DE2732274C2 - Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes - Google Patents

Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes

Info

Publication number
DE2732274C2
DE2732274C2 DE19772732274 DE2732274A DE2732274C2 DE 2732274 C2 DE2732274 C2 DE 2732274C2 DE 19772732274 DE19772732274 DE 19772732274 DE 2732274 A DE2732274 A DE 2732274A DE 2732274 C2 DE2732274 C2 DE 2732274C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
case
bed
patient
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772732274
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732274B1 (de
Inventor
Christa 5093 Burscheid Klee Geb. Roesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772732274 priority Critical patent/DE2732274C2/de
Publication of DE2732274B1 publication Critical patent/DE2732274B1/de
Priority to DE19792934469 priority patent/DE2934469C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732274C2 publication Critical patent/DE2732274C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/021Foot or leg supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0443Position of the patient substantially horizontal
    • A61H2203/045Position of the patient substantially horizontal with legs in a kneeled 90°/90°-position

Description

Die Erfindung dient dazu, ein Stufenbett schnell, zweckmäßig und mit allen Hilfseinrichtungen aufzubauen, die für die Therapie notwendig und für den Patienten hilfreich sind.
Das Prinzip des Stufenbettes ist in der Medizin bekannt. Ischiaskranke und Bandscheibenleidende bedürfen einer guten Lagerung zur Rückenentlastung. Die Lagerung in einem Stufenbett kann in jedem Fall Linderung, oft sogar Heilung der Erkrankung bringen. Sie soll u. a. verhindern, daß die Kranken auf lange Zeit schwere schmerzlindernde Medikamente nehmen müssen, d. h. es können auf diese Weise medikamentöse Oberdosierungen, sowie Medikamentengewöhnung vermieden und die Heilkosten verringert werden.
Eine Behandlung mit dem Stufenbett wird nur in einigen Krankenanstalten und auch da nur relativ selten vorgenommen. Der Grund für diesen bedauerlichen Mangel ist darin zu sehen, daß man in der Praxis bisher offenbar von dem naheliegenden Standpunkt ausgegangen ist, daß ein Stufenbett ein Bett ist und daher aus Betteilen aufgebaut sein muß. Bei einer derartigen Handhabung ist es, ganz abgesehen von dem Zeitverlust der durch das Herbeibringen der Einzelteile und deren umständlichen Zusammenbau entsteht, nicht möglich, das fertige Stufenbett so herzustellen, daß es behandlungsrichtig und für den Patienten behaglich ist.
Die Abb. I zeigt das bis jetzt übliche Stufenbett. In der Abbildung ist 1 die aus Matratzenteilen aufgebaute Unterstützung der Unterschenkel, 2 eine übliche Wärmflasche unter den Fersen, 3 das auf Füßen und dem übrigen Körper aufliegende Deckbett
Außer den schon erwähnten zeitlichen Nachteilen weist die übliche Anordnung folgende Nachteile auf:
Eine individuelle Anpassung an die Körperabmessungen ist zeitraubend und umständlich.
Die Füße, die bei dieser ungewohnten Lagerung kalt
werden, müssen durch eine Wärmflasche gewännt werden. Eine normale Wärmflasche ist dafür nicht geeignet da sie in dieser Lage nur unter den Fersen Hegen kann.
Das über den Füßen liegende Deckbett wird infolge der langen Zeitdauer der Behandlung sehr bald ίο außerordentlich lästig.
Die Lagerung der Einzelteile bei Nichtgebrauch nimmt viel Platz weg; ein Gebrauch in der Hauspflege oder gar auf Reisen ist praktisch undurchführbar.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Siufenbett so herzustellen, das in
ein normales Bett als transportable Vorrichtung einsetzbar ist die alte Einrichtungen enthält welche für die Behandlung nötig, für den Patienten bequem, entlastend und seinen individuellen Maßen anpaßbar sind. Damit wird es ohne weiteres möglich, das
Stufenbett auch in der Hauspflege oder auf Reisen zu
gebrauchen.
Die transportable Vorrichtung zur Herstellung eines Stufenbettes ist in Abb. II gezeigt Sie besteht aus einem Spezialkoffer 4, in den die Stütz- und Hilfseinrichtungen eingelegt sind.
Die Stützeinrichtung für die Unterschenkel besteht aus mehreren aufblasbaren Kissen verschiedener Höhe 5, die ihrerseits in nicht gezeichnete Kammern unterteilt sind, um die notwendige Steifheit zu gewährleisten. Der Deckel 4a des Spezialkoffers dient im aufgeklappten Zustand zugleich als Fußende des Stufenbettes und unterstützt das Deckbett, so daß die Füße unbelastet bleiben.
Zur stufenlosen Anpassung der Höhe des aufgeklappten Deckels an die individuelle Länge der Oberschenkel vermehrt um die Länge der Füße des Patienten ist der Deckel mit einer verstellbaren und arretierbaren Auszieheinrichtung 6 versehen.
Auf das oberste Kissen der Stützeinrichtung für die Unterschenkel wird eine Spezialwärmflasche 7/8 aufgesetzt Diese Wärmflasche ist in Abb. III genauer dargestellt. Sie ist schuhartig ausgebildet und weist zwei durch Seitenwände verstrebte übereinanderliegende Kammern 7/8 auf. Beide Kammern werden mit warmem Wasser gefüllt die untere horizontale Kammer 8 dient als Fersenabstützung.
Auf dem obersten Kissen 5 sind eine Decke 9 und ein auswechselbares Bettuch 10 anzubringen.
Die Erfindung bringt gegenüber dem jetzigen Stand der Technik die folgenden Vorteile:
Das Stufenbett ist auf einfache Weise und in kurzer Zeit für jeden Kranken individuell herzurichten.
Es ist gleichermaßen in Krankenanstalten, in der Hauspflege und auch auf Reisen zu verwenden.
Der Kranke ist in der Lage, sein Stufenbett mit wenigen Handgriffen selbst aufzubauen.
Nach Therapieerfolg kann die gebrauchte Vorrichtung im geschlossenen Koffer raumsparend aufbewahrt werden. Die jeweils auf verschiedene Höhe zu bringenden aufblasbaren Kissen ermöglichen innerhalb einer Krankenanstalt die Verwendung eines Stufenbettes für eine Vielzahl von Patienten unabhängig von der Größe der Person.
Der Kofferdeckel dient als Stütze für das Deckbett, so UaB die Füße völlig unbelastet bleiben.
Die notwendige Wärmflasche ist den besonderen Verhältnissen entsprechend optimal gestaltet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung eines Stufenbettes, dadurch gekennzeichnet, daß aufblasbare Kissen in einem Spezialkoffer übereinander angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kofferdeckel mit einer verstellbaren und arrelierbaren Auszieheinrichtung versehen ist, so daß er bei Gebrauch als maßgerechte Stütze und damit zur Entlastung der Füße des Patienten dient
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 der Koffer eine Spezialwärmflasche enthält, die schuhartig ausgebildet ist und ein zu füllendes Unterteil zur Fersenabstützung aufweist
4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet daß auf der obersten aufblasbaren Schicht eine Decke zur Unterlage und darauf ein Bettuch fest aber leicht auswechselbar angebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Verschlüsse des Deckels, die Deckelverstellung und der Tragegriff des Koffers so angebracht sind, daß die Seite, an der die Oberschenkel des Patienten anliegen, vollkommen glatt bleibt
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß im geschlossenen Zustand des Koffers die Spezialwärmflasche nach Anspruch 3 und eine übliche Luftpumpe innen im Deckel befestigt sind.
DE19772732274 1977-07-16 1977-07-16 Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes Expired DE2732274C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732274 DE2732274C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes
DE19792934469 DE2934469C2 (de) 1977-07-16 1979-08-25 Vorrichtung zum Herstellen eines Stufenbettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732274 DE2732274C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732274B1 DE2732274B1 (de) 1979-03-15
DE2732274C2 true DE2732274C2 (de) 1979-10-31

Family

ID=6014131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732274 Expired DE2732274C2 (de) 1977-07-16 1977-07-16 Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2732274C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511096A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Jakob, Joachim, Dipl.-Ing., 6370 Oberursel Einrichtungen zur erwaermung der fuesse bettlaegeriger und zur durchfuehrung der spitzfussprophylaxe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934469C2 (de) * 1977-07-16 1983-10-13 geb. Roesler Christa 6370 Oberursel Klee Vorrichtung zum Herstellen eines Stufenbettes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511096A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Jakob, Joachim, Dipl.-Ing., 6370 Oberursel Einrichtungen zur erwaermung der fuesse bettlaegeriger und zur durchfuehrung der spitzfussprophylaxe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2732274B1 (de) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360733B1 (de) Antidekubitus-Matratze
DE3901336A1 (de) System getrennt einstellbarer kissen
DE69628742T2 (de) Bett mit einer luftmatratze mit einer verformbaren oberfläche aus weichen kügelchen und ähnliche verfahren
DE3115593A1 (de) "therapeutische uebungsvorrichtung"
CH678390A5 (en) Hospital mattress of modular structure - has box frame to take different modular inserts, and watertight foil
DE2732274C2 (de) Vorrichtung zur Hersteilung eines Stufenbettes
DE8304560U1 (de) Verstellbare Liege
DE4039253C2 (de) Krankenbett
DE2632856A1 (de) Wassermatratze
CH669907A5 (en) Appliance for bathing patients and handicapped persons - has lift unit to raise and lower couch and attached bath
WO1986001999A1 (en) Handling bed
DE4337584C2 (de) Therapeutischer Schaukelstuhl
US2591082A (en) Home hospital unit for poliomyelitis victims and invalids
DE202006015210U1 (de) Zusammenklappbare, mobile Behandlungsliege mit Klappsystem für Schwangere und Adipose
DE4340627C1 (de) Fahrbare Sitzhilfe für bettlägrige Kranke
DE2816255A1 (de) Hebeliege fuer kranke
DE2436850B2 (de) Liegewanne fuer unterwasser-massagebehandlungen
DE1942837C3 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Körperteiles einer Person
DE3511266A1 (de) Spezialpflegematratze
DE3721857A1 (de) Wasch- und pflegewanne
DE2940740A1 (de) Geraet fuer die balneo-therapie
DE4207175A1 (de) Antidekubitus-matratze
DE4201044C2 (de) Wasserbett zur Körperlagerung
DE19904669A1 (de) Umsetzhilfe
CH192245A (de) Einrichtung an Liegemöbeln zum Aufrichten des Oberkörpers von liegenden Personen.

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee