DE164181C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164181C
DE164181C DENDAT164181D DE164181DA DE164181C DE 164181 C DE164181 C DE 164181C DE NDAT164181 D DENDAT164181 D DE NDAT164181D DE 164181D A DE164181D A DE 164181DA DE 164181 C DE164181 C DE 164181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening
bearings
roller
rollers
straightening roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164181D
Other languages
English (en)
Publication of DE164181C publication Critical patent/DE164181C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/05Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes rectangular to the path of the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 49/. ,,*///
oberen Richtrollenlagern.
Bei den bis jetzt bekannten Richtmaschinen mit außen an den Richtständern angeordneten oberen Richtrollenachslagern behufs leichter Auswechselung der Richtrollen ist die Richtrolle überhängend in einem im Richtständer . nachstellbaren, einseitig ausgebildeten Führungskörper mit gabelförmiger Lagerung angeordnet, deren ein äußerer Gabelschenkel als abnehmbares Lager, der andere Schenkel
ίο als festes Gleichgewichtslager der Achse dient. Diese Konstruktion hat den Nachteil, daß beim Richten unsymmetrischer Werkstücke das eine Lager größere Richtdrücke empfängt wie das andere und daher der Verschleiß ein ungleicher ist. Da aber beide Lager durch eine Schraubenspindel eingestellt werden, nimmt die Richtrolle eine schiefe Stellung ein, wodurch dann ein Richten unmöglich wird. Wollte man die beiden Lager den unsymmetrischen Werkstücken entsprechend dimensionieren, so träte wiederum beim Richten symmetrischer Werkstücke dasselbe Übel ein.
Außerdem liegt durch die überhängende einseitige Anordnung der Richtrolle über die Lagerführung hinaus beim Richten die Gefahr eines Zufückfederns der Richtrollen sehr nahe, namentlich bei breiten Werkstücken, wodurch Ober- und Unterrollenachse eine Winkelstellung zueinander einnehmen, und ein Richten dadurch verhindert wird.
Bei der vorliegenden Richtmaschine sind die beiden zusammen arbeitenden oberen Richtrollenachslager außen an zwei voneinander unabhängigen Richtrollenständern verschiebbar angeordnet und durch je eine besondere Schraubenspindel einstellbar gemacht. Die Richtrolle ist in der Mitte von beiden Achs-. lagern angeordnet.
Fig. ι zeigt den Aufriß, Fig. 2 die Seitenansieht der Richtmaschine, wobei ein unteres Rollenlager geschnitten ist, und Fig. 3 den Grundriß, teils mit Schnitt durch die obere Rollenlagerführung des einen Ständers, teils mit einem solchen durch das untere mittlere Rollenlager des anderen Ständers. Zwischen den beiden zur Richtmaschine gehörigen Ständern α und b sind die unteren Richtrollen c C1 C2 angeordnet, und zwar c und C2 mit ihren Achsen d d2 in Lagern e ex e2 e3 mit abnehmbaren Deckeln /Z1/2/3· so daß die Rollen c und C2 nach Abnahme der Deckel ffx und ff3 leicht und schnell mit ihren Achsen ausgewechselt werden können. Die Rollen c C1 C2 sind mittels Einlegkeile auf den Achsen befestigt und durch Bunde /I1 I2 und Muttern m Vi1 m2 gegen seitliches Verschieben gesichert. Die genaue horizontale Einstellung erfolgt durch die Stellmuttern η W1 K2 und ο O1 O2.
Die oberen beiden Rollen ρ und pv ruhen mit ihren Achsen q q1 in einseitig ausgebildeten Schlittenlagern r T1 in Führungen Si1, die an den äußeren Seiten der Ständer a und b angeordnet und durch Nachstelleisten t gegen seitliches Verschieben gesichert sind.
Nach Lösung der Stelleisten t und der Einstellschrauben ii U1 lassen sich diese Schlittenlager, Achse und Rolle leicht abnehmen und nach Lösung der Mutter ν auch die Rolle von ihrer Achse q abziehen, wodurch eine Auswechselung dieser Teile in einfacher und schneller Weise erfolgen kann.
Die genaue Einstellung der oberen Richtrollenachslager in senkrechter Richtung erfolgt durch die Schraubenspindeln w und W1, welche jede für sich eingestellt werden kann, so daß ein ungleicher Verschleiß der beiden Richtrollenachslager r T1 beim Richten unsymmetrischer Werkstücke durch Nachstellen der einen oder anderen dieser beiden Schraubenspindeln schnell ausgeglichen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Richtmaschine mit außen an den Ständern angeordneten, einstellbaren, oberen Richtrollenlagern, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Lager (r rx bezw. r2 r3) einer Richtrollenachse (q bezw. q1) getrennt voneinander an den Ständeraußenseiten der Maschine angeordnet ist und durch je eine Schraubenspindel (w W1) o. dgl. eingestellt wird, wodurch einerseits eine rasche Auswechselung der Richtrollen (p bezw. P1), andererseits, bei eintretendem ungleichen Verschleiß der oberen Richtrollenachslager, eine schnelle und einfache Nachstellung derselben ermöglicht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164181D Active DE164181C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164181C true DE164181C (de)

Family

ID=429798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164181D Active DE164181C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164181C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806508A (en) * 1953-12-18 1957-09-17 Blaw Knox Co Bar straightening machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806508A (en) * 1953-12-18 1957-09-17 Blaw Knox Co Bar straightening machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263665B (de) Maschine zur fortschreitenden Querschnittsaenderung eines roehrenfoermigen Werkstuecks mittels Arbeitswalzen
DE3012997C2 (de) Unterflurradsatzdrehmaschine
DE1777054B2 (de) Mehrwalzengerüst
DE164181C (de)
DE845489C (de) Walzenlagerungsanordnung fuer Walzwerke
DE3103484A1 (de) "vorrichtung zum schleifen der oberflaechen, insbesondere von zylinderfoermigen gegenstaenden"
DE1965049C3 (de) Maschine zum Abschrägen der Trichterkanten von trichterförmigen und im wesentlichen rechteckigen Werkstücken, wie zum Beispiel Trichter- oder Bildschirmteile von Fernsehröhren
DE2443002C3 (de) Dreiwalzen-Blechrundbiegemaschine zum Biegen zylinderischer oder kegeliger Blechschüsse
DE19705457A1 (de) Blechrichtmaschine
DE236995C (de)
DE2443195A1 (de) Mehrzweckmaschine zur metallbearbeitung
DE1248599B (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen der Walzen von Walzwerken in einer zur Walzrichtung parallel verlaufenden Ebene
DE4035275C1 (de)
DE1227635B (de) Stabfraesmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE2052341B2 (de) Maschinen zum Schleifen und/oder Polieren der Oberflächen von plattenförmigen Werkstücken
DE311142C (de)
DE504355C (de) Bandschleifmaschine fuer Rundhoelzer u. dgl.
DE734211C (de) Maschine zum Richten, Biegen oder Walzen mit fliegend angeordneten Rollen oder Walzen
DE4208075A1 (de) Walzgeruest
DE702527C (de) Blechrichtmaschine
DE68691C (de) Walzwerk zum Walzen von Blechen mit hohen Rippen. •
AT15543B (de) Maschine zum Spalten von Häuten, Fellen u. dgl.
DE186977C (de)
DE2317609C3 (de) Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel
DE1800569A1 (de) Ringwalzwerk mit beidseitig gelagertem Walzdorn