DE2739944A1 - Brennkraftmaschine mit geraeuschdaemmender verschalung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit geraeuschdaemmender verschalung

Info

Publication number
DE2739944A1
DE2739944A1 DE19772739944 DE2739944A DE2739944A1 DE 2739944 A1 DE2739944 A1 DE 2739944A1 DE 19772739944 DE19772739944 DE 19772739944 DE 2739944 A DE2739944 A DE 2739944A DE 2739944 A1 DE2739944 A1 DE 2739944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
spring
internal combustion
combustion engine
machine housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739944
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739944C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Ing Hatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Original Assignee
Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG filed Critical Motorenfabrik Hatz GmbH and Co KG
Priority to DE2739944A priority Critical patent/DE2739944C2/de
Priority to GB7830980A priority patent/GB2003547B/en
Priority to IT50553/78A priority patent/IT1109373B/it
Priority to FR7823459A priority patent/FR2402067A1/fr
Priority to US05/932,788 priority patent/US4215664A/en
Priority to JP10768678A priority patent/JPS5449432A/ja
Publication of DE2739944A1 publication Critical patent/DE2739944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739944C2 publication Critical patent/DE2739944C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Brennkraftmaschine mit geräuschdämmender Verschalung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit geräuschdämmender Verschalung, die mittels Aufhängeelemente am Maschinengehäuse abnehmbar befestigt ist.
Bei Brennkraftmaschinen dieser Art ergeben sich häufig in der Relativlage zwischen Maschinengehiiuse und Verschalung geringfügige Abweichungen, die aus Fertigungstoleranzen und/oder aus verschiedenen Gewichten der Verschalung selbst oder der von ihr getragenen Aggregate (Brennstofftank, Ölkühler odgl.) herrühren. Andererseits beeinflussen auch verschiedene Faktoren (Motordrehzahl, Massenkräfte u.a.) im besonderen Maße das Eigenschwingungsverhalten der Verschalung und dadurch auch ihre Geräuschabstrahlung.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel zu schaffen, um Lagenabweichungen zwischen Maschinengehäuse und Verschalung ausgleichen und auch die Eigenschwingungszahl der Verschalung korrigieren zu können. Erfindungsgemäß ist mindestens an einer vorzugsweise tiefliegenden Stelle zwischen Maschinengehäuse und Verschalung eine Federanordnung vorgesehen, die mittels eines Stellgliedes einstellbar ist.
909810/0491
Bei der bevorzugten A"nführungsform isI das Stellglied als ein im Maschinongobäuse fesbsitzender Gewindebolzen mib einem darauf einsüellbaren Federbeller ausgebildet, an dem das eine Ende einer Spiralfeder aufliegt, deren anderes Ende gegen die Verschalung drückt, wobei eine zylindrische Gegenfeder zwischen Maschinengehäuse und Verschalung eingesetzt ist.
Bei Verwendung von Federn mit konstanter Steigung läßt sich mittels des Stellgliedes die Federlänge unter Beibehaltung der Federkonstante verändern und damit jede Lagenabweichung eliminieren. Unter Verwendung von Federn mit progressiver Steigung kann die Eigenschwingungszahl der Verschalung korrigiert und dabei auch durch Abstimmen des AbsLand.es, beispielsweise durch Einfügen von Beilagscheiben, eine Lagenabweichung zusätzlich ausgeglichen werden.
In der nachstehenden Beschreibung sind Ausführungsbeispiele der Federanordnung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Fig.1 die Brennkraftmaschine mit Verschalung in schematischer Darstellung,
Fig.2 eine Einzelheit zur Verankerung der Maschine,
Fig.5 und 4 zwei verschiedene Ausführungsformen der Federanordnung.
In Fig.1 ist eine beispielsweise einzylindrige Brennkraftmaschine bekannter Art in schematischer Weise dargestellt. Sie besteht aus einem Kurbelgehäuse 10, ei-
909810/0491
riom Zylinder· Λ',\ oi.nom /..y 1 inflorkopl" 1Ί und oi.noni DcU-kcl '!'<, wolchci* die VonLi l.:;t;ouorl;o L Io uinschl i.oßl. Zwischen den Klemenbcn 1Ί- und 16 ist; eine Tragplatte 18 fesfcgespannt, die unter Einschaltung einer» Dichtungsstreif ens 20 eine mehrteilige geräuschdärnmende Verschalung 22 trägt, die das Gehäuse der Brennkraftmaschine umgibt. Eine obere Schale 24 schließt das Gehäuse auch von oben ab. Die einzelnen Schalen sind mittels lösbarer Verschlüsse, z.B. Schnappverschlüsse 2G an der Tragplatte 18 abnehmbar befestigt. Einzelheiten einer derartigen geräuschdämmenden Verschalung einer Brennkraftmaschine sind beispielsweise in DT-OS 23 00 397 näher beschrieben und sollen hier deshalb nicht näher erläutert werden.
Zur Verankerung der Maschine am Fundament dienen beispielsweise zwei Standfüße, von denen neder gemäß Fig.2 beispielsweise als Winkelstück 30 ausgebildet ist. Jedes Winkelstück 30 ist am Kurbelgehäuse 10 mittels Abstandstücke 32 und Schrauben 3^ befestigt, die durch die Verschalung 22 herausragen. Ein zur Schwingungsdämpfung dienender Gummipuffer 37 ist zwischen Winkelstück 30 und Fundament 28 eingeschaltet. Auch jedes Abstandsstück 32 ist ebenfalls mittels eines ringförmigen Gummielementes 36 gegen die Ve schalung 22 isoliert.
Aus Toleranzabweichungen bei der Herstellung und häufig auch wegen unterschiedlicher Gewichte der Ver-
909810/0491 BAD ORIGINAL
27399U
schalung, z.B. durch Anbringen eines Treibstoff tanks oder eines Ülkühlers an der Verschalung, ergeben sich im Bodenbereich der Brennkraftmaschine Lagenveränderungen der Verschalung ?.?. zum Kurbelgehäuse 10. Es ist deshalb notwendig, diese Lagenveränderungen auszugleichen. Hierbei hat sich gezeigt, daß Gummielemente als Ausgleichmittel ungeeignet sind, weil sie die erforderliche Hitze- und Kraftstoffbeständigkeit nicht aufweisen. Auch starke temperaturbedingte Alterung und Änderung der Federkennung der Gummielemente ist ein beträchtliches Hindernis.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird deshalb zum Lagenausgleich zwischen Verschalung ?'? und Maschinenkörper 10 die Anwendung einer Federanordnung vorgesehen. In Fig.1 sind im Bodenbereich zwei Federanordnungen gleicher Art vorgesehen, die nachstehend im einzelnen erläutert sind. Je nach Maschinengröße bzw. Zylinderzahl können aber auch mehrere solche Federanordnungen vorgesehen sein.
Jede Federanordnung 38 besitzt gemäß Fig.3 eine spiralförmig gestaltete Feder 30a und eine zylindrische Gegenfeder 38b. Beide Federn besitzen eine konstante Steigung. Die Feder 38a stützt sich mit einem Ende an einem Topf 22a ab, der mit der Verschalung 22 fest verbunden ist. Mit ihrem anderen Ende drückt die Feder 38a gegen einen Federteller 40, der an einem Ge-
909810/0491
27399/,«
windebolzen Hr' mit Hilfe von Schrnubon ΛΊ oinntoi]-bar iot. Der Gewindebolzen Ί2 ait/,1; im se 10. Die Gegenfeder 58b ist zur Feder J>Ha konzentrisch ungeordnet und in dor dnrgenl-el.lLoii Woino zwischen Kurbelgehäuse 10 und Verschalung ?.? eingeschaltet. Eine Dichtungsmanschette 46 aus weichem Material, z.B. Moosgummi, hat nur Dichtungsfunktion zu erfüllen.
Durch Verstellen des Federtellers 40 am Gewindebolzen 42 kann nun bei Montage die Länge der Federn 38a und 38b geändert, um die gegebenen Lagenänderungen bzw. Toleranzen zwischen Verschalung 22 und Kurbelgehäuse auszugleichen. Die Federkonstante der beiden Federn bleibt bei diesem Ausgleich beibehalten.
Bei einer ähnlichen Federanordnung nach Fig.4 sind die beiden Federn 38aa und 38bb als Federn mit progressiver Steigung gestaltet. Durch Verstellen des Federtellers 40 am Gewindebolzen 42 wird über Federänderungen die Eigenschwingungszahl der Verschalung korrigiert und den gegebenen Betriebsbedingungen angepaßt. Durch Einfügen von Beilagscheiben 48 und 50 wird auch der Abstand zwischen Verschalung 22 und Gehäuse 10 abgestimmt. Die Anordnung nach Fig.4 ermöglicht somit sowohl eine Korrektur des Abstandes als auch der Eigenschwingungszahl der Verschalung 22.
Mittels der beschriebenen Federanordnungen lassen sich somit Lagentoleranzen der Verschalung leicht kor-
909810/0491 SADORK31NAL
27399U
rip;ieren. Auch die von der Motordrehzahl oder den Massenkräften bzw. anderen Faktoren abhänp;ip;e Einenschwinftun^szahl der Verschalung und damit auch ihre Geräuschabstrahlun'5; ist mit Hilfe der dargestellten Federanordnung beeinflußbar. h's ergibt sich somit mit einfachsten Aufbauelementen eine vielfältig verwendbare Korrektureinrichtung für die Verschalung.
909810/0491

Claims (3)

  1. EACHo. .ν . . '
    Mü(,orerii;al)ri.k li.-iU·/, GmbH ?>. Jo.Kt]. Ι.Ο.'Ι')'/'/
    «599 Ruhstorf b/Passau H-Si'.
    27399U
    Patentansprüche :
    i^). Brennkraftmaschine mit einer dar) MaschirieriKehMuse umgebenden geräuschdämmenden Verschalung, die mittels Aufhängeelemente am Maschinengehäuse abnehmbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer vorzugsweise tiefliegenden Stelle zwischen Maschinengehäuse und Verschalung eine Federanordnung (38) vorgesehen ist, die mittels eines Stellgliedes (40;4-2) einstellbar ist.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied als ein im Maschinengehäuse (10) festsitzender Gewindebolzen (42) mit einem darauf einstellbaren Federteller (40) ausgebildet ist, an dem das eine Ende einer Spiralfeder (38a;58aa) aufliegt, deren anderes Ende gegen die Verschalung (22,22a) drückt, wobei eine zylindrische Gegenfeder (38b;3&bb) zwischen Maschinengehäuse (10) und Verschalung (12) eingesetzt ist.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federn (3üa,3'"o) konstante Steigung besitzen.
    909810/0491
    BAD ORVGiNAL
    27399U
    Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federn ('38aa,58bb) progressive Steip;unp; besitzen.
    909810/0491
DE2739944A 1977-09-05 1977-09-05 Geräuschdämmende Verschalung einer Brennkraftmaschine Expired DE2739944C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739944A DE2739944C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Geräuschdämmende Verschalung einer Brennkraftmaschine
GB7830980A GB2003547B (en) 1977-09-05 1978-07-25 Internal combustion engine with soundproofing shell
IT50553/78A IT1109373B (it) 1977-09-05 1978-08-01 Macchina a combustione interna con un rivestimento insonorizzante
FR7823459A FR2402067A1 (fr) 1977-09-05 1978-08-09 Moteur a combustion interne muni d'une enveloppe d'amortissement de bruit
US05/932,788 US4215664A (en) 1977-09-05 1978-08-11 Internal combustion engine with a sound-proofing shell
JP10768678A JPS5449432A (en) 1977-09-05 1978-09-04 Internal combustion engine with noise eliminating ragging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739944A DE2739944C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Geräuschdämmende Verschalung einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739944A1 true DE2739944A1 (de) 1979-03-08
DE2739944C2 DE2739944C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=6018160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739944A Expired DE2739944C2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Geräuschdämmende Verschalung einer Brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4215664A (de)
JP (1) JPS5449432A (de)
DE (1) DE2739944C2 (de)
FR (1) FR2402067A1 (de)
GB (1) GB2003547B (de)
IT (1) IT1109373B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702023A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit einer schalldaemmenden kapsel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374569B (de) * 1979-02-07 1984-05-10 List Hans Brennkraftmaschine
DE3046602A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine"
DE3427529A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-06 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Koerperschallentkoppelte befestigung einer oelwanne an einem kurbelgehaeuse
US6056611A (en) * 1999-05-13 2000-05-02 Brunswick Corporation Integrated induction noise silencer and oil reservoir
US20050220564A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Hinson Kerry D Fastener assembly with wave spring
US7051695B1 (en) * 2004-04-30 2006-05-30 Kowis Albert L Valve cover fastener and method
US20060042874A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Matthew Foster Acoustical and firewall barrier assembly
CN101761732B (zh) * 2008-12-24 2013-05-08 同方威视技术股份有限公司 用于噪声源的隔音系统
JP5792674B2 (ja) * 2012-04-24 2015-10-14 株式会社神戸製鋼所 遮音カバーの取付構造
US20180215329A1 (en) * 2015-07-24 2018-08-02 Dana Automotive Systems Group, Llc Insulating isolator assembly
US11352780B2 (en) 2019-05-07 2022-06-07 Thermacrete Llc Autoclave aerated concrete structures with embedded hangers and connectors
US11499306B2 (en) 2019-10-03 2022-11-15 Thermacrete Llc Differential settlement anchors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6752715U (de) * 1968-09-12 1969-03-13 Nicolini K Wulstverstärkung für den der Luftzufuhr vom Luftfilter zum Vergaser dienenden Gummioder .Plastikschlauch beim luftgekühlten 4-Zylinder-Boxer-Ottomotor R mit 1483 ecm Hubraum
AT325898B (de) * 1971-09-29 1975-11-10 List Hans Schalldammend gekapselte brennkraftmaschine
GB1442663A (en) * 1972-10-27 1976-07-14 List H Internal combustion engine with sound-proofing casing

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656466A (en) * 1971-01-28 1972-04-18 Dzus Fastener Co Fastener element and assembly
US3695385A (en) * 1971-05-26 1972-10-03 Columbia Broadcasting Syst Inc Variable distance doppler generator
JPS5221144B2 (de) * 1971-09-29 1977-06-08
US3924597A (en) * 1974-03-13 1975-12-09 Hatz Motoren Internal combustion engine having a sound-muffling casing
JPS514081U (de) * 1974-06-25 1976-01-13
US4027644A (en) * 1975-06-26 1977-06-07 Cummins Engine Company, Inc. Isolated engine cover
US4066058A (en) * 1976-05-12 1978-01-03 Deere & Company Vibration isolation system
US4137888A (en) * 1976-11-24 1979-02-06 Allis-Chalmers Corporation Sound abatement device for internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6752715U (de) * 1968-09-12 1969-03-13 Nicolini K Wulstverstärkung für den der Luftzufuhr vom Luftfilter zum Vergaser dienenden Gummioder .Plastikschlauch beim luftgekühlten 4-Zylinder-Boxer-Ottomotor R mit 1483 ecm Hubraum
AT325898B (de) * 1971-09-29 1975-11-10 List Hans Schalldammend gekapselte brennkraftmaschine
GB1442663A (en) * 1972-10-27 1976-07-14 List H Internal combustion engine with sound-proofing casing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702023A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit einer schalldaemmenden kapsel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2402067B1 (de) 1982-12-17
GB2003547B (en) 1982-01-06
FR2402067A1 (fr) 1979-03-30
DE2739944C2 (de) 1982-09-16
US4215664A (en) 1980-08-05
IT7850553A0 (it) 1978-08-01
GB2003547A (en) 1979-03-14
IT1109373B (it) 1985-12-16
JPS5449432A (en) 1979-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730817C2 (de)
DE2739944A1 (de) Brennkraftmaschine mit geraeuschdaemmender verschalung
DE3941019C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Brennstoffpumpe
DE4033278C1 (de)
DE3048888A1 (de) Vorrichtung zur elastischen lagerung von maschinen oder maschinenteilen, beispielsweise einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
DE4302062A1 (de)
DE2730516C3 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Hubventils für eine Brennkraftmaschine
DE2035764A1 (de) Schwingungstilger mit Schwingungsphasen Umkehr
DE2920081A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2849860C2 (de) Geräuschgedämmte Brennkraftmaschine
DE4110347A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine ablenkplatte eines motors
DE3335069C2 (de) Schwingungstilger
DE3415571C2 (de)
DE4218149A1 (de) Vorrichtung zur montage eines motors fuer ein fahrzeug
DE3335536A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen radialer thermischer ausdehnungen von zylindern einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE3817320C2 (de)
EP1427952B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP0450252B1 (de) Lagerung mit einer Brennkraftmaschine und einem Maschinenfundament
DE2917339A1 (de) Steuerraederkasten fuer brennkraftmaschinen
DE4143080A1 (de) Elastische lagerung mit einer fluidfuellung
EP0648928A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
DE3003042C2 (de) Anordnung zum Dämpfen von Windschwingungen auf einer Freileitung
AT411288B (de) Einrichtung zur umwandlung von elektrischer in hydraulische energie
DE2145883A1 (de) Federaufhaengung fuer einen motorverdichter einer kaeltemaschine in seiner kapsel
DE4117181C1 (en) Ignition coil arrangement for IC engine - has laminated core mounted on earthing bolts gripped by sprung spacers which thermally decouple coil from engine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee