DE2730547A1 - Gasbrenner fuer kochherde - Google Patents

Gasbrenner fuer kochherde

Info

Publication number
DE2730547A1
DE2730547A1 DE19772730547 DE2730547A DE2730547A1 DE 2730547 A1 DE2730547 A1 DE 2730547A1 DE 19772730547 DE19772730547 DE 19772730547 DE 2730547 A DE2730547 A DE 2730547A DE 2730547 A1 DE2730547 A1 DE 2730547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
guide plate
air guide
burner
burner head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772730547
Other languages
English (en)
Inventor
Elemer Erdoes
Lazslo Homor
Gyula Dr Parlagh
Gyoergy Dr Racz
Gyoergy Dr Szekely
Miklps Dr Vida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Original Assignee
Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat filed Critical Licencia Talalmanyokat Ertekesito Vallalat
Priority to DE19772730547 priority Critical patent/DE2730547A1/de
Publication of DE2730547A1 publication Critical patent/DE2730547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • zur Patentanmeldung betreffend Gasbrenner für Kochherde Die Erfindung betrifft einen Gasbrenner nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der deutschen Patentschrift 335 658 ist bereits ein Gasbrenner der erwähnten Art, bei welchem der Sammeldurchtritt der kreisförmigen Sekundärluftführungsplatte etwas oberhalb des Brennerkopfes angeordnet ist, bekannt. Dies führt dazu, daß das Gemisch aus Brenngas und Primärluft beim Ausströmen aus dem Brennerkopf durch Injektorsaugwirkung Sekundärluft durch den Sammeldurchtritt mitreißt, wobei eine Einmischung kalter Sekundärluft in das Brenngas bewirkt wird. Dadurch wird zwar eine vollständige Verbrennung des Brenngases ohne größere Kohlenoxydanteile erhalten, der Wirkungsgrad ist jedoch nicht optimal, da kalte Sekundärluft mit dem Topfboden in Berührung gelangt.
  • Der bekannte Brenner umfaßt zusätzlich zu einem zentralen Brennerkopf, der bereits vorangehend erwähnt wurde, noch einen zusätzlichen umgebenden ringförmigen Brennerkopf zur Erzielung einer gesteigerten Wärmeleistung, jedoch liegt dieser ringförmige Brennerkopf auf gleicher Höhe wie der zentrale Brennerkopf, und das aus dem ringförmigen Brennerkopf strömende brennbare Gasgemisch verläuft ebenfalls durch den oberhalb gelegenen zentralen kreisförmigen Sammeldurchtritt der Sekundärluftführungsplatte . Infolgedessen unterscheidet sich die Wirkungsweise des ringförmigen Brennerkopfes grundsätzlich nicht von der bereits vorangehend abgehandelten Wirkungsweise des zentralen Brennerkopfes.
  • Es ist auch aus der deutschen Patentschrift 664 221 ein Gasbrenner für Kochherde ähnlich dem eingangs abgehandelten Brenner bekannt, jedoch mit dem Unterschied, daß einerseits die Sekundärluftführungsplatte unterhalb des Brennerkopfes angeordnet ist, andererseits aber das Injektorrohrstück keinen umgebenden Gehäusemantel mit Sekundärluftdurchtritten aufweist. Dies führt dazu, daß die Sekundärluft ungedrosselt unmittelbar durch den zentralen kreisförmigen Sammeldurchtritt der Sekundärluftführungaplatte eingesaugt Izil mit einer Verwirbelung unterworfen wird, was letztlich eine unerwünschte verwirbelte Einmischung von Sekundärluft in das teilweise verbrannte Gasgemisch im Bereich des Topfbodens bewirkt.
  • * rufgabe der Erfindung ist die schaffung eines gegenüber dem Stand der Technik besseren Gasbrenners, welcher einerseits eine vollständige Verbrennung im Sinne der Erzielung der maximal zulässigen unverbrannten schädlichen Abgase ermöglicht, andererseits aber einen besseren Wirkungsgrad aufweist.
  • Dae Obige wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.
  • Durch die Vorordnung der Sekundärluftdurchtritte gegenüber dem kreisförmigen Sammeldurchtritt der Sekundärluftführungsplatte, welcher einen demgegenüber größeren Querschnitt aufweist, wird eine weitgehend verwirbelungsfreie Führung der Sekundärluft durch den Sammeldurchtritt ermöglicht.
  • Da die Sekundärluft praktisch unverwirbelt bereits unterhalb des Brennerkopfes austritt, gelangt sie nicht unmittelbar zum Topfboden, sondern lediglich zu einer unteren Schicht des vom Brennerkopf abgegebenen, den Topfboden umspülenden und radial in allen Richtungen verlassenden, zum großen Teil bereits verbrannten brennbaren Gasgemisches. Die Nachverbrennung unverbrannter Restgasbestandteile beschränkt sich daher im wesentlichen auf radial äußere Bereiche des Topfbodens, während die Verbrennung und die Wärmeeinwirkung im zentralen Teil des Topfbodens durch Sekundärluft praktisch nicht gestört werden.
  • Durch die Weiterbildung nach den Patentansprüchen 2 und 3 wird eine Anpassung des Gasbrenners an unterschiedliche Brenngasarten, Gasdrücke und sonstige Parameter ermöglicht.
  • Gegebenenfalls kann der Querschnitt des Gehäusemantels und/oder der Sekundärluftdurchtritte veränderbar sein.
  • Durch die Weiterbildung nach dem Patentanspruch 4 wird eine herstellungsmäßige Vereinfachung erzielt.
  • Durch die Weiterbildung nach den Patentansprüchen 5 und 6 wird eine besonders günstige Führung der Sekundärluft lediglich zu den radial äußeren Bereichen des Topfbodens erzielt.
  • Vorzugsweise ist die Sekundärluftführungsplatte in einem vertikalen Abstand von 6 bis 13 mm unter dem Brennerkopf angeordnet.
  • Vorteilhafterweise ist die Größe des Sammeldurchtrittes der Sekundärluftführungsplatte beziehungsweise der kleinste Durchflußquerschnitt der Sekundärluft veränderbar.
  • Die Sekundärluftführungsplatte kann gegebenenfalls an ihren Rändern aufgebogen sein. Ihre untere Seite kann gegebenenfalls auf das Injektorrohrstück zu steigend oder von diesem weg steigend ausgeführt sein.
  • Im Leistungsbereich von 800 bis 2 300 kcal/Stunde (0,89 bis 2,55 kW) kann der Brennerkopf bei Anwendung in Verbindung mit Stadtgas, Erdgas oder Propan/Butan-Gas ein und denselben Außendurchmesser aufweisen, wobei dieser zweckmäßig nicht mehr als 45 mm betragen sollte. Der (nach DIN 3360) gemessene Wirkungsgrad bei den drei erwähnten Brenngasen liegt hierbei zwischen 69 und 7396. Die Ergebnisse der Messungen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Tabelle
    Wärmeleistung Heizwirkungsgrad
    in in
    kcal/Stunde %
    Stadtgas Erdgas Propan/Butan-Gas
    Heizwert: 4 500 kcal/Nm3 Heizwert: 8 690 kcal/Nm3 Heizwert: 29 500 kcal/Nm3
    800 70,3 70,2 70,8
    1 400 71,4 71,5 71,9
    2 300 68,9 69,0 69,2
    Mit Brennern nach dem Stand 1 ;e(tmik können dagegen Wirkungsgrade von nur höchstens 61% erzielt werden. Der erfindungsgemäße Brenner ist also den bekannten Brennern überlegen.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Brenners führt auch zu einer bedeutenden Materialersparnis bei der Fertigung infolge des universellen Brennerkopfes.
  • Die mit erfindungsgemäßen Brennern erreichten Abgaswerte entsprechen in jeder Beziehung den behördlichen Vorschriften.
  • In Bezug auf das Material der Sekundärluftführungsplatte besteht die Anforderung der Korrosionsbeständigkeit. Da während des Betriebes die Temperatur derselben etwa 3500C beträgt, eignet sich beispielsweise Aluminium für diesen Zweck.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Hierbei sind: Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gasbrenners im vertikalen Axialschnitt und Figur 2 ein gegenüber Figur 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gasbrenners in einer axialen Halbschnittdarstellung ähnlich Figur 1.
  • Ein Injektorrohrstück 2 verläuft vertikal durch eine Herdplatte 4 und trägt an seinem oberen Ende einen Brennerkopf 3, der einen größeren Durchmesser als das Injektorrohrstück 2 aufweist und sich vati oben nach unten konisch ver-Jüngt. Dem unteren Ende des Injektorrohrstückes 2 ist eine mit Brenngas zu beschickende Düse 1 zugeordnet. Das aus der Düse 1 strömende Brenngas nimmt durch Injektorwirkung Primärluft in das Injektorrohrstück 2 mit, so daß am Brennerkopf 3 ein brennbares Gasgemisch ausströmt.
  • Unterhalb des Brennerkopfes 3 sowie oberhalb der Herdplatte 4 ist eine zum Brennerkopf 3 koaxiale kreisförmige Sekundärluftführungsplatte 5 vorgesehen, welche einen zentralen kreisförmigen Sammeldurchtritt 9 für Sekundärluft aufweist. Die Unterseite der Sekundärluftführungsplatte 5, welche im vorliegenden Fall die Form eines flachen konischen Tellers aufweist, ist an der Unterseite mit einem das Injektorrohrstück 2 koaxial umgebenden Gehäusemantel 6 fest verbunden, welcher mit über den Umfang verteilten Sekundärluftdurchtritten 12 versehen ist. Der Gesamtquerschnitt der Sekundärluftdurchtritte 12 ist kleiner als der effektive Querschnitt, das heißt der um den Querschnitt des Injektorrohrstückes 2 verminderte Querschnitt des Sammeldurchtrittes 9 der Sekundärluftführungsplatte 5.
  • Oberhalb des Brennerkopfes 3 ist eine Lagerebene für einen Topf 8 durch zumindest drei etwa gleichmäßig um die Brennerkopfachse verteilte messerartige Auflagevorsprünge 7 gebildet.
  • Der Abstand der Sekundärluftführungsplatte 5 gegenüber der durch die Auflagevorsprünge 7 definierten Lagerebene beziehungsweise gegenüber dem Boden des Topfes 8 entspricht einem Wert von c x I h = wobei 0,9# x 10-2 < c < 1,3# x 10-2 I = die Wärmeleistung des Brenners und k - der Umfang der Sekundärluftführungsplatte 5 ist. Bevorzugt weist die Sekundärluftführungsplatte 5 gegenüber dem Brennerkopf 3 einen vertikalen Abstand von 6 bis 13 mm auf.
  • Im Betrieb umspült das aus dem Brennerkopf 3 strömende aus Brenngas und Primärluft bestehende brennende Gasgemisch den Boden des Topfes 8 und verläuft im wesentlichen vom Zentrum des Topfbodens radial nach außen. Hierbei wird durch Inåektorwirkung über die Sekundärluftdurchtritte 12 Sekundärluft eingesaugt, welche durch den Sammeldurchtritt 9 im wesentlichen unverwirbelt in Form eines konischen Fächers nach oben zum Topfboden streicht, diesen jedoch erst in seinen radial äußeren Bereichen erreicht. Allerdings tritt auch hier im wesentlichen keine unmittelbare Berührung zwischen der Sekundärluft und dem Topfboden auf 1 sondern lediglich mit den unteren Schichten der den Topfboden umspülenden, teilweise verbrannten Gase des Brennerkopfes 3. In diesen radial äußeren Bereichen des Topfbodens findet eine Nachverbrennung durch die Sekundärluft statt, ohne daß diese die Verbrennung in zentralen Bereichen stört oder eine unerwünschte Kälteleistung zum Topfboden transportiert. Diese erwünschte Führung der Sekundärluft wird noch dadurch gefördert, daß der Durchmesser des Brennerkopfes 3 denjenigen des zentralen kreisförmigen Sammeldurchtrittes 9 der Sekundärluftführungsplatte 5 übersteigt.
  • Beim Ausführungsbeispiel von Figur 2 besteht der unterhalb der Sekundärluftführungsplatte 5 angeordnete Gehäusemantel aus zwei sich axial überlappenden Zylinderabschnitten, von denen der obere mit der Sekundärluftführungsplatte 5 und der untere mit der Herdplatte 4 verbunden sind. Die beiden Zylinderabschnitte sind mit rechteckeinschnittartigen korrespondierenden Sekundärluftdurchtritten 12a, 12b versehen und gegeneinander verdrehbar. Die gegenseitige Drehstellung kann mittels einer Schraube 11 fixiert werden, die in einem der beiden Zylinderabschnitte aufgenommen ist und einen Umfangsschlitz 10 des anderen Zylinderabschnittes durchsetzt. Auf diese Weise ist der Querschnitt der Sekundärluftdurchtritte in Anpassung an unterschiedliche Parameter, inebesondere Brenngasarten, möglich.
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.) Gasbrenner für Kochherde mit einem Brennerkopf, welcher auf einem mit Brenngas sowie Primärluft beschickten vertikalen Injektorrohrstück angeordnet ist, einer zum Brennerkopf koaxialen kreisförmigen Sekundärluftführungsplatte, welche einen zentralen kreisförmigen Sammeldurchtritt aufweist, und einem das Injektorrohrstück unterhalb der Sekundärluftführungsplatte koaxial umgebenden Gehäusemantel, welcher mit Sekundärluftdurchtritten versehen ist, deren Gesamtquerschnitt kleiner als der effektive Querschnitt des Sammeldurchtrittes der Sekundärluftführungsplatte ist, wobei oberhalb des Brenner kopfes sowie der Sekundärluftführungsplatte eine Lsgerebene für einen Topf durch zumindest drei etwa gleichmäßig um die Brennerkopfachse verteilte Auflagevorsprünge gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärluftführungsplatte (5) unterhalb des Brenner kopfes (3) sowie in einem Abstand h = c x I k unterhalb der Lagerebene angeordnet ist, wobei 0,9# x 10-2 < c < 1,3# x 10-2, I I die Wärmeleistung des Brenners und.
    k I der Umfang der Sekundärluftführungsplatte ist.
  2. 2.) Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Sekundärluftdurchtritte (12) im Gehäusemantel (6) einstellbar ist.
  3. 3.) Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (6) mit der Sekundärluftführungsplatte (5) verbunden ist.
  4. 4.) Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel (6) aus zwei sich axial überlappenden Zylinderabschnitten besteht, die mit korrespondierenden Sekundärluftdurchtritten (12a, 12b) versehen und gegeneinander verdrehbar sind.
  5. 5.) Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Brennerkopfes (3) denjenigen des zentralen kreisförmigen Sammeldurchtrittes (9) der Sekundärluftführungsplatte (5) übersteigt.
  6. 6.) Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Brennerkopf (3) zum Injektorrohrstück (2) von oben nach unten konisch verjüngt.
DE19772730547 1977-07-06 1977-07-06 Gasbrenner fuer kochherde Withdrawn DE2730547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730547 DE2730547A1 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Gasbrenner fuer kochherde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730547 DE2730547A1 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Gasbrenner fuer kochherde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730547A1 true DE2730547A1 (de) 1979-01-25

Family

ID=6013290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730547 Withdrawn DE2730547A1 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Gasbrenner fuer kochherde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730547A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541407A (en) * 1980-10-23 1985-09-17 Ruhrgas Aktiengesellschaft Cooking station for gas ranges
FR2693256A1 (fr) * 1992-07-01 1994-01-07 Dietrich Europ Electromenager Foyer à gaz plat et table de cuisson en comportant.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541407A (en) * 1980-10-23 1985-09-17 Ruhrgas Aktiengesellschaft Cooking station for gas ranges
FR2693256A1 (fr) * 1992-07-01 1994-01-07 Dietrich Europ Electromenager Foyer à gaz plat et table de cuisson en comportant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315343A1 (de) Gasbrenner mit Abdeckung
WO2008058566A1 (de) Kocher
DE2805470C2 (de)
DE2730547A1 (de) Gasbrenner fuer kochherde
DE4238529A1 (de) Brenner zur Heißgaserzeugung
DE3338543C2 (de) Verdampfungsbrenner für flüssigen Brennstoff
WO2002016831A1 (de) Gasstrahlungsbrenner
DE610271C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Niederdruck-Strahlungs- und -Verdampfungsbrenner
DE3808061A1 (de) Anordnung zur absenkung der abgastemperatur bei heizeinrichtungen
DE435081C (de) Brenner zum Kochen, Schmelzen u. dgl.
AT396173B (de) Kochstelle
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
DE368887C (de) Sparbrenner fuer Gaskochbrenner
DE1501807C3 (de) Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe
DE2106842C3 (de) Gasheizeinrichtung für einen mit einem Backofen versehenen Herd
DE600187C (de) Schalenbrenner fuer Schweroel
DE403891C (de) In den Feuertopf eines Kochherdes einsetzbarer Gasheizbrenner
DE1047359B (de) Schalenbrenner, insbesondere fuer Heizoefen
AT207531B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE418864C (de) Gas-Koch- und Heizbrenner
DE281633C (de)
DE3031255C2 (de) Glüheinsatz für einen Gebläsebrenner
DE2944945C2 (de)
AT222846B (de) Schalenbrenner
DE2115522C3 (de) Durchlauferhitzer mit einem Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8130 Withdrawal