DE2725902A1 - Knopf - Google Patents

Knopf

Info

Publication number
DE2725902A1
DE2725902A1 DE19772725902 DE2725902A DE2725902A1 DE 2725902 A1 DE2725902 A1 DE 2725902A1 DE 19772725902 DE19772725902 DE 19772725902 DE 2725902 A DE2725902 A DE 2725902A DE 2725902 A1 DE2725902 A1 DE 2725902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
hollow shaft
counter
tip
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772725902
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffer Homberg GmbH
Original Assignee
Schaeffer Homberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffer Homberg GmbH filed Critical Schaeffer Homberg GmbH
Priority to DE19772725902 priority Critical patent/DE2725902A1/de
Priority to IT12622/78A priority patent/IT1103311B/it
Priority to GB21304/78A priority patent/GB1581210A/en
Priority to FR7815847A priority patent/FR2393545A1/fr
Priority to BE188125A priority patent/BE867582A/xx
Priority to US05/913,190 priority patent/US4197617A/en
Priority to BR787803625A priority patent/BR7803625A/pt
Priority to JP6839478A priority patent/JPS544640A/ja
Publication of DE2725902A1 publication Critical patent/DE2725902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/44Buttons adapted for special ways of fastening with deformable counterpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener
    • Y10T24/3611Deflecting prong or rivet
    • Y10T24/3613Anvil or plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener
    • Y10T24/3683Button with cavity for friction grip fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/4588Means for mounting projection or cavity portion
    • Y10T24/45906Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation
    • Y10T24/45927Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation and inserted into or through cavity or projection

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Dr. R./P/G 27. 5. 1977
16 270/271 Schaeffer-Homberg GmbH Schützenstraße 23 5600 Wuppertal 2
Knopf
Die Erfindung bezieht sich auf einen in Einspitz-Befestigung anzusetzenden Knopf mit zwei untereinander zu verbindenden, beiderseits des Trägerstoffes liegenden Teilen.
R09850/0401
•Η-
16 270/271 27. 5. 1977
Eine solche Einspitz-Befestigung ist durch die CH-PS 412 439 bekannt. Der zentralliegende, an seinem freien Ende zugespitzte Steckdorn geht rückwärtig einer Sockelplatte des einen Knopfteiles aus. Nach Durchstechen des Trägerstoffes wird auf den freistehenden Endabschnitt des Steckdornes das in Form einer Gegenplatte gestaltete andere Knopfteil aufgesetzt. Hier kommt eine Steck/Rastverbindung zur Anwendung. Die Gegenplatte ist hierzu gehäuseartig gestaltet und besitzt zwei unter Federbelastung stehende Spannbacken, die in eine am Steckdorn vorgesehene Ringnut sperrend einspringen. Diese Bauform ist für einen typischen Massenartikel, der vorzugsweise im Wege einer automatischen Einspitz-Befestigung zugeordnet werden soll, zu aufwendig. Der Steckdorn muß zumindest im Bereich der mit den ausfedernden Spannbacken zusammenwirkenden Nut als Präzisionsteil, insbesondere Drehteil ausgebildet sein. Außerdem lassen die Rastmittel keine belastungsstabile Montage des Knopfes zu, da der Steckdorn auch unbeabsichtigt durch Querverlegung in eine größere, das Trennen der Gegenplatte ermöglichende Durchbrechung gelangen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, insbesondere, d. h. zusätzlich zu den sich aus Beschreibung und Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen einen gattungsgemäßen Knopf so auszubilden,
809850/0401
-S-
16 270/271 27. 5. 1977
daß er bei herstellungstechnisch einfacher Ausgestaltung seiner Teile dauerhaft unter Einsatz üblicher Maschinen an Bekleidungsstücken in günstiger Weise fest verankert werden
Diese Aufgabe ist durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale beim Erfindungsgegenstand gelöst.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen des Knopfes gemäß Erfindung dar.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein herste1lungstechnisch einfacher, gebrauchsvorteilhafter, gattungsgemäßer Knopf erzielt: Trotz hohlnietartiger, eine hochstabile Verankerung bringender Kupplung der Knopfteile wird der Trägerstoff in schonender Weise mittels des in der einleitenden Phase der Verbindung noch festen Spitze durchstochen, dies unter Verdrängung der Gewebemaschen. Erst mit Auftreffen der Spitze in der angepaßten, zentrierenden Vertiefung des praktisch einen Amboß bildenden Gegenschließteiles wird die Spitze zufolge der Sollbruchstelle bzw. Sollbruchstellen abgekuppelt, und zwar in einer Phase, in der sie für das Durchdringen des Trägerstoffes nicht mehr von Nutzen ist. Der freigewordene
809850/0401
- 4 - 16 270/271 27. 5. 1977
spitzenseitige Stirnrand des verbleibenden rückwärtigen Schaftabschnittes wird nun zufolge der die zentrale Vertiefung umgebenden Rollflanken hohlnietartig aufgeweitet und im MaBe des angewandten Stauchhubs nach auswärts gelenkt und eingerollt. Dadurch, daß sich die Rollflanken in eine Einrollrinne fortsetzen, besteht hierzu ein ausreichender Unterbringungsraum. Die Einrollrinne schließt mit einer dachförmig verlaufenden Decke ab, an der sich die eingerollten Enden, ohne wieder in den Trägerstoff zu gelangen, abstützen können. Diese schwach kegelige, dachförmig verlaufende Decke umschreibt das zentrale Eintrittsloch für den Hohlschaft. Dieses Eintrittsloch kann so bemessen sein, daß nach Zuordnung des Hohlschaftes die Einrollrinne praktisch hermetisch geschlossen ist. um die sich einrollenden Schaftabschnitte sich nicht einer zufälligen Teilung zu überlassen, bildet die Bodenzone des Gegenschließteiles radial verlaufende Schneidrippen aus. Diese setzen unmittelbar an den Rollflanken an. Auf diese Weise ist ein gleichmäßig geteilter Verankerungs-Hintergriff erzielt. Der Hohlschaft selbst ist schwach konisch gestaltet und setzt sich in die stärker zulaufende
809850/0401
2725S02
-«*- 16 270/271 27. 5. 1977
Kegelspitze fort. Die in der Vertiefung gehaltene, im wesentlichen hütchenartige Spitze tritt nach Durchtrennen der Sollbruchstelle in den Hohlschaft ein bzw. der Hohlschaft stülpt sich über den sollbruchstellenseitigen Hütchenrand. Die nicht mehr benötigte Kegelspitze stellt daher nicht nur kein Hindernis dar, sondern wirkt zufolge einer leichten Aufweitung auch als vergrößerte innere Stütze und vorgeschobene Ablenkzone. Der Hohlschaft setzt sich an seinem rückwärtigen Ende in einen auswärtsgerichteten Kragen fort. Dieser trägt zur Stabilisierung des Hohlschaftes bei und bietet überdies eine günstige Möglichkeit einer randseitigen Verankerung eines die Höhlung des Schaftes abdeckenden Kappenteiles. Der Kragen dient zugleich aber auch in günstiger Weise zur Befestigung des Hohlschaftes im unteren Randbereich eines topfförmigen Gehäuses, welches an seinem gegenüberliegenden Ende die Lageröffnung für ein Knopfoberteil formt. In diesem Fall bildet das Gegenschließteil den anderen Knopfteil. Die Lageröffnung im topfförmigen Gehäuse kann so bemessen sein, daß dieses Knopfoberteil in frei wackelnder Zuordnung darin aufgenommen wird. Durch die ermöglichte hochfeste Radd-Einspannung ist dann auch das völlig raumparallel zum Gegenschließteil liegende topfförmige Gehäuse selbst wackelfrei zugeordnet, so daß das
809850/0401
Λ-
- G-- 16 270/271 27. 5. 1977
Knopfoberteil allseitig den gleichen Kipp-Winkelraum zur Verfügung hat. Das topfförmige Gehäuse kann statt des Hohlschaftes das Gegenschließteil aufnehmen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen in Einspitz-Befestigung anzusetzenden Knopf mit zwei untereinander zu verbindenden,beiderseits des Trägerstoffes liegenden Teilen, und zwar in Schnittdarstellung,
Fig. 2 eine Variante hierzu,
Fig. 3 das eine Knopfteil mit der Gegenschiießplatte des anderen Knopfteiles in Einzeldarstellung,
Fig.3a den Schnitt gemäß Linie HIa-IIIa in Fig. 3,
Fig. 4 eine Variante dahingehend, daß dem einen Knopfteil ein ein Oberteil aufnehmendes topfförmiges Gehäuse zugeordnet ist, wobei das Gegenschließteil das andere Knopfteil bildet und
809850/0401
- %- 16 27O/271 27. 5. 1977
Fig. 6 denselben Knopf an einem gegenüber Fig. 5 dickeren Trägerstoff befestigt.
Der in Einspitzbefestigung anzusetzendende Knopf besteht im wesentlichen aus zwei untereinander zu verbindenden, beiderseits des Trägerstoffes 1 liegenden Knopfteilen I und II.
Das eine Knopfteil I weist einen Hohlschaft 2 auf. Dieser setzt sich einerends in einen Kragen 3 und anderenends in eine Spitze 4 fort.
Der auswärtsgerichtete Kragen 3 erstreckt sich senkrecht zur Knopfmittelachse x-x. Sein Rand ist von einer die Schafthöhlung 5 verschließenden, schwach gewölbten Deckelplatte umgriffen.
Der vordere, die Spitze 4 ausbildende Endabschnitt des Hohlschaftes 2 ist gegenüber dem rückwärtigen Schaftabschnitt über eine Sollbruchstelle S deutlich abgesetzt. Diese kann in Form einer Wandungsverschmälerung in der Ebene 7 ffealisiert sein. Das äuBere Ende des die Spitze 4 bildenden Endabschnittes ist kuppelartig gestaltet. Die Kuppelzone setzt sich in einen kegelförmigen Wandungsabschnitt fort, welcher unter Bildung einer Knickzone im Bereich der Sollbruchstelle S in den
809850/0401
- «8l - 16 270/271 27. 5. 1977
schwach konisch gestalteten Abschnitt des Schaftes 2 übergeht. Die konische Verbreiterung liegt in Richtung des Kragens 3.
Die Spitze 4 tritt in eine im wesentlichen formangepaßte zentrale Vertiefung 8 eines Gegenschließteiles 9 des anderen Knopfteiles II ein. Die Vertiefung ist durch eine Ring-Prägung im Bereich der Bodenzone 10 erreicht. Neben der zentralen Vertiefung 8 sind dabei zugleich sogenannte Rollflanken 11 erzielt. Diese verlaufen auswärts gerichtet und geneigt zur Bodenzone 10. Letztere setzt sich in eine kurze Ringwand 12 fort, an die sich eine geneigt zur Mittelachse x-x des Knopfes verlaufende, eine Einrollrinne 13 bildende, dachförmig verlaufende Decke 14 anschließt. Diese verläuft etwa parallel zu den Rollflanken 11.
Die Decke 14 läßt ein zentrales Eintrittsloch 15 für den Eintritt des Hohlschaftes 2 des einen Knopfteiles I offen.
Zur Montage der beiderseits des Trägerstoffes 1 liegenden Knopfteile I und II werden diese in die aus Fig. 1 ersichtliche Gegenüberlage gebracht. Der über nicht dargestellte
809850/0401
16 270/271 27. 5. 1977
Mittel eines Montageautomaten zugeführte Hohlschaft 2 des einen Knopfteiles I durchsetzt den Trägerstoff 1, ohne jedoch die Gewebemachen oder dergleichen zu beschädigen und trifft auf die zentralliegende Vertiefung 8 des Gegenschließteiles 9 des anderen Knopfteiles. Unter weiterem Eintreiben des Knopfteiles I reißt die dünnwandige Verbindungszone zwischen der Spitze 4 und dem Hohlschaft 2 durch. Die kegelige, nur hälftig in der Vertiefung 8 einliegende Spitzenwandung treibt die die Sollbruchstelle S bildende Verbindungszone zwischen dem rückwärtigen Schaftabschnitt dabei nach außen und lenkt die nun abgerissene Stirnwand 21 des Hohlschaftes 2 auf die konzentrisch zur Vertiefung 8 liegenden Rollflanken 11. Durch weitere Einwärtsverlagerung des Schaftes 2 wird die dortige Endzone E des Schaftes 2 hohlnietartig in der Einrollrinne 13 aufgeweitet, (vergl. Fig. 4). Die Decke 14 bildet eine die Endzone wieder einwärts umlenkende Leitfläche.
Die hütchenförmige Spitze 4 bleibt in der Vertiefung 8. Durch die Aufweitung des Hütchenrandes 16 bildet sie zugleich einen gegenüber dem Flankenkamm 17 sogar noch vorspringende ringförmige Stütz- bzw. Spreizfläche.
809850/0401
- KL- 16 270/271 27. 5. 1977
Um beim Aufspreizen der Endzone gleichgroße Zungen 18 zu erreichen, bildet die Bodenzone 10 des Gegenschließteiles 9 radial verlaufende Schneidrippen 19 aus. Diese Schneidrippen 19 setzen bereits in der Ring-Kammzone 17 der Rollflanken 11 an, so daß die Aufteilung in einzelne Zungen schon gleich zu Anfang der Aufweitung der Endzone eingeleitet wird. Die Schneidrippen sind beim Prägen der Vertiefung 8 gleich mitberücksichtigt. Der Winkelabstand der einzelnen Schneidrippen zueinander beträgt beim Ausführungsbeispiel 60 Grad. Die Schneidrippen enden kurz vor der Ringwand 12 des Gegenschließteiles 9 und zwar auf Höhe der Bodenzone 10.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 ist das Gegenschließteil 9 einem topfförmigen Gehäuse 20 zugeordnet. Dieses bildet das die Lageröffnung 21 formende Fußteil für ein kippbeweglich gelagertes Knopfoberteil 22. Dieses weist einen zentral liegenden, sich in einen Kugelkopf fortsetzenden Hohlsteg 24 auf. Der Hohlsteg ist kehlenförmig eingezogen. In die entsprechende Ringkehle 25 greift der gegenüber der Lageröffnung 21 querschnittsverjüngte obere Topfrand 26 ein.
809850/0401
16 270/271 27. 5. 1977
Der mittlere Bereich des topfförmigen Gehäuses 20 bildet einen Hutrand 27' aus. Dieser setzt sich unter Versatz der Topfwandung 27 in einen Aufnahmeraum 28 für das Gegenschließteil 9 fort. Die freie, in montiertem Zustand gegen die Tragstofffache 1* gespannte Randzone 29 der Topfwandung 27 ist über die Decke 14 des Gegenschließteiles 9 gezogen.
Die Bodenzone 10 ist durch eine sich auf der durch den Wandungsversatz erzielten Innenschulter 30 abstützende Platte 31 verstärkt.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 ist jedoch das Knopfteil I mit dem topfförmigen Gehäuse 20 verbunden. Der auswärtsgerichtete Kragen 3 wird dort durch den etwas verkürzt ausgebildeten Topfwandungsabschnitt 27" Übergriffen. Hier übernimmt das Gegenschließteil 9 die Funktion des Knopfteiles I. Der Trägerstoff 1 wird zwischen diesem Gegenschließteil 9 und dem unteren, jetzt vom Abschnitt 27'/27" gebildeten Rand des topfförmigen Gehäuses 20 verspannt. Der Verspannungsgrad läßt sich unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Tragstoff-Dicken durch angepaßten Stauchhub genau einstellen.
809850/0401
-I^ - 16 270/271 27. 5. 1977
Der Rand 29 bzw. 27" wird in die Tragstoffläche I1 eingedrückt. Die Einspanngegenfläche, gebildet vom Kragen 3 des Knopfteiles I oder der Decke 14 des GegenscMießteiles 9, drückt sich entsprechend in den Tragstoff 1 ein.
Das hohle Knopfoberteil 22 ist durch eine seinen schräg auswärts ansteigend ausgebildeten Rand 32 umgreifende Deckelplatte 33 geschlossen.
Das Knopfteil I gemäß Fig. 1 bildet zur Erzielung der Sollbruchstelle eine innenliegende, die dortige Wandung schwächende Ringkehle 34, das in Fig. 2 dargestellte eine entsprechende Außenkehle 35 aus.
809850/0401

Claims (5)

  1. - 16 270/271 27. 5. 1977
    Ansprüche
    l) In Einspitz-Befestigung anzusetzender Knopf mit zwei untereinander zu verbindenden, beiderseits des Trägerstoffes liegenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Knopfteil (I) einen Hohlschaft (2) aufweist, dessen vorderer, als Spitze (4) ausgebildeter Endabschnitt gegenüber dem rückwärtigen Schaftabschnitt über Sollbruchstellen (S) abgesetzt ist.
  2. 2. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (4) in eine angepaßte, zentrale, von Rollflanken (11) umgebene Vertiefung (3) eines Gegenschließteiles (9) des anderen Knopfteiles (II) eintritt.
  3. 3. Knopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Rollflanken (11) eine Einrollrinne (13) mit dachförmig verlaufender Decke (14) anschließt, welche das zentrale Eintrittsloch (15) für den Hohlschaft (2) bildet.
  4. 4. Knopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenzone (10) des Gegenschließteiles (9) radial verlaufende Schneidrippen (19) ausbildet, welche an den Rollflanken (11) ansetzen.
    809850/0401
    ORIGINAL INSPECTED
    -M- 16 270/271 27. 5. 1977
  5. 5. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlschaft (2) schwach konisch mit stärker zulaufender Kegelspitze ausgebildet ist.
    6Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlschaft (2) sich an seinem rückwärtigen Ende in einen auswärtsgerichteten Kragen (3) fortsetzt, welcher iia Bereich des unteren Randes eines topfförmigen Gehäuses (20) unter Verspannen dieses Randes gegen die Tragstofflache (I1) angreift, welches topfförmige Gehäuse (20) an seinem gegenüberliegenden Ende eine Lageröffnung (21) zur beweglichen Halterung eines KnopfOberteiles (22) formt.
    809850/0401
DE19772725902 1977-06-08 1977-06-08 Knopf Withdrawn DE2725902A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725902 DE2725902A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Knopf
IT12622/78A IT1103311B (it) 1977-06-08 1978-05-23 Bottone applicabile per mezzo di un controbottone di fissaggio a punta
GB21304/78A GB1581210A (en) 1977-06-08 1978-05-23 Fastener
FR7815847A FR2393545A1 (fr) 1977-06-08 1978-05-26 Bouton ou article analogue destine a etre pose en etant fixe par penetration d'une pointe
BE188125A BE867582A (fr) 1977-06-08 1978-05-29 Bouton ou article analogue destine a etre pose en etant fixe par penetration d'une pointe
US05/913,190 US4197617A (en) 1977-06-08 1978-06-06 Button
BR787803625A BR7803625A (pt) 1977-06-08 1978-06-06 Botao
JP6839478A JPS544640A (en) 1977-06-08 1978-06-08 Button

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725902 DE2725902A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Knopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725902A1 true DE2725902A1 (de) 1978-12-14

Family

ID=6011063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725902 Withdrawn DE2725902A1 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Knopf

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4197617A (de)
JP (1) JPS544640A (de)
BE (1) BE867582A (de)
BR (1) BR7803625A (de)
DE (1) DE2725902A1 (de)
FR (1) FR2393545A1 (de)
GB (1) GB1581210A (de)
IT (1) IT1103311B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734218A1 (de) 1977-07-29 1979-02-08 Schaeffer Homberg Gmbh Wackelknopf

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5915924Y2 (ja) * 1979-02-14 1984-05-11 石崎プレス工業株式会社
JPS5921207U (ja) * 1982-08-02 1984-02-09 日本ノ−シヨン工業株式会社 かしめ型釦のかしめ金具
US4541148A (en) * 1983-02-14 1985-09-17 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Tiltable tack button
JPS59166711U (ja) * 1983-04-26 1984-11-08 日本ノ−シヨン工業株式会社 被服等用釦
JPS6152909U (de) * 1984-09-13 1986-04-09
JPS638243Y2 (de) * 1984-10-02 1988-03-12
JPH0111049Y2 (de) * 1985-04-30 1989-03-30
JPS62164806U (de) * 1986-04-11 1987-10-20
GB8826262D0 (en) * 1988-11-09 1988-12-14 Meadows K J Improvements relating to buttons
ITPD950062A1 (it) * 1995-03-24 1996-09-24 Riccardo Candotti Componente maschio di bottone a pressione particolarmente per articoli di abbigliamento
DE19741779B4 (de) * 1997-09-22 2004-10-28 Stocko Fasteners Gmbh Druckknopf
US20060005363A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Reiter Howard J Grommet snap fastening device
DE102006045185A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Ykk Corporation Matrizenteil eines Druckknopfes
WO2010116501A1 (ja) * 2009-04-08 2010-10-14 Ykk株式会社 ボタン取付部材
KR101684606B1 (ko) * 2015-04-23 2016-12-08 유승민 아일릿부재 및 그 제조방법
CN107920633B (zh) * 2015-09-11 2021-06-22 Ykk株式会社 按扣

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US508604A (en) * 1893-11-14 Fastening for gloves
US377768A (en) * 1888-02-14 notes
US358225A (en) * 1887-02-22 Rivet
US446139A (en) * 1891-02-10 Fastening
US485111A (en) * 1892-10-25 Half to dilworth
US663521A (en) * 1897-04-28 1900-12-11 Madison D Shipman Glove-fastening.
US714072A (en) * 1901-04-08 1902-11-18 James V Washburne Fastener for gloves, & c.
FR473136A (fr) * 1914-06-06 1914-12-31 Jean Baptiste Joseph Moura Bouton se fixant sans couture
US1376765A (en) * 1920-06-03 1921-05-03 Lane Mfg Company Ball-and-socket fastener
US2466013A (en) * 1946-02-16 1949-04-05 Dymaxion Dwelling Machines Inc Fastening means
US2569048A (en) * 1950-03-07 1951-09-25 Friedman Irmgard Button fastening device
US2724162A (en) * 1953-08-17 1955-11-22 Scovill Manufacturing Co Snap fastener socket
US3487745A (en) * 1968-05-28 1970-01-06 Olin Mathieson Fastener
IT1049162B (it) * 1974-11-14 1981-01-20 Schaeffer Homberg Gmbh Bottone.in particolare per indumenti

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734218A1 (de) 1977-07-29 1979-02-08 Schaeffer Homberg Gmbh Wackelknopf

Also Published As

Publication number Publication date
IT7812622A0 (it) 1978-05-23
BR7803625A (pt) 1979-02-13
JPS544640A (en) 1979-01-13
GB1581210A (en) 1980-12-10
IT1103311B (it) 1985-10-14
US4197617A (en) 1980-04-15
BE867582A (fr) 1978-09-18
FR2393545A1 (fr) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725902A1 (de) Knopf
DE4342263C2 (de) Großflächige Unterlegscheibe
WO1991004696A1 (de) Christbaumständer
DE2433669C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer lose verlegten Dachabdichtungsbahn
DE2734218A1 (de) Wackelknopf
DE19600132A1 (de) Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen sowie Befestigungselemente für die Verwendung in diesem Verfahren
AT406115B (de) Zahnärztliches handstück
EP2925393A1 (de) Sicherheitsbaugruppe für die medizintechnik
DE3217788C2 (de) Schlagkappen-Befestigung an freien Ende eines Werkzeughandgriffes
DE2710389C2 (de)
DE3928529A1 (de) Knopf, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE19611354C2 (de) Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz
DE2328233A1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen, loesbaren verbindung von gegenstaenden, insbesondere moebelteilen
DE3617339A1 (de) Schraube, abdeckkappe fuer die schraube und praegestempel zur herstellung der schraube
DE889516C (de) Spreizduebel
AT220406B (de) Knopf mit einer Einrichtung zum Anbringen desselben an Stoffteilen
EP0118055A2 (de) Lenkrollen-Feststellvorrichtung
DE1566384A1 (de) Prothese
DE2051504A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln von Werkzeugen in Maschinenspindeln
EP3749146A1 (de) Wandhaken und hakenelement
EP0578929A1 (de) Nietbefestigung von Hartkurzwarenartikeln, wie von Druckknopfteilen
DE2227161A1 (de) Einnietknopf und verfahren zu seiner befestigung
DE2409145A1 (de) Knopfbefestigungsvorrichtung
DE700821C (de) Fachbodentraeger
DE4311751C2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verwendung bei einer Trommel sowie Trommel mit einer solchen Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee