DE2443659C2 - Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Lastabhängiger Bremsdruckregler für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2443659C2 DE2443659C2 DE19742443659 DE2443659A DE2443659C2 DE 2443659 C2 DE2443659 C2 DE 2443659C2 DE 19742443659 DE19742443659 DE 19742443659 DE 2443659 A DE2443659 A DE 2443659A DE 2443659 C2 DE2443659 C2 DE 2443659C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- piston
- brake pressure
- brake
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001419 dependent Effects 0.000 title claims description 10
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 9
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1812—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
- B60T8/1825—Means for changing the diaphragm area submitted to pressure
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen lastabhängigen Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Bremsdruckregler ist bekannt (DE-AS 12 31 584). Bei diesem bekannten
Regler tritt das Problem auf, daß der unterschiedliche eingesteuerte Bremsdruck über das Ventilrohr den
lastabhängigen Verstellmechanismus verschieden belastet Dadurch leidet die Regelgenauigkeit des Bremsdruckreglers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremsdruckregler der eingangs genannten Art zu
schaffen, dessen lastabhängiger Verstellmechanismus unabhängig von der Höhe des jeweils eingesteuerten
Bremsdruckes beim Bremsen immer weitgehend gleichstark belastet ist, so daß die Regelarbeit des
Bremsdruckreglers durch unterschiedliche Bremsdrükke nicht beeinflußt wird. Bei gelöster Bremse soll der
Verstellmechanismus dagegen weitgehend unbeeinflußt sein.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst.
Zeichnung dargestellt
Ein auf nicht dargestellte Weise von einem Wagenkasten
10 getragener Bremsdruckregler hat ein Gehäuse l mit einem Anschluß 2 für eine von einem Bremsventil 3
herangefahrte Bremsleitung 4 und mit einem Anschluß 5
für eine zu einem Bremszylinder 6 verlaufende Bremsleitung 7, Ein Außenluftanschluß 8 wird von
einem Rückschlagventil 9 überwacht Im Gehäuse 1 des Bremsdruckreglers ist ein
to Doppelsitzventil 12 angeordnet Das Doppelsitzventil
12 besteht aus einem Auslaßventil 13/14 und einem
14 haben.
Das obere Ende eines Ventilrohres 15 ist mit einem
Ventilsitz 13 für den Auslaß versehen, und dieser Ventilsitz 13 ist von einem zweiten Ventilsitz 16, dem
Einlaß-Ventilsitz umgeben, der mit zwei durch Druckunterschied bewegbaren Körpern 17 und 18 verbunden
ist Der eine Körper 17 ist ein Kolben mit konstanter,
wirksamer Fläche, und der andere Körper 18 ist eine abhängig von der jeweiligen Stellung des Auslaß-Ventilsitzes 13 wirkflächenveränderiiche, ringförmige Membran. Der Innenrand 19 der Membran 18 ist am Kolben
17 konstanter Fläche und der Außenrand 20 der Membran 18 ist im Gehäuse 1 des Bremsdruckreglers
eingespannt
14 und die beiden Ventilsitze werden von einer Feder 22
umgeben, die bestrebt ist, den Kolben 17 konstanter
Das Gehäuse 1 des Bremsdruckreglers ist mit einer aus radialen Fingern und Nuten bestehenden Einrichtung 24 zum Wirkflächenverändern der Membran 18
versehen.
In einem Zylinderansatz 27 des Gehäuses 1 ist ein abgestufter Kolben 28 angeordnet der auf dem
Ventilrohr 15 gleiten kann. Zwischen dem Kolben 28 und dem Doppelsitzventil 12 ist eine Druckwechselkammer 11 angeordnet Dei Kalbt» 28 ist mit einer
Ringdichtung 23 gegenüber dem Ventilrohr 15 und mit einer Ringdichtung 26 gegenüber der Innenwand des
Zylinderansatzes 27 abgedichtet Zwischen dem Kolben 28 und einer Schulter 29 am Ventilrohr 15 ist eine Feder
« 30 angeordnet, und der Zylinderansatz 27 hat ebenfalls eine Schulter als Anschlag 31 für den Kolben 28. In einer
Lagerstelle 32 ist das Ventilrohr 15 geführt
in einer über dem Rückschlagventil 9 liegenden
so Außenluftkammer 33 ein Hebel 34 angeordnet, dessen
freies Ende auf nicht näher dargestellte Weise mit einer
abgefederten Achse 35 des Fahrzeugs verbunden ist.
Der beschriebene Bremsdruckregler arbeitet wie folgt:
Je nach der Belastung der Fahrzeugachse 35 wird der
Hebel 34 verstellt. Dadurch nimmt das Ventilrohr 15 im Gehäuse 1 eine höhere Lage ein. Der Kolben 28 folgt
dieser Bewegung durch Krafteinwirkung der Feder 30. Der Hebel 34 wirkt dann nicht mehr auf das Ventilrohr
15 ein.
Wenn nun gebremst wird, gelangt der Bremsdruck vom Bremsventil 3 über die Bremsleitung 4 zum
Anschluß 2 und von diesem über das offene Einlaßventil
14/16 in den Kolben 17 und unten aus diesem heraus
zum Anschluß 5 und von dort ober die Bremsleitung 7
zum Bremszylinder 6,
Der in die Druckwechselkammer It eingefeuerte
Bremsdruck ist auch am Kolben 28 wirksam. Der Kolben 28 bewegt sich unter diesem Druck beim
Anbremsen nach unten und spannt die Feder 30 auf eine Vorspannung, deren Größe durch den Anschlag 31
bestimmt wird. Dort legt sich der Kolben 28 an, und die
auf das VentilrolM' 15 nach unten einwirkende Kraft ist
damit begrenzt Dadurch wird dann erreicht, daß das Ventilrohr 15 unabhängig von der Höhe des eingesteuerten
Bremsdruckes immer weitgehend gleichstark auf den lastabhängigen Verstellmechanismus, d. h. auf
den Hebel 34, einwirkt Die Regelarbeit des Bremsdruckreglers bleibt von unterschiedlichen Bremsdrükken
nahezu unbeeinflußt und ist sehr genau.
Nach einem bestimmten Druckanstieg im Bremszylinder 6 bewirkt der Rückdruck an der Membran 18 ein
späteres Nachobenschieben des Kolbens 17. Dadurch wird ein kleiner oder größerer Teil der wirksamen
Fläche der Membran ίο durch Abstützung am Gehäuse 1 unwirksam. Der Ventilsitz 16 des Einlaßventils paßt
sich der Lage des Ventilsitzes 13 des Auslaßventils an. Dann wird das Einlaßventil 14/16 geschlossen. Die
Bremsen sind angelegt Der Bremsdruck im Bremszylinder 6 betragt etwa 0,5 bis 0,6 bar, Die Feder 22 ist so
ausgelegt, daß die am Kolben t7 wirkenden KrSfte vom
Bremsdruck und von der Feder 22 etwa gleich sind.
Wird nun der Bremsdruck vom Bremsventil 3 her wetter gesteigert, dann ist for den abgegebenen Bremsdruck das jeweilige Verhältnis der wirksamen Flächen vom Kolben 17 zu der Fläche der Membran 18 maßgebend. Gegebenenfalls öffnet das Einlaßventil 14/16 wieder, und es erfolgt eine weitere, lastabhängige
Wird nun der Bremsdruck vom Bremsventil 3 her wetter gesteigert, dann ist for den abgegebenen Bremsdruck das jeweilige Verhältnis der wirksamen Flächen vom Kolben 17 zu der Fläche der Membran 18 maßgebend. Gegebenenfalls öffnet das Einlaßventil 14/16 wieder, und es erfolgt eine weitere, lastabhängige
ίο Steigerung des Bremsdruckes im Bremszylinder 6,
Läßt aber der Druck am Bremsventil 3 nach, so gehen der Kolben 17 und die Membran 18 nach oben, der
Doppelschließkörper 14 wird durch den Kolben 17 vom Ventilsitz 13 des Auslaßventils abgehoben, und das
Auslaßventil 13/14 wird geöffnet, so daß die Bremsluft durch das Ventilrohr 15 über das Rückschlagventil 9 zur
Außenluft abströmen kann.
Es ist also festzuhalten, daß die beim Bremsen durch
den eingesteuerten Bremsdruck vorgespannte Feder 30
zn maßgebend ist für die Berührungskraft des Ventilrohrs
15 am Hebel 34 des lastabhängigen Y^.rstellmechanismus.
Eine besonders einfache Bauart ergibt sich durch die Anordnung des die Vorspannung der Feder 30
bewirkenden Kolbens 28 in dem Zylinderansatz 27 der Einrichtung 24, die zum Wirkflächenverändern der
Membran 18 bestimmt ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- PatentanspröchetU Lastabhängiger Bremsdruckregler for Kraftfahrzeuge mit einem ersten Ventilsitz, der mit einem Doppelschließkörper ein Auslaßventil bildet und dessen Lage in einem Ventilgehäuse willkürlich oder selbsttätig ni Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeuges einstellbar ist, und mit einem zweiten Ventilsitz, der mit dem Doppelschließkörper ein Einlaßventil bildet und mit zwei durch Druckunterschied bewegbaren Körpern verbunden ist, die dem Druck in den Bremszylindern und dem vom Fahrer eingesteuertea Druck in der Weise ausgesetzt sind, daß diese Drücke den zweiten Ventilsitz in jeweils entgegengesetzter Richtung zu bewegen suchen, wobei einer der durch Druckunterschied bewegbaren Körper ein Kolben konstanter wirksamer Fläche und der andere eine abhängig von der jeweiligen Stellung des Auslaßventilsitzes wirkflächenveränderliche, ringförmige Membran ist, deren Innenrand am Kofcui konstanter Fläche und deren Außenrand im Reglergehäusc eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem den Ventilsitz (13) für den Auslaß tragenden Ventilrohr (15) ein Kolben (28) gleitend angeordnet ist, der eine zwischen ihm und dem Doppelsitzventil (12) liegende Druckwechselkammer (11) zur Außenluft hin abdichtet und der bei in die Druckwechselkammer (11) eingesteuertem Bremsdruck sich relativ zum Ventilrohr (15) bewegt und dabei eine Feder (30) vorspannt, die auf das Ventilrohr (15) einwirkt und derer« Vorspannung maßgebend ist für die Anlegekraft des Ventilrohres (15) am lastabhängigen Verstellniechanismus, dem riebe! (34), wenn sich der Kolben (28) — die Vorspannung begrenzend — am Anschlag (31) im Gehäuse (1) Jes Bremsdruckreglers abstützt
- 2. Bremsdruckregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (28) in einem Zylinderansatz (27) in der Einrichtung (24) zum Wirkflächenverändern der Membran (18) angeordnet ist
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443659 DE2443659C2 (de) | 1974-09-12 | 1974-09-12 | Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge |
AT698375A AT337559B (de) | 1974-09-12 | 1975-09-10 | Lastabhangiger bremsdruckregler fur kraftfahrzeuge |
FR7528145A FR2284493B1 (de) | 1974-09-12 | 1975-09-12 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742443659 DE2443659C2 (de) | 1974-09-12 | 1974-09-12 | Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443659A1 DE2443659A1 (de) | 1976-03-25 |
DE2443659C2 true DE2443659C2 (de) | 1983-03-10 |
Family
ID=5925565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742443659 Expired DE2443659C2 (de) | 1974-09-12 | 1974-09-12 | Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT337559B (de) |
DE (1) | DE2443659C2 (de) |
FR (1) | FR2284493B1 (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231584B (de) * | 1961-11-04 | 1966-12-29 | Westinghouse Bremsen Apparate | Bremskraftregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
-
1974
- 1974-09-12 DE DE19742443659 patent/DE2443659C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-09-10 AT AT698375A patent/AT337559B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-09-12 FR FR7528145A patent/FR2284493B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2284493B1 (de) | 1980-11-07 |
FR2284493A1 (fr) | 1976-04-09 |
ATA698375A (de) | 1976-10-15 |
AT337559B (de) | 1977-07-11 |
DE2443659A1 (de) | 1976-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1555528C3 (de) | Bremsdruckverteiler für hydraulische Faftrzeug-Bremsanfagen | |
DE2739884A1 (de) | Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler | |
EP0043894B1 (de) | Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung | |
EP0223935B1 (de) | Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil | |
DE1655066C3 (de) | Druckmindervorrichtung für ein Hydrauliksystem, insbesondere ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem | |
EP0735962B1 (de) | Ventilanordnung für die bremsdrucksteuerung bei einer hydraulischen fremdkraftbremsanlage eines strassenfahrzeuges | |
DE2925954C2 (de) | Hydraulisches Drucksteuerventil für ein Kraftfahrzeugbremssystem | |
DE1934784C3 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler für eine Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen und Lastkraftwagenanhänger | |
DE2724945A1 (de) | Bremskraftregelventilvorrichtung | |
DE2535538C3 (de) | Bremsdrucksteuerventil | |
DE4136244A1 (de) | Relaisventileinrichtung | |
DE2812106C2 (de) | Drucksteuerventileinrichtung | |
DE2713013A1 (de) | Lastfuehlventil | |
DE1151745B (de) | Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen | |
DE3034738A1 (de) | Drucksteuerventil | |
DE2716495C2 (de) | Druckregelventil | |
DE2443659C2 (de) | Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge | |
EP0312718B1 (de) | Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil | |
DE2530572C2 (de) | Druckmittelbetätigte Bremssteuerventilvorrichtung für Schienenfahrzeuge | |
DE3235358C2 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler | |
DE4232146A1 (de) | Zweikreisige Bremsventileinrichtung | |
DE2425128A1 (de) | Modulationsvorrichtung, insbesondere fuer den bremskreis von kraftfahrzeugen, und damit ausgestatteter bremskreis | |
DE2830434A1 (de) | Blockierschutz-bremsvorrichtung | |
DE2725153B2 (de) | Trägheitsgesteuerte Ventileinrichtung für ein hydraulisches Kraftfahrzeugbremssystem | |
DE1938087A1 (de) | Tellerventil,insbesondere fuer Druckmittelservomotoren von Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |