DE2722788A1 - Vorrichtung zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser

Info

Publication number
DE2722788A1
DE2722788A1 DE19772722788 DE2722788A DE2722788A1 DE 2722788 A1 DE2722788 A1 DE 2722788A1 DE 19772722788 DE19772722788 DE 19772722788 DE 2722788 A DE2722788 A DE 2722788A DE 2722788 A1 DE2722788 A1 DE 2722788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tow
knives
swash plate
cable
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772722788
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722788C2 (de
Inventor
Johann Ratjen
Ernst Vehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH filed Critical Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH
Priority to DE19772722788 priority Critical patent/DE2722788C2/de
Priority to NL7802576A priority patent/NL7802576A/xx
Priority to JP5071178A priority patent/JPS53144087A/ja
Priority to US05/901,292 priority patent/US4169397A/en
Priority to LU79644A priority patent/LU79644A1/de
Priority to FR7814337A priority patent/FR2390358A1/fr
Priority to GB19392/78A priority patent/GB1604764A/en
Priority to IT4931878A priority patent/IT1103147B/it
Priority to CH530278A priority patent/CH628857A5/de
Publication of DE2722788A1 publication Critical patent/DE2722788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722788C2 publication Critical patent/DE2722788C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden von Faserkabel zu Stapelfaser Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Faserkabel zu Stapelfaser, bestehend aus einem zur Führung des Kabels dienenden Rotationskörper, einem feststehenden Zylinder zur Umwicklung mit dem Kabel, einer exzentrisch gelagerten, mit Fingern versehenen und synchron mit dem Austritt des Kabels aus dem Rotationskörper verlaufenden Taumelscheibe zum Abstreifen der Kabelwindungen von dem Zylinder sowie mit einem unterhalb der Taumelscheibe angeordneten, mit Schlitzen versehenen feststehenden Außenkranz, in die die Finger der Taumelscheibe eingreifen, nach Patent ...........
  • (Patentanmeldung P 27 21 i65.5) Das im Hauptpatent beschriebene Verfahren und die zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung haben sich beim Ablegen von Faserkabeln in drehende Rundkannen oder changierende Quadrat- oder Rechteckkannen bei mit hoher Geschwindigkeit beispielsweise 6000 m/min und mehr ankommenden Kabel bewährt.
  • Diese Vorteile macht sich die vorliegende Zusatzerfindung zu eigen. Es wurde gefunden, daß das bekannte Verfahren und die bekannte Vorrichtung dann zum Schneiden von Faserkabel zu Stapelfaser verwendet werden kann, wenn am Umfang des feststehenden Außenkranzes schräg nach oben und außen verlaufende Messer eingeschoben sind, auf die die Kabelwindungen mittels der Finger der Taumelscheibe aufdrückbar sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Messer im gleichmäßigen Abstand eingeschoben, wobei die oberen Stirnflächen der Messer außerhalb des Wirkungsbereichs der Finger der Taumelscheibe enden. Der feststehende Zylinder kann im unteren Bereich ebenfalls mit Schlitzen zur Aufnahme der Messer versehen sein, wobei sich anbietet, den Abstand ebenfalls gleichmäßig zu wählen.
  • Der feststehende Zylinder kann auf einer Stütze lagern und mit dieser lösbar verbunden sein. Die Messer können :nit ihrer unteren Stirnfläche auf Auskragungen oder Ausnehmungen dieser Stütze auflagern. Die Messer sind lediglich lose eingeschoben und können schrägnach oben herausgezogen werden. Um eine Begrenzung des unterhalb der Messer vorhandenen Raumes zu erreichen, kann dieser mit einem Verkleidungsblech umgeben sein, wobei an diesem Raum zur Absaugung der Stapelfaser eine Saugleitung angeschlossen sein kann.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich bei hoher Produktionsgeschwindigkeit auch extrem kurze Stapellängen schneiden. Da die Messer beliebig einsetzbar sind, können verschiedene Stapellängen geschnitten werden. Aufgrund der Messeranordnung ist ein Auswechseln der Messer bzw. eine Veränderung des Messerabstandes auch während des Betriebes möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung; Fig. 2 zwei verschiedene Horizontalschnitte durch die Vorrichtung gemäß der Schnittlinie in Fig. 1.
  • Das Kabel 1 wird über die Injektordüse 2 angesaug und in das Rohr 3 des Rotationskörpers 4 gefördert. Die Preßluft für die Injektordüse 2 tritt über die Bohrung 5 ein.
  • Der Injektor dient zum ersten Anfahren der Vorrichtung.
  • Danach wird er abgeschaltet. Der Rotationskörper 4 wird über den Antrieb 6, das Getriebe 7, den Motor 8 und die Welle 9 angetrieben. Das Kabel 1 tritt aus der Austrittsöffnung 10 des Rotationskörpers 4 aus und wird um den mit Schlitzen 11 versehenen feststehenden Zylinder 12 gewickelt.
  • In die Schlitze 11 greifen die Finger 13 der Taumelscheibe 14. Die Taumelscheibe 14 ist über Kugellager 15 auf der Welle 9 exzentrisch gelagert. Durch die exzentrische Lagerung macht die Taumelscheibe 14 mit ihren Fingern 13 nur eine Auf- und Abbewegung in Pfeilrichtung 16. Die in die Schlitze 11 des feststehenden Zylinders 12 greifenden Finger 13 verhindern eine Drehbewegung. In einem feststehenden Außenkranz 17 sind am Umfang die schräggestellten Messer 18 eingeschoben, auf die die Kabelwindungen mittels der Finger 13 der Taumelscheibe 14 aufgedrückt werden.
  • Zur zusätzlichen Führung der Taumelscheibe 14 ist der Außenkranz 17 im Bereich der Finger 13 geschlitzt. Der Zylinder 12 ist im unteren Bereich für einen gleichmäßigen Teilungsabstand der Messer 18 ebenfalls mit Schlitzen 19 zur Aufnahme der Messer versehen. Die oberen Stirnflächen der Messer 18 enden außerhalb des Wirkungsbereiches der Finger 13 der Taumelscheibe 14. Die Messer 18 lagern mit ihren unteren Stirnflächen auf den Auskragungen 24 der Stütze 20 und sind schräg nach oben herausziehbar. Der zylinder 12 ist mit der Stütze 20 verschraubt. Die durch die Messer 18 gedrückten Kabelstücke fallen in den Raum 21.
  • Dieser Raum 21 ist mit dem Verkleidungsblech 22 umgeben.
  • Aus dem abgeschlossenen Raum 21 wird die geschnittene Stapelfaser über die Saugleitung 23 abgesaugt.
  • L e e r s e i t e

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Schneiden von Faserkabel zu Stapelfaser, bestehend aus einem zur Führung des Kabels dienenden Rotationskörper, einem feststehenden Zylinder zur Umwicklung mit dem Kabel, einer exzentrisch gelagerten, mit Fingern versehenen und synchron mit dem Austritt des Kabels aus dem Rotationskörper verlaufenden Taumelscheibe zum Abstreifen der Kabelwindungen von dem Zylinder sowie mit einem unterhalb der Taumelscheibe angeordneten, mit Schlitzen versehenen feststehenden Außenkranz, in die die Finger der Taumelscheibe eingreifen, nach Patent .........
    (Patentanmeldung P 27 21 665.5), dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des feststehenden Außenkranzes (17) schräg nach oben und außen verlaufende Messer (l8) eingeschoben sind, auf die die Kabelwindungen riittels der Finger (13) der Taumelscheibe (14) aufdrückbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (18) in gleichmäßigem Abstand eingeschoben sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Stirnflächen der Messer (18) außerhalb des Wirkungsbereiches der Finger (13) der Taumelscheibe (14) enden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Zylinder (12) im unteren Bereich mit Schlitzen (19) zur Aufnahme der Messer (18) versehen ist, vorzugsweise im gleichmäßigen Abstand.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Zylinder (12) auf einer Stütze (20) lagert und mit dieser lösbar verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (18) mit ihren unteren Stirnflächen auf Auskragungen (24) oder Ausnehmungen der Stütze (20) auflagern.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (18) lose eingeschoben und schräg nach oben herausziehbar gelagert sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Messer (18) vorhandene Raum (21) mit einem Verkleidungsblech (22) umgeben ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Raum (21) eine Saugleitung (23) angeschlossen ist.
    Patentbeschreibung:
DE19772722788 1977-05-13 1977-05-20 Stapelfaserschneidmaschine Expired DE2722788C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722788 DE2722788C2 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Stapelfaserschneidmaschine
NL7802576A NL7802576A (nl) 1977-05-13 1978-03-09 Werkwijze en inrichting voor het behandelen van vezelbanden.
JP5071178A JPS53144087A (en) 1977-05-20 1978-04-27 Tow cutting device
US05/901,292 US4169397A (en) 1977-05-13 1978-05-01 Device for processing a fibrous cable continuously fed at a high speed
LU79644A LU79644A1 (de) 1977-05-13 1978-05-11 Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser
FR7814337A FR2390358A1 (fr) 1977-05-13 1978-05-12 Procede et dispositif de freinage d'un cable de fibres arrivant a une vitesse elevee
GB19392/78A GB1604764A (en) 1977-05-13 1978-05-12 Method and apparatus for slowing down the longitudinal travel of a fibre strand
IT4931878A IT1103147B (it) 1977-05-13 1978-05-12 Procedimento ed apparecchiatura per depositare cavi di fibre e per tagliarli in fiocchi
CH530278A CH628857A5 (de) 1977-05-13 1978-05-16 Vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und deren zufuehrung zu einer behandlungsstelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722788 DE2722788C2 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Stapelfaserschneidmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722788A1 true DE2722788A1 (de) 1978-12-14
DE2722788C2 DE2722788C2 (de) 1986-06-26

Family

ID=6009450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722788 Expired DE2722788C2 (de) 1977-05-13 1977-05-20 Stapelfaserschneidmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS53144087A (de)
DE (1) DE2722788C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100822U1 (de) * 1991-01-25 1992-02-27 Neumag - Neumuenstersche Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 2350 Neumuenster, De
DE19547963B4 (de) * 1994-12-26 2006-02-23 Kabushiki Kaisha Takehara Kikai Kenkyusho, Nagaokakyo Faserschneidevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969611C (de) * 1951-06-27 1958-06-26 Ernst Reiffen Dipl Ing Vorrichtung zum Schneiden von Spinnkabeln oder sonstigem band- oder strangfoermigen Gut
US3062082A (en) * 1959-05-18 1962-11-06 Eastman Kodak Co Apparatus for cutting textile fibers
DE1904686A1 (de) * 1966-09-08 1970-09-10 Eastman Kodak Co Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangfoermigem Gut
DE2108700A1 (en) * 1971-02-24 1972-09-07 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Rotary staple fibre cutter - preventing clogging by and matting of fibres
DE2108908A1 (en) * 1971-02-25 1972-09-07 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Rotary staple fibre cutter - preventing clogging of drum by fibres
DE2554578A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Akzo Gmbh Verfahren und vorrichtung zum schneiden von stapelfasern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969611C (de) * 1951-06-27 1958-06-26 Ernst Reiffen Dipl Ing Vorrichtung zum Schneiden von Spinnkabeln oder sonstigem band- oder strangfoermigen Gut
US3062082A (en) * 1959-05-18 1962-11-06 Eastman Kodak Co Apparatus for cutting textile fibers
DE1904686A1 (de) * 1966-09-08 1970-09-10 Eastman Kodak Co Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangfoermigem Gut
DE2108700A1 (en) * 1971-02-24 1972-09-07 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Rotary staple fibre cutter - preventing clogging by and matting of fibres
DE2108908A1 (en) * 1971-02-25 1972-09-07 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Rotary staple fibre cutter - preventing clogging of drum by fibres
DE2554578A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Akzo Gmbh Verfahren und vorrichtung zum schneiden von stapelfasern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100822U1 (de) * 1991-01-25 1992-02-27 Neumag - Neumuenstersche Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh, 2350 Neumuenster, De
EP0496045A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 NEUMAG - Neumünstersche Maschinen- und Anlagenbau GmbH Stapelfaserschneidmaschinen
DE19547963B4 (de) * 1994-12-26 2006-02-23 Kabushiki Kaisha Takehara Kikai Kenkyusho, Nagaokakyo Faserschneidevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722788C2 (de) 1986-06-26
JPS53144087A (en) 1978-12-15
JPS5431533B2 (de) 1979-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des anspinnvorganges bei rotor- spinnmaschinen
DE2722788A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser
DE2752068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden von faserkabeln zu stapelfasern
DE19983089B3 (de) Verfahren und Anordnung bei Doppelspulung
DE2914924A1 (de) Aufspuleinrichtung
DE3518769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfasererzeugnissen, z.b. vliesen, matten, garnen und vorgarnen
DE832651C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln von Fadenkabeln
DE3023257C2 (de)
DE651753C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Schneiden eines endlosen Kunstfaserbandes
EP3287401A1 (de) Haspelwechselvorrichtung und haspelwechselverfahren
DE2060261C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres aus faserverstärktem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2455913A1 (de) Spinnmaschine und verfahren zum spulenwechseln
DE3202888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fadenschneiden beim automatischen abziehen der spulen auf einer spindeltextilmaschine
DE2931568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen und zusammenfassen eines faserflors
DE19548667A1 (de) Zentrifugenspinnmaschinensteuerung
DE3641892C2 (de)
DE721045C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus Kunstfadenstraegen
DD260533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung ein- und mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE102009030677A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle und Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102006002937A1 (de) Bandschneideinrichtung
DE1054672B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses oder einer Matte aus Stapelfasern
DE2421471A1 (de) Vorrichtung zur herstellung elektrischer kabel
DE834558C (de) Einrichtung zum Aufhaspeln von aus Metallstrangpressen oder anderen Erzeugungsmaschinen austretenden Draehten oder Baendern
DE3344990A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von bauteilen
DE2524853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von masten, insbesondere beleuchtungsmasten

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2721665

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D01G 1/10

8125 Change of the main classification

Ipc: D01G 1/04

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee