DE2729105A1 - Leuchtstoffe, leuchtmassen und damit hergestellte schirme oder folien zur intensivierung der wirkung von roentgenstrahlen - Google Patents

Leuchtstoffe, leuchtmassen und damit hergestellte schirme oder folien zur intensivierung der wirkung von roentgenstrahlen

Info

Publication number
DE2729105A1
DE2729105A1 DE19772729105 DE2729105A DE2729105A1 DE 2729105 A1 DE2729105 A1 DE 2729105A1 DE 19772729105 DE19772729105 DE 19772729105 DE 2729105 A DE2729105 A DE 2729105A DE 2729105 A1 DE2729105 A1 DE 2729105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphors
rays
value
luminous
screens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772729105
Other languages
English (en)
Inventor
Peter B Jamieson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2729105A1 publication Critical patent/DE2729105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7777Phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7782Antimonates; Arsenates

Description

VOSSIUS VOSSIUS · HILTL
PATENTANWÄLTE P. O. Box 8OO767 · 800O München 8β
U.Z.: M 260 28. Juni 1977
Case: Rm/Pb M 5390
MINNESOTA MINING AND MANUFACTURING COMPANY Saint Paul, Minnesota, V.St.A.
" Leuchtstoffe, Leuchtmassen und damit hergestellte Schinse oder Folien zur Intensivierung der Wirkung von Röntgenstrahlen "
Priorität: 28. Juni 1976, Großbritannien, Nr. 26 856/76
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Vorzugsweise hat χ einen Wert von 0,05 bis 0,30 und ζ einen Wert von 0 bis 0,02.
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe können beispielsweise in Form von Gemischen aus Phosphaten und Arsenaten vorliegen, wobei in der vorgenannten empirischen Formel X teilweise ein Phosphoratom, teilweise ein Arsenatom darstellt und in diesem Fall die Summe aus y + ζ + a nicht den Mindestwert 0,01 haben muß.
709881/1105
Γ ~|
'Jt -
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe emittieren bei Bestrahlung mit Röntgenstrahlen eine starke UV-Strahlung und sind daher besonders wertvoll zum Beispiel zur Herstellung von Schirmen, welche eine Strahlung verstärken, insbesondere in Fällen, in denen auf UV-Strahlung empfindliche photographische Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden. In solchen Fällen ist es erwünscht, daß der Leuchtstoff bei Einwirkung von Röntgenstrahlen den größeren Teil seiner gesamten emittierten Strahlung im Wellenlängenbereich von 250 bis 400 nm, vorzugsweise von 300 bis 350 nm, abgibt. Viele der erfindungsgemäßen Leuchtstoffe weisen eine starke Emission, vorzugsweise in diesem Wellenlängenbereich auf. Neben der Verwendung auf Schirmen können die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe auch in Beschichtungen von Kathodenstrahlröhren eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe weisen eine gute Absorption von Röntgenstrahlen sowie einen relativ hohen Wirkungsgrad in der Umwandlung von absorbierter Energie in UV-Strahlung auf. überraschenderweise wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe im Vergleich zu bekannten Leuchtstoffen, die in ähnlicher Weise aus Ausgangsstoffen der gleichen Reinheit hergestellt worden sind, eine verbesserte Emission zeigen.
Die vorstehend angegebene Formel ist empirisch und soll nicht eine exakt definierte chemische Struktur wiedergeben, sondern nur die relativen Verhältnisse der verschiedenen L 709861/1105 _,
* Elemente im entsprechenden Leuchtstoff. Jedoch haben Untersuchungen unter Anwendung der Röntgenbeugung ergeben, daß die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe vermutlich eine Monazit-Struktur aufweisen. Wenn die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe Thorium enthalten, wird ihre Emissionscharakteristik verändert, weshalb anzunehmen ist, daß dieses Element im Kristall des Leuchtstoffs auf Gitterplätze oder Zwischengitterplätze verteilt ist.
Während reine Lanthan-Leuchtstoffe bei Einwirkung von Röntgenstrahlung eine sehr geringe UV-Emission aufweisen, zeigen Lanthan-Gadolinium-Leuchtstoffe mit einem Gehalt von mindestens 0,5 Molprozent Gadolinium bei ihrer Anregung eine starke Emission Lei 312nm. Diese Emission scheint ein Maximum zu erreichen, wenn der Gadoliniumgehalt 5 bis 30 Molprozent beträgt, obwohl bei einem hohen Gehalt an Gadolinium die UV-Emission im Vergleich zur Emission an sichtbarem Licht abzunehmen scheint. Mit steigendem Gadoliniumgehalt nimmt die Absorption von Röntgenstrahlung im Leuchtstoff zu . Leuchtstoffe mit einem Gadoliniumgehalt von mehr als 50 Molprozcnt sind für die UV-Emission nicht besonders geeignet.
Lanthan absorbiert unter Verwendung von Wolfram erzeugte Röntgenstrahlen stärker als beispielsweise Yttrium. Auch wur
de durch Versuche bestätigt, daß Lanthan-Gadolinium-Leuchtstoffe eine viel höhere Intensität an UV-Emission erreichen als die entsprechenden bekannten Yttrium-Gadolinium-Leuchtstoffe mit dem gleichen Gadoliniumgehalt. 709881/1105
Γ - K-
Vermutlich wirkt das in den erfindungsgemäßen Leuchtstoffen vorhandene Lanthan in ähnlicher Weise vorteilhaft.
Bei Verwendung von Cer in den erfindungsgemäßen Leuchtstoffen wird ein breiterer Bereich an UV-Emission und damit eine höhere Gesamtemission an UV-Strahlung erhalten. Auch die Verwendung von Terbium in Form von Tb -Ionen in Lanthan-Gadolinium-Leuchtstoffen führt zu einer erhöhten Gesamtemission an UV-Strahlung, wobei hauptsächlich UV-Strahlung und Blaustrahlung auftreten, während die Dotierung von bekannten Lanthan- oder Gadolinium-Leuchtstoffen mit Terbium hauptsächlich eine Grünemission ergibt. Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe können sowohl Cer als auch Terbium enthalten, wobei vorzugsweise nur eines der beiden Elemente Verwendung findet.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Leuchtstoffe ist es v/esentlich, von hochreinen Ausgangsstoffen auszugehen, da sehr geringe Mengen der zu dotierenden Elemente eingesetzt werden und deshalb diese durch relativ große Mengen von Verunreinigungen leicht maskiert werden können. Beispielsweise sollen Ausgangsstoffe mit einer Reinheit von mindestens 99,0 % und einem nur geringen Gehalt an anderen Seltenen Erdmetallen oder analytisch reine Ausgangsstoffe verwendet werden.
Wird in den erfindungsgemäßen Leuchtstoffen Phosphor durch Arsen ersetzt, weisen die erhaltenen Arsenate weitgehend L 709881/1105 _j
ähnliche Eigenschaften wie die Phosphate auf. Jedoch ist die Absorption von Röntgenstrahlen durch Arsen viel höher als durch Phosphor und "beträgt im Vergleich zu diesem beispielsweise das Fünffache im Fall von unter Verwendung von Wolfram erzeugten Röntgenstrahlen und das Neunfache im Fall von unter Verwendung von Molybdän erzeugten Röntgenstrahlen. Entsprechend ist auch die Absorption von Röntgenstrahlen durch erfindungsgemäße Arsenat-Leuchtstoffe größer als die
der entsprechenden Phosphat-Leuchtstoffe. 10
überraschenderweise wurde gefunden, daß die Verwendung von Thorium bis zu einer Menge von etwa 2 Molprozent in den erfindungsgemäßen Leuchtstoffen die UV-Emission erheblich
verbessert.
15
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe können in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Beispielsweise können die entsprechenden Lanthanidoxide mit Phosphorsäure umgesetzt und das Reaktionsprodukt einmal oder mehrmals bei hohen Temperatüren gebrannt werden. Auch kann aus einem wäßrigen Gemisch oder einer Lösung verschiedener Salze oder anderer löslicher Verbindungen der einzusetzenden Elemente ein Niederschlag hergestellt werden, der anschließend gebrannt wird. Eine weitere Möglichkeit ist das Umsetzen eines Lanthanidcarbonats mit wasserfreiem Ammoniumphosphat bei hohen Temperaturen.
Nach der chemischen Herstellung des Leuchtstoffs wird er im allgemeinen auf eine bestimmte Teilchengröße vermählen. Die
709881/1105
Teilchengröße muß ausreichend klein sein, um glatte Beschichtungen zu erhalten, die bei Einwirkung von Röntgenstrahlen eine gute Emission aufweisen. Jedoch soll die Teilchengröße auch nicht zu gering sein, da sonst der Wirkungsgrad der Emission stark vermindert ist. Im allgemeinen werden mit einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 10 ^um, vorzugsweise etwa 5 ^un, gute Ergebnisse erzielt.
Die erfindungsgemäßen Leuchtstoffe können auch in ähnlicher Weise wie bekannte Leuchtstoffe verwendet v/erden. Sie können beispielsweise bei der Herstellung von Schirmen zur Verstärkung von Röntgenstrahlen oder von Verstärkerfolien bei Röntgenfilmen eingesetzt werden. Dabei wird der feingemahlene Leuchstoff in einem geeigneten Bindemittel, beispielsweise in ,c einem cyclisierten Kautschuk (wie Pliolite), dispergiert und auf einen.Träger aufgebracht.
Die Beispiele und die Zeichnungen erläutern die Erfindung. In der Zeichnung sind Emissionsspektren verschiedener Leuchtstoffe dargestellt. In Fig. 1 bis 4 sind keine absoluten sondern relative Emissionsintensitäten angegeben, die in etwa vergleichbarer Größenordnung liegen.
In den nachfolgenden Beispielen werden Ausgangsstoffe mit folgenden Reinheitsgraden eingesetzt:
709881/110S
•3
La2°3 99,9 # und geringe Mengen andere Seltene Erdmetalle
Gd(NO,),.6H2O .. 99,9 % und geringe Mengen andere Seltene
Erdmetalle
Ce(NO,),.6H2O ..>99 % und geringe Mengen andere Seltene
Erdmetalle
Tb(NO,),.6H2O .. 99,9 % und geringe Mengen andere Seltene
Erdmetalle
ThNO, >98 #,andere Seltene Erdmetalle 0,05 5»
Η,ΡΟ^ 8550-ige wäßrige Lösung, analytisch rein
As2O, analytisch rein
HNO, analytisch rein
NaOH analytisch rein
Gd2O, hergestellt durch Ausfällen aus
einer Lösung von Gd(NO,), mit KaOH.
Der rohe Leuchtstoff wird nach dem ersten Brennen in einer Reibschale gemahlen, dann bei hoher Temperatur ernout gebrannt und anschließend in einer Retsch-Kugelmühle auf eine Teilchengröße von 1 bis 2 μ vermählen,- wobei die Teilchengröße von Zeit zu Zeit unter dein Mikroskop geprüft wird. Zur Herstellung einer Dispersion eines Leuchtstoffs in einem Bindemittel werden der Leuchtstoff, das Bindemittel und ein Lösungsmittel in einer Oppermann-Kugelmühle gemischt. Das eingesetzte Bindemittel ist Pliolite S-5B, ein Copolymerisat aus Polystyrol und Butadien, von Goodyear Chemical Co.. Das Bindemittel wird in einer Menge von 10 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf den Leuchtstoff, eingesetzt. Als Lösungsmittel dient Toluol.
L 709881/1105 _,
Γ "1
ίο
Beispiel 1
(Vergleich)
Zur Herstellung von Lanthangadoliniumphosphat mit einem Gehalt von 20 Molprozent Gadolinium wird ein inniges Gemisch 5
von Lanthanoxid und Gadoliniumoxid im Molverhältnis von 5 : 1 mit einem geringen Überschuß an Phosphorsäure kontinuierlich gemischt, bis ein vollständig trockenes Gemisch erhalten wird. Dieses wird 1 Stunde bei einer Temperatur
von 95O°C gebrannt und dann abgekühlt. Das von dem erhalte-10
nen Leuchtstoff unter Einwirkung von Röntgenstrahlung gemessene Emissionsr.pe3ctrum ist in Fig. 1 dargestellt.
Beispiel 2
Gemäß Beispiel 1 wird mit Cer dotiertes Lanthangadolinium-15
phosphat mit einem Gehalt an 8 Molpro^ent Gadolinium und 2 Molprozent Cer hergestellt und das Emissionsspektrum des erhaltenen Leuchtstoffs gemessen, Dss Ergebnis ist in Fig. dargestellt, aus der ersichtlich isI, daß eine UV-Strahlung
mit einem breiteren Wellenlängenbereich erhalten wird. 20
Beispiel 3
Gemäß Beispiel 1 wird ein mit Terbium dotiertes Lanthangadoliniurophosphat mit einem Gehalt an 10 Molprozent Gadolinium und 0,8 Molprozent Terbium hergestellt. Das Emissions-25
spektrum des erhaltenen Leuchtstoffs ist in Fig. 3 dargestellt, aus der ersichtlich ist, daß im Vergleich zu den anderen Emissionsspektren eine größere Zahl an Maxima,
hauptsächlich im UV-Bereich und im blauen Bereich, vorliegt. , 709881/1105 _j
' Zur Herstellung von Lanthangadoliniumarsenat (La,Gd)AsO^ mit einem Gehalt an 5 Molprozent Gadolinium wird ein Gemisch der Oxide La2O,, Gd2O, und As2O, mit konzentrierter Salpetersäure gemischt und bis zur Beendigung der Gasentwicklung unter Sieden erhitzt. Die erhaltene klare Lösung wird mit 5 η Natriumhydroxidlösung neutralisiert. Die gebildete Fällung wird abfiltriert und 1 Stunde bei einer Temperatur von 9500C gebrannt. Durch Röntgenbeugung wird das erhaltene Produkt als (La,Gd)AsO^ identifiziert. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, weist der erhaltene Leuchtstoff ein in Art und Intensität ähnliches Emissionsspektrum auf wie das entsprechende (La1Gd)PO^.
Beispiel 5 Gemäß Beispiel 1 wird ein Lanthangadoliniumphosphat mit einem Gehalt von 5 Molprozent Gadolinium und einer Dotierung von 0,05 9a Thorium hergestellt. Das mit dem erhaltenen Leuchtstoff gemessene Emissionsspektruni weist eine etva doppelte Intensität der UV-Strahlung im Vergleich zu einem
Lanthangadoliniumphosphat auf, das gleichfalls 5 Molprozent Gadolinium, jedoch kein dotiertes Thorium enthält.
Soweit vorstehend der Ausdruck "analytisch rein" verwendet wird, ist er zu verstehen gemäß den Ausführungen in Analar
Standards for Laboratory Chemicals, 7. Auflage (1976), Analar Standard Limited.
709881/1105

Claims (1)

  1. VOSSIUS ■ VOSSiUS · HILTL
    PATENTANWÄLTE
    P. O. Box Θβθ7β7 ■ βΟΟΟ München βθ
    u.Z.: M 260 (Hi/kä) 28. Juni 1977
    Case: Rm/Pb M 5390
    MINNESOTA MINING AND MANUFACTURING COMPANY Saint Paul, Minnesota, V.St.A.
    B Leuchtstoffe, Leuchtmassen und damit hergestellte Schirme oder Italien zur Intensivierung der Wirkung von Röntgenstrahlen "
    Priorität: 28. Juni 1976, Großbritannien, Nr. 26 856/76
    Patentansprüche
    1. Leuchtstoffe der allgemeinen Formel
    in der X ein Phosphor- oder Arsenatom oder teilweise ein Phosphor- und teilweise ein Arsenatom bedeutet und χ einen Wert von 0,01 bis 0,50, y einen Wert von 0 bis 0,50, ζ einen Wert von 0 bis 0,10 und a einen Wert von 0 bis 0,02 haben, wobei die Summe y + ζ + a mindestens den Wert 0,01 hat, wenn X nur ein Phosphoratom darstellt. 25
    2. Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß χ einen Wert von 0,05 bis 0,30 hat.
    709881/1105
    ORIGINAL VNSPECTEÖ
    J. Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ζ einen Wert von O bis 0,02 hat.
    U. Leuchtstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß y oder ζ den Wert 0 hat.
    5. Leuchtstoffmassen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Leuchtstoff nach Anspruch 1 bis 4 in Form feiner
    Teilchen in einem Bindemittel dispergiert enthalten. 10
    6. Schirme oder Folien zur Intensivierung eier Wirkung von Röntgen strahlen, gekennzeichnet durch eine auf einen Träger aufgebrachte Schicht aus einem Leuchtstoff nach Anspruch 5·
    709861/1105
DE19772729105 1976-06-28 1977-06-28 Leuchtstoffe, leuchtmassen und damit hergestellte schirme oder folien zur intensivierung der wirkung von roentgenstrahlen Withdrawn DE2729105A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2685676A GB1565811A (en) 1976-06-28 1976-06-28 Luminescent phosphor materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2729105A1 true DE2729105A1 (de) 1978-01-05

Family

ID=10250332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729105 Withdrawn DE2729105A1 (de) 1976-06-28 1977-06-28 Leuchtstoffe, leuchtmassen und damit hergestellte schirme oder folien zur intensivierung der wirkung von roentgenstrahlen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5330992A (de)
DE (1) DE2729105A1 (de)
FR (1) FR2356709A1 (de)
GB (1) GB1565811A (de)
IT (1) IT1079723B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908604A1 (de) 1978-03-10 1979-09-20 Philips Nv Leuchtstoff, leuchtschirm mit einem derartigen leuchtstoff und niederdruckquecksilberdampfentladungslampe mit einem derartigen schirm
DE3326921A1 (de) * 1982-07-26 1984-02-02 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Gruenes licht aussendende phosphoreszenzfaehige stoffe und niederdruck-quecksilberdampflampe, in der diese stoffe verwendet werden
US5746944A (en) * 1992-07-29 1998-05-05 Rhone-Poulenc Chimie Granular lanthanum/cerium/terbium/mixer phoshates having characteristic morphology and green luminophors comprised thereof
EP0581622B2 (de) 1992-07-29 2002-05-02 Rhodia Chimie Verfahren zur Herstellung von seltenen Erdenphosphaten und so erhaltene Produkte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707435A (en) * 1981-05-26 1987-11-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Industrial X-ray system
CA1196733A (en) * 1981-05-26 1985-11-12 Thomas D. Lyons Radiographic emulsions
JPS58220438A (ja) * 1982-06-17 1983-12-22 Nippon Maikuronikusu:Kk 半導体ウエハ測定載置台
US4757233A (en) * 1984-12-21 1988-07-12 Gte Laboratories Inc. Efficient UV-emitting phosphors based on cerium-activated calcium pyrophosphate and lamps containing the same
JP2514951B2 (ja) * 1987-03-05 1996-07-10 日本電信電話株式会社 ウエフア上電子回路検査装置
JP3182144B2 (ja) * 1989-10-18 2001-07-03 松下電工株式会社 照明器具
EP1622993A1 (de) * 2003-05-06 2006-02-08 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Fluoreszenzlampe enthaltend einen uvb-leuchtstoff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908604A1 (de) 1978-03-10 1979-09-20 Philips Nv Leuchtstoff, leuchtschirm mit einem derartigen leuchtstoff und niederdruckquecksilberdampfentladungslampe mit einem derartigen schirm
DE2954514C2 (de) * 1978-03-10 1988-05-19 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Nl
DE3326921A1 (de) * 1982-07-26 1984-02-02 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Gruenes licht aussendende phosphoreszenzfaehige stoffe und niederdruck-quecksilberdampflampe, in der diese stoffe verwendet werden
DE3326921C2 (de) * 1982-07-26 1987-09-03 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US5746944A (en) * 1992-07-29 1998-05-05 Rhone-Poulenc Chimie Granular lanthanum/cerium/terbium/mixer phoshates having characteristic morphology and green luminophors comprised thereof
EP0581622B2 (de) 1992-07-29 2002-05-02 Rhodia Chimie Verfahren zur Herstellung von seltenen Erdenphosphaten und so erhaltene Produkte
EP0581621B2 (de) 1992-07-29 2002-11-13 Rhone-Poulenc Chimie Neue grüne Lanthan-Terbium und Ceriumphosphat-Gemischsleuchtstoffe, Vorläufer davon und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2356709A1 (fr) 1978-01-27
IT1079723B (it) 1985-05-13
FR2356709B1 (de) 1984-01-13
JPS5330992A (en) 1978-03-23
GB1565811A (en) 1980-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922416C3 (de) Erdalkalimetall-Halophosphat-Leuchtstoff
DE2815679C2 (de) Stabilisierte Oxihalogenidleuchtstoffe der Seltenen Erden
DE1233077B (de) Rot emittierende Leuchtstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2903073C3 (de)
DE1948066A1 (de) Lumineszenzverbindungen
DE4402258C2 (de) Leuchtstoff mit reduziertem Nachleuchten
DE2928245A1 (de) Mit zweiwertigem europium aktivierter erdalkalimetallfluorhalogenidleuchtstoff
DE4427021C2 (de) Leuchtstoff mit reduziertem Nachleuchten
DE2729105A1 (de) Leuchtstoffe, leuchtmassen und damit hergestellte schirme oder folien zur intensivierung der wirkung von roentgenstrahlen
DE2224619C3 (de) Leuchtstoff auf der Basis von Fluoriden der seltenen Erden, aktiviert mit Ytterbium und Erbium
DE2614444C2 (de) Erdalkalialuminat-Leuchtstoff und dessen Verwendung
DE2541748C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit zweiwertigem Europium aktivierten Erdalkalifluorhalogenidleuchtstoffs
DE2226234A1 (de)
DE2628346A1 (de) Leuchtstoffzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4427022A1 (de) Leuchtstoff mit Zusatz zur Verringerung des Nachleuchtens
DE2621696A1 (de) Roentgenverstaerkerfolien
DE2820889C2 (de) Lumineszierende Substanz
DE19528758C1 (de) Leuchtstoffkeramik, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE2624544C3 (de) Mit Cer aktivierter Yttriumaluminat-Leuchtstoff
EP0213502B1 (de) Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2927482C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines SnO↓2↓:Eu-Leuchtstoffpulvers für eine Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung
DE2759675C2 (de)
DE2126892C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung eines Leuchtstoffs der seltenen Erden
DE1592884A1 (de) Oxyde der seltenen Erden als lumineszierende Materialien
DE1717180A1 (de) Lumineszierende Massen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant