DE2715312A1 - Verfahren zur herstellung von zur aufrechterhaltung eines bestimmten feuchtigkeitsgehalts mit dampf behandelten, poroesen betonerzeugnissen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von zur aufrechterhaltung eines bestimmten feuchtigkeitsgehalts mit dampf behandelten, poroesen betonerzeugnissen

Info

Publication number
DE2715312A1
DE2715312A1 DE19772715312 DE2715312A DE2715312A1 DE 2715312 A1 DE2715312 A1 DE 2715312A1 DE 19772715312 DE19772715312 DE 19772715312 DE 2715312 A DE2715312 A DE 2715312A DE 2715312 A1 DE2715312 A1 DE 2715312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support surface
resting
gripping device
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772715312
Other languages
English (en)
Inventor
Goesta Harald Eriksson
Rolf Erik Goeransson
Oeystein Kalvenes
Percy Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Internationella Siporex AB
Original Assignee
Internationella Siporex AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internationella Siporex AB filed Critical Internationella Siporex AB
Publication of DE2715312A1 publication Critical patent/DE2715312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICK Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Dr.rer. not. W. KÖRBER
Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE
D-8000 MÜNCHEN 2 2 Steinsdorf straße 10
1^f (089) ' 29 66 84
5. ADril 1977
INTERNATIONELLA SIPOREX AB,
Hans Michelsensgatan 9, S-211 2o Malmö / Schweden
Patentanmeldung
Verfahren zur Herstellung von zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts mit Dampf behandelten, porösen Betonerzeugnissen
T/07 61
Die Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung poröser Betonerzeugnisse, bei welcher zuerst ein im wesentlichen parallelepipedförmiger, poröser Körper aus einer Betonmasse gebildet wird, die bei einer gegebenen Stufe plastisch oder bildsam, jedoch nichtsdestoweniger formbeständig ist und wobei dann, wenn der besagte Körper auf einer ersten Stützoberfläche ruht und die Betonmasse noch in plastischem Zustand ist, dieser Körper in eine Vielzahl von Platten getrennt wird, indem man diesen Körper horizontal schneidet, wobei jede Platte eine Dicke hat, die wesentlich geringer als die ursprüngliche Höhe des Körpers ist, worauf eine Vielzahl der so erhaltenen Platten einem Autoklaven zugeführt werden, in welchem sie in einer Gruppe zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehaltes mit Dampf behandelt werden.
Wenn dieses bekannte Herstellungsverfahren in seiner ursprünglichen Form durchgeführt wird, befinden sich die horizontalen Schnitte zumindest in dem unteren Bereich des Körpers unvermeidlich so nahe zueinander, daß Berührungsoberflächen der immer noch plastischen oder bildsamen Betonmasse aneinander haften oder voneinander mitgerissen werden, insbesondere dann, wenn die Betonmasse verhältnismäßig weich ist, wenn sie geschnitten wird, und wenn sie eine solche Zusammensetzung aufweist, daß die Haftungstendenz des Betons erhöht wird. Wenn die Platten nachträglich zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts mit Dampf behandelt werden, während sie aufeinander gestapelt werden, haften oft die gegenseitig miteinander in Berührung stehenden klebrigen Oberflächen
709843/0761
benachbarter Platten aneinander, wobei die Haftverbindung zwischen den verschiedenen Platten oft so stark ist, daß die Platten mit Gewalt voneinander getrennt werden müssen, wodurch die Platten beschädigt werden können. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit der Einführung eines zusätzlichen Arbeitsganges zum Auseinanderbrechen von Erzeugnissen, die in einem vorherigen Arbeitsgang durch einen Schnittvorgang voneinander getrennt worden sind, natürlich eine unerwünschte Aufgabe.
Um diesen Vorteil zu beseitigen, ist vorgeschlagen worden, den abgeschnittenen Körper vor seiner Behandlung mit Dampf zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehaltes umzudrehen oderumzukippen, wobei dieser Körper einen Stapel aus aufeinandergelegten Platten bildet und derart auf eine weitere Stützoberfläche umgedreht oder gekippt wird, daß die durch die horizontalen Schnitte zuvor horizontal geschnittenen Schnitte nun vertikal sind. Es wurde angenommen, daß auf diese Weise zumindest eine schwächere Haftverbindung zwischen den Platten erzielt wird, da sie nicht mehr unmittelbar aufeinander während des zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts durchgeführten Dampfbehandlungsvorganges ruhen. Es wurde jedoch kein wirklicher unterschied erzielt, da die Haftung der von dem Körper abschnittenen Platten bereits begonnen hat, stattzufinden, bevor die Platten an ihren Seiten auf die weitere Stützoberfläche gebracht wurden, wobei die Haftverbindung zwischen benachbarten Platten infolge der dazwischen bestehenden Haftung
709843/0761
schließlich während des Dampfbehandlungsvorganges zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts genau wie bei dem vorhergehenden Verfahren festgelegt wurde.
Erfindungsgemäß wird eine nicht nur verständlichere, sondern auch eine wirkungsvollere Lösung dieses Problems vorgeschlagen, wobei bei dieser Problemlösung jeweils eine Platte zu einem Zeitpunkt von einem auf einer ersten Stützoberfläche ruhenden Körper abgehoben und auf die weitere Stützoberfläche während der Drehung der Platte um 90° gelegt wird, worauf die so überführten Platten auf der ersten Stützoberfläche in Abstand voneinander auf einer Langseite der Platten gelegt sind. Auf dieser Art und Weise wird die Haftverbindung zwischen den Platten vor dem Dampfbehandlungsvorgang zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts gebrochen, während gleichzeitig die zwei Breitseiten jeder Platten durch den Dampf während des Dampfbehandlungsvorganges beeinflußt werden. Dadurch wird die Dampfbehandlungsreihenfolge zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts optimal gestaltet, wobei auch die thermischen Spannungen, die leicht auftreten, wenn große zusammenhängende Körper zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehaltes mit Dampf behandelt werden, ungeachtet davon beseitigt werden, ob diese Körper abgeschnitten sind oder nicht und wobei ferner zufriedenstellende Ergebnisse der Dampfbehandlung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts auch dann gezeitigt werden, wenn der Autoklav nicht vor dem Dampfbehandlungsvorgang evakuiert wird. Jeder der von
709343/0781
der ersten auf die weitere Stützoberfläche überführten Platten kann ferner einzeln überwacht und einer anderen Behandlung unterworfen werden.
Erfindungsgemäß wird also ein Verfahren zur Herstellung pröser Betonerzeugnisse vorgeschlagen, nach welchem zunächst ein zumindest annähernd parallelepidförmiger Betonkörper gebildet wird, der in einer bestimmten Phase bildsam, jedoch immer noch formbeständig ist, worauf der auf einer ersten Stützfläche liegende Betonkörper - während die Betonmasse noch bildsam ist - in eine Vielzahl von Tafeln oder Platten in horizontalen Schnitten abgetrennt wird, wobei die Dicke dieser Platten jeweils viel geringer ist als die ursprüngliche Höhe des Betonkörpers, wonach eine Vielzahl der so erhaltenen Platten in einen Autoklaven eingebracht wird, in welchem sie in einer auf einer weiteren Stützoberfläche liegenden Gruppe zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts mit Dampf behandelt werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Platte von dem auf der ersten Stützoberfläche liegenden Betonkörper gehoben und unter Drehung um 90° auf die zweite Stützoberfläche gebracht wird, auf welche die Platten jeweils auf ihren Langseitenkanten liegend im Abstand voneinander aufgebracht werden.
Nun wird eine Ausführungsform dieses Verfahrens unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, wobei diese Beschreibung auch Einrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens enthält; darin zeigen:
709843/0761
Figur 1: eine beträchtlich vereinfachte Stirnansicht eines Teiles einer Vorrichtung zur Herstellung von zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts mit Dampf behandelten, porösen Betonerzeugnissen, wobei die Platten von einer ersten auf eine zweite Stützoberfläche in Hub- und Überführungsschritten bewegt werden, welche für die Erfindung gekennzeichnend sind;
Figur 2: eine teilweise weggeschnittene Stirnansicht im größeren Maßstab der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung zum Ergreifen und Überführen der Platten; und
Figuren Querschnittsansichten der Vorrichtung in 3-6: verschiedenen Arbeitsstufen, wobei angenommen ist, daß diese Schnittansichten durch einen schematisch dargestellte Ventileinrichtung gemacht sind, die in der Vorrichtung enthalten ist und die Funktion der Vorrichtung steuert oder regelt.
In Figur 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Schlitten oder Wagen, der mit im wesentlichen parallelepipedförmigen porösen Körpern aus Betonmasse in einer (nicht gezeigten vorherigen Station eines Betriebes zur Herstellung von porösen Betonerzeugnissen beladen oder beschickt worden ist, wobei diese Betonmasse in einer gegebenen Stufe plastisch oder bildsam, jedoch nichtsdestoweniger formbeständig ist. Obwohl nicht notwendig,
709843/0761
wird der poröse Betonkörper oft unmittelbar auf dem Schlitten 1 gegossen. Der auf dem Schlitten 1 ruhende Körper noch in seinem plastischen Zustand wird nachträglich durch horizontale Schnitte bzw. in Form von horizontalen Schneiden 2 in eine Vielzahl von Platten 3A - 3L geteilt, deren Dicke jeweils beträchtlich geringer als die ursprüngliche Höhe des besagten Körpers ist. Zunächst oder ursprünglich liegen diese Platten 3A - 3L übereinander oder aufeinander, wobei jedoch, wie in der Zeichnungsfigur gezeigt, jede Platte nachfolgend von der darunterliegenden Platte bzw. von den darunterliegenden Platten auf dem Schlitten 1 abgehoben und unter Drehung durch 90° auf eine weitere Stützoberfläche 4 überführt wird, welche ebenso die Form eines Schlittens oder Wagens hat, auf welchem die Platten 3A - 3G an einer Kante derselben im Abstand voneinander bereits gelegt worden sind, wobei die restlichen Platten auf dem Schlitten nachfolgend auf den Schlitten 4 überführt und dort gelegt werden, wobei sie sich in derselben Art im Abstand voneinander liegend und an einer Langkantenoberfläche ruhend befinden. Die an einer ihrer Kantenoberflächen im Abstand voneinander auf dem Schlitten 4 ruhenden Platten 3A - 3L werden dann einem Autoklaven zugeführt und in diesen beschickt, in welchem (nicht gezeigten) Autoklaven die Platten zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts mit Dampf behandelt werden, und zwar gruppenweise, während sie auf ihrem Schlitten liegen. Jede der Platten 3A - 3L wird abgehoben, umgedreht und auf geeignete Weise mittels einer Vorrichtung, wie z.B. der im allgemeinen bei 5 gezeigten, über-
70 9 8.4 3/0761
führt, wobei die Vorrichtung von einem Querschlitten 6 getragen und so angeordnet ist, daß die gehoben oder gesenkt werden kann und wobei der Schlitten entlang feststehenden Schienen 7 bewegbar ist. Es versteht sich jedoch, daß die Vorrichtung 5 nicht unbedingt bewegbar sein muß, da es auch denkbar ist, daß die Schlitten 1 und 4 bewegt und entsprechend gehoben bzw. gesenkt werden.
Wie in den Figuren 2-6 gezeigt, kann die Vorrichtung 5 zweckmäßig ein Joch 10 aufweisen, das mit Bestigungsansatzen 11 zum Befestigen von Stützkabeln aus dem Schlitten 6 versehen ist, welche über koaxiale und horizontale Stifte zwischen ihren sich nach unten erstreckenden Schenkeln eine Rahmenkonstruktion 13 abstützen. In dieser Rahmenkonstruktion ist ein Paar Zylinder 14 feststehend angeordnet, deren Kolben 15 über Kolbenstangen 16 eine gemeinsame Saugvorrichtung 17 betätigen. Der Kolben 15 ist in seinem entsprechenden Zylinder 14 gegen die Wirkung oder Federkraft einer Rückkehrfeder 18 bewegbar, welche die Saugvorrichtung 17 in Anlage mit der Unterseite der Rahmenkonstruktion 13 hält. Der Raum oberhalb des Kolbens 15 in einem betreffenden Zylinder 14 befindet sich in freier Verbindung mit der Umgebungsluft, während der untere Teil des Zylinders mit einer Ventileinrichtung 20 über eine biegsame Leitung 19 verbunden ist, wobei das Ventil 20 mittig auf der Saugvorrichtung 17 ist und somit die Bewegung der Vorrichtung gegenüber dem Rahmen der Vorrichtung gegenüber der Rahmenkonstruktion 13 begleitet.
709843/0761
Außenumfangsmäßig auf der Unterseite der Saugvorrichtung 17 erstreckt sich ein weicher, luftundurchlässiger Kantenabdichtstreifen oder Dichtungsstreifen 21, der beispielsweise aus Schaumgummi bestehen kann, wobei radial nach innen dazu eine Saugoberfläche 22 eine Reihe von miteinander in Verbindung stehenden Nuten oder Kanälen aufweist. Diese Nuten oder Kanäle stehen wiederum mit einer Kammer 23 im Innenraum der Saugvorrichtung 17 über offene Löcher in Verbindung, wobei diese Kammer durch eine Leitung 24 mit der Ventileinrichtung 21 verbunden ist. Die Ventileinrichtung kann wahlweise durch eine weitere Leitung 25 mit einer (nicht gezeigten) Unterdruckquelle oder mit der Umgebungsluft, beispielsweise durch ein von Hand betätigbares Schaltventil verbunden sein. Ein System aus in der Ventileinrichtung 20 enthaltenen Ventilplatten ist mittels einer Anordnung mechanisch gesteuert, welche einen Meßfühlerfuß 27 aufweist, der von einem Ende einer federbetätigten Ventilspindel 26 getragen und auf der Unterseite der Saugvorrichtung 17 wirksam ist.
Im Gebrauchszustand der beschriebenen Vorrichtung ist das Joch 10 und die mit ihm verschwenkbar verbundene Rahmenkonstruktion 13 in eine festgelegte erste Stellung gegenüber der oberen Oberfläche der zuobersten Platte 3i auf dem Schlitten 1 gesenkt, wobei in dieser ersten Stellung die Saugvorrichtung 17 sich noch nicht mit der oberen Oberfläche der Platte, wie in Figur 3 gezeigt, in Berührung befindet. Dann wird die Leitung 25 mit einer Unterdruckquelle oder einer Quelle von Teilvakuum verbunden. Dieser Unterdruck bewirkt, daß die Kolben
70Ö843/0761
in den beiden Zylindern sich nach unten bewegen, so daß die Saugvorrichtung 17 in bezug auf die Rahmenkonstruktion 13, wie in Figur 4 gezeigt, gesenkt wird, Der Kantenabdichtungsstreifen 21 der Absaugvorrichtung stützt sich dann gegen die obere Oberfläche der Platte 31 ab, wobei der Meßfühlerfuß 27 auf der Ventilspindel 26 die Verbindung zwischen der Teilvakuumquelle und der Zylinder 14 unterbricht, um somit das Senken der Saugvorrichtung zu stoppen. Gleichzeitig wird jedoch die Verbindung zwischen den Leitungen 24 und 25 geöffnet, wodurch die Saugvorrichtung evakuiert wird. Infolgedessen wird die Platte 31 von dem darunterliegenden restlichen Teil des abgeschnittenen Körpers, wie in Figur 5 gezeigt, gehoben, woraufhin der unmittelbar unterhalb der Platte 31 liegende Schnitt zu einem Freiluftspalt 2' überführt wird. Wenn die Platte 31 gegen die Saugoberfläche 22 der Saugvorrichtung 17 angesaugt wird, wird der Kantenabdichtungsstreifen 21 maximal zusammengedrückt, während gleichzeitig die Ventileinrichtung wieder wirksam gemacht wird, so daß die Leitungen 19 zu den Zylindern 14 mit atmosphärischem Druck verbunden werden. Infolgedessen führen die Federn 18 in den Zylindern die Saugvorrichtung 17 zu ihrer ursprünglichen Stellung in bezug auf die Rahmenkonstruktion 13 zurück, worauf die Platte 31 um eine weitere Strecke, wie in Figur 6 gezeigt, gehoben wird.
Nach der Bewegung der Vorrichtung 5 seitlich und/ oder nach der Verstellung der Vertikalstellung der Vorrichtung werden die Rahmenkonstruktion 13 zusammen mit der Saugvorrichtung 17 und der dadurch ge-
709843/0761
haltenen Platte in bezug auf das Joch 17 um die Horizontalstifte 12 verschwenkt, so daß die Platte eine senkrechte Lage einnimmt, in welcher sie mittels der Vorrichtung auf den Schlitten 4 gelegt werden kann. Obwohl die Platte aus der porösen Betonmasse sich nur im Reibungseingriff mit der Saugoberfläche 22 bei der Anbringung der Vorrichtung in die in Figur 1 mit ganzen Linien gezeigte Stellung befindet, reicht normalerweise aus, in der Saugvorrichtung einen Unterdruck entsprechend lediglich einigen Metern einer Wassersäule zu bilden. Sobald die Platte in ihre beabsichtigte Stellung auf den Schlitten 4 gelegt worden ist, wird die Verbindung zwischen der Leitung 25 und der Teilvakuumquelle unterbrochen, wobei gleichzeitig auch die Leitung 25 mit Atmosphärendruck verbunden wird. Die Saugvorrichtung 17 gibt dann sofort die Platte frei und wird von dieser Platte weggeschoben, so daß nachdem sie in eine Horizontalstellung zurückfällt bereit ist, eine weitere Platte von der ersten Stützoberfläche 1 abzunehmen.
Die beschriebene Vorrichtung 5 zeitigt besondere Vorteile in bezug auf die Behandlung von vorzugsweise dünnen Platten aus einer porösen Betonmasse. Die Betonmasse ist nämlich nicht vollkommen luftundurchlässig, so daß zwei oder mehrere Platten während des Hubvorganges gegenseitig begleiten können. Dies wird wirksam verhindert, falls in der zuvor beschriebenen Art und Weise der Saugvorrichtung ermöglicht wird, in einer Stellung gestoppt zu werden, in welcher die zu hebende Platte gehoben und dabei von dem Rest des porösen Betonkörpers in dem Augenblick getrennt wird, in welchem die Platte gegen
70&843/0761
die Saugoberfläche der Saugvorrichtung angesaugt wird. Wenn die Vorrichtung viel dickere Platten, bei welchen die Luftdurchlässigkeit des porösen Betons kein ernsthaftes Problem zeigt, zu heben und zu überführen hat, kann jede beliebige geeignete Vorrichtung verwendet werden, obwohl vorzugsweise eine Vorrichtung verwendet werden sollte, wie jene, die mit Teilvakuum arbeitet, vorausgesetzt, daß die Vorrichtung es dann der Platte ermöglicht, um 90° um eine Horizontalachse herumgedreht zu werden.
Der Patentanwalt
709843/0761
L e e r s e i t

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Verfahren zur Herstellung poröser Betonerzeugnisse gekennzeichnet durch eine erste Stützoberfläche (1), horizontale Schnitte (2), eine zweite Abstützoberfläche (4).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,gekennzeich net durch eine Greifvorrichtung (5) und durch eine Horizontalwelle (12) zum Abstützen einer Rahmenkonstruktion (13).
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeich net durch eine Saugoberfläche (22) einer Saugvorrichtung (17).
  4. 4. Verfahren zur Herstellung poröser Betonerzeugnisse , dadurch gekennzeichnet , daß zuerst ein zumindest annähernd parallelepipedförmiger Körper aus einer Betonmasse, der in einer gegebenen Stufe plastisch oder bildsam, jedoch noch formbeständig ist, gebildet wird, worauf dieser auf einer ersten Stützoberfläche ruhender Körper noch in dem plastischen oder bildsamen Zustand der Betonmasse in eine Vielzahl von Platten mit Hilfe horizontaler Schnitte getrennt wird, wobei die Dicke jeder Platte viel geringer als die ursprüngliche Höhe des Körpers ist, worauf eine Vielzahl von den so erhaltenen Platten in einen Autoklaven eingeführt werden, in welchem sie in einer auf
    7098.43/0761
    ORIGINAL INSPECTED
    einer weiteren Abstützfläche ruhenden Gruppe zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalt dampfbehandelt werden, wobei jeweils eine Platte zu einem Zeitpunkt von dem auf der ersten Stützoberfläche ruhenden restlichen Körper abgehoben und während sie um 90° gedreht wird, auf die weitere Stützoberfläche überführt wird, auf welcher die überführten Platten auf einer langseitigen Kante derselben in Abstand voneinander angeordnet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem auf der ersten Stützoberfläche ruhenden restlichen Körper abzuhebende Platte gegen eine nach unten gerichtete Saugoberfläche einer Greifvorrichtung angesaugt wird, welche mit Unterdruck (Teilvakuum) arbeitet, worauf die Greifvorrichtung zusammen mit der gegen sie angesaugten Platte bewegt und um 90* um eine Horizontalwelle herum vor der Freigabe der Platte seitens der Greifvorrichtung geschwungen wird, um somit auf einer Langkante der Platte auf der weiteren Stützoberfläche zum Liegen zu kommen.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem auf der ersten Stützoberfläche ruhenden restlichen Körper abzuhebende Platte von diesem restlichen Körper während sie gegen die nach unten gerichtete Saugoberfläche der Greifvorrichtung angesaugt wird, getrennt und relativ zum restlichen Körper gehoben wird.
    7098A3/078 1
DE19772715312 1976-04-06 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von zur aufrechterhaltung eines bestimmten feuchtigkeitsgehalts mit dampf behandelten, poroesen betonerzeugnissen Withdrawn DE2715312A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7604016A SE399004B (sv) 1976-04-06 1976-04-06 Sett att tillverka angherdade porbetongprodukter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715312A1 true DE2715312A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=20327505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715312 Withdrawn DE2715312A1 (de) 1976-04-06 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von zur aufrechterhaltung eines bestimmten feuchtigkeitsgehalts mit dampf behandelten, poroesen betonerzeugnissen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4108933A (de)
JP (1) JPS52123458A (de)
BE (1) BE853249A (de)
DE (1) DE2715312A1 (de)
FR (1) FR2347165A1 (de)
SE (1) SE399004B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0578944A1 (de) * 1992-05-14 1994-01-19 QUARELLA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Betonplatten

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54103736A (en) * 1978-02-01 1979-08-15 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Automatic introducing apparatus of runner bricks
FI56803C (fi) * 1978-11-03 1980-04-10 Waertsilae Oy Ab Rullpackningsanordning
US4509891A (en) * 1979-06-22 1985-04-09 Precision Steel Warehouse, Inc. Method and apparatus for supplying metal coils to a processing station
US4242299A (en) * 1979-07-10 1980-12-30 Adams Roderick D Apparatus and method for removing core mark material from molded concrete blocks
US4393018A (en) * 1981-09-08 1983-07-12 Burrell Construction & Supply Co. Method for making a concrete block
NL8301789A (nl) * 1983-05-19 1984-12-17 Remise Maschf Bv Inrichting voor het opzuigen van materiaal, in het bijzonder betonresten.
SE444655B (sv) * 1984-01-12 1986-04-28 Siporex Int Ab Forfarande och anordning for lyftning av materialstycken
US4744198A (en) * 1986-08-21 1988-05-17 Engerprises International, Inc. Roll wrapping head storage and delivery apparatus and method
EP0307508A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-22 Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
US5089198A (en) * 1989-02-17 1992-02-18 Cam Sales, Inc. Method for curing concrete articles
US5187882A (en) * 1989-02-17 1993-02-23 Cam Sales, Inc. System for curing concrete articles
CA2968349A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Gcp Applied Technologies Inc. Wet press concrete slab manufacturing
CN112025960B (zh) * 2020-08-13 2021-12-24 宁波索利得管桩有限公司 一种水泥板脱模装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE835101A (fr) * 1974-10-31 1976-02-16 Procede de fabrication de produits en beton cellulaire leger et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH281682A (de) * 1949-07-11 1952-03-31 Messerschmitt Willy Ing Dr Anlage für die Herstellung von Betonplatten, insbesondere von Leichtbetonplatten.
GB941376A (en) * 1959-06-23 1963-11-13 Gneib Nils G A A method of manufacturing blocks of light-weight concrete
NL6501347A (de) * 1965-02-03 1966-08-04
DE1283155B (de) * 1966-03-18 1968-11-14 Hans Stump Maschine zum Aufnehmen, Foerdern und Absetzen frisch gepresster Betonplatten
DE2045193A1 (de) * 1969-09-15 1971-03-18 Fr Petersen Maskinfabnk I/S, Broager (Danemark) Maschine zum Formen von Ziegeln
SE335958B (de) * 1970-04-22 1971-06-14 Ytong Ab
NL7010674A (de) * 1970-07-17 1972-01-19
US3919372A (en) * 1971-02-20 1975-11-11 Hebel Gasbetonwerk Gmbh Process for the production of building elements from porous concrete
SE368790B (de) * 1972-11-28 1974-07-22 Siporex Int Ab
SE369160B (de) * 1972-12-21 1974-08-12 Siporex Int Ab
JPS5120926A (en) * 1974-08-15 1976-02-19 Misawa Homes Res Inst Konkuriitobanno seizohoho

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE835101A (fr) * 1974-10-31 1976-02-16 Procede de fabrication de produits en beton cellulaire leger et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0578944A1 (de) * 1992-05-14 1994-01-19 QUARELLA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Betonplatten

Also Published As

Publication number Publication date
US4108933A (en) 1978-08-22
JPS52123458A (en) 1977-10-17
BE853249A (fr) 1977-10-05
SE399004B (sv) 1978-01-30
FR2347165A1 (fr) 1977-11-04
SE7604016L (sv) 1977-10-07
FR2347165B1 (de) 1982-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715312A1 (de) Verfahren zur herstellung von zur aufrechterhaltung eines bestimmten feuchtigkeitsgehalts mit dampf behandelten, poroesen betonerzeugnissen
DE3621276C2 (de)
DE2548933C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elementen aus Porenbeton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2159714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung, um Gasbetonelemente zu trennen
DE900189C (de) Vorrichtung und Giessform zum Schneiden von halbplastischen Koerpern, insbesondere Leichtbetonkoerpern
DE2108300A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baukérpern aus Porenton
DE10063278C5 (de) Vorrichtung zum Trennen von aneinander anhaftenden Lagen eines Porenbetonblocks
DE1815115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen von Zuschnitten
DE2721874C2 (de) Gießereiformmaschine
DE2242989A1 (de) Vorrichtung zum hantieren, foerdern und schneiden von noch ungehaerteten porenbetonkoerpern
DE2907641A1 (de) Maschine fuer die herstellung von ladepaletten u.dgl.
DE2025709B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von bloecken
DE102007006288A1 (de) Wendevorrichtung für Langhölzer und Verfahren zum Wenden von Langhölzern
CH662522A5 (de) Formmaschine zum herstellen von gasgehaerteten sandformen und verfahren zum betrieb dieser formmaschine.
DE2828656A1 (de) Verfahren zum abschneiden einer platte von einem block aus nicht ausgehaertetem leichtbeton sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2203076B2 (de) Mit Saugkraft arbeitende Greifvorrichtung zum Transportieren von Porenbetonblöcken und daraus geschnittenen Baukörpern im plastischen Zustand
DE2031530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden plastischen Materials
DE2034390C3 (de) Verfahren zum Aufschneiden eines erstarrten, aber noch ungehärteten Porenbetonkörpers und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1112817B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung plattenförmiger Werkstücke zu deren Bearbeitung
DE2548894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von erzeugnissen aus porenleichtbeton
DE1206145B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Auskleidung an der Innenflaeche der Karkasse eines Luftreifenrohlings
DE3710122C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlbetonhohlplatten, insbesondere von Hohldeckenplatten
DE2245010A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen von reifen auf gebinde, insbesondere faesser
DE3140500A1 (de) "einrichtung zum herstellen von roemern aus stroh und verfahren zum betreiben dieser einrichtung"
DE1782002C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Abtransportieren von Preßballen aus Tabak, insbesondere Tabakblättern, von einer Ballenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal