DE2728774C3 - Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus - Google Patents

Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus

Info

Publication number
DE2728774C3
DE2728774C3 DE2728774A DE2728774A DE2728774C3 DE 2728774 C3 DE2728774 C3 DE 2728774C3 DE 2728774 A DE2728774 A DE 2728774A DE 2728774 A DE2728774 A DE 2728774A DE 2728774 C3 DE2728774 C3 DE 2728774C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
styrene
textile fiber
impregnation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2728774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728774B2 (de
DE2728774A1 (de
Inventor
Bernhard Gora
Ludwig Klinger
Paul Dipl.-Chem. 6451 Grosskotzenburg Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2728774A priority Critical patent/DE2728774C3/de
Priority to PT67961A priority patent/PT67961B/de
Priority to ES469704A priority patent/ES469704A1/es
Priority to GB21927/78A priority patent/GB1597308A/en
Priority to BR7803532A priority patent/BR7803532A/pt
Priority to US05/917,727 priority patent/US4241124A/en
Priority to ZA00783577A priority patent/ZA783577B/xx
Priority to CH689378A priority patent/CH634970A5/de
Priority to CA306,111A priority patent/CA1116027A/en
Priority to JP7635578A priority patent/JPS5412949A/ja
Priority to DK283378A priority patent/DK149827C/da
Priority to IT50010/78A priority patent/IT1156837B/it
Publication of DE2728774A1 publication Critical patent/DE2728774A1/de
Publication of DE2728774B2 publication Critical patent/DE2728774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728774C3 publication Critical patent/DE2728774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/10Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with styrene-butadiene copolymerisation products or other synthetic rubbers or elastomers except polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/904Artificial leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Erzeugnis zur Verwendung im Innern von Schuhen, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmatcrial, welches in Bahnform erzeugt und sodann zur Verwendung in den Schuhen zugeschnitten wird, beispielsweise in Sohlcnform. Das neue Material hat insbesondere gute fußhygicnischc Eigenschaften. Aufgrund seines Aufbaues und der Struktur, insbesondere der Polymeren, die in dem neuen Material enthalten sind, besitz! es eine stark verbesserte Schweißaufnahme- und Abgabefähigkeit, die dem natürlichen Leder gleichkommen.
Bekanntlich werden für Brandsohlen und Zwischensohlen, insbesondere für hochwertiges Schuhwerk, natürliche Leder verwendet. Dieses Material wird wegen seiner pulen mechanischen Eigenschaften und vor allem wegen seiner guicn fußhygienischen Eigenschaften bevorzugt. Unter fußhygienischen Eigenschaften versteht man insbesondere die Fähigkeil, Schweiß, gegebenenfalls in größeren Mengen aufzunehmen, zu speichern und auch wieder abzugeben, chne daß sich dabei die mechanischen Eigenschaften der Schuhteile merklich ändern.
Es ist auch bekannt. Brand- und Zwischensohlen aus Lederfasermaierialien zu verwenden. Dabei handelt es sich um Materialien aus natürlichen und bzw. oder synthetischen Fasern, die mit geeigneten Polymermaierialien. wie zum Beispiel Natur- und bzw. oder Synthese-Kautschuk, imprägniert bzw. gebunden sind. Neben teilweise befriedigenden mechanischen Eigenschaften zeigen Lederfasermaterialien im Vergleich zu natürlichen Ledern vor allem den Nachteil ungenügender fußhygienischer Eigenschaften, insbesondere haben sie als Folge ihres Aufbaues und ihrer Zusammensetzung keine ausreichende Schweißaufnahmefähigkeit. Diese Fähigkeit ist aber insbesondere für Brandsohlen und auch Zwischensohlen eine zu fordernde Eigen-ί schaft.
Für synthetisches Brandsohlen- und Zwischcusohlenmaterial besteht die Forderung — und somit Aufgabenstellung für die vorliegende Erfindung — ein Material zu finden, das gute fußhygienische Eigenschaften und insbesondere eine hohe Schweißaufnahrncfähigkcit aufweist, dabei aber praktisch gleichbleibende, zumindest aber ausreichende mechanische Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Stichausreißfestigkeit, Formstabilität und Dauerbiegefestigkeit beibehält.
Gefunden wurde nun ein Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen-, Zwischensohlenmaierial oder dergleichen, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus in Form von mit Styrol-Butadien-Copolymeren imprägniertem Fasermaterial, wobei die Imprägnierung gegebenenfalls
«ι zusätzlich Füllstoffe. Farbstoffe, Weichmacher, Naturharze, Kunstharze — worunter solche, wie sie im Kunststoff-Lexikon (Carl Hanser Verlag. München 1961J.Seite 184,definiert werden, verstanden werden — und/oder Stabilisierungsmittel gegen Licht-, Wärme-
r> und/oder mechanische Einflüsse enthält, welches erfindungsgemäß aus mindestens einem Tcxtilfasergebilde besteht und als Imprägnierung beladen ist mit 50 bis 400 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Textilfasergebildes. eines Gemisches aus mindestens
·»<> einem Styrol-Butadien-Copolymeren und mindestens einem durch weitgehende bzw. vollständige Soivoiyse von Polyvinylestern gewonnenem Polyvinylalkohol in Mengen von 8 bis 100 Cicwichtsteilen. bezogen auf 100 Gewichtsteile des Styrol-Butadien-Copolymeren.
-π Zweckmäßigerweise weist das neue Schuhinnenmaterial auf einer oder beiden großflächigen Außenflächen sowie im gegebenen Fall zwischen mehreren beladenen Textilfasergebilden eine biegsame Klebstoff schicht auf Basis von thermoplastischem Kunststoff auf. Ferner
Vi kann die nach oben bzw. außen liegende Seite (Oberfläche) des Schuhinnenmaterials veredelt sein, beispielsweise ein Muster etwa in Form von Rauten, Näpfchen, Noppen oder dergleichen Mustern eingeprägt oder eine relativ dünne Deckschicht z. B. aus
>") Polyvinylalkohol besitzen. Derartige Deckschichten sind beispielsweise die einschlägig bekannten Dcckbrandsohlcn.
Vorzugsweise beträgt die Menge des Anteils an Polyvinylalkohol der obengenannten ArI 10 bis 60
mi Gcwichlslcilc. bezogen auf 100 Cjesvichlstcile des Styrol- Hutadien-Copolymcrcn
Wie weiler gefunden wurde, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Imprägnierung aus dem Kunstsloffgemisch /usiitzlich als Füllstoff ein Titandioxidpig-
hi ment in Mengen von 5 bis JO (iewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtslcile des Styrol-BuladicnC'opolymcren. enthält. Die an sich bekannten Titandioxidpigmente bewirken, falls eine Einfiirbiing des neuen Materials
gewünscht wird, unter anderem eine deutlich verbesserte Gleichmäßigkeit der Färbung.
Ferner kann es von besonderem Nutzen sein, wenn das neue Schuhinnenmaterial ein an sich bekanntes Aniimykotikuni enthält (siehe Carrie in Münchener Medizin. Wochenschrift 1963, Seite 1417). Solche Antimykotika können z. B. der Beladungsmasse zusätzlich einverleibt oder in einen Deckstrich eingearbeitet werden.
A!s Textilfasergebilde eignen sich Gewebe, Vliese, Filze, Gewirke und dergleichen Textilstoffe. Deren Textilfasern können natürlicher und bzw. oder synthetischer Herkunft sein, wie beispielsweise Baumwolle, Synthesefasern auf Basis von Polyestern wie Polyäthylenglykoltherephthalat, weiterhin Polyacrylnitril, Zellwolle und andere bekannte Rohstoffe für Textilfasern: es können auch Mischgespinste eingesetzt werden, wie beispielsweise solche aus Baumwolle und Polyester.
Die Beladung des Textilfasergebildes besteht erfindungsgeniäß als Poiyrnerbasis aus zwei Gruppen verschiedener Kunststoffe. Die eine Gruppe oder Klasse sind die an sich bekannten Copolymeren aus Styrol und Butadien mit verschieden hohem Styrol- bzw. Butadiengehall. Dazu rechnen vorzugsweise solche mit hohem Styrolgehalt, die an sich keine oder nur steifelastische, z.T. harte Filme bilden, mit Styrolgehalten von etwa 85 bis herab zu 60%. Es sind aber auch verwendbar Styrol-Butadien-Copolymerisate mit niedrigem Styrol- und hohem Butadiengehalt, die an sich hochelastische bis < eichelastische Filme bilden, mit Styrolgehalten von etwa 40 bis 20%. Die Verwendung der bezüglich der Monomerengehalte dazwischen liegenden Copolymerisate soll für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht ausgesctirossen werden. Vorzugsweise, weil mit Vorteilen verbunden, werden sogenannte carboxylierte Typen dieser Copolymeren verwendet. Das sind Styrol-Butadien-Copolymere, die von ihrer Herstellung her Carboxylgruppen im Molekül besitzen. Erfindungsgemäß können gleichzeitig zwei oder mehr individuell unterschiedliche Styrol-Butadiencopolymerisate mit Vorteil zur Beladung des Textilfasergebildcs eingesetzt werden. Die vorzugsweise eingesetzten carboxylierten Typen sind an sich bekannte und handelsübliche Polymere.
Die zweite erfindungsgemäß relevante Gruppe bzw. Klasse von Polymeren ist ausgewählt aus den an sich ebenfalls bekannten Polyvinylalkohole^ die durch Solvolyse (Alkoholysc. Umesterung. Hydrolyse) von Polyvinylester^ wie Polyvinylpropionat und insbesondere Polyvinylacetat, hergestellt werden. Es ist bekannt, daß Polyvinylakohole allgemein gut wasserlöslich und als Pulver hygroskopisch sind sowie als Fasern hohes Aufnahmevermögen für Feuchtigkeit zeigen. Erfindungsgemäß werden Polyvinylalkohole eingesetzt, deren Hydroiysegrade sehr hohe sind, also bei 98 bis 100% liegen oder, anders ausgedrückt, weitgehend bis vollständig verseifte Typen sind. Die verwendeten Polyvinylalkohole haben Esterzahlen (bestimmt als Milligramm KOH pro Gramm) zwischen 4(±3) und 20(±5). Ihre Viskositäten liegen im allgemeinen recht hoch /wischen etwa 66( + 4) und 4(± l)cP gemäß DIN 53 015 (I cP= 1 mPa s). Der bzw. die Polyvinylalkohole in der Beladungsmasse bewirken offenbar die gute, erwünschte Wasser- bzw. Schwcißaufnahme und -abgabefähigkeit des neuen Schuhinnenmatcrials.
Füllstoffe, die in der Beladungs- oder Imprägnierungsmasse mit Vorteil enthalten sein können, sind außer bzw. neben dem schon genannten Titandioxid-Calciumcarbonate (Kreide) oder andere Carbonate, Kaoline, Tone, Talkum, Kieselgur, Kieselsäure sowie gegebenenfalls Ruße und andere Pigmente.
Die Klebstoffschichten, die gegebenenfalls auf einer
5 oder auf beiden Seiten des beladenen Textilfasergebildes bzw. auf einer oder beiden Außenseiten bei mehreren, beispielsweise zwei oder drei Textilfasergebilden sowie zum Verbinden dieser miteinander vorhanden sind, sollen biegsam oder geschmeidig
to eingestellt sein. Sie bestehen im wesentlichen aus thermoplastischem, durch Wärme aktivierbaren Kunststoffen.
Das neue Schuhinnenmaterial besitzt eine hohe WaSieraufnahme- und Wiederabgabefähigkeit, was
ti parallel verläuft bzw. etwa gleichgesetzt werden kann mit der Schweißaufnahmie- und Wiederabgabefähigkeit. So kann es bei guter Formstabilität erheblich gesteigerte Mengen an Wasser aufnehmen; es erleidet daher beim Tragen keine oder nur eine unwesentliche Deformation, die durch Wasseraufnahrnc bedingt wäre; Steifheit und Elastizität bleiben erhalten.
Damit ist das neue Innenmaterial auch als Schuhkappenstoff, insbesondere Vorderkappenstoff geeignet. Es behält auch im nassen Zustand insbesondere eine hohe
>5 Stichausreißfestigkeit bei Einsatz von Vliesen aus Endlosfasern als Texlilfasergebilde. Es läßt sich ferner bei Zusatz von Titandioxid als Füllstoff schön und gleichmäßig an- bzw. durchfärben, es ist verrottungsbeständig, besitzt im Vergleich mit Lederfasermaterial
jo eine stets gleichmäßige Struktur und Farbe und ist schließlich im Gegensatz zu Leder bezüglich seiner Verfügbarkeit unabhängig z. B. von klimatischen Ereignissen.
Ji Beispiele
Die Beispiele (B) und Vergleiche (V) sind in Form einer Tabelle zusammengefaßt. Bei dvr Ausführung wurde wie folgt vorgegangen.
Für die Herstellung des neuen Schuhinnenmaterials wurde der oder die Polyvinylalkohole, die meist in Form von kleinen Perlen vorliegen, in kaltes Wasser eingerührt und die Flüssigkeit unter weiterem Rühren auf Siedetemperatur erhitzt, wobei sich der Polyvinylal-
4> kohol löst. Der Gehalt der Lösung an Polyvinylalkohol betrug 12 Gewichtsprozent. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur wurde zu der Lösung des Polyvinylalkohol das oder die Styrol-Butadien-Copolymere als Dispersion unter leichtem Rühren hinzugefügt. Im Falle
*>o der Mitverwendung eines Füllstoffes oder Pigmentes, wie Calciumcarbonat, Kaolin oder Titandioxid, wurde dieses im Verhältnis von 2: I Gewichtsteilen mit Wasser angcteigt. die Anteigung verrieben und der kunststoffhaltigen Masse hinzugefügt. Nach Homogeni-
V) sieriing der Gesamtmasse ist diese für die Beladung des Textilfasergebildes gebrauchsfertig. Bei der Mitverwendung von Farbstoffen wurden diese vorder Herstellung der eben geschilderten Füllstoffverreibung in das Wasser eingetragen.
M) Die genannte Masse wurde nun über eine Imprägniervorrichtung im gewünschten Gewichisvcrhältnis auf das laufende Gewebe bzw. Vlies aufgebracht. Anschließend wurde bei 130"C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und dann auf die angegebene Dicke kalandert.
h> Die in der Tabelle angegebenen Teile (T) sind Gewichtsteile. In allen Beispielen sind die Gewichts mengen bezogen auf 100 Gewichisteile des festen Slyrolbuladien-Copolymeren. Das angegebene Ge-
samtgewicht ist das Endgewicht des fertigen, irockunen Schuhinnenmaterials einschließlich Textilfascrgebildc.
Die folgenden Rohstoffe bzw. Textilfasergcbildu wurden verwendet und dafür folgende Abkürzungen gewählt:
SBchS = Carboxyliertes Styrolbutadien-Copo-
lymermit einem Styrolgehali von 81%. Die verwendete Dispersion hatte einen Trockengehalt von 50% bei einem pH-Wert von 8,0 bis 9,0.
SBhS = Styrolbutadien-Copolymere mit einem
Styrolgehalt von 85%. Die verwendete Dispersion hatte einen Trockengehalt von 51% bei einem pH-Wert von 10.
SBchB = Carboxyliertes Styrolbutadien-Copo-
lymer mit einem Butadiengehalt von 63%.
Die verwendete Dispersion hatte einen Trockengehalt von 48% bei einem pH-Wert von 8,0 bis 9,0.
Kaolin = Kristalliner Kaolinit.
CaIc = Feingemahlenes, kristallines, in der
Natur vorhandenes Calciumcarbonat.
PES-eV 500 = Polyesterendlosfaservlies mit einem Gewicht von 500 g/m2.
PES-eV 400 = Polyesterendlosfaservlies mit einem Gewicht von 400 g/m2.
PES-sV 325 = Polyesterstapelfaservlies mit einem Gewicht von 325 g/m2.
Tabelle
(Beispiele = B; Vergleiche = V)
Kalnnik = Beidseitig gerauhtes Baumwollgewebe in Köperbindung mit einem Gewicht von 500 g/m2.
PVA = Polyvinylalkohol:
Die erste Zahl gibt die Viskosität (DIN
53 015)einer4%igen wäßrigen Lösung bei 200C in cP an (1 cP= 1 mPa s), die zweite Zahl ist der Verseifungsgrad in Molprozent.
Die Muster B 1.3; B 2.1; B 3.1 und V 3 wurden durch Zugabe von Farbstoffen braun eingefärbt. Auf 100 Gewichtsteile Styrolbutadien-Copolymer wurden
1.3 Gewichtsteile brauner
1,3 Gewichtsteile gelber und
0,2 Gewichtsteile schwarzer
Farbstoff zugegeben.
Die in Prozent des Gesamtgewichtes angegebene Wasseraufnahme wurde wie fo.g; bestimmt:
2Π Die Probestücke in einer Große von 5 χ 10 cm wurden vor der Prüfung mittels eines dünnflüssigen Nitrocellulose-Klebstoffes an den Schnittflächen abgedichtet und dann mindestens während 48 Stunden bei 65Vo (±2%) relativer Luftfeuchtigkeit bei 2O0C (nach IUP/3) konditioniert und anschließend auf der analytischen Waage gewogen. Sodann wurden die Proben in destilliertes Wasser von 20°C eingelegt. Nach halbstündiger Lagerung im Wasser wurden die Probestücke wieder gewogen, nachdem das oberflächlich anhaftende Wasser mit Filterpapier abgetupft worden war.
B 1.1 B 3.1 B 1.2 B 3.2 B 1.3 V3 V 1 B B 2.1 B 2.2 V2
Copolymeres 100 T
SBchS
100 T
SBchS
100 T
SBchS
100 T
SBchS
100 T
SBchS
100 T
SBchS
iOOT
SBchS
TiO2 1OT 1OT 1OT
CaIc 15 T 15 T 15 T
Textilfasergebilde PES-eV
500
PES-eV
500
PES-eV
500
PES-eV
500
PES-eV
500
PES-eV
500
PES-eV
SOO
PVA 1OT/
4-98
2OT/
28-99
30T/
28-99
20T/
28-99
2OT/
20-98
Gesamtgewicht in g/m2 1300 1150 1050 1250 1300 1250 1350
Dicke in mm 2,5 bis 2,6 2,3 bis 2,4 2,4 bis 2,5 2,4 bis 2,5 2,4 bis 2,5 2,4 bis 2,5 2,3 bis 2,4
H2O-Aufnahme in % 35 50 95 3 60 70 10
Tabelle (Fortsetzung)
4.1 B 4.2 V4
Copolymeres
Kaolin
Textilfasergebilde
Gesamtgewicht in g/m2
Dicke in mm
Il-O-Aufnahme in ".
IOOT SBchS
13 T
PES-eV 400 30T/ 28-99
1050
2,1 bis 2,2
80
IOOT SBchS
PES-eV
400
30T/
28-79
1050
2,4 bis 2,5
75
IOOT
SBchS
PES-eV
400
1200
2,3 bis 2,4
10
IOOT
SBchS
3T
20T
PES-sV
325
30T/
4-98
1150
2,4 bis 2,5
40
IOOT
SBchS
1OT
15T
PES-sV
325
5OT/
20-98
1000
2,4 bis 2,5
130
IOOT
SBchS
3T
PES-sV
325
1150
2,2 bis 2,3
10
H
H Xl
V 5
I) 6. I
H 6.2
Copolymeres
Kaolin
Textilfasergebildc
PVA
Gesamtgewicht in g/m' Dicke in mm
MiO-Aufnahme in "''»
100 T 100 T 100 T 100 T 100 T 100 T
SBhS SBhS SBhS SBchB SBchB SBchB
25 T 25 T
PES-eV PESeV PES-eV PES-eV PES-sV PKS-e\
400 400 400 500 325 400
20 T/ 50 T/ 50 T/ 20 17
66-100 28-99 2S-99 20 98
1150 KKK) 1200 IKK) 12(K) 1150
2.3 bis 2.4 2.3 bis 2.4 2.4 bis 2.5 2.4 bis 2,5 2,4 bis 2.5 2.3 bis 2.4
40
100
60
H 7
Y 7
Copolymeres
TextiH'asergebikle PVA
Gesamtgewicht in g/m Dicke in mm !!■O-Aulnahme in "..
50 T SlkhS 50 T SHchS
50 T SBchB 50 TSBchB
Kalmuk Kalmuk
20 T/28-99
1050 IKK)
1,8 his 1.9 1,8 bN 1,9

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schuhinnenmaierial in Bahnform oder in Zuschnitten daraus in Form von mit Styrol-Butadien-Copolymeren imprägniertem Fasermaterial, wobei die Imprägnierung außerdem gegebenenfalls zusätzlich Füllstoffe, Farbstoffe, Weichmacher. Naturharze, Kunstharze und/oder Stabilisierungsmittel gegen Licht-, Wärme- und/oder mechanische Einflüsse enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus mindestens einem Textilfasergebilde besteht und dieses als Imprägnierung mit 50 bis 400 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Textilfasergebildes, eines Gemisches aus mindestens einem Styrol-Butadien-Copolymeren und 8 bis 100 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Styrol-Butadien-Copolymeren, mindestens eines durch weitgehende bzw. vollständige Soivoiyse von Poiyvinylesiern gewonnen Polyvinylalkohols beladen ist.
2. Schuhinnen.Tiaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einer oder beiden großflächigen Oberflächen sowie gegebenenfalls zwischen mehreren beladenen Textilfasergebilden eine biegsame Klebstoffschicht auf Basis von thermoplastischem Kunststoff aufweist.
3. Schuhinnenmaterial nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Schuhinnenmaterials ein Muster eingeprägt enthält oder eine dünne Deckschicht besitzt.
4. Schuhinnenmaterial nach den Ansprüchen 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung zusätzlich als Füllstoff 5 bis 30 Gewichtsteile Titandioxidpigment, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Styrol-Butadien-Copolyrneren, enthält.
5. Schuhinnenmaterial nach den Ansprüchen 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein an sich bekanntes Antimykotikum enthält.
DE2728774A 1977-06-25 1977-06-25 Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus Expired DE2728774C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728774A DE2728774C3 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus
PT67961A PT67961B (de) 1977-06-25 1978-04-27 Schuhinnenmaterial wie brandsohlen-und zwischensohlenmaterial in bahnform oder in zuschnitten
ES469704A ES469704A1 (es) 1977-06-25 1978-05-11 Procedimiento para fabricar un material para las partes in- teriores de zapatos
GB21927/78A GB1597308A (en) 1977-06-25 1978-05-24 Shoe inner material
BR7803532A BR7803532A (pt) 1977-06-25 1978-06-01 Material interno para sapatos
US05/917,727 US4241124A (en) 1977-06-25 1978-06-21 Inner shoe material such as insoles and middle sole material in the form of breadths or blanks therefrom
ZA00783577A ZA783577B (en) 1977-06-25 1978-06-22 An inside material for shoes in the form of sheets or pieces cut therefrom
CH689378A CH634970A5 (de) 1977-06-25 1978-06-23 Schuhinnenmaterial in bahnform oder in zuschnitten daraus.
CA306,111A CA1116027A (en) 1977-06-25 1978-06-23 Inside material for shoes such as insole and midsole material in the form of sheeting or cutting thereof
JP7635578A JPS5412949A (en) 1977-06-25 1978-06-23 Belt like or cut belt like shoes inner material
DK283378A DK149827C (da) 1977-06-25 1978-06-23 Skotaejsindermateriale paa baneform eller tilskaaret, navnlig til bind- eller mellemsaaler
IT50010/78A IT1156837B (it) 1977-06-25 1978-06-23 Materiale per suole interne e suole intermedie di calzature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728774A DE2728774C3 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2728774A1 DE2728774A1 (de) 1979-01-04
DE2728774B2 DE2728774B2 (de) 1979-08-02
DE2728774C3 true DE2728774C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=6012395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728774A Expired DE2728774C3 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4241124A (de)
JP (1) JPS5412949A (de)
BR (1) BR7803532A (de)
CA (1) CA1116027A (de)
CH (1) CH634970A5 (de)
DE (1) DE2728774C3 (de)
DK (1) DK149827C (de)
ES (1) ES469704A1 (de)
GB (1) GB1597308A (de)
IT (1) IT1156837B (de)
PT (1) PT67961B (de)
ZA (1) ZA783577B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2102851B (en) * 1981-07-31 1985-02-27 British United Shoe Machinery Shoe stiffeners
JPS5837005A (ja) * 1981-08-31 1983-03-04 Mitsui Toatsu Chem Inc 熱可塑性樹脂より揮発性物質を除去する方法
US4507357A (en) * 1982-07-21 1985-03-26 Usm Corporation Shoe stiffeners
DE3231971A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-15 Helmut 6780 Pirmasens Schaefer Brandsohle fuer schuhe und verfahren zur herstellung derselben
JPS6021434Y2 (ja) * 1982-10-28 1985-06-26 ヤマト化学工業株式会社 自動車用合成樹脂レザ−
DE8509263U1 (de) * 1985-03-28 1985-05-09 Globus Fußstützenfabrik Karl Kremendahl, 5630 Remscheid Orthopädische Schuheinlage
US5195255A (en) * 1990-11-21 1993-03-23 Worthen Industries, Inc. Insole rib welting material
US5312667A (en) * 1991-05-23 1994-05-17 Malden Mills Industries, Inc. Composite sweatshirt fabric
GB9219872D0 (en) * 1992-09-18 1992-10-28 British United Shoe Machinery A reinforcing/stiffening material
US5401564A (en) * 1993-03-23 1995-03-28 Hexcel Corporation Materials and processes for fabricating formed composite articles and use in shoe arch
US5476620A (en) * 1993-09-17 1995-12-19 Chin-San Hsieh Method for producing a polyvinyl alcohol sole
US5461884A (en) * 1994-01-19 1995-10-31 Guilford Mills, Inc. Warp-knitted textile fabric shoe liner and method of producing same
US7560399B2 (en) * 1998-08-28 2009-07-14 Mmi-Ipco, Llc Multi-layer composite fabric garment
US6403761B2 (en) 2000-06-22 2002-06-11 Jsr Corporation Method for recovering a polymer
DE10235511A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Paul Hartmann Ag Einlegesohle
CN113068903B (zh) * 2021-03-26 2022-07-12 莆田市协诚鞋业有限公司 一种防污、抑菌鞋帮材料及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567016A (en) * 1947-10-21 1951-09-04 Standard Oil Dev Co Hydrocarbon rubber plasticized with a polyvinyl compound
US3578481A (en) * 1968-06-18 1971-05-11 Du Pont Suede-like sheet material of styrene/butadiene polymer containing an additive
FR2135520B1 (de) * 1971-05-06 1973-05-11 Sifrance
JPS507284Y2 (de) * 1971-05-24 1975-03-04
JPS519351Y2 (de) * 1971-06-02 1976-03-12
US4092457A (en) * 1973-03-24 1978-05-30 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Method for the production of a synthetic fiber paper having an improved printability for offset printing and the product thereof
US3961124A (en) * 1974-11-04 1976-06-01 George Matton Shoe-stiffener material of latex saturated flexible fabric
GB1529969A (en) * 1976-07-27 1978-10-25 Ass Paper Ind Ltd Insoles

Also Published As

Publication number Publication date
CH634970A5 (de) 1983-03-15
PT67961A (de) 1978-05-01
JPS5714162B2 (de) 1982-03-23
JPS5412949A (en) 1979-01-31
DE2728774B2 (de) 1979-08-02
IT1156837B (it) 1987-02-04
IT7850010A0 (it) 1978-06-23
CA1116027A (en) 1982-01-12
DK149827B (da) 1986-10-06
DK283378A (da) 1978-12-26
ES469704A1 (es) 1980-04-16
BR7803532A (pt) 1979-01-09
GB1597308A (en) 1981-09-03
ZA783577B (en) 1979-06-27
PT67961B (de) 1979-10-19
US4241124A (en) 1980-12-23
DE2728774A1 (de) 1979-01-04
DK149827C (da) 1987-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728774C3 (de) Schuhinnenmaterial, wie Brandsohlen- und Zwischensohlenmaterial, in Bahnform oder in Zuschnitten daraus
DE60104571T2 (de) Schuh aus Kunstleder und Verfahren dessen Herstellung
DE898962C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlaessigen und wasserdampfdurchlaessigen Materials
DE1806990A1 (de) Porenhaltiges,gasdurchlaessiges und wasserundurchlaessiges Material,das als Kunstleder geeignet ist,sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieses Materials
DE2132585A1 (de) Kunstleder
DE3015642A1 (de) Verfahren zur herstellung von chemisch verstaerkten, nicht gewebten plattenmaterialien mit mikroheteroporoeser bindemittelstruktur beziehungsweise mikroheteroporoeser bindemittelgrundmassen- beziehungsweise bindemittelmatrixstruktur
DE1143477B (de) Wasserdampfdurchlaessiges, scheuerfestes, biegsames Kunstleder
DE1228584B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kunstleder mit wildlederartigem Charakter
DE69012927T2 (de) Polstermaterial für Brandsohle.
DE1922308A1 (de) Dreidimensionaler Gegenstand aus Kunststoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2638792B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE10336509A1 (de) Verbundmaterial für thermisch formbare Schuhkomponenten auf organischer Faserbasis
DE69627805T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit mikrofaserigem Material überzogenen Formkörpern
DE1469550A1 (de) Synthetische Leder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2053892A1 (de)
DE1109640B (de) Herstellung von Stoffen mit lederaehnlicher Oberflaeche, insbesondere von Kunstleder
DE3425989A1 (de) Synthetisches velour-spaltleder und verfahren zu seiner herstellung
DE1570088A1 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Materialien
DE2113790C3 (de) Verfahren zur Herstellung von atmungsaktivem Kunstleder
DE2036448A1 (de) Polymerfolienmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2343295C2 (de) Verfaren zur Herstellung eines porösen flächigen Werkstoffes
DE1635592A1 (de) Dampfdurchlaessiges,unporoeses,glaenzendes Bahnmaterial,insbesondere zur Herstellung von Schuhoberleder
DE2253926C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kunstlederartigen dünnwandigen Gebilden auf PVC-Basis
DE2828509A1 (de) Versteifendes schuhinnenmaterial, dieses material aufweisender fersenbereich eines schuhes und verfahren zum versteifen des fersenbereichs von schuhen
DE1964882A1 (de) Verfahren zum Herstellen von synthetischem Papier

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee