DE2443195A1 - Mehrzweckmaschine zur metallbearbeitung - Google Patents

Mehrzweckmaschine zur metallbearbeitung

Info

Publication number
DE2443195A1
DE2443195A1 DE19742443195 DE2443195A DE2443195A1 DE 2443195 A1 DE2443195 A1 DE 2443195A1 DE 19742443195 DE19742443195 DE 19742443195 DE 2443195 A DE2443195 A DE 2443195A DE 2443195 A1 DE2443195 A1 DE 2443195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
receiving member
slide
tool
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742443195
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443195C2 (de
Inventor
Walter Allenspach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walba Maschinen Ag Weinfelden Ch
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2443195A1 publication Critical patent/DE2443195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443195C2 publication Critical patent/DE2443195C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

Walter Allenspach Ottoberg (Thurgau, Schweiz)
P 7417 1o. Sept. 1974
Mehrzweckmaschine zur Metallbearbeitung
Bisher müssen für die verschiedenen Operationen der Metallbearbeitung jeweils verschiedene Maschinen angewandt werden, deren jede nur die rationelle Durchführung einer oder zweier Bearbeitungsarten gestattet. Dies ist insbesondere für kleinere Betriebe der Metallbearbeitungsbranche nachteilig, weil diese gezwungen sind, einen relativ grossen Maschinenpark anzuschaffen und zu unterhalten., der nur ' zum Teil ausgenützt werden kann.
Die vorliegende Erfindung hat deshalb zum Ziel, eine Mehrzweckmaschine zur Metallbearbeitung anzugeben, die insbesondere zum Richten, Walzen, Biegen, Abkanten, Rollen, Pressen und Stossen geeignet ist. Diese Maschine ist gekennzeichnet durch einen Rahmen bzw. ein Schlittenbett mit einem Längemittelschlitz, v/elcher Rahmen bzw. welches Schlittenbett mindestens an einer der Stirnseiten ein Aufnahmeorgan für einen oder mehrere Werkzeugträger aufweist und im Längsmittelschlitz einen Schlitten mit einer z.B. mechanischen oder hydraulischen Vorschubeinrichtung und mindestens einem weiteren Werkzeugträger besitzt. Auf diesen Werkzeugträgern, die zweckraässig auswechselbar ausgebildet und mit frei herausragenden Achsstummeln bzw. Zapfen versehen sind, können die verschiedenen erforderlichen Werkzeuge stillste-' hend oder drehend angeordnet sein, v/obei der drehende Antrieb entv/eder auf die Achsstuaimel bzw.'Zapfen oder direkt auf die Werkzeuge wirkt. ■
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Er- , fihdungsgegenstandes mit mehreren verschiedenartigen Werkzeugträgern und Beispielen verschiedener Metallbearbeitungen dargestellt.
509812/1012
Fig. 1' ist ein Grundriss der Metallbearbeitungsmaschine·., versejien mit Werkzeugträgern, die Achsstummel aufweisen,
Fig. 2 ist eine Stirnansicht dazu und
Fig. 3 stellt einen Schnitt in der vertikalen Längsmittel-• ebene dar.
Fig. 4 ist ein Grundriss der gleichen Maschine, jedoch mit Werkzeugträgern, die Antriebe besitzen.
Fig. 5 zeigt diese Ausführung in Stirnansicht und
Fig. 6 ist wiederum ein Schnitt in der vertikalen' Längsmittelebene.
Fig. 7 zeigt die erfindungsgemässe Maschine, bei ihrer Ver-. ■ wendung zum Biegen,
Fig. 8 .bei ihrer Verwendung zum Abkanten und Fig. 9 bei ihrer Verwendung zum Walzen.
In den Figuren 1 bis 3 ist die Maschine auf einem Gestell 1 angeordnet, dessen eines Ende mit Rädern 2 versehen ist, um eine Ortsveränderung zu erleichtern. 3 ist der Rahmen bzw', das Schlittenbett, dessen Längsbalken 4 und 5 an der einen Schmalseite durch das als Platte 6.ausgebildete Aufnahmeorgan und an der anderen Schmalseite durch die Verbindungsplatte ^'verbunden sind. Die Aufnahmeplatte 6 ragt beidseitig über die Längsbalken 4, 5 hinaus und ist im dargestellten Beispiel mit zwei Werkzeugträgern 7 und 8 bestückt, die seitlich auf die Aufnahmeplatte aufgeschoben und verstellt v/erden können. Jeder der beiden Werkzeugträger 7, 8 besteht aus einer Stütze 9,10. mit U-förmiger Ausnehmung zum Aufschieben auf die Aufnahmeplatte 6 und mit einem Achsstummel 11,12 zur Befestigung des jeweils erforderlichen Werk- \ zeuges. Zwischen den beiden Längsbalken 4,5 ist der bewegliche Schlitten 13 geführt, der an seinem der Aufnahmeplatte zugewendeten Ende ebenfalls'einen Achsstummel 14-zur Werk-
zeugaufnahme aufweist. Der Antrieb des Schlittens in be.iden Richtungen erfolgt im dargestellten Beispiel hydraulisch, und zwar durch eine vorzugsweise elektrisch angetriebene Oelpuinpe 15, die auf einer Oelwanne 16 angeordnet ist und über zwei Rohrleitungen 17,18 mit dem Zylinder 19 in Ver-.bindung steht, dessen Kolbenstange 20 den Schlitten 13 direkt betätigt. Anstelle eines hydraulischen Schlittenantriebes kann beispielsweise auch ein pneumatischer oder ein mechanischer Antrieb mit Vorschubspindel vorgesehen V/erden, welch letzterer unter Umständen auch von Hand betätigt werden kann.
In den Figuren 4 bis 6, die im wesentlichen *den Figuren 1 bis 3 entsprechen, sind gleichartige Teile mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet. Der Unterschied zwischen den Figuren 4 bis 6 und den zuvor Beschriebenen besteht in der Ausbildung der Werkzeughalter. Diese tragen an ihren Stützen 21,.22 Elektromotoren 23,24, die über Ketten 25,26 Walzen 27,28 antreiben, die auf den Achsstummeln 11,12 drehen. Auch der Schlitten 13 ist mit einem Elektromotor 29 ausgestattet, der eine auf dem Achsstummel 14 drehende Walze ' 30 antreibt. Zweckmässig können Schaltsäulen vorgesehen werden, die auf die Aufnahmeplatte 6 aufschiebbar sind und die es ermöglichen, die einzelnen Elektromotoren individuell · oder synchron zu steuern. Die praktische Anwendung dieser Vorrichtung kann in der in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Weise für drei.wesentliche Bearbeitungsarten folgendermassen erfolgen:
In Fig. 7 sind auf die drei Achsstuinmel 11', 12,14 nicht angetriebene Walzen 31,32,33 aufgeschoben. Wenn zwischen diese ein gerades Werkstück 34 eingelegt wird und die Walze 33 sich durch Vorschub des Schlittens den· Walzen 31,32. nähert, so wird das Werkstück" 34 in der gezeigten Form gebogen.
In Fig. 8 ist lediglich ein einziger Werkzeugträger 7 in Verwendung, auf dessen Achsstummel 11 ein mit entsprechenden Vertikalnuten versehener Vierkant 35 aufgeschoben
509812/1012
ist. Der Achsstummel 14 des Schlittens trägt mittels einem Keilhalter 3o einen Keil 37. Wenn zwischen dem Vierkant 35 und dem Keil 37 ein Blech oder Flacheisen 38 eingelegt wird, so erfolgt, wenn sich der Schlitten 13 gegen die Aufnahmeplätte 6 bewegt, eine Abkantung des Werkstückes 38» die im dargestellten Beispiel rechtwinklig ist. Werden mehrere solche Abkantungen in entsprechenden Abständen durchgeführt, so kann das· Werkstück 38 zu einem geschlossenen Rahmen geformt werden, dessen Eckenzahl jeweils durch den Winkel der Nut im Vierkant 35 und des Keiles 37 bestimmt wird. Es ist also nicht nur möglich, quadratische oder rechteckige Rahmen zu formen, sondern polygonale Rahmen mit einer wählbaren Eckenzahl.
Die Fig. 9 zeigt, wie. mittels angetriebenen Walzen 27, 28,30 ein Werkstück 39 zu einem kreisrunden Ring gewalzt werden kann. Zu diesem Zweck muss ein geradliniges Werkstück 39 zwischen die Walzen 27,28,30 eingelegt werden. Hierauf wird die Walze 30 mittels des Schlittens 13 so nahe an die Walzen 27,28 herangeführt, dass die erzielte Biegung des Werkstückes der Krümmung des zu formenden Ringes entspricht. Werden hierauf die drei Walzen 27,28,30 durch die Motoren 23,24,29 gemäss den Pfeilen in Umdrehung gesetzt, so walzen sie das Werkstück zu einem vollkommenen Ring.
Mit Anordnung gemäss den Figuren 4 bis 6 und 9 kann nicht nur gewalzt, sondern auch gerichtet werden, wobei nur .der Abstand der Walze 30 von den Walzen 27,28 entsprechend der Werkstückdicke gewählt werden muss. Mit der gleichen Maschine und ohne Verwendung von Walzen, jedoch zweckmässig mit einer Zwischenlage, kann z.B. auch gepresst werden. Um einen Pressvorgang auch an grösseren Werkstücken zu ermöglichen, sind in der Aufnahmeplatte 6 Löcher 40,41 vorgesehen, · mittels denen über Verbindungsstangen ein Zusatzgerät, ζ.Β» ein Auflagebock oder eine zusätzliche Druckplatte, befestigt werden kann. . .
509812/1012
Weitere Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgentässen Maschine'.cind Stanzen, Prägen oder Scheren, welche Operationen bei Verwendung entsprechender. Werkzeuge in gleicher Weise durchgeführt werden können wie das Pressen. Schliesslich ist es auch möglich, die Maschine zum Stossen zu verwenden, in welchem Fall das Werkstück beispielsweise mittels einer geeigneten Einspannvorrichtung an der Aufnahmeplatte befestigt wird, während am Schlitten anstelle eines Keiles 37 (Fig. 8) ein entsprechendes Stosswerkzeug angeordnet werden kann.
Diese Aufzählung von Verwendungsmöglichkeiten, die kei- ' neswegs eine Beschränkung darstellt, zeigt die ausserordent-rliehe Vielseitigkeit der erfindungsgemässen Maschine, die es ermöglicht, die unterschiedlichsten Arbeiten lediglich durch Auswechseln der Werkzeugträger und der Werkzeuge vorzunehmen. Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, dass mehrere solche Maschinen neben- bzw. hintereinander angeordnet werden können, um auf diese Weise eine Bearbeitungsstrasse zu bilden.
Ein besonderer Vorteil der erfindungs-gemässen Maschine besteht darin, dass die Werkstücke sowohl von der Seite als * auch von oben frei eingelegt oder eingeschoben werden können, d„h» ohne dass irgendein Maschinenteil abmontiert oder gelöst werden muss.
509812/1012

Claims (13)

1o. Sept. 1974-
Patentansprüche
l) Mehrzweckmaschine zur Metallbearbeitung, insbesondere zum Richten, Walzen, Biegen, Abkanten, Rollen, Pressen und Stossen, gekennzeichnet durch einen Rahmen bzw. ein Schlittenbett (3) mit einem Längsmittelschlitz, welcher Rahmen bzw. welches Schlittenbett (3) mindestens an einer der Stirnseiten ein Aufnahmeorgan (6) für einen oder mehrere Werkzeugträger (7, 8) aufweist und im Längsmittelschlitz einen Schlitten (13) mit einer z.B. mechanischen oder hydraulischen Vorschubeinrichtung (19, 20) und mindestens einem weiteren Werkzeugträger besitzt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere auswechselbare Werkzeugträger (7, 8) vorgesehen sind, die auf dem Aufnahmeorgan (6) fest oder auswechselbar angeordnet sind.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Werkzeugträger (7, 8) des Aufnahmeorgans (6) und der Werkzeugträger des Schlittens (13) mit frei herausragenden Achsstummeln bzw. Zapfen (11, 12, 14) versehen sind.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge (27, 28, 30; 31, 32,33; 35, 36, 37) auf den Achsstummeln bzw. Zapfen auswechselbar und stillstehend oder drehend angeordnet sind.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der drehende Antrieb (23, 24, 29) für die Werkzeuge (27, 28, 30) auf die Achsstummel bzw. Zapfen (11, 12, 14) oder direkt auf die Werkzeuge (27, 28, 30) wirkt.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum direkten oder indirekten Antrieb der Werkzeuge (27, 28, 30) für jedes derselben ein Elektromotor .(23, 24, 29) vorgesehen ist.
509812/1012
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Elektromotor (23, 24, 29) eine Schaltsäule zugeordnet ist.
8. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan für die Werkzeugträger (7, 8) als Platte (6) ausgebildet ist.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger (7, 8) eine U-förmige, beispielsweise schwalbenschwanzförmige Ausnehmung zum Aufschieben auf das Aufnahmeorgan (6) aufweisen. '"
10. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Zusatzgerät, z.B. ein Auflagebock oder eine Druckplatte vorgesehen ist, das an der Maschine bzw. deren Aufnahmeorgan (6) befestigbar ist und der Bearbeitung grösserer Werkstücke dient.
11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einspannvorrichtung für Werkstücke an ihr bzw. an dem Aufnahmeorgan (6) anbringbar ist, die ein Bearbeiten, beispielsweise Stossen der Werkstücke mittels eines im Schlitten (13) angeordneten Werkzeuges ermöglicht.
12. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem mit Rädern (2) versehenen Gestell (l) angeordnet ist.
13. Maschine nach Anspruch 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Exemplare von ihr vorgesehen und neben- oder hintereinander angeordnet sind, um eine Bearbeitungsstrasse zu bilden.
509812/1012
DE19742443195 1973-09-14 1974-09-10 Mehrzweck-Werkzeugmaschine zur Metallbearbeitung durch längsbewegte Werkzeuge Expired DE2443195C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1325273A CH560577A5 (de) 1973-09-14 1973-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2443195A1 true DE2443195A1 (de) 1975-03-20
DE2443195C2 DE2443195C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=4390750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443195 Expired DE2443195C2 (de) 1973-09-14 1974-09-10 Mehrzweck-Werkzeugmaschine zur Metallbearbeitung durch längsbewegte Werkzeuge

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT331092B (de)
CH (1) CH560577A5 (de)
DE (1) DE2443195C2 (de)
FR (1) FR2243747B1 (de)
GB (1) GB1472786A (de)
IT (1) IT1021179B (de)
SE (1) SE412182B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931636A1 (de) * 1979-08-03 1981-03-12 Willy Zahn Maschinen- und Apparatebau, 5960 Olpe Flexibler fertigungs-, vorrichtungs- und montage-systembausatz.
DE8430228U1 (de) * 1984-10-13 1987-11-05 Thoman, Franz, 7814 Breisach, De
DE19754531A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Promau Srl Platten-Roll-Biege-Maschine und zugehöriges Verfahren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604945A5 (de) * 1976-01-29 1978-09-15 Haeusler Christian Ag
CH686074A5 (de) * 1992-10-22 1995-12-29 Walter Allenspach Mehrzweckmaschine zur Metallbearbeitung.
JP4586248B2 (ja) * 1999-12-08 2010-11-24 日本精工株式会社 直動案内レールの加工方法
CN105728517B (zh) * 2016-04-22 2018-04-24 德阳市东汽实业开发有限责任公司 一种汽轮机油封弧片成型装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6236C (de) * H. EHRHARDT in Düsseldorf Combinirte Bohr - Säge- und Fräsemaschine für Handbetrieb
DE333516C (de) * 1914-05-09 1921-02-28 Martha Dittes Geb Klopfer Zum Fraesen, Bohren und Gewindeschneiden benutzbare Shapingmaschine
DE1477662A1 (de) * 1965-07-28 1969-06-04 Leonida Patrignani Vielseitige Bearbeitungseinrichtung
DE1928333A1 (de) * 1969-06-03 1970-12-17 Bochumeer Eisenhuette Heintzma Biege- und Richtmaschine fuer profilierte Stangenabschnitte,z.B. Laufschienen,Gleise,Ausbau usw.
CH521823A (de) * 1971-02-05 1972-04-30 Haenggi Max Mehrzweck-Werkzeugmaschine, insbesondere zur spanlosen Metallbearbeitung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6236C (de) * H. EHRHARDT in Düsseldorf Combinirte Bohr - Säge- und Fräsemaschine für Handbetrieb
DE333516C (de) * 1914-05-09 1921-02-28 Martha Dittes Geb Klopfer Zum Fraesen, Bohren und Gewindeschneiden benutzbare Shapingmaschine
DE1477662A1 (de) * 1965-07-28 1969-06-04 Leonida Patrignani Vielseitige Bearbeitungseinrichtung
DE1928333A1 (de) * 1969-06-03 1970-12-17 Bochumeer Eisenhuette Heintzma Biege- und Richtmaschine fuer profilierte Stangenabschnitte,z.B. Laufschienen,Gleise,Ausbau usw.
CH521823A (de) * 1971-02-05 1972-04-30 Haenggi Max Mehrzweck-Werkzeugmaschine, insbesondere zur spanlosen Metallbearbeitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931636A1 (de) * 1979-08-03 1981-03-12 Willy Zahn Maschinen- und Apparatebau, 5960 Olpe Flexibler fertigungs-, vorrichtungs- und montage-systembausatz.
DE8430228U1 (de) * 1984-10-13 1987-11-05 Thoman, Franz, 7814 Breisach, De
DE19754531A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Promau Srl Platten-Roll-Biege-Maschine und zugehöriges Verfahren
US5890386A (en) * 1996-12-18 1999-04-06 Promau S.R.L. Process and plate roll bending machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE412182B (sv) 1980-02-25
CH560577A5 (de) 1975-04-15
ATA736774A (de) 1975-10-15
DE2443195C2 (de) 1982-04-08
GB1472786A (en) 1977-05-04
AT331092B (de) 1976-08-10
FR2243747A1 (de) 1975-04-11
SE7411330L (de) 1975-03-15
FR2243747B1 (de) 1980-08-14
IT1021179B (it) 1978-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017709A1 (de) Werkzeug zum Einrollen von Längsnuten in zylindrische Werkstücke
DE2627972C2 (de) Schwenkbiegemaschine
DE2406326A1 (de) Vorrichtung zur plastischen verformung von material
DE10038511A1 (de) Längs-Bearbeitungs-Maschine für Wellpappe-Bahnen
DE69832426T2 (de) Pressvorrichtung für Metallblech
DE3407363A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren von biegeversuchen
DE2443195A1 (de) Mehrzweckmaschine zur metallbearbeitung
DE3434470C2 (de) Biegepresse
DE2446904A1 (de) Maschine zum markieren von werkstuecken
DE3238936A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE1928333C3 (de) Biege- und Richtmaschine für Stangenprofile
DE3240858C2 (de)
DE3821968A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines werkstuecks aus glas, keramik oder aehnlichem material
DE1050154B (de) Hämmermaschine zum Herstellen von Profilstäben
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE2555583B2 (de) Keilquerwalzmaschine
DE2214034B2 (de) Vorschubeinrichtung für ein Pendelwalzwerk
DE110981C (de)
DE3105025C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen von Schmiedegesenken o.dgl. bei Warmschmiedemaschinen
DE467374C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Werkstuecks, z. B. Walz- und Profileisen, bei Werkzeugmaschinen
DE1652842A1 (de) Richtmaschine fuer Profile und Traeger
DE518607C (de) Verfahren zur kalten Bearbeitung von Blechen zwecks Verhinderung der Entstehung von Dehnungsspannungen
DE528489C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fitschen u. dgl.
DE2344613A1 (de) Vorrichtung zum richten von langgestreckten werkstuecken wie stangen oder rohren
DE152170C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALBA MASCHINEN AG, WEINFELDEN, CH

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ALLENSPACH, WALTER, OTTOBERG, THURGAU, CH