DE2259809C2 - Fischaugenobjektiv - Google Patents

Fischaugenobjektiv

Info

Publication number
DE2259809C2
DE2259809C2 DE2259809A DE2259809A DE2259809C2 DE 2259809 C2 DE2259809 C2 DE 2259809C2 DE 2259809 A DE2259809 A DE 2259809A DE 2259809 A DE2259809 A DE 2259809A DE 2259809 C2 DE2259809 C2 DE 2259809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lens element
focal length
condition
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2259809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259809A1 (de
Inventor
Jihei Higashimurayama Tokyo Nakagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2259809A1 publication Critical patent/DE2259809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259809C2 publication Critical patent/DE2259809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

r, = 5,5184 dt =0,1237
r2 = 0,7370 d2 =0,4157
r3 = 1,6084 d3 =0,1856
r4 = 3,4234 U4 =0,0928 H2 =1,7859 V2 =44,2 r5 =-86,6068 ds =0,0742
r6 = 0,6965 d6 =0,2598 /I3 =1.58913 v3 =61,1 r, = 1,8556 dn =0,0619
r8 = 0,6771 ds =0,1534 H4 =1,6968 v4 =55,6 r9 = 46,7176 dg =0,0792 H5 =1,69895 v5 =30,1
r10=oo </, o = O,O742
T11 = OO ^11 =0,0829 Filter
;12= 2,2085 d, 2=0,0749
rl3= -0,6517 </,3=0,2017
f14 = 0,2116 H7 =1,60342 v7 =38,0
'15=0,1237
'I6=0,0062
',7 = 0,0619
= 5,0022 dx =
H1 =1,58913 v, =61,1
-6,6704
-2,4646
-1,1253
4,9175
1,3087
-1,1190
= 1,78472 v6 =25,7
= 1,51728 V8 =69,6
i/ =0,1856
/I9
"io
= 1,80518 v9 =25,4 = 1,51728 V10 = 69.6 = 2,2916
r\9~
/"=1,0
1 :3,5
soweit die nachstehenden Bedingungen erfüllt sind
(1) 0,4Z< IZi23I </ Zi23 <0
(2) 3f<f2<6f
(3) 0,4/<r„</
(4) 20 < v4 - v5 < 30
(5)
(6)
worin bezeichnen
T1 bis r19 die Krümmungsradien der Linsenflächen, </, bist/,8 die Dicken der Linsen bzw. die Luftabstände,
η, bis/;,,, die Brechungsindizes,
v, bis v,0 die Abbe-Zahlen,
Z die Brennweite des Objektivs,
Z2 die Brennweite der zweiten Linse [L2),
fB die Schnittweite
2. Fischaugenobjektiv mit einem objektseitig konvexen negativen Meniskus als erstem Linsenglied, einem objektseitig konvexen Meniskus als zweitem Linsenglied, einer negativen Linse als drittem Linsenglied, einem Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse als viertem Linsenglied, einem Kittglied als fünftem Linsenglied, einer bildseitig konvexen positiven Meniskuslinse als sechstem Linsenglied und einem bikonvexen Kittglied als siebtem Linsenglied, gekennzeichnet durch die nachstehend aufgeführten Daten auf +5%.
= 0,7760 rf, =
1,4287 d\ =
2,3106
3,7526
0,6617
1,6285
0,4808
14,9131
oo
co
5,0002
0,5855
ds =
d6 d7 dg (J9 d, O
//,, =
d12=
r14=-12,9796 </I4
-3,7255
-1,2370
3,9866
1,4291
-0,9695
</I
i/15
d16= dn = dx 8=
0,1251
0,4030
0,1876
0,0938
0.0750
0,2257
0,0620
0,1376
0,0867
0,0750
0,0905
0,0684
0,2098
0,2672
0,1251
0,0063
0,0625
0,18 76
U1 =1,58913 v,
«2 =1,7859 v,
n3 =1,58913 V3
/I4. =1,6968 V4
H5 =1,69895 V5
Filter
H6 =1,78472 v6
H7 =1,60342 v7
H8 =1,51728 V8 =69,6
ng =1,80518 vg -H10= 1,51728 V10 = fs = 2,3239
Z= 1,0
1:3,5
soweit die nachstehenden Bedingungen erfüllt sind (1) 0,4/<|/IM|</, Zi23 <0
(2) 3/<Z2<6Z
(3) 0,4Z<r8<Z
(4) 20 < v4 - V5 < 30
(5) 10Z< |r„|
(6) 0,5/<rI3</
worin bezeichnen
r, bis r19 die Krümmungsradien der Linsenflächen,, dx bisi/,8 die Dicken der Linsen bzw. die Luftabstände,
H1 bis H10 die Brechungsindizes,
bis v10 die Abbe-Zahlen,
die Brennweite des Objektivs, die Schnittweite.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fischaugenobjektiv mit einem objektseitig konvexen negativen Meniskus als erstem Linsenglied, einem objektseitig konvexen Meniskus als zweitem Linsenglied, einer negativen Linse als drittem Linsenglied, einem Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse als viertem Linsenglied, einem Kittglied als fünftem Linsenglied, einer bildseitig konvexen positiven Meniskuslinse als sechstem Linsenglied und einem bikonvexen Kittglied als siebtem Linsenglied. Ein als achromatisches Superweitwinkelobjektiv bezeichnetes Fischaugenobjektiv dieses Aufbaus ist beispielsweise aus der DE-OS 17 72 285 bekannt, das ein Öffnungsverhältnis von 1:5,6 aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vergleichsweise kompaktes Fischaugenobjektiv zu schaffen, das bei gutem Korrektionszustand eine größere relative Öffnung aufweist.
Dies wird bei einem Objektiv der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß erreicht, durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale.
Wie sich aus den Daten ergibt, besitzen die erfindungsgemäßen Fischaugenobjektive ein Öffnungsverhältnis von 1 : 3,5.
Bei der Entwicklung der erfindungsgemäßen Objektive hat sich die Einhaltung der folgenden Bedingungen aus Gen nachstehend erläuterten Gründen als wesentlich erwiesen.
(1) 0.4/< |/i23| </, Z123 <0
(3) 0.4/<r8</
(4) 20 < v4 - v5 < 30
(5) 10/<|c,|
(6) 0,5/<r13</
worin bezeichnen
die Brennweite des Objektivs, die Brennweite der zweiten Linse (L2), die Brennweite des aus der ersten, zweiten und
dritten Linse bestehenden Teilsystems. Wenn 1,/J23I kleiner als der untere Grenzwert der Bedingung (1) ist, ist es schwierig achsenferne Aberrationen günstig zu korrigieren. Wenn/J13 größer als/der obere Grenzwert der Bedingung 1 ist, dann kann das Objektiv nicht kompakt ausgebildet werden und die hintere Schnittweite läßt sich nicht groß halten und es wird schwierig die Aberrationen über einen großen Bildfeldwinkel gut zu korrigieren. Die Einhaltung der Bedingung (2) dient zur guten Korrektur der Koma.
Die Bedingungen (3) und (4) stehen in Zusammenhangmiteinander und wenn der untere Grenzwert der Bedin- 30 / _ gung (3) unterschritten wird, wird der Farbvergrößerungs fehler überkorrigiert, wenn andererseits rs größer ist als / und den oberen Grenzwert der Bedingung (3) überschreitet wird die Korrektur dieser Aberration ungenügend. Selbst wenn aber der Bedingung (3) genügt ist. ist es zur Korrektur von chromatischer Aberration wesentlich, daß gleichzeitig auch die Bedingung (4) erfüllt wird, da es sonst äußerst schwierig wird, eine günstige Korrektur der chromatischen Aberration zu erreichen.
Die Bedingung (5) dient dazu, die Astigmatismus-Differenz klein zu halten. Wird der Grenzwert dieser Bedingung unterschritten, wird nämlich die Astigmatismus-Differenz groß. Schließlich ist es zur ausgewogenen Korrektur von sphärischer Aberration und chromatischer Aberration wesentlich, daß die Bedingung (6) erfüllt wird. Wenn der untere Grenzwert der Bedingung (6) unterschritten wird, erfolgt eine Überkorrektur und wenn der obere Grenzwert überschritten wird, eine Unterkorrektur.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert, in den Zeichnungen zeigt:
!5 Fig. 1 ein Schnittbild der erfindungsgemäßen Objektive un-J
Fig. 2 und 3 Korrekturkurven eines ersten und eines zweiten erfindungsgemäßen Objektivs.
Das erste erfindungsgemäße Objektiv hat die in Tabelle 1 und das zweite erfindungsgemäße Objektiv die in Tabelle 2 aufgeführten Daten.
Tabelle 2 Tabelle 1
40
r, = 5,5184
r2 = 0.7370
c3 = 1,6084
r4 = 3.4234
r5 =-86,6068
I6 = 0,6965
c7 = 1,8556
r8 = 0,6771
r9 = 46,7176
'Ίο= «
C1, = cc
C12= 2.2085
C13= 0,6517
C14= -6,6704
C15= -2.4646
C16= -1,1253
r17= 4,9175 J17 =
C18= 1,3087 dls-
C19= -1,1190
/•=1,0 /2 = 3,694
1 : 3,5
d3 =
d\ -d6 - rf, =
«4 =
dg -
dia =
rfii =
die =
0,1237
0,4157
0,1856
0,0928
0,0742
0.2598
0,0619
0,1534
0.0792
0,0742
0.0829
0,0749
0,2017
0,2116
0,1237
0,0062
0,0619
0,1856
H1 =1,58913 v, =61,1
H2 =1,7859 v2 =44.2
H3 =1,58913 v3 =61,1
H4 =1,6968 v4 =55,6
H5 =1.69895 v5 =30.1
Filter
H6 =1.78472 v6 =25.7
H7 =1.60342 v7 =38,0
HR =1,51728 vs =69.6
45
'Ί = 5,0022 di = 0,1251 H1 = 1,58913 v, =61,1
C2 = 0,7760 = 0,4030
r3 = 1,4287 Ά = 0,1876 H2 = 1,7859 v2 =44.2
'4 = 2,3106 da. = 0,0938
'5 = 3.7526 ds = 0,0750 "3 = 1.58913 v, =61.1
0.6617 = 0.2257
r7 = 1.6285 di = 0.0620 "4 = 1.6968 v4 =55.6
'"8 = 0.4808 ds = 0,1376 H5 = 1.69895 v5 =30.1
'9 = 14,9131 dg = 0,0867
''1O = X = 0,0750 Filter
'Ίΐ = X du = 0,0905
1U = 5.0002 di 2 = 0.0684 "6 = 1.78472 v8 =25.7
0.5855 = 0.2098 H7 = 1.60342 v7 =38.0
^14 = - -12,9796 d\l = 0.2672
''15 = -3,7255 = 0,1251 »8 = 1.51728 V8 =69.6
''16 = -1,2370 d\l = 0,0063
''17 = 3.9866 = 0,0625 "9 = 1.80518 v9 =25,4
''IS = 1,4291 di s = 0.1876 »10 = 1.51728 v10 = 69.6
'"19 = -0,9695 2,3239 /,23 = -0.761
/=1,0 /2 = 4,355 /„ =
1 :3,6
5(1
55
H9 =1,80518 v9 =25.4 H10= 1,51728 vlo = 69,6 2,2916 /123=-0,670 darin bezeichnen
Z1 bis Cj9 die Krümmungsradien der Linsenflächen,
d, bisi/18 die Dicken der Linsen bzw. die Luftabstände. bisH10 die Brechungsindizes,
10 die Abbe-Zahlen der Linsen,
die Brennweite des Objektivs,
die Brennweite der zweiten Linse (L2).
die Brennweite des aus der ersten, zweiten und dritten Linse bestehenden Teilsystems.
f„ die Schnittweite.
Wie sich aus den Korrekturkuiven in Fig. 2 und Fig. 3 ergibt, besitzen die erfindungsgemäßen Fischaugenobjektive bei großem Öffnungsverhältnis einen guten Korrektionszustand.
V1 bis ν
f
/2
/123
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fischaugenobjektiv mit einem objektseitig konvexem negativen Meniskus als erstem Linsenglied, einem objektseitig konvexen Meniskus als zweitem Linsenglied, einer negativen Linse als drittem Linsenglied, einem Kittglied aus einer positiven und einer negativen Linse als viertem Linsenglied, einem Kittglied als fünftem Linsenglied, einer bildseitig konvexen positiven Meniskuslinse als sechstem Linsenglied und einem bikonvexen Kittglied als siebtem Linsenglied, gekennzeichnet durch die nachstehend aufgeführten Daten auf ± 5 %.
DE2259809A 1971-12-07 1972-12-06 Fischaugenobjektiv Expired DE2259809C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46098326A JPS5030457B2 (de) 1971-12-07 1971-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2259809A1 DE2259809A1 (de) 1973-06-20
DE2259809C2 true DE2259809C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=14216766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259809A Expired DE2259809C2 (de) 1971-12-07 1972-12-06 Fischaugenobjektiv

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3850509A (de)
JP (1) JPS5030457B2 (de)
DE (1) DE2259809C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222558A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Isco Optic Gmbh Fischaugenobjektiv

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5129136A (de) * 1974-09-05 1976-03-12 Minolta Camera Kk
JPS5432319A (en) * 1977-08-17 1979-03-09 Minolta Camera Co Ltd Fish eye lens
JP4862263B2 (ja) * 2004-03-31 2012-01-25 株式会社ニコン 超広角レンズ、該超広角レンズを備えた撮影装置
CN101403816B (zh) * 2008-11-07 2010-04-14 秦皇岛视听机械研究所 240°视场角超大孔径鱼眼镜头基础结构
CN111929805A (zh) * 2019-05-13 2020-11-13 信泰光学(深圳)有限公司 成像镜头
CN110426816B (zh) * 2019-08-02 2024-04-30 佛山科学技术学院 一种小型化全景日夜共焦光学系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH307376A (de) * 1952-09-08 1955-05-31 Bertele Ludwig Weitwinkelobjektiv.
DE1447270A1 (de) * 1964-05-30 1968-11-14 Josef Schneider & Co Photographisches oder kinematographisches Weitwinkelobjektiv mit langer bildseitiger Schnittweite
US3524697A (en) * 1967-04-27 1970-08-18 Nippon Kogaku Kk Achromatic super wide-angle lens
US3622227A (en) * 1969-12-24 1971-11-23 Yoshiyuki Shimizu Retrofocus-type wide-angle camera lens
JPS4920221B1 (de) * 1970-09-30 1974-05-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222558A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Isco Optic Gmbh Fischaugenobjektiv

Also Published As

Publication number Publication date
US3850509A (en) 1974-11-26
JPS4863720A (de) 1973-09-04
DE2259809A1 (de) 1973-06-20
JPS5030457B2 (de) 1975-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139884C2 (de)
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE3048707A1 (de) Kompaktes photographisches objektiv
DE2259809C2 (de) Fischaugenobjektiv
DE2925737C2 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2559074A1 (de) Vergroesserungsobjektiv
DE2828174A1 (de) Fotookular
DE2836905C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2618412A1 (de) Okular aus drei elementen mit 12-facher vergroesserung
DE2515321A1 (de) Okular aus drei elementen mit 10-facher vergroesserung
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2554599B2 (de) Objektiv von der art eines apochromaten mit zehn- bis fuenfzehnfacher vergroesserung
DE2300985C3 (de) Dreilinsiges Projektionsobjektiv für Schreib- (Overhead-) Projektoren u.a. Anwendungsfälle
DE2515323A1 (de) Fuenfgliedriges mikroskop-objektiv mit 100-facher vergroesserung
DE2717036A1 (de) Mikroskopobjektiv mit grossem arbeitsabstand
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
EP1519210A1 (de) Stereoskopisches Mikroskopobjektiv
DE2839843A1 (de) Normalobjektiv fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE2845170C3 (de) Mikroskopobjektiv
DE1051527B (de) Dreigliedriges Objektiv
DE2837273A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE3002714C2 (de) Gauß-Objektiv
DE2635141A1 (de) Zweigliederiges okular mit 10-facher vergroesserung
DE2648856A1 (de) Mikroskop-sammellinse

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee