DE922012C - Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug - Google Patents

Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug

Info

Publication number
DE922012C
DE922012C DEST4256A DEST004256A DE922012C DE 922012 C DE922012 C DE 922012C DE ST4256 A DEST4256 A DE ST4256A DE ST004256 A DEST004256 A DE ST004256A DE 922012 C DE922012 C DE 922012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
bore
resilient
conical
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST4256A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST4256A priority Critical patent/DE922012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922012C publication Critical patent/DE922012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Verschlußstopfen für die Einführungsbohrung für Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung eines Verschlußstopfens für die Bohrung zum Einführen und Herausnehmen der rollenden oder gleitenden Vorhangträger für Vorhangschienen mit Schleuderzug, nach Patent 843743 bei welchem in den von unten in die Bohrung eingeschobenen federnden Verschlußhohlstopfen ein Pfropfen von oben eingesetzt ist, um den Hohlstopfen nachspannen zu können. Beim Gebrauch dieses Hohlstopfens hat es sich gezeigt, daß, wenn die Vorhangschiene nahe an der Decke angebracht ist, der Pfropfen von oben schwer einzusetzen und herauszunehmen ist.
  • Gemäß der Erfindung ist der Pfropfen zum Spreizen der durch Schlitze oder Einschnitte federnd ausgebildeten Zapfen von unten her in die ganz oder teilweise durchgehende zylindrische oder konische Bohrung einfuhrbar, und er spreizt den Hohlstopfen entweder in seinem oberen oder seinem unteren Teil auseinander. Diese Bauart hat den Vorteil einer leichteren Handhabung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einen solchen Verschlußstopfen in mehreren Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt Fig, z eine Ansicht in Verbindung mit einer Vorhangschiene, teilweise im Schnitt, Fig. z eine Ansicht des Stopfens in Verbindung mit einer Vorhangschiene im Längsschnitt, Fig. 3 einen Schnitt in Längsrichtung des Stopfens, Fig.4 einen waagerechten Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 3, Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Stopfen einer anderen Ausführungsform, Fig.6 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform, Fig. 7 eine Unteransicht gemäß Fig. 6 und Fig. 8 einen Längsschnitt einer weiteren, Ausführungsform.
  • Die Vorhangschiene a ist in bekannter Weise mit den Laufbahnen b für die rollenden oder gleitenden Vorhangträger c versehen. Durch jede Laufbahn ist eine senkrechte Bohrung d geführt, durch welche die Vorhangträger c in die Laufbahn eingeführt und herausgenommen werden. Die Bohrung d ist so angebracht, daß hinter derselben noch ein Vorhangträger c eingesetzt werden kann, der durch das Einsetzen des federnden Stopfens festgestellt wird (Fig. 2).
  • Gemäß der Erfindung ist der federnde Stopfen, nach unten offen, hohl ausgebildet oder ganz durchbohrt. In den Hohlraum des Stopfens wird der Pfropfen f von unten zur Spreizung des Hohlstopfens e eingeschoben. Nach den Fig.z bis 3 ist die Wandung des Stopfens mit mehreren Einschnitten g versehen, wodurch die Wandteile eine federnde Wirkung erhalten. Die Außenwandung des Stopfens e ist etwas konisch gestaltet, so daß er mit Federung in die Bohrung d der Schiene a einsteckbar ist. Die Bohrung h des Stopfens e ist konisch oder zylindrisch gestaltet, so daß durch Einsetzen des Pfropfens f ein besserer Halt des Stopfens e erzielt wird. Nach Fig. 5 ist dieBohrung durchgehend ausgebitdet, jedoch nur im oberen Teil konisch, im unteren, Teil dagegen als, zylindrische Erweiterung, so@ daß der Pfropfen f nur im konischen Teil anliegt. Zur Erhöhung der Federung kann eine Rille in den unteren Teil des Umfangs des Stopfens eingedreht und gegebenenfalls ein radial wirkender Federring k eingelegt sein. Nach Fi.g.d ist in die zylindrische Erweiterung gemäß Fig. 5 der sonst konische Pfropfen mit einem an seinem unteren Ende vorgesehenen Gewinde eingeschraubt. Durch Anziehen des Gewindeteiles L wird der Pfropfenteil f in die konische Bohrung h des Stopfens e eingedrückt, wodurch die Stopfenwandteile noch weiter an die Wandung der Bohrung angedrückt werden. Die Fig. 8 zeigt eine Ausführung, bei welcher in den hohlen federnden Stopfen e eine Schraube m eingeschraubt ist. Durch das Eindrehen der Schraube m werden die federnden Teile des Stopfens mit ihren Außenflächen fest an die Innenfläche der Bohrung d angedrückt, wodurch ein Herausfallen des Stopfens e aus der Bohrung d ausgeschlossen ist.
  • Der Hohlstopfen e und der zusätzliche Pfropfen f können z. B. aus Holz, Kunststoff, Leichtmetall usw. bestehen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschlußstopfen für die Einführungsbohrung für Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug, in dessen hohl ausge4ildetem, mit längs laufenden .Schlitzen versehenem federndem Zapfen ein Kern bzw. Pfropfen einsetzbar ist, nach Patent 843 743, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen (f) zum Spreizen der durch Schlitze oder Einschnitte (g) federnd ausgebildeten Zapfen von unten her in die ganz oder teilweise durchgehende zylindrische oder konische Bohrung (h) einführbar ist und den Hohlstopfen (e) entweder in seinem oberen oder seinem unteren Teil auseinanderspreizt.
  2. 2. Verschlußstopfen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Stopfens (e) durch in Längsrichtung des Stopfens verlaufende Schlitze oder Einschnitte (g) federnd gestaltet ist und: d,aß die konische oder zylindrische Bohrung (h) nur bis zur Länge dieser Schlitze reicht.
  3. 3. Verschlußstopfen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Stopfens (e) durch Schlitze (g) federnd ausgebildet ist -und daß die Bohrung (h) durch die ganze Länge des Stopfens hindurchgeführt ist, wobei der Pfropfen (f) im oberen Teil der Bohrung (h) den Stopfen auseinanderspreizt.
  4. 4. Verschlußstopfen nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen (f) am unteren Ende mit einem Gewindeteil (L) versehen ist, mittels dessen das konische obere Ende des Pfropfens in die Bohrung (h) einschiebbar ist.
  5. 5. Verschlußstopfen nach den Ansprüdhen i; 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die konische Bohrung (h) eine Schraube eingeschraubt ist, durch welche der federnde Teil des Stopfens (e) auseinanderspreizbar ist.
  6. 6. Verschlußstopfen nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Schaft des Stopfens (e) in bekannter Weise eine Rille (i) zur erhöhten Federung angebracht ist.
DEST4256A 1951-12-23 1951-12-23 Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug Expired DE922012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4256A DE922012C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4256A DE922012C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922012C true DE922012C (de) 1955-01-07

Family

ID=7453517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4256A Expired DE922012C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922012C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819443A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Werner Ulschmid Vorhangstopper für Vorhangschiene Typ MHZ
EP1374747A2 (de) * 2002-06-21 2004-01-02 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819443A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Werner Ulschmid Vorhangstopper für Vorhangschiene Typ MHZ
EP1374747A2 (de) * 2002-06-21 2004-01-02 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem
EP1374747A3 (de) * 2002-06-21 2004-08-04 Laurence Thomas Marshall Vorhangsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261655A1 (de) In einer wand o. dgl. zu befestigende haltevorrichtung
DE10305610A1 (de) Kunststoffmutter zur Aufnahme an einem einen Durchbruch aufweisenden Bauteil
DE1400825B2 (de) Spreizdübel
DE1923669C3 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE1500738B2 (de) Dübel aus Kunststoff
DE922012C (de) Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung fuer Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug
DE4117503A1 (de) Spreizduebel aus kunststoff
DE4124805C2 (de) Kühl- oder Gefrierschrank
CH621605A5 (en) Fastening device consisting of straddling dowel and fastening screw
DE2029407C3 (de) Spreizdübel mit Sperrvorrichtung
DE940257C (de) Selbstsichernde Schraubhuelse
DE1779009A1 (de) Lenkrollenbefestigung an Moebelfuessen u.dgl.
DE843743C (de) Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsbohrung der Laufrollen an Vorhangschienen mit Schleuderzug
DE2427242A1 (de) Verbindungselement fuer hohlprofile
DE1292947B (de) Spreizduebel
DE2057970A1 (de) Spreizduebel
DE1284165C2 (de) Spreizduebel aus spritzfaehigem, verformbarem werkstoff
DE226526C (de)
DE102018117806A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen eines Gegenstands an einem Träger
DE1450983A1 (de) Kunststoffduebel
DE889516C (de) Spreizduebel
DE2143005A1 (de) Spreizduebel
AT111488B (de) Befestigungsvorrichtung für Isolatorenträger.
DE2625172A1 (de) Duebel
DE1211580B (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen Stiel an einem Besen, Schrubber od. dgl.