DE2746174A1 - Vorrichtung zum ueberfuehren einer nicht eigensteifen, instabilen warenbahn (z.b. papier, textilien, fliesstoffe u.ae.) von einer an ihrem warenbahnauslauf mit umlenkwalzen versehenen behandlungsmaschine zu einer spannrahmenkette - Google Patents

Vorrichtung zum ueberfuehren einer nicht eigensteifen, instabilen warenbahn (z.b. papier, textilien, fliesstoffe u.ae.) von einer an ihrem warenbahnauslauf mit umlenkwalzen versehenen behandlungsmaschine zu einer spannrahmenkette

Info

Publication number
DE2746174A1
DE2746174A1 DE19772746174 DE2746174A DE2746174A1 DE 2746174 A1 DE2746174 A1 DE 2746174A1 DE 19772746174 DE19772746174 DE 19772746174 DE 2746174 A DE2746174 A DE 2746174A DE 2746174 A1 DE2746174 A1 DE 2746174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
product line
roller
deflection roller
transferring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746174
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746174C3 (de
DE2746174B2 (de
Inventor
Fritz Gageur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE2746174A priority Critical patent/DE2746174C3/de
Priority to FR7822316A priority patent/FR2405889A1/fr
Priority to US05/932,619 priority patent/US4183451A/en
Priority to JP11058578A priority patent/JPS5462457A/ja
Priority to GB7838496A priority patent/GB2006292B/en
Priority to IT7869361A priority patent/IT7869361A0/it
Publication of DE2746174A1 publication Critical patent/DE2746174A1/de
Publication of DE2746174B2 publication Critical patent/DE2746174B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746174C3 publication Critical patent/DE2746174C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/228Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by air-blast devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Reg. D 514
Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer an ihrem Warenbahnauslauf mit Umlenkwalzen versehenen Behandlungsmaschine zu einer Spannrahmenkette
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer an ihrem Warenbahnauslauf mit Umlenkwalzen versehenen Behandlungsmaschine zu einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens.
Bei Transportvorrichtungen, z.B. Behandlungsmaschinen wie Trocknerspannrahmen, Kondensationsmaschinen u.a., ist es erforderlich, die Bahnen des Behandlungsgutes vom Ende der Transportvorrichtung, die z.B. als Siebband ausgebildet sein kann, und an dieser Stelle über eine Antriebswalze gewendet wird, oder, um Siebabdrucke zu vermeiden, über eine stationäre Nachfolgewalze zu führen, um diese dann einer weiteren Maschinen- bzw. Behandlungsgruppe (z.B. Pressenpartie, untere Etage eines Etagentrockners) zuzuführen.
Aus der Praxis ist es bekannt, die Überführung solcher Bahnen bei kleinen Geschwindigkeiten von Hand vorzunehmen oder es ist zwischen
909816/0358
den zu überbrückenden Maschinenelementen (z.B. zwischen Siebantrieb und Nachfolgewalze) ein zwickeiförmiges Überführungsblech eingelegt. Damit wird der zwischen den beiden Walzen vorhandene Zwischenraum ausgefüllt bzw. verhindert, daß das Einlaufende oder, bei einem Bruch der Warenbahn, die beiden Enden zwischen die Walzen gelangen. Um dies zu vermeiden und um eine Verstopfungsgefahr zu verhindern, sind in dem Überführungsblech Blasöffnungen angeordnet, durch die ein Blasstrom gegen die Unterseite der darüber laufenden Bahn geblasen wird.
Die Funktion derartiger Überführungsbleche ist nur bei trockenen und stabilen Warenbahnen relativ sicher. Sollen jedoch Bahnen aus weichem, nassem, beschichtetem oder instabilem Material (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe o.a.) und mit hohen Geschwindigkeiten durch Behandlungsmaschinen geführt werden, so ist ein störungsfreies Überführen von einer Walze zur anderen oder zu einer Spannrahmenkette (z.B. Nadeloder Hammerkluppenkette) nicht mehr möglich, weil der Spalt zwischen den Walzen oder der ihnen bzw. ihr folgenden Spannrahmenkette und dem Überführungsblech immer Anlaß zu Verstopfungen gibt. Wegen der zu geringen Eigensteifigkeit der Warenbahn ist es ihr nicht mehr möglich, über das Uberführungsblech zu rutschen, um auf die Nachfolgewalze oder die nachfolgende Spannrahmenkette zu gelangen bzw. diese zu erreichen. Außerdem, je größer der Abstand zweier benachbarter Walzen oder von der Ablaufwalze zur Spannrahmenkette ist, um so problematischer wird es, diese Schwierigkeiten zu überwinden.
909816/0358 -5-
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der insbesondere Warenbahnen mit geringer Eigensteifigkeit sicher.und störungsfrei von einer Walze zu einer anderen oder zu einer Spannrahmenkette überführt werden können. Die automatische Überführung sollte dabei möglich und die Wegstrecke der Überführung von Walze zu Walze bzw. von Walze zur Spannrahmenkette praktisch ohne Bedeutung sein.
Erfindungsgemäß sind zur Lösung dieser Aufgabe die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 und die der ihm folgenden Unteransprüche vorgesehen.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß die von der vorletzten Umlenkwalze senkrecht nach unten ablaufende Warenbahn durch den aus der den radial zur Drehachse der letzten Umlenkwalze gerichteten Ausströmdüse(n) des dazu um einen Schwenkwinkel schwenkbaren Luftrakels austretenden Luft- bzw. Gasstrahl gegen die Fläche der letzten Umlenkwalze gedrückt wird und dadurch die Warenbahn bzw. ihr Einlaufende gegen den nachgeordneten, zur Warenbahn synchron laufenden Saugteppich anhebt. Das Luftrakel schwenkt dabei seitlich bzw. unterhalb von der vorletzten bis hinter die letzte Umlenkwalze bzw. bis zur ersten Umlenkwalze über die der Saugteppich geführt ist. Die Ausströmdüse(n) des Luftrakels schwenkt bzw. schwenken dabei um dessen Drehachse derart, daß sie bei Funktionsbeginn,
909816/0358
also beim Ablauf der Warenbahn von der vorletzten Umlenkwalze, leicht nach oben gegen die Warenbahn und bei Erreichen des Saugteppichs leicht in dessen Lauf- bzw. Transportrichtung bläst bzw. blasen. Dadurch wird der Effekt der Überführung der Warenbahn von einer Walze zur anderen und zum Anliegen an den Saugteppich verstärkt. Hat der Saugteppich die Warenbahn erfaßt bzw. angehoben, wird sie damit bis zur Einlauf- und Faßstelle der Spannrahmenkette getragen und geführt. Damit ist eine kontinuierliche Überführung der Warenbahn auch bei Verwendung in geschlossenem Raum wegen Vergiftungsgefahr und in evakuierten Räumen möglich.
Ein Ausführungsbeispiel ist folgend beschrieben und durch eine Skizze erläutert:
Die Figur zeigt eine Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn von einer am Warenbahnauslauf mit Umlenkwalzen versehenen Behandlungsmaschine zu einer Spannrahmenkette.
Die von einer Behandlungsmaschine (in der Fig. nicht näher dargestellt) über eine vorletzte Umlenkwalze 1 senkrecht nach unten (siehe Pfeil) ablaufende Warenbahn bzw. deren Einlaufende 2 wird durch einen aus einer an einem Luftrakel 3 angeordneten Ausströmdüse 4 ausströmenden Luft- oder Gasstrahl 5 gegen die Fläche einer unterhalb der Umlenkwalze 1 angeordneten letzten Umlenkwalze 6 gedrückt. Dabei schwenkt das Luftrakel 3 mit seiner Ausströmdüse 4 um die Drehachse 7 der Um-
909816/0358 ~?~
lenkwalze 6 um einen Schwenkwinkel CC (z.B. ca. 145 ), wobei die Schwenkgeschwindigkeit des Luftrakels 3 und die Ablaufgeschwindigkeit der Warenbahn 2 zueinander synchron sind. Während der Schwenkbewegung des Luftrakels 3 um den Schwenkwinkel CC ist die Ausströmdüse 4 des Luftrakels 3 bzw. der aus ihr austretende Luft- oder Gasstrahl 5 optimal gegen die Warenbahn 2 ausgerichtet (vergleiche Stellung 4, 41, 4", 41"). Dazu schwenkt das zu Funktionsbeginn mit seiner Ausströmdüse 4 leicht nach oben gegen die Warenbahn 2 gerichtete Luftrakel 3 um seine Drehachse 8 um einen Schwenkwinkel /} . Ist die Schwenkbewegung um den Schwenkwinkel OC beendet, wird das Luftrakel 3 etwa bis hinter die erste von zwei Umlenkwalzen 9, 10 eines darauf geführten und zur Warenbahn 2 synchron laufenden Saugteppichs 11 verschoben (siehe Pfeil). Dabei nimmt die Ausströmdüse 4 bzw. das Luftrakel 3 die Stellungen 4" und 4'" ein, wobei der austretende Luftoder Gasstrahl 5 in Laufrichtung der Warenbahn 2 gerichtet ist (siehe Pfeil). Die Warenbahn 2 wird zugleich vom Saugeffekt des Saugteppichs 11 beeinflußt und dadurch angehoben und zur Anlage gebracht. Der Saugteppich 11 transportiert so die Warenbahn 2 bis zur zweiten Umlenkwalze 10, wo sie sich mangels Saugwirkung ablöst und über eine nachgeordnete Transporteinheit 12 in eine Spannrahmenkette (z.B. Nadel- oder Hammerkluppenkette) 13 überfuhrt wird.
5. Okt
Kr/k
1977
909816/0358
-t-
Leerseite

Claims (4)

LINDAUER CORNIER GMBH Lindau Reg. D 514 Patentansprüche :
1. Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer an ihrem Warenbahnauslauf mit Umlenkwalzen versehenen Behandlungsmaschine zu einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens, dadurch gekennzeichnet, daß um die letzte Umlenkwalze (6) ein mit seiner bzw. .seinen Ausströmdüse(n) (4, 41, 4", 4"') radial zur Drehachse (7) der Umlenkwalze (6) ausgerichtetes und dazu um einen Schwenkwinkel (Α) schwenkbares Luftrakel (3) angeordnet ist und daß zwischen der Umlenkwalze (6) und dem Einlauf der Spannrahmenkette (13) ein mit der Warenbahn (2) synchron laufender über eine erste und zweite Umlenkwalze (9, 10) geführter Saugteppich (11) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrakel (3) um seine Drehachse (8) um einen Schwenkwinkel (/^) schwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrakel (3) nach der Schwenkbewegung etwa bis hinter
909816/0358 -2-
die erste Umlenkwalze (9) des Saugteppichs (11) verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkgeschwindigkeit um die letzte Umlenkwalze (6) bis unter den Saugteppich (11) synchron zur Geschwindigkeit der Warenbahn (2) ist.
- 3-5. Oktl 1977
Kr/ke Γ
1 90 9 816/0358
DE2746174A 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer Expired DE2746174C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746174A DE2746174C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer
FR7822316A FR2405889A1 (fr) 1977-10-14 1978-07-27 Dispositif de transfert d'une bande de matiere inconsistante et instable entre une machine de traitement et une chaine de tension d'une rame
US05/932,619 US4183451A (en) 1977-10-14 1978-08-10 Equipment for transferring an unstable run of material from a processing machine to a tenter chain
JP11058578A JPS5462457A (en) 1977-10-14 1978-09-08 Device for guiding soft* unstable beltlike article to stenter chain from treating machine with turning roller at outlet for beltlike article
GB7838496A GB2006292B (en) 1977-10-14 1978-09-28 Apparatus for transferring an unstable web
IT7869361A IT7869361A0 (it) 1977-10-14 1978-10-13 Dispositivo per il trasferimentodi un nastro instabile di carta tessuto o simile da una macchina di trattamento ad una catena di rameuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746174A DE2746174C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2746174A1 true DE2746174A1 (de) 1979-04-19
DE2746174B2 DE2746174B2 (de) 1980-03-13
DE2746174C3 DE2746174C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=6021417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746174A Expired DE2746174C3 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4183451A (de)
JP (1) JPS5462457A (de)
DE (1) DE2746174C3 (de)
FR (1) FR2405889A1 (de)
GB (1) GB2006292B (de)
IT (1) IT7869361A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150575A1 (de) * 1980-12-22 1982-08-26 British-American Tobacco Co. Ltd., London Bandzufuehrsystem
DE102005016706B4 (de) 2004-04-29 2019-08-22 Valmet Technologies, Inc. Mit Seitenführung ausgestatteter Unterdruck-Bandförderer für Materialbahn-Herstellungsmaschinen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6046250A (ja) * 1983-08-24 1985-03-13 Toppan Printing Co Ltd 輪転印刷走行紙の冷却装置
DE3510852A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 ELTI Apparatebau und Elektronik GmbH, 6106 Erzhausen Greifereinrichtung in einer laminiervorrichtung
EP0232841B1 (de) * 1986-02-05 1992-09-30 Somar Corporation Folientransportvorrichtung
DE3917845A1 (de) * 1989-06-01 1990-12-06 Roland Man Druckmasch Schneidvorrichtung fuer ein falzwerk einer druckmaschine
DE19502240C3 (de) * 1995-01-25 2003-10-09 Wifag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
EP0819792B1 (de) * 1996-07-20 2000-11-02 Voith Sulzer Finishing GmbH Verfahren zur Führung einer laufenden Papierbahn oder zumindest eines aus dieser geschnittenen Papierbahnstreifens
DE19729530C2 (de) * 1997-07-10 1999-05-20 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenschneider
DE10050848A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Voith Paper Patent Gmbh Bahnstabilisierung
US7452597B2 (en) 2002-11-13 2008-11-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Interference pigments comprising a layer of silicon oxide
US20110278389A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Armbruster Randy E Media transport system drive module

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234713C (de) *
US1338094A (en) * 1920-04-27 Paper-making
GB141022A (en) * 1919-03-28 1921-04-28 Great Northern Paper Co Improvements in papermaking
US2955732A (en) * 1957-12-16 1960-10-11 Anton R Stobb Air pressure means for urging paper web against a rotating cylinder
US3140030A (en) * 1962-04-26 1964-07-07 Koppers Co Inc Vacuum device for pulling a continuous web
JPS424891Y1 (de) * 1964-09-04 1967-03-14
US3643889A (en) * 1969-07-22 1972-02-22 Konrad A Krause Automatic tape-threading system and apparatus
US3733711A (en) * 1971-09-07 1973-05-22 Scapa Dryers Ltd Apparatus for and method of treating a web
GB1533720A (en) * 1975-08-18 1978-11-29 Rooney S Transfer apparatus for paper making machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150575A1 (de) * 1980-12-22 1982-08-26 British-American Tobacco Co. Ltd., London Bandzufuehrsystem
DE102005016706B4 (de) 2004-04-29 2019-08-22 Valmet Technologies, Inc. Mit Seitenführung ausgestatteter Unterdruck-Bandförderer für Materialbahn-Herstellungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2006292A (en) 1979-05-02
JPS5462457A (en) 1979-05-19
IT7869361A0 (it) 1978-10-13
GB2006292B (en) 1982-02-24
DE2746174C3 (de) 1980-11-06
US4183451A (en) 1980-01-15
JPS566949B2 (de) 1981-02-14
DE2746174B2 (de) 1980-03-13
FR2405889A1 (fr) 1979-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746174A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren einer nicht eigensteifen, instabilen warenbahn (z.b. papier, textilien, fliesstoffe u.ae.) von einer an ihrem warenbahnauslauf mit umlenkwalzen versehenen behandlungsmaschine zu einer spannrahmenkette
DE3506520A1 (de) Vorrichtung zum trocknen oder kuehlen von duennen einzelstuecken, wie bogen, platten, kleinteile oder dergleichen
DE1961782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilmaterialbahnen
DE3344217C2 (de)
EP0043414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Breithaltung einer bewegten textilen Warenbahn
EP0674044B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Materialbahn
DE3400939C2 (de)
DE60215526T2 (de) Gerät zum Führen eines Bahnaufführendstückes über einen leeren Raum
DE1956762A1 (de) Anfeuchter fuer stetig vorrueckende Gewebebahnen
DE2810178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von materialbahnen
DE2332153B2 (de) Vorrichtung zum Einsaugen der von einer kontinuierlich arbeitenden Rotationsdruckmaschine auf eine horizontal geführte, vorzugsweise textile Warenbahn aufgedruckten Farbe
DE2446233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer fadenlage, wie eines vlieses oder dgl., auf einer transporteinrichtung
DE2149172C3 (de) Vorrichtung zum Strecken und Glätten von Tabakblättern
EP0414135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffolien mit rasterförmig aufgedruckten Klebstoffpunkten
DE2044217B2 (de) Lochtrommeltrockner
DE2817332A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken faserigen materials
EP0193945B1 (de) Anordnung zur Führung von breitgeführten Warenbahnen durch Behandlungsvorrichtungen
EP0016341B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel
DE929485C (de) Vorrichtung zum regelbaren Befeuchten von rotierenden Druckplatten
EP1028356B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von bahnförmigem Material
DE736189C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Gewebekanten in Gewebe-Spann- und Trocknmaschinen unter Vorfaeltelung
EP0324317B1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen einer Gewebebahn von den Spannketten am Ende eines Nadelspannrahmens
DE4434402A1 (de) Vorrichtung zur Umformung eines großformatigen Faservlieses zu einem Faserband
DE3100656A1 (de) Vorrichtung zum nachtrocknen von ebenen siebdruckschablonen
DE3605994A1 (de) Anordnung zum entfeuchten von laufenden textilbahnen oder dergl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee