DE2716921A1 - Richtmaschine - Google Patents

Richtmaschine

Info

Publication number
DE2716921A1
DE2716921A1 DE19772716921 DE2716921A DE2716921A1 DE 2716921 A1 DE2716921 A1 DE 2716921A1 DE 19772716921 DE19772716921 DE 19772716921 DE 2716921 A DE2716921 A DE 2716921A DE 2716921 A1 DE2716921 A1 DE 2716921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindles
yoke piece
straightening machine
machine according
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772716921
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ihle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Original Assignee
UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNGERER GEB DOLLINGER IRMA filed Critical UNGERER GEB DOLLINGER IRMA
Priority to DE19772716921 priority Critical patent/DE2716921A1/de
Priority to BE2056260A priority patent/BE858863R/xx
Priority to IT69111/77A priority patent/IT1116278B/it
Priority to GB40482/77A priority patent/GB1543031A/en
Priority to US05/839,425 priority patent/US4144731A/en
Priority to FR7730208A priority patent/FR2387089A2/fr
Priority to SE7711927A priority patent/SE7711927L/xx
Publication of DE2716921A1 publication Critical patent/DE2716921A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/02Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling by rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

DR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT PATENTANWÄLTE
753 PFORZHEIM, (WEST-GERMANY) WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231)102290
12. April 1977
Frau Irma Ungerer geb. Dollinger, 7530 Pforzheim
" Richtmaschine w
ZUSATZ zu Patent (P 26 47 381.4)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der Richtmaschine für durchlaufende Bleche, insbes. Metallbänder mit Doppelspindeln zum Verstellen und Schwenken des Jochstücks mit der Oberwalzengruppe nach Patent (P 26 4-7 381.4).
Das Hauptpatent bezieht sich darauf, daß bei solchen Richtmaschinen bei gemeinsamer oder paarweiser Verstellung der Spindeln über deren Schraubmuttern im Ständer-Querhaupt mit jaeils zugeordnetem Schneckenrad die Aufhängung des Jochstücks vermittels Kugelkalotten - ohne Schwenklagerbogen - am jeweiligen Spindelende erfolgt, wobei die Kalottenlager unter Federwirkung stehen.
Aufgabe der Weiterbildung ist es nun, eine weitere Vereinfachung der Konstruktion zu erreichen bei Hohenverstellmoglichkeit sowie
809842/0U8
Längs- und Querkippmöglichkeiten zum Banddurchlauf zur Präzisierung des Richteffekts. Desweiteren sind für eine möglichst große Steifigkeit der Richtmaschine die Richtkräfte unter Ausschaltung von Seitenständern auf kürzestem Wege vom Maschinenfundament aufzunehmen, was mit der erfindungsgemäßen Konstruktion ebenfalls erreicht wird.
Die Richtmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs kennzeichnet sich hierzu dadurch, daß die Aufhängung des Jochstücks vermittels Kugelkalotten - ohne Schwenklagerbogen - am jeweiligen Spindelende erfolgt, wobei die Kalottenlager unter Federwirkung stehen und die Spindeln stehend am Maschinenständer angeordnet sind mit Kalottenkopf und aufgesetztem Jochstück. Hierbei sitzt das Jochstück den Kalottenköpfen der Doppelspindeln einerseits mittels Fußstützen umgreifend auf, während die Zugspindeln andererseits in Hülsenlagern am Maschinenständer dreh- und antreibbar aufgenommen sind, wobei zwischen den Fußstutzen am Jochstück und den Hülsenlagern am Maschinenständer Federpakete zwischengeschaltet sind, welche einerseits das Spiel aus der Kalottenkopf-Lagerung und andererseits aus der Schraubspindel-Lagerung nehmen.
809842/0448
Eine Ausführungsform der Richtmaschine mit Doppel-Verstellmöglichkeit und Kalottenlagerung nach der erfindungsgemäßen Weiterbildung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen:
F i g . 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Richtmaschine teilweise aufgeschnitten,
F i g . 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Jochstücklagerung
mittels Kugelkalctten an einer Zugspindel am Maschinenständer und
F i g . 3 die schematische Draufsicht zur Antriebsanordnung für die beiden Doppelspindelpaare.
Wie aus der Zeichnung in Fig. 1 und 2 ersichtlich wird, ist im Bett des Maschinenständers 1 die Unterwalzengruppe 2 stationär gelagert, während am Ständer-Querhaupt 3 über die Doppelspindelpaare 4,5 die Oberwalzengruppe 6 mit Jochstück 7 verstellbar aufgehängt sind und zwar abgestützt auf den Kugelkalottenlagern der Doppelspindeln 4,5, welche hier beim Richten als Zugspindeln wirken. Hierbei sitzt das Querhaupt 3 mit Jochstück 7 den
809842/0448
Kalottenlagern 8 mittels Fußstutzen 9 umgreifend auf, während die Zugspindeln 4,5 andrerseits in Hülsenlagern 10 am Maschinenständer 1 schraubverstellbar aufgenommen sind. Zwischen den Fußstutzen 9 und den Hülsenlagern 10 sind Federpakete 11 eingeschaltet, welche beim Richtprozeß sowohl das Spiel aus der Kalottenlagerung 8 als auch aus der Schraubspindellagerung in den Hülsenlagern 10 nehmen. Die Zugspindeln 4,5 sind bei Längsführung 12 in den Fußstutzen 9 mittels Nut und Feder jeweils in, zugehörigen Hülsenlager 10 am Maschinenständer 1 höhenverstellbar gelagert und zwar mittels Schraubmutter 13, welche vermittels Wälzlagern aufgenommen wird und jeweils über ein Schneckenrad 14 mit Schneckenspindel 15 vom freien Ende her zur Spindelverstellung dient.
Im übrigen ist das Jochstück 7 an den Fußstutzen 9 mittels abgeflachter Rollen 16 an de.u hochgezogenen Seitenlagern 17 des auf dem Maschinenständer 1 sitzenden Unterjochs18 geführt, wobei die abgeflachten Rollen 16 wie ersichtlich in der Mittelebene der Oberwalzengruppe 6 liegen, wodurch die Seitenverlagerung beim Kippen minimal gehäten und damit ohne Schwenklagerbogen auszukommen ist. Die hochgezogenen Seitenlager 17 vom Unterjoch 18 lagern im übrigen die Unterwalzengruppe 2 feststehend.
809842/0U8
In Fig. 3 ist schließlich noch die Antriebsanordnung der Doppelspindelpaare 4-, 5 in den Hülsenlagern 10 am Maschinenständer in Draufsicht gezeigt, welche gemeinsam (alle 4- und 5) sowie
längspaarseitig (einerseits oder andererseits 4 und 5) und auch querpaarseitig (4- oder 5) zur Verstellung des Oberjochs 7 mit der Oberwalzengruppe 6 mittels Kupplungen 19 und Antrieb 20
anzustellen sind, wobei der Banddurchlauf in Richtung A angezeigt ist.
809842/0448

Claims (1)

  1. DR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH
    PATENTANWÄLTE
    753 PFORZHEIM, (WEST-GERMANY) WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (O7231MO 229O
    12. April 1977 Π/Wa
    Patentansprüche:
    Richtmaschine für durchlaufende Bleche, insbes. Metallbänder mit Doppelspindeln zum Verstellen und Schwenken des Jochstücks mit der Oberwalzengruppe bei gemeinsamer oder paarweiser Verstellung der Spindeln über deren Schraubmuttern im Stander-Querhaupt mit jeweils zugeordnetem Schneckenrad
    nach Patent (P 26 4-7 381.4), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufhängung des Jochstücks vermittels Kugelkalotten ohne Schwenklagerbogen - am jeweiligen Spindelende erfolgt, wobei die Kalottenlager unter Federwirkung stehen und die Spindeln stehend am Maschinenständer angeordnet sind mit Kalottenkopf und aufgesetztem Jochstück.
    2« !Lichtmaschine nach Anspruch 1, dad"T*ch gekennzeichnet -
    daß das Jochstück den Kalottenkopfen der Doppelspindeln einerseits mittels Fußstutzen umgreifend aufsitzt, während die Zugspindeln andererseits in Hülsenlagern am Maschinenständer schraubverstellbar aufgenommen sind.
    809842/0449 ORIGINAL INSPECTED
    3. Richtmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Fußstützen am Jochstück und den Hülsenlagern am Maschinenständer Federpakete zwischengeschaltet sind, welche einerseits das Spiel aus der Kalottenkopf-Lagerung und andererseits aus der Schraubspindel-Lagerung nehmen.
    4. Richtmaschine nach Anspruch 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet;, daß jede Zugspindel bei Längsführung im Fußstutzen am
    Jochstück von einer Schraubmutter umgeben ist, welche jeweils im zugehörigen Hülsenlager am Maschinenständer drehbar gelagert ist.
    5· Richtmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die drehbar im Hülsenlager aufgenommenen Schraubmuttern am unteren freien Ende jeweils über ein Schneckenrad mit Schneckenspindeln zur Spindelverstellung antreibbar sind.
    6. Richtmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Jochstück an dem Fußstutzen mittels abgeflachten Rollen an hochgezogenen Seitenlagern des auf dem Maschinenständers sitzenden Unterjoche geführt sind, wobei die abgeflachten Rollen in der Mittelebene der Oberwalzengruppe liegen, wodurch die Seitenverlagerung beim Kippen minimal gehalten ist.
    809842/0440
    - &■-
    7· Richtmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Unterjoch mit den hochgezogenen Seitenlagern die Unterwalzengruppe feststehend lagert.
    8. Richtmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß beide Doppelspindelpaare gemeinsam sowie längs- und querpaarseitig zur Verstellung vom Oberjoch mit Oberwalzengruppe mit dem Antrieb kuppelbar sind.
    809842/0448
DE19772716921 1977-04-16 1977-04-16 Richtmaschine Pending DE2716921A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716921 DE2716921A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Richtmaschine
BE2056260A BE858863R (fr) 1977-04-16 1977-09-20 Machine a dresser
IT69111/77A IT1116278B (it) 1977-04-16 1977-09-26 Raddrizzatrice per lamiere
GB40482/77A GB1543031A (en) 1977-04-16 1977-09-29 Sheet metal flattening machine
US05/839,425 US4144731A (en) 1977-04-16 1977-10-05 Machine for flattening sheet metal
FR7730208A FR2387089A2 (fr) 1977-04-16 1977-10-07 Machine a dresser pour toles continues, en particulier pour feuillards metalliques
SE7711927A SE7711927L (sv) 1977-04-16 1977-10-24 Riktmaskin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716921 DE2716921A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Richtmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716921A1 true DE2716921A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6006454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716921 Pending DE2716921A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Richtmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4144731A (de)
BE (1) BE858863R (de)
DE (1) DE2716921A1 (de)
FR (1) FR2387089A2 (de)
GB (1) GB1543031A (de)
IT (1) IT1116278B (de)
SE (1) SE7711927L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042383A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-11 Aida Engineering, Ltd., Sagamihara, Kanagawa Glaettvorrichtung
EP0615797A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Richtmaschine, insbesondere zum Richten von Blechen und Bändern
CN113020328A (zh) * 2021-02-08 2021-06-25 江门市新会区园达工具有限公司 一种高精密辊式矫平机

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252982A (en) * 1979-10-29 1981-02-24 Allied Chemical Corporation Aliphatic ester solvent in esterification of carboxybenzenes
GB2141954B (en) * 1983-06-21 1987-02-25 Gutterfast Ltd Roll forming apparatus
AT380413B (de) * 1984-08-20 1986-05-26 Voest Alpine Ag Axiallagerung fuer einen schwimmend gelagerten rotierenden koerper
DE4311299C1 (de) * 1993-04-06 1994-02-24 Witels App Masch Albert Gmbh Richtapparat für drahtförmiges, mehrdrahtförmiges oder rohrförmiges Richtgut
CN103846315B (zh) * 2014-03-04 2016-05-25 南通恒鼎重型机床有限公司 拉杆压下矫平机
JP6484521B2 (ja) * 2015-07-17 2019-03-13 株式会社神戸製鋼所 平面度矯正装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE429862A (de) *
US1959492A (en) * 1932-06-20 1934-05-22 United Eng Foundry Co Roller leveler
DE631997C (de) * 1934-01-16 1936-07-01 Sack Gmbh Maschf Blechrichtmaschine
US2009508A (en) * 1934-03-27 1935-07-30 Hedwig Maussnest Method and apparatus for straightening sheet material
US2091789A (en) * 1934-12-11 1937-08-31 Hedwig Maussnest Sheet straightening machine
US2254461A (en) * 1938-11-17 1941-09-02 Mckay Machine Co Roller leveler
US2827945A (en) * 1949-07-28 1958-03-25 Frederick K Maust Roller leveler with upper-roller adjusting means
US3201965A (en) * 1958-10-22 1965-08-24 Maust Hedwig Staggered supporting arrangement for backed-up roller leveler
US3477266A (en) * 1967-05-17 1969-11-11 Voss Eng Co Roller leveler
DE1752211C3 (de) * 1968-04-20 1975-10-09 Wilhelmsburger Maschinenfabrik, Hinrichs & Sohn, 2054 Geesthacht Feinblechrichtmaschine
DE2054921C3 (de) * 1969-12-11 1979-10-25 Veb Schwermaschinenbau-Kombinat Ernst Thaelmann Magdeburg, Ddr 3011 Magdeburg Oberwalzen-Schwenkvorrichtung, insbesondere für Richtmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042383A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-11 Aida Engineering, Ltd., Sagamihara, Kanagawa Glaettvorrichtung
EP0615797A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Richtmaschine, insbesondere zum Richten von Blechen und Bändern
CN113020328A (zh) * 2021-02-08 2021-06-25 江门市新会区园达工具有限公司 一种高精密辊式矫平机
CN113020328B (zh) * 2021-02-08 2024-01-19 江门市新会区园达工具有限公司 一种高精密辊式矫平机

Also Published As

Publication number Publication date
SE7711927L (sv) 1978-10-17
BE858863R (fr) 1978-01-16
FR2387089A2 (fr) 1978-11-10
IT1116278B (it) 1986-02-10
US4144731A (en) 1979-03-20
GB1543031A (en) 1979-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156595C3 (de) Rohrschrägwalzwerk
DE2716921A1 (de) Richtmaschine
DE1051697B (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Spinnmaschinen-Streckwerke
DE2443002C3 (de) Dreiwalzen-Blechrundbiegemaschine zum Biegen zylinderischer oder kegeliger Blechschüsse
DE2647381B1 (de) Richtmaschine
CH663452A5 (de) Walzvorrichtung.
DE2646201C2 (de) Richtmaschine
US2206759A (en) Cross rolling
DE940783C (de) Drei- oder Mehrwalzenkalander
DE3644780C1 (en) Two-roll cross-rolling mill with driven rolls arranged one above the other
DE1033563B (de) Zweiriemchen-Streckwerk
DE1936769A1 (de) Vorrichtung zur Balligkeitssteuerung der Arbeitswalzen in einem Duo-Metallwalzwerk
DE899785C (de) Waelzlagerung fuer Walzendruckmaschinen
DE164181C (de)
DE720313C (de) Walzwerk mit mehreren hintereinander angeordneten Walzenpaaren
DE1265105B (de) Kaltprofilierwalzwerk
DE2264196A1 (de) Rollen-zwirnanordnung
DE54323C (de) Radreifenwalzwerk
DE540062C (de) Maschine zum Richten von Blechen und Metallbaendern
DE702527C (de) Blechrichtmaschine
DE1602596C3 (de) Sechsrollen-Richtmaschine
DE1752060B (de) Walzen Richtmaschine fur Bleche und Bander
DE2531362C2 (de) Bohrmaschine nach Art einer Radialbohrmaschine
DE154145C (de)
DE179682C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal