DE274056C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274056C
DE274056C DENDAT274056D DE274056DA DE274056C DE 274056 C DE274056 C DE 274056C DE NDAT274056 D DENDAT274056 D DE NDAT274056D DE 274056D A DE274056D A DE 274056DA DE 274056 C DE274056 C DE 274056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
bathtub
children
frame
frame side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274056D
Other languages
English (en)
Publication of DE274056C publication Critical patent/DE274056C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • A47K3/06Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths
    • A47K3/07Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths attachable to other basins, or the like
    • A47K3/074Collapsible baths, e.g. inflatable; Movable baths attachable to other basins, or the like specially adapted for use for children or babies on dressing-tables for babies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 274056 — KLASSE 34/*·. GRUPPE
HEATON MANUFACTURING CO. in CHICAGO.
In eine Badewanne einhängbare, zusammenlegbare Kinderbadewanne.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18, März 1913 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Kinderoder Säuglingsbadewanne, bei welcher erfindungsgemäß der auseinandernehmbare Rahmen mit gekrümmten Enden versehen ist, welche an den Rand einer großen Wanne angehängt werden können, wobei sich eine verstellbare Absteifung an den Innenrand der großen Wanne anlegt. Diese Absteifung wird infolge des Gewichtes des Wassers oder des Kindes gegen die ίο Innenseite der großen Wanne gepreßt, so daß die kleine Wanne festgehalten wird.
Weitere Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. In der Zeichnung zeigt: Fig. ι eine schaubildliche Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 ist ein Teilschnitt nach der Linie 2-2 .der Fig. 1.
Fig. 3 ist eine vergrößerte schaubildliche Ansieht des Kopfendes eines verstellbaren Tragarmes (Längsversteifung), mit dem die kleine tragbare Wanne an der feststehenden Wanne befestigt wird.
Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der Wanne zum Anbringen an eine Wanne mit größerer Wandstärke.
Fig. 5 ist ein vergrößerter Teilschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4.
Fig. 6 und 7 sind schaubildliche Ansichten derjenigen Teile, welche dazu dienen, die tragbare Wanne an der feststehenden zu befestigen.
Die große Badewanne (Fig. 1 und 2), vorzugsweise aus Gußeisen hergestellt und mit Porzellanglasur überzogen, hat eine in üblicher Weise ausgebildete Wand 3, welche mit einer Umbiegung 5 versehen ist. Ein U-förmiger 45
Rahmen 10 besitzt gekrümmte Enden 11' an den Seitenteilen 11, 11. Die Krümmung entspricht dem Randwulst 5. Auf jedem der Teile 11 des Rahmens ist ein Halter 14 angeordnet, dessen oberer Teil 15 eine Nut 15' aufweist, welche groß genug ist, die Rahmenstange aufzunehmen. Dadurch wird erreicht, daß der Tragarm an dem Rahmen entlang und auf ihm schwingen kann. Der Arm kann durch eine Klemmschraube 16 in jeder beliebigen Stellung auf dem Rahmen festgestellt werden. Um den Rahmen an der Wanne anzubringen, werden die gekrümmten Endteile des Rahmens auf den umgebogenen Rand der Wanne aufgelegt. Hierbei wird der Arm 14 gegen die Innenseite der Wanne angelegt und dann in der entsprechenden Stellung durch die Klemmschraube 16 festgestellt. Der wasserdichte Stoff 25, welcher die eigentliche Wanne bildet, ist um die End- und Seitenteile 11, 11 und 12 des Rahmens herumgelegt und festgenäht. Auf diese Weise werden drei Seiten des Stoffes gehalten. Die vierte Seite besitzt einen Hohlsaum 19', durch welchen eine lose Stange 19 hindurchgesteckt wird. Auf jedem der Arme 14 befindet sich ein Haken 14', welcher ein Ende der Stange 19 aufnimmt. Das Gewicht des Wassers und des Kindes in der Wanne drückt die Stange gegen den Teil 22 des Hakens 14', so daß die Wanne auf dieser Seite während der Benutzung nicht zusammenklappen kann. Um den Inhalt der Wanne zu-"entleeren, braucht man nur die Stange herauszunehmen, worauf das Gewicht des Wassers den nicht gestützten Teil niederdrückt und das. Wasser in die große Wanne laufen kann. Die tragbare Wanne kann aus der großen Wanne dadurch herausgehoben werden,
55
60
70
daß man den Rahmen nach oben hochschwenkt und dann abhebt. Im zusammengelegten Zustand nimmt die kleine Wanne nur einen kleinen Raum ein, da die Arme 14 in die Ebene des den Stoff tragenden Rahmens geklappt werden können. Wenn einmal der Arm 14 richtig eingestellt ist, wird die tragbare Wanne in ihre Lage einfach dadurch gebracht, daß man sie von ihrer Aufbewahrungsstelle auf die Wanne bringt, wo sie dann gleich auf deren Rand aufgesetzt werden kann. Dies ist insofern von wesentlicher Bedeutung, als die kleine Wanne häufig abgenommen zu werden pflegt.
Die weitere Ausführungsform der Erfindung (Fig. 4 bis 7) eignet sich besonders für Wannen mit massiven Wänden.
Wannen der letztgenannten Art haben eine Wand 40, welche bedeutend dicker ist als die der gußeisernen oben umgebogenen Wannen.
Am oberen Ende ist sie verstärkt, um einen glatten, wesentlich zylindrischen Wulst 40' zu bilden. Die Endteile 30 des den wasserdichten Stoff tragenden Rahmens erhalten annähernd die gleiche Rundung wie dieser Wulst und eine besondere Außenbiegung 32, um zu vermeiden, daß das Ende des Rahmens die Außenwand der Wanne zerkratzt oder beschädigt. Während die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung abgenommen werden kann, ohne daß die Klemmarme gelöst werden, ist dies bei einer Wanne mit massiven Wänden nicht ohne weiteres möglich. Wenn die Enden des Rahmens fest gegen die Außenwand geklemmt würden, müßten die Tragarme gelöst und von der Innenwand abgeschwenkt werden, um das Abnehmen der kleinen Wanne zu gestatten. Infolgedessen müßten die Tragarme jedesmal, wo die kleine Wanne benutzt wird, neu eingestellt werden. Dies wäre bei dem häufigen Abnehmen der Wanne sehr lästig. Um diese Schwierigkeit zu beheben, ist ein Arm 35 und eine besondere Einstellklammer 36 vorgesehen. Der Arm 35 ist hierbei mit einem hülsenförmigen Kopf 35' versehen, mit dem er auf dem Tragrahmen gedreht und hin und her verschoben werden kann. Um die kleine Wanne auf die große aufzusetzen, werden die gekrümmten Enden 30. des Rahmens in Eingriff mit dem Wulst 40' der großen Wanne gebracht. Hierauf wird der Arm 35 so bewegt, daß er an der.Seitenwand der großen Wanne anliegt. Das Gewicht der Wanne und ihres Inhaltes sucht den Arm von der Wand abzudrängen. Aus diesem Grunde wird eine Klammer 36 auf der Innenseite des Armes angebracht und durch die Klemmschraube 36' festgestellt. Die Klammer 36 wird dann die Bewegung des Armes von der Wannenwand ab verhindern, andererseits aber an sich die Drehung des Tragarmes auf dem Rahmen gestatten. Die Arme werden jedoch gegen Verdrehung durch die Stange 39 gesichert, welche eine Seite der Wanne dadurch stützt, daß sie in die Haken 45 der Tragarme eingreift. Wenn der Inhalt der Wanne entleert werden soll, wird die Stange 39 herausgezogen, und die Arme können dann auf dem Rahmen geschwenkt werden. Um die kleine Wanne abzunehmen, braucht man nur die Arme nach oben zu schwenken, worauf die Wanne von der großen abgenommen werden kann. Wenn die kleine Wanne wieder angebracht wird, ist es nun nicht mehr notwendig, die Arme aufs neue einzustellen, da die Klammer 36 nicht verstellt worden ist. Diese letztbeschriebene Ausführungsform der Erfindung eignet sich zwar besonders für massive Porzellanwannen, kann aber auch bei den mit umgebogenem Rande versehenen Wannen benutzt werden.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. In eine Badewanne einhängbare, zusammenlegbare Kinderbadewanne, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) der Kinderbadewanne mit gekrümmten, den Rand der großen Wanne umfassenden Enden (11' bzw. 30) und mit einer an den Innenrand der großen Wanne sich anlegenden verstellbaren Absteifung (14 bzw. 35) versehen ist.
2. Kinderbadewanne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) eine abnehmbare Rahmenseite (19 bzw. 39) aufweist, welche mit dem wasserdichten Stoff verbunden ist und mit ihren beiden Enden in die Absteifungsstützen eingreift, so daß durch das auf den Stoff wirkende Gewicht des Wassers und des Kindes die Absteifung gegen die Innenseite der großen Wanne gepreßt und so die kleine Wanne festgehalten wird.
3. Kinderbadewanne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmig ausgebildete Absteifungsstütze (14) am oberen Ende mit einem rinnenförmigen, eine Stellschraube (16) tragenden Kopf (15) zur Aufnahme der freien Rahmenseite (11) und mit einem Haken (14') zum Einlegen der abnehmbaren Rahmenseite (19) versehen ist.
4. Kinderbadewanne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absteifungsstütze (35) am oberen Ende mit einem hülsenförmigen Kopf (35') versehen ist, der in der Gebrauchslage durch eine auf der Rahmenseite verschiebbare Schraubklemme (36, 36') festgehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT274056D Active DE274056C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274056C true DE274056C (de)

Family

ID=530454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274056D Active DE274056C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274056C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554583C3 (de) Hilfsvorrichtung an Sitzaborts
DE202018103786U1 (de) Anhebbarer Couchtisch
DE274056C (de)
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE237242C (de)
DE615064C (de) Gepaeckhalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE493431C (de) Staender fuer Plakate mit oberer und unterer Kantenleiste
DE281359C (de)
DE2730209C2 (de) Klappstuhl
DE384180C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE603651C (de) Haubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE92718C (de)
AT166081B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE40129C (de) Zusammenlegbarer Kleiderständer
DE236411C (de)
DE595549C (de) Wickelvorrichtung zum Herstellen von Zigarillos u. dgl.
AT127344B (de) Strecksessel.
DE518433C (de) Krankenbett
DE535901C (de) Eimer mit Ausgusshaube
DE278182C (de)
DE580897C (de) Kippbares Traenkbecken
DE507508C (de) Klammerlampe, auch als Steh- und Wandlampe verwendbar
DE420997C (de) Zerlegbare Sprungfedermatratze
AT150958B (de) Stützeinrichtung bei Wandklappbetten.
DE822972C (de) Einrichtung zur Zusammenkupplung eines Muellgefaesses mit einer mechanischen Entleerungsvorrichtung an einem Sammelbehaelter