DE2618412A1 - Okular aus drei elementen mit 12-facher vergroesserung - Google Patents

Okular aus drei elementen mit 12-facher vergroesserung

Info

Publication number
DE2618412A1
DE2618412A1 DE19762618412 DE2618412A DE2618412A1 DE 2618412 A1 DE2618412 A1 DE 2618412A1 DE 19762618412 DE19762618412 DE 19762618412 DE 2618412 A DE2618412 A DE 2618412A DE 2618412 A1 DE2618412 A1 DE 2618412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyepiece
successive
focal plane
lens
magnification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762618412
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618412C2 (de
Inventor
Arthur H Schoemaker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Technologies Inc
Original Assignee
American Optical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Optical Corp filed Critical American Optical Corp
Publication of DE2618412A1 publication Critical patent/DE2618412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618412C2 publication Critical patent/DE2618412C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/001Eyepieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

PATENTANWALT D-IBERLIN33 22.4.1976
MANFRED MIEHE falkenried*
r,. . _ ., Tefefbn: (030) 8311950
Diplom-Chemiker Telegramme: INDUSPROP BERLIN
Telex: O18S443
ÄO-2931 2618412
US/02/2271
AMERICAN OPTICAL CORPORATION Southbridge, Mass. 01550, USA
Okular aus drei Elementen mit 12-facher Vergrößerung
Es wird ein Okular aus drei Elementen mit 12-facher Vergrößerung geschaffen, das ein scheinbares Betrachtungsfeld von etwa 51,3° und einen Ausgangs-Pupillendurchmesser von 1,25 mm besitzt.
Die Erfindung betrifft Mikroskop-Okulare und insbesondere ein Okular mit einer praktisch 12-fachen Vergrößerung, einem scheinbaren Betrachtungsfeld von praktisch 51,3° und einem maximalen Ausgangs-Pupillendurchmesser von praktisch 1,25 mm. Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Okular zu schaffen, das ljut für Koma, Astigmatismus, Verzerrung, seitliche Färb- und Pupillenabberationen und sphärische Aberration korrigiert ist. Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Okular zu schaffen, das ete bequeme Betrachtung durch eine das Mikroskop bedienende Person mit oder ohne Brille ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung erläutert und wird im folgenden näher beschrieben.
Figur 1 stellt ein optisches Diagramm des Okulars in Blickrichtung längs der optische Achse dar.
Unter Bezugnahme auf die Figur 1 ist dort ein Okular X diagrammförmig gezeigt, wobei die Linsen I, II und III optisch ausgerichtet sind. Das erste Element I ist ein konkav-konvexes positives Sing-
609886/0718 - 2 -
lett, das zweite Element II ist ein bikonvexes positives Doublett und das dritte Element III ist ein konvex-konkaves positives Singlett. Das Okular besitzt einen Petzval Radius von etwa 1,42 f und eine Äugenentlastung von etwa 0,77 f.
Die Parameter eines erfindungsgemäßen Okulars sind in der folgenden Tabelle I angegeben, wobei die axiale Dicke aufeinanderfolgender Iiinsenelemente mit T1 bis T4 und die aufeinanderfolgenden
axialen Abstände von der Okularbrennebene FP zu dem Auge des Betrachters mit $1 bis S4 bezeichnet sind. Die aufeinanderfolgenden Linsenradii sind mit R1 bis R7 bezeichnet, wobei das Minuszeichen (-) sich auf die Oberflächen bezieht, deren Krümmungsmittelpunkt auf der Seite der Brennebene ihrer Scheitelpunkte liegt. Die
Brechungsindice und Abbe-Zahlen der Gläser in den aufeinanderfolgenden Linsen sind festgelegte absolute Werte und werden mit ND(1) bis ND(4) bzw. v(1) bis ν(4) bezeichnet.
Linse Radius
Tabelle I
Dicke (T( Abstand (S) Brechungs- Abbeindex (ND) zahl v)
S1=O,43217f
I T1=O,43217f ΝΟ^Ι,δδδΟΟ v.,=61,19
R2=-O,O9522f R3= 2,1882f R4=-O,8O743f
R5=-2,59983f R6=O, 941 6 5f
S2=O,OO48f
T2=O,4O816f
T3=O,144O6f
S3=O,OO48f
T4=O,28811f ND4=I,58800 V4=61,19
=I,49776 V2=66,9O =I,78446 V3=25,75
R7=28,912O5f
S4=O,88835f
wobei f die Brennweite des Okulars in Millimetern darstellt.
609886/071 8
Dier bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer Brennweite (f) von 20,825 mm, wobei die Radii, Dicken und Abstände in Millimetern angegeben sind, weist die folgenden Werte auf:
Tabelle II
Linse Radius (R) Dicke (T) Abstand (S)
ν S1 = 9,000
R1=-23,290
I T1= 9,000
R2=-19,83O
52 = 0,100 R3= 45,570
T2= 8,500
II R4=-16,815
T3= 3,000 R5=-54,142
53 = 0,100 R6=*9,61O
III T4= 6,000
R?=«6O2,1OO
54 = 18,500.
Es ergibt sich, daß die obigen absoluten Werte in Abhängigkeit von dem Wert von f verändert werden können. Weitere Formen sind somit möglich und es können Abänderungen bezüglich der Werte der konstruktiven Daten, die in den Beziehungen zu der ersten der oben angegebenen Darstellungen aufgeführt werden, getroffen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
6 09886/0718

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Mikroskop-Okular mit einer etwa 12-fachen Vergrößerung und einem scheinbaren Betrachtungsfeld von etwa 51,3° sowie einem maximalen Ausgangs-Pupillendurchmesser von praktisch 1,25 mm, das eine Brennweite f mit drei Linsenelementen aufweist, die längs einer optischen Achse ausgerichtet sind, die sich von der Brennebene des Okulars erstreckt unter Ergeben eines Petzval Radius von 1,6Of und einer Augenentlastung von 0,89 f, dadurch gekennze ichnet, daß die Linsen die folgenden Werte besitzen:
    Linse Radius (R) Dicke (T) Abstand (S) Brechungs- Abbezahl
    index (ND) (ν)
    S.,=O,43217f
    R.j=-1,11836f
    I T.j=O,43217f ND1=I,58800 V1=OI,19 R2=-O,O9522f
    S2=0,0048f R3= 2,1882f
    T2=O,4O816f ND2=I,49776 V2=66,9O
    II R4=-O,8O743f
    T3=O,144O6f ND3=I,78446 V3=25,75
    R5=-2,59983f
    S3=O,OO48f R6= O,94165f
    III T4=O,28811f ND4=I,58800 V4=61,19 R7=28,912O5f
    S4=O,88835f
    wobei die axiale Dicke aufeinanderfolgender Linsenelemente T1 bis T4, aufeinanderfolgende axiale Abstände von der Okular-Brennebene S1 bis S4 und die aufeinanderfolgenden Linsenradii R1 bis R7 bezeichnet sind, sowie sich das Minuszeichen (-) auf die Oberflächen bezieht, deren Krüinmungsmittelpunkt auf der Seite der Brennebene derer Scheitelpunkte liegt, sowie die Brechungsindices und Abbezahlen der Linsen absolut festgelegte Werte ND(D bis ND(4) bzw. v(1) bis ν(4) darstellen und f die Brennweite in Millimetern wiedergibt.
    609886/0718
  2. 2. Okular nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich f auf 20,825 ram beläuft.
    Leerseite
DE2618412A 1975-08-01 1976-04-24 Mikroskop-Okular aus drei Linsengliedern Expired DE2618412C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/600,986 US3975088A (en) 1975-08-01 1975-08-01 Three element eyepiece with magnification of 12X

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2618412A1 true DE2618412A1 (de) 1977-02-10
DE2618412C2 DE2618412C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=24405845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2618412A Expired DE2618412C2 (de) 1975-08-01 1976-04-24 Mikroskop-Okular aus drei Linsengliedern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3975088A (de)
JP (1) JPS5218341A (de)
AT (1) AT349233B (de)
CA (1) CA1047811A (de)
DE (1) DE2618412C2 (de)
FR (1) FR2319915A1 (de)
GB (1) GB1480731A (de)
HK (1) HK21081A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5272242A (en) * 1975-12-12 1977-06-16 Nippon Chemical Ind Wide angle eyeepiece
JPH05215974A (ja) * 1992-01-31 1993-08-27 Nikon Corp 非球面接眼レンズ
US5386312A (en) * 1992-08-03 1995-01-31 Hughes Aircraft Company Collimating lens having doublet element between positive-power elements
US5973847A (en) * 1994-05-19 1999-10-26 Canon Kabushiki Kaisha Eyepiece lens
JPH09218358A (ja) * 1995-12-07 1997-08-19 Olympus Optical Co Ltd 接眼レンズ系
JPH09251130A (ja) * 1996-03-14 1997-09-22 Nikon Corp 広視野接眼レンズ
US7942583B2 (en) 2005-09-27 2011-05-17 Jtekt Corporation Rolling bearing cage, ball bearing and roller bearing
JP6060808B2 (ja) 2013-05-15 2017-01-18 リコーイメージング株式会社 接眼光学系
CN106773008B (zh) * 2016-11-18 2020-02-21 玉晶光电(厦门)有限公司 目镜光学系统
CN213715595U (zh) * 2020-12-17 2021-07-16 中山市美景光学信息有限公司 一种便携式zoom变倍显微镜

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888567A (en) * 1974-05-01 1975-06-10 American Optical Corp 10X three element eyepiece

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
AT349233B (de) 1979-03-26
ATA302176A (de) 1978-08-15
JPS5218341A (en) 1977-02-10
GB1480731A (en) 1977-07-20
HK21081A (en) 1981-05-29
US3975088A (en) 1976-08-17
CA1047811A (en) 1979-02-06
FR2319915B1 (de) 1978-05-19
DE2618412C2 (de) 1985-08-29
FR2319915A1 (fr) 1977-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105277A1 (de) Apochromatioches Mikroskop Objektiv
DE3048707A1 (de) Kompaktes photographisches objektiv
DE2259987A1 (de) Fotografisches super-weitwinkelobjektiv
DE2618412A1 (de) Okular aus drei elementen mit 12-facher vergroesserung
DE2515321A1 (de) Okular aus drei elementen mit 10-facher vergroesserung
DE2515319A1 (de) Mikroskop-objektive
DE2949761A1 (de) Reproduktions-linsensystem
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2432788A1 (de) Dreilinsiges mikroskopobjektiv
DE2515323A1 (de) Fuenfgliedriges mikroskop-objektiv mit 100-facher vergroesserung
DE2618413A1 (de) Mikroskop-objektiv mit vier elementen
DE2949799C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2337652C2 (de) Linsensystem veränderbarer Brennweite
DE3043808A1 (de) Halbapochromat
DE2635141A1 (de) Zweigliederiges okular mit 10-facher vergroesserung
DE2018300B2 (de) Photographisches Objektiv
DE2515317C2 (de) Mikroskopobjektiv
EP1519210A1 (de) Stereoskopisches Mikroskopobjektiv
DE2432669A1 (de) Dreilinsiges mikroskopobjektiv
DE2845170C3 (de) Mikroskopobjektiv
DE2741607A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2515318A1 (de) Mikroskop-objektiv mit 40-facher vergroesserung
DE2648856A1 (de) Mikroskop-sammellinse
AT343935B (de) Mikroskopokular
DE3002714A1 (de) Objektiv vom gauss-typ

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WARNER LAMBERT TECHNOLOGIES, INC., 75221 DALLAS, T

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee