DE2405446A1 - Mikroskop-objektiv fuer metallurgiemikroskope - Google Patents

Mikroskop-objektiv fuer metallurgiemikroskope

Info

Publication number
DE2405446A1
DE2405446A1 DE19742405446 DE2405446A DE2405446A1 DE 2405446 A1 DE2405446 A1 DE 2405446A1 DE 19742405446 DE19742405446 DE 19742405446 DE 2405446 A DE2405446 A DE 2405446A DE 2405446 A1 DE2405446 A1 DE 2405446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
object side
double
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405446
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405446B2 (de
DE2405446C3 (de
Inventor
Atsuo Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2405446A1 publication Critical patent/DE2405446A1/de
Publication of DE2405446B2 publication Critical patent/DE2405446B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405446C3 publication Critical patent/DE2405446C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein trockenes achromatisches Mikroskop-Objektiv für Metallurgie-Mikroskope mit ebenem Sehfeld bei allen Abbildungen.
Bei den bekannten achromatischen Mikroskop-Objektiven beträgt die Feldöffnung FA höchstens etwa 20.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein achromatisches Mikroskop-Objektiv für metallurgische Mikroskope mit großer Feldöffnung von mehr als etwa 30 und mit geebnetem Sehfeld bei derartig großen Abbildungen bei gleichzeitiger weitgehender Korrektur der Objektivfehler zu schaffen.
Ein Mikroskop-Objektiv, das diese Aufgabe löst, ist im Anspruch näher gekennzeichnet.
Die Erfindung und Einzelheiten der Erfindung sind anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der zeigt:
409835/0697
- 2-
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Mikroskop-Objektiv, und
Fig. 2A bis 2E die Aberrationskurven für verschiedene Linsenfehler.
Das in Fig. 1 dargestellte Mikroskop-Objektiv weist acht in fünf Gliedern angeordnete Linsen auf, wobei das erste Glied aus einer negativen Meniskuslinse mit konkav gekrümmter Vorderfläche besteht, das zweite Linsenglied eine positive Meniskuslinse mit objektseitig konkaver Oberfläche, das dritte Glied eine bikonvexe Doppellinse, das vierte Linsenglied eine positive Doppelmeniskuslinse mit objektseitiger konkaver Oberfläche und das fünfte Linsenglied eine negative Doppelmeniskuslinse mit objektseitig konvex gekrümmter Oberfläche ist. Das Mikroskop-Objektiv gemäß Fig. 1 weist die sich aus der folgenden Tabelle ergebenden Konstruktionsdaten auf.
409835/0697
£=5.066 NA=O.65 ß=40X
do= 0.717
T1= -2.166 .
dx= 3.92 m=1.77370 vi=49.4
Π= -3.77
d2= 0.25
r3= -28.341
d3= 1.68 n2=l.48656 v2=84.5
r*= -6.864
d^= 0.28
r5= -56.4
ds= 0.88 n3=l.57501 v3=41.5
r6= 9.205
' d6= 4.33 η* = ].. 48656 v%=84.5
T7= -8.871
d7= 0.56
r8=-121.77
d8= 0.88 ns=l.80440 vs=39.6
T9= 8.806
d9= 4.57 n6=l.48656 v6=84.5
no= -11.865
• dio=14.54
Γι χ= 8.3
du= 2.29 117=1.72000 vy=50.3
n2= -27.195
dia= 0.78 Xi8=I.62012 v8=49.6
ri3= 5.803
409835/0697
Worin bedeuten:
r.. bis r.. 3 die Krümmungsradien der aufeinanderfolgenden Linsen,
dfi bis d1- die Dicke der Linsen bzw. der Luftspalte zwischen den Linsen gemessen auf der optischen Achse,
n. bis no die Brechungsindizes,
I O
y.. bis Vg die Abbeschen Zahlen der Linsen, jeweils von der objektseitigen Vorderseite zur bildseitigen Hinterseite des Objektivs gezählt.
Fig. 2A zeigt die sphärische Aberration des Objektivs nach Fig. 1. In Fig. 2B ist die Sinus-Bedingung OSC dargestellt. Fig. 2C zeigt den Astigmatismus, wobei der saggitale Astigmatismus durch ein s und der meridionale Astigmatismus durch ein m gekennzeichnet ist. Fig. 2D stellt die Verzerrung und Fig. 2E die Coma-Abweichung dar.
Wie man den Aberrationskurven der Fig. 2A bis 2E entnimmt, kann das erfindungsgemäße Objektiv ausreichende Ebnung des Sehfeldes bei Mikroskop-Abbildungen über die gesamte Feldöffnung von 30 aufweisen. Außerdem zeigt sich, daß das erfindungsgemäße Mikroskop so ausgelegt ist, daß die Coma-Abweichung praktisch völlig unterdrückt ist, während die Mikroskopauflösung im ganzen ■ öffnungs- bzw. Bildfeld hoch ist.
Anspruch
09835/069

Claims (1)

  1. Anspruch
    Mikroskop-Objektiv mit acht in fünf Gliedern angeordneten Linsen mit einem ersten Linsenglied aus einer negativen Meniskuslinse mit objektseitig konkaver Oberfläche, einem zweiten Linsenglied aus einer positiven Meniskuslinse mit objektseitiger konkaver Linsenoberfläche, einem dritten Linsenglied aus einer bikonvexen Doppellinse, einem vierten Linsenglied aus einer positiven Meniskusdoppellinse mit objektseitiger konkaver Linsenoberfläche und mit einem fünften Linsenglied aus einer negativen Meniskusdoppellinse mit objektseitiger konvexer . Oberfläche, das folgende Konstruktionsdaten aufweist:
    409835/0697
    £=5.066 NA=O.65 3=40Χ
    do= 0.717 T1= -2.166
    dx= 3.92 U1=I.77370 Vi=49.4
    r2 = -3.77
    d2= 0.25 r3= -28.341
    d3= 1.68 n2=l.48656 v2=84.5
    r^= -6.864
    cU= 0.28 r5= 56.4
    d5= 0.88 n3=l.57501 v3=41.5
    r6= 9.205
    d6= 4.33 iu=l.48656 Vit=84.5
    r7= -8.871
    d7= 0.56 r8=-121.77
    d8= 0.88 ns=l.80440 V5=39.6
    r9= 8.806
    d9= 4.57 n6=l.48656 V6=84.5
    io= -11.865
    dlo=14.54 u= 8.3
    dxl= 2.29 n7=l.72000 v7=50.3
    i2= -27.195
    d12= 0.78 ne=l.62012 ve=49.6
    χ3= 5.803
    409835/0697
    -Ζ'
    •ν
    Worin bedeuten:
    bis
    die Krümmungsradien der anexnanderf olgenden
    Linsen,
    dg bis d.. - die Dicke der Linsen und der Luftspalte zwischen
    den Linsen, gemessen auf der optischen Achse,
    die Brechungsindizes der Linsen und
    die Abbeschen Zahlen der Linsen gezählt von der
    n.. bis no
    I ο
    Objekt- zur Bildseite.
    409335/0697
DE19742405446 1973-02-10 1974-02-05 Mikroskop-Objektiv für Metallurgie-Mikroskope Expired DE2405446C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1687573 1973-02-10
JP48016875A JPS5141356B2 (de) 1973-02-10 1973-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405446A1 true DE2405446A1 (de) 1974-08-29
DE2405446B2 DE2405446B2 (de) 1976-08-05
DE2405446C3 DE2405446C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746269A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-27 Olympus Optical Co Mikroskopobjektiv
DE2809323A1 (de) * 1977-03-14 1978-09-21 Olympus Optical Co Mikroskopobjektiv
EP3467563A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Siemens Healthcare GmbH Mikroskopiervorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746269A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-27 Olympus Optical Co Mikroskopobjektiv
JPS5348537A (en) * 1976-10-14 1978-05-02 Olympus Optical Co Ltd Microscope objective lens
DE2746269B2 (de) 1976-10-14 1981-02-12 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
JPS5715368B2 (de) * 1976-10-14 1982-03-30
DE2809323A1 (de) * 1977-03-14 1978-09-21 Olympus Optical Co Mikroskopobjektiv
DE2809323C2 (de) 1977-03-14 1986-07-31 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Fünfgliedriges Mikroskopobjektiv
EP3467563A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Siemens Healthcare GmbH Mikroskopiervorrichtung
WO2019068503A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Mikroskopiervorrichtung
US11106028B2 (en) 2017-10-06 2021-08-31 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Microscopy device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5141356B2 (de) 1976-11-09
US3879111A (en) 1975-04-22
DE2405446B2 (de) 1976-08-05
JPS49106840A (de) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161996B2 (de) Varioobjektiv
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE2405698A1 (de) Apochromatisches oelimmersionsmikroskopobjektiv
DE2809323A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2515321A1 (de) Okular aus drei elementen mit 10-facher vergroesserung
DE2618412A1 (de) Okular aus drei elementen mit 12-facher vergroesserung
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2322302B2 (de) Photographisches Objektiv vom GauB-Typ
DE2259809C2 (de) Fischaugenobjektiv
DE2405446A1 (de) Mikroskop-objektiv fuer metallurgiemikroskope
DE2836905A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE2354835C3 (de) Hinterglied eines satzobjektivs
DE2518087A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2515323A1 (de) Fuenfgliedriges mikroskop-objektiv mit 100-facher vergroesserung
DE2405446C3 (de) Mikroskop-Objektiv für Metallurgie-Mikroskope
DE2635141C2 (de) Mikroskopokular
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
DE961136C (de) Mehrgliedriges Austauschlinsensystem fuer fotografische oder kinematografische Objektive
DD243124A1 (de) Messobjektiv fuer visuelle beobachtung und bildverarbeitung
DE2237013C2 (de) Mikroskop-Planobjektiv vom Gaußtyp
DE2300203A1 (de) Lupe
DE2504313C3 (de) Fotografisches Teleobjektiv
DE861470C (de) Objektiv
DE2648856A1 (de) Mikroskop-sammellinse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee