DE2745371C2 - Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln - Google Patents

Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln

Info

Publication number
DE2745371C2
DE2745371C2 DE2745371A DE2745371A DE2745371C2 DE 2745371 C2 DE2745371 C2 DE 2745371C2 DE 2745371 A DE2745371 A DE 2745371A DE 2745371 A DE2745371 A DE 2745371A DE 2745371 C2 DE2745371 C2 DE 2745371C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
weight
sodium
cleaning
detergents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2745371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745371A1 (de
Inventor
Rolf 4019 Monheim Bietz
Hans-Jürgen Dipl.-Chem. Dr. 4020 Mettmann Lehmann
Jürgen Dipl.-Chem. Dr. 4000 Düsseldorf Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2745371A priority Critical patent/DE2745371C2/de
Priority to NL7809480A priority patent/NL7809480A/xx
Priority to DK412578A priority patent/DK412578A/da
Priority to US05/948,221 priority patent/US4177294A/en
Priority to IT28404/78A priority patent/IT1099233B/it
Priority to JP12209178A priority patent/JPS5463110A/ja
Priority to TR21145A priority patent/TR21145A/xx
Priority to BR7806633A priority patent/BR7806633A/pt
Priority to FR7828664A priority patent/FR2405032A1/fr
Priority to BE190949A priority patent/BE871061A/xx
Priority to AT0720778A priority patent/AT365639B/de
Priority to CH1042178A priority patent/CH637692A5/de
Publication of DE2745371A1 publication Critical patent/DE2745371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745371C2 publication Critical patent/DE2745371C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined
    • C11D7/46Animal products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/57Chemical peeling or cleaning of harvested fruits, vegetables or other foodstuffs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined
    • C11D7/44Vegetable products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

in Form eines wäßrigen Konzentrates.
2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an nativen Proteinen.
3. Mittel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an nativen Pflanzenproteinen aus proteinhaltigen Samen.
4. Mittel nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pflanzenproteinen, die durch Extraktion eiweißhaltiger Samen mit wäßrigen Lösungen von Salzen oder schwachen Alkalien gewonnen worden sind.
5. Mittel nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Pflanzenproteinen, die durch Extraktion eiweißhaltiger Samen mit wäßrigen Lösungen von solchen Salzen, die als Sequestrierungsmittel dienen, gewonnen worden sind.
6. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an wasserlöslichen Polymeren aus der Gruppe Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon und Zelluloseäther.
7. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Sequestrierungsmitteln aus der Gruppe Citrate, Laclate, Tartrate, Aminocarbonsäuresalze. Phosphate, Polyphosphate.
8. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen Gehalt an für Nahrungsmittelzwecke zugelassenen Konservierungsmitteln.
Gegenstand der Erfindung sind Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln pflanzlicher oder tierischer Herkunft, bestehend aus
0,1 -lOGew.-o/o
0,0?- 3Gew.-%
-l5Gew.-%
0,01 - 1 Gew.-%
wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Eiweißstoffen
wasserlöslichen Polymeren
Sequestrierungsmitteln
Konservierungsmitteln und Hilfsstoffen
in Form eines wäßrigen Konzentrates.
Die Mittel zeichnen sich durch das völlige Fehlen von Tensiden aus und sind auf Grund ihrer Zusammensetzung physiologisch unbedenklich. Sie sind schaumarm und führen bei Anwendung von Hand nicht zu Hautirritationen.
Die Mittel werden als verdünnte wäßrige Lösungen angewandt und eignen sich insbesondere zum Reinigen von pflanzlichen Produkten, wie Obst, Gemüse, Salat, Kartoffeln, Wurzelgemüsen, Rüben, Pilzen usw. Sie können aber auch zur Reinigung von tierischen Produkten, wie Fleisch, Fisch Eiern, Käselaiben u. dgl. verwendet werden. Die Reinigung kann sowohl von Hand durch Abwaschen, Abbürsten od. dgL als auch maschinell erfolgen und im Haushalt, in Gaststätten, Großküchen, Nahrungs- oder Futtermittel verarbeitenden Betrieben u. dgl durchgeführt werden. Die den Nahrungsund Futtermitteln üblicherweise anhaftenden Verschmutzungen, wie Erde, Rückstände von Dünger- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln, tierische Schädlinge und durch diese hervorgerufene Verunreinigungen werden zuverlässig entfernt. Durch Nachspülen mit Wasser können die Reinigungsmittel leicht wieder ausgewaschen werden.
Im Sinne der Erfindung geeignete wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Eiweißstoffe werden aus tierisehen oder pflanzlichen Produkten gewonnen, wie z. B. Albumin aus Rinderserum, Eialbumin, Natrium-Caseinat. Gelatine, Extrakte aus eiweißhaltigen oamen usw. Wegen der besseren Klarlöslichkeit in Wasser in Gegenwart von Salzen sind vor allem native Proteine besonders gut geeignet, was allerdings besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Gewinnung und Weiterverarbeitung erfordert
Von den aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnenen Proteinen und Proteinhydrolysaten eignen sich vor allern pflanzliche Globuline, z. 3. Legumin und Viciiin aus Erbsen, Glycinin aus Sojabohnen oder Phaseolin aus Bohnen. Ihre Gewinnung erfolgt in bekannter Weise, z. B. durch Extraktion eiweißhaltiger Pflanzen bzw. deren Samen oder Knollen mit Salzlösungen oder Lösungen von schwachen Alkalien, wie z. B. Kochsalzlösung, Natriumsulfat, Natriumbromid, Natrium-Äthylendiamintetraacetat, Natrium-Nitrilotriazetat, Calciumhydroxyd. Gemische aus Mono- und Dinatriumphosphat usw. Beispielsweise kann die Extraktion von zerkleinerten Erbsen oder entfetteten Sojabohnen mit etwa 10%iger Kochsalzlösung durchgeführt werden. Fetthaltige Pflanzenteile, insbesondere Samen, werden vor der Extraktion zweckmäßig durch Behandeln mit organischen Lösungsmitteln entfettet Alle Gewinnungsmaßnahmen werden zweckmäßig bei solchen Temperaturen durchgeführt, die unterhalb der Denaturierungstemperatur des betreffenden Eiweißstoffes liegen, d. h. vorzugsweise unterhalb 70° C.
Tierische Proteine werden ebenfalls nach bekannten Verfahren gewonnen und sind z.T. handelsüblich. Sie werden z.T. bereits bei Temperaturen oberhalb von 40° C denaturiert.
Das Reinigungsmittelkonzentrat w^ist einen Gehalt von 0,1 — 10, vorzugsweise 0,2—5 Gew.-% an Eiweißstoffen auf.
Als Sequestrierungsmittel kommen die üblicherweise in Waschmitteln eingesetzten Hydroxycarbonsäuresalze, wie Citrate, Lactate, Tartrate, Aminocarbonsäuresalze, wie Äthylendiamintetraazetat, Nitrilotriazetat, sowie anorganische Salze, wie Phosphate und Polyphosphate, vorzugsweise als Natriumsalze, in Betracht. Sofern bei der Extraktion pflanzlicher Eiweißstoffe eins der vorgenannten Salze benutzt wurde, erübrigt sich eine Trennung von Salzlösung und Protein und ein gesonderter Zusatz an Sequestrierungsmitteln.
Der Gehalt des Reinigungsmittelkonzentrates an Sequestrierungsmitteln beträgt 1 — 15, vorzugsweise 3—12 Gew.-°/o.
Ferner enthält die Reinigungsmischung wasserlösliehe Polymere. Als solche kommen in erster Linie Polyvinylalkohole der Molgewichte 10 000—500 000, vorzugsweise 50 000—100 000, Hydrolysegrad 50—100%, sowie Polyvinylpyrrolidone . der Molgewichte
000—1 000 000, vorzugsweise 500 000— 1 000 000, oder Gemische dieser Polymeren in BetrachL Weitere geeignete wasserlösliche Polymere sind Polymer-Saccharid-Verbindungen, wie Cellulosecarboxylate oder Pflanzengummen, ferner Zelluloseäther, wie Methylzellulose, Methylhydroxypropylzellulose, Hydroxyäthylzellulose, Methylhydroxyäthylzellulose u. dgL Das Reinigungsmittelkonzentrat enthält 0,01 —3, vorzugsweise 0,02—3 Gew.-% an wasserlöslichen Polymeren.
Schließlich enthalten die Reinigungsmittelgemische noch Konservierungsmittel, wie Salze der Sorbinsäure, Benzoesäure, Ameisensäure, Borsäure oder andere insbesondere für Lebensmittelzwecke zugelassene Konservierungsmittel in Mengen von 0,01 — 1,0, vorzugsweise 0,05—1 Gew.-°/o, gegebenenfalls zusammen mit für Lebensmittelzwecke zugelassenen Färb- und Geruchsstoffen.
Die Reinigungsflotten werden normalerweise auf einen pH-Wert von 5—8 eingestellt Sie können jedoch in einem weiten pH-Bereich von 5—10 angewendet werden.
Beispiele
A) Gewinnung von Pflanzenproteinen
1. 150 kg gelbe getrocknete Erbsen werden geschrotet, 30 Minuten in 300 kg 10%iger Kochsalz-Lösung bzw. Natriumsulfat-Lösung aufgeschlämmt, in einer Siebzentrifuge die Flüssigkeit abgetrennt, 30 Minuten auf 700C unter Rühren erwärmt, wobei die Albumine ausfallen, ca. 10% Filterhilfsmittel (Kieselgur) zugesetzt und unter Druck filtriert Ausbeute: 150 kg Erbsenextrakt ca. 5%ig an Protein (Legumin, Vicilin), in Form einer klaren Lösung.
2. 500 g entöltes Sojaschrot werden mit 1000 g 0,03molarer Kalziumhydroxid-L'ösung 30 Minuten gerührt, in einer Siebzentrifuge der Sojaschrot-Rückstand abgetrennt, mit 10% Kieselgur druckfiltriert und anschließend durch Einstellen mit verdünnter Salzsäure auf pH 4,5 das Sojaprotein ausgefällt Das ausgefällte Sojaprotein kann durch Filtrieren oder Dekantieren gewonnen und unter schonenden Bedingungen getrocknet werden. Der Trockenextrakt ist in Salzlösungen kolloidal löslich.
3. 3 kg gelbe getrocknete Erbsen werden geschrotet und 30 Minuten in 6 kg einer 20%igen Lösung von Äthylendiamintetraacetat-Natriumsalz (EDTA) aufgeschlämmt, unter Druck abfiltriert, 15 Minuten auf 700C unter Rühren erwärmt und erneut filtriert. Ausbeute: 3 kg Erbsenextrakt in Form einer klaren Lösung, die bereits EDTA als Sequestrierungsmittel enthält
2, 1,0 kg Sojaschrot-Extrakt, getrocknet
gemäß Beispiel A2,
0,5 kg Polyvinylpyrrolidon, Molgewicht ca. 40 000,
03 kg Polyvinylalkohol,
10,0 kg Natriumlactat
02 kg Kalziumsalz der Sorbinsäure
werden mit Wasser auf 100 kg aufgefüllt Das Konzentrat dient nach Verdünnen mit Wasser im Verhältnis 1 :50 zum Reinigen von Fleisch oder Wurstwaren.
3. 2,0 kg Albumin aus Rinderblut
1,0 kg Polyvinylpyrrolidon, Molgewicht ca. 700 000, 5,0 kg Natriumtartrat
O^ kg Natriumsalz der Sorbinsäure
werden mit Wasser auf 100 kg aufgefüllt 40 ml dieses Konzentrates in 2000 ml Wasser dienen zum Reinigen von Kartoffeln oder Möhren.
Viskosität ca.
4. 5,0 kg Gelatine,
3,0 kg Hydroxyäthylzellulose,
30 00OcP,
8,0 kg Natriumpyrophosphat
4,0 kg Natriumtripöiyphosphat
O^ kg Natriumbenzoat
werden mit Wasser auf IOC kg aufgefüllt Das Konzentrat eignet sich nach Verdünnen mit Wasser im Verhältnis 1:100 zum Reinigen von mit Blattläusen und ihren Ausscheidungsprodukten verunreinigtem Salat
5. 03 kg Natriumcaseinat
2,0 kg Methylcellulose, Viskosität der 1 %igen Lösung ca. 1200OcP,
73 kg Natriumpyrophosphai,
1,0 kg Konservierungsmittel (5-Brom-5-nitro-13-dioxan, 20%ig in Propylenglykol)
40
werden mit Wasser auf 100 kg aufgefüllt. 50 ml dieses Konzentrates verdünnt mit 2000 ml Wasser werden zum Reinigen von Kartoffeln, Blatt- und Wurzelgemüse im Haushalt verwendet.
6. 500 g Erbsenextrakt, mit EDTA, gemäß Beispiel
A3,
15 g Methylhydroxyäthylzellulose, Viskosität der l%igen Lösung ca. 20 00OcP,
2 g Konservierungsmittel
werden mit Wasser auf 1000 g aufgefüllt. Das Mittel wird entsprechend Beispiel Bl angewendet.
55
60
B) Reinigungsmittelformulierungen
1. 15,0 kg Erbsenextrakt gemäß Beispiel Al,
13 kg Methylhydroxypropylcellulose,
Viskosität der l%igen Lösung 20 000 cP,
73 kg Natriumeitrat,
0,1 kg eines Konservierungsmittels
werden mit Wasser auf 100 kg aufgefüllt. Nach Vermischen dieses Konzentrates mit Wasser im Verhältnis 1 :100 dient das Reinigungsmittel zur Reinigung von Obst und Gemüse.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungsund Futtermitteln pflanzlicher oder tierischer Herkunft, bestehend aus
0,1 — 10Gew.-% wasserlöslichen oder in Wasser
dispergierbaren Eiweißstoffen
0,01— 3Gew.-% wasserlöslichen Polymeren
1 — 15Gew.-% Sequestrierungsmitteln
0,01 — 1 Gew.-% Konservierungsmitteln und
Hilfsstoffen
DE2745371A 1977-10-08 1977-10-08 Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln Expired DE2745371C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745371A DE2745371C2 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln
NL7809480A NL7809480A (nl) 1977-10-08 1978-09-18 Reinigingsmiddelen voor het reinigen van voedings- middelen en voeder.
DK412578A DK412578A (da) 1977-10-08 1978-09-18 Rensemiddel til rensning af naerings og fodermidler
US05/948,221 US4177294A (en) 1977-10-08 1978-10-03 Aqueous cleaning concentrate for the cleaning of foodstuff
IT28404/78A IT1099233B (it) 1977-10-08 1978-10-04 Agente di fulitura per pulire sostanze alimentari e foraggi
TR21145A TR21145A (tr) 1977-10-08 1978-10-05 Gida ve yem maddelerinin temizlenmesine mahsus temizleme maddeler
JP12209178A JPS5463110A (en) 1977-10-08 1978-10-05 Cleaning agent for food and feed
BR7806633A BR7806633A (pt) 1977-10-08 1978-10-06 Agente de limpeza para limpeza de alimentos e forragens
FR7828664A FR2405032A1 (fr) 1977-10-08 1978-10-06 Produit pour le nettoyage des denrees destinees a l'alimentation humaine ou animale
BE190949A BE871061A (fr) 1977-10-08 1978-10-06 Produit pour le nettoyage des denrees destinees a l'alimentation humaine ou animale
AT0720778A AT365639B (de) 1977-10-08 1978-10-06 Reinigungsmittel zum reinigen von nahrungs- und futtermitteln
CH1042178A CH637692A5 (de) 1977-10-08 1978-10-06 Reinigungsmittel zum reinigen von nahrungs- und futtermitteln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2745371A DE2745371C2 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745371A1 DE2745371A1 (de) 1979-04-19
DE2745371C2 true DE2745371C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=6021006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745371A Expired DE2745371C2 (de) 1977-10-08 1977-10-08 Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4177294A (de)
JP (1) JPS5463110A (de)
AT (1) AT365639B (de)
BE (1) BE871061A (de)
BR (1) BR7806633A (de)
CH (1) CH637692A5 (de)
DE (1) DE2745371C2 (de)
DK (1) DK412578A (de)
FR (1) FR2405032A1 (de)
IT (1) IT1099233B (de)
NL (1) NL7809480A (de)
TR (1) TR21145A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856086A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Henkel Kgaa Reinigungsmittel zum reinigen von nahrungs- und futtermitteln
US4715980A (en) * 1986-03-17 1987-12-29 Diversey Wyandotte Corporation Antimicrobial sanitizing composition containing n-alkyl and n-alkenyl succinic acid and methods for use
US4776974A (en) * 1986-03-17 1988-10-11 Diversey Wyandotte Corporation Stable antimicrobial sanitizing composition concentrates containing alkyl amine oxides
US4808330A (en) * 1988-04-26 1989-02-28 Chung C S Non-toxic detergent for cleaning fruit and vegetables
US5320772A (en) * 1992-05-18 1994-06-14 Empire Products Packaging Development, Inc. Composition for cleaning fruits and vegetables
US5498295A (en) * 1993-11-01 1996-03-12 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and compositions for produce
US5503764A (en) * 1994-07-05 1996-04-02 The Procter & Gamble Company Produce cleaning article containing potassium oleate
ZA948585B (en) * 1993-11-01 1995-06-26 Procter & Gamble Cleaning methods and compositions for produce
US5500048A (en) * 1994-07-05 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and compositions for produce
US6345634B1 (en) 1994-07-05 2002-02-12 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and compositions for produce
US5997654A (en) * 1995-06-27 1999-12-07 The Procter & Gamble Company Cleaning/sanitizing methods, compositions, and/or articles for produce
CN1193341A (zh) * 1995-06-27 1998-09-16 普罗格特-甘布尔公司 清洗/清洁的方法,组合物, 和/或用于织物的制品
US6557568B1 (en) * 1995-06-27 2003-05-06 The Procter & Gamble Company Cleaning/sanitizing methods, compositions, and/or articles for produce
DE69619675T2 (de) 1995-06-27 2002-11-07 Procter & Gamble Verfahren zur reinigung und entkeimung von leblosen nicht-nahrungsmitteloberflächen
US5932527A (en) * 1995-10-24 1999-08-03 The Procter & Gamble Company Cleaning/sanitizing methods, compositions, and/or articles for produce
US6808729B1 (en) 1997-04-07 2004-10-26 The Procter & Gamble Company Microorganism reduction methods and compositions for food
US6302969B2 (en) 1997-05-02 2001-10-16 The Procter & Gamble Company Cleaning methods and/or articles for hard surfaces
US6455086B1 (en) 1998-06-26 2002-09-24 The Procter & Gamble Company Microorganism reduction methods and compositions for food cleaning
US20030015102A1 (en) * 2001-05-03 2003-01-23 Cypert Darcy D. Moen Purifying system and method
US7048956B2 (en) * 2002-03-05 2006-05-23 The Penn State Research Foundation Process for antimicrobial treatment of fresh produce, particularly mushrooms
US20050202120A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Giorgio Foods, Inc. Method for preserving fruits, vegetables and mushrooms
US7427419B2 (en) * 2005-04-20 2008-09-23 La Bella Di Cerignola S.C.A.R.L. Process for dyeing olives by use of erythrosine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975962A (en) * 1929-05-15 1934-10-09 Hercules Glue Company Rinse water conditioner and process
US2108563A (en) * 1934-12-13 1938-02-15 Nathan M Mnookin Method of effecting solution of lead arsenate
DE1105093B (de) * 1958-01-21 1961-04-20 Werner & Mertz Gmbh Mittel zum Entfernen angetrockneter Insektenteile, insbesondere von Autokarosserien und Windschutzscheiben
US3336141A (en) * 1966-10-19 1967-08-15 Joseph L Frisina Natural pigment containing coloring emulsions and methods of making
US3526511A (en) * 1967-11-16 1970-09-01 Us Agriculture Production of quick-cooking cereal grains
US3594324A (en) * 1968-05-24 1971-07-20 Stauffer Chemical Co Detergent composition containing a synergistic combination of emc and gelatin as soil suspension agents
US3814820A (en) * 1969-12-02 1974-06-04 Salad Supreme Inc Fruit and vegetable contact with chlorine containing biocides and discoloration inhibitors
JPS528795B2 (de) * 1971-12-30 1977-03-11
FR2230718B1 (de) * 1973-05-25 1977-04-29 Colgate Palmolive Co
GB1513865A (en) * 1974-10-07 1978-06-14 Procter & Gamble Ltd Liquid detergent-containing compositions
US4133901A (en) * 1976-03-31 1979-01-09 The Quaker Oats Company Protein film process
JPS52134609A (en) * 1976-05-04 1977-11-11 Ota Toshuki Detergent
JPS532506A (en) * 1976-06-28 1978-01-11 Idemitsu Kosan Co Ltd Liquid detergent for clothing
JPS5340006A (en) * 1976-09-27 1978-04-12 Tomoe Sekiya Nonnpollution muliipurpose detergent
US4140649A (en) * 1976-09-27 1979-02-20 Eduard Bossert Method and composition for cleaning the surfaces of foods and fodder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
IT7828404A0 (it) 1978-10-04
TR21145A (tr) 1983-11-24
AT365639B (de) 1982-02-10
JPH0144279B2 (de) 1989-09-26
US4177294A (en) 1979-12-04
ATA720778A (de) 1981-06-15
BE871061A (fr) 1979-04-06
DE2745371A1 (de) 1979-04-19
CH637692A5 (de) 1983-08-15
FR2405032A1 (fr) 1979-05-04
JPS5463110A (en) 1979-05-21
NL7809480A (nl) 1979-04-10
FR2405032B1 (de) 1982-04-30
IT1099233B (it) 1985-09-18
DK412578A (da) 1979-04-09
BR7806633A (pt) 1979-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745371C2 (de) Reinigungsmittel zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln
DE2751572C2 (de)
DE2751024C2 (de)
DE3630376C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sojaproteinisolats mit niedrigem Phytatgehalt
Lusas et al. Glandless cottonseed: a review of the first 25 years of processing and utilization research
DE102006050619B4 (de) Verfahren zum Erhalt von Leguminosenproteinfraktionen, Leguminosenproteinfraktion und Verwendung derselben
EP0012994B1 (de) Verwendung von wasserlöslichen Eiweissstoffen zum Reinigen von Nahrungs- und Futtermitteln
DE2628063A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigem sojaprotein
DE102006050620A1 (de) Verfahren zum Erhalt von Pflanzenproteinfraktionen mittleren Molekulargewichts, Pflanzenproteinfraktion und Verwendung derselben
DE60034143T2 (de) Isolierung von pectin aus sojabohnen
DE2726185A1 (de) Verfahren zur herstellung von proteinprodukten
DE2621464A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewuerzstoffen tierischen ursprungs
DE2832843C2 (de)
DE2500200B2 (de)
DE2517274A1 (de) Nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
CA2120716A1 (en) Method of extracting proteins utilizable in foodstuffs from a protein-containing substance
DE2355850C2 (de) Proteinzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2750841A1 (de) Verfahren zum herstellen eines proteinpraeparates aus saflorsamen und danach hergestelltes proteinpraeparat
DE1492959A1 (de) Verfahren zur Extraktion von Verbindungen,die in oelreichen Pflanzengeweben vorhanden sind
DE118963C (de)
DE10230437A1 (de) Flockungsmittel aus organischem Material
DE301365C (de)
DE744272C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Pilzmycelen fuer die Herstellung von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln
DE126973C (de)
DE107529C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2832288

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2832288

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee