DE2743494B1 - Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien - Google Patents

Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien

Info

Publication number
DE2743494B1
DE2743494B1 DE19772743494 DE2743494A DE2743494B1 DE 2743494 B1 DE2743494 B1 DE 2743494B1 DE 19772743494 DE19772743494 DE 19772743494 DE 2743494 A DE2743494 A DE 2743494A DE 2743494 B1 DE2743494 B1 DE 2743494B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
fluoroplastic
fabric
jaws
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772743494
Other languages
English (en)
Inventor
Ehrhart Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STIEGLER MASCHF FELIX
Original Assignee
STIEGLER MASCHF FELIX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STIEGLER MASCHF FELIX filed Critical STIEGLER MASCHF FELIX
Priority to DE19772743494 priority Critical patent/DE2743494B1/de
Publication of DE2743494B1 publication Critical patent/DE2743494B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • B29C66/00441Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool movable, e.g. mounted on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Enden des Fluorkunststoffgewebes zu beiden Seiten der zweiten Schweißleiste in an sich bekannter Weise auf Wickelstangen aufgewickelt sind, die zum Halten der Spannung feststellbar sind. Dies ermöglicht ein an sich bekanntes sehr einfaches Erneuern des Fluorkunststoffgewebes, indem die XIcicelstangen gelöst werden und die eine Wickelstange so lange gedreht wird, bis der über die Backen gespannte Teil und damit auch der über den Zwischenraum zwischen den Backen gespannte Teil des Fluorkunststoffgewebes erneuert ist.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Teilseitenansicht der zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile der Vorrichtung; Fig.2einenSchmttnachderLniell-llinFig. 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Schweiß- und Trennvorrichtung für thermoplastische Kunststoffolien weist eine erste Schweißleiste 11 und eine zweite Schwei#eiste 12 auf, die aus der in der Zeichnung dargestellten Ruhestellung, in der sie sich in einem Abstand voneinander befinden, in eine Arbeitsstellung und zurück bewegbar sind. Die für diese Bewegung erforderlichen Führungs- und Antriebssteile sind, weil bekannt, in der Zeichnung nicht dargestellt. Jede der beiden Schweißleisten bildet an den einander zugekehrten Seiten je zwei Schweißbacken 13 bzw. 14, zwischen denen sich je ein nutenformiger Zwischenraum 15 bzw.
  • 16 befindet, so daß die beiden Schweißbacken 13 und 14 einer jeden Schweißleiste 11 bzw. 12 in einem Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen.
  • In dem nutenförmigen Zwischenraum 15 der Schweißleiste 11 ist eine Messerklinge 17 angeordnet.
  • Um ein Ankleben der Schweißbacken 13 und 14 an die Kunststoffolien zu vermeiden, sind über diese Schweißbacken zwei Fluorkunststoffgewebe 18 bzw. 19 gespannt Diese Fluorkunststoffgewebe bestehen aus Polytetrafluorithylen, das mit einem Glasfasergewebe verstärkt ist Die zu beiden Seiten der Schweißleisten 11 und 12 befindlichen Enden der Fluorkunststoffgewebe 18 und 19 sind auf Wickelstangen 21, n, 23 und 24 aufgewickelt, wobei die Wickelstangen 21 und 22 an einem in der Zeichnung nicht dargestellten, die Schweißleiste 1 tragenden und mit dieser mitbewegbaren Rahmen drehbar gelagert sind Demgegenüber ist die Schweißleiste 12 fest in dem in der Zeichnung nicht dargestellten Gestell der Schweiß- und Trennvorrichtung gelagert, in dem dann auch die Wickelstangen 23 und 24 drehbar gelagert sind. Für die beiden Wickelstangen 23 und 24 sind in der Zeichnung nicht dargestellte Feststellvorrichtungen vorgesehen, mittels deren die Wickelstangen bei einer bestimmten Spannung des Fluorkunststoffgewebes 19 feststellbar sind.
  • Um die Schneide der Messerklinge 17 freizuhalten, ist das Fluorkunststoffgewebe 18 um den Rücken der Messerklinge 17 herumgeführt.
  • Bei der Schweißleiste 12 ist das Fluorkunststoffgewebe 19 mit den Oberflächen der Schweißbacken 14 fluchtend über den nutenförmigen Zwischenraum 16 gespannt. Zum Spannen dieses Fluorkunststoffgewebes 19 ist eine Spannleiste 25 vorgesehen, deren Gewicht so groß ist, daß die Spannung des Fluorkunststoffgewebes 19 ausreicht, daß der über den leeren Zwischenraum 16 zwischen den Backen 14 gespannte Teil des Gewebes 19 ein elastisches Widerlager für die Schneide 26 der Messerklinge 17 bildet. Damit sich das Gewicht der Spannleiste 25 möglichst voll auf den über den Zwischenraum 16 gespannten Teil des Gewebes 19 auswirkt, ist eine Leitstange 27 vorgesehen, die das Gewebe 19 unmittelbar der benachbarten Schweißbakke 14 zuführt, wie das aus F i g. 2 ersichtlich ist. Damit beim Lösen der Wickelstange 23 und 24 das Fluorkunststoffgewebe 19 nicht ganz von den Wickelstangen 23 und 24 abgezogen wird, ist unter der Spannleiste 15 ein Anschlag 28 vorgesehen.
  • In jeder der beiden Schweißleisten 11 und 12 ist je eine Bohrung 29 für ein nicht dargestelltes Heizelement vorhanden, mittels dessen beide Schweißleisten 11 und 12 und damit auch die Schweißbacken 13 und 14 beheizbar sind Die dreh- und feststellbaren Wickelstangen 23 und 24 bilden zusammen mit der Spannstange 25 eine Spannvorrichtung, mittels deren dem Fluorkunststoffgewebe 19 eine so große Spannung erteilt werden kann, daß der über den leeren Zwischenraum 16 zwischen den Backen 14 gespannte Teil des Gewebes 19 ein elastisches Widerlager für die Messerschneide 26 bildet Durch Lösen der Wickelstangen 23 und 24 kann bei Bedarf der sich über die Backen 14 und damit über den Zwischenraum 16 erstreckende Teil des Gewebes 19 durch einen neuen Teil ersetzt werden.
  • Die notwendige Spannung des Gewebes 19 kann auch dadurch erzeugt werden, daß an beiden Enden der Spannleiste in der Zeichnung nicht dargestellte Federn angreifen.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Schweiß- und Trennvorrichtung für thermoplastische Kunststoffolien mit einer ersten und zweiten Schweißleiste, die aus einer Ruhestellung, in der sie sich in einem Abstand voneinander befinden, in eine Arbeitsstellung und zurück bewegbar sind, in der sie zum Schweißen und Trennen der Kunststoffolien diese berühren, und von denen jede zwei Schweißbacken aufweist, die in einem Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen und von einem glasfaserverstärkten Fluorkunststoffgewebe überspannt sind, wobei in der ersten Schweißleiste im Zwischenraum zwischen den Backen eine Messerklinge angeordnet ist und bei der zweiten Schweißleiste das die Backen überspannende Fluorkunststoffgewebe sich über den der Messerklinge gegenüberliegenden Zwischenraum zwischen den Backen erstreckt, dadurch gek e n n z ei ch -n e t, daß zum Spannen des Fluorkunststoffgewebes (19) eine Spannvorrichtung vorhanden ist, mittels deren das Fluorkunststoffgewebe mit einer so großen Spannung spannbar ist, daß der über den leeren Zwischenraum (16) zwischen den Backen (14) gespannte Teil des Gewebes ein elastisches Widerlager für die Messerschneide (26) bildet.
  2. 2. Schweiß- und Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung mindestens eine sich parallel zur zweiten Schweißleiste (12) erstreckende Spannleiste (25) aufweist.
  3. 3. Schweiß- und Trennvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannleiste (25) so schwer ist, daß ihr Gewicht zum Erzeugen der notwendigen Spannung des Fluorkunststoffgewebes (19) ausreicht.
  4. 4. Schweiß- und Trennvorrichtung nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spannleiste Federn angreifen, die die notwendige Spannung des Fluorkunststoffgewebes erzeugen.
  5. 5. Schweiß- und Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise nutenförmige Zwischenraum (16) zwischen den Backen (14) der zweiten Schweißleiste (12) wesentlich weniger tief als breit ist.
  6. 6. Schweiß- und Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Fluorkunststoffgewebes (19) zu beiden Seiten der zweiten Schweißleiste (12) in an sich bekannter Weise auf Wickelstangen (23, 24) aufgewickelt sind, die zum Halten der Spannung feststellbar sind.
  7. 7. Schweiß- und Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spannleiste (25) und der Schweißleiste (12) eine Leitstange (27) für das Fluorkunststoffgewebe (19) angeordnet ist, die dieses unmittelbar der benachbarten Schweißbacke (14) zuleitet.
    Die Erfindung betrifft eine Schweiß- und Trennvorrichtung für thermoplastische Kunststoffolien mit einer ersten und zweiten Schweißleiste, die aus einer Ruhestellung, in der sie sich in einem Abstand voneinander befinden, in eine Arbeitsstellung und zurück bewegbar sind, in der sie zum Schweißen und Trennen der Kunststoffolien diese berühren, und von denen jede zwei Schweißbacken aufweist, die in einem Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufen und von einem glasfaserverstärkten Fluorkunststoffgewebe überspannt sind, wobei in der ersten Schweißleiste im Zwischenraum zwischen den Backen eine Messerklinge angeordnet ist und bei der zweiten Schweißleiste das die Backen überspannende Fluorkunststoffgewebe sich über den der Messerklinge gegenüberliegenden Zwischenraum zwischen den Backen erstreckt.
    Eine Schweiß- und Trennvorrichtung dieser Art ist durch das DE-GM 72 39 258 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist in dem Zwischenraum zwischen den Schweißbacken der zweiten Schweißleiste als elastisch nachgiebiges Widerlager für die Schneide der Messerklinge ein Strang eines elastischen Mediums, nämlich ein Silikongummistrang oder ein Zopf aus feiner Stahlwolle, vorgesehen, der von einem dünnen Metallband überspannt ist. Über dieses Metallband erstreckt sich dann das Fluorkunststoffgewebe.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schweiß- und Trennvorrichtung für thermoplastische Kunststoffolien zu schaffen, bei der der Aufwand für das Widerlager für die Messerklinge auf ein Minimum reduziert werden kann.
    Diese Aufgabe ist bei einer Schweiß- und Trennvorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Spannen des Fluorkunststoffgewebes eine Spannvorrichtung vorhanden ist, mittels deren das Fluorkunststoffgewebe mit einer so großen Spannung spannbar ist, daß der über den leeren Zwischenraum zwischen den Backen gespannte Teil des Gewebes ein elastisches Widerlager für die Messerschneide bildet. Diese Spannvorrichtung braucht nun nicht mehr im Schweißbereich angeordnet zu werden, so daß sie praktisch keinem Verschleiß unterliegt. Versuche haben gezeigt, daß das genügend stark gespannte Fluorkunststoffgewebe vollkommen ausreicht, um ein elastisch nachgiebiges Widerlager für die Schneide der Messerklinge zu bilden. Da es sich bei dem Fluorkunststoff um ein hitzebeständiges Material handelt, ist auch nicht zu befürchten, daß durch die Erhitzung des Zwischenraumes zwischen den Backen die Nachgiebigkeit des Fluorkunststoffgewebes so groß wird, daß der Schneidvorgang nicht mehr einwandfrei durchgeführt werden kann, wie das bei anderen bekannten Schweiß- und Trennvorrichtungen der Fall ist, bei denen für die Schneide des Trennmessers außer den Kunststoffolien überhaupt kein Widerlager vorhanden ist. Auch wird für das Auswechseln des Widerlagers bei der Schweiß- und Trennvorrichtung gemäß der Erfindung kein besonderer Aufwand benötigt, da beim in bestimmten Zeitabständen sowieso erforderlichen Erneuern des Fluorkunststoffgewebes gleichzeitig auch das Widerlager für die Messerklinge erneuert wird.
    Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spannvorrichtung mindestens eine sich parallel zur zweiten Schweißleiste erstreckende Spannleiste aufweist. Hierbei kann die erforderliche Spannung dadurch erzeugt werden, daß die Spannleiste so schwer ist, daß ihr Gewicht zum Erzeugen der notwendigen Spannung des Fluorkunststoffgewebes ausreicht, oder daß an der Spannleiste Federn angreifen, die die notwendige Spannung des Fluorkunststoffgewebes erzeugen.
DE19772743494 1977-09-28 1977-09-28 Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien Ceased DE2743494B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743494 DE2743494B1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743494 DE2743494B1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743494B1 true DE2743494B1 (de) 1978-10-26

Family

ID=6020039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743494 Ceased DE2743494B1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743494B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282563A1 (de) * 1986-09-09 1988-09-21 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Vorrichtung zum heissversiegeln von thermoplastblattmaterial zwischen elektroden
EP0287784A2 (de) * 1986-02-28 1988-10-26 Alkor Gmbh Kunststoffe Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststofffolien, -bahnen und/oder zuschnitten
EP0480612A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Paul E. Becking Schweissanordnung zum Herstellen von Endlosbander
DE19521476A1 (de) * 1995-06-13 1996-12-19 Focke & Co Vorrichtung zum Siegeln von Kunststoffolien

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287784A2 (de) * 1986-02-28 1988-10-26 Alkor Gmbh Kunststoffe Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststofffolien, -bahnen und/oder zuschnitten
EP0287784A3 (de) * 1986-02-28 1991-07-17 Alkor Gmbh Kunststoffe Mit einer beheizten Kontaktfläche ausgestattete Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststofffolien, -bahnen und/oder zuschnitten
EP0282563A1 (de) * 1986-09-09 1988-09-21 BAXTER INTERNATIONAL INC. (a Delaware corporation) Vorrichtung zum heissversiegeln von thermoplastblattmaterial zwischen elektroden
EP0282563A4 (de) * 1986-09-09 1989-09-04 Baxter Travenol Lab Vorrichtung zum heissversiegeln von thermoplastblattmaterial zwischen elektroden.
EP0480612A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Paul E. Becking Schweissanordnung zum Herstellen von Endlosbander
EP0480612A3 (en) * 1990-10-09 1993-05-05 Paul E. Becking Continuous loop ribbon welding system
DE19521476A1 (de) * 1995-06-13 1996-12-19 Focke & Co Vorrichtung zum Siegeln von Kunststoffolien
DE19521476C2 (de) * 1995-06-13 1999-05-27 Focke & Co Vorrichtung zum thermischen Siegeln oder Schweißen von Kunststoffolien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004517U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Zugkraftänderungen in Kettfäden an einer Webmaschine
EP0152053A2 (de) Kardiersegment
DE2743494B1 (de) Schweiss- und Trennvorrichtung fuer thermoplastische Kunststoffolien
DE3137826C2 (de)
DE3013145C2 (de) Flachstrickmaschine
CH695346A5 (de) Kettenwirkmaschine mit mehreren Musterlegebarren.
DE478475C (de) Plissiermaschine
DE1760562A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten der Seitenkante einer Gewebebahn
DE1479897C3 (de) Vorrichtung zum Recken von Folienbahnen
DE3431210C2 (de) Spannleiste für Textilbahn-Ausrichtvorrichtungen, insbesondere für eine Querschneidevorrichtung
DE2704309C3 (de) Vielpunktschweißmaschine zum Herstellen einer Gitterbahn aus schräg zur Bahnlängsrichtung verlaufenden, einander kreuzenden Drahtscharen
DE1926951B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gleichmäßigen Faservliesbahn
DE3024389A1 (de) Querschneidevorrichtung
EP0577942B1 (de) Filtermittel
AT385969B (de) Vorrichtung zur herstellung einer waerme- und zugfesten, sowie biegsamen verbindung zwischen den enden von bahnfoermigen materialien
DE2252413C2 (de) Schweiß- und Trennvorrichtung für Kunststoffolien
AT221700B (de) Flachstrickmaschine, insbesondere Handstrickgerät
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE927858C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
EP0018430A1 (de) Haltevorrichtung für die Schienen des Kettfadenwächters einer Webmaschine
DE69870C (de) Leistenapparat für Webstühle
DE484640C (de) Mehrteiliger Fadenreiniger
DE2506875A1 (de) Spannvorrichtung fuer siebboeden
DE509963C (de) Fadenwechselvorrichtung fuer Strickmaschinen
DE1785032C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden in ein Webeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused