DE2728955A1 - Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2728955A1
DE2728955A1 DE19772728955 DE2728955A DE2728955A1 DE 2728955 A1 DE2728955 A1 DE 2728955A1 DE 19772728955 DE19772728955 DE 19772728955 DE 2728955 A DE2728955 A DE 2728955A DE 2728955 A1 DE2728955 A1 DE 2728955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
blanks
stack
transport direction
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772728955
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ing Grad Bluemel
Willi Ing Grad Kuehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19772728955 priority Critical patent/DE2728955A1/de
Priority to FR7815889A priority patent/FR2395931A1/fr
Priority to IT24736/78A priority patent/IT1096015B/it
Priority to GB7827759A priority patent/GB2000108A/en
Publication of DE2728955A1 publication Critical patent/DE2728955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
in Essen
Verfahren zum Vereinzeln von Platinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
809883/0174
27289SS
— Λ — O
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vereinzeln von Platinen aus einem Stapel von im wesentlichen senkrecht übereinanderliegenden Platinen, bei dem die jeweils unterste Platine durch mindestens ein Betätigungsorgan im wesentlichen quer zur Längsachse des Platinenstapels abtransportiert wird und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem im wesentlichen senkrecht angeordneten Magazin zur Aufnahme eines Stapels von Platinen und mindestens einem Betätigungsorgan zum Abtransport der Platinen in Richtung auf eine Bearbeitungsstation.
Ein derartiges Verfahren wird angewandt, wenn Gegenstände aus Metall auf einer Umformmaschine - wie z.B. einer Stufenpresse - aus Platinen hergestellt werden. Dazu' werden Vorrichtungen eingesetzt, in denen jeweils ein ganzer Stapel von Platinen eingegeben wird.
Es ist bekannt, bei solchen Vorrichtungen die Stapel aus Platinen senkrecht einzugeben, wobei die Platinen waagerecht ausgerichtet sind. Dabei wird die jeweils unterste Platine in ihrer eigenen Ebene durch einen Schieber vom übrigen Stapel abgestreift und abtransportiert.
Das bekannte Verfahmi eignet sich allerdings nur zum Vereinzeln von Platinen, die eine bestimmte Mindestdicke aufweisen. Platinen mit geringer Dicke bei entsprechend groSen Abmessungen müssen durch aufwendige Saugvorrichtungen abgezogen werden, wobei die Platinen
809883/0174
_/_ 27289SS
infolge ihrer Elastizität über vorhandene Auflagekrallen hinweggezogen werden. Die Taktzahlen bei bekannten Vorrichtungen zum Vereinzeln von Platinen sind durch verschiedene Paktoren wie Abmessungen der Platinen und deren Ebenmäßigkeit beeinträchtigt, es werden aber insbesondere beim Vereinzeln von Platinen mit einem Durchmesser von 30... 100 mm und 0,3 nun Dicke selbst unter günstigsten Bedingungen nur Takt-
_1 ■ en
zahlen um 100 min" erreicht. Umformstation/zur Weiterverarbeitung von Platinen der genannten Abmessungen arbeiten aber mit Taktzahlen von etwa 200 min" .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Vereinzeln von Platinen und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens zu schaffen, bei dem eine höhere Taktzahl gefahren werden kann und bei dem auch Platinen mit verhältnismäßig geringer Dicke und entsprechenden elastischen Eigenschaften verarbeitet v/erden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Ausgangsstelle die in Transportrichtung gelegene Kante der untersten Platine auf der Transportebene und die der Transportrichtung entgegengesetzte Kante der untersten Platine höher als die Transportebene gehalten wird, wobei die unterste und alle über ihr liegenden Platinen parallel zueinander angeordnet sind. Dazu ist die entsprechende Vorrichtung mit einem Magazin versehen, das in Transportrichtung der Platinen eine schlitzförmige Öffnung unmittelbar über der Transportebene und
809883/0174
27289SS
an ihren der Transportebene entgegengesetzten Ende einen Auflageabsatz aufweist.
Um die jeweils unterste Platine möglichst störungsfrei von dem über ihr liegenden Stapel zu vereinzeln, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, diese Platine zunächst von einem ersten Betätigungsorgan um eine erste Teillange zu transportieren, wodurch sie mit ihrem der Transportrichtung entgegengesetzten Ende von dem Auflageabsatz des Magazins auf die Transportebene hinunterfällt, und daß anschließend ein zweites Betätigungsorgan zunächst den über der untersten Platine befindlichen Platinenstapel anhebt und danach die unterste Platine aus dem Bereich des Platinenstapels heraus in Richtung auf eine Bearbeitungsstation transportiert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Platinen nur während der Bewegung des ersten Betätigungsorgans flächig gegeneinander verschoben werden und daß durch die Schräglage der Platinen ein Anheben des über der zu vereinzelnden Platine befindlichen Platinenstapels möglich ist, wodurch ein Beschädigen der Oberfläche der Platinen durch Kratzen vermieden wird.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
809883/0174
272895S
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße
Vorrichtung längs der linie H-II in Pig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine andere Schieb e rau s führung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit quer- und längsbeweglichen
Greifern,
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5,
Fig. 6c die Anordnung gemäß Fig. 6, jedoch mit in Querrichtung zusammengefahrenm Greifern.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Magazin 1 auf, das aus einem vorderen Anschlag 2 und einer hinteren Führung 3 besteht. Die einander zugewandten Seiten des vorderen Anschlags 2 und der hinteren Führung 3 sind der Form der Platinen angepaßt. Der vordere Anschlag ist mit seiner unteren Kante 4 in einem Abstand s.. von der Transportebene E angeordnet. Die hintere Führung 3 ist auf einem Auflageabsatz 7 aufgesetzt und weist eine schlitzförmige Öffnung 8 zur Aufnahme eines Schiebers 9 auf.
809883/0174
In das leere Magazin wird ein Stapel flach aufeinander liegendsr Platinen eingegeben. Mit ihren dem vorderen Anschlag 2 zugewandten Ende kommt die unterste Platine auf der Transportebene zum Aufliegen, während sie mit ihrem der hinteren Führung 3 zugewandten Ende auf der oberen Kante 10 des Auflagerabsatzes 7 zum Aufliegen kommt. Dadurch richten sich auch alle über der untersten liegenden Platinen parallel und in der gleichen Schräglage aus.
Beim Vereinzeln der Platinen wird zunächst die unterste Platine von der Zunge 11 des Schiebers 9 um eine erste Teillänge I1 in die in Fig. 2 strichpunktiert dargestellte Lage transportiert. Diese Teillänge I1 ist dabei geringfügig größer als der Abstand S2 zwischen der vorderen Kante 33 des Auflagerabsatzes 7 und der inneren Seite 6 der hinteren Führung 3, so daß die unterste Platine auch mit ihrem der Transportrichtung entgegengesetzten 3nde auf die Transportebene herunterfällt. Die unmittelbar über der untersten Platine gelegene Platine kommt nunmehr mit ihrem hinteren Ende auf dem Auflage-absatz 7 zum Aufliegen. Unmittelbar nach dem Vorschub um die erste Teillänge" I1 wird die Zunge 11 des Schiebers 9 wieder zurückgezogen. Die Zunge 11 ist in einem Zungenhalter 12 befestigt, der in bekannter Weise durch mechanische oder pneumatische Vorrichtungen bewegbar ist. Die Dicke der Zunge 11 beträgt dabei im wesentlichen eine Platinen-Dicke.
809883/0174
Damit die unmittelbar über der untersten liegende Platine beim Vorschub der untersten Platine um die Teillänge 1.. durch die innere Wand 5 des vorderen Anschlags 2 zurückgehalten wird, muß der Abstand s. zwischen dem vorderen Anschlag 2 und der Transportebene kleiner als zwei Platinendicken sein.
Zum Weitertransport um eine zweite (nicht dargestellte) Teillänge I2 bis zu einer Bearbeitungsstation ist ein Greiferpaar vorgesehen, das zwei außermittig angeordnete, in nutförmigen Führungen 22 der Vorschubbahn 31 geführte Greifer 13, 13' aufweist. Diese Greifer weisen an ihren inneren Seiten 14, 14' Taschen 15 bzw. 15* auf, deren untere Auflagefläche 16 in der Höhe der Transportebene liegt. Die obere Eläche 17 der Taschen 15 weist gegenüber der unteren Auflagefläche 16 einen Abstand auf, der geringfügig größer als eine Platinendicke ist. Am vorderen Ende des Greifers weist die Oberfläche 20 eine Abflachung 18 auf, die in Richtung auf die vordere innere Ecke 19 hin abfällt.
Bei der Bewegung des Schieberpaares 13, 13* in Transportrichtung wird zunächst die unmittelbar über der untersten liegende Platine von den Abflachungen 18, 18* erfaßt, wodurch im Lauf der weiteren Bewegung des Schieberpaares 13, 13* der Platinenstapel bis zu der Oberfläche 20 des Schiebers 13 angehoben wird.
- 7 -809883/0174
Im Laufe der Bewegung des Greiferpaares 13, 13* in Transportrichtung R wird die unterste Platine in die Taschen 15, 15' aufgenommen und durch die hinteren Begrenzunpn 30, 30! der Taschen in Transportrichtung mitgenommen. Dadurch daß der Platinenstapel vorher angehoben worden ist, ist ein Verkratzen der untersten Platine duräh die in Transportrichtung liegende Kante der über ihr liegende Platine ausgeschlossen. Die Bewegung des Schieberpaares 13, 13' kann in jeder beliebigen bekannten Weise mechanisch oder pneumatisch durchgeführt werden. Bei der Rückwärtsbewegung des Schieberpaares 13, 13' kommt die nunmehr unterste Platine mit ihrem in Transportrichtung befindlichen Ende auf die Vorschubebene zu liegen, während das entgegengesetzte Ende auf dem Auflageabsatz 7 zur Auflage kommt.
In Abwandlung des beschriebenen Beispieles kann der Schieber 9 auch nur aus einem Stück 9a bestehen, das in einer Nut»der Vorschubbahn 31 geführt wird. Unmittelbar unterhalb der Vorschubebene E weist der Schieber 9a zwei Absätze 24 auf, durch die eine mittige Querschnittserhöhung 25 des Schiebers 9a gegeben ist. Der Auflagerabsatz ist bei dieser Variante in zwei Teile 7a, 7b aufgeteilt, damit der Schieber 9a hindurchgeführt werden kann. Die obere Kante 26 des Schiebers 9a ragt um einen Betrag s. über die Oberkanten 10a, 10b des Auflagerabsatzes 7a, 7b hinaus. Dabei entspricht s, im wesentlichen einer Platinendicke.
809883/0174
272895S
In Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels kann das zweite Betätigungsorgan auch aus Greifern 27, 27' bestehen, die zunächst quer zur Bewegungsrichtung auf die unterste Platine P zubewegt werden und anschließend in Transportrichtung zur nächst folgenden Bearbeitungsstation in ansich bekannter Weise bewegt werden. Diese Greifer 27, 27' weisen parallel zur Transportrichtung angeordnete Abflachungen 28, 28' und der Form der Platinen angepaßte Taschen 29, 29' auf. Beim Aufeinanderzubewegen der Greifer 27, 27f wird zunächst die über der untersten liegende Platine P. von den Abflachungen 28 bzw. 28' erfaßt und mit ihr der ganze Platinenstapel angehoben. Beim weiteren Bewegen der Greifer 27, 27' aufeinanderzu wird die unterste Platine P unter dem angehobenen Stapel erfaßt und anschließend in Transportrichtung weiterbewegt.
809883/0174

Claims (8)

272895S Ansprüche :
1. Verfahren zum Vereinzeln von Platinen aus einem Stapel von im wesentlichen senkrecht übereinanderliegenden Platinen, bei dem die jeweils unterste Platine durch mindestens ein Betätigungsorgan im wesentlichen quer zur Längsachse des Platinenstapels abtransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangsstellung die in Transportrichtung gelegene Kante der untersten Platine auf der Transportebene und die der Transportrichtung entgegengesetzte Kante der untersten Platine höher als die Transportebene gehalten wird, wobei die unterste und alle über ihr liegenden Platinen parallel zueinander angeordnet sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Platine zunächst von einem ersten Betätigungsorgan um eine erste Teillänge transportiert wird und danach mit ihrem der Transportrichtung entgegengesetzten Ende auf die Transportebene zu liegen kommt, und daß anschließend ein zweites Betätigungsorgan zunächst den über der untersten Platine befindlichen Platinenstapel anhebt und danach die unterste Platine aus dem Bereich des Platinenstapels heraus in Richtung auf eine Bearbeitungsstation transportiert.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit einem im wesentlichen senkrecht angeordneten Magazin zur Aufnahme eines Stapels von Platinen und mindestens einem Betätigungsorgan zum Abtransport der Platinen in Richtung auf eine Bearbeitungsstation, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (1) in
809883/0174
^ORIGINAL INSPECTPn
_2_ 27289S5
Transportrichtung (R) der Platinen (P) eine schlitzförmige Öffnung unmittelbar über der Transportebene (E) und an ihren der Transportrichtung entgegengesetzten Ende einen Auflageabsatz (7) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Öffnung eine lichte Höhe (s^) hat, die größer als eine und kleiner als zwei Platinen-Dicken ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Betätigungsorgan (9), dessen Oberkante (26) die Oberkante (10) des Auflageabsatzes (7) um im wesentlichen eine Platinendicke übersteigt, in Transportrichtung (R) um einen Hub hin- und herbewegbar ist, der mindestens der Längs (sp) des Auflageabsatzes (7) in Transportrichtung entspricht, wobei sich die vordere Kante (32) des ersten Betätigungsorgans (9) am Ende de3 Transporthubes an oder - in Transportrichtung gesehen kurz hinter der Vorderkante (33) des Auflageabsatzes (7) und am Ende des Leerhubes in der Flucht der Rückwand (6) oder noch weiter vom Platinenstapel entfernt befindet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites in der Transportebene bewegbares Betätigungsorgan (13, 13r» 27, 27') mit einer unmittelbar über der Transportebene (E) angeordneten, zur Aufnahme einer Platine (P) geeigneten Tasche (15, 15'» 29, 29') vorgesehen ist, das an seiner Oberseite (20) in Richtung auf den Platinen-Stapel eine Abflachung (18, 18'; 28, 28·) aufweist.
809883/0174
27289SS
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Betätigungsorgan aus einem Paar parallel zur Transportrichtung bewegbarer Greifer (13, 13·) besteht, deren Abflachungen (18, 18·) in Richtung auf die in Transportrichtung befindlichen, einanderzugewandten Ecken (19) geneigt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Betätigungsorgan aus zwei sowohl quer als auch parallel zur Transportrichtung bewegbar Greifern (27, 271) besteht, deren Abflachungen (28, 28') parallel zur Transportrichtung (R) und deren Taschen (29, 29') mit ihren offenen Seiten aufeinander angeordnet sind.
809883/0174
DE19772728955 1977-06-27 1977-06-27 Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2728955A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728955 DE2728955A1 (de) 1977-06-27 1977-06-27 Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR7815889A FR2395931A1 (fr) 1977-06-27 1978-05-29 Procede de demariage de plaques et installation pour la mise en oeuvre de ce procede
IT24736/78A IT1096015B (it) 1977-06-27 1978-06-20 Dispositivo per singolarizzare piastrine
GB7827759A GB2000108A (en) 1977-06-27 1978-06-23 Process and apparatus for separating sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728955 DE2728955A1 (de) 1977-06-27 1977-06-27 Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728955A1 true DE2728955A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=6012481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728955 Withdrawn DE2728955A1 (de) 1977-06-27 1977-06-27 Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2728955A1 (de)
FR (1) FR2395931A1 (de)
GB (1) GB2000108A (de)
IT (1) IT1096015B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722285A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-19 Ett Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zum vereinzeln von im stapel flach uebereinander in einem vertikalschacht liegenden kartonfaltzuschnitten
CN111672977A (zh) * 2020-06-12 2020-09-18 杭州创融汇科技服务有限公司 一种预弯和成型半自动合页生产装置
CN111994604A (zh) * 2020-07-22 2020-11-27 合肥佳安建材有限公司 一种污泥制砖生产用码垛垫板上料装置
CN112278926A (zh) * 2019-07-24 2021-01-29 腾升科技股份有限公司 板材分料机
CN116511351A (zh) * 2023-04-14 2023-08-01 梅州华盛辉科技有限公司 一种金属件冲压模具及其使用方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH033823A (ja) * 1989-05-29 1991-01-09 Fuji Photo Film Co Ltd シート体の搬送装置
CN106629084B (zh) * 2016-10-27 2018-11-09 江苏科技大学 一种玻镁板模板上线装置及玻镁板加载方法
CN110899468A (zh) * 2019-12-13 2020-03-24 苏州震伴威自动化设备科技有限公司 一种高效的自动冲孔设备
CN116331855B (zh) * 2023-04-11 2023-09-15 安徽中兴造船有限公司 一种船厂用对接钢板输送线的推送式钢板自动进料装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722285A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-19 Ett Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zum vereinzeln von im stapel flach uebereinander in einem vertikalschacht liegenden kartonfaltzuschnitten
CN112278926A (zh) * 2019-07-24 2021-01-29 腾升科技股份有限公司 板材分料机
CN111672977A (zh) * 2020-06-12 2020-09-18 杭州创融汇科技服务有限公司 一种预弯和成型半自动合页生产装置
CN111672977B (zh) * 2020-06-12 2022-06-24 杭州创融汇科技服务有限公司 一种预弯和成型半自动合页生产装置
CN111994604A (zh) * 2020-07-22 2020-11-27 合肥佳安建材有限公司 一种污泥制砖生产用码垛垫板上料装置
CN116511351A (zh) * 2023-04-14 2023-08-01 梅州华盛辉科技有限公司 一种金属件冲压模具及其使用方法
CN116511351B (zh) * 2023-04-14 2024-01-09 梅州华盛辉科技有限公司 一种金属件冲压模具及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2395931A1 (fr) 1979-01-26
IT1096015B (it) 1985-08-17
IT7824736A0 (it) 1978-06-20
GB2000108A (en) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150945A1 (de) Vorrichtung zum ueberbringen von anschlussbeinlosen bauelementen auf eine vorgesehene setzposition einer schaltungsplatine
DE2728955A1 (de) Verfahren zum vereinzeln von platinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
DE3103689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum individuellen abfuehren von ebenen, flexiblen gegenstaenden vom boden eines aus diesen gegenstaenden bestehenden stapels
CH679830A5 (de)
DE477762C (de) Foerdervorrichtung fuer die Wirkplatten von Wirkmaschinen fuer Brezelstraenge, Brot oder Broetchen
DE2365779B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Dosen
DE1119167B (de) Anlage zum Stapeln von Blechen
DE3016836A1 (de) Ladepackung zum fuellen von magazinen von gewehren, insbesondere von stangenmagazinen von militaerwaffen
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE3317522C2 (de) Einschubvorrichtung für eine Durchlauffugenverleimpresse
DE102022129638B3 (de) Entladeeinrichtung für ein Substratmagazin, Substratmagazinsystem
DE4309481C2 (de) Streifenvereinzelungs- und Vorschubeinrichtung an blechverarbeitenden Maschinen, insbesondere an Stanzautomaten
DE2812330C3 (de) Vorrichtung zum Verleimen von Bogenstapeln
EP0123167B1 (de) Magazin für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Keramikträger für elektronische Bauelemente
DE3633601A1 (de) Magazinladevorrichtung
DE1267614B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Vereinzeln der Bleche eines Blechstapels sowie zum Transportieren der einzelnen Bleche zu einer Arbeitsstelle
AT364790B (de) Vorrichtung zum transport von plattenfoermigen werkstuecken
DE202022104603U1 (de) Vorrichtung zum Vorschub von Waren
DE2919624A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines stapels
DD122213B1 (de) Vorrichtung zum mechanischen, paketweisen Vereinzeln von platinenförmigen Werkstücken
DE3630317A1 (de) Vorrichtung zum einlegen von smd-bauelementen in verpackungsgurte
DE385797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Zaehlkarten fuer statistische oder aehnliche Zwecke
DE242297C (de)
DE638941C (de) Vorrichtung zum Befoerdern kleiner, vorzugsweise stabfoermiger Metallteile durch einen Haerteofen in ein Abschreckbad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee