DE2714317C2 - Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders - Google Patents

Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders

Info

Publication number
DE2714317C2
DE2714317C2 DE19772714317 DE2714317A DE2714317C2 DE 2714317 C2 DE2714317 C2 DE 2714317C2 DE 19772714317 DE19772714317 DE 19772714317 DE 2714317 A DE2714317 A DE 2714317A DE 2714317 C2 DE2714317 C2 DE 2714317C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
speed
supply
level
monitoring means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772714317
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714317A1 (de
Inventor
Uwe 2055 Dassendorf Elsner
Fritz 2000 Hamburg Selonke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19772714317 priority Critical patent/DE2714317C2/de
Priority to GB1234078A priority patent/GB1601551A/en
Publication of DE2714317A1 publication Critical patent/DE2714317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714317C2 publication Critical patent/DE2714317C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/14Feeding or control devices for tobacco-cutting apparatus

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Tabakschneiders, welchem Tabak zwecks Bildung eines Stauvorrates zugeführt wird, aus dem Tabak zwecks Bildung eines gepreßten Tabakkuchens entnommen wird, von welchem schmale Streifen Tabakfasern abgeschnitten werden, wobei unterschiedliche Hohen des Stauvorrates überwacht und beim Sinken bzw. Steigen des Vorratsniveaus die Schneiderdrehzahl bzw. die Entnahmegeschwindigkeit stufenweise herab- bzw. heraufgesetzt wird.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders mit einem Stauschacht zum Bilden eines Tabakvorrates, einem dem Stauschacht vorgeordneten Zuförderer, einem dem Stauschacht nachgeordneten Entnahme-Preßförderer und einer diesem nachgeordneten Schneidtrommel, wobei die Schneidtrommel und der Preßförderer einen gemeinsamen Antrieb aufweisen, von welchem der Preßförderer trennbar ist, sowie mit Überwachungsmitteln zum Überwachen des Vorratsniveaus und Steuermitteln zum Steuern der Schneidtrommeldrehzahl bzw. des Preßförderers.
Tabakschneider der oben genannten Art, welche üblicherweise Weiierverarbeitungseinrichtungen, z. B. Trocknern, vorgeordnet sind, die mit einem gewichtsmäßig möglichst gleichmäßigen, vorn Tabakschneider abgegebenen Tabakmengenstrom versorgt werden müssen, sind oftmals nicht in der Lage, dieser Forderung mit ausreichender Sicherheit zu genügen. Hieran ist unter anderem eine schwankende Tabakzufuhr zum Tabakschneider schuld. Derartige Schwankungen hat man durch eine sogenannte Überlaufregelung auszugleichen versucht, wobei ein Stauvorrat de;. Tabakschneiders überwacht wird und beim drohenden Überlauf dieses Stauvorrales die Tabakzufuhr unterbrochen sowie die
überschüssige Tabakmenge zurückgeführt wird. Bei einer derartigen Volumenregelung des Tabakstromes besteht die Gefahr, daß der überschüssige, zurückgeführte Tabak wegen längerer Transportwege und -zeiten zu stark abtrocknet oder zu stark abkühlt, sofern er warm geschnitten werden soll. Er wird spröde und bricht und die Schnittqualität leidet
Eine der Forderung des gewichtskonstenten Aasstoßes des Tabakschneiders besser gerechtwerdende Lösung besteht gemäß der OS 25 04 902 darin, den Tabakschneider kontinuierlich mit einer konstanten Tabakmenge zu beschicken, was beispielsweise mittels einer Dosierbandwaage oder aus einem Tabaksilo heraus erfolgen kann. Aus dem in einer bestimmten Zeiteinheit eine bestimmte Tabakmenge ausgetragen wird. VoIumenschwankungen, die sich trotz konstanten Gewichtsstromes in folge tabakspezifischer Eigenschaften, wie Temperatur, Feuchte, Fraktionsgröße und dergleichen, ergeben, werden im Stauvorrat überwacht und durch die sogenannte Packerregelung in Form einer Vorwärtssteuerung durch Ändern der Drehzahl der Schneidtrommel ausgeglichen. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich in der Praxis aus dem Umstand, daß die Beschickung des Tabakschneiders trotz der langfristig kontinuierlichen bzw. konstanten Tabakzufuhr kurzfristig stoßweise erfolgt, d. h. kurzzeitig unterbrochen oder verstärkt fortgesetzt wird. Dies ist beispielsweise bedingt durch unregelmäßig ausgeworfene Tabakmengen eines Metallsuchgerätes, was naturgemäß unn.'ittelbar vor dem Tabakschneider eingesetzt wird. Diese unvorhersehbaren Lücken in der Beschickung verursachen einen zeitweise stark schwankenden Stauvorrat in der Packvorrichtung, der durch die vorgenannte Packerregelupg nur schwer aufgefangen werden kann. Hierbei ist nicht so sehr ein zu tief abgesunkener Füllstand kritisch, worauf durch eine entsprechend abwärtsgeregelte Schneiderdrehzah! und schließlich durch ein Stillsetzen der Entnahmeketten reagiert wird. Kritischer ist vielmehr der schlagartige Anstieg des Füllstandes, dem dann nicht so schnell durch die aufwärts zu regelnde Schneiderdrehzahl gefolgt werden kar:\
Ein stark schwankender Füllstand hat negative Auswirkungen auf die Schnittqualität hinsichtlich schwankender Schnittdifferenzen, die sich aus unterschiedlichen, vom Füllstand abhängigen Packdichten im Stauvorrat ergeben. Hierbei kann bei zu weit abgesunkenem Füllstand durch den dadurch bedingten längeren Fallweg der Tabakpartikel und der damit erreichten größeren kinetischen Energie die erforderliche Packdichte weitgehend erhalten werden. Hingegen ist die Vorverdichtung bei einem zu weit angestiegenen Tabakniveau ungenügend. Aus diesem Grunde ist man bemüht, den Füllstand des Stauvorrates möglichst in einem mutieren Bereich weitgehend konstantzuhalten.
Aus der DE-OS 20 34 689 ist bekannt, bei einem Verfahren zum Steuern eines Tabakschneiders dessen Schnitt- bzw. Entnahmegeschwindigkeit durch ein Drehzahlstellglied (PIT-Regler) in Abhängigkeit von einem Zeitfaktor herabzusetzen.
Aus der DE-OS 23 15 690 geht hervor, die Zufuhr von Tabak zu einem Staubehälier im Sinne einer Konstanthaltung des Stauvorrats ein- und auszuschalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Maßnahmen zu treffen, um stark schwankende Zufuhrmengen, insbesondere Zufuhrspitzen, besser auffangen zu kön- b5 ncn.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Unterschreiten eines unteren Vorralsniveaus ein Signal abgegeben wird zum Unterbrechen der Entnahme von Tabak aus dem Stauvorrat und zum Erhöhen der Schneiderdrehzahl au? einen Wert, welcher über dem Wert der zum Zeitpunkt der Entnahmeunterbrechung erreichten Schneiderdrehzahl liegt, und daß die Entnahme des Tabaks aus dem Stauvorrat beim Anstieg des Vorratsniveaus auf einen oberen Wert mit der vorgewählten erhöhten Schneiderdrehzahl fortgesetzt wird.
Um einem zu weiten Absinken des Tabakniveaus unter ein mittleres, vorzugsweise einzuhaltendes Niveau entgegenzuwirken, wird gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung vorgeschlagen, daß beim Absinken des Siauvorrates unter das obere der beiden Niveaus die Schnitt- bzw. Entnahmegeschvvindigkeit in Abhängigkeit von einem Zeitfaktor stufenweise herabgesetzt wird.
Zusätzlich wird die vorgenannte Gegenmaßnahme mittels einer weiteren vorteilhaften Maßnahme dadurch verstärkt und unterstützt, daß beim Absinken des Stauvorrates unter das obere der beiden Niveaus mit dem Zuführen des Tabaks begonnen wird. Für den Normalbetrieb ist der Tabakschneider auf eine vorgewählte, unterhalb der maximalen Leistung liegende Leistung eingestellt.
Falls bei dieser Normalleistung ein gewünschtes mittleres Tabakniveau nicht gehalten werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß beim Erreichen eines dritten, über dem zweiten Vorratsniveau liegenden Vorratsniveau die Schnitt- bzw. Entnahmegeschwindigkeit auf einen höheren, über dem dem zweiten Vorratsniveau zugeordneten Wert liegenden Wert heraufgesetzt wird.
Falls die vorgenannte Maßnahme nicht ausreicht, um das Vorratsniveau zu senken, ist erfindungsgemäß außerdem vorgesehen, daß beim Erreichen eines vierten, über dem dritten Vorratsniveau liegenden Vorratsniveau das Zuführen des Tabaks beendet wird.
Die Steuerungsanordnung zum Durchführen des eingangs genannten Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein ein unteres Vorratsniveau markierendes Überwachungsmittel mit einem Abschaltmittel zum Trennen des Preßförderers vom gemeinsamen Antrieb und mit einem Drehzahlstellglied zum Erhöhen der Schneidtrommeldrehzahl auf einen vorgewählten, über dem zum Zeitpunkt der Preßfördertrennung erreichten Wert liegenden Wert in Wirkverbindung steht, und daß ein ein oberes Vorratsniveau markierendes Überwachungsmittel mit einem Einschaltmittel zum Wiederanschließen des Preßförderers an den gemeinsamen Antrieb in Wirkverbindung steht.
Im Idealzustand arbeitet der Tabakschneider im Bereich einer mittleren Stauhöhe des Stauvorrates. Um einem Absinken des Vorrats unter dieses Niveau sofort entgegenzuwirken, wird gemäß einer zusätzlichen Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß das zweite Überwachungsmittel im Sinne einer zeitabhängigen Verminderung der Antriebsdrehzahl der Schneidtrommel bzw. des Preßförderers mit dem gemeinsamen Antrieb in Wirkverbindung steht.
Als weitere zusätzliche Maßnahme zum Ausgleich cL: Niveaudifferenz ist vorgesehen, daß das zweite Überwachungsmittel im Sinne einer Inbetriebsetzung des Zuförderes mit diesem in Wirkverbindung steht. Beide genannten Wirkverbindungen sind immer dann aktiviert, wenn das zweite Überwachungsmitte! vom Stauvorrat unterschritten wird.
!m Normalbetrieb arbeitet de'· Tabakschneider mit
einer vorgewählten Leistung, die unterhalb der maximalen Leistung liegt, d. h. für Beschickungsspitzen steht noch eine Leistungsreserve zur Verfügung. Diese Leistungsreserve wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung in der Weise ausgenutzt, daß ein drittes, über dem zweiten Überwachungsmittel angeordnetes Überwachungsmittel vorgesehen ist, welches im Sinne einer Erhöhung der Antriebsdrehzahl mit dem gemeinsamen Antrieb in Wirkverbindung steht.
Erst wenn die vorgenannte Leistungsreserve ausgeschöpft ist, kommt ein weiteres Merkmal der Erfindung zum Tragen, wonach ein viertes, über dem dritten Überwachungsmittel angeordnetes Überwachungsmittel vorgesehen ist, welches im Sinne einer Stillsetzung des Zuförderers mit diesem in Wirkverbindung steht. Erfindungsgemäß sind somit vier Überwachungsmittel vorgesehen, welche zweckmäßigerweise als Fotozellen ausgebildet sind.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß nach einem Herunterregeln der Schneiderleistung infolge sinkenden Vorratsniveaus bis zum Anhalten des Tabakschneiders die Drehzahl der Messertrommel unabhängig vom momentanen Betriebszustand des Schneiders so geführt bzw. heraufgesetzt wird, daß bei nach dem Stillsetzen des Tabakschneiderantriebs erfolgtem Anstieg des Vorratsniveaus sofort die diesem Niveau entsprechende normale Schneiderleistung beim Wiedereinschalten des Antriebs zur Verfügung steht, so daß das vorzugsweise einzuhaltende mittlere Vorratsniveau weitgehend stabil bleibt. Damit wird starken Schwankungen des Vorratsniveaus erfolgreich entgegengewirkt, was sich wiederum positiv auf die Schnittqualität der geschnittenen Tabakfasern auswirkt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen schematisch dargestellten Tabakschneider mit einem Stauschacht zugeordneten Überwachungsmitteln und
F i g. 2 schematisch eine erfindungsgemäße Steuerungsanordnung für den Tabakschneider.
Der in F i g. 1 dargestellte Tabakschneider weist einen im wesentlichen senkrechten Stauschacht 1 auf, in welchem aus Tabak in Form von Blattgut ein Stauvorrat 2 gebildet wird. Im unteren Teil des Stauschachtes 1 ist im Bereich seiner hinteren Wandung ein in Pfeilrichtung taktweise hin- und herbewegbarer Rechen 3 angeordnet, welcher den Tabak in ständiger Folge einer aus zwei Preßketten 4 und 6 bestehenden Preßvorrichtung 7
Zütülirt- i*ri£ ΐΓϊ ι Oruci'i'iCiiLUng yi i€ii of Züciuariucr ιίΟΏ-
vergierenden, durch einen Antrieb in Form eines Hydromotors 9 antreibbaren Preßketten 4 und 6 erfassen das Blattgut und fördern es unter Pressen und Verdichten zu einem Kuchen 11 einem aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 13 bestehenden Mundstück 14 zu. Auf die Preßkette 4 wirkt ein Druckerzeuger 16. Das Unterteil 13 bildet das Gegenmesser für Messer 17 in einer ebenfalls durch einen Hydromotor 18 antreibbaren Messertrommel 19, so daß die Messer 17 beim Umlauf schmale Streifen aus Tabakfasem vom Tabakkuchen 11 abschneiden. Zum Schleifen der Messer 17 dient eine Schleifscheibe 21, die von einem Diamanten 22 abgerichtet wird. Der Hydromotor 9 für die Preßketten 4 und 6 sowie der Hydromotor 18 für die Messertrommel 19 werden beide von einer hydrostatischen Antriebseinheit 23 betrieben, was durch die beiden strichpunktierten Wirkungslinien 24 bzw. 26 angedeutet ist. Dem Tabakschneider ist ferner ein durch einen Motor 27 angetriebener Zuförderer 28 zugeordnet, welcher z. B. auf nicht dargestellte Weise aus einem Tabaksilo in einer bestimmten Zeiteinheit eine bestimmte Tabakmenge austrägt und dem Stauschacht I zuführt. Alternativ kann dem Zuförderer 28 auch eine Dosierbandwaage zugeordnet sein, welche für einen gewichtskonstanien Tabakmengenstrom sorgt.
Innerhalb des Stauschachtes 2 des Tabakschneiders ist eine Überwachungseinrichtung für unterschiedliche Stauhöhen des Tabaks in Form von vier als Fotozellen 29, 31, 32 und 33 ausgebildeten Überwachungsmitteln vorgesehen, die übereinanderliegend angeordnet sind.
Die Überwachungsmittel 29 bis 31 sind gemäß F i g. 2 ΐπ iOigcriuCr τ* eise rnii ucn /-ininc^cn tür viic einzelnen Aggregate des Tabakschneiders zu einer Steuerschaltung verknüpft:
Der Setzeingang a eines Speichers 34 ist über ein NICHT-Glied38 an die Fotozelle 31 angeschlossen.
Die Fotozelle 29 ist an den Löscheingang b des Speichers 34 angeschlossen, dessen Ausgang c über einen Verstärker 36 mit einem Schaltmittel in Form eines Ventils 37 verbunden ist, welches den Hydromotor 9 für die Preßketten 4 und 6 von der hydrostatischen Antriebseinheit 23 trennen oder mit dieser verbinden kann.
Die Fotozelle 31 steht ferner über ein NICHT-Glied 39 und ein ODER-Glied 41 mit dem Setzeingang a eines Speichers 42 in Verbindung, dessen Ausgang c über ein Drehzahlstellglied 43 für eine normale Betriebsdrehzahl sowie einen Verstärker 44 an die hydrostatische Antriebseinheit 23 angeschlossen ist. Ein weiterer Eingang des ODER-Gliedes 41 ist an die Fotozelle 29 angeschlossen. Der Löscheingang b des Speichers 42 steht über ein ODER-Glied 46 mit der Fotozelle 31 sowie über ein NICHT-Glied 47 mit der Fotozelle 32 in Verbindung. Die gleiche Verbindung von der Fotozelle 32 über das NICHT-Glied 47 ist zu dem Setzeingang a eines weiteren Speichers 48 sowie als Abzweigung vor dem NICHT-Glied 47 zu dem ODER-Glied 41 des Speichers 42 geführt. Der Ausgang c des Speichers 48 ist über ein Drehzahlstellglied 49 für eine maximale Drehzahl und einen Verstärker 44 an die hydrostatische Antriebseinheit 23 angeschlossen. Der Löscheingang b des Speichers 48 steht direkt mit der Fotozelle 32 in Verbindung. Der Setzeingang a eines weiteren Speichers 51 ist ebenfalls an die Fotozelle 31 angeschlossen, während sein Ausgang c über ein Drehzahlstellglied 52 für eine langsame Drehzahl über den Verstärker 44 mit der hydrostatischen Antriebseinheit 23 in Verbindung steht.
Dem Löscheingang b des Speichers 51 ist über ein
5ö ODER-Glied 53 entweder ein Signal von der Fotozelle 29 oder über das NICHT-Glied 39 ein Signal von der Fotozelle 31 zuführbar. Der Setzeingang a eines zusätzlichen Speichers 54 ist ebenfalls an die Fotozelle 31 angeschlossen, während sein Ausgang c über einen Verstärker 56 mit dem Motor 27 verbunden ist Seinem Löscheingang b ist ein Signal über ein NICHT-Glied 57 von der Fotozelle 33 zuführbar.
Die Wirkungsweise der Steuerungsanordnung ist wie folgt:
Es sei angenommen, daß der Förderer 28 den Stauschacht 1 kontinuierlich mit Tabak beschickt, wobei sich der Stauvorrat 2 auf einem Niveau befindet, bei dem die Fotozelle 31 gerade bedeckt ist Alle Fotozellen sind so geschaltet, daß sie bei ihrem Freiwerden ein Signal abgeben. Bei einem Tabakniveau im Bereich der Fotozelle 31 werden die Hydromotoren 9 und 18 für die Preßketten 4 und 6 bzw. die Messertrommel 19 vom hydrostatischen Antrieb 23 mit einer vorgewählten, unterhalb der
maximalen Drehzahl liegenden Betriebsdreh/.ahl (vorzugsweise 85% der Maximallcistung) angetrieben.
Falls aus irgendeinem Grunde, beispielsweise wegen Auswurfes von Metallstücke enthaltenden Tabakmengen, die Beschickung des Tabakschneiders unterbrochen ist, sinkt das Tabakniveau unter die Fotozelle 3t ab. so daß diese frei wird und ein Signal auf den Set/.cingang u des Speichers 51 sowie gleichzeitig ein Löschsignal über das ODER-Glied 46 auf den Löscheingang des Speichers 42 gibt. Damit wird das Drehzahlstellglied 43 für die vorgegebene normale Betriebsdrehzahl desaktiviert und durch das am Ausgang c des Speichers 51 erscheinende Signal das Drehzahlstellglied 52 für die Einstellung einer herabgesetzten Drehzahl aktiviert, dessen Ausgangssignal über den Verstärker 44 die hydrostatische Antriebseinheit 23 entsprechend einer verringerten Drehzahl verstellt. Das Drehzahlstellglied 52 ist so ausgebildet, daß zunächst einmal ein bestimmter proportionaler Anteil in der Verstellung für eine größere Abnahme der Drehzahl sorgt, wobei das Drehzahlstellglied 52 darüber hinaus einen zeitabhängigen Schaltmechanismus umfaßt, welcher in bestimmten, festgelegten Zeitabschnitten, in denen die Fotozelle 31 immer noch nicht weiter bedeckt ist, die Drehzahl stufenweise weiter herabsetzt (im Ausführungsbeispiel bis auf 33% der Maximalleistung).
Falls trotz dieser Verminderung der Drehzahl bzw. der Schneiderleistung das Tabakniveau wegen ausbleibender oder mangelhafter Beschickung weiter abfällt und dabei die unterste Fotozelle 29 unterschreitet, gibt diese ein Signal über das ODER-Glied 53 auf den Löscheingang b des Speichers 51. so daß dessen Ausgangssignal verschwindet und das Drehzahlstellglied 52 desaktiviert wird. Gleichzeitig gibt die Fotozelle 29 ein Löschsignal auf den Speicher 34, wobei dessen Ausgangssi- J5 gnal verschwindet und das elektromagnetisch betätigte Ventil 37 umschaltet, so daß der Hydromotor 9 für die Preßketten 4 und 6 von dem hydrostatischen Antrieb 23 getrennt wird. Zusätzlich wird auf nicht dargestellte Weise der Hydromotor 9 veranlaßt, die Preßkellen 4 und 6 ein kurzes Stück zurückzufahren und dann wieder anzuhalten, um zu erreichen, daß das Mundstück 14 des Tabakschneiders vom Tabakkuchen 11 entlastet und verhindert wird, daß Tabakfasern von der weiterhin drehenden Messertrommel 19 wegen drohender Brandgefahr abgeschnitten werden. Das von der Fotozelle 29 ausgehende Signal wird darüber hinaus über das ODER-Glied 41 auf den Setzeingang a des Speichers 42 gegeben, dessen Ausgangssignal das Drehzahlstellglied 43 derart aktiviert, daß dessen Ausgangssigna! über den Verstärker 44 die hydrostatische Antriebseinheit 23 auf eine vorgewählte Betriebsdrehzahl (85% der Maximalleistung) hochregelt Sobald der Stauschacht 1 wieder beschickt wird und das Tabakniveau so weit angestiegen ist, daß die Fotozelle 31 bedeckt wird, verschwindet deren Ausgangssignal, wobei infolge von dessen Verneinung durch das NICHT-Glied 38 ein Setzsignal auf den Speicher 34 gegeben wird. Dessen Ausgangssignal schaltet erneut über den Verstärker 36 das Ventil 37 um, wobei der Hydromotor 9 wieder an den hydrostatischen Antrieb 23 angeschlossen wird. Damit steht bei Wiedererreichen des Tabakniveaus in Höhe der Fotozelle 31 die diesem Niveau zugeordnete, während des Schneiderstillstandes hochgeregelte normale Betriebsdrehzahl sofort zur Verfugung. Folglich können die Preßketten 4 und 6 auch bei in vollem Umfang fortgeführter Beschikkung entsprechende Tabakmengen aus dem Stauvorrat 2 entnehmen und zusammenpressen sowie die Messertrommel 19 entsprechende Mengen vom Tabakkuchen 11 abschneiden.
Falls das Tabakniveau aus irgendwelchen Gründen soweit ansteigt, daß die Fotozelle 32 bedeckt wird, so verschwindet deren Signal, was wegen Verneinung durch das NICHT-Glied 47 den Speicher 48 setzt und über das ODER-Glied 46 den Speicher 42 löscht. Damit wird das Dieh/.ahlstellglied 43 für die normale Betriebsdrehzahl außer Wirkung gebracht und das Drehzahl-Stellglied 49 für eine maximale Drehzahl des Tabakschneiders aktiviert, so daß über den Verstärker 44 die hydrostatische Antriebseinheit 43 entsprechend verstellt wird, d. h. im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Leistungsreserve von 15% aktiviert wird. Falls diese Maßnahme ausreicht, um die vermehrten Tabakmengen zu verarbeiten, gibt die freiwerdende Fotozelle 32 ein Signal zum Löschen des Speichers 48 und ein Setzsignal über das ODER-Glied 41 auf den Speicher 42 zum Aktivieren des Drehzahlstellgliedes 43, was die hydrostatische Antriebseinheit 23 erneut auf die normale Betriebsdrehzahl herunterregelt.
Sollte infolge außergewöhnlicher Beschickungsspitzen das Tabakniveau im Stauschacht 1 soweit ansteigen, daß auch die Fotozelle 33 bedeckt wird, so verschwindet deren Signal, was infolge Verneinung durch das NICHT-Glied 57 den Speicher 54 löscht, dessen Ausgangssignal verschwindet und den Motor 27 des Zuförderers 28 stillsetzt, so daß die Zufuhr unterbrochen wird. Der Zuförderer 28 wird erst dann wieder in Betrieb genommen, wenn das Tabakniveau die Fotozelle 31 unterschreitet, so daß deren Signal den Speicher 54 erneut setzt und dessen Ausgangssignal über den Verstärker 56 den Motor 27 des Zuförderers 28 erneut aktiviert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Steuern eines Tabakschneiders, welchem Tabak zwecks Bildung eines Stauvorrates zugeführt wird, aus dem Tabak zwecks Bildung eines gepreßten Tabakkuchens entnommen wird, von welchem schmale Streifen Tabakfasern abgeschnitten werden, wobei unterschiedliche Höhen des Stauvorrates überwacht und beim Sinken bzw. Steigen des Vorratsniveaus die Schneiderdrehzahl bzw. die Entnahmegeschwindigkeit stufenweise herab- bzw. heraufgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterschreiten eines unteren Vorratsniveaus ein Signal abgegeben wird zum Unterbrechen der Entnahme von Tabak aus dem Stauvorrat und zum Erhöhen der Schneiderdrehzahl auf einen Wert, welcher über dem Wert der zum Zeitpunkt der Entnahmeunterbrechung erreichten Schneiderdrehzahi liegt, und daß die Entnahme des Tabaks aus dem Stauvorrat beim Anstieg des Vorratsniveaus auf einen oberen Wert mit der vorgewählten erhöhten Schneiderdrehzahl fortgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Absinken des Stauvorrates unter das obere der beiden Niveaus die Schnitt- bzw. Entnahmegeschwindigkeit in Abhängigkeit von einem Zeitfaktor stufenweise herabgesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß beim Absinken des Stauvorrates unter das obere der beiden Niveaus mit dem Zuführen des Tabaks begonnen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erreichen eines dritten, über dem zweiten Vorratsniveau liegenden Vorratsniveau die Schnitt- bzw. Entnahmegeschwindigkeit auf einen höheren, über dem dem zweiten Vorratsniveau zugeordneten Wert liegenden Wert heraufgesetzt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der An-Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erreichen eines vierten, über dem dritten Vorratsniveau liegenden Vorratsniveau das Zuführen des Tabaks beendet wird.
6. Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders mit einem Stauschacht zum Bilden eines Tabakvorrates, einem dem Stauschacht vorgeordneten Zuförderer, einem dem Stauschacht nachgeordneten Entnahme-Preßförderer und einer diesem nachgeordneten Schneidtrommel, wobei die Schneidtrommel und der Preßförderer einen gemeinsamen Antrieb aufweisen, von welchem der Preßförderer trennbar ist, sowie mit Überwachungsmitteln zum Überwachen des Vorratsniveaus und Steuermitteln zum Steuern der Schneidtrommeldrehzahl bzw. des Preßförderers, dadurch gekennzeichnet, daß ein ein u.iteres Vorratsniveau markierendes Überwachungsmittel (29) mit einem Schaltmittel (37) zum Trennen des Preßförderers (7) vom gemeinsamen Antrieb (23) und mit einem Drehzahlstellglied (43) zum Erhöhen der Schneidtromnieldrehzahl auf einen vorgewählten, über dem zum Zeitpunkt der Preßfördertrennung erreichten Wert liegenden Wert in Wirkverbindung steht, und daß ein ein oberes Vorratsniveau markierendes Überwa- br> chungsmitte! (31) mit dem Schaltmittcl (37) zum Wiederanschließen des Preßförderers an den gemeinsamen Antrieb in Wirkverbindung steht.
7. Steuerungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Überwachungsmittel (31) im Sinne einer zeitabhängigen Verminderung der Antriebsdrehzahl der Schneidtrommel (19) bzw. des Preßförderers (7) mit dem gemeinsamen Antrieb (23) in Wirkverbindung steht
8. Steuerungsanordnung nach den Ansprüchen 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Überwachungsmittel (31) im Sinne einer Inbetriebsetzung des Zuförderers (28) mit diesem in Wirkverbindung steht
9. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß ein drittes, über dem oberen Überwachungsmittel (31) angeordnetes Überwachungsmittel (32) vorgesehen ist, welches im Sinne einer Erhöhung der Antriebsdrehzahi mit dem gemeinsamen Antrieb (23) in Wirkverbindung steht
10. Steuerungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein viertes, über dem dritten Überwachungstnittel (32) angeordnetes Überwachungsmittel i33) vorgesehen ist, welches im Sinne einer Stillsetzung des Zuförderers (28) mit diesem in Wirkverbindung steht.
11. Stiuerungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsmittel (29 bis 33) Fotozellen sind.
DE19772714317 1977-03-31 1977-03-31 Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders Expired DE2714317C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714317 DE2714317C2 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders
GB1234078A GB1601551A (en) 1977-03-31 1978-03-30 Tobacco cutter and a method of controlling same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714317 DE2714317C2 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2714317A1 DE2714317A1 (de) 1978-10-05
DE2714317C2 true DE2714317C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=6005216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714317 Expired DE2714317C2 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2714317C2 (de)
GB (1) GB1601551A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921070A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-03 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum steuern eines tabakschneiders
DE102014215223A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Tabakschneidevorrichtung zum Schneiden von Tabakfasern von einem kontinuierlich zugeführten verdichteten Tabakkuchen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT292533B (de) * 1969-07-14 1971-08-25 Austria Tabak Werke Ag Vorm Oe Vorrichtung zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Schneidleistung für bzw. an Tabakschneidemaschinen
DE2315690A1 (de) * 1973-03-29 1974-10-03 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum schneiden von tabak
DE2504902C2 (de) * 1975-02-06 1986-05-15 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schnittleistung eines Tabakschneiders

Also Published As

Publication number Publication date
DE2714317A1 (de) 1978-10-05
GB1601551A (en) 1981-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504902C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schnittleistung eines Tabakschneiders
DE2621410C2 (de)
DE1037981B (de) Verfahren zur hydraulischen Teilchenklassierung mittels eines Hydrozyklons
DE2839264A1 (de) Verfahren zum mahlen und zerkleinern und mahlanlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3525935A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE2904694B1 (de) Anlage zum Vergleichmaessigen von Brechgut,insbesondere Kohle,auf einheitliche Korngroesse
DE2714317C2 (de) Verfahren und Steuerungsanordnung zum Steuern eines Tabakschneiders
DE2730442A1 (de) Anordnung zum schneiden von tabak
DE1583773A1 (de) Steuervorrichtung fuer schnell laufende magnetische Trommel-Separatoren
DE2506016C3 (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Grünpellets auf den Wanderrost eines Vorbehandlungsofens
DE1284145B (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Gruenfutter
DE2509720A1 (de) Verteiler einer zigarettenstrangmaschine
AT392660B (de) Vorrichtung zum zuteilen von baumstaemmen auf zufuhrschaechte von schleifern
DE2021289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten
DE2402447A1 (de) Vorrichtung zur automatisation der steuerung von arbeitsvorgaengen einer maschine zum ausheben und sieben des bettungskoerpers eines gleises
DE1084199B (de) Bandbunker, insbesondere fuer Holzschnitzel und anderes lockeres Material
DE1185046B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schriftstuecken u. dgl.
DE2903563C2 (de)
AT300432B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bzw. Weitergeben von Grüngut, wie Maiskolben, Maiskolbenbruch od.dgl.
DE2924410C2 (de)
DE3321565A1 (de) Druckfilter, insbesondere trommelfilter zur kontinuierlichen ueberdruckfiltration von feststoffen aus einer truebe
AT209550B (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von plattenförmigen Körpern aus schüttbarem, mit Bindemittel versehenem Fasermaterial, insbesondere Holzspanplatten aus Kunstspänen
DE1532231C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverwenden von Kurztabak bei der Herstellung eines kontinuierlichen Tabakfüllers
DE1936519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Draenrohrstranges
DE2022816C3 (de) Verfahren und Anlage zum Schneiden und Trocknen von Tabak

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee