DE2737639C2 - Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür - Google Patents

Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür

Info

Publication number
DE2737639C2
DE2737639C2 DE2737639A DE2737639A DE2737639C2 DE 2737639 C2 DE2737639 C2 DE 2737639C2 DE 2737639 A DE2737639 A DE 2737639A DE 2737639 A DE2737639 A DE 2737639A DE 2737639 C2 DE2737639 C2 DE 2737639C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pivot
support
pivot axis
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2737639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737639A1 (de
Inventor
Horst Ing.(Grad.) 3171 Weyhausen Klebba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2737639A priority Critical patent/DE2737639C2/de
Priority to US05/921,324 priority patent/US4166645A/en
Priority to IT2685878A priority patent/IT1158983B/it
Publication of DE2737639A1 publication Critical patent/DE2737639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737639C2 publication Critical patent/DE2737639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließhilfe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer aus der DE-OS 20 13 690 bekannten Schließhilfe dieser Art trägt der Betätigungshebel eine zwischen einem Öffnungsrastanschlag und einem Schließrastanschlag verlaufende exzentrische und daher die Schließbewegung des Schwenkhebels unterstützende Führungsbahn, auf der der Schwenkhebel mit einer Nase während der Relativbewegungen zwischen Betätigungshebel und Schwenkhebel gleitet. Bei in ihre Öffnungsstellung geschwenkter Drehfalle stützt sich der Betätigungshebel unter der Wirkung der Spannfeder mittels des dann einen Auflagebereich darstellenden Öffnungsrastanschlags an dem Schwenkhebel ab, während der Schließrastanschlag bei in ihrer Schließstellung befindlicher Drehfalle eine den Schwenkhebel verriegelnde Abstützung für diesen bildet.
Bei dieser bekannten Konstruktion besteht die Gefahr des Auftretens von Scheinschließungen, also des »Hängenbleibens« des Schwenkhebels in ungewollten Zwischenstellungen. Ursache dafür sind durch die an der Berührungsstelle zwischen Schwenkhebel und Betätigungshebel auftretenden Reibkräfte hervorgerufene Reibmomente, insbesondere in bezug auf die Schwenkachse des Schwenkhebels. Derartige Reibmomente können insbesondere am Öffnungsrastanschlag, aber auch längs der exzentrischen Führungsbahn auftreten; im letztgenannten Falle bewirken sie eine Verstärkung der Andruckkräfte und damit der Reibkräfte, da die Exzentrizität der Führungsbahn so gewählt ist, daß die Reibkräfte auf den festen Abstand zwischen den Schwenkachsen von Betätigungshebe! und Schwenkhebel gerichtet sind.
Bei einer aus der DE-OS 23 41641 bekannten
ίο Weiterbildung dieser Schließhilfe trägt der Schwenkhebel zwei unter einem spitzen Winkel ineinander übergehende Auflagekanten für einen ebenfalls einen spitzen Winkel bildenden Auflagebereich des Betätigungshebels. Bei in ihrer Öffnungsstellung befindlicher Drehfalle ragt der die beiden Auflagekanten bildende Bereich des Schwenkhebels in eine Ausnehmung unterhalb des Auflagebereichs des Betätigungshebels hinein, während umgekehrt bei in ihrer Schließstellung befindlicher Drehfalle der Auflagebereich des Betätigungshebels gleichsam den die Auflagekanten bildenden Bereich des Schwenkhebels untergreift. Diese bekannte Konstruktion nimmt an sich das Auftreten störender Reibmomente in Kauf, sucht diese aber dadurch zu kompensieren, daß durch entsprechende Krümmungen der Auflagekanten die Öffnungsbewegung der Drehfalle unterstützende Momente ausgeübt werden. Auch bei dieser Konstruktion wirken die Reibkräfte jedoch mit relativ großen Hebelarmen zusammen, so daß die erwünschte Kompensation der Reibmomente nur zu einem geringen Teil gelingt.
Aus den US-PS 28 49 250 und 29 61265 sind Kühlschrankverschlüsse bekannt, bei denen ein gegebenenfalls mit einer Rolle versehener Stift an einem Betätigungshebel in einer Ausnehmung in dem zugleich eine Drehfalle darstellenden Schwenkhebel gleitet, die eine Führungsbahn sowie eine in diese unter einem Winkel übergehende Auflagekante definiert, auf der der Stift bei in ihrer Öffnungsstellung befindlicher Drehfalle aufliegt. In der Konstruktion nach der US-PS 28 49 250 gehen die Führungsbahn und die Auflagekante unter einem stumpfen Winkel ineinander über, und die Ausrichtung sowohl der Auflagekante als auch der Führungsbahn bezüglich der Schwenkachse des Schwenkhebels ist so getroffen, daß allein durch Ziehen
an der Tür ein Öffnen derselben möglich ist. In der Konstruktion nach der US-PS 29 61 265 können infolge relativ großen Abstands der Auflagekante von der Schwenkachse des Schwenkhebels sowie infolge des schrägen Verlaufs der Führungsbahn bezüglich der Bewegungsrichtung des Stiftes große Reibmomente auftreten.
Schließlich ist es aus der DE-OS 20 20 038 bekannt, eine Drehfalle mittels einer einen ihrer Schenkel abstützenden, kurzen Klinke zu verriegeln, wobei durch die geringe Länge der Klinke die durch die Reibkräfte in bezug auf die Klinkenachse ausgeübten Reibmomente relativ klein sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließhilfe der im Oberbegriff des Patentanspruchs vorausgesetzten Gattung derart auszubilden, daß die zwischen dem Betätigungshebel und dem Schwenkhebel auftretenden Reibmomente vor allem hinsichtlich der Drehbewegung des Schwenkhebels möglichst klein gehalten und Scheinschließungen (»Hängenbleiben« des Schwenkhebels in ungewollten Zwischenstellungen) ausgeschaltet werden.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruchs.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die günstigen Reibungsverhältnisse nicht durch einen großen baulichen Aufwand erzielt werden müssen, sondern daß hierzu allein eine bestimmte Ausgestaltung der ohnehin erforderlichen Bestandteile der Schließhilfe ausreicht Dabei :?iuß dafür gesorgt werden, daß die Auflagekante zur Verrastung des Betätigungshebels bei in ihrer Öffnungsstellung befindlicher Drehfalle trotz ihrer Lage in unmittelbarer Nähe der Schwenkachse des Schwenkhebels für den Auflagebereich des Betätigungshebels zugänglich ist Dazu bewegt sich der Betätigungshebel bzw. sein Auflagebereich in einer vor der Stirnseite des Schwenkhebels liegenden Ebene.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Hebelarm bezüglich der Schwenkachse des Schwenkhebels, mit dem die vom Betätigungshebel ausgeübten Kräfte auf den Schwenkhebel wirken, mit Annäherung des Betätigungshebels an seine Stellung bei in Schließstellung befindlicher Drehfalle größer wird und damit die Tatsache berücksichtigt, daß mit dieser Bewegung auch die von der Spannfeder auf den Schwenkhebel in Öffnungsrichtung ausgeübten Momente größer werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figur erläutert, die eine Schließhilfe von der Türinnenseite her betrachtet wiedergibt.
Das Schloßblech 1 dient einerseits zur Montage der Schließhilfe an der Tür, andererseits zur Lagerung mehrerer zu beschreibender Schwenkachsen und — mit seinem aus der Zeichenebene etwa senkrecht hochgebogenen, in der Figur abgebrochenen Stirnblech 2 — zur Lagerung der Welle 3, an der drehfest sowohl die Drehfalle 4 üblichen Aufbaus als auch der Sperrhebel 5 sitzen, dessen Nase 6 in die Gabel 7 des um die Schwenkachse 8 schwenkbar gelagerten Schwenkhebels 9 hineinragt Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Schließhilfe ist der Betätigungshebel 10, der um die Schwenkachse 11 schwenkbar gelagert ist und zwei einen Winkel von etwa 90° einschließende Arme 12 und 13 besitzt. Während an dem letztgenannten Arm 13 über den Stift 14 ein beispielsweise stangenförmiges Betätigungsglied angreift, besitzt der erstgenannte Arm 12 an seinem freien Ende den Auflagebereich 15, der je nach Betriebsstellung auf einer der beiden unter einem stumpfen Winkel ineinander übergehenden Auflagekanten 16 und 17 des Schwenkhebels 9 aufliegt und, wie durch die Kante 24 angedeutet, über die Ebene der in der Figur vorderen Stirnseite der Schwenkachse 8 des Schwenkhebels 9 gebogen ist.
Auch der Schwenkhebel 9 verläuft in zwei Ebenen, nämlich mit seinem in der Figur oberhalb der Biegekante 18 liegenden Bereich in derselben Ebene wie der Auflagebereich 15 des Betätigungshebels 10, also in der Figur vor der Stirnseite der Schwenkachse 8, während sein die Gabel 7 und ein Auge zum Durchtritt der Schwenkachse 8 aufweisender Bereich 19 in der Figur hinter der Ebene seiner Auflagekanten 16 und 17 liegt
Sowohl am Betätigungshebel 10 als auch an dem Schwenkhebel 9 greifen Zugfedern 20 und 21 an; die Feder 21 sucht über den Schwenkhebel 9 die Drehfalle 4 in ihre Öffnungsstellung zu schwenken.
Die ausgezogene Stellung des Betätigungshebeis 10, die dieser also unter der Wirkung der zugeordneten Zugfeder 20 einnimmt ist seine Verriegelungsstellung, denn hier blockiert oder verriegelt er den Schwenkhebel 9 infolge Auflage auf der Auflagekante 17 desselben. Erst das Verschwenken des Betätigungshebels 10 von Hand in seine unterbrochen dargestellte, mit 10' bezeichnete Freigabestellung ermöglicht das öffnen der Tür, da jetzt die Zugfeder 21 den Schwenkhebel 9 um seine Schwenkachse 8 in der Figur entgegen dem Uhrzeigersinn schwenken kann. Jetzt wird die Auflagekante 16 am Schwenkhebel 9 wirksam als den Betätigungshebel 10 verrastende Auflage für den Auflagebereich 15 des Betätigungshebels 10. Die Auflagekante 16 liegt auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse 8 des Schwenkhebels 9, und zwar auf einem Kreisbogen mit einem sehr kleinen Radius, so daß die zwischen der Auflagekante 16 einerseits und dem etwa linienförmigen aufliegenden Teil des Auflagebereichs 15 andererseits wirksamen Reibungskräfte nur sehr kleine Momente auf den Schwenkhebel 9 um seine Schwenkachse 8 ausüben können.
Demgegenüber verläuft die Auflagekante 17, wie aus der Figur ersichtlich, bei in ihrer Schließstellung befindlicher Drehfalle 4 etwa auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse 11 des Betätigungshebels 10. Dem Kreisbogen ist eine leichte Keilform überlagert, so daß die Auflagekante 17 in ihrem der Schwenkachse 8 des Schwenkhebels 9 entfernten Endbereich, also bei 22, etwas in Richtung auf die Schwenkachse 11 des Betätigungshebels 10 vorgezogen ist und die Öffnungsbewegung des Betätigungshebels 10, also seine Schwenkung aus der ausgezogen dargestellten in die durch unterbrochene Linien angedeutete Lage, anfänglich etwas unterstützt wird. Diese Keilform bewirkt außerdem eine Unterstützung der Schließbewegung der Drehfalle in der letzten Phase durch die Feder 20.
Verständlicherweise können die Federn 20 und 21 auch durch die Schwenkachsen umschließende Federn (Schenkelfedern) gebildet sein. Aus Sicherheitsgründen ist in diesem Ausführungsbeispiel das freie Ende des Schwenkhebels 9 als Fanghaken 23 für den Betätigungshebel 10 ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür, mit einer federbelasteten, zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung schwenkbaren Drehfalle, die drehfest verbunden ist mit einem eine Nase aufweisenden Sperrhebel, die hineinragt in eine Gabel eines Schwenkhebels, an dem eine Feder zum Schwenken der Gabelfalle in ihre Öffnungsstellung angreift, und mit einem schwenkbaren Betätigungshebel, der unter der Wirkung einer Spannfeder bei in ihre Öffnungsstellung geschwenkter Drehfalle sich mittels eines Auflagebereichs und einer Auflagekante an dem Schwenkhebel verrastend abstützt, dagegen bei in ihrer Schließstellung befindlicher Drehfalle eine Abstützung für den Schwenkhebe», diesen verriegelnd, bildet, wobei zwischen diesen beiden Abstützstellungen Betätigungs- und Schwenkhebel längs einer die Schließbewegung unterstützenden Führungsbahn aufeinandergleiten, dadurch gekennzeichnet, daß die den Betätigungshebel (10) verrastende Auflagekante (16) am Schwenkhebel (9) ausgebildet ist und nahe seiner Schwenkachse (8) auf einem Kreisbogen um diese verläuft, während eine die Führungsbahn bildende und den Schwenkhebel (9) verriegelnde Auflagekante (17), die ebenfalls am Schwenkhebel (9) ausgebildet ist, bei in der Schließstellung befindlicher Drehfalle (4) im wesentlichen auf einen Kreisbogen um die Schwenkachse (11) des Betätigungshebels (10) liegt, wobei die Auflagekanten (16,17) unter einem stumpfen Winkel ineinander übergehen, in einer vor einer Stirnseite der Schwenkachse (8) des Schwenkhebels (9) verlaufenden Ebene liegen und der Auflagebereich (15) des Betätigungshebels (10) in dieser Ebene im Bereich der Schwenkachse (8) eine bezüglich der Schwenkachse (8) angenähert radiale Bewegungsbahn beschreibt.
DE2737639A 1977-08-20 1977-08-20 Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür Expired DE2737639C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2737639A DE2737639C2 (de) 1977-08-20 1977-08-20 Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür
US05/921,324 US4166645A (en) 1977-08-20 1978-07-03 Door latching apparatus for a vehicle door
IT2685878A IT1158983B (it) 1977-08-20 1978-08-18 Chiusura per porta, in particolare per una porta scorrevole per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2737639A DE2737639C2 (de) 1977-08-20 1977-08-20 Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737639A1 DE2737639A1 (de) 1979-03-01
DE2737639C2 true DE2737639C2 (de) 1982-02-18

Family

ID=6016916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2737639A Expired DE2737639C2 (de) 1977-08-20 1977-08-20 Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4166645A (de)
DE (1) DE2737639C2 (de)
IT (1) IT1158983B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120021C1 (de) * 1991-06-18 1992-12-17 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE102006016609B4 (de) * 2006-04-06 2010-01-21 Daimler Ag Schließhilfe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9316028B2 (en) * 2013-12-09 2016-04-19 Kiekert Ag Vehicle door latch
US20220381071A1 (en) * 2021-06-01 2022-12-01 AISIN Technical Center of America, Inc. Latch assembly for a power tailgate system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2849250A (en) * 1955-09-27 1958-08-26 Gen Electric Emergency release latch mechanism
US2961265A (en) * 1956-10-08 1960-11-22 Wilmot Breeden Ltd Latching mechanisms
US3620560A (en) * 1969-10-02 1971-11-16 Gen Motors Corp Vehicle closure latch
DE2013690C3 (de) * 1970-03-21 1978-06-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE2020038A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 Kiekert Soehne Arn Kraftfahrzeug-Tuerschloss
DE2341641A1 (de) * 1973-08-17 1975-02-27 Volkswagenwerk Ag Drehfallen-schloss, insbesondere fuer eine fahrzeugtuer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120021C1 (de) * 1991-06-18 1992-12-17 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE102006016609B4 (de) * 2006-04-06 2010-01-21 Daimler Ag Schließhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1158983B (it) 1987-02-25
US4166645A (en) 1979-09-04
IT7826858A0 (it) 1978-08-18
DE2737639A1 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1191257B (de) Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Fluegeln
DE2737639C2 (de) Schließhilfe für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kfz-Schiebetür
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE2654902C3 (de) Führung an einem Fensterheber
DE699981C (de) Pendelnd aufgehaengtes Trittbrett, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3504025A1 (de) Falzgetriebe fuer den unterschlagenden fluegel zweifluegeliger, setzholzloser fenster oder tueren
DE2635977A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
EP1017918B1 (de) Stangenverschluss mit einem vom türblatt weggerichteten betätigungshub
DE2723160A1 (de) Schwenkachsvorrichtung fuer geldschrank-, panzerschranktueren o.dgl.
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE3609565A1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung fuer eine zweifluegelige tuer
DE2415888A1 (de) An ein tuerscharnier angeschlossener tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftwagentueren
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
CH409693A (de) Schliessbare Wandöffnung
AT519074B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Bordwand
DE1137652B (de) Betaetigungsvorrichtung eines Fahrzeugtuerverschlusses
DE1708149A1 (de) Fuehrungsband fuer Falttueren,insbesondere an Moebelkorpussen
DE2010580A1 (de) Türschließer
DE2128513C3 (de) Türscharnier
DE2710887C2 (de) Scharnier
DE650699C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE1411883C (de) Verkaufstheke
DE1902392U (de) Scharnier fuer klapptueren an schraenken od. dgl.
DE2157549A1 (de) Verschlußeinrichtung für Fensterflügel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee