EP0000164A1 - Flachsicherung - Google Patents

Flachsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0000164A1
EP0000164A1 EP78100187A EP78100187A EP0000164A1 EP 0000164 A1 EP0000164 A1 EP 0000164A1 EP 78100187 A EP78100187 A EP 78100187A EP 78100187 A EP78100187 A EP 78100187A EP 0000164 A1 EP0000164 A1 EP 0000164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flat
fuse according
flat fuse
frame
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP78100187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Könnemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Publication of EP0000164A1 publication Critical patent/EP0000164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H85/0415Miniature fuses cartridge type
    • H01H85/0417Miniature fuses cartridge type with parallel side contacts

Definitions

  • the invention relates to an electrical flat fuse, in particular for automotive electrical systems.
  • the new flat fuse is of course also for other electrical systems, such as. B. in the electrical system of washing machines, televisions, radios, etc., in which it is important to accommodate a lot of electrical units in a small space.
  • Comparable fuses are designed as printed circuits. They are very expensive due to the manufacturing process and the need to use expensive raw materials.
  • pin-like ceramic or plastic bodies are often used, in particular in automotive electronics, to which a narrow sheet metal strip is attached as a fuse element is. This type of backup can only serve as a simple backup, requires a considerable amount of space and is relatively difficult.
  • a further known plug-in fuse consists of an H-shaped sheet metal blank, the horizontal connecting leg of which is designed as a fusible link in that it has a tapered cross-sectional area compared to the vertical links.
  • the horizontal connecting leg is milled out in regions and additionally embossed.
  • Such processing of the sheet metal blank is lengthy, labor-intensive and considerably increases the cost of the plug-in fuse.
  • the sheet metal blank is received in a plastic housing in such a way that only a free end region of the vertical webs protrudes from the housing. These web ends protruding from the housing form clamps which can be inserted into spring clamps which are held on fuse panels.
  • the sheet metal blank is connected to the housing by means of a plug-in assembly, openings for locking in the sheet metal blank and corresponding locking projections being provided in the housing.
  • the locking projections make the manufacture of the housing, in particular with regard to the demolding, more difficult.
  • a special disadvantage of the known plug fuse is that it be a very large measured overall length and is therefore space-consuming and also requires a lot of plastic material.
  • the object of the invention is to provide a flat fuse that is light, requires very little space, can be implemented as a multiple fuse and in particular requires little effort in terms of raw materials and manufacture.
  • a flat fuse which is distinguished by a plastic frame with at least one securing element which consists of a fusible link and two contacting flat hollow bodies (5) which are held in a form-fitting manner in frame legs.
  • the securing element is preferably U-shaped, the side legs being designed as flat hollow plugs with contact surfaces and the apex legs being designed as a fusible link.
  • Such a flat fuse according to the invention consists of only two parts, which are also simple and inexpensive to manufacture and connect to one another. In particular, it is also an extremely lightweight construction, and its space requirement is extremely small.
  • the flat fuse according to the invention can also be readily designed as a multiple fuse, in particular a double fuse, so that a further one is available after the first flat fuse has been used.
  • the flat fuse shown is a double fuse, which consists of two fuse elements 2 inserted into an injection molded plastic frame 1.
  • the plastic frame is heat stable, i.e. it keeps the temperatures occurring when the fuse melts.
  • Each securing element 2 consists of a sheet metal stamped part. Seen in plan view, it is U-shaped. The side legs form flat plugs with the contact surfaces 3, while the apex leg forms the fusible link 4.
  • the cross-sectional area of the fusible link 4 designed with the same width can be determined by a person skilled in the art for each application, depending on the one used
  • the free end regions of the side legs are each designed as flat hollow bodies 5, the broad sides of which run parallel to one another and have the contact surfaces 3 on the outside.
  • the flat hollow body 5 consists of a base part 6 with flaps 8 folded over it over arches 7, the mutually directed cutting edges of which form a longitudinally extending abutting edge 9.
  • At least one transverse bead 10 is pressed out of the base part 6 in the direction of the tabs 8, which are supported on the bead 10. This ensures that the contact surfaces 3 run parallel to one another.
  • a support tab 11 At the front end of the base part 6 there is a support tab 11, the function of which will be explained below.
  • the base part 6 is adjoined by a support tab 12 which is tapered relative to the base part and merges into the fusible link 4.
  • the plastic frame 1 has an H-shaped design in plan view. Both the vertical frame legs 13 and the horizontal frame legs 14 are double-walled, so that there is an H-shaped frame opening for the two securing elements 2.
  • the horizontal frame leg 14 is longitudinally through a central running web 15 divided into two chambers 27.
  • the web 15 also traverses the vertical frame legs 13, in some cases in each case with a sleeve-shaped end piece 16 which projects beyond the outer sides of the frame legs 13.
  • guide and latching edges 17 are formed on the outside, for which corresponding counter-guides are provided in the associated fuse panel or the like.
  • the walls 18 of the horizontal frame leg 14 continue into the vertical frame legs 13 through the supporting webs 19, the height of which is less than that of the walls 18.
  • An essential feature of the invention is the locking of the securing elements in a stretcher frame, which is ensured as follows.
  • a floor-free frame opening 21 extends from the support webs 19 to the end walls 20.
  • the walls 22-vertical frame legs 13 have recesses 23 in which the flat hollow body 5 is clamped.
  • the mutually opposite inner sides 25 of the walls 22 are chamfered over the length of the receiving area for the flat: hollow body in such a way that a larger opening width results on the upper side than on the underside (FIG. 2).
  • the oval preform has a smaller width so that it can be used through the narrower opening of the frame opening 21, the support tabs 11, 12 resting on the support web 19 and in the recess 23. If the flat hollow body is then brought into its final shape, particularly as shown in FIG. 2, with a press ram, the securing element is clamped captively. Bending 10 prevents the flaps 8 from being bent during preforming. The bead 10 guarantees the parallel position of the contact surfaces 3 after clamping and during use of the fuse and thus an exceptionally good contact.
  • the horizontal frame leg 14 has in each of its through the web 15 created chamber 27 a lower than the support web 19 floor 24.
  • the fusible link 4 projects into the chamber 27 without contact, especially since it is narrower than the chamber 27.

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

Elektrische Flachsicherung, die sehr leicht ist und einen sehr geringen Raumbedarf erfordert. Sie ist als Mehrfachsicherung ausführbar, erfordert wenig Rohmaterial zu ihrer Herstellung und soll insbesondere in der Kraftfahrzeugelektrik verwendet werden. Sie besteht aus einem Kunststoffteil (1) und einem Sicherungselement (2) aus einem Blechstanzteil mit einem Schmelzsteg (4) und zwei kontaktierenden Flachkörpern, wobei das Sicherungselement formschlüssig im Kunststoffteil gehaltert wird. Das Kunstsoffteil is ein Kunststoffrahmen mit Rahmenschenkeln (13,14), in dem zumindest ein Sicherungselement, das aus einem Schmelzteg und zwei kontaktierenden Flachhohlkörpern besteht, mit den Flachhohlkörpern formschlüssig in den Rahmenschenkeln gehaltert wird. Der kontaktierende Flackhkörper der Flachsicherung wird insofern im Kunststoffteil frei gehaltert und ist dennoch gegenüber Überbiegung geschützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Flachsicherung, insbesondere für die Kraftfahrzeugelektrik. Die neue Flachsicherung ist selbstverständlich auch für andere elektrische Anlagen, wie z. B. in der Elektrik der Waschmaschinen, Fernseher, Radios usw., verwendbar, in denen es darauf ankommt, auf wenig Raum sehr viele elektrische Einheiten unterzubringen.
  • Vergleichbare Sicherungen sind als gedruckte Schaltungen ausgeführt. Sie sind sehr teuer, bedingt durch die Herstellungsverfahren wie auch durch die notwendige Verwendung teurer Rohmaterialien. Darüber hinaus werden insbesondere in der Kraftfahrzeugelektrik vielfach stiftartige Keramik- oder Kunststoffkörper eingesetzt, an denen ein schmaler Blechstreifen als Schmelzsicherungsteil befestigt ist. Diese Art der Sicherung kann lediglich als Einfachsicherung dienen, erfordert einen erheblichen Raumbedarf und ist relativ schwer.
  • Eine weiterhin bekannte Stecksicherung besteht aus einem H-förmig ausgebildeten Blechzuschnitt, dessen horizontaler Verbindungsschenkel als Schmelzsteg ausgebildet ist, indem er gegenüber den vertikalen Stegen eine verjüngte Querschnittsfläche besitzt. Für die Herstellung der Querschnittsverjüngung ist vorgesehen, den horizontalen Verbindungsschenkel bereichsweise abzufräsen und zusätzlich zu prägen. Eine solche Bearbeitung des Blechzuschnitts ist langwierig, arbeitsaufwendig und verteuert die Stecksicherung beträchtlich. Der Blechzuschnitt ist von einem Kunststoffgehäuse aufgenommen, derart, daß nur ein freier Endbereich der vertikalen Stege aus dem Gehäuse herausragt. Diese aus dem Gehäuse herausragenden Stegenden bilden Klemmen, die in Federklemmen eingesteckt werden können, welche an Sicherungstafeln gehaltert sind. Die Verbindung des Blechzuschnitts mit dem Gehäuse erfolgt durch eine Steckmontage, wobei zur Arretierung im Blechzuschnitt Öffnungen und im Gehäuse entsprechende Rastvorsprünge vorgesehen sind. Durch die Rastvorsprünge wird die Herstellung des Gehäuses, insbesondere im Hinblick auf das Entformen, erschwert. Ein.besonderer Nachteil der bekannten Stecksicherung besteht noch darin, daß sie eine sehr groß bemessene Gesamtbaulänge besitzt und daher platzaufwendig ist und außerdem viel Kunststoffmaterial erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flachsicherung zu schaffen, die leicht ist, sehr geringen Raumbedarf erfordert, als Mehrfachsicherung ausführbar ist und insbesondere seitens der Rohmaterialien und Herstellung wenig Aufwand bedingt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Flachsicherung gelöst, die sich durch einen Kunststoffrahmen mit zumindest einem Sicherungselement, das aus einem Schmelzsteg und zwei kontaktierenden Flachhohlkörpern (5) besteht, die formschlüssig in Rahmenschenkeln gehaltert werden, auszeichnet. Vorzugsweise ist das Sicherungselement U-förmig ausgebildet, wobei die Seitenschenkel als Flachhohlstecker mit Kontaktflächen und der Scheitelschenkel als Schmelzsteg ausgebildet sind. Eine solche erfindungsgemäße Flachsicherung besteht aus nur zwei Teilen, die zudem einfach und kostengünstig zu fertigen und miteinander zu verbinden sind. Sie stellt insbesondere auch eine extreme Leichtbauweise dar, und ihr Raumbedarf ist äußerst gering. Die errindungsgemäße Flachsicherung läßt sich auch ohne weiteres als Mehrfachsicherung, insbesondere Doppelsicherung, ausbilden, so daß nach dem Verbrauch der ersten Flachsicherung eine weitere zur Verfügung steht.
  • Weitere wesentliche Merkmale und konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 16 gekennzeichnet.
  • Anhand der Zeichnung, auf der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, wird die erfindungsgemäße Flachsicherung näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die Doppelflachsicherung,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II nach Fig. 1 und
    • Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III nach Fig.1.
  • Die dargestellte Flachsicherung ist eine Doppelsicherung, die aus zwei in eine gespritzten Kunststoffrahmen 1 eingesetzten Sicherungselementen 2 besteht. Der Kunststoffrahmen ist wärmestabil, d.,h. er hält den beim Schmelzen der Sicherung auftretenden Temperaturen stana.
  • Jedes Sicherungselement 2 besteht aus einem Blechstanzteil. Es ist in Draufsicht gesehen U-förmig ausgebildet. Die Sei- tenschenkel bilden dabei Flachstecker mit den Kontaktflächen 3, während der Scheitelschenkel den Schmelzsteg 4 bildet. Die Querschnittsfläche des mit gleicher Breite ausgebildeten Schmelzsteges 4 läßt sich von einem Fachmann für jeden Anwendungsfall in Abhängigkeit von der verwendeten
  • Metallart ohne weiteres bestimmen. Die freien Endbereiche der Seitenschenkel sind jeweils als Flachhohlkörper 5 ausgebildet, deren parallel zueinander verlaufende Breitseiten außenseitig die Kontaktflächen 3 aufweisen. Der Flachhohlkörper 5 besteht aus einem Basisteil 6 mit über Bögen 7 darüber umgeschlagenen Lappen 8, deren gegeneinander gerichtete Schnittkanten eine längsdurchlaufende Stoßkante 9 bilden. Aus dem Basisteil 6 ist mindestens eine quer verlaufende Sicke 10 nach innen herausgedrückt, und zwar in Richtung auf die Lappen 8, die sich auf der Sicke 10 abstützen. Damit ist der Parallel verlauf der Kontaktflächen 3 zueinander gesichert.
  • An dem Basisteil 6 sitzt vorderendig eine Auflagelasche 11, deren Funktion noch erläutert wird. Hinterendig schließt sich an das Basisteil 6 eine gegenüber dem Basisteil verjüngte Auflagelasche 12 an, die in den Schmelzsteg 4 übergeht. Die Auflagelasche 12, deren Funktion auch noch erläutert wird, nimmt in ihrer Breite, ausgehend vom Basisteil 6, bis zum Schmelzsteg 4 ständig ab.
  • Der Kunststoffrahmen 1 besitzt in der Draufsicht eine H-förmige Ausbildung. Dabei sind sowohl die senkrechten Rahmenschenkel 13 als auch die waagerechten Rahmenschenkel 14 doppelwandig ausgebildet, so daß sich eine H-förmige Rahmenöffnung für die beiden Sicherungselemente 2 ergibt. Der waagerechte Rahmenschenkel 14 ist durch einen mittigen längsdurchlaufenden Steg 15 in zwei Kammern 27 unterteilt. Der Steg 15 durchquert auch die senkrechten Rahmenschenkel 13, und zwar zum Teil jeweils mit einem hülsenförmigen Endstück 16, das über die Außenseiten der Rahmenschenkel 13 übersteht. An den Endstücken 16, die das Erfassen und Stechen der Flachsicherung erleichtern sollen, sind außenseitig jeweils Führungs- und Rastkanten 17 angeformt, für die in der zugehörigen Sicherungstafel oder dgl. entsprechende Gegenführungen vorgesehen sind.
  • Die Wandungen 18 des waagerechten Rahmenschenkels 14 setzen sich in die senkrechten Rahmenschenkel 13 durchquerenden Auflagestegen 19 fort, deren Höhe geringer ist als die der Wandungen 18. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Arretierung der Sicherungselemente in einem Keilrahmen, die wie folgt gewährleistet wird. Von den Auflagestegen 19 bis zu den Stirnwänden 20 erstreckt sich jeweils eine bodenfreie Rahmenöffnung 21. Die Wandungen 22 -er senkrechten Rahmenschenkel 13 besitzen Ausnehmungen 23, in denen der Flachhohlkörper 5 eingespannt ist. Die einander gegenüberliegenden Innenseiten 25 der Wandungen 22 sind über die Länge des Aufnahmebereichs für den Flach- :iohlkörper derart abgeschrägt, daß sich oberseitig eine rößere Öffnungsbreite als unterseitig ergibt (Fig. 2). Damit wird ein Herausfallen der Flachhohlkörper 5 nach mten verhindert, weil die Flachhohlkörper breiter sind als die unterseitige Öffnungsbreite. Ein Herausfallen nach der anderen Seite wird durch die Stützstege 19, auf denen sich die Auflagelaschen 12 abstützen, und durch eine stufenförmige Randaussparung 26 in Materialstärke des Sicherungselements 2 an der Innenseite der Stirnwand 20, in der sich die Auflagelasche 11 abstützt, wirksam verhindert. Der Flachhohlkörper ist somit im senkrechten Rahmenschenkel arretiert eingespannt. Diese überraschend gut wirksame Lösung der Lagefixierung der Sicherungselemente wird hergestellt, indem die Flachhohlkörper 5 bei der Fertigung werden etwa oval vorgeformt/und erst nach dem Einsetzen in den Kunststoffrahmen 1 ihre Endform durch Flachpressen erhalten. Die ovale Vorform besitzt eine geringere Breite, so daß sie durch die schmalere Öffnung der Rahmenöffnung 21 hindurch eingesetzt werden können, wobei die Auflagelaschen 11, 12 auf dem Auflagesteg 19 und in der Aussparung 23 aufliegen. Wird dann der Flachhohlkörper mit einem Preßstempel in seine endgültige, insbesondere aus Fig. 2 ersichtliche Form gebracht, so ist das Sicherungselement unverlierbar eingespannt. Ein Überbiegen der Lappen 8 beim Vorformen wird durch die Sicke 10 verhindert. Die Sicke 10 garantiert nach dem Einspannen und während des Gebrauchs der Sicherung die Parallellage der Kontaktflächen 3 und damit eine außergewöhnlich gute Kontaktierung.
  • Der waagerechte Rahmenschenkel 14 besitzt in jeder seiner durch den Steg 15 geschaffenen Kammer 27 einen tiefer als der Auflagesteg 19 liegenden Boden 24. Somit ragt der Schmelzsteg 4 berührungsfrei in die Kammer 27, zumal er schmaler als die Kammer 27 ausgebildet ist.
  • Als wesentlicher Vorteil der Erfindung gibt sich die besonders effektive Einspannung des Sicherungselements und die große Oberfläche und Masse der Kontakthohlkörper für die Abführung der Wärme sowie Kontaktierung.

Claims (15)

1. Flachsicherung, insbesondere für die Kraftfahrzeugelektrik, bestehend aus Kunststoff und einem Sicherungselement aus einem Blechstanzteil, g e k e n n z e i e n n e t d u r c h einen Kunststoffrahmen (1) mit zumindest einem Sicherungselement (2), das aus einem Schmelzsteg (4) und zwei kontaktierenden Flachhohlkörpern (5) besteht, die formschlüssig in Rahmenschenkeln (13) gehaltert werden.
2. Flachsicherung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c,h n e t, daß'das Sicherungselement (2) U-förmig ausgebildet ist, wobei die Seitenschenkel als Flachhohlstecker mit Kontaktflächen (3) und der Scheitelschenkel als Schmelzsteg (4) ausgebildet sind.
3. Flachsicherung nach Anspruch 1 und/oder-2, d'a - durch gekennzeichnet, daß jeder Flachhohlkörper (5) ein Basisteil (6) mit zwei über einen Bogen (7) umgeschlagenen Lappen (8) aufweist, wobei die Lappen (8) gegeneinander gerichtet sind und eine längsverlaufende Stoßkante (9) bilden.
4. Flachsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (6) zumindest eine eingedrückte quer verlaufende Sicke (10) aufweist, gegen die sich die umgeschlagenen Lappen (8) abstützen.
5. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schmelzsteg (4) und den als Flachhohlkörper (5) ausgebildeten Kontaktflächen (3) jeweils eine Auflagelasche (12) vorgesehen ist.
6. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Basisteile (6) jeweils eine vorspringende Auflagelasche (11) angeordnet ist.
7. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffrahmen (1) eine H-förmige Grundausbildung mit zwei darin angeordneten Sicherungselementen (2) besitzt.
8. Flachsicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (2) spiegelbildlich zueinander in den Schenkeln (13,14) des H-förmigen Kunststoffrahmens angeordnet sind, wobei die Schmelzstege (4) beider Sicherungselemente (2) in dem horizontalen Rahmenschenkel (14) lagern und durch einen Schutzsteg (15) voneinander getrennt sind.
9. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des H-förmigen Kunststoffrahmens (1) doppelwandig ausgebildet sind und zwischen ihren Wandungen (18, 20, 22) die Sicherungselemente (2) aufnehmen.
10. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die sich jeweils gegenüberliegenden Innenseiten (25) der Wandungen (22) im Aufnahmebereich der Flachhohlkörper (5) keilförmig aufeinander zulaufen.
11. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch stufenförmige Randaussparungen (26) in Materialstärke der Sicherungselemente (2) an den Innenseiten der Stirnwände (29) zur Abstützung der Auflagelasche (11).
12. Flachsicherung naqh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Wandungen (18) des waagerechten Rahmenschenkels (14) die senkrechten Rahmenschenkel (13) durchquerende Auflagestege (19) für die Auflagelasche (12) anschließen, wobei die Auflagestege (19) niedriger als die Wandungen (18) sind.
13. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (2) derart im Kunststoffrahmen gelagert sind, daß die Schmelzstege (4) berührungsfrei.in dem horizontalen Rahmenschenkel (14) geführt werden.
14. Flachsicherung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schmelzstege (4) voneinander trennende Steg (15) auch die senkrechten Rahmenschenkel (13) durchquert, und zwar zum Teil jeweils mit einem hülsenförmigen Endstück (16), das über die Außenseiten der Rahmenschenkel (13) übersteht.
15. Flachsicherung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an den hülsenförmiger Endstücken (16) außenseitig Führungs- und Rastkanten (17) sitzen.
EP78100187A 1977-06-30 1978-06-19 Flachsicherung Withdrawn EP0000164A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729452A DE2729452C3 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Flachsicherung
DE2729452 1977-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0000164A1 true EP0000164A1 (de) 1979-01-10

Family

ID=6012730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100187A Withdrawn EP0000164A1 (de) 1977-06-30 1978-06-19 Flachsicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0000164A1 (de)
DE (1) DE2729452C3 (de)
IT (1) IT1105376B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778603A3 (de) * 1995-12-05 1997-10-22 Sumitomo Wiring Systems Flachsicherung und Verfahren zu ihrerHerstellung
US5748935A (en) * 1995-01-26 1998-05-05 Sun Microsystems, Inc. Reconstruction of young bits in annex after mispredicted execution branch in pipelined processor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053642B (de) * 1954-07-03 1959-03-26 Oskar Ackermann Offene Schmelzsicherung
US3818408A (en) * 1972-09-11 1974-06-18 O Andersson Fuse, more especially a weak-current fuse for motor vehicles or the like
US3878497A (en) * 1974-02-07 1975-04-15 Itt Fuse link assembly suitable for use in automotive electrical system
DE2500364A1 (de) * 1974-01-14 1975-07-17 Littelfuse Inc Stecksicherung
DE2511459A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Rau Swf Autozubehoer Anordnung zur absicherung der elektrischen anlage eines motorgetriebenen fahrzeuges
FR2302585A1 (fr) * 1975-02-27 1976-09-24 Peugeot & Renault Fusible reversible
FR2358008A1 (fr) * 1976-07-08 1978-02-03 Grote & Hartmann Coupe-circuit plat a fusible

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053642B (de) * 1954-07-03 1959-03-26 Oskar Ackermann Offene Schmelzsicherung
US3818408A (en) * 1972-09-11 1974-06-18 O Andersson Fuse, more especially a weak-current fuse for motor vehicles or the like
DE2500364A1 (de) * 1974-01-14 1975-07-17 Littelfuse Inc Stecksicherung
US3878497A (en) * 1974-02-07 1975-04-15 Itt Fuse link assembly suitable for use in automotive electrical system
FR2302585A1 (fr) * 1975-02-27 1976-09-24 Peugeot & Renault Fusible reversible
DE2511459A1 (de) * 1975-03-15 1976-09-23 Rau Swf Autozubehoer Anordnung zur absicherung der elektrischen anlage eines motorgetriebenen fahrzeuges
FR2358008A1 (fr) * 1976-07-08 1978-02-03 Grote & Hartmann Coupe-circuit plat a fusible

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5748935A (en) * 1995-01-26 1998-05-05 Sun Microsystems, Inc. Reconstruction of young bits in annex after mispredicted execution branch in pipelined processor
EP0778603A3 (de) * 1995-12-05 1997-10-22 Sumitomo Wiring Systems Flachsicherung und Verfahren zu ihrerHerstellung
US5781096A (en) * 1995-12-05 1998-07-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Planar fuse and method for making the same

Also Published As

Publication number Publication date
IT1105376B (it) 1985-10-28
DE2729452C3 (de) 1980-06-12
IT7850072A0 (it) 1978-06-28
DE2729452A1 (de) 1979-01-04
DE2729452B2 (de) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947137B4 (de) Elektrische Schmelzsicherung für stärkere Ströme in einem Kraftfahrzeug
DE102008026805B4 (de) Einzelklemme
EP1103088B1 (de) Buchsenkontakt
DE3219905C2 (de)
DE3247022A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer ein in einer gehaeusekammer steckendes, elektrisches kontaktelement
WO1990010322A1 (de) Flachkontaktfeder für stecker von elektrischen steckverbindern
DE3423967A1 (de) Profilelement
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
DE19826828A1 (de) Einstückige Kontaktfeder
DE2609291C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern
EP0000164A1 (de) Flachsicherung
DE10212511B4 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE3147223C2 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Hartschaumkunststoff oder dgl., insbesondere zur Wärmeisolierung von Dach- und Wandflächen von Gebäuden
DE4340075A1 (de) Weibliche Steckervorrichtung
DE2748435A1 (de) Kontaktfeder fuer leuchten
EP0853353B1 (de) Kontaktfeder-Einheit für elektrische Schaltfunktionen
DE2016708C3 (de) Karosserieprofil, insbesondere für die Karosserie von Kraftfahrzeugen
CH628185A5 (en) Connecting part for penetrating the insulation of an insulated conductor, and an electrical connector having such a connecting part
DE7720456U1 (de) Flachsicherung
DE2533116C3 (de) Auf ein profiliertes Aufnahmeteil aufsteckbare Blende
EP0428832B1 (de) Aderverbinder
DE4407583C1 (de) Elektrisches Anschlußteil
AT402578B (de) Relais
EP1213790A2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE69818233T2 (de) Schmelzelement mit mehreren Elektroden und Schmelzsicherung mit mehreren Elektroden, die dieses verwendet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB NL

17P Request for examination filed
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOENNEMANN, ALFRED