DE2729452A1 - Flachsicherung - Google Patents

Flachsicherung

Info

Publication number
DE2729452A1
DE2729452A1 DE19772729452 DE2729452A DE2729452A1 DE 2729452 A1 DE2729452 A1 DE 2729452A1 DE 19772729452 DE19772729452 DE 19772729452 DE 2729452 A DE2729452 A DE 2729452A DE 2729452 A1 DE2729452 A1 DE 2729452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
fuse according
flat fuse
legs
grote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772729452
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729452C3 (de
DE2729452B2 (de
Inventor
Alfred Ing Grad Koennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority to DE2729452A priority Critical patent/DE2729452C3/de
Priority to EP78100187A priority patent/EP0000164A1/de
Priority to IT50072/78A priority patent/IT1105376B/it
Publication of DE2729452A1 publication Critical patent/DE2729452A1/de
Publication of DE2729452B2 publication Critical patent/DE2729452B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729452C3 publication Critical patent/DE2729452C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H85/0415Miniature fuses cartridge type
    • H01H85/0417Miniature fuses cartridge type with parallel side contacts

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

QR. SOLF & ZAPF PATENTANWÄLTE
DR.-ING. DIPL.-ING. A. SOLF DIPL.-ING. CHR.
Wall 27/29
56OO Wuppertal 1
Postfach 13O219
-l/ko/787
Grote & Hartmann GmbH & Co. KG, Am Kraftwerk 13
5600 Wuppertal 21
Flachsi cherung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Flachsicherung, insbesondere für die Kraftfahrzeugelektrik. Die neue Flachsicherung ist selbstverständlich auch für andere elektrische Anlagen, wie z. B. in der Elektrik der Waschmaschinen, Fernseher, Radios usw., verwendbar, in denen es darauf ankommt, auf wenig Raum sehr viele elektrische Einheiten unterzubringen.
Vergleichbare Sicherungen sind als gedruckte Schaltungen ausgeführt. Sie sind sehr teuer, bedingt durch die Herstellungsverfahren wie auch durch die notwendige Verwendung teurer Rohmaterialien. Darüber hinaus werden insbesondere in der Kraftfahrzeugelektrik vielfach stiftartige Keramik- oder Kunststoffkörper eingesetzt, an denen ein schmaler Blechstreifen als Schmelzsicherungsteil befestigt
809881/0517
Grote & Hartmann GmbH & Co. FG
ist. Diese Art der Sicherung kann lediglich als Einfachsicherung dienen, erfordert einen erheblichen Raumbedarf und ist relativ schwer.
Eine weiterhin bekannte Stecksicherung besteht aus einem H-förmig ausgebildeten Blechzuschnitt, dessen horizontaler Verbindungsschenkel als Schmelzsteg ausgebildet ist, indem er gegenüber den vertikalen Stegen eine verjüngte Querschnittsfläche besitzt. Für die Herstellung der Querschnittsverjüngung ist vorgesehen, den horizontalen Verbindungsschenkel bereichsweise abzufräsen und zusätzlich zu prägen. Eine solche Bearbeitung des Blechzuschnitts
ist langwierig, arbeitsaufwendig und verteuert die Stecksicherung beträchtlich. Der Blechzuschnitt ist von einem Kunststoffgehäuse aufgenommen, derart, daß nur ein freier Endbereich der vertikalen Stege aus dem Gehäuse herausragt. Diese aus dem Gehäuse herausragenden Stegenden bilden Klemmen, die in Federklemmen eingesteckt werden können, welche an Sicherungstafeln gehaltert sind. Die Verbindung des Blechzuschnitts mit dem Gehäuse erfolgt durch eine Steckmontage, wobei zur Arretierung im Blechzuschnitt Öffnungen und im Gehäuse entsprechende Rastvorsprünge vorgesehen sind. Durch die Rastvorsprünge wird die Herstellung des Gehäuses, insbesondere im Hinblick auf das Entformen, erschwert. Ein besonderer Nachteil der bekannten Stecksicherung besteht noch darin, daß sie eine sehr groß be-
809881/0517
Grote & Hartmann GmbH δ Co. XG
messene Gesamtbaulänge besitzt und daher platzaufwendig ist und außerdem viel Kunststoffmaterial erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flachsicherung zu schaffen, die leicht ist, sehr geringen Raumbedarf erfordert, als Mehrfachsicherung ausführbar ist und insbesondere seitens der Rohmaterialien und Herstellung wenig Aufwand bedingt .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Flachsicherung gelöst, die sich durch einen Kunststoffrahmen mit zumindest einem Sicherungselement, das aus einem Schmelzsteg und zwei kontaktierenden Flachhohlkörpern (5) besteht, die formschlüssig in Rahmenschenkeln gehaltert werden, auszeichnet. Vorzugsweise ist das Sicherungselement U-förmig ausgebildet, wobei die Seitenschenkel als Flachhohlstecker mit Kontaktflächen und der Scheitelschenkel als Schmelzsteg ausgebildet sind. Eine solche erfindungsgemäße Flachsicherung besteht aus nur zwei Teilen, die zudem einfach und kostengünstig zu fertigen und miteinander zu verbinden sind. Sie stellt insbesondere auch eine extreme Leichtbauweise dar, und ihr Raumbedarf ist äußerst gering. Die erfindungsgemäße Flachsicherung läßt sich auch ohne weiteres als Mehrfachsicherung, insbesondere Doppelsicherung, ausbilden, so daß nach dem Verbrauch der ersten Flachsicherung eine weitere zur Verfügung steht.
809881/0517
Grote & Hartmann GmbH £ Co, KG
Weitere wesentliche Merkmale und konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 16 gekennzeichnet .
Anhand der Zeichnung, auf der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, wird die erfindungsgemäße Flachsicherung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Doppelflachsicherung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach
Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III nach Fig.
Die dargestellte Flachsicherung ist eine Doppelsicherung, die aus zwei in einen gespritzten Kunststoffrahmen 1 eingesetzten Sicherungselementen 2 besteht. Der Kunststoffrahmen ist wärmestabil, d. h. er hält den beim Schmelzen der Sicherung auftretenden Temperaturen stand.
Jedes Sicherungselement 2 besteht aus einem Blechstanzteil. Es ist in Draufsicht gesehen U-förmig ausgebildet. Die Seitenschenkel bilden dabei Flachstecker mit den Kontaktflächen 3, während der Scheitelschenkel den Schmelzsteg 4 bildet. Die Querschnittsfläche des mit gleicher Breite ausgebildeten Schmelzsteges 4 läßt sich von einem Fachmann für jeden Anwendungsfall in Abhängigkeit von der verwendeten
809881/0517
Grote & Hartmann Gn.bK & Co. KG
-V-
Metallart ohne weiteres bestimmen. Die freien Endbereiche der Seitenschenkel sind jeweils als Flachhohlkörper 5 ausgebildet, deren parallel zueinander verlaufende Breitseiten außenseitig die Kontaktflächen 3 aufweisen. Der Flachhohlkörper 5 besteht aus einem Basisteil 6 mit über Bögen 7 darüber umgeschlagenen Lappen 8, deren gegeneinander gerichtete Schnittkanten eine längsdurchlaufende Stoßkante 9 bilden. Aus dem Basisteil 6 ist mindestens eine quer verlaufende Sicke 10 nach innen herausgedrückt, und zwar in Richtung auf die Lappen 8, die sich auf der Sicke 10 abstützen. Damit ist der Parallelverlauf der Kontaktflächen 3 zueinander gesichert.
An dem Basisteil 6 sitzt vorderendig eine Auflagelasche 11, deren Funktion noch erläutert wird. Hinterendig schließt sich an das Basisteil 6 eine gegenüber dem Basisteil verjüngte Auflagelasche 12 an, die in den Schmelzsteg 4 übergeht. Die Auflagelasche 12, deren Funktion auch noch erläutert wird, nimmt in ihrer Breite, ausgehend vom Basisteil 6, bis zum Schmelzsteg 4 ständig ab.
Der Kunststoffrahmen 1 besitzt in der Draufsicht eine H-förmige Ausbildung. Dabei sind sowohl die senkrechten Rahmenschenkel 13 als auch die waagerechten Rahmenschenkel 14 doppelwandig ausgebildet, so daß sich eine H-förmige Rahmenöffnung für die beiden Sicherungselemente 2 ergibt. Der waagerechte Rahmenschenkel 14 ist durch einen mittigen längsdurch-
009881/0517
Grote & Hartmann GmbH & Co. KG
-erlaufenden Steg 15 in zwei Kammern 27 unterteilt. Der Steg 15 durchquert auch die senkrechten Rahmenschenkel 13, und zwar zum Teil jeweils mit einem hülsenförmigen Endstück 16, das über die Außenseiten der Rahmenschenkel 13 übersteht. An den Endstücken 16, die das Erfassen und Stecken der Flachsicherung erleichtern sollen, sind außenseitig jeweils Führungs- und Rastkanten 17 angeformt, für die in der zugehörigen Sicherungstafel oder dgl. entsprechende Gegenführungen vorgesehen sind.
Die Wandungen 18 des waagerechten Rahmenschenkels 14 setzen sich in die senkrechten Rahmenschenkel 13 durchquerenden Auflagestegen 19 fort, deren Höhe geringer ist als die der Wandungen 18. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Arretierung der Sicherungselemente in einem Keilrahmen, die wie folgt gewährleistet wird. Von den Auflagestegen 19 bis zu den Stirnwänden 20 erstreckt sich jeweils eine bodenfreie Rahmenöffnung 21. Die Wandungen der senkrechten Rahmenschenkel 13 besitzen Ausnehmungen 23, in denen der Flachhohlkörper 5 eingespannt ist. Die einander gegenüberliegenden Innenseiten 2 5 der Wandungen 22 sind über die Länge des Aufnahmebereichs für den Flachhohlkörper derart abgeschrägt, daß sich oberseitig eine größere Öffnungsbreite als unterseitig ergibt (Fig. 2). Damit wird ein Herausfallen der Flachhohlkörper 5 nach unten verhindert, weil die Flachhohlkörper breiter sind
809881/0517
Grote & Hartmann GmbH & Oo. KG
als die unterseitige Öffnungsbreite. Ein Herausfallen nach der anderen Seite wird durch die Stützstege 19, auf denen sich die Auflagelaschen 12 abstützen, und durch eine stufenförmige Randaussparung 26 in Materialstärke des Sicherungselements 2 an der Innenseite der Stirnwand 20, in der sich die Auflagelasche 11 abstützt, wirksam verhindert. Der Flachhohlkörper ist somit im senkrechten Rahmenschen— kel arretiert eingespannt. Diese überraschend gut wirksame Lösung der Lagefixierung der Sicherungselemente wird hergestellt, indem die Flachhohlkörper 5 bei der Fertigung
werden
etwa oval vorgeformt/und erst nach dem Einsetzen in den Kunststoffrahmen 1 ihre Endform durch Flachpressen erhalten. Die ovale Vorform besitzt eine geringere Breite, so daß sie durch die schmalere Öffnung der Rahmenöffnung 21 hindurch eingesetzt werden können, wobei die Auflagela— sehen 11, 12 auf dem Auflaaesteg 19 und in der Aussparung 23 aufliegen. Wird dann der Flachhohlkörper mit einem Preßstempel in seine endgültige, insbesondere aus Fig. 2 ersichtliche Form gebracht, so ist das Sicherungselement unverlierbar eingespannt« Ein Überbiegen der Lappen 8 beim Vorformen wird durch die Sicke 10 verhindert. Die Sicke garantiert nach dem Einspannen und während des Gebrauchs der Sicherung die Parallellage der Kontaktflächen 3 und damit eine außergewöhnlich gute Kontaktierung.
Der waagerechte Rahmenschenkel 14 besitzt in jeder seiner
809881/0517
Grote & Hartmann GmbH & Co. KG
durch den Steg 15 geschaffenen Kammer 27 einen tiefer als der Auflagesteg 19 liegenden Boden 24. Somit ragt der
Schmelzsteg 4 berührungsfrei in die Kammer 27, zumal er
schmaler als die Kammer 27 ausgebildet ist.
Als wesentlicher Vorteil der Erfindung gibt sich die besonders effektive Einspannung des Sicherungselements und die große Oberfläche und Masse der Kontakthohlkörper für die Abführung der Wärme sowie Kontaktierung.
•09881/0517
Leerseite

Claims (15)

  1. _ DR SOLF & ZAPF PATENTANWÄLTE
    DR.-INQ. DIPL.-ING. A. SOLF DIPL.-INQ. CHR. ZAPF
    Wall 27/29 56OO Wuppertal ι Postfach 13O219
    -l/ko/787
    Grote & Hartmann GmbH & Co. KG, Am Kraftwerk 13
    5600 Wuppertal 21
    Ansprüche
    lachsicherung, insbesondere für die Kraftfahrzeugelektrik, bestehend aus Kunststoff und einem Sicherungselement aus einem Blechstanzteil, gekennzeichnet durch einen Kunststoffrahmen (1) mit zumindest einem Sicherungselement (2), das aus einem Schmelzsteg (4) und zwei kontaktierenden Flachhohlkörpern (5) besteht, die formschlüssig in Rahmenschenkeln (13) gehaltert werden.
  2. 2. Flachsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (2) U-förmig ausgebildet ist, wobei die Seitenschenkel als Flachhohlstecker mit Kontaktflächen (3) und der Scheitelschenkel als Schmelzsteg (4) ausgebildet sind.
    609881/0517
    ORIGINAL INSPECTED
    Grote & Hartmann GmbH Ä Co. KG
    2723452
  3. 3. Flachsicherung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flachhohlkörper (5) ein Basisteil (6) mit zwei über einen Bogen (7) umgeschlagenen Lappen (8) aufweist, wobei die Lappen (8) gegeneinander gerichtet sind und eine längsverlaufende Stoßkante (9) bilden.
  4. k. Flachsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (6) zumindest eine eingedrückte quer verlaufende Sicke (10) aufweist, gegen die sich die umgeschlagenen Lappen (8) abstützen.
  5. 5. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schmelzsteg (4) und den als Flachhohlkörper (5) ausgebildeten Kontaktflächen (3) jeweils eine Auflagelasche (12) vorgesehen ist.
  6. 6. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Basisteile (6) jeweils eine vorspringende Auflagelasche (11) angeordnet ist.
    809881/0517
    Grote & Hartmann GmbR k Co. KG
  7. 7. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffrahmen (1) eine H-förmige Grundausbildung mit zwei darin angeordneten Sicherungselementen (2) besitzt.
  8. 8. Flachsicherung nach Anspruch 7, dadurch g e k ennzei chnet, daß die Sicherungselemente (2) spiegelbildlich zueinander in den Schenkeln (13,14) des H-förmigen Kunststoffrahmens angeordnet sind, wobei die Schmelzstege (4) beider Sicherungselemente (2) in dem horizontalen Rahmenschenkel (14) lagern und durch einen Schutzsteg (15) voneinander getrennt sind.
  9. 9. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des H-fÖrmigen Kunststoffrahmens (1) doppelwandig ausgebildet sind und zwischen ihren Wandungen (18, 20, 22) die Sicherungselemente (2) aufnehmen .
  10. 10. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die sich jeweils gegenüberliegenden Innenseiten (25) der Wandungen (22) im Aufnahmebereich der Flachhohlkörper (5) keilförmig aufeinander zulaufen.
    809881/0517
    Grote & Hartmann GmbH S Co. KG
  11. 11. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch stufenförmige Randaussparungen (26) in Materialstärke der Sicherungselemente (2) an den Innenseiten der Stirnwände (29) zur Abstützung der Auflagelasche (11).
  12. 12. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Wandungen (18) des waagerechten Rahmenschenkels (14) die senkrechten Rahmenschenkel (13) durchquerende Auflagestege (19) für die Auflagelasche (12) anschließen, wobei die Auflagestege (19) niedriger als die Wandungen (18) sind.
  13. 13· Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (2) derart im Kunststoffrahmen gelagert sind, daß die Schmelzstege (4) berührungsfrei in dem horizontalen Rahmenschenkel (14) geführt werden.
  14. 14. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schmelzstege (4) voneinander trennende Steg (15) auch die senkrechten Rahmenschenkel (13) durchquert, und zwar zum Teil jeweils mit einem hülsen-
    809881/0517
    Grote & Hartmann GmbH & Co, KG
    förmigen Endstück (16), das über die Außenseiten der Rahmenschenkel (13) übersteht.
  15. 15. Flachsicherung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den hülsenförmigen Endstücken (16) außenseitig Führungs- und Rastkanten (17) sitzen.
    809881/0517
DE2729452A 1977-06-30 1977-06-30 Flachsicherung Expired DE2729452C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729452A DE2729452C3 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Flachsicherung
EP78100187A EP0000164A1 (de) 1977-06-30 1978-06-19 Flachsicherung
IT50072/78A IT1105376B (it) 1977-06-30 1978-06-28 Fusibile piatto in particolare per impianti elettrici di autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729452A DE2729452C3 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Flachsicherung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2729452A1 true DE2729452A1 (de) 1979-01-04
DE2729452B2 DE2729452B2 (de) 1979-10-04
DE2729452C3 DE2729452C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=6012730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729452A Expired DE2729452C3 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Flachsicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0000164A1 (de)
DE (1) DE2729452C3 (de)
IT (1) IT1105376B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3699518B2 (ja) * 1995-01-26 2005-09-28 サン マイクロシステムズ インコーポレイテッド パイプライン・プロセッサ内において、誤って予測された実行分岐後にアネックス内のヤング・ビットを回復する方法及び装置
JP3216511B2 (ja) * 1995-12-05 2001-10-09 住友電装株式会社 板状ヒューズおよび板状ヒューズの製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053642B (de) * 1954-07-03 1959-03-26 Oskar Ackermann Offene Schmelzsicherung
US3818408A (en) * 1972-09-11 1974-06-18 O Andersson Fuse, more especially a weak-current fuse for motor vehicles or the like
US3909767A (en) * 1974-01-14 1975-09-30 Littelfuse Inc Miniature plug-in fuse
US3878497A (en) * 1974-02-07 1975-04-15 Itt Fuse link assembly suitable for use in automotive electrical system
FR2302585A1 (fr) * 1975-02-27 1976-09-24 Peugeot & Renault Fusible reversible
DE2511459A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Rau Swf Autozubehoer Anordnung zur absicherung der elektrischen anlage eines motorgetriebenen fahrzeuges
DE2630697A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-19 Grote & Hartmann Flachsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1105376B (it) 1985-10-28
DE2729452C3 (de) 1980-06-12
IT7850072A0 (it) 1978-06-28
DE2729452B2 (de) 1979-10-04
EP0000164A1 (de) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947137B4 (de) Elektrische Schmelzsicherung für stärkere Ströme in einem Kraftfahrzeug
DE3241061C2 (de) Elastischer Einpreßstift für die lötfreie Verbindung der Wickelpfosten elektrischer Steckverbinder o.dgl. mit durchkontaktierten Leiterplatten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2005498A1 (de) Fensterscheibe
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE2704620A1 (de) Kontaktklemme mit der verhinderung von einsatzformgraten
DE2520284B2 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2729452A1 (de) Flachsicherung
DE2609291C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern
DE3147223C2 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Hartschaumkunststoff oder dgl., insbesondere zur Wärmeisolierung von Dach- und Wandflächen von Gebäuden
DE1937175C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE7720456U1 (de) Flachsicherung
DE2016708C3 (de) Karosserieprofil, insbesondere für die Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE656064C (de) Aus Blech gerollter zylindrischer und federnder Steckerstift fuer zwei- und mehrpolige elektrische Stecker
DE2533116C3 (de) Auf ein profiliertes Aufnahmeteil aufsteckbare Blende
DE3147060C2 (de) Rahmenprofil
DE2324701C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2020932A1 (de) Federklemme fuer geschichtete Blattfedern
EP1416114B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fensterbankabschlusses
DE2238658A1 (de) Sicherungskasten
DE2253809A1 (de) Moebelscharnier
DE2452402A1 (de) Gabelfeder mit einer kontaktgabel und angeschnittenen loetansaetzen, insbesondere fuer steckerleisten o.dgl.
AT329838B (de) Gitterrost
DE2823028A1 (de) Rahmeneckverbindung
DE2532890A1 (de) Verbindungselement fuer hohlprofile

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee