DE2746192A1 - Kreissaege-werkzeug - Google Patents

Kreissaege-werkzeug

Info

Publication number
DE2746192A1
DE2746192A1 DE19772746192 DE2746192A DE2746192A1 DE 2746192 A1 DE2746192 A1 DE 2746192A1 DE 19772746192 DE19772746192 DE 19772746192 DE 2746192 A DE2746192 A DE 2746192A DE 2746192 A1 DE2746192 A1 DE 2746192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
cover
holding body
ring
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746192
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746192C3 (de
DE2746192B2 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Bartsch
Ernst Prof Dr Ing Salje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2746192A priority Critical patent/DE2746192C3/de
Priority to AT0717878A priority patent/AT364152B/de
Priority to FR7828682A priority patent/FR2405792A1/fr
Priority to GR57402A priority patent/GR64973B/el
Priority to SE7810555A priority patent/SE436476B/sv
Priority to GB7840012A priority patent/GB2006105B/en
Priority to IT28595/78A priority patent/IT1099285B/it
Priority to US05/950,282 priority patent/US4201103A/en
Priority to CA313,133A priority patent/CA1092951A/en
Priority to ES1978245516U priority patent/ES245516Y/es
Priority to BE78191072A priority patent/BE871204A/xx
Priority to NL7810343A priority patent/NL7810343A/xx
Priority to JP12524078A priority patent/JPS5462597A/ja
Priority to BR7806788A priority patent/BR7806788A/pt
Priority to SU782675552A priority patent/SU1079168A3/ru
Priority to CH1065578A priority patent/CH633737A5/de
Publication of DE2746192A1 publication Critical patent/DE2746192A1/de
Publication of DE2746192B2 publication Critical patent/DE2746192B2/de
Priority to ES1980248995U priority patent/ES248995Y/es
Priority to ES1980248996U priority patent/ES248996Y/es
Application granted granted Critical
Publication of DE2746192C3 publication Critical patent/DE2746192C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body
    • B23D61/026Composite body, e.g. laminated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9319Toothed blade or tooth therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Professor Dr.-Ing. Ernst S a 1 j e in 2106 Bendestorf
Kreissäge-Werkzeug
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kreissäge-Werkzeug mit einem ein- oder mehrschichtigen, die Zähne tragenden Stammblatt, das wenigstens auf einer Seite, vorzugsweise jedoch auf beiden Seiten mit einer Kleberschicht und einer auf dieser angeordneten Abdeckung versehen ist, insbesondere einer ununterbrochenen Abdeckung von durchgehend ebener Kreisringform.
Die Minderung der bei umlaufenden Sägeblättern auftretenden Geräusche, sowohl im Leerlauf als besonders auch beim Zerspanvorgang, stellt ein dringendes, aber schwieriges Problem dar. Dies gilt.namentlich für Werkzeuge zur Holz- und Kunststoffbearbeitung, aber auch zur Metallbearbeitung, etv/a für Leichtmetall-Sägen. Es wurde gefunden, daß mit einem in der vorstehend genannten Weise ausgebildeten, nicht zum Stand der Technik gehörenden Kreissäge-Werkzeug eine wirksame Herabsetzung der Geräusche möglich ist, und zwar durch
-7-
909816/0371
Dämpfung der die Geräusche bedingenden Schwingungen des Sägeblattes und durch Schalldämmung.
Die Kleberschicht dient nicht nur dazu, die Abdeckung auf dem Stammblatt anzubringen, sondern sie erfüllt eine wichtige Funktion bei der Schwingungsdämpfung. Die fremd- oder selbsterregten Schwingungen des umlaufenden Werkzeuges rufen jeweils Schubbewegungen zwischen der Abdeckung und dem Stammblatt hervor, wodurch sich entsprechende Schubspannungen in der Kleberschicht ergeben und eine Ruhedämpfungswirkung erzielt wird.
Schwingungsenergie wird beim arbeitenden Werkzeug von den Sägezähnen in das Stammblatt eingeleitet. Weil das Stammblatt aber durch die seitliche Kleberschicht und die Abdeckung "gekapselt" ist, somit eine Luftschallabstrahlung nur von den Abdeckungen erfolgen kann, müssen die Körperschallschwingungen die von den Kleberschichten gebildeten Dämpfungsbereiche passieren, um in die Abdeckungen zu gelangen. Weil die Kleberschichten im Vergleich zum Stammblatt und zur Abdeckung einen niedrigeren Elastizitätsmodul haben, findet eine wirksame Körperschalldämmung statt.
Für den Einsatz von mit Abdeckungen versehenen Werkzeugen ist es wichtig, daß die Abdeckungen ihre Lage auf dem Stammblatt behalten und sich bei den auftretenden Beanspruchungen nicht lösen. Andererseits soll aber eine möglichst hohe
-8-
909816/0371
Dämpfung erzielt werden. Hierbei r.ar.celt es sich weitgehend um einander zuwiderlaufende Forderungen.
Aufgabe der Erfindung ist es. ei"n KVei5Sage-Werkzeug der eingangs genannten Art in, vorteilhafter Weise weiter auszubilden. Dazu gehört es, einen .sicherer» Z-asajnTnenhc.lt des Starrjnblattes und seiner BeKIe idunjg s.vx gewährleisten. Insbesondere soll es möglich gemacht werden, d^n Erfcrciernissan für die Erzielung eir.cr guten Dampfunssvirkung auch in u.ntsrsc-niedlichen Fällen gerecht *u werden und zugleich di.e G;.f-.:.r einer Trennung Von StdmmbiAfL und Abdeckung <tu5- -uschlieioen. Mit ailecern zusammen bangende weitere Pvoolerrw, mit denen sich die Erfindung befetPt» ergaben sich aus dep jeweiligen Erläuterung der e.ufgezeigten Lösung.
Bei eir.em Kreissäge-Werkzeug mit Wenigstens auf einer Seize, verzugsweise jedoch auf beiden Seiten, mit einer Ki«=terschicht und air.er darauf angeoveineten Abdeckung sieht die "rfir.dun.5 vor, daiä für die Abdeckuna v/eniastens im Bereich ihres äußeren Umfangs eine von der Klebeschicht unabhängige und dieser ein DämpfungsvermSgen Unt-ir Schubbeanspruchung belassende mechanische H^Xteyunj vortianden ist.
ßex einem solchen Werkzeug wird dvth d»e mechanische Halterung, die im einzelnen in /erscVliedene/ //eise ausgeführt sein Kann> die Abdeckung it\ ihre*1 Ltije auf dem S^ar.jrtblatt besonders gesichert, so daß sie eich auch unter grcVie.
909816/0371 ■
BAD ORIGINAL
Beanspruchungen nicht lösen kann, während andererseits durch die Zulassung von Schubbewegungen zwischen den über die Kleberschicht miteinander zusammenhängenden Teilen die für die Dämpfung maßgebenden Schubspannungen in der Kleberschicht auftreten können. Hierbei liegt ein ganz besonderer Vorteil noch darin, daß bei der Wahl des Werkstoffes für die Kleberschicht, namentlich eines viskoelastischen Materials, das Schwergewicht nicht so sehr auf die Klebe- oder Befestigungsfunktion gelegt zu werden braucht, sondern daß nun für die Dämpfungswirkung im jeweiligen Bedarfsfall wichtige Kriterien im Vordergrund stehen können, sowohl hinsichtlich der Art und Einstellung des Werkstoffes, namentlich mit Bezug auf den Elastizitätsmodul bzw. den Schubmodul desselben, als auch hinsichtlich der gemometrischen Verhältnisse, etwa der Dicke der Kleberschicht.
Bei einer vorteilhaften Ausführung des Werkzeuges ist ein die Abdeckung auf ihrer Außenseite wenigstens teilweise überdeckender Haltekörper vorhanden, der mit seinem äußeren Randbereich an einer von der Abdeckung getrennten festen Auflage befestigt ist. Der Haltekörper hat zweckmäßig die Form eines Kreisringes oder einer Ronde.
Die feste Auflage für den Haltekörper kann durch das Stammblatt oder durch einen mit dem Stammblatt verbundenen Ring gebildet sein. Im letztgenannten Fall entspricht vorteilhaft die Dicke des Ringes im wesentlichen der Gesamtdicke
- · -10-
909816/0371
- ίο -
von Kleberschicht und Abdeckung. Der Ring kann aus Stahl oder aus einem Nichteisenmetall, insbesondere einer günstige Dämpfungseigenschaften aufweisenden Kupferlegierung, bestehen. Es kann aber auch Kunststoff als Material für den Ring in Betracht kommen.
Der Ring läßt sich durch Nieten oder stoffschlüssig mit dem Stammblatt verbinden. Hierunter sollen Verbindungen verstanden werden, die durch Schmelzen oder Erweichen des Werkstoffes der aneinander festzulegenden Teile selbst oder eines Zusatzwerkstoffes und durch Erstarren des Werkstoffes zustande gekommen sind. Dabei ist namentlich an Schweißen gedacht, sowohl an Preßschweißen wie z.B. Punktschweißen, als auch an Schmelzschweißen. Besonders günstig im Hinblick auf die thermischen Verhältnisse ist eine Elektronenstrahl-Schweißung oder eine Laserstrahl-Schweißung. Es kann vorteilhaft sein, einen Haltekörper für die Abdeckung und einen eine Auflage für den Haltekörper bildenden Ring durch eine gleichzeitig hergestellte Verbindung aneinander und am Stammblatt zu befestigen.
Als Haltekörper läßt sich insbesondere eine verhältnismässig dünne Folie vorsehen. Deren Dicke kann z.B. in der Größenordnung von hundertstel Millimetern liegen.
Als Material für den Haltekörper kommt außer Stahl ein Nichteisenmetall oder auch Kunststoff in Betracht. Für die Befestigung des Haltekörpers an seiner Auflage kann das
909816/0371
-Ii-
weiter oben für die Verbindung eines Ringes mit dem Stammblatt Gesagte entsprechend gelten. Besonders günstig ist die Festlegung des Haltakörpers durch Elektronenstrahl-Schweißung oder Laserstrahl-Schweißung.
Zwischen der Abdeckung und dem Haltekörper kann eine Gleitschicht vorhanden sein, sei es nach Art eines freien Scr-ierstcff-Filmes, sei es in Form einer Beschichtung der Außenseite der Abdeckung und/oder der Innenseite des Haltekörpers mit einem reibungsmindernden Material.
Eine weitere Ausführung des Werkzeuges kennzeichnet sich dadurch, daß die Abdeckung in der Nähe ihres Außenrandes mit wenigstens einer Verformungsstelle versehen und in einen darüber hinausragenden Bereich an dem Stammblatt befestigt ist.
Auch hierbei ist die Abdeckung sicher gehalten und es ist wegen der Verformungsstelle die Möglichkeit der Schubbewegung von Abdeckung und Stammblatt relativ zueinander mit dem Auftreten entsprechender Schubspannungen in der Kleberschicht gegeben. Unter dem Begriff der Verformungsstelle soll jede geeignete Ausbildung verstanden werden, die den Ausgleich zwischen dem festgelegten Rand der Abdeckung und cem a~ der Schubspannungserzeugung in der Kleberschicht bereiligten übrigen Teil derselben gestattet. Für die Befestigung des Außenrandes der Abdeckung am Stammblatt gilt das weiter oben für die Befestigung eines Haltekörpers an seiner Auflage Gesagte~~sinngemäßt und entsprechend.
909816/0371 _12_
In Verbindung mit der erläuterten Ausbildung des Kreissäge-Werkzeuges ist es ungeachtet der Ausführung im einzelnen vorteilhaft, den Abstand der Zähne des Werkzeuges voneinander, also die Zahnteilung, unterschiedlich bzw. unregelmässig zu wählen. Dadurch wird der ungünstige Einfluß einer bei gleicher Zahnteilung vorhandenen konstanten Eingriffsfrequsnz ausgeschaltet, so daß das sich ergebende Geräuschspektrun auch von dieser Seite her keine hohen Einzela.Tipli^uden oder Spitzen bei bestimmten Frequenzen mehr aufweist .
Bei der Erfindung ist insbesondere an Sägen für die HoIzur.d Kunststoff bearbeitung gedacht. Weiterhin kann die Erfindung aber auch bei Metallsägeblättern mit Vorteil angewendet werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen des Kreissäge-Werkzeuges, aus der zugehörigen Zeichnung sowie aus den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 ein Kreissäge-Werkzeug gemäß der Erfindung in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 eine Stelle des Werkzeuges vergrößert dargestellt,
Fig. U eine andere Ausführung des Werkzeuges in einer der Fig. 3 ähnlichen Schnittdarstellung und
Fig. 5 eine weitere Ausführung des Werkzeuges.
-13-909816/0371
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kreissäge-Werkzeug enthält ein aus Stahl bestehendes scheibenförmiges Stammblatt 1, das an seinem Umfang mit Zähnen 2 bestückt ist. Abweichend vor. der Darstellung kann das Stammblatt ggfs. auch aus mehreren Schichten oder Teilen zusammengesetzt sein. In Fig. ist jeweils nur ein Teil der über dem Umfang verteilt angeordneten Zähne eingezeichnet j wobei mit der strichpunktierten Linie 3 der Flugkreis der Zahnspitzen angedeutet ist. Die Zähne 2 können mit aufgelöteten Hartmetall- oder mit Kerarr.ik-Schneidplatten 4 versehen oder in sonstiger Weise ausgebildet sein, so auch aus den Material des Stammblattes selbst bestehen. Mit der Ziffer 5 ist jeweils der Grund der Zahnlücken bezeichnet. Die Zahnteilung, d.h. der Abstand der Schneiden der Zähne voneinander, ist über den Umfar.g hinweg nicht konstant, sondern unterschiedlich. Dies ist in Fig. ί durch die verschiedenen Abstände a, b und c angedeutet, wobei der Abstand a z.B. um 5 oder 10% größer als der Abstand b und der Abstand c z.B. um 5% kleiner als der Abstand b ist, wobei sich eine solche Folge wiederholen kann cder wobei die Abstände weiterer Zähne wieder anders gewählt sind. Durch eine solche Ausbildung wird eine sonst vorhandene einzige Zahneingriffsfrequenz mit ihren ungünstigen Folgen vermieden. Dies ist besonders in Verbindung mit der weiteren, nachstehend erläuterten Ausbildung des Werkzeuges von Vorteil, bei der auch die Schwingungsamplitucan anderer Frequenzen herabgesetzt werden.
-14-
9098 1 6/0371
Das Stammblatt 1 ist auf beiden Seiten mit Abdeckungen 7 in Form von durchgehend ebenen dünnen Ronden aus Stahl versehen (Dicke z. 3. 0,2 nun), die sich jeweils von der Mittelbohrung 8 des Stammblattes I bis in die Nähe des Zahnlückengrundes 5 ersrrecken. Zwischen den Abdeckungen 7 und dem Stammblatt 1 befindet sich jeweils eine Schicht 9, die durch ein viskoelastisches Material, insbesondere durch einen Kunstharzkleber, namentlich mit großer Elastizität bei nicht zu großer Härte, gebildet wird und deren Dicke z.B. 0,05 mm oder mehr beträgt. Diese Schicht 9 verbindet nicht nur die jeweilige Abdeckung 7 mit dem Stammblatt 1, sondern sie hat die wesentliche Aufgabe, Schwingungen und damit Schall zu dumpfen. Bei Schwingungen des Starrmblattes, sei es in Leerlauf, sei es beim Arbeitsvorgang, treten Schubbewegungen zwischen den Abdeckungen 7 und den: Stammblatt 1 auf, die zu Schubbeanspruchungen der Schichten 9 fuhren und somit dämpfende Schubspannungen in diesen erzeugen.
Im ßeraich zwischen dem Außenrand 6 der jeweiligen Abdeckung 7 mit der Kleberschicht 9 und einer dem Grund 5 der Zahnlücken folgenden Linie 3a (in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnet) ist am Stammblatt 1 ein Ring 10 befestigt, der aus Stahl oder auch aus einem anderen Werkstoff bestehen kann, namentlich einem Material, das selbst Dämpfungseigenschaft in besitzt. Die Ring^ 10 können z.3. durch Nieten 11 (ir. Fij. 3 strichpunktiert eingezeichnet) oder durch Schweißen mit dem Stannblatt 1 verbunden sein. Schematisch ange-
909816/0371 ~I5~
deutete Schweißstellen sind in Fig. 3 mit den Ziffern 12 und 13 bezeichnet. Es kann sich dabei um nebeneinanderliegende Punktschweißungen oder um in Umfangsrichtung durchgehende Nähte handeln, insbesondere solche, die durch Strahlschweißen erzeugt sind.
Für die Abdeckungen 7 sind jeweils von den Kleberschichten unabhängige rlalterungen vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführung als Haltekörper 14 in Form von Folien aus Stahl euer auch aus einem Werkstoff mit niedrigerem Elastizitätsmodul ausgebildet sind. Die Dicke der Folien 14 betrügt z.B. 0,05 mm oder auch mehr. Die Folien 14 liegen über den Abdeckungen 7 und erstrecken sich radial nach au»*.-sr. über die letzteren hinaus bis zu den Ringen 10, deren Außenseiten 15 somit feste Auflagen für die Folien bilden. Letztere sind beim Ausführungsbeispiel an den Ringen durch eine mittels Elektronen- oder Laserstrahl hergestellte, _n Unifangsrichtung durchgehende, in Fig. 3 schematisch angedeutete Schweißnaht 16 befestigt. Ggfs. kann durch einen einzigen Schweißvorgang sowohl der Ring 10 mit dem Stammblatt 1 (Schweißstelle 13) als auch der von der Folie 14 gebildete Haltekörper mit dem Ring 10 (Schweißstelle 16) verbunden werden. Die Dicke der gesamten, vom Stanmblatt -dt den beidseitig auf ihm befindlichen Belegungen gebildeten Anordnung ist geringer als die größte Breite B der Zähne (Fig. 2) oder als die Schnittbreite.
-16-
909816/0371
Die durchgehend glatten äußeren Haltekörper IU sichern die Lage der Abdeckungen 7 und verhindern ein Lösen derselben vom Stanunblatt 1, ohne die Einsetzbarkeit des Werkzeuges in irgendeiner Hinsicht zu beeinträchtigen. Zugleich ist dadurch der Vorteil gegeben, daß das Material der Schichten 9 besonders im Hinblick auf die gewünschte Dämpfungswirkung ausgewählt werden kann und die Befestigungsfunktion nicht die Hauptrolle zu spielen braucht bzw. in gewissen Fällen sogar ganz zurücktreten kann. Die Schicht 9 kann deshalb statt als Kleberschicht noch besser als Dämpfungsschicht bezeichnet werden. Dies gilt ungeachtet der Ausbildung des Werkzeuges im einzelnen.
Zwischen dem Haltekörper 14 und der Abdeckung 7 kann eine in Fig. 3 bei der Ziffer 17 angedeutete Gleitschicht vorhanden sein, z.B. ein bei der Montage aufgebrachter dünner Film aus einem Schmiermittel, namentlich aus oder unter Verwendung von Molybdändisulfid, oder auch in Form einer Beschichtung des Haltekörpers 14 auf seiner Innenseite und/oder der Abdeckung 7 auf ihrer Außenseite, z.B. als Auftrag aus PTFE.
In Fig. 2 sind mit strichpunktierten Linien 18 übliche Flanschteile zum Einspannen des Kreissäge-Werkzeuges angedeutet. Sowohl die Abdeckungen 7 als auch die folienartigen Haltekörper IU für diese werden zwischen den Flanschteilen eingeschlossen und sind damit festgehalten. Zusätzlich können
-17·
909816/0371
die Haltekörper 1*+ an ihren Innenrändern auch mit dem Stamm blatt 1 verbunden sein, sei es durchgehend oder nur an einzelnen Stellen, z.B. durch Schweißen.
Je nach den Umständen und der geforderten Schnittiefe für das Werkzeug läßt sich die Ausführung auch so treffen, daß der HaHäcörper die zugehörige Abdeckung nur teilweise bedeckt, etwa lediglich in einem äußeren Bereich auf dem Umfang übergreift.
Bei der Ausführung des Werkzeuges nach Fig. 4 ist auf dem Stammblatt 1 jeweils wiederum eine Kleber- bzw. Dämpfungsschicht 9 mit darauf befindlicher Abdeckung 7 sowie für die letztere ein Haltekörper 2k in Form einer folienartigen Metallronde vorhanden. Die feste Auflage 25 für den Außenrandbereich des Haltekörpers 24 wird hier durch das Stammblatt 1 selbst gebildet. Der Haltekörper ist mit seinem über die Abdeckung 7 und die Schicht 9 hinausragenden Teil mit einer Wölbung an das Stammblatt 1 herangezogen und mit demselben durch eine sich über den Umfang erstreckende Schweißnaht 23 verbunden.
In Fig. 5 ist eine Ausführung des Kreissäge-Werkzeuges mit Stammblatt 1, Kleber- bzw. Dämpfungsschicht 9 und Abdeckung 27 gezeigt, bei der kein Haltekörper vorhanden ist, sondern bei der die mechanische Halterung für die Abdeckung mit dieser selbst bewirkt ist. Die z.B. aus dünnem Stahlblech bestehende Abdeckung 27 weist in ihrem Außenbereich eine Ver-
909816/0371
-18-
formungssteile 28 in Gestalt einer Profilierung mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitr auf, die sich über den gesamten Umfang erstreckt und in Querrichtung in eine kleine Ausnehmung 2 9 des Stammblattes 1 hineinragt. An ihrem sich radial darüber hinaus erstreckenden Randteil 27a ist die Abdeckung 27 durch eine über den Umfang durchgehende Schweißnaht 30 mit dem Stammblatt 1 verbunden und dadurch gehalten. Die Verformungsstelle 28 wirkt etwa wie ein Ausdehnung skrümmer bei Rohrleitungen oder ähnlich wie die Profilierung einer Barometermembran, so daß in dem gesamten innerhalb der ringförmigen Verformungsstelle 28 liegenden Teil der Abdeckung 27 beim Auftreten von Schwingungen eine Schubbewegung relativ zum Stammblatt 1 und damit eine Schubbeanspruchung der Dämpfungsschicht 9 erfolgen kann. Wie durch eine strichpunktierte Linie 31 angedeutet ist, kann die Abdeckung 27 an der Verformungsstelle 28 auch eine verminderte Wandstärke haben. Der Hohlraum der Verformungsstelle 28 läßt sich ggfs. mit einem weichen Material 32, z.B. einem Schaumstoff, ausfüllen, so daß sich eine glatte Außenseite ergibt.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.
909816/0371
-41-
e e r s e
it

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Kreissäge-Werkzeug mit einem ein- oder mehrschichtigen, die Zähne tragenden Stammblatt, das wenigstens auf einer Seite mit einer Kleberschicht und einer auf dieser angeordneten Abdeckung versehen ist, insbesondere einer ununterbrochenen Abdeckung von durchgehend ebener Kreisringform, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abdeckung (7, 27) wenigstens im Bereich ihres äußeren Umfangs eine von der Kleberschicht (9) unabhängige und dieser ein Dämpfungsvermögen unter Schubbeanspruchung belassende mechanische Halterung (14, 24; 30) vorgesehen ist.
    2. Werkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die Abdeckung (7) auf ihrer Außenseite wenigstens teilweise überdeckenden Haltekörper (14, 24), der mit seinem äusseren Randbereich an einer von der Abdeckung (7) getrennten festen Auflage (15, 25) befestigt ist.
    3. Werkzeug-nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) Kreisring- oder Rondeaform hat,
    -2-
    909816/0371
    274619?
    Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die feste Auflage (25) für den Haltekörper durch das Stammblatt (1) selbst gebildet ist.
    5. Werkzeug nach einen der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Auflage (15) für den Haltekörper (IU) durch einen mit dem Stammblatt (1) verbundenen Ring (10) gebildet ist.
    6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Ringes (10) im wesentlichen der Gesamtdicke von Kleberschicht (9) und Abdeckung (7) entspricht.
    7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) aus Stahl besteht.
    8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) aus einem Nichteisenmetall besteht.
    9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) aus einer Kupfer-Legierung besteht.
    10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) aus Kunststoff besteht.
    -3-
    909816/0371
    11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) stoffschlüssig mit dem Stanraiblatt (1) verbunden ist.
    12. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10) durch Nieten mit dem Stammblatt (1) verbunden ist.
    13. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltekörper (14) für die Abdeckung (7) und ein eine Auflage für den Haltekörper (14) bildender Ring (10) durch eine gleichzeitig hergestellte Verbindung (13, 16) aneinander und an dem Stammblatt (1) befestigt sind.
    14. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) eine verhältnismäßig dünne Folie ist.
    15. Werkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Folie (14, 24) in der Größenordnung einiger hundertstel Millimeter liegt.
    16. VJerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) aus Stahl besteht .
    -4-
    909816/0371
    17. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) aus einem Nichteisenmetall besteht.
    18. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) aus Kunststoff besteht.
    19. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) an seiner Auflage (15, 25) stoffschlüssig, insbesondere durch Elektronenstrahl-Schweißen oder Laserstrahl-Schweißen, befestigt ist.
    20. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (14, 24) an seiner Auflage (15, 25) durch Nieten befestigt ist.
    21. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Haltekörper (14) und der Abdeckung (7) eine Gleitschicht (17) vorgesehen ist.
    22. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (27) in der Nähe ihres Außenrandes mit wenigstens einer Verformungsstelle (28) versehen und in einem darüber hinausragenden Bereich (27a) an dem Stammblatt (1) befestigt ist.
    909816/0371 -5-
    23. Werkzeug nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (27) an der Verformungsstelle (28) einen verminderten Querschnitt aufweist.
    24. Werkzeug nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verformungsstelle (28) der Abdeckung (27) in eine Ausnehmung (29) des Stammblattes (1) hinein erstreckt.
    25. Werkzeug nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (27) an dem Stammblatt (1) stoffschlüssig, insbesondere durch Elektronenstrahl-Schweißen oder Laserstrahl-Schweißen befestigt ist.
    26. Werkzeug nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (27) an dem Stammblatt (1) durch Nieten befestigt ist.
    27. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß es unterschiedliche Zahnabstände (a, b, c) aufweist.
    -6-
    909816/0371
DE2746192A 1977-10-14 1977-10-14 Kreissäge-Werkzeug Expired DE2746192C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746192A DE2746192C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Kreissäge-Werkzeug
AT0717878A AT364152B (de) 1977-10-14 1978-10-05 Kreissaege-werkzeug
FR7828682A FR2405792A1 (fr) 1977-10-14 1978-10-06 Scie circulaire
GR57402A GR64973B (en) 1977-10-14 1978-10-09 Sparepart of discsaw
SE7810555A SE436476B (sv) 1977-10-14 1978-10-10 Cirkelsagblad
GB7840012A GB2006105B (en) 1977-10-14 1978-10-10 Circular saw tool
IT28595/78A IT1099285B (it) 1977-10-14 1978-10-10 Attrezzo a sega corcolare
CA313,133A CA1092951A (en) 1977-10-14 1978-10-11 Circular saw tool
ES1978245516U ES245516Y (es) 1977-10-14 1978-10-11 Herramienta para sierra circular
US05/950,282 US4201103A (en) 1977-10-14 1978-10-11 Circular saw tool
BE78191072A BE871204A (fr) 1977-10-14 1978-10-12 Scie circulaire
NL7810343A NL7810343A (nl) 1977-10-14 1978-10-13 Cirkelzaag-werktuig.
JP12524078A JPS5462597A (en) 1977-10-14 1978-10-13 Circular raw
BR7806788A BR7806788A (pt) 1977-10-14 1978-10-13 Serra circular
SU782675552A SU1079168A3 (ru) 1977-10-14 1978-10-13 Циркул рна пила
CH1065578A CH633737A5 (de) 1977-10-14 1978-10-13 Kreissaege-werkzeug.
ES1980248995U ES248995Y (es) 1977-10-14 1980-02-29 Herramienta para sierra circular
ES1980248996U ES248996Y (es) 1977-10-14 1980-02-29 Herramienta para sierra circular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746192A DE2746192C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Kreissäge-Werkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2746192A1 true DE2746192A1 (de) 1979-04-19
DE2746192B2 DE2746192B2 (de) 1979-08-16
DE2746192C3 DE2746192C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=6021430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746192A Expired DE2746192C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Kreissäge-Werkzeug

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4201103A (de)
JP (1) JPS5462597A (de)
AT (1) AT364152B (de)
BE (1) BE871204A (de)
BR (1) BR7806788A (de)
CA (1) CA1092951A (de)
CH (1) CH633737A5 (de)
DE (1) DE2746192C3 (de)
ES (3) ES245516Y (de)
FR (1) FR2405792A1 (de)
GB (1) GB2006105B (de)
GR (1) GR64973B (de)
IT (1) IT1099285B (de)
NL (1) NL7810343A (de)
SE (1) SE436476B (de)
SU (1) SU1079168A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801811A1 (de) * 1978-01-17 1979-08-09 Salje Ernst Mit vorkehrungen zur schwingungsdaempfung versehenes drehbares objekt wie werkzeug o.dgl.
DE2907924A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Salje Ernst Scheibenfoermiges objekt, insbesondere werkzeug bzw. werkzeug-stammblatt
DE2915991A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Salje Ernst Scheibenfoermiges objekt, insbesondere werkzeug bzw. werkzeug-stammblatt sowie verfahren und bekleidung zu seiner anfertigung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK151087C (da) * 1981-11-06 1988-03-21 Slagteriernes Forskningsinst Spaantagende maskinvaerktoej samt fremgangsmaade til fremstilling deraf
DE3307170C2 (de) * 1983-03-01 1986-08-14 Wilhelm H. Kullmann WIKUS-Sägenfabrik, 3509 Spangenberg Sägeblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3310434C1 (de) * 1983-03-23 1984-03-22 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Saljé Scheibenfoermiges Werkzeug
DE3410326A1 (de) * 1984-03-21 1985-10-03 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Saljé Scheibenfoermiges objekt mit schwingungsdaempfung
DE3504826A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Saljé Scheibenfoermiges werkzeug
KR100440869B1 (ko) * 2001-02-19 2004-07-19 이화다이아몬드공업 주식회사 절단용 톱판
EP1316379A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-04 Turbolite AG Rotierend antreibbares Schneidwerkzeug
EP1570936A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Shinhan Diamond Industrial Co., Ltd. Trennscheibe mit Sägeblattrohling und zugehöriges Herstellungsverfahren
US8157619B2 (en) * 2005-06-27 2012-04-17 Husqvarna Professional Outdoor Products Inc. Tools and methods for making and using tools, blades and methods of making and using blades
US8739417B2 (en) * 2008-06-10 2014-06-03 Makita Corporation Circular saw
GB2502346A (en) * 2012-05-25 2013-11-27 Marcrist Internat Ltd Vibration and Noise Reducing Rotary Blade
US20140000428A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 Baker Hughes Incorporated Self-Lubricating Saw Blade Assembly with Debris Removal Paths
US20160008898A1 (en) 2013-03-15 2016-01-14 Western Saw Manufacturers, Inc. Laminated blade cores
JP5936733B1 (ja) * 2015-03-10 2016-06-22 トーヨー産業株式会社 ガラス専用カッターホイール
RU2624924C2 (ru) * 2015-07-14 2017-07-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский государственный университет науки и технологий имени академика М.Ф. Решетнева" (СибГУ им. М.Ф. Решетнева) Дисковая пила
US20220288757A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15 Blake RESNICK Drone glass breaker

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR771382A (fr) * 1933-06-30 1934-10-06 Perfectionnements aux scies
US2624381A (en) * 1950-04-29 1953-01-06 Werth Gordon Von Der Laminated metal circular and band saws
DE2161212A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-22 AB Nora-Gomex, Nora Stad (Schweden) Rotierbares Bearbeitungswerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
US3799025A (en) * 1971-07-23 1974-03-26 Garbo P Vibration-damped rotatable cutting disk
SE363990B (de) * 1972-12-27 1974-02-11 Sandvik Ab
SE388801B (sv) * 1973-01-17 1976-10-18 Gomex Verktyg Ab Roterbar sagklinga jemte forfarande for dess tillverkning
JPS5111291A (ja) * 1974-07-19 1976-01-29 Hitachi Koki Kk Boshinnokoba
JPS5510016Y2 (de) * 1975-05-27 1980-03-05
JPS608163B2 (ja) * 1975-10-24 1985-03-01 兼房刃物工業株式会社 回転鋸
DE2623339C2 (de) * 1976-05-25 1982-02-25 Ernst Prof. Dr.-Ing. 2106 Bendestorf Salje Kreissägeblatt
US4034639A (en) * 1976-09-16 1977-07-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sound-damped saw blade

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801811A1 (de) * 1978-01-17 1979-08-09 Salje Ernst Mit vorkehrungen zur schwingungsdaempfung versehenes drehbares objekt wie werkzeug o.dgl.
DE2907924A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Salje Ernst Scheibenfoermiges objekt, insbesondere werkzeug bzw. werkzeug-stammblatt
DE2915991A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Salje Ernst Scheibenfoermiges objekt, insbesondere werkzeug bzw. werkzeug-stammblatt sowie verfahren und bekleidung zu seiner anfertigung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7828595A0 (it) 1978-10-10
ES248995U (es) 1980-07-16
ES248996Y (es) 1981-01-01
CA1092951A (en) 1981-01-06
DE2746192C3 (de) 1980-04-24
GR64973B (en) 1980-06-11
FR2405792B1 (de) 1984-01-13
CH633737A5 (de) 1982-12-31
GB2006105B (en) 1982-11-03
DE2746192B2 (de) 1979-08-16
BE871204A (fr) 1979-02-01
ES248995Y (es) 1981-01-16
SE436476B (sv) 1984-12-17
ES245516U (es) 1980-07-16
AT364152B (de) 1981-09-25
FR2405792A1 (fr) 1979-05-11
GB2006105A (en) 1979-05-02
NL7810343A (nl) 1979-04-18
US4201103A (en) 1980-05-06
SE7810555L (sv) 1979-04-15
ATA717878A (de) 1981-02-15
SU1079168A3 (ru) 1984-03-07
IT1099285B (it) 1985-09-18
JPS5462597A (en) 1979-05-19
JPS6151961B2 (de) 1986-11-11
ES245516Y (es) 1981-01-16
ES248996U (es) 1980-07-01
BR7806788A (pt) 1979-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746192A1 (de) Kreissaege-werkzeug
EP2940324B1 (de) Lagerkäfig und lagereinrichtung mit einem derartigen lagerkäfig sowie verfahren zum ausbilden, reparieren und/oder austauschen eines solchen lagerkäfigs
DE2111279C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeugs, insbesondere eines Hubschraubers
DE825922C (de) Befestigungselement fuer eine Schraube und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2623339A1 (de) Kreissaege-werkzeug
EP3409899A1 (de) Dichtungsanordnung mit angeschweisstem dichtungsblech, strömungsmaschine und herstellungsverfahren
DE2645728A1 (de) Schalldaempfende anordnung an einem rundlaufenden saegeblatt
DE102013114659B4 (de) Vorrichtung zum schneidenden und/oder spanenden Bearbeiten eines Objektes
DE202020104168U1 (de) Nockenwellenversteller
DE2130128A1 (de) Verfahren zum Verbinden des Schaufelblattes einer Stroemungsmaschinen-,insbesondere Turbomaschinen-Schaufel,mit einem Deckbandstueck
DE1039535B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung von Heissdampf- oder Heissgasturbinen- schaufeln oder Verdichterschaufeln
DE19919054A1 (de) Abdeckung für eine Bauteiloberfläche
DE19715072C2 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
DE102005016953A1 (de) Sägeband und Verfahren zur Herstellung eines Sägebandes
DE971286C (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an Schaufeln fuer mit elastischem Arbeitsmittel betriebene Turbinen oder fuer Geblaese
DE2907923C2 (de) Scheibenförmiges Objekt, insbesondere Werkzeug bzw. Werkzeug-Stammblatt
EP3443232B1 (de) Clip zum befestigen eines elements an einem anderen element und verwendung eines solchen zweiteiligen clips
DE102015212419A1 (de) Schaufelanordnung für eine Gasturbine
EP0930439B1 (de) Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube
DE3216357C2 (de)
DE1069153B (de) Hohlschaufeln für Turbinen ader Verdichter
DE10306115B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
EP1581722B1 (de) Schneidring für diskenrollen von teil- und/oder vollschnittmaschinen
DE2915991C2 (de) Scheibenförmiges Objekt, insbesondere Werkzeug bzw. Werkzeug-Stammblatt sowie Verfahren und Bekleidung zu seiner Anfertigung
DE894997C (de) Verfahren zum Befestigen der Laufschaufeln von Turbinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 45/91, SEITE 12109, SP.3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee