DE2745031C2 - Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material - Google Patents

Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material

Info

Publication number
DE2745031C2
DE2745031C2 DE19772745031 DE2745031A DE2745031C2 DE 2745031 C2 DE2745031 C2 DE 2745031C2 DE 19772745031 DE19772745031 DE 19772745031 DE 2745031 A DE2745031 A DE 2745031A DE 2745031 C2 DE2745031 C2 DE 2745031C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
cassette
roll
wall
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772745031
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745031A1 (de
Inventor
Daniel Harvey Rochester N.Y. Robbins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Guidance and Electronics Co Inc
Original Assignee
Itek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itek Corp filed Critical Itek Corp
Publication of DE2745031A1 publication Critical patent/DE2745031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745031C2 publication Critical patent/DE2745031C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wegw« i'-Kassette aus Papier oder Pappe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Wegwerf-Kassette ist bereits aus der US-PS 30 84 882 bekannt
Diese bekannte Wegwerf-Kassette hat eine unregelmäßige Gestalt, wobei eine Vielzahl von senkrecht aufeinanderstellenden Seitenwandungsabschnitten vorgesehen sind. In einer dieser Seitenwandungen ist der lichtigste Austrittsschlitz vorgesehen.
Der Nachteil dieser bekannten Wegwerf-Kassette ist in erster Linie in ihrer unregelmäßigen Gestalt zu sehen, die für Versandzwecke einen ungünstig hohen Raumbedarf aufweist in dem sich eine Vielzahl von Kassetten nicht platzsparend eng ineinander schachteln läßt. Die Gestalt der bekannten Kassette verhindert ferner das Vorsehen von Aussteifungsmaßnahmen im Bereich des lichtdichten Austrittsschlitzes, da im Bereich dieses Schlitzes praktisch kein verfügbarer Raum zwischen dem zu einer Rolle aufgewickelten lichtempfindlichen Material und der inneren Kassettenwand vorhanden ist.
Aus der DE-OS 17 72 436 ist eine aus einem Metallwerkstoff bestehende Kassette mit trapezförmigem Seitenriß bekannt, bei der sich der Filmaustrittsschlitz in der Nähe des spitzen Winkels des trapezförmigen Kassettenumrißes befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wegwerf-Kassette der im überbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung so auszugestalten, daß hinreichender Raum zur Ausbildung von Aussteifungsvorrichtungen im Bereich des Austrittsschlitzes zur Verfügung gestellt ist, und daß dadurch das Platzangebot gegenüber herkömmlichen Wegwerf-Kassetten erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ergibt sich in erster Linie aus der trapezförmigen Gestalt und aus der vorgenommenen Aussteifung des Austrittsschlitzes, die raumsparend möglich geworden sind, weil der Austrittsschlitz in derjenigen Trapezecke der Kassette vorgesehen ist, wo sich die schrägstehende vierte Kassetten-Seitenwand und die längste Trapezseite der Kassette schneiden. In dem Berehh des genannten Schnittpunktes steht ein maximales Platzangebot zwischen dem aufgewickelten lichtempfindlichen Material und der Kassetteninnenwandung zur Verfügung.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Wegwerf-Kassette,
F i g. 2 eine Aussteifungseinrichtung im Bereich des lichtdichten Kassetten-Austrittsschlitzes, und
F i g. 3 eine platzsparende Anordnung zweier erfindungsgemäßer Kassetten für Versandzwecke.
Wie in F i g 1 dargestellt, ist ein zu einer zylindrischen Rolle 1 aufgewickeltes, lichtempfindliches Material innerhalb einer Kassette 2 angeordnet, die vier Seitenwände aufweist von welchen drei im wesentlichen senkrecht aufeinanderstellen. Die die erste Seitenwand 7 mit der dritten Seitenwa/ui 9 verbindende vierte Seitenwand 3 bildet einen spitzen Winkel mit der ersten Seitenwand 7 und einen stumpfen Winkel mit der dritten Seitenwand 9. Ein Austrittsschlitz ist zwischen einem Endabschnitt 6 der ersten Seitenwand und einem Endabschnitt 4 der als Folge der angegebenen Winkel schrägverlaufenden vierten Seitenwand 3 ausgebildet
Der Endabschnitt 4 der vierten Seitenwand 3 verläuft im wesentlichen parallel zu dem Endabschnitt 6 der ersten Seitenwand 7.
Diese erste Seitenwand ist die längste der vier Kassetten-Seitenwände. Die längste Kassettenwand, also die erste Seitenwand 7, ist zum Einlegen der Rolle 1 nach oben biegbar.
Die Wegwerf-Kassette 1 besteht aus Karton oder Pappe und wird durch Falzen aus einem geeigneten Werkstoff hergestellt.
Der Austrittsschlitz ist mit Hilfe eines länglichen Filzstreifens 8 lichtdicht gestaltet und dieser Filzstreifen ist mit Hilfe eines Klebstoffes oder auf andere Weise am Endabschnitt 4 der schrägverlaufenden vierten Seitenband 3 befestigt.
Zum Einlegen der Rolle 1 wird die erste, d. h. die längste Kassettenwand 7 nach oben gebogen und nach dem Einbringen der Rolle in das Kassetteninnere wird die erste Wand 7 sodann wieder in ihre Ausgangslage zurückgeführt.
Da die die erste Seitenwand 7 mit der dritten Seitenwand 9 verbindende vierte Seitenwand 3 einen spitzen Winkel mit der ersten Seitenwand 7 und einen stumpfen Winkel mit der dritten Seitenwand 9 bildet, ist ein verfügbarer Raum 12 im Beieich der vom Austrittsschlitz eingenommenen Kassettenecke gebildet. Dieser Raum 12 ist hinreichend groß, um ohne Mühe die in Fig. 2 dargestellte Aussteifungseinrichtung für den lichtdichten Austrittsschlitz aufzunehmen.
Im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist der Endabschnitt 4 der vierten Seitenwand 3 unter Ausbildung einer Schlaufe nach innen in Richtung auf die vierte Seitenwand umgebogen, wodurch zwei Wandabschnitte 14 und 16 gebildet werden, die die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform nicht aufweist.
Der Abschnitt 16 verläuft parallel zur vierten Seitenwand 3 und kann mit einer beliebigen Befestigungseinrichtung 17, beispielsweise mit Hilfe eines Klebstoffes, an der vierten Seitenwand 3 befestigt sein.
Wie schon in F i g. 1 gezeigt, ist ein Abdunklungsstrei-JS fen 8 am Endabschnitt 4 der vierten Seitenwand 3 vor-I gesehen, wobei der Abdunkjungsstreifen 8 gegebenen-I falls auch am Endabschnitt 6 der ersten Seitenwand 7 I* befestigt sein kann.
I Es sei unterstrichen, daß der durch die beschriebene
t Gestalt der Wegwerfkassette gewonnene zusätzliche |: Raum 12 zur Aufnahme der Aussteifungseinrichtungen « gemäß F i g. 2 im Bereich des Austrittsschlitzes genutzt I ist Trotz der in F i g. 2 dargestellten versteiften Ausge- ; ; staltung des Austrittsschlitzes braucht zum Einlegen einer Filmrolle in das Kassetteninnere lediglich die erste (längste) Kassettenwand 7 angehoben zu werden. Ohne den beschriebenen Aufbau und die beschriebene Ge-I staltung der Kassette wäre das Einlegen einer Filmrolle I durch die im Bereich des Austrittsschliizes vorgesehe-1 nen Aussteifungsmaßnahmen sowie den Äbdunkiungs-FJ streifen behindert.
I Trotz ihres trapezförmigen Umrisses hat die in den
3 F i g. 1 und 2 dargestellte Wegwerfkassette keinen hö-I heren Platzbedarf, wie in Fig.3 dargestellt. In Fig.3 ρ sind zwei Wegwerfkassetten nach der Erfindung mit % ihren schräg verlaufenden Seitenwänden, also den soge-'* nannten vierten Seitenwänden, aneinandergelegt kom- % plementär zueinander angeordnet Ein in F i g. 1 gezeig-I ter leerer Raum 19 im unteren rechten Abschnitt der j Kassette gemäß F i g. 1 ist recht klein, wohingegen der ,·■ vorstehend erörterte verfügbare Raum 12 deutlich grö-■' ßer als der Raum 19 ist, um die in Verbindung mit F i g. 2 beschriebene Aussteifungseinrichtung aufzunehmen. ij Mithin ist der Platzbedarf der in Fig.3 gezeigten An- * Ordnung zweiter Wegwerfkassetten nach der Erfindung j keinesfalls größer als der Platzbedarf zweier herkömm-' licher Wegwerfkassetten.
Unter der vorstehenden gelegentlich benutzten Bezeichnung »Film« ist ein beliebiges lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial zu verstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wegwerfkassette aus Papier oder Pappe zur Aufnahme eines zu einer Rolle aufgewickelten lichtempfindlichen Materials, mit vier Seitenwänden, von denen drei im wesentlichen senkrecht aufeinanderstellen, und mit einem lichtdichten Austrittsschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß die die erste Seitenwand (7) mit der dritten Seitenwand (9) verbindende vierte Seitenwand (3) einen spitzen Winkel mit der ersten Seitenwand (7) und einen stumpfen Winkel mit der dritten Seitenwand (9) bildet, daß der Austrittsschlitz zwischen den Endabschnitten (6, 4) der ersten Seitenwand (7) und der vierten Seitenwand (3) ausgebildet ist, wobei die die längste Kassettenwand bildende erste Seitenwand (7) zum Einlegen der Rolle (1) nach oben biegbar ist, und daß der Endabschnitt (4) der vierten Seitenwand (3) im Bereich des Aastrittsschlitzes parallel zur ersten Seitenwand (7) verläuft
2. Wegwerf-Kassette nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt (4) der vierten Seitenwand (3) unter Ausbildung einer Schlaufe nach innen in Richtung auf die vierte Seitenwandung umgebogen ist und daß eine befestigungseinrichtung (17) vorgesehen ist, mit deren Hilfe der umgebogene Abschnitt an der vierten Seitenwandung befestigt ist
DE19772745031 1976-10-06 1977-10-06 Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material Expired DE2745031C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73075876A 1976-10-06 1976-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745031A1 DE2745031A1 (de) 1978-04-13
DE2745031C2 true DE2745031C2 (de) 1985-08-14

Family

ID=24936698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745031 Expired DE2745031C2 (de) 1976-10-06 1977-10-06 Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1082510A (de)
DE (1) DE2745031C2 (de)
FR (1) FR2367304A1 (de)
GB (1) GB1562846A (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084882A (en) * 1959-01-29 1963-04-09 Apex Paper Box Company Film roll container
DE1232459B (de) * 1964-05-30 1967-01-12 Agfa Gevaert Ag Filmpatrone fuer fotografische Kameras
DE1903860U (de) * 1964-03-23 1964-11-05 Elbe Kamera Gmbh Rollenkopiergeraet mit seitlich ansetzbaren tageslichtkassetten.
DE1264243B (de) * 1965-04-16 1968-03-21 Asahi Optical Co Ltd Einrichtung zum automatischen Blockieren des automatischen Filmtransports in einer photographischen Kamera
DE1772436A1 (de) * 1968-05-15 1971-03-04 Braun Camera Werk Filmbandkassette fuer Filmprojektoren
US3604657A (en) * 1967-12-06 1971-09-14 Fuji Photo Film Co Ltd Film end withdrawing device
GB1546088A (en) * 1975-04-29 1979-05-16 Agfa Gevaert Light-tight cassette

Also Published As

Publication number Publication date
CA1082510A (en) 1980-07-29
DE2745031A1 (de) 1978-04-13
GB1562846A (en) 1980-03-19
FR2367304B1 (de) 1983-09-16
FR2367304A1 (fr) 1978-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014222C2 (de)
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE2944009C2 (de) Filmtasche
DE3401577C1 (de) Roentgenblattfilmkassette fuer Aufnahmen von abgewinkelten Koerperteilen
EP0233541A1 (de) Vorratsmagazin für in einer lichtdichten Umhüllung befindliche Blattfilmstapel und in dem Vorratsmagazin verwendbare Umhüllung
CH669741A5 (de)
CH401001A (de) Karteischachtel-Zuschnitt
DE2745031C2 (de) Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material
EP0041232B2 (de) Verfahren zum Endlosmachen eines Bandes und Schieber zur Verwendung dabei
DE2618261C3 (de) Aufklappbarer Ordner
DE4214928C2 (de) Faltbare Abdeckeinrichtung, insbesondere für abdeckbare Maschinenbereiche
EP0150406A1 (de) Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette und Beilagefolie dafür
EP0453765A1 (de) Wickelkern und Wickel mit einem solchen Wickelkern
DE3043076C2 (de) Tasche zum Aufnehmen von Fotos
DE2826039C2 (de)
EP0733561A1 (de) Weichfolien-Grossgebindepackung
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE1933863A1 (de) In Baendern oder Bloecken angeordnete Etiketten
DE2904971A1 (de) Verpackungs- und verarbeitungsbehaelter fuer tapetenrollen
EP0387626B1 (de) Filmpatrone
DE2418734C3 (de) Endrahmen für eine Verpackung
DE2128325A1 (de) In eine Facherform faltbarer Satz von rechteckigen, bogenförmigen Elementen aus Papier und dergleichen Material
DE2723433A1 (de) Verfahren zum transport von traegern, insbesondere datentraegern und traeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE2149000A1 (de) In einem Stapel zu einem Filmpack zusammengefasste photographische Filmeinheiten fuer die Herstellung fertiger photographischer Bilder
DE19702964A1 (de) Halteplatte für Patronenfilme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee