DE273957C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273957C
DE273957C DENDAT273957D DE273957DA DE273957C DE 273957 C DE273957 C DE 273957C DE NDAT273957 D DENDAT273957 D DE NDAT273957D DE 273957D A DE273957D A DE 273957DA DE 273957 C DE273957 C DE 273957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
vehicle
obstacle
adjustment
known per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273957D
Other languages
English (en)
Publication of DE273957C publication Critical patent/DE273957C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/36Steering-mechanisms for toy vehicles
    • A63H17/40Toy vehicles automatically steering or reversing by collision with an obstacle

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher bekannten Fahrspielzeugen, welche ihre Fahrtrichtung beim Anstoß an ein in der Fahrtrichtung liegendes Hindernis durch Umsteuerung des Triebwerkes selbsttätig ändern, erfolgt die Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges in gleicher, und zwar geradliniger Richtung wie die Bewegung vor dem Anstoß.
Durch die vorliegende Erfindung wird ein
ίο Spielfahrzeug geschaffen, bei dem nach dem Anstoß an ein Hindernis die Rückwärtsbewegung nicht wie bisher in geradliniger Richtung, sondern nach jedem Anstoß in den verschiedenartigsten Kurven erfolgt.
In der Zeichnung ist ein der Erfindung gemäß ausgestattetes Fahrzeug in einem Ausführungsbeispiel in einer Ansicht von unten dargestellt.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Fahrzeug α mit einem festen und einem drehbar angeordneten Laufräderpaar b bzw. c ausgestattet und mit einem umsteuerbaren Triebwerk d versehen.
Das bewegliche Laufräderpaar c ist z. B.
auf einem Drehschemel f angeordnet, der in an sich bekannter Weise am Gestell α befestigt ist. In der Längsachse des Fahrzeuges ist eine Stange g in an sich bekannter Weise verschiebbar gelagert und mit dem Umsteuerbügel h des Triebwerkes d gelenkig verbunden. Die Umsteuerung des Triebwerkes und damit die die Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges bewirkende Stoßstange g stehen mit dem Drehschemel f z. B. durch ein Stängchen i in Verbindung.
Beim Anstoß an ein Hindernis wird die Stange g verschoben und gleichzeitig aber auch eine Verstellung des Drehschemels f, beispielsweise in die punktiert gezeichnete Stellung, bewirkt. Die Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges nach erfolgter Umsteuerung des Triebwerkes erfolgt demgemäß nicht in gleicher Fahrtrichtung wie die kurz vorher stattgefundene Vorwärtsbewegung, sondern in wesentlich anderer Richtung in Form irgendeiner durch die stattgefundene Verstellung der Lenkräder bedingten Kurve.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Fahrspielzeug mit selbsttätiger Um- 5„ steuerung beim Anstoß an ein Hindernis, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Umsteuerung des Triebwerkes eine Verstellung der Lenkvorrichtung erfolgt.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die an sich bekannte, das Triebwerk umsteuernde Stoßstange (g) mit der Lenkachse verbindenden Hebel (i).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT273957D Active DE273957C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273957C true DE273957C (de)

Family

ID=530364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273957D Active DE273957C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273957C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000270B (de) * 1953-07-23 1957-01-03 Hans Mangold Spiel- und Scherzgegenstand
US4187637A (en) * 1976-12-06 1980-02-12 Ideal Toy Corporation Toy vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000270B (de) * 1953-07-23 1957-01-03 Hans Mangold Spiel- und Scherzgegenstand
US4187637A (en) * 1976-12-06 1980-02-12 Ideal Toy Corporation Toy vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644555A5 (en) Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend
DE273957C (de)
DE937810C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Erhoehung der Stabilitaet in der Kurve
DE855659C (de) Achsschenkelgelenktes Strassenfahrzeug
DE547781C (de) Fahrzeug auf Drehgestellen
DE1658568A1 (de) Visiereinrichtung fuer Strassen-Markierfahrzeuge
DE937395C (de) Spielzeugauto, bei dem eine Umsteuerung der Drehrichtung der Antriebsraeder durch Verschiebung der Stossstangenattrappen vorgenommen wird
DE451398C (de) Vorrichtung zum Erschweren des Seitwaertsgleitens von Kraftfahrzeugen
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE870513C (de) Kurvenfahrendes Fahrspielzeug mit Fahrerfigur
DE803214C (de) Wende- und Lenkfahrspielzeug in Form eines Autos o. dgl.
DE1005391B (de) Pendelscheibenwischer
DE369928C (de) Mit der Lenkvorrichtung verbundene Einstellung des Rahmengestelles gegenueber der Vorderachse fuer Kraftfahrzeuge
DE231081C (de)
DE313040C (de)
DE312572C (de)
DE710897C (de) Spielfahrzeug mit Federmotor
DE803098C (de) Fahrspielzeug, welches beim Anstoss an ein Hindernis auf Vor- und Rueckwaertslauf umgesteuert wird
DE345516C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen federbelasteter Pflugkoerper beim Fahren in der Kurve bei Motorpfluegen
DE824914C (de) Spielfahrzeug, welches beim Auftreffen auf ein Hindernis umsteuerbar ist
DE929596C (de) Von Vor- auf Rueckwaertsfahrt und umgekehrt umschaltbares Spielfahrzeug
DE338581C (de) Motorkipppflug
DE140493C (de)
DE552214C (de) Lenkvorrichtung fuer zwei- oder mehrachsige Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE245963C (de)