DE2721665C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln

Info

Publication number
DE2721665C2
DE2721665C2 DE19772721665 DE2721665A DE2721665C2 DE 2721665 C2 DE2721665 C2 DE 2721665C2 DE 19772721665 DE19772721665 DE 19772721665 DE 2721665 A DE2721665 A DE 2721665A DE 2721665 C2 DE2721665 C2 DE 2721665C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding body
bobbin
feed member
rotating
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772721665
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721665A1 (de
Inventor
Johann 2351 Willenscharen Ratjen
Ernst 2352 Bordesholm Vehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumuenstersche Maschinen- und Apparatebau (neumag) 2350 Neumuenster De GmbH
Original Assignee
Neumuenstersche Maschinen- und Apparatebau (neumag) 2350 Neumuenster De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumuenstersche Maschinen- und Apparatebau (neumag) 2350 Neumuenster De GmbH filed Critical Neumuenstersche Maschinen- und Apparatebau (neumag) 2350 Neumuenster De GmbH
Priority to DE19772721665 priority Critical patent/DE2721665C2/de
Priority to NL7802576A priority patent/NL7802576A/xx
Priority to JP53050709A priority patent/JPS5913423B2/ja
Priority to US05/901,292 priority patent/US4169397A/en
Priority to LU79644A priority patent/LU79644A1/de
Priority to FR7814337A priority patent/FR2390358A1/fr
Priority to IT4931878A priority patent/IT1103147B/it
Priority to BE187685A priority patent/BE867061A/xx
Priority to GB337881A priority patent/GB1604765A/en
Priority to GB19392/78A priority patent/GB1604764A/en
Priority to CH530278A priority patent/CH628857A5/de
Publication of DE2721665A1 publication Critical patent/DE2721665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721665C2 publication Critical patent/DE2721665C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln in Kannen, mit einem feststehenden, zylindrischen Wickelkörper, mit einem rotierenden Führungsorgan zum Ablegen des axial von oben zugeführten Faserkabels auf den Wickelkörper und mit einem taumelnden Vorschuborgan, das seine höchste Stellung jeweils oberhalb des Auflegepunktes )0 einnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (to) achsenparallele Schlitze (9) aufweist und daß das Vorschuborgan (12) mit Fingern (11) versehen ist, die durch Schlitze (9) des Wickelkörpers (10) hindurch in Schlitze (16) eines den Wickelkörper (10) umschließenden feststehenden Außenkranzes (17) hineingreifen.
    20
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln in Kannen, mit einem feststehenden, zylindrischen Wickelkörper, mit einem rotierenden Führungsorgan zum Auflegen des axial von oben zugeführten Faserkabels auf den Wickelkörper und mit einem taumelnden Vorschuborgan, das seine höchste Stellung jeweils oberhalb des Auflegepunktes einnimmt.
    Durch die DE-AS 15 74 370 ist bereits eine Vorrichtung zum Ablegen von fadenförmigem Gut in auswechselbare Vorratsbehälter bekanntgeworden, die ebenfalls einen frnstehenden, zylindrischen Wickelkörper, ein rotierendes Führungsorgan zum Auflegen des axial von oben zugeführten Gutes auf den Wickelkörper und ein taumelndes Vorschub*irgan aufweist, das seine höchste Stellung jeweils oberhalb oes Auflegepunktes einnimmt. Das Vorschuborgan ist aus der Zeichnung als flacher, schräg gestellter, den Wickelkörper umschließender Ring erkennbar. Um die Taumelbewegung zu ermöglichen, muß ohne Zweifel zwischen Ring und Wickelkörper ein Spalt bestehen. Beim Aufwickeln von isoliertem Kupferdraht, wozu die Maschine offenbar in erster Linie bestimmt ist, ist dieser Spalt vielleicht unschädlich, da sich die Spaltbreite kleiner halten läßt als die Drahtstärke. Wollte man jedoch mit einer solchen Maschine Faserkabel aufwickeln, so wurden sich voraussichtlich die dünnen Fäden in dem Spalt festklemmen und die Maschine in kurzer Zeit funktionsunfähig machen. Im übrigen ist der Druckschrift nicht zu entnehmen, mit welchen Mitteln der Wickelkörper am Mitrotieren gehindert werden soll.
    Durch die DE-OS 23 52 521 ist eine Einrichtung zum Speichern u.a. von Fäden bekanntgeworden, die ebenfalls einen feststehenden zylindrischen Wickelkörper, ein rotierendes Führungsorgan zum Auflegen eines axial zugeführten Fadens und ein taumelndes Vorschuborgan aufweist Der Wickelkörper hat dabei achsenparallele Schlitze, durch die vorspringende Zähne des Vorschuborgans hindurchgreifen. Bei dieser Vorrichtung wird der Faden von unten zugeführt und über Kopf abgezogen, Der ankommende Faden berührt zunächst nicht unmittelbar den Wickelkörper, sondern legt sich auf die hindurchragenden Zähne und wird infolge der Taumelbewegung ähnlich wie bei einem Hubbalkenförderer in Achsrichtung vorwärtsgetragen und erst danach auf den Wickelkörper abgelegt. Durch die herausragenden Zähne wird der effektive Umfang des Wickelkörpers und damit auch die Länge der einzelnen Windungen vergrößert. Wenn die Windung den Eingriffsbereich der Zähne verlassen hat und unmittelbar auf dem Wickelkörper liegt, ist sie zu lang und hat keine Spannung mehr. Für eine Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln, bei der der Vorschub in umgekehrter Richtung, d. h. von oben nach unten erfolgt, wäre dieser Mechanismus nicht geeignet, da mangels Reibung die Windungen einfach herunterfallen würden. Bei dieser Vorrichtung wird der Wickelkörper durch einen Permanentmagneten am Mitrotieren gehindert.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Gattung zu schaffen, bei der das Faserkabel ohne die Gefahr des Einklemmens von Filamenten auf den Wickelkörper gelegt und die so gebildete Wicklung gleichmäßig vorgeschoben wird und bei der der Wickelkörper mit mechanischen Mittein zuverlässig gegen Mitrotieren gesichert ist.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
    F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung;
    F i g. 2 eine teilweise Draufsicht und den Teilschnitt gemäß der Schnittlinie in F i g. 1.
    Ein Faserkabel 1 wird über eine Injektordüse 2 angesaugt und in die hohle Achse 3 eines rotierenden Führungsorgans 4 gefördert. Die Preßluft für die Injektordüse 2 tritt über eine Bohrung 5 ein. Die Injektordüse dient nur zum ersten Anfahren der Vorrichtung. Danach wird die Preßluft abgeschaltet. Das rotierende Führungsorgan 4 wird über einen Antrieb 6 durch einen Motor 7 angetrieben. Das Faserkabel 1 tritt aus einer Austrittsöffnung 8 des rotierenden Führungsorgans 4 aus und wird um einen mit Schlitzen 9 versehenen feststehenden Wickelkörper 10 gewickelt. In die Schlitze 9 greifen Finger 11 eines innerhalb des feststehenden Wickelkörpers 10 angeordneten taumelnden Vorschuborgans 12. Der feststehende Wickelkörper 10 und das taumelnde Vorschuborgan 12 lagern auf einem verlängerten Wellenstück 14 der hohlen Achse 3. Das Vorschuborgan 12 ist über Kugellager 13 mit schräggestellter Achse so gelagert, daß die Finger 11 im Bereich der Austrittsöffnung 8 immer oben stehen und dabei bündig mit der Austrittsöffnung 8 oder oberhalb derselben liegen.
    Durch die Schrägstellung der Achse macht das Vorschuborgan 12 mit seinen Fingern 11 eine Auf- und Abbewegung in Richtung des Pfeiles 15. Zur Verhinderung einer Drehbewegung des Wickelkörpers 10 greifen die Finger 11 zusätzlich in Schlitze 16 eines unterhalb des Vorschuborgans 12 fest angeordneten Außenkranzes 17.
    Die Taumelbewegung des Vorschuborgans 12 läuft synchron mit dem Austritt des Faserkabels 1 aus dem rotierenden Führungsorgan 4, d. h. die Finger 11 stehen im Bereich der Austrittsöffnung 8 immer oben, damit das Faserkabe! l, wie dargestellt, zwischen dem feststehenden Außenkranz 17 und den Fingern 11 auf den Wickelkörper 10 gewickelt werden kann. Das Vorschuborgan 12 drückt jede zugelegte Windung nach unten, bis diese über den Rand des Wickelkörpers 10 abgeleitet und in die Kanne fällt. Die Austrittsöffnung 8 des rotierenden Führungsorgans 4 ist senkrecht nach unten abgewinkelt.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19772721665 1977-05-13 1977-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln Expired DE2721665C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721665 DE2721665C2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln
NL7802576A NL7802576A (nl) 1977-05-13 1978-03-09 Werkwijze en inrichting voor het behandelen van vezelbanden.
JP53050709A JPS5913423B2 (ja) 1977-05-13 1978-04-27 トウをケンスに供給する装置
US05/901,292 US4169397A (en) 1977-05-13 1978-05-01 Device for processing a fibrous cable continuously fed at a high speed
LU79644A LU79644A1 (de) 1977-05-13 1978-05-11 Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und zum schneiden von faserkabel zu stapelfaser
IT4931878A IT1103147B (it) 1977-05-13 1978-05-12 Procedimento ed apparecchiatura per depositare cavi di fibre e per tagliarli in fiocchi
FR7814337A FR2390358A1 (fr) 1977-05-13 1978-05-12 Procede et dispositif de freinage d'un cable de fibres arrivant a une vitesse elevee
BE187685A BE867061A (fr) 1977-05-13 1978-05-12 Procede et dispositif de traitement de cables de fibres
GB337881A GB1604765A (en) 1977-05-13 1978-05-12 Means for holding a vertical cylinder stationary against rotation while strand coils are formed on it
GB19392/78A GB1604764A (en) 1977-05-13 1978-05-12 Method and apparatus for slowing down the longitudinal travel of a fibre strand
CH530278A CH628857A5 (de) 1977-05-13 1978-05-16 Vorrichtung zum ablegen von faserkabeln und deren zufuehrung zu einer behandlungsstelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721665 DE2721665C2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721665A1 DE2721665A1 (de) 1978-11-23
DE2721665C2 true DE2721665C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=6008894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721665 Expired DE2721665C2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5913423B2 (de)
BE (1) BE867061A (de)
DE (1) DE2721665C2 (de)
GB (1) GB1604765A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844477A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-24 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zur zufuehrung eines faserkabels

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776480A (en) * 1972-04-05 1973-12-04 Lawson Hemphill Yarn handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2721665A1 (de) 1978-11-23
JPS5913423B2 (ja) 1984-03-29
BE867061A (fr) 1978-09-01
GB1604765A (en) 1981-12-16
JPS53139845A (en) 1978-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627643C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Fäden, Garnen u.dgl. in eine Spuleinrichtung
DE3833958C2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von drahtförmigem Gut auf zweiflanschige Spulen
EP0177797A1 (de) Fadenspeicher und -liefervorrichtung, insbesondere für Textilmaschinen
DE2710413C2 (de) Wickelspindel zum Aufwickeln fadenförmigen Gutes
DE2526768A1 (de) Spulmaschine mit fadenanlegehilfe
DE2312508A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer die intermittierende fadenzufuhr zu textilmaschinen
DE102019122337B3 (de) Mehrfachspulenschrank zum aufspulen eines filamentes auf eine transportspule und eine pufferspule hierfür
WO2005123558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
DE2721665C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Faserkabeln
DE3323873C2 (de)
DE2045911C3 (de) Garnaufwickelvorrichtung für eine Textilmaschine
DE2011298A1 (de) Garn-Spulmaschine
DE2243355A1 (de) Fadenfoerder- und speichervorrichtung sowie verfahren zur zwangslaeufigen foerderung eines fadens zu einer verarbeitungsmaschine
DE2831130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waehlen und einfaedeln bei mehrfachgarnspulenhasplern
EP0591824A2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE2447659A1 (de) Verseilmaschine, insbesondere zur herstellung elektrischer kabel und leitungen
DE2255645C3 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung des Abspulvorganges von Kopsen
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE3922719C2 (de)
DE2616965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme eines fadens und zu seiner uebergabe an eine huelse nach einem spulenwechsel
DE2711024B1 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Textilmaschine mit einem Spulenrahmen
DE2747429C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Bewickeln eines Stranges mit einem Band
DE3209847A1 (de) Filamentfadenspule, insbesondere bindefadenspule fuer umwindegarnspinnmaschinen
DE3810532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von strangfoermigem gut
DE3039857A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von anfangswindungen auf leerspulen von textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 54/80

8181 Inventor (new situation)

Free format text: RATJEN, JOHANN, 2351 WILLENSCHAREN, DE VEHLING, ERNST, 2352 BORDESHOLM, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2722788

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: VORRICHTUNG ZUM ABLEGEN VON FASERKABELN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee