DE889516C - Spreizduebel - Google Patents

Spreizduebel

Info

Publication number
DE889516C
DE889516C DEN4241A DEN0004241A DE889516C DE 889516 C DE889516 C DE 889516C DE N4241 A DEN4241 A DE N4241A DE N0004241 A DEN0004241 A DE N0004241A DE 889516 C DE889516 C DE 889516C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
sleeve
hole
approaches
expanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4241A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niedergesaess & Co
Original Assignee
Niedergesaess & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niedergesaess & Co filed Critical Niedergesaess & Co
Priority to DEN4241A priority Critical patent/DE889516C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889516C publication Critical patent/DE889516C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spreizdübel aus nicht metallischem Werkstoff, z. B. aus Preßstoff oder aus sonstigem Kunststoff, dessen mechanische Festigkeit und dessen Biegefähigkeit begrenzt ist.
  • Wenn bei derartigen Dübeln durch das Einführen eines Spreizmittels, z. B. durch,das Eindrehen einer sogenannten Holzschraube, die Dübelhülse aufgeweitet wird, platzt sie, im Gegensatz zu metallischen Dübeln; die sich elastisch spreizen, unregelmäßig auseinander; sie zerfällt gegebenenfalls in einzelne Stücke und verliert dadurch ihren Halt im Mauerwerk od. d@gl.
  • Um solche Erscheinungen zu vermeiden, hat man die Dübelhülsen bereits mit längs verlaufenden Einschnitten oder Schlitzen versehen, die bewirken, daß der Dübel beim Aufweiten durch ein Spreizmittel in geregelter Weises gesprengt wird, also beispielsweise in einzelne Lamellen aufplatzt.
  • Damit hierbei die aus Lamellen zusammengesetzte Gesamthülse im Dübelloch einen festen Halt findet und unter dem Einfluß des sich drehenden Spreizmittels keiner Verwindung unterliegt, ist es üblich, auf dem Mantel der Dübelhülse Ansätze vorzusehen, die griffig mit der Wandung :des Dübelloches zusammenwirken, Diese Ansätze sind in der Regel als in Längsrichtung verlaufende Stege ausgebildet. Sie haben in dieser Form einerseits den Nachteil, daß sie leicht abbrechen; andererseits wiederum erschweren sie das Eintreibeis der Dübeihülse in verhältnismäßig enge Dübellöcher.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Maßnahme, die genannten Ansätze, mindestens zum Teil, warzenartig auszubilden. Man erreicht hierdurch, daß die Dübelhülse in der Tiefe des Dübelloches stets ordnungsgemäß verharrt und sich den Unebenheiten des Dübelloches gut anpaßt, wobei es aber zugleich keine Schwierigkeiten bereitet, beim Eintreiben des Dübels dort, wo das Dübelloch besondere Hindernisse bietet, einzelne Warzen abzuscheren.
  • Der praktische Versuch zeigt, daß .die mit den Warzenansätzen versehenen Dübel außerordentlich fest haften und auch bei etwaigem Zerplatzen in kleinerea Teile sicher in ihrer Lage verharren.
  • Zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. i veranschaulicht den erfindungsgemäßen Dübel in Ansicht; Fig. 2 gibt dazu einen Längsschnitt wieder; Fig. 3 veranschaulicht einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel, während F'ig. q. einen Querschnitt zur Fig. 3 nach Linie A-B darstellt.
  • In Fig. i und 2- ist mit 5 eine Diübelhülse aus Preßstoff bezeichnet, die oben einen kleinen, das Dübelloch des Mauerwerks abdeckenden Flansch 6 aufweist. Von diesem Flansch aus verlaufen zunächst in Längsrichtung mehr oder weniger lange Rippen 7, die den Dübel im oberen, weiteren Teil des Dübelloches verankern. Im unteren Teil ist die Dübelhülse mit warzenartigen Ansätzen versehen, die auf den gesamten Umfang der Dübelhülse verteilt sind und dazu dienen, die, Hülse in der Tiefe des Dübelloches zu sichern.
  • In der Mantelfläche der Dübelhülse sind Längsschlitze 9 vorgesehen, die entweder bis zur Hülsenbohrung io durchgehen (vgl. Fig. 2, die zwei um 90'0' gegeneinander gedrehte Schnitte darstellt) oder von begrenzter Tiefe sind (Fig. 3). Diese Schlitze haben den Zweck, beim Spreizen der Dübelhülse 5, z. B. mittels einer in die Bohrung io eingeführten Holzschraube, ein geregeltes Aufplatzen der Hülse sicherzustellen.
  • Wie die Schnittfiguren 2 und 3 erkennen lassen, ist dafür Sorge getragen, daß das untere Dübelende möglichst kompakt und massiv geformt ist, damit es beim Einschlagen des Dübels in ein Mauerloch od. dgl. nicht zusammengedrückt werden kann. Im Fall der Fig. 2 ist die Mittelbohrung io der Hülse nicht bis zum Dübelende durchgeführt. Bei Fig. 3 läuft sie zwar ganz nach unten durch, erlaubt aber trotzdem kein Zusammenquetschen :des Dübelendes, weil die Schlitze 9 in einigem Abstand vor diesem Ende aufhören, so daß wiederum eine Anreicherung an Preßstoffmasse gewährleistet ist.
  • Es ist klar, daß die Erfindung, was die Anordnung und Gestaltung der die Drehung der Dübelhülse verhindernden Elemente betrifft, auch anders als in den Zeichnungsbeispielen verwirklicht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spreizdübel aus nicht metallischem Werkstoff, dessen ein Spreizmittel aufnehmende Hülse längs verlaufende Einschnitte aufweist und durch äußere Ansätze gegen Verdrehen im Dübelloch gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze, mindestens zum Teil, warzenartig ausgebildet sind.
DEN4241A 1951-08-01 1951-08-01 Spreizduebel Expired DE889516C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4241A DE889516C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Spreizduebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4241A DE889516C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Spreizduebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889516C true DE889516C (de) 1953-09-10

Family

ID=7338260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4241A Expired DE889516C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Spreizduebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889516C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230621B (de) * 1961-07-15 1966-12-15 Heinrich Liebig Spreizduebel
WO1984002961A1 (en) * 1983-01-27 1984-08-02 Ericsson Telefon Ab L M Fixing element for knocking into a drilled hole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230621B (de) * 1961-07-15 1966-12-15 Heinrich Liebig Spreizduebel
WO1984002961A1 (en) * 1983-01-27 1984-08-02 Ericsson Telefon Ab L M Fixing element for knocking into a drilled hole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254602C2 (de) Spreizdübel
DE1109457B (de) Duebel zum Einsetzen in leichte Sandwichplatten
CH395498A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk
DE2433294A1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer holz- und maschinenschrauben
DE889516C (de) Spreizduebel
DE19918782A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Isolierelementen
DE2641914C2 (de) Schraube
DE710238C (de) Spreizduebel
DE7915444U1 (de) Zweigängige Schraube
DE2231328A1 (de) Montageplatte fuer moebelscharnier
DE2231809C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE1625331B2 (de) Spreizduebel aus kunststoff zur verankerung in poroesen werkstoffen
CH277209A (de) Spreizdübel.
EP0760429B1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE916915C (de) Sicherung fuer Gewindeverbindungen
DE1295284B (de) Zweiteiliger Schlagduebel zur Befestigung in einem Loch in hartem Werkstoff
DE922012C (de) Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug
DE3712213A1 (de) Befestigungselement
DE1230265B (de) Mauerduebel
DE822639C (de) Muttersicherung
DE636609C (de) Geschlitzter Huelsenspreizduebel
DE1897334U (de) Kurzscharnier.
DE1979418U (de) Unterlegscheibe, formscheibe, rosette od. dgl. aus kunststoff.
DE1775064A1 (de) In einem Bohrloch einer Wand verankerbares Befestigungselement
DE1789014U (de) Befestigungsvorrichtung.