DE272151C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE272151C DE272151C DENDAT272151D DE272151DA DE272151C DE 272151 C DE272151 C DE 272151C DE NDAT272151 D DENDAT272151 D DE NDAT272151D DE 272151D A DE272151D A DE 272151DA DE 272151 C DE272151 C DE 272151C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- platform
- impeller
- bolt
- rotatable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001429 stepping Effects 0.000 claims description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 101710005651 LRRFIP1 Proteins 0.000 description 8
- 241000131971 Bradyrhizobiaceae Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C9/00—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
- B66C9/18—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes with means for locking trolleys or cranes to runways or tracks to prevent inadvertent movements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 272151 KLASSE 35 b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. März 1913 ab.
Sicherungen gegen selbsttätiges Fahren durch Wind oder infolge des Standes auf schiefer
Ebene o. dgl. sind an Kranen vielfach zur Verwendung gekommen,
Die rein selbsttätigen Sicherungen sind sehr teuer und stehen fast stets im Zusammenhang
mit anderen Triebwerkorganen des Krans, so daß sie nicht wirken, wenn diese aus irgendeinem
Grunde versagen.
ίο Die Sicherungen, welche durch den Kranführer
selbst bedient werden müssen, erfordern die Aufmerksamkeit des Führers und werden, wenn die Bedienung unbequem ist,
von diesem beseitigt bzw. wirkungslos gemacht.
Die vorstehenden Mißstände werden beseitigt durch nachstehend beschriebene Erfindung.
Durch Betreten eines als bewegliche Klappe, Plattform o. dgl. ausgebildeten Führerstandbodens
löst der Kranführer eine mit dem Fahrwerk in Verbindung stehende Verriegelungsvorrichtung.
Sobald der Führer den Stand verläßt, wird die Vorrichtung durch das Gewicht des beweglichen Bodens oder durch ein
besonders mit dem Boden in' Verbindung stehendes Gewicht oder Feder o. dgl. selbsttätig
verriegelt.
Als Verriegelung ist auch eine das selbsttätige Fahren verhindernde Bremse o. dgl. anzusehen,
welche durch die bewegliche Klappe wirkungslos gemacht wird usf.
Einige Ausführungsarten sind nachstehend beschrieben.
Fig. ι: Die Klappe i, welche von dem Kranführer
betreten werden muß, ist in Punkt 2 drehbar. Bei 3 greift ein um 4 drehbarer Hebel 5 an und ist mit einem Belastungsgewicht
6 beschwert, welches imstande ist, die Klappe 1 zu heben, wenn der Führer den
Kran verläßt. Die Verbindungsstange 7 überträgt die Bewegung mittels des um 8 drehbar
angeordneten Winkelhebels 9 auf den Riegel 10. Das Laufrad 11 hat einen Ausschnitt
12, in welchen sich der Riegel 10 beim Verlassen der Klappe 1 einschiebt.
Fig. 2 stellt die unter 1 beschriebene Feststellvorrichtung
dar, nachdem der Führer die Plattform verlassen.
Fig. 3: Die Plattform 13 steht in Verbindung
mit der Stange 14, durch welche der Winkelhebel 15, um 16 drehbar, gedreht wird.
Der Riegel 17 wird beim Betreten der Plattform in Pfeilrichtung aus der Aussparung 18
des Laufrades 19 gezogen und drückt auf die Feder 20. Beim Verlassen der Plattform
schnellt durch die Federkraft der Riegel 17 wieder gegen das Laufrad 19. Das Laufrad
kann sich dann nur so lange drehen, bis der Riegel 17 in die Lücke 18 schnappt.
60
Fig. 4: Die Klappe 21, um 22 drehbar, ist
bei 23 mit dem Hebel 24 und der Stange 25 verbunden. Der Hebel 24 schwingt um 26
und spannt beim Betreten der Klappe 21 die Feder 27. Die um 28 drehbare Klinke 29 ist
alsdann ausgelöst. Beim Verlassen der Klappe 2i wird die Feststellvorrichtung zur Wirkung
gebracht, da alsdann durch Federkraft die Klinke 29 zum Eingriff in den Ausschnitt 30
im Laufrad 31 kommt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Sicherung gegen unbeabsichtigtes Fahren von Kranen 0. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Feststellvorrichtung des Fahrwerks durch das Betreten einer beweglichen Plattform bzw. Klappe und die Feststellung durch Verlassen derselben erfolgt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE272151C true DE272151C (de) |
Family
ID=528743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT272151D Active DE272151C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE272151C (de) |
-
0
- DE DENDAT272151D patent/DE272151C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE272151C (de) | ||
DE211457C (de) | ||
DE726244C (de) | Sauerstoffatemschutzgeraet | |
DE225306C (de) | ||
DE174444C (de) | ||
DE122031C (de) | ||
DE594328C (de) | Selbsttaetige mechanische Bremseinrichtung an Roll- oder Kippwagen mit nur einem Zugseile betriebener Schraegaufzuege | |
DE285674C (de) | ||
AT28068B (de) | Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde. | |
DE3866C (de) | Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge | |
DE648884C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln des Bremsgestaenges an Kraftfahrzeugen | |
DE104982C (de) | ||
DE258674C (de) | ||
DE546999C (de) | Vom Fuehrersitz aus mittels Drahtzuges zu oeffnender Motorhaubenverschluss | |
DE280215C (de) | ||
DE237927C (de) | ||
DE293289C (de) | ||
DE57665C (de) | Neuerungen an NEDLER'schen selbst thätigen Fahrpreis-Anzeigern | |
DE258128C (de) | ||
DE273856C (de) | ||
DE427483C (de) | Starre Lenkkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE154301C (de) | ||
DE220866C (de) | ||
DE226594C (de) | ||
DE119312C (de) |