DE2719345A1 - Vereinfachte, elektro-mechanische vorrichtung zur oeffnung der klappe von sicherheitsausruestungen an bord von flugzeugen - Google Patents

Vereinfachte, elektro-mechanische vorrichtung zur oeffnung der klappe von sicherheitsausruestungen an bord von flugzeugen

Info

Publication number
DE2719345A1
DE2719345A1 DE19772719345 DE2719345A DE2719345A1 DE 2719345 A1 DE2719345 A1 DE 2719345A1 DE 19772719345 DE19772719345 DE 19772719345 DE 2719345 A DE2719345 A DE 2719345A DE 2719345 A1 DE2719345 A1 DE 2719345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
magnetic
opening
electro
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772719345
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719345C2 (de
Inventor
Georges Bourrie
Robert Lensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Alkan et Cie
Original Assignee
R Alkan et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7622636A external-priority patent/FR2359268A1/fr
Priority claimed from FR7707334A external-priority patent/FR2383297A2/fr
Application filed by R Alkan et Cie filed Critical R Alkan et Cie
Publication of DE2719345A1 publication Critical patent/DE2719345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719345C2 publication Critical patent/DE2719345C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/30Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a hook
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2231/00Emergency oxygen systems
    • B64D2231/02Supply or distribution systems
    • B64D2231/025Oxygen masks; Mask storages; Features related to mask deployment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0926Spring projected
    • Y10T292/0928Operating means
    • Y10T292/0932Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Patentanmeldung
R. ALKAN & CIE, rue du 8 Mai 1945, 94460 Valenton, Frankreich
Vereinfachte, elektro-mechanische Vorrichtung zur Öffnung der Klappen von SicherheitsausrüstunKen an Bord von Flugzeugen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektro-mechanischen Öffnung von Klappen für Staufächer von Sicherheitsausrüstungen an Bord von Flugzeugen, beispielsweise von Klappen, mit der Möglichkeit einer Steuerung von Hand für öffnung und Schließung, für Aufbewahrungsräume von Masken und ggf. Sauerstoff generatoren.
Vorrichtungen, mit im allgemeinen der gleichen Zielsetzung, waren bereits Gegenstand französischer Patentanmeldungen der Societe R. ALKAN & CIE, und zwar unter Einschluß der französischen Patente Nr. 70.32848 (2 105 523) vom 10. September 1970, vervollständigt durch den Zusatz 71.04460 (2 126 548) vom 10. Februar 1971, dem französischen Patent 71.04459 (2 126 547) J3He drei Anmeldungen auch beim Deutschen Patentamt hinterlegt unter dem Aktenzeichen P 21 44 863Ü, dem französischen Patent 74.13508 (2 358 141) vom 18. April 1974 (= P 25 16 896) und der französischen Patentanmeldung 75.23624 vom 29. Juli 1975 (* P 26 33 669).
Diese Vorrichtungen, Gegenstand dieser Patentanmeldung, entsprechen verschiedenen Einsatzbedingungen des Materials, das durch die jeweiligen Vorschriften definiert ist·
709884/0662
Den vorliegenden Patentanmeldungen liegen Aufgaben zugrunde, die eine Vereinfachung der Vorrichtung ermöglichen, wobei die Verriegelung durch Kugeln sowie Kolben in Wegfall kommt, wobei jedoch in Kombinatinen gewisse Vorteile der verschiedenen Geräte beibehalten werden, die Gegenstand der vorhergenannten Patentanmeldungen waren. Insbesondere wird die Positionsfeststellung innerhalb des Schließvorganges durch die Wirkung eines feststehenden Magneten auf einer Platte mit einem Riegel beibehalten, während die automatische Öffnung unter Wirkung von Federn durch elektro-magnetische Auslösung erfolgt, wobei der Riegel zur Betätigung des Magnets nur einen minimalen Energieaufwand erfordert. Darüber hinaus wird der darauffolgende Schließvorgang durch Haften der Platte der Verriegelungseinrichtung gegen den Magnet sichergestellt, sowie durch den Druck der Klappe, die das Einrasten eines beweglichen Riegelzapfens sicherstellt, der zur Verriegelungseinrichtung gehört. Darüber hinaus ist die Öffnung von Hand durch ein hierzu befugtes Personal erforderlichenfalls möglich.
Die Gelenkverbindung des Hakens ist in der Form vorgesehen, daß die auf die Klappen wirkenden Kräfte in Öffnungsrichtung nicht auf den Haken eine Resultierende ausüben, die zum Öffnen neigt, sondern die Reibungskräfte erhöht, die von der Öffnungsfeder des Hakens beim Auslösen des Öffnungsvorganges zu überwinden sind und zwar in der Form, daß dem Haken eine Öffnungsfeder zugeordnet werden kann, die eine starke Druckkraft ausübt, daß die üückhaltkraft, die sich aus der Wirkung des Magneten auf den Haken ergibt, erhöht werden muß.
709884/0682 _ 3 _
Aus diesem Grunde umfaßt die Zielsetzung der Erfindung darüber hinaus den Vorschlag einer Vorrichtung, die zusätzliche Eigenschaften aufweist, durch die der Öffnungsvorgang der Klappe sichergestellt werden kann, selbst wenn eine Überlast eine Öffnungsfeder des Hakens in stärkerer Form bedingt und zwar ohne Veränderung der äußeren Form der Vorrichtung und ohne Erhöhung der elektrischen Energie, die zum Auslösen des Öffnungsvorganges der Vorrichtung erforderlich ist und die darüber hinaus völlig austauschbar mit der Vorrichtung ist, die keine weiteren Zusatzeigenschaften aufweist.
Das obengenannte, angestrebte Ergebnis wird dadurch erreicht, daß man den Haltemagneten auf eine Haftplatte wirken läßt, der anstelle der Aufnahme durch das Hakenende, wie innerhalb der ersten Ausführungsform, durch einen Zwischenhebel gehalten wird, der eine Schwenkbewegung ausführen kann und der sich im Haken an einem Punkt festsetzt, der sich auf diesem Hebel näher an der Schwenkachse wie die Betriebsachse des Magneten befindet und zwar auf dem Stangenteil und auf einem Punkt, der weiter von der Gelenkachse des Hakens entfernt ist als die Betätigungsachse des Magneten, wobei der fragliche Zwischenhebel darüber hinaus die Aufgabe eines Bedienhebels für manuelle Bedienung übernehmen kann.
Somit wirkt der Magnet auf das hintere Teil des Hakens und zwar über den Zwischenhebel, wobei jedoch letzterer auf diesen Hebel des Hakens eine erhöhte Kraft ausübt, da der Hebelarm der auf die Stange des Hakens wirkt, verkürzt ist und da diese erhöhte Kraft auf den Haken in einer größeren Entfernung von der Gelenkachse des Hakens wirkt, wird das Haltemoment, dem die Stange des Hakens ausgesetzt ist, durch eine Doppelmultiplikation
709884/0662 .4-
-Jr-
erhöht, so daß der gleiche Magnet den Haken halten kann, seLbst wenn letzterer durch seine Feder einer stärkeren Öffnungskraft ausgesetzt sein sollte.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Profildarstellung einer erfindungegemäß aufgebauten Vorrichtung in Verriegelungsstellung der Klappe Fig. 2 eine entsprechende Draufsicht der gleichen Vorrichtung Fig. 3 eine mit der Fig. 2 vergleichbare Darstellung, jedoch des Gerätes in Öffnungsstellung
Fig. 4 eine Ansicht des feststehenden Anschlagteiles der Klappe Fig. 5 den Verbundhaken unter Einschluß einerseits eines gebogenen Abschnitts und andererseits eines Endstücks, das mit einer schwingenden Platte für magnetische Haftung ausgerüstet ist.
Fig. 6 die Feder mit mehreren Armen
Fig. 7 die angelenkte Spitze des eingezogenen Hakens unter der Wirkung des feststehenden Anschlußteils der Klappe gegen die Öffnungsfeder der Hakeneinheit
Fig. 8 den Staierhebel für die manuelle Öffnung und die beiden Arten, diese Öffnung au steuern; und zwar von innen sowie von außen; und
Fig. 9 und 10 die Spannung der Feder nach völliger Öffnung
bzw. schwacher Öffnung der Klappe
Fig. 11 schematisch das Endstück des Hakens und den Zwischenhebel, der als Steuerhebel zur manuellen Betätigung nach einer zweiten Ausführungsform mit einem Halte-
706884/0662
moment des vergrößerten Riegels dient, wobei diese Darstellung eine Teildarstellung in senkrechter Ebene an den Gelenkachsen des Hakens und des Zwischenhebels ist, die untereinander parallel verlaufen und Fig. 12 eine Schnittdarstellung nach der Linie XI-XI der Fig. 11 sowie die Haltevorrichtung mit Dauermagnet und mit Magnetspule
Innerhalb der Figuren 1, 2, 3 ist die öffnung 1, welche die Ausrüstungen enthält dargestellt, in der die Vorrichtung 3 befestigt ist, ferner die Klappe 2, an der das Anschlagstück 4 sowie eine Öffnungsfeder 31 befestigt ist. Zwischen den Flanschteilen 5 und 6 der Vorrichtung 3 ist eine an sich bekannte Magnetvorrichtung 7 befestigt, die durch eine Magnetspule zur Auslösung vervollständigt wird und in der Patentanmeldung P 26 33 669 der gleichen Anmelderin beschrieben ist. Der Magnet hält die Schwingplatte 8, die auf das Endstück 9 des Verbindungshakens 10 montiert ist, der wiederum an einem zylinderförmigen Zwischensteg 11 angelenkt ist, der kraftschlüssig mit den Flanschteilen 5 und 6 verbunden ist.
Das Nasenteil 12 des Hakens 10 ist selbst wiederum bei 11 angelenkt und umfaßt einen Absatz, 13, der einen Anschlag bildet und somit den Schließvorgang des Nasenteils 12 gegenüber dem Endstück 9 begrenzt. Eine besonders geformte Feder 14» die im weiteren Verlauf der Beschreibung näher bezeichnet wird, liegt mit einem ersten Endschenkel 15 auf dem Gerüst der Vorrichtung auf und hat hier die Aufgabe, einerseits die Hakeneinheit in Öffnungsstellung in Pfeilrichtung zu ziehen (Fig. 5) und zwar durch Wirkung ihres ZwischenabschnittB 16 und andererseits 709884/0662
die Schnappnase 12 in Schließstellung gegenüber dem Endstück 9 des Hakens 10 durch Wirkung des zweiten Endschenkels 17 zu halten, so daß ein elastisches Zurücktreten dieses Nasenteils beim Schließvorgang der Klappe 2 gewährleistet ist.
In Fig. 4 wurde als Beispiel ein Anschlagelement, kraftschlüssig mit der Klappe verbunden, dargestellt. Innerhalb der angegebenen Einheit besteht das Anschlußelement aus einer Kappe 18 aus leicht in U-Form gebogenem Stahlblech. Der Boden 19 dieses U-Profils weist zwei Schlitze 20 und 21 auf, welche die Befestigung eines Anschlagteils an der Klappe 2 mit der Möglichkeit einer Einstellung in Richtung der Schlitze ermöglichen. Die Kappe 18 wird von einer Achse 22 durchdrungen, die auf jeder Seite des U-Profils vernietet ist und auf der sich ein Rohr 23 aus hartem Material, konzentrisch zur Achse 22 drehen kann, um somit die Reibungskräfte bei den Ausschlagbewegungen des Nasenteils 12 herabzusetzen.
In der Darstellung der Fig. 5 wurde perspektivisch die Einheit des Hakens 10 dargestellt, um somit Zusammensetzung und doppelte Aufgabe der Feder 14 besser erläutern zu können.
In Fig. 6 wurde im einzelnen die Feder 14 dargestellt, die auf der einen sowie auf der anderen Seite einen Zwischenabschnitt 16 aufweist, ferner zwei Reihen von ^indungen, die um die Gelenkachse geführt sind.
In Fig. 7 wurde teilweise die Vorrichtung zum Zeitpunkt des Schließens der Klappe 2 gezeigt, wobei der Anschlag 4 über das sich drehende Rohr 23 auf das Nasenteil 12 wirkt, um auf den Anschlag der Klappe wirken zu können.
In der Darstellung der Fig. 8 wurde in Draufsicht ein Hebelelement 24 dargestellt, das einen mit drei Streben ausgerüsteten
709884/0682
Winkel bildet, der mit einem zylinderförmigen Zwischensteg 25 vernietet ist und zwar an den Flanschteilen 5 und 6 der Vorrichtung 3·
Ein erster Schenkel 26 kann, nach der Zeichnung gesehen, von links nach rechts bewegt verden, ein zweiter Schenkel 27, innerhalb der Vorrichtung, befindet sich unterhalb des Endstückes 9 des Verbindungshakens 10 und schließlich dient ein dritter Schenkel 28 für eine Bewegung von rechts nach links. (Innerhalb der Zeichnung gesehen).
Die Fig. 9 und 10 zeigen den Vorgang des Spannens der Feder nach völliger bzw. sehr geringer Öffnung der Klappe. Im erstgenannten Fall erfolgt dieses Spannen auf Fingerdruck der Bedienungsperson, wodurch der Verbindungshaken 10 gedreht werden kann und dieser durch Haften der Schwingplatte 8 festgelegt werden kann; die der magnetischen Anziehungskraft der Vorrichtung 7 ausgesetzt ist. Im zweitgenannten Fall erfolgt der Spannvorgang mit Hilfe einer Nadel 30, die durch die Klappe über eine hierzu vorgesehene Bohrung geführt ist (diese Bohrung dient darüber hinaus auch zur Handauslösung des Systemes mit Hilfe dieses gleichen Werkzeuges und durch Betätigung des dritten Schenkels 28 des Hebelelementes 24·); das Ende dieser Nadel 30 berührt die Nase 29» welche das Endstück 9 des Verbindungshakens 10 in der Form dastellt, daß bei Drücken der Nadel der Haken 10 unter den gleichen Bedingungen wie vorgenannt mit dem Finger zurückgedrückt wird.
Im weiteren Verlauf der Beschreibung folgt nunmehr die Darstellung der Betriebsweise der Vorrichtung.
Die Klappe 2, die durch ihre eigene Öffnungsfeder 31 geöffnet wird, wird in Schließstellung gehalten durch die Verzah-
709884/0662 _8_
nung ihres Anschlags 4 in dem Nasenteil 12 des Hakens, und zwar in der Form, daß die durch die Achse 22 auf das Nasenteil 12 ausgeübte Kraft durch den zylindrischen Zwischensteg 11 des Nasenteils verläuft. Das Moment dieser Kraft gegeriber dem Drehpunkt ist demnach nul], und die Aufgabe der Magnet vorrichtung 7 begrenzt sich auf die Beibehaltung des Anziehzustandes des Endstücks 9 des Hakens 10 gegen die Wirkung der Feder 14, die somit in Richtung öffnung des Hakens wirkt. Die Feder ist in der Form abgestimmt, daß diese die Reibungskräfte in dem Zwischensteg 11 und in Höhe des Nasenteils 12 bei Freigeben von Anschlag 4 überwinden kann, wobei diese Reibungskräfte durch die Kraft bei der Öffnung der Klappe 2 geschaffen werden und zwar bedingt durch die gegebenenfalls auftretenden Beschleunigungen und durch die Öffnungsfeder 31. Die Feder 14 ist somit verhältnismäßig schwach und ein geringer elektrischer Strom in der Magnetspule der Magnetvorrichtung 7 reicht hierbei aus, um die Haftfähigkeit des Endstücks 9 auf einen unzureichenden Wert zu führen, so daß dieses Auflegeteil nicht mehr angezogen wird. Die Einheit des Hakens 10 schwenkt somit um den Zwischensteg 11 und zwar unter Einwirkung der Feder 14, wobei sich das Nasenteil 12 aus dem Anschlag 4 löst und die Klappe 2 somit freigegeben ist.
Innerhalb einer ersten Phase sowie für einen neuen Einsatz wird selbstverständlich der elektrische Strom abgeschaltet und der Haken wird in Haftstellung gegen den Dauermagneten der Magnet· vorrichtung geführt. Somit kann die Klappe erneut geschlossen werden, wobei das Rohr 23 auf den schrägen Teil 32 des Nasenteils 12 drückt und diesen zwingt, um den Zwischensteg 11, gegen die Wirkung des zweiten Endschenkels 17 der Feder 14 zu schmken und
709884/0662
zwar bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sich die Nase am Rohr 23 verankert. Während dieser Phase und gemäß der Darstellung der Fig. verläßt der Absatz 13 des Nasenteils 12 seine Auflagefläche auf dem Endstück 9 und geht auf seinen Anschlag zurück, wenn das Wasenteil 12 völlig im Rohr 23 eingerastet ist (siehe Fig. 2).
Die beiden Funktionen, bestehend aus der Öffnung der Hakeneinheit einerseits und dem elastischen Niederdrücken des Nasenteils des Hakens andererseits werden, wie bereits erwähnt, durch die gleiche Feder 14- ausgeführt, die in Fig. 6 dargestellt ist.
Diese Feder, deren Wicklung speziell ausgeführt ist, umfaßt zwei Endabschnitte, von denen einer 15, auf dem Gerüst der Vorrichtung aufliegt und der andere, 17, auf das Nasenteil 12 wirkt, währenddem ein mittlerer Zwischenabschnitt 16 auf das Endstück des Hakens 10 in Öffnungsrichtung einwirkt.
Wie bereits in den vorher genannten Patentanmeldungen erläutert, kann der Fall eintreten, daß es erforderlich ist, die Klappe ohne Mitwirkung des elektrischen Stromes zu öffnen und zwar durch Einwirkung entweder von der Seite der Klappe aus oder von der Seite des Gehäuses aus. Hierzu wurde (Fig. 8) das Hebelelement 24 mit drei Schenkeln vorgesehen, die um die Achse 25 schwenken. Der Schenkel 27 kann somit auf das Endstück 9 des Hakens 10 wirken, um ein Abheben vom Magnetsystem zu bewirken.
Der erste Schenkel 26 kann durch die Seite des Gehäuses betätigt werden und der dritte Schenkel 28 seitlich, wobei eine Nadel 30 vorgesehen ist, die ausschließlich von dem hierfür autorisierten Personal betätigt werden kann. In bestimmten Fällen, und insbesondere bei der allgemeinen Prüfung der Gehäuse , die eich in den Deckenabschnitten der Kabine befinden, und hiermit die Öffnungen der Klappe begrenzen, wird der direkte Zugang
709884/0662
- 10 -
27193A5
für die Berührung des Endstückes des Hakens unmöglich. Um diesen Umstand zu beheben, wurde vorgesehen, daß die .Nadel 30 ebenfalls für den öpannvorgang verwendet werden kann, d. h. für die Wiederherstellung des Haftzustandes des Endstücks 9 der Vorrichtung und zwar durch die gleiche Zugangsöffnung, die auch für die manuelle Öffnung vorgesehen ist. Wie aus der Darstellung der Fig. 10 ersichtlich, wurde somit das Endstück 9 wit einer abschließenden Stufe 29 ausgerüstet, in die das Ende der Nadel 30 eingreift, die durch einfache Druckkraft somit das Endstück 9 in den Haftvorgang überführt.
Im weiteren Verlauf wird nunmehr, unter Bezugnahme auf die Fig. 11 und 12 die Ausführungsform beschrieben, die eine Zunahme des Haltemomentes des Riegels in Schließstellung ermöglicht.
Innerhalb dieser Fig. 11 bis 12 ist das Endstück 41 des Hakens an dem ersten Zwischensteg 11 angelenkt, der darüber hinaus die Gelenkachse des Verbindungshakens darstellt. Darüber hinaus ersetzt dieses Endstück 41 das Endstück 9 des Hakens nach der vorher genannten Ausführungsform. Der Haltemagnet kann somit der gleiche wie der in der vorhergehenden Anwendungsform beschriebene sein und befindet sich gegenüber der Achse 11 in gleicher Anordnung. Herbei wurde lediglich die Achse bei 42 in Fig. ή der beiliegenden Zeichnung angegeben, während darüber hinaus noch bei 8 die Schwingplatte angegeben ist, auf die der Magnet einwirkt und die, gemäß den Fig. 1-10, auf dem Endstück des Hakens montiert war. Gemäß der Darstellung der Fig. 11, ist diese Platte 8 am Abschlußteil eines Schenkels 43 mit einem Zwischenhebel versehen, bei dem es sich um den manuellen Steuerhebel handeln kann und der um den zweiten Zwischensteg 25 schwenkt und darüber hinaus noch einen oberen Schenkelabschnitt 44 aufweist und außerdem
70988^/0662
- 11 -
einen unteren Schenkelabschnitt 45, auf die mit manueller Schubkraft in zwei vorher beschriebenen Arten eingewirkt werden kann.
Der Schenkel 43, der dem zweiten Schenkel 27 der Fig. 8 entspricht, besitzt an seinem üittelabschnitt einen hakenförmigen Teil 46, in den ein Zwischensteg 47 des Endstücks 41 des Verbindungshakens einrastet, wobei dieser Zwischensteg weiter von der Gelenkachse 11 als die Achse 42 entfernt ist, während das hakenförmige Teil 46 näher an der Achse 25 als die Achse 42 liegt.
Aus dieser Darstellung ist zu ersehen, daß infolge der neuen, vorgeschlagenen Anordnung das Endstück 41 nicht mehr direkt durch den hagneten in der Achse 42 zurückgehalten wird, sondern daß dieser Imgnet über die Schwingplatte 8 ein Drehmoment auf den Zwischenhebel ausübt, der zum Steg 47 eine Kraft überträgt, die größer ist als die Haftkraft des hagnets, da diese durch das Verhältnis der Schenkel der Arme multipliziert ist und zwar gegenüber der Achse 25 und zwar einerseits in Bezug auf die Kraft, die aufgenommen wird und zum anderen durch die Kraft, die durch den Zwischenhebel übertragen wird. Die übertragene Kraft wirkt somit auf das Endstück 41 des Hakens als Kraftelement proportional zum Hebelarm des Zwischenstegs 47 gegenüber der Gelenkachse 11 des Hakens, wobei dieser Hebelarm selbst größer ist als die Entfernung zwischen den Achsen 42 und 11, so daß das Haltemoment, das auf das Endstück 41 übertragen wird, außerdem noch durch das Verhältnis zu dem Wert erhöht wird, der sich ergeben würde, wenn eine gleichartige Kraft auf den Zwischensteg des Endstückes übertragen würde und zwar in Höhe der Achse 42 des Magneten.
Hieraus läßt sich schließlich ableiten, daß die vorgeschlagene Anordnung es ermöglicht, ein Haltemoment auszuüben, das durch die 709884/0662
- 12 -
27193A5
doppelte Multiplikation des Verhältnisses der Hebelarie der Achse 42 und des Zwischensteges 47 um die Achse 25 und durch das Verhältnis der Entfernungen des Zwischensteges 47 und der Achse zur Gelenkachse 11 des Verbindungshakens erhöht wird.
Durch diese doppelte Multiplikation ermöglicht die vorgeschlagene Vorrichtung bei gleicher Haftkraft des Dauermagneten an den Haken beim öffnen Werte aufzunehmen, die weit über den vorher innerhalb eines Gesamtverhältnisses der doppelten hultiplizierung vorgesehen wurden, während dem die elektrische Kraft, die erforderlich ist, um die Haftkraft ausreichend zu reduzieren, um die Entriegelung zu ermöglichen, hierbei ohne Änderung bleibt.
Darüber hinaus werden die äußeren Formen der Vorrichtung nicht verändert, so daß die neue Vorrichtung völlig austauschbar mit der in den Fig. 1 - 10 beschriebenen bleibt.
Fig. 12 zeigt die Haftvorrichtung mit Dauermagnet und Magnetspule. Hieraus ist zu ersehen, daß das Endstück 41 des Verbindungahakens einen u-förmigen Querschnitt aufweist, der sich an einem Ende des Schenkels 43 des Zwischenhebels mit drei Schenkeln befindet und dessen beide Flügel durch ddn Zwischensteg 47 zum Ende dieses Endstücks 41 hin vereinigt sind. In Höhe der Achse 42, die in Fig. 11 angegeben ist, ist der Schenkel 43 in -^orm einer Kappe mit zwei seitlichen .backen 48 ausgebildet, die um eine Erhöhung 49 angeordnet sind, die kraftschlüssig mit der Platte 8 verbunden ist, deren Verbindung mit dem Schenkel 43 mittels einer Achse 50 erfolgt, die als Gelenkpunkt für die Platte dient, ^iese Achse 50 durchdringt die beiden Baken 48, mit denen diese kraftschlüssig verbunden ist, und verläuft in dem Innenraum einer Mittelauflage verringerter Form, 51» der Ausbuchtung 49* die mittels eines leichten Spieles eine ^uer-
^08884/0662
- 13 -
schwingung der Platte ermöglicht.
Diese Anordnung, die mit einer einfachen Kardanverbindung gleichzusetzen ist, findet in vielen Bereichen Anwendung und gehört nicht zum erfindungsgemäßen Umfang.
In Fig. 12 ist bei 52 der Dauermagnet dargestellt und zwar zwischen den Weicheisenankern 53-54 und bei 55 der Weicheisenkern innerhalb der hagnetspulwicklung 56. Die Pole für das magnetische Haften sind bei 57 und 58 an den Enden des Kerns und des An.;crs 5^ angedeutet, der der Platte 8 gegenübersteht und auf denen diese Platte in Haftstellung aufliegen muß. Hierbei wird darauf hingewiesen, daß ein schwacher Gleichstrom in entsprechender Kichtung, der die Magnetspule durchfließt, ausreicht, um die Magnetkraft ausreichend herabzusetzen, die auf die Platte 8 ausgeübt wird, um somit die Öffnung des Verbindungshakens unter der Einwirkung der nicht dargestellten Üffnungsfeder zu ermöglichen.
709884/0662
Le e rs e i t e

Claims (1)

  1. Ansprüche;
    1.)Vereinfachte, elektro-mechanische Vorrichtung geringer Abmessungen und eines geringeren Gewichtes, die die Klappe eines Ausrüstungskastens in geschlossener Stellung halten kann und die eine automatische bzw. eine manuelle Öffnung ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verriegelungshaken, bestehend aus zwei Elementen, vorgesehen ist, die auf der gleichen Achse angelenkt sind, wobei eines kürzer ausgeführt ist und mit einem sogenannten Greifhaken ausgerüsbet ist, während das andere langer ausgeführt ist und das hintere Teil bildet, so daß bei Öffnung des Vorderteils das Hinterteil nicht mit bewegt werden muß, sondern, daß demgegenüber, bei Drehung des Hinterteiles in Richtung Öffnung somit eine entsprechende Drehung des Hakenteiles in gleicher Richtung erfolgt.
    2. Elektro-mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federvorrichtung sich dem Öffnungsvorgang des Verriegelungshakens gegenüber dem Hinterteil des Verriegelungshakens entgegenstellt.
    3. Elektro-magnetische Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federvorrichtung am hinteren Teil eingreift, und normalerweise durch eine Vorrichtung mit Magnetfeld eines bekannten Typs gehalten wird und zwar in Richtung der öffnung.
    4. Elektro-magnetische Vorrichtung nach einem der vorher-
    70988^/0662
    gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federvorrichtung durch eine einzige Feder mit Schenkeln und Mehrfachfunktionen gebildet wird, die gleichzeitig auf den hinteren Teil sowie auf den vorderen Teil des Verriegelungshakens einwirkt.
    5. Elektro-mechanische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Handstellung für die Öffnung und erneute Spannung der Vorrichtung vorgesehen ist, und zwar unter Verwendung eines ebenfalls gemeinsamen, verborgenen Zugangs.
    6. Elektro-mechanische Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Haltevorrichtung des Verriegelungshakens in der Schließstellung auf einen Zwischenhebel wirkt, der die Haltekraft zum Hinterabschnitt des Hakens an einen Funkt übertragt, der sich näher der Achse des Zwischenhebels befindet, als die Achse des magnetischen Teiles und weiter entfernt von der Gelenkachse des Hakens als die gleiche Achse der Magnet vorrichtung, und zwar in der Form, daß das resultierende magnetische Kraftmoment, das auf den Haken ausgeübt wird, somit einer doppelten Multiplikation unterworfen wird und zwar gegenüber dem Moment, das direkt auf das Hinterteil des Hakens ausgeübt würde und zwar bei einer gleichen Stellung und bei einer gleichen Haftkraft der Magnetvorrichtung, wobei die äußeren Formen der Vorrichtung die gleichen bleiben wie die der besonderen Ausführungsform, und zwar mit direkter Betätigung des Haltevorgangs der Magnetvorrichtung am Hinterteil des Hakenabschnittes.
    700884/0662
    27193A5
    Elektro-magnetische Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenhebel die Aufgabe eines manuellen Steuerhebels übernimmt, und darüber hinaus auf den Schenkel einwirkt, der auf den Haken wirkt und der Kraft der Magnetvorrichtung ausgesetzt ist, während die beiden übrigen Schenkel, die sich etwa entgegengesetzt befinden, manuelle Kräfte aufnehmen kömsn und zwar in Gegenrichtung, um den Hebel in der Richtung zu bewegen, der eine Öffnung des Hakens ermöglicht.
    8. Elektro-magnetische Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel des Zwischenhebels, der auf den Verriegelungshaken wirkt, an seinem äußeren Abschnitt eine Schwingplatte für die magnetische Haftung aufweist und in Richtung seines Mittelpunktes einen Teil in Form eines Hakens, der den Abschlußteil des Hauptnakens hält und zwar in einem Multiplikationsverhältnis in etwa der Größenordnung von zwei, während das Haltemoment, das auf den Haken infolge dieser ausgeübten und multiplizierten Kraft übertragen wird, sich noch einmal durch die Stellung des Wirkpunktes des Zwischenhebels am Ende des Hakens vervielfacht.
    709884/0662
DE2719345A 1976-07-23 1977-04-30 Elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere an einem Ausrüstungskasten an Bord von Flugzeugen Expired DE2719345C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7622636A FR2359268A1 (fr) 1976-07-23 1976-07-23 Dispositif electro-mecanique simplifie pour l'ouverture des portes de boites d'equipements de securite a bord d'avions
FR7707334A FR2383297A2 (fr) 1977-03-11 1977-03-11 Dispositif electromecanique simplifie pour l'ouverture des portes de boites d'equipements de securite a bord d'avions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719345A1 true DE2719345A1 (de) 1978-01-26
DE2719345C2 DE2719345C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=26219562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719345A Expired DE2719345C2 (de) 1976-07-23 1977-04-30 Elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere an einem Ausrüstungskasten an Bord von Flugzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4111473A (de)
DE (1) DE2719345C2 (de)
GB (1) GB1563157A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032082A2 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Telezygology Inc Assemblies for partial release

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4824160A (en) * 1983-04-29 1989-04-25 Prince Corporation Visor control
GB2161202A (en) * 1984-07-05 1986-01-08 Dowty Rotol Ltd Locking means for retractable devices
US4703960A (en) * 1986-04-04 1987-11-03 Amerock Corporation Power-operated window lock
US4833547A (en) * 1987-04-20 1989-05-23 Nissei Opto Co., Ltd. Portable facsimile equipment and the cover body closing device
US5244239A (en) * 1992-10-14 1993-09-14 Eaton Corporation Latch assembly
US5813257A (en) * 1997-06-25 1998-09-29 Coin Acceptors, Inc. Electrically controllable locking device for vending machines and the like
US6616199B1 (en) 2002-03-06 2003-09-09 Bobcat Company Two stage latch for heavy duty engine cover
CN201103060Y (zh) * 2007-01-15 2008-08-20 博西华电器(江苏)有限公司 门钩组件以及使用门钩组件的洗涤设备
DE102007035218A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Keba Ag Elektrisch automatisiert entriegelbares Schloss, insbesondere für schließfachartige Aufbewahrungssysteme
US9656106B2 (en) * 2013-06-27 2017-05-23 Zodiac Aerotechnics Aircraft oxygen emergency apparatus with quick release box
EP2818206B1 (de) * 2013-06-27 2017-11-22 Zodiac Aerotechnics Flugzeug-Sauerstoffnotfallvorrichtung mit Schnellauslösekasten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606052A (en) * 1945-05-23 1952-08-05 Seeger Sunbeam Corp Solenoid-operated latch
DE2144869A1 (de) * 1970-09-10 1972-03-16 Societe Anonyme R. Alkan & Cie., Paris Selbsttätige bzw. zusätzlich mechanisch betätigbare Vorrichtung zur Verriegelung von Türen
DE2516896A1 (de) * 1974-04-18 1975-10-30 Alkan R & Cie Elektromechanische vorrichtung mit not-handbetaetigung zum oeffnen der tueren von sicherheitsausruestungskaesten an bord von flugzeugen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007398A (en) * 1911-02-03 1911-10-31 Charles H Snider Sash-lock.
US2477472A (en) * 1947-02-21 1949-07-26 Beech Aircraft Corp Self-locking flush latch
US3325203A (en) * 1965-05-27 1967-06-13 Overhead Door Corp Sliding door lock
US3359767A (en) * 1965-11-22 1967-12-26 Gen Motors Corp Vehicle body door latch and locking system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606052A (en) * 1945-05-23 1952-08-05 Seeger Sunbeam Corp Solenoid-operated latch
DE2144869A1 (de) * 1970-09-10 1972-03-16 Societe Anonyme R. Alkan & Cie., Paris Selbsttätige bzw. zusätzlich mechanisch betätigbare Vorrichtung zur Verriegelung von Türen
DE2516896A1 (de) * 1974-04-18 1975-10-30 Alkan R & Cie Elektromechanische vorrichtung mit not-handbetaetigung zum oeffnen der tueren von sicherheitsausruestungskaesten an bord von flugzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032082A2 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Telezygology Inc Assemblies for partial release
WO2006032082A3 (en) * 2004-09-20 2006-10-12 Telezygology Inc Assemblies for partial release

Also Published As

Publication number Publication date
US4111473A (en) 1978-09-05
DE2719345C2 (de) 1985-07-25
GB1563157A (en) 1980-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680522A5 (de)
EP0292789A1 (de) Dachfenster
EP0653010A1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs.
DE2719345A1 (de) Vereinfachte, elektro-mechanische vorrichtung zur oeffnung der klappe von sicherheitsausruestungen an bord von flugzeugen
DE3431983A1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer feuersicheren tuer
DE632624C (de) Schnappverschluss fuer Fahrzeug-, insbesondere fuer Luftfahrzeugtueren
DE2815888A1 (de) Druckabhaengiger schalter
EP0164522B1 (de) Flügelfeststeller für Fenster und Türen
DE2657286C2 (de)
DE2536431A1 (de) Schlossanordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE3044327C2 (de) Federspeicherantrieb für einen Lasttrennschalter
DE2310701C3 (de) Festhaltevorrichtung für die Offenstellung einer mit einem selbsttätigen Türschließer ausgerüsteten Tür
DE2036776C3 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE2803935C3 (de) Hammerkopf-Traverse
DE1855160U (de) Stromunterbrecher.
DE1889736U (de) Schwenk-kippbeschlag fuer fenster od. dgl.
DE3621152C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für zweiflügelige Türen
DE2259603A1 (de) Tuerschloss
DE3028033C2 (de) Relais mit einer mechanischen Schaltstellungsanzeige
DE2725615C2 (de) Beschlag für Dachfenster
DE1105309B (de) Verschluss fuer Kuehlschraenke od. dgl.
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE2133334C2 (de) Oberlicht
DE262399C (de)
DE710647C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee