DE2456074A1 - Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluft-bremsanlage - Google Patents
Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluft-bremsanlageInfo
- Publication number
- DE2456074A1 DE2456074A1 DE19742456074 DE2456074A DE2456074A1 DE 2456074 A1 DE2456074 A1 DE 2456074A1 DE 19742456074 DE19742456074 DE 19742456074 DE 2456074 A DE2456074 A DE 2456074A DE 2456074 A1 DE2456074 A1 DE 2456074A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- piston
- pressure
- stepped piston
- control piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1812—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
- B60T8/1831—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1837—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
- B60T8/185—Arrangements for detecting vehicle level
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Lastabhängig gesteuertes Relaisventil für eine Druckluft-Bremsanlage
. ·
Die Erfindung betrifft ein lastabhängig gesteuertes Relaisventil
für eine Druckluftbremsanlage, in der der Bremsversteller-Druck in Abhängigkeit von der Nutzlast des mit
der Bremsanlage ausgestatteten Fahrzeugs automatisch kontrolliert wird.
Die Räder von Schwerlastfahrzeugen, etwa von Omnibussen,
Lastwagen oder Anhängern werden über einen sehr weiten Bereich streuenden Belastungen ausgesetzt, je nachdem, ob die
Fahrzeuge beladen sind oder nicht. Ferner verändert sich das
Verhältnis der Lastkomponenten bei den Vorder- und Hinterrädern während des Bremsens und der Verzögerung beträchtlich.
Für diese Fahrzeuge ist es erforderlich, daß eine angemessene Verteilung der Bremskraft auf die einzelnen Räder erreicht
. 5 09 823/066 4
BDRO MÖNCHEN: | TELEX: | TELEGRAMM: | TELEFON: | BANKKONTO: | POSTSCHECKKONTO: |
8 MÖNCHEN 22 | 1-856 44 | INVENTION | BERLIN | BERLINER BANK AQ. | W. MEISSNER, BLN-W |
ST. ANNASTR. 11 | INVEN d | BERLIN | 030/885 6037 | BERLIN 31 | 12282-109 |
TEL.: 089/22 85 44 | 030/886 23 82 | 3695716000 |
wird, um ein frühzeitiges Blockieren eines der Räder zu
vermeiden und um die Sicherheit der Fahrzeuge während des Bremsens zu gewährleisten.
Gewöhnlich wird für die Sicherheit der Fahrzeuge während des Bremsens in folgender Weise gesorgt. Wie in Fig. 1 der beigefügten
Zeichnung schematisch dargestellt, läßt ein in'einem
konventionellen Druckluft-Bremskreis angeordnetes Bremsventil a einen indizierten Druck durch, um ein Relaisventil b
derart zu betätigen, daß Druckluft aus einem Druckluftbehälter c zu einem Bremsversteller d geführt wird. Ein mit einem
Steuerbremskreis dieser Art versehenes Fahrzeug ist mit einer Druckreguliereinrichtung in Form eines lastabhängig
gesteuerten Ventils e_ ausgestattet, das zwischen dem Bremsventil
a und dem Relaisventil b angeordnet ist. Das Ventil e_ stellt die das Fahrzeug belastende Nutzlast in Form des
Abstandes zwischen der oberen bzw. unteren Endfläche der Federung fest, reguliert den indizierten Druck vom Bremsventil
auf der Basis des auf diese Weise festgestellten Wertes und führt dann dem Relaisventil Druckluft mit reguliertem
Druck zu.
Es ist Ziel und Zweck der Erfindung, ein lastabhängig gesteuertes Relaisventil zu schaffen, das einen doppelten Zweck
erfüllen kann, nämlich die Aufgabe sowohl des lastabhängig gesteuerten Ventils als auch des Relaisventils zu erfüllen,
wie sie durch die in einem gewöhnlichen Bremskreis vorgesehenen separaten Ventile durchgeführt werden.
Gemäß Fig. 2 kombiniert das Relaisventil f gemäß der Erfindung das lastabhängig gesteuerte Ventil e_ mit dem
Relaisventil bj in Fig. 1 und wird an deren Stelle zwischen dem Bremsventil a und dem Bremsversteller d angeordnet.
Bei Betrieb des bestehenden Luftbremskreises werden die Unterschiede zwischen den Eingangs- und Ausgangsdrücken des
lastabhängig gesteuerten Ventils e_ und des Relaisventils b
den entsprechenden Eingangsdrücken zugeschlagen. Infolgedessen
509823/0664
reagiert der Bremsversteller d nicht zuverlässig auf den indizierten Bremsdruck. Die Kombination der beiden Ventile
zu einer einzigen Einheit begrenzt den Gesamtunterschied auf lediglich den Unterschied zwischen dem Eingangs- und Ausgangsdruck
des Relaisventils.
Es ist daher ferner Ziel und Zweck der Erfindung, ein Relaisventil
mit reduzierter Hysterese zu schaffen.
Die indizierte Druckleitung des konventionellen Luftbremssystems,
das das lastabhängig gesteuerte Ventil es und das Relaisventil b aufweist, enthält eine relativ große
Druckluftmenge. Da Luft ein kompressibles Medium ist, hat
die in der Leitung eingeschlossene große Luftmenge eine ent-~ sprechende Zeitverzögerung in bezug auf den am Ende des
Bremskreises befindlichen Bremsversteller zur Folge.
Andererseits reduziert das das bekannte lastabhängig gesteuerte
Ventil und Relaisventil miteinander kombinierende erfindungsgemäße Ventil f die in der indizierten Druckleitung
vorhandene Luftmenge, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist.
Es ist somit weiterhin Ziel und Zweck der Erfindung, ein Relaisventil zu schaffen, das eine schnelle Übermittlung
des Bremssignals und ein rasches Ansprechen der Bremse gestattet.
Die vorstehend erwähnten Ziele der Erfindung werden durch die nachfolgend näher erläuterte Relaisventil-Konstruktion
verwirklicht. Das erfindungsgemäße Ventil weist einen Haupt ventilteller
mit einer hierzu koaxial angeordneten und normalerweise in geschlossener Stellung gehaltenen Auslaßöffnung
sowie eine zum Ventilteller koaxial angeordnete Steuerkolbenanordnung zur Öffnung des Ventils in Abhängigkeit von der
Fahrzeugnutzlast auf. Die Steuerkolbeisanordnung weist einen
Steuerkolben mit einem„nach unten gerichteten Fortsatz auf»
509 823/06 6 4
Letzterer ist mit einem an seinem unteren Ende ausgebildeten Ventilsitz versehen, der mit dem Hauptventilteller in Berührung
steht. Ferner weist die Steuerkolbenanordnung auf einen mit zwei verschiedenen Durchmessern versehenen Stufenkolben zur
Lieferung eines regulierten indizierten Druckes zum Steuerkolben, eine Stopperplatte zur Begrenzung der Abwärtsbewegung
des Stufenkolbens, wobei die Stopperplatte am oberen Ende
eines koaxial nach oben gerichteten Fortsatzes mit einem Auslaßventilsitz versehen ist, sowie ein normalerweise in
geschlossener Stellung gehaltenes, in der axialen Mittelbohrung des Stufenkolbens angeordnetes Sub-Ventil. Ein
indizierter Druckeinlaß und die axiale Bohrung stehen über in der Seitenwand des Stufenkolbens ausgebildete Durchlässe
miteinander in Verbindung. Die Axialbohrung und eine regulierte indizierte Druckkammer über dem Steuerkolben sind über eine
in der Stopperplatte ausgebildete Öffnung miteinander verbunden. Wenn das Sub-Ventil durch den innerhalb des unteren
Endes der Axialbohrung ausgebildeten Ventilsitz geschlossen worden ist, wird der Druck aus der regulierten indizierten
Druckkammer über eine im Sub-Ventil ausgebildete Austrittsöffnung zur Atmosphäre hin abgelassen. Der Stufenkolben
wirkt mit seinem oberen Ende über eine Halteeinrichtung
mit einer Druckfeder zusammen, deren Federkraft in Abhängigkeit von der Fahrzeugnutzlast verstellt wird.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung einer bevorzugten AusfUhrungsform
der Erfindung sowie aus beigefügter Zeichnung.
Hierbei zeigen;
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines konventionellen Druckluft-Bremssystems;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Druckluft-Bremssystems
mit einem kombinierten lastabhängig gesteuerten Relaisventil gemäß der Erfindung;
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch das erfindungsgemäße Relaisventil
mit einer Darstellung der inneren Ventilteile j
509823/0664
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit zwischen dem indizierten Druck und dem Ausgangsdruck und
Fig. 5 eine schematische Ansicht des Relaisventilanschlusses
an einem Fahrzeug.
Gemäß Fig. 3 nimmt der Ventilkörper 1 einen Hauptventilteller 2 und einen Steuerkolben 3 auf. Über dem Ventilkörper 1 ist
eine Ventilhaube 4 angeordnet und mit diesem mit Hilfe von Schrauben und Muttern fest verbunden. Die Ventilhaube 4 ist
mit einer relativ großen Kammer 5 zur Aufnahme eines Reguliermechanismus für indizierten Druck versehen. Der Mechanismus
weist einen mit zwei verschiedenen Durchmessern versehenen Stufenkolben 6, eine Stopperplatte 7 zur Begrenzung der
Abwärtsbewegung des Stufenkolbens 6 sowie ein in einer zum Stufenkolben 6 koaxialen Axialbohrung 8 gleitbar angeordnetes
Sub-Ventil 9 auf. Ein indizierter Druckeinlaß 11 und die Kammer 5 zur Aufnahme des.indizierten.Druckes' stehen mit
der Axialbohrung 8 des Stufenkolbens 6 über in der Seiten-
10 wand des Stufenkolbens 6 ausgebildete Durchlässe/miteinander in Verbindung. Die Axialbohrung 8 steht über eine in der
Stopperplatte 7 angeordnete Öffnung 12 mit einer regulierten indizierten Druckkammer 13 in Verbindung. Das untere Ende
der Axialbohrung 8 des Stufenkolbens 6 ist durch einen nach innen gerichteten flanschähnlichen Ventilsitz 14 verengt.
Ein anderer Ventilsitz 15 ist am oberen Ende eines von der
Mitte der Stopperplatte 7 aus nach oben gerichteten Fortsatzes ausgebildet. Ein weiterer, am unteren Ende des
Sub-Ventils 9 angeordneter Ventilsitz 16 steht normalerweise mit dem Ventilsitz 15 in Berührung, um das Ventil offenzuhalten.
Das Sub-Ventil 9 ist mit einer koaxialen Austrittsöffnung 17 versehen und wird mit Hilfe eines Halteringes
18 gleitbar in der Axialbohrung 8 gehalten. Zwischen dem Haltering 1B und dem Sub-Ventil 9 ist eine, Feder 19 angeordnet,
die das Sub-Ventil 9 gegen den Ventilsitz 15 drückt.
Schnappringe 20, 21 sorgen dafür, daß die Stopperplatte 7 bzw. der Haltering 18 nicht aus der regulierten indizierten
Druckkammer 13 und der Axialbohrung 8 herausfallen.
50 9 8 23/0664
Der mit einer koaxialen Austrittsbohrung 22 versehene Hauptventilteller
2 wird normalerweise von einer Feder 23 nach oben gedrückt und mit einem innerhalb des Ventilkörpers ausgebildeten
Ventilsitz 24 in Kontakt gehalten, womit das Ventil in einer normalerweise geschlossenen Stellung gehalten bleibt.
Im oberen Ende des Hauptventiltellers 2 ist ein Ventilsitz 25 aus .elastischem Material eingebettet. Am unteren Ende
eines nach unten gerichteten Fortsatzes 27 des Steuerkolbens 3 ist ein entsprechender Ventilsitz 26 ausgebildet, so daß,
wenn der Steuerkolben sich nach unten bewegt, der Ventilsitz 26 mit dem Sitz 25 in Berührung kommt, um die Austrittsöffnung 22 zu schließen.
Das obere Ende des Stufenkolbens 6 ist über einen Abstandhalter 28 und ein Befestigungsorgan 29 mit einer Druckfeder 30
verbunden. Die Feder 30 steht wiederum mit einer Zugstange 31 und einem um einen Bolzen 32 schwenkbaren Hebel 33 in Verbindung.
Der Hebel 33 ist beispielsweiße mit Hilfe einer Blattfeder 34 und einer Stange oder einem Drahtzug 35 (gemäß
Fig. 5) mit einer geeigneten Stelle des unteren Teils einer Fahrzeugfeder verbunden.
Die Ventilkonstruktion weist ferner einen Drucklufteinlaß 36, einen Druckluftauslaß 37, eine Auslaßdruckkammer 38, eine
den Steuerkolben 3 normalerweise nach oben drückende Feder 39 sowie ein die Feder 30 und die Zugstange 31 aufnehmendes
Gehäuse 40 auf.
Das gemäß den obigen Erläuterungen konstruierte kombinierte, lastabhängig gesteuerte Relaisventil gemäß der Erfindung
arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.
Fig. 3 zeigt das Ventil in Ruhestellung. Wenn das Bremsventil a gemäß Fig. 2 betätigt wird, wird der daraus resultierende
indizierte Druck P. durch den indizierten Druckeinlaß 11, den Durchlaß 10, den Raum um das Sub-Ventil 9 herum und
die Öffnung 12 in die regulierte indizierte Druckkammer 13 geleitet, wo der Druck auf das obere Ende des Steuerkolbens
509823/0 664
3 wirkt. Der indizierte Druck drückt somit den Kolben 3
nach unten, so daß dessen nach unten gerichteter Fortsatz
27 über den Ventilsitz 26 auf den Hauptventilteller 2 drückt und dabei das Ventil öffnet.
Daraufhin wird der Speisedruck P+. über den Speisedruckeinlaß
36 und den Ventilteller 2 in die Ausgangsdruckkammer 38 eingeführt. An der Stelle, wo die von dem auf den Steuerkolben
3 wirkenden indizierten Druck P. erzeugte,nach unten wirkende
Kraft sich mit der vom Ausgangsdruck P erzeugten, nach oben gerichteten Kraft ausgeglichen hat, wird der Ausgangsdruck
P erreicht. Zu dieser Zeit versetzt der indizierte Druck P. den Stufenkolben 6 in die Lage, gegen eine druckaufnehmende
Fläche, die gleich ist dem Unterschied zwischen den druckaufnehmenden
Flächen des Kolbenteils 6' mit großem Durchmesser einerseits und des Kolbenteils 6" mit kleinem Durchmesser
andererseits, eine nach oben gerichtete Kraft auszuüben. Infolgedessen drückt der Kolben 6 die Druckfeder 30 nach
oben und drückt sie dabei zusammen. Die Vorspannung der Druckfeder 30 ist jedoch so groß, daß der Ventilsitz 14
das Sub-Ventil 9 nicht schließt. Die Abhängigkeit zwischen
dem-indizierten Druck Pi und dem Ausgangsdruck P in diesem
Falle ist in der graphischen Darstellung gemäß Fig. 4 durch die gerade Linie 0-B-D gezeigt.
Wenn sich das E'ahrzeug einem nahezu unbeladenem Zustand
nähert, biegt sich die Feder 34, wie durch die,in Fig. 5 unterbrochenen Linien angezeigt, durch und übt dabei im
Uhrzeigersinn eine Kraft auf den Hebel 33 aus, bewegt die Zugstange 31 in die Richtung, in der sie die Druckfeder 30
anhebt und reduziert die Federkraft auf einen kleineren Viert, als die Vorspannung. Wenn ein indizierter Druck P. in
diesem Zustand erzeugt wird, bleibt das Sub-Ventil 9 solange geschlossen, wie der indizierte Druck klein ist. Der Verlauf
des indizierten Druckes P. und des Ausgangsdruckes P in
diesem Falle ist in der graphischen Darstellung gemäß Fig. .
4 durch die Linie O-B gezeigt. Mit einem weiteren Ansteigen
des indizierten Druckes wächst die nach oben wirkende Kraft
509823/0664
des Stufenkolbens 6 so weit an, bis sie die Druckfederkraft der Feder 30 übersteigt, so daß der Stufenkolben 6 sich nach
oben bewegt und den Ventilsitz 14 an dem Ventilsitz 16 des Sub-Ventils 9 zur Anlage bringt, um den Durchtritt von
indiziertem Druck P. zu sperren. Dieser Punkt entspricht in der Darstellung gemäß Fig. 4 dem Punkt B.
Ein leichtes Anwachsen des indizierten Druckes P. vom gerade erwähnten Niveau aus hat zur Folge, daß der indizierte
Druck den regulierten Druck in der regulierten indizierten Druckkammer 13 oberhalb des Steuerkolbens 3 übersteigt.
Damit wird der Stufenkolben 6 nach unten bewegt, so daß der Ventilsitz 14 das Ventil öffnen kann. Mit Zuführung
einer geringen Menge indizierten Druckes in die regulierte Druckkammer 13 wiederum wächst die nach oben gerichtete Kraft
des Kolbens 6 an, um den Ventilsitz 14 wieder zu schließen und den Durchlaß für die Zuführung von indizierten Druck zu
sperren.
Wenn der indizierte Druck gegenüber dem regulierten Druck gleichgroß ist, neigt der in einem abgestuften Zylinder
mit zwei verschiedenen Durchmessern A und B angeordnete Stufenkolben 6 dazu, sich zur Schließung des Ventilsitzes
14 nach oben zu bewegen, da die von dem indizierten Druck nach unten gerichtete Kraft größer ist als die von dem
regulierten Druck nach oben gerichtete Kraft. An der Stelle, wo die nach unten bzw. nach oben gerichteten, auf den
Stufenkolben 6 wirkenden Kräfte ausgeglichen sind, übersteigt daher der indizierte Druck P. den regulierten indizierten
Druck P1'.
Da
Da
4
folgt
folgt
f (A* - B *)P A^A2 - B
Aus.dem oben festgestellten Grund wird der Ausgangsdruck P
509823/0664
gesteuert durch den Ausgleich zwischen dem regulierten *
indizierten Druck P.1 und dem indizierten Druck P.-am
Steuerkolben 3. Die in dem Diagramm gemäß Fig. 4 dargestellte Linie B-C zeigt die Abhängigkeit zwischen dem
indizierten Druck P1 und dem Ausgangsdruck P in einem
derartigen Kräftegleichgewicht.
Ein Absinken des indizierten Druckes P1 vermindert die
nach unten gerichtete Kraft des Stufenkolbens 6. Folglich bewegt sich der Stufenkolben 6 nach oben, bringt den
Ventilsitz 14 am Ventilsitz 16 des Sub-Ventils 9 zur Anlage
und hebt dabei auch das Sub-Ventil 9 an. Der Ventilsitz des Sub-Ventils 9 bewegt sich dann vom Ventilsitz 15 der
Stopperplatte 7 weg, um die AustrittsÖffnung 17 des
Subventils 9 zu öffnen. Die Öffnung 17 läßt den regulierten indizierten Druck P1' aus der regulierten indizierten
Druckkammer 13 in die Atmosphäre entweichen. 'Andererseits wird der Steuerkolben 3 infolge der Wirkung der Feder 39
und des Ausgangsdruckes P nach oben bewegt, mit dem
Ergebnis, daß der am unteren Ende des Fortsatzes 27 angeordnete Ventilsitz 26 sich von dem Hauptventilteller 2 wegbewegt.
Dann wird auch der Hauptventilteller 2 infolge Wirkung der Feder 23 und des Speisedruckes P.. angehoben,
so daß der Ventilsitz 25 am Ventilsitz 24 des Ventilkörpers zur Anlage gelangt, um den Durchtritt von Speisedruck P,
zu sperren. Gleichzeitig entweicht der Ausgangsdruck P über die Austrittsöffnung 22 des Hauptventiltellers 2 in
die Atmosphäre.
Die Federkraft der Druckfeder 30, die die Lage des Punktes B gemäß Fig. 4 steuert, kann über die Linie 0-D in der
gleichen Fig. mit Hilfe einer variablen Lastreguliervorrichtung, die aus der Zugstange 31, dem Hebel 33 und der
Blattfeder 34 besteht, oder in Abhängigkeit von der Nutzlast des Fahrzeugs variiert werden. Ferner kann der Gradient
0-D je nach Wunsch verändert werden, beispielsweise in
0-D1 oder 0-D", und zwar durch Veränderung des Verhältnisses
509823/0664
zwischen der Wirkfläche des regulierten Druckes und der Wirkfläche des Ausgangsdruckes am Steuerkolben 3. In
ähnlicher Weise kann der Gradient B-C (O-A) frei gewählt werden, beispielsweise · B'-C (0-A1) oder B"-C" (0-A"),
und zwar durch Änderung des Verhältnisses zwischen der Wirkfläche des indizierten Druckes und der Wirkfläche des
regulierten Druckes des Stufenkolbens 6.
Aus vorstehender Beschreibung, ist ersichtlich, daß bei Verwendung
des erfindungsgemäßen Relaisventils,dessen Charakteristiken
mannigfaltig verändert werden können durch geeignete Auswahl und Festsetzung der Wirkfläche für den Ausgangsdruck
P und der Wirkfläche für den regulierten indizierten Druck P.' äes Steuerventils 3, durch Festsetzung der
Wirkfläche für den indizierten Druck P. und der Wirkfläche für den regulierten indizierten Druck P.' des Stufenkolbens
6 sowie durch geeignete Auswahl der Spannung der Druckfeder 30.
Die Druckfeder 30 ist mit einer bestimmten Druckkraft vorgespannt und die variable Lastreguliervorrichtung ist so angeordnet,
daß sie die Federkraft reduziert. Sollte die variable LastregulJarvorrichtung brechen, würde die vorgespannte
Federkraft den Stufenkolben 6 nach unten drücken, um das Sub-Ventil 9 offenzuhalten. In einem solchen Falle arbeitet
das erfindungsgemäße Relaisventil im wesentlichen wie ein
konventionelles Relaisventil, so daß keine Gefahr besteht, daß die Bremskraft ungenügende Werte erhält.
509823/0664
Claims (4)
1) Lastabhängig gesteuertes Relaisventil für eine Druckluft-Bremsanlage
, gekennz e ichnet
durch einen mit einer zur Hauptachse koaxialen Auslaßbohrung (22) versehenen und normalerweise in geschlossener Stellung gehaltenen Hauptventilteller (2) und durch eine Steuerkolbenanordnüng zur Öffnung des Ventiltellers (2) in Abhängigkeit von der Nutzlast des mit dem Bremssystem ausgestatteten Fahrzeugs, wobei die Steuerkolbenanordnung aufweist
durch einen mit einer zur Hauptachse koaxialen Auslaßbohrung (22) versehenen und normalerweise in geschlossener Stellung gehaltenen Hauptventilteller (2) und durch eine Steuerkolbenanordnüng zur Öffnung des Ventiltellers (2) in Abhängigkeit von der Nutzlast des mit dem Bremssystem ausgestatteten Fahrzeugs, wobei die Steuerkolbenanordnung aufweist
einen an seiner Unterseite mit einem mit dem Hauptventilteller
(2) zusammenwirkenden Ventilsitz (26). versehenen Steuerkolben (3),
einen aus zwei Teilen zusammengesetzten Stufenkolben (6), wobei die Teile verschiedene Durchmesser aufweisen und im
wesentlichen koaxial zum und gegenüber dem Steuerkolben (3) mit Abstand in einer von einem indizierten Druckeinlaß (11)
zur oberen Fläche des. Steuerkolbens (3) führenden Ausnehmung (5) angeordnet sind,
eine durch Axialbewegung des Stufenkolbens (6) zu öffnende
und schließbare Ventileinrichtung (15, 16) zur Steuerung des die obere Fläche des Steuerkoibens (3) und den Stufenkolben
(6) beaufschlagenden indizierten Druckes (P.) und eine am oberen Ende des Stufenkolbens (6) angeordnete
Druckfeder (30), deren Druckbelastung in Abhängigkeit von
der Fahrzeugnutzlast verstellbar ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung
(15, 16) zur Steuerung des die obere Fläche des Steuerkolbens (3) und den Stufenkolben (6) beaufschlagenden
indizierten Druckes (P.) aufweist einen Ventilsitz (14), der mit einem vom unteren Ende der
Axialbohrung (8) des Stufenkolbens (6) aus einwärts gerichteten Flansch versehen ist,
eine Seitenwand zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem indizierten Druckeinlaß (11) und der Axialbohrung (8) des
Kolbens (6),
5 0 9823/0664
einen am oberen Ende eines an der oberen Mittelfläche des Kolbens (6) angeordneten Fortsatzes ausgebildeten
Auslaß-Ventilsitz,
eine Stopper-Platte (7), die den Stufenkolben (6) derart
trägt, daß sie zwischen dem Stufenkolben (6) und dem Steuerkolben (3) eine regulierte indizierte Druckkammer (13)
umgrenzt, und
.ein in der Axialbohrung (8) des Stufenkolbens (6) angeordnetes
und gegenüber.dem Ventilsitz (15) des Stufenkolbens (6)
normalerweise/offener Stellung gehaltenes Sub-Ventil (9).
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfederanordnung aufweist
ein mit der oberen Fläche des Stufenkolbens (6) in Berührung gehaltenes Befestigungsorgan (29),
eine mit ihrem unteren Ende mit dem Befestigungsorgan (29) zusammenwirkende Zugstange (31),
eine zwischen dem Befestigungsorgan (29) und dem Gehäuse (40) angeordnete Druckfeder (30) und
einen mit seinem einen Ende am oberen Ende der Zugstange (31) verbundenen und an seinem anderen Ende eine Blattfeder (34)
tragenden Hebel (33).
4. Ventil nach Anspruch 1,und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Druckfeder (30) zwischen dem Gehäuse (40) und dem Befestigungsorgan (29) in vorgespanntem Zustan</j.ngeor/lnet
ist.
üipl.-lng,'"
Pa
509823/0664
Leers e ite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48133263A JPS5228193B2 (de) | 1973-11-28 | 1973-11-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2456074A1 true DE2456074A1 (de) | 1975-06-05 |
DE2456074B2 DE2456074B2 (de) | 1977-11-10 |
DE2456074C3 DE2456074C3 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=15100514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2456074A Expired DE2456074C3 (de) | 1973-11-28 | 1974-11-25 | Lastabhängig gesteuertes Relaisventil für eine Fahrzeug-Druckluftbremse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3945689A (de) |
JP (1) | JPS5228193B2 (de) |
DE (1) | DE2456074C3 (de) |
GB (1) | GB1457336A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2365467A1 (fr) * | 1976-09-25 | 1978-04-21 | Wabco Westinghouse Gmbh | Valve de controle de la pression de freinage |
DE2739884A1 (de) * | 1977-09-05 | 1979-03-15 | Wabco Westinghouse Gmbh | Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler |
EP0275845B1 (de) * | 1986-12-30 | 1990-10-24 | INDUSTRIE MAGNETI MARELLI S.r.l. | Lastabhängiger Bremsdruckmodulator für Kraftfahrzeuge mit Druckluftbremssystem |
CN107399312A (zh) * | 2017-05-15 | 2017-11-28 | 浙江万安科技股份有限公司 | 一种可调式继动阀 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2646288B2 (de) * | 1976-10-14 | 1979-09-27 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung |
US4096884A (en) * | 1976-12-20 | 1978-06-27 | Sloan Valve Company | Relay valve |
JPS5451690U (de) * | 1977-09-19 | 1979-04-10 | ||
JPS5937069A (ja) * | 1982-08-20 | 1984-02-29 | 松下電工株式会社 | 電動工具の充電スタンド |
JPH0727256Y2 (ja) * | 1989-07-05 | 1995-06-21 | 株式会社ナブコ | 圧力制御弁 |
US6546877B2 (en) * | 2000-12-20 | 2003-04-15 | Buckeye Steel Castings Company | Railway truck frame mounted load weigh valve |
KR100857355B1 (ko) * | 2007-11-30 | 2008-09-05 | 현대자동차주식회사 | 차량용 브레이크 중량 감지 프로포셔닝 밸브 지지구조 |
CN114347969B (zh) * | 2022-01-17 | 2023-03-28 | 北京福田戴姆勒汽车有限公司 | 用于车辆的气路系统和具有其的车辆 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1034828A (en) * | 1963-07-17 | 1966-07-06 | Girling Ltd | Improvements in control valves for air braking systems |
US3376080A (en) * | 1966-09-30 | 1968-04-02 | Westinghouse Air Brake Co | Empty and load brake control apparatus for railway cars |
JPS5210982B2 (de) * | 1972-03-24 | 1977-03-28 |
-
1973
- 1973-11-28 JP JP48133263A patent/JPS5228193B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-10-21 US US05/516,754 patent/US3945689A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-10-21 GB GB4545874A patent/GB1457336A/en not_active Expired
- 1974-11-25 DE DE2456074A patent/DE2456074C3/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2365467A1 (fr) * | 1976-09-25 | 1978-04-21 | Wabco Westinghouse Gmbh | Valve de controle de la pression de freinage |
DE2739884A1 (de) * | 1977-09-05 | 1979-03-15 | Wabco Westinghouse Gmbh | Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler |
FR2401805A1 (fr) * | 1977-09-05 | 1979-03-30 | Wabco Westinghouse Gmbh | Regulateur de force de freinage proportionnelle a la charge |
EP0275845B1 (de) * | 1986-12-30 | 1990-10-24 | INDUSTRIE MAGNETI MARELLI S.r.l. | Lastabhängiger Bremsdruckmodulator für Kraftfahrzeuge mit Druckluftbremssystem |
CN107399312A (zh) * | 2017-05-15 | 2017-11-28 | 浙江万安科技股份有限公司 | 一种可调式继动阀 |
CN107399312B (zh) * | 2017-05-15 | 2023-08-18 | 浙江万安科技股份有限公司 | 一种可调式继动阀 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2456074C3 (de) | 1978-07-20 |
JPS5228193B2 (de) | 1977-07-25 |
US3945689A (en) | 1976-03-23 |
JPS5083671A (de) | 1975-07-07 |
DE2456074B2 (de) | 1977-11-10 |
GB1457336A (en) | 1976-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2456074A1 (de) | Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluft-bremsanlage | |
DE2427438A1 (de) | Lastabhaengig gesteuertes relaisventil fuer eine druckluftbremsanlage | |
DE2520144C3 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
DE2457543A1 (de) | Lastabhaengig gesteuertes druckbemessungs-relaisventil | |
DE2425888A1 (de) | Magnetventil mit einem lastfuehlenden anpassventil | |
DE3722306C2 (de) | ||
DE1655774A1 (de) | Druckregler,insbesondere Bremskraftregler | |
DE2820107B2 (de) | Druckluft-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE2643805A1 (de) | Fahrzeugbremseinrichtung | |
DE2457793A1 (de) | Ventil zur steuerung eines druckmittels | |
DE1505376A1 (de) | Verzoegerndes Ausgleichsventil,insbesondere fuer mit Scheiben- und Trommelbremsen versehene Automobile | |
EP0110210B1 (de) | Einrichtung zum Steuern eines Sicherheitsventils | |
DE530575C (de) | Steuerventil fuer selbsttaetige Bremsen | |
DE1630189C3 (de) | Lastabhängig einstellbares Bremsventil für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeuganhängern | |
DE2924836A1 (de) | Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler | |
EP0106014B1 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler | |
EP0005304B1 (de) | Pneumatikfahrzeugbremseinrichtung | |
EP0017260A1 (de) | Schnellbremsbeschleuniger | |
EP0026504B1 (de) | Absenkeinrichtung einer Führerbremsventilanlage für indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE2514484A1 (de) | Automatischer bremskraftregler | |
DE3041879A1 (de) | Automatisch lastabhaengig einstellbarer bremskraftregler | |
EP0163098B1 (de) | Senkbremsventil | |
DE2058654C3 (de) | Mehrstufige Löseventileinrichtung für elektropneumatisch betätigbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen | |
EP0561050A1 (de) | Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen | |
DE2058655C3 (de) | Bremsventileinrichtung für stufenlos lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |