DE2739884A1 - Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler - Google Patents

Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler

Info

Publication number
DE2739884A1
DE2739884A1 DE19772739884 DE2739884A DE2739884A1 DE 2739884 A1 DE2739884 A1 DE 2739884A1 DE 19772739884 DE19772739884 DE 19772739884 DE 2739884 A DE2739884 A DE 2739884A DE 2739884 A1 DE2739884 A1 DE 2739884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
brake
relay
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772739884
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739884B2 (de
Inventor
Karl-Heinz Ing Grad Deike
Bernd-Joachim Ing Grad Kiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE2739884A priority Critical patent/DE2739884B2/de
Priority to IT68326/78A priority patent/IT1159716B/it
Priority to AT0554378A priority patent/AT376938B/de
Priority to PL1978209186A priority patent/PL117384B1/pl
Priority to SE7808878A priority patent/SE437243B/sv
Priority to SU782653904A priority patent/SU755188A3/ru
Priority to FR7825224A priority patent/FR2401805A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7809009,A priority patent/NL188566C/xx
Priority to JP10770278A priority patent/JPS5449465A/ja
Priority to ES473057A priority patent/ES473057A1/es
Priority to HU78WA352A priority patent/HU187754B/hu
Priority to GB7835544A priority patent/GB2003566B/en
Priority to YU2099/78A priority patent/YU42291B/xx
Publication of DE2739884A1 publication Critical patent/DE2739884A1/de
Publication of DE2739884B2 publication Critical patent/DE2739884B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1825Means for changing the diaphragm area submitted to pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Wabco Westinghouse GmbH. Hannover
1. Sept. 1977
Automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler
Die Erfindung betrifft einen automatisch-lastabhängigen Bremskraftregler gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits ein automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler mit eingebautem Heinisventil und Druck-Vorsteuerventil vorgeschlagen worden (P 26 43 296.2-21). Das Relaisventil ist in den Regler integriert, dergestalt, daß das lastabhäpgige Bremsdruckregel ventil gleichzeitig als Relaisventil ausgebildet ist.
Obwohl der vorgeschlagene Regler dadurch konstruktiv einfach ist und nur eine Ansprechstufe aufweist, hat sich gezeigt, daß er nachteilig ist. Die erforderliche Relaiswirkung bestimmt nämlich die Ventil größe hinsichtlich der Be- und Entlüftungszeiten der Bremsanlage, die möglichst kurz sein sollen, was nur durch große Querschnitte am kombinierten Regel/ Relaisventil, insbesondere für den Kntlüftungsvorgang, erreichbar ist. Große Querschnitte erfordern große Bauabmessungen und erfordern wegen der erheblichen Druckbeaufschlagung größere Betätigungskräfte am Stößel; die größere Belastung
909 8 11/0327
macht es wiederum notwendig, die Bauteile stärker auszuführen und verursacht darüber hinaus einen schnelleren Verschleiß. Da das Druckmittel wegen der Integration von Regelventil und Relaisventil relativ lange Wege zurücklegen muß, zeigt sich eine gewisse Drosselwirkung, durch die längere Be- und Entlüftungszeiten hervorgerufen werden. Das Druck-Vorsteuerventil ist notwendig, um die erforderliche Relaiswirkfläche zu erhalten und damit für das Funktionieren des Relaisventiles; bei Ausfall des Druck-Vorsteuerventiles oder bei Störungen an diesem Ventil sind wesentlich höhere Ansprechdrücke zur Betätigung des Relaisventiles notwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen automatisch-lastabhängigen Bremskraftregler der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Betätigungskräfte verringert werden können und der Bremskraftregler insgesamt wesentlich kleiner gebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Durch die funktionsmäßige Trennung des lastabhängigen Bremskraftregelventiles und des Relaisventiles kann das Bremskraftregelventil wesentlich kleiner ausgeführt werden, kann der Relaisteil zwischen Membran und lastabhängig verdrehbarer Kurvenscheibe angeordnet werden, kann der Weg für das Druckmittel vom Anschluß für den Vorratsdruck zum Anschluß für den Bremszylinder über das Relaisventil verkleinert werden, wodurch schnellere Be- und Entlüftungszeiten erzielt werden können, und kann die Querschnittsfläche des Stößels entsprechend den kleineren Baumaßen des lastabhängigen Regelteiles verringert werden,
90981 1/0327 - 5 -
wodurch sich geringere Betätigungskräfte für den lastabhängigen Bremskraftregler und geringere Belastungen des Stößels ergeben, was bedeutet, daß der bauliche Aufwand, vor allem hinsichtlich der Stärke der Bauteile, Federn und Federungskörper, erheblich verringert werden kann. Der Vorteil eines einzigen kompakten Gerätes ohne zusätzliche Leitungen anstelle zweier Geräts bleibt trotz der funktionsmäßigen Trennung von Regelventil und Relaisventil voll erhalten. Durch die dichtende Lagerung des Stößels im Relaisventil, sozusagen nach Art eines Kolbens, und die Führung des Stößels im Relaisventil sind weniger Abdichtungen notwendig, wodurch die Bauweise einfacher und kleiner gestaltet werden kann, und wird ein Flächengewinn für den Relaiskolben erzielt, wodurch geringere Ansprechdrücke erreicht werden.
Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Ansprechdrücke unabhängig vom Beladungszustand sind.
Um den lastabhängigen Bremskraftregler baulich weiter zu vereinfachen, ist die vorteilhafte Maßnahme gemäß Anspruch 3 vorgesehen.
Durch die vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ist eine weitere bauliche Vereinfachung möglich.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnung, die einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen automatisch-lastabhängigen Bremskraftreglers zeigt, näher erläutert werden:
909811/0327
Im oberen Gehäuseteil 2 sind eine Druck-Vorsteuereinrichtung 4 und ein automatisch-lastabhängiges Bremsdruckregelventil 5 (ALB-Ventil) angeordnet. Im unteren Gehäuseteil 6 sind ein Relaisventil 8 und eine lastabhängig verstellbare Stellvorrichtung 10 für das ALB-Ventil 5 angeordnet.
Das ALB-Ventil weist einen aus einem ALB-Kolben 12 und einer Membran 14 bestehenden Abstufungskolben 12, 14 auf. Im Innenraum des ALB-Kolbens 12 ist ein hohler Doppelventilkörper 16 angeordnet, der unter der Vorspannung einer Feder 18 steht und mit einem am ALB-Kolben ausgebildeten Ventilsitz 20 ein Einlaßventil 16, 20 bildet.
Mit dem ALB-Kolben ist eine Anzahl radialer Rippen verbunden, deren der Membran 14 zugewandte Stirnfläche 24 Teile eines Kegelmantels bilden.
Im Gehäuseteil 2 ist ein Einlegering 25 mit einer Anzahl radialer feststehender Rippen 26 vorgesehen, in deren Zwischenräume die Rippen 22 berührungslos eingreifen und deren der Membran 14 zugewandte Stirnflächen 28 Teile eines entgegengesetzt verlaufenden Kegelmantels bilden.
Der Abstufungskolben 12, 14 weist eine obere konstante Wirkfläche 30 und eine untere mit der Bewegung des Abstufungskolbens veränderliche Wirkfläche 32 auf.
Die Druck-Vorsteuereinrichtung 4 besteht aus einem Vorsteuerkolben 34, einem hohlen Doppelventilkörper 36, der koaxial im hohlen Doppelventilkörper 16 des ALB-Ventiles 5 angeordnet und geführt ist und durch eine Feder 38 vorgespannt ist. Der Doppelventilkörper 36 bildet mit einem ge-
90981 1/0327
häusefesten Sitz 40 ein Einlaßventil 36, 40 und mit der
als Ventilsitz 42 ausgebildeten unteren Fläche des Vorsteuerkolbens 34 ein Auslaßventil 36, 42.
Im oberen Gehäuseteil 2 ist ein Anschluß 44 zum Bremsventil angeordnet. Der Anschluß steht über eine Kammer 46
und das Einlaßventil 36, 40 mit einer Vorsteuerkammer 48
in Verbindung.
Die Vorsteuerkammer 48 steht über eine Bohrung 54 direkt mit einer oberhalb der Membran 14 befindlichen Kammer 56 in Verbindung.
Der Vorsteuerkolben 34 steht unter der Spannung einer Feder 58, mit deren Hilfe der "Einsprung" mittels einer
Stellschraube 60 einstellbar ist.
Die Bewegung des ALB-Kolbens 12 wird wegmäßig begrenzt durch den Einlegering 25, der hier als Anschlag 62 für den Kolben 12 dient.
Die im unteren Gehäuseteil angeordnete Stellvorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einer Kurvenscheibe 63, die von einem lastabhängig verstellbaren Stellhebel 64 bewegt wird. Die Kurvenscheibe 63 betätigt einen teilweise hohlen Stößel Das obere Ende des Stößels ist als Ventilsitz 68 ausgebildet und bildet mit dem Doppelventilkörper 16 ein Auslaßventil
16, 68.
Das Relaisventil 8 umfaßt einen Relaiskolben 70, der
eine zentrale Bohrung 72 aufweist, durch die der Stößel 66 dichtend mit Hilfe eines Dichtelementes 73 hindurchgeführt ist zur lastabhängigen Einstellung des ALB-Ventiles 5. Der Stößel ist ferner im Bereich der Kurvenscheibe in einer im
909811/0327
Gehäuse ausgebildeten Bohrung 74 geführt. Das Relaisventil 8 weist ferner einen im unteren Gehäuseteil 6 dichtend geführten Doppelventilkörper 76 auf, der zusammen mit einem mit dem Gehäuseteil 6 fest verbundenen Sitz 78 ein Einlaßventil 76, 78 und mit einem am Relaiskolben ausgebildeten Sitz 80 ein Auslaßventil 76, 80 bildet.
Im unteren Gehäuseteil 6 ist ein Anschluß 82 für Vorratsdruck vorgesehen, der über eine Kammer 84 und das Relaisventil mit einem Ausgangsanschluß 86 in Verbindung steht, der zu den Bremszylindern führt. Oberhalb des Relaiskolbens 70 befindet sich eine Kammer 88, die über das Einlaßventil 16, 20 mit dem Steuerdruck beaufschlagbar ist. Unterhalb des Relaiskolbens befindet sich eine Kammer 90, die über das Relaisventil mit dem zu den Bremszylindern ausgesteuerten Druck (Vorratsdruck) beaufschlagbar ist.
Die Belüftung des Relaisventiles 8 erfolgt über das Auslaßventil 76, 80 und den hohlen Doppelventilkörper 76 an der Kurvenscheibe 63 vorbei über ein Entlüftungsventil
Die Entlüftung des ALB-Ventiles 5 und des Vorsteuerventiles 4 erfolgt über den teilweise hohlen Stößel 66, eine Querbohrung 92 im Stößel in den Entlüftungsraum des Relaisventiles 8.
Der ALB-Kolben 12 ist direkt auf dem Relaiskolben 70 geführt, so daß die Belüftung der Kammer 88 über den Führungsspalt zwischen dem ALB-Kolben und dem Relaiskolben erfolgt.
Der erfindungsgemäße automatische lastabhängige Bremskraftregler arbeitet wie folgt:
90981 1/0327
2739384
Ein vom Motorwagen- oder Anhänger-Bremsventil kommender Bremsdruck oder Steuerdruck wird über den Anschluß 44 gleichzeitig über die Kammer 46 und das Druck-Vorsteuereinlaßventil 36, 40 in die Vorsteuerkammer 48 und über die Bohrung 54 in die Kammer 56 oberhalb der Membran 14 eingesteuert.
Beim Erreichen eines bestimmten, auf den Vorsteuerkolben 34 wirkenden Steuerdruckes bewegt sich der Vorsteuerkolben 34 gegen die Kraft der Feder 58, die über die Stellschraube 60 einstellbar ist, nach oben, wodurch das Einlaßventil 36, 40 schließt.
Gleichzeitig wirkt der Steuerdruck bzw. Bremsdruck in der Kammer 46 auf die Oberseite des ALB-Kolbens 12 und - wie oben bereits erläutert - auf die Oberseite der Membran 14 und damit auf den Abstufungskolben des ALB-Ventiles und drückt diesen dadurch hinunter. Der Doppelventilkörper 16 folgt dieser Bewegung unter dem Einfluß der Feder 18, setzt sich auf die als Auslaßventilsitz ausgebildete Stirnfläche des Stößels 66 und verschließt somit das Auslaßventil 16, 68 und öffnet beim weiteren Hinabgehen des Abstufungskolbens 12, 14 das ALB-Einlaßventil 16, 20. Der über den Anschluß 44 anstehende Steuerdruck von den Bremsventilen wird nun über das ALB-Einlaßventil 16, 20 am Führungsspalt zwischen ALB-Kolben 12 und Relaiskolben 70 vorbei in die Kammer 88 oberhalb des Relaiskolbens eingesteuert. Der Relaiskolben wird daraufhin nach unten bewegt und schließt mit seinem Sitz 80 das Relais-Auslaßventil 76, 80 und öffnet beim weiteren Herablaufen das Einlaßventil 76, 78, so daß Druckluft über den Anschluß 82 aus dem Druck-
90981 1/0327
- 10 -
vorratsbehälter in die Kammer 84, in die Kanuner 90 und über den Anschluß 86 in die Bremszylinder strömen kann. Unterhalb des Relaiskolbens 70 baut sich der Druck vom Vorratsbehälter auf und bewegt beim übersteigen des Druckes in der Kammer 88 oberhalb des Relaiskolbens 70 diesen wieder nach oben und schließt das Einlaßventil 76, 78, wodurch eine Bremsdruckabschlußstellung erreicht ist. Der jetzt in den Bremszylindern herrschende Druck entspricht dem in Abhängigkeit von Beladungsgewicht über das ALB-Ventil 5 geregelten Druck. In der Zeichnung ist die Vollaststellung im drucklosen Zustand dargestellt.
Nach Beendigung des Bremsvorganges baut sich der Bremsdruck bzw. Steuerdruck wieder ab, wodurch der Relaiskolben und der ALB-Kolben 12 in die jeweils obere Endlage bewegt werden und zugleich die Auslaßventile 16, 68 und 76, 80 des ALB-Ventiles bzw. Relaisventiles geöffnet werden; das Druckmittel kann dann über das Entlüftungsventil 94 entweichen.
909811/0327

Claims (4)

2730884 Wabco Westinghouse wmbll, llannovot
1. Sept. 19
Patentansprüche
1. Automatisch-lastabhängiger Bremskraftregler für Kf z- und Anhängerfahrzeugbremsanlagen mit einem vom Bremsdruck (Steuerdruck) über die Brenisventi Ie beaufschlagten, als Abstufungskolben ausgebildeten und aus einem Kolben und einer Membran mit veränderlicher Wirk fläche bestehenden Bremsdruckregclkolben, der ein BremsdruckregeLventil betätigt, dessen Regelgröße lastabhängig über einen lastabhängig verstellbaren Stößel einstellbar ist, und mit einem im gleichen Gehäuse untergebrachten Relaisventil, das vom Vorratsdruck eines Vorratsdruckbehälters beaufschlagt ist, sowie mit einem Druck-Vorsteuerventil zur druckmäßigen Einstellung des lastabhängigen Bremsdruckregelbeginns, dadurch gekennzeichnet, daß das Relaisventil (8) vom lastabhängig einstellbaren Bremsdruckregelventil (5) funktionsmäßig getrennt und dem Bremsdruckregelventil in an sich bekannter Weise nachgeschaltet ist and daß der Stößel (66) dichtend im Γ-ela ■ ^ventil (8) gelagert und durch diesen i r^vrrt :r: y'r c\ ■:. *-
9098 11/0327 nc^Tt=n
ORIGINAL INSPECTED
" 2 " 273988A
2. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Relaiskolben (70) des Relaisventils (8) in an sich bekannter Weise eine konstante Wirkfläche hat.
3. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben(12)des lastabhängig verstellbaren Bremsdruckregelventiles auf dem Relaiskolben (70) des Relaisventiles (8) geführt ist.
4. Bremskraftregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter und üblicherweise verwendeter Einlegering (25) als Anschlag für den Kolben
(12) des Bremsdruckrege!ventiles 5 vorgesehen ist.
909811/0327
DE2739884A 1977-09-05 1977-09-05 Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung für druckluftbetatigbare Kraftfahrzeug- und Anhängefahrzeug-Bremsanlagen Ceased DE2739884B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739884A DE2739884B2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung für druckluftbetatigbare Kraftfahrzeug- und Anhängefahrzeug-Bremsanlagen
IT68326/78A IT1159716B (it) 1977-09-05 1978-06-08 Regolatore automatico della forza frenante subordinato al carico
AT0554378A AT376938B (de) 1977-09-05 1978-07-31 Lastabhaengige bremskraft-regeleinrichtung fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- und anhaengefahrzeug-bremsanlagen
PL1978209186A PL117384B1 (en) 1977-09-05 1978-08-23 Automatic device for load-dependent control of the braking forcesti ot nagruzki
SE7808878A SE437243B (sv) 1977-09-05 1978-08-23 Automatisk lastberoende bromskraftregulator
SU782653904A SU755188A3 (en) 1977-09-05 1978-08-30 Braking force regulator for braking systems of truck and trailer
FR7825224A FR2401805A1 (fr) 1977-09-05 1978-08-31 Regulateur de force de freinage proportionnelle a la charge
NLAANVRAGE7809009,A NL188566C (nl) 1977-09-05 1978-09-01 Lastafhankelijke remkrachtregelinrichting voor met perslucht bedienbare reminstallaties van voertuigen en aanhangwagens.
JP10770278A JPS5449465A (en) 1977-09-05 1978-09-04 Braking force control automatically related to load
ES473057A ES473057A1 (es) 1977-09-05 1978-09-04 Un regulador de la fuerza de frenado dependiente automatica-mente de la carga para instalaciones de freno de vehiculos automoviles y remolques
HU78WA352A HU187754B (en) 1977-09-05 1978-09-04 Automatic brake force controller depending on load
GB7835544A GB2003566B (en) 1977-09-05 1978-09-04 Variable load-dependent valve apparatus for compressed air vehicle braking systems
YU2099/78A YU42291B (en) 1977-09-05 1978-09-04 Automatic load-dependent braking force regulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2739884A DE2739884B2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung für druckluftbetatigbare Kraftfahrzeug- und Anhängefahrzeug-Bremsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739884A1 true DE2739884A1 (de) 1979-03-15
DE2739884B2 DE2739884B2 (de) 1979-12-13

Family

ID=6018123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739884A Ceased DE2739884B2 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung für druckluftbetatigbare Kraftfahrzeug- und Anhängefahrzeug-Bremsanlagen

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5449465A (de)
AT (1) AT376938B (de)
DE (1) DE2739884B2 (de)
ES (1) ES473057A1 (de)
FR (1) FR2401805A1 (de)
GB (1) GB2003566B (de)
HU (1) HU187754B (de)
IT (1) IT1159716B (de)
NL (1) NL188566C (de)
PL (1) PL117384B1 (de)
SE (1) SE437243B (de)
SU (1) SU755188A3 (de)
YU (1) YU42291B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022140A1 (de) * 1979-06-14 1981-01-08 Magneti Marelli Spa Regelvorrichtung fuer die druckluft von fahrzeugbremsen, die in abhaengigkeit von der zu transportierenden last des fahrzeuges wirkt
DE2933569A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Lastabhaengiger bremskraftregler
DE3209248A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-29 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge
DE3344838A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Lastabhaengige bremskraft-regeleinrichtung fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeugbremsanlagen
DE3344839A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Lastabhaengiger bremskraftregler fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeug-bremsanlagen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370613A1 (fr) * 1976-11-13 1978-06-09 Wabco Westinghouse Gmbh Correcteur automatique de la pression de freinage
DE2907425A1 (de) * 1979-02-26 1981-02-12 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Automatisch-lastabhaengige bremskraftregeleinrichtung
DE3026252C2 (de) * 1980-07-11 1983-12-08 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Lastabhängig gesteuerte Bremskraft-Regeleinrichtung
EP0049114B1 (de) * 1980-10-01 1986-02-05 Bendix Limited Ventil mit veränderlichem Druckverhältnis
DE3343612A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit
JPH0329560Y2 (de) * 1987-04-22 1991-06-24
JPS63168243U (de) * 1987-04-22 1988-11-01
JPS63168241U (de) * 1987-04-22 1988-11-01
GB8828132D0 (en) * 1988-12-02 1989-01-05 Bendix Ltd Variable pressure ratio relay valve
JPH0491244U (de) * 1990-12-25 1992-08-10
JPH0491245U (de) * 1990-12-25 1992-08-10
JPH0612746U (ja) * 1992-07-22 1994-02-18 三菱重工業株式会社 副室式内燃機関の燃焼室

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920916A1 (de) * 1969-04-24 1971-01-14 Licentia Gmbh Einrichtung zum Steuern eines statischen Wechselstromschalters mit zwei Thyristoren in Gegen-Parallelschaltung
DE2456074A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-05 Jidosha Kiki Co Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluft-bremsanlage
DE2643296B2 (de) * 1976-09-25 1979-01-11 Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1457063A (fr) * 1965-04-30 1966-10-28 Westinghouse Bremsen Apparate Régulateur de la force de freinage en fonction de la charge, notamment pour véhicule
DE1903481B2 (de) * 1968-01-29 1974-03-21 Clayton Dewandre Co. Ltd., Lincoln (Grossbritannien) Belastungsabhängiger Bremsdruckregler für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US3936097A (en) * 1973-05-30 1976-02-03 Jidosha Kiki Co., Ltd. Relay valve combined with a load-sensing proportion valve
FR2365467A1 (fr) * 1976-09-25 1978-04-21 Wabco Westinghouse Gmbh Valve de controle de la pression de freinage
DE2824459A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Lastabhaengiger bremskraftregler
DE2836284A1 (de) * 1978-08-18 1980-03-06 Knorr Bremse Gmbh Druckluftbremseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920916A1 (de) * 1969-04-24 1971-01-14 Licentia Gmbh Einrichtung zum Steuern eines statischen Wechselstromschalters mit zwei Thyristoren in Gegen-Parallelschaltung
DE2456074A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-05 Jidosha Kiki Co Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluft-bremsanlage
DE2643296B2 (de) * 1976-09-25 1979-01-11 Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022140A1 (de) * 1979-06-14 1981-01-08 Magneti Marelli Spa Regelvorrichtung fuer die druckluft von fahrzeugbremsen, die in abhaengigkeit von der zu transportierenden last des fahrzeuges wirkt
DE2933569A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Lastabhaengiger bremskraftregler
DE3209248A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-29 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge
DE3344838A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Lastabhaengige bremskraft-regeleinrichtung fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeugbremsanlagen
DE3344839A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Lastabhaengiger bremskraftregler fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeug-bremsanlagen
US4640556A (en) * 1983-12-12 1987-02-03 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Load-dependent brake pressure regulator for motor vehicle and/or trailer brake systems
US4666217A (en) * 1983-12-12 1987-05-19 Wabco Westinghouse Load controller brake force controller for pneumatic motor vehicle or motor vehicle trailer brake systems

Also Published As

Publication number Publication date
IT7868326A0 (it) 1978-06-08
GB2003566A (en) 1979-03-14
PL209186A1 (pl) 1979-06-04
JPS5449465A (en) 1979-04-18
SU755188A3 (en) 1980-08-07
FR2401805B1 (de) 1983-04-01
SE437243B (sv) 1985-02-18
YU209978A (en) 1983-06-30
NL188566C (nl) 1992-08-03
IT1159716B (it) 1987-03-04
FR2401805A1 (fr) 1979-03-30
YU42291B (en) 1988-08-31
NL188566B (nl) 1992-03-02
JPS6228021B2 (de) 1987-06-18
PL117384B1 (en) 1981-07-31
DE2739884B2 (de) 1979-12-13
GB2003566B (en) 1982-02-10
SE7808878L (sv) 1979-03-06
ATA554378A (de) 1984-06-15
ES473057A1 (es) 1979-04-01
AT376938B (de) 1985-01-25
NL7809009A (nl) 1979-03-07
HU187754B (en) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE2739884A1 (de) Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler
EP0043894B1 (de) Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung
EP0046166B1 (de) Lastabhängig geregelte Zweileitungs-Anhängerbremsanlage
EP0223935B1 (de) Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil
DE2643296A1 (de) Lastabhaengige bremskraft-regeleinrichtung
DE2907426C2 (de)
DE2724945C3 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regelvorrichtung für eine druckluftbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
DE2646288B2 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung
DE1555433A1 (de) Regelventil fuer druckmittelbetaetigte Bremssysteme
EP0090908B2 (de) Bremsdruck-Steuerventil
DE1151745B (de) Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen
EP0312718B1 (de) Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil
DE3223935A1 (de) Durchsteuerndes ventil
DE3639149C2 (de) Lastabhängig steuerbare Bremskraftregeleinrichtung
DE3235358C2 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler
DE2726520C2 (de)
EP0124726A1 (de) Anhängersteuerventil
DE2706758A1 (de) Bremskraftregeleinrichtung fuer anhaengerbremsanlagen mit einem notbremsventil
EP0026346B1 (de) Mechanisch betätigbares Bremsventil, insbesondere Fussbremsventil für Zweikreis-Bremsanlagen von Fahrzeugen
DE7518991U (de) Steuerventil fuer eine pneumatische bremsanlage
DE2651916B2 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung in druckluftbetätigbaren Kraftfahrzeug- und Anhängerfahrzeugbremsanlagen
DE2443659C2 (de) Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge
DE1149736B (de) Selbstregelndes Fuehrerbremsventil fuer indirekt wirkende Druckluftbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1680380C3 (de) Vakuum-Druckluftventil für Bremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8235 Patent refused