DE273192C - - Google Patents

Info

Publication number
DE273192C
DE273192C DENDAT273192D DE273192DA DE273192C DE 273192 C DE273192 C DE 273192C DE NDAT273192 D DENDAT273192 D DE NDAT273192D DE 273192D A DE273192D A DE 273192DA DE 273192 C DE273192 C DE 273192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
factice
formaldehyde
product
solution
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT273192D
Other languages
English (en)
Publication of DE273192C publication Critical patent/DE273192C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung harzälinlieher Kondensationsproduktn durch Behandlung von Mischungen λόπ Phenolen und Faktis mit Formaldehyd, seinen Polymeren oder mit Formaldehyd entwickelnden Substanzen.
Es resultiert ein billiges, festes, unlösliches, unschmelzbares, unhygroskopisches, harzähnliches Produkt von hoher elektrischer Isolationsfähigkeit welches sich leicht polieren, sägen, drehen und in jeder Weise bearbeiten läßt und von den meisten Reagenzien nicht angegriffen wird.
Die Reaktion kann leicht kontrolliert und in jedem gewünschten Stadium abgebrochen werden, um Zwischenprodukte zu erzielen.
Beispiel :
120 Gewichtsteile Faktis werden in 300 Gewichtsteilen Phenol aufgelöst und mäßig erhitzt bis zur vollkommenen Lösung. In diesem Stadium werden 320 Gewichtsteile Formaldehyd beigefügt, das Gemisch auf 100 bis 125 0C. erhitzt, bis das sich ausscheidende Wasser ausgetrieben ist und eine viskose, halbplastischc Flüssigkeit entsteht. Setzt man das Erhitzen fort, so wird die Masse dicker, vollkommen plastisch und in den üblichen Lösungsmitteln löslich. Bei weiterem Erhitzen, insbesondere in einem passenden Kondensierapparat, erhärtet die plastische Substanz allmählich zu einer homogenen, festen Masse, welche unlöslich, unschmelzbar, unhygroskopisch ist und j von den meisten Reagenzien nicht angegriffen wird. Dieses Endprodukt besitzt hohes elekirisches Isolationsvermögen, ist äußerst zähe und kann gesägt, gebohrt, gedreht und in jeder Weise bearbeitet werden.
In gewissen Fällen ist es erwünscht, die zur Bildung des plastischen Zwischenproduktes erforderliche Temperatur zu.erhöhen, wodurch der Prozeß beschleunigt wird; in solchen Fällen ist es jedoch angezeigt, die Reaktion unter Druck vorzunehmen, um das Entweichen von Gasen und das Bilden von Luftblasen, das die Entstehung poröser Endprodukte zur Folge hätte, zu vermeiden.
Zu dem Endprodukt kann man auch ohne Anwendung von Hitze gelangen, doch würde der Prozeß sehr lange dauern und Monate, eventuell ein Jahr erfordern.
Wenn sich das Produkt in dem viskosen Zustand befindet, so können demselben verschiedene inerte Füllmaterialien beigefügt wer- ; den, wie Asbest, Silikate, Holzmehl, Mica und ähnliche Substanzen; hierauf kann die Masse durch Erhitzen gehärtet bzw. in den endgültigen unschmelzbaren, unlöslichen und festen Zustand übergeführt werden.
In jedem Stadium des Prozesses können Farben oder Pigmente beigefügt werden, immerhin ist zu empfehlen, dies zu tun, wenn das
i>
Produkt sich in gelöstem oder viskosem Zustande befindet.
Das Produkt kann in plastischem Zustande leicht geformt, geknetet, gewalzt oder in jede beliebige Form gebracht werden, nach welchem, durch Erhitzen die endgültige feste Masse erzielt wird. Das Material kann auch permanent plastisch werden durch Beifügen von Lösungsmitteln, wie Kampher oder Glyzerin, auch
ίο Kautschuk oder Nitrozellulose können als Füllmittel verwandt werden. Die letztgenannten Substanzen werden am besten beigefügt, wenn· sich das Produkt in Lösung befindet, um eine innige Mischung mit den übrigen Bestandteilen zu ermöglichen, wodurch ein vollkommen homogenes Material erhalten wird.
■. /. ■ Durch Erhöhung des Zusatzes eines oder mehrerer der oben genannten Stoffe wird ein festes Material erhalten, welches einen hohen
ao Grad von Zähigkeit besitzt und ein guter Ersatz für Zelluloid ist.
Um die Lösung der Faktis in Phenol zu befördern, empfiehlt es sich in manchen Fällen, der Mischung geeignete Lösungsvermittler zuzusetzen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung harzähnlicher Produkte, darin bestehend, daß man die. durch Einwirkung von Schwefelchlorid auf fette öle erhältlichen Produkte (Faktis) in Phenol löst und die Lösung mit Formaldehyd oder seinen Polymeren bzw. mit Formaldehyd entwickelnden Substanzen mit oder ohne Anwendung von Hitze und Druck behandelt.
2. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, darin bestehend, daß man die Lösung der Faktis in Phenolen durch den Zusatz von Lösungsvcrmittlcrn befördert.
HEiIUN CEDRUCKl· IN DER
DENDAT273192D Active DE273192C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE273192C true DE273192C (de)

Family

ID=529670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT273192D Active DE273192C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE273192C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032895A1 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Chevita Tierarzneimittel-Gesellschaft M.B.H. Zusammensetzung und Verfahren zur Prävention und Behandlung von Feuerbrand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032895A1 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Chevita Tierarzneimittel-Gesellschaft M.B.H. Zusammensetzung und Verfahren zur Prävention und Behandlung von Feuerbrand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645298A1 (de) Fluorsiloxy/diphenylsiloxy-blockcopolymere
EP0296487B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
DE273192C (de)
DE1595389B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen, hitzehaertbaren kondensationsprodukten
DE594197C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Massen und Lacke
DE2404952B2 (de) Formmasse auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE962119C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierten Kondensationsprodukten
DE1719091A1 (de) Polymerloesungen
DE2204945A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zellen förmigen Stoffen auf der Grundlage warme hartbarer Phenolharze
DE573208C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lackrohstoffe, Impraegnierungsmittel, plastische Massen u. dgl. verwendbaren Produkten
DE418055C (de) Verfahren zur Herstellung von harten, unloeslichen Kondensationsprodukten
DE1049092B (de) Verfahren zur Beschleunigung der Haertung von harzartigen Polyepoxydverbindungen
DE2113734A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten UEberzuges auf Kunststofflaechen
DE1900964A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen
DE102846C (de)
DE85249C (de)
DE882306C (de) Verfahren zur Herstellung oelgehaerteter Faserplatten
DE538323C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Massen aus Kondensationsprodukten
DE953918C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Reaktionsprodukte
DE933354C (de) UEberzuege bildende Emulsionen
DE561656C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE316364C (de)
DE521595C (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE910959C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Butadien-Acrylsaeurenitril-Mischpolymerisaten an anderen Stoffen