DE2714249B1 - Wasserrohr fuer einen Durchlauferhitzer - Google Patents

Wasserrohr fuer einen Durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE2714249B1
DE2714249B1 DE19772714249 DE2714249A DE2714249B1 DE 2714249 B1 DE2714249 B1 DE 2714249B1 DE 19772714249 DE19772714249 DE 19772714249 DE 2714249 A DE2714249 A DE 2714249A DE 2714249 B1 DE2714249 B1 DE 2714249B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water pipe
sleeve
bimetal
pipe according
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772714249
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714249C2 (de
Inventor
Roland Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772714249 priority Critical patent/DE2714249C2/de
Publication of DE2714249B1 publication Critical patent/DE2714249B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714249C2 publication Critical patent/DE2714249C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

  • Anspruchs 1.
  • Es ist bereits ein Wasserrohr der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt. Das zylindrische Element ist hierbei ein Verdränger. Mit dem Verdränger soll, ohne schädliche Kesselsteinbildung befürchten zu müssen, eine für den Wärmeübergang günstige hohe Wassergeschwindigkeit in einem Ringspalt zwischen dem Verdränger und dem Wasserrohr erzwungen werden. Das bekannte Wasserrohr ist innen verzinnt.
  • Zur Entfernung von Kesselstein wird das Wasserrohr bis über die Schmelztemperatur des Zinnes erhitzt. Mit dem aus dem Rohr fließenden Zinn wird zugleich der Kesselstein entfernt. Für den Wiedergebrauch muß das bekannte Wasserrohr jedoch erneut verzinnt werden (DE-B 13520 V/36eX Das Ansetzen von Kalk in Rohren von Durchlauferhitzern wird heute vielfach mit chemischen Mitteln bekämpft. Die chemischen Mittel können beispielsweise ständig in geringen Mengen dem Durchflußmedium beigegeben werden. Das kann bedenklich sein, wenn das Durchflußmedium Trinkwasser ist Auf jedem Fall ist hier aber eine Dosiereinrichtung erforderlich. Die chemischen Mittel können auch als Spülmittel verwendet werden. Das Spülen aber erfordert einen besonderen Arbeitsgang. Chemische Mittel, gleich in welcher Weise sie in vorliegendem Falle angewendet werden, geraten regelmäBig ins Abwasser und erschweren dessen Klärung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Wasserrohr der genannten Gattung so auszubilden, daß es im Betrieb ohne schemische Mittel und ohne zusätzliche Arbeit ständig entkalkt wird. Die zur Entkalkung eingesetzten Mittel sollen einfach anzubringen sein und nur einen geringen Montage- und Materialaufwand erfordern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Ausbildung gelöst.
  • Ausführungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2 bis 9 angegeben.
  • Der Erfindungsgegenstand ist besonders bei Durchlauferhitzern für Kaffeemaschinen verwendbar. Er eignet sich aber in gleicher Weise auch für andere Durchlauferhitzer.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes rein schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Durchflußrohr, in dem eine Bimetall-Wendel angeordnet ist, Fig.2 einen Aufriß eines geschlitzten Bimetall-Rohres, Fig. 3 eine Bimetall-Wendel, aus flachem Band im Schnitt, Fig. 4 ein zum Rohr geformtes Bimetall-Geflecht im Aufriß, Fig. 5 ein gelochtes Bimetall-Rohr im Aufriß, Fig.6 ein Durchflußrohr im Schnitt, in dem eine Schraubenfeder angeordnet ist.
  • In F i g. 1 ist ein Wasserrohr 1 eines beliebigen Durchlauferhitzers dargestellt, das gegen Kalkansatz geschützt werden soll.
  • In das Rohr 1 ist ein als Hülse ausgebildetes etwa hohlzylindrisches Element eingeschoben, das an der Innenwand des Rohres 1 anliegt. Die Hülse ist so ausgebildet, daß sie wenigstens stellenweise den Durchtritt des durch das Wasserrohr 1 fließenden Mediums zur Rohrwand gestattet. Ferner ist die Hülse so ausgebildet, daß sie bei Änderung der Temperatur des Durchflußmediums durch Formänderung von Bimetall zwangsweise axial und wahlweise auch radial reibend an der Rohrwand entlanggleitet. Der Gleitweg ist dabei so bemessen, daß die Hülse in ihrem Bereich alle vom Durchflußmedium benetzten Stelien des Wasserrohres 1 reibend beaufschlagt. Durch die Reibung werden Kalkansätze im Wasserrohr 1 beseitigt oder am Entstehen gehindert.
  • Mögliche Kalkansätze an der Hülse selbst platzen durch ihre bei Temperaturänderung eintretenden Formänderung ab und werden, wie die Kalkansätze am Wasserrohr 1, vom Durchflußmedium fortgeschwemmt.
  • Die Hülse kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein.
  • In dem in F i g. 1 dargestellten Beispiel ist die Hülse eine Bimetall-Wendel 2, die aus einem Draht gebildet ist.
  • Anstelle von Draht kann auch ein Band 4 verwendet werden, wie in Fig. 3 gezeigt.
  • Im Beispiel nach F i g. 2 ist die Hülse ein geschlitztes Bimetallrohr 3, dessen Schlitz mit 3a bezeichnet ist. Das Bimetallrohr 3 dehnt sich bei Temperaturerhöhung des Durchflußmediums axial aus und ist bestrebt, sich auch radial zu dehnen. Da das Wasserrohr 1 die radiale Dehnung verhindert, verengt sich der Schlitz 3a. Mit sinkender Temperatur des Durchflußmediums geht der Schlitz 3a nach und nach auf seine Ausgangsbreite zurück. Auf die beschriebene Weise werden sowohl die unter dem Schlitz 3a als auch die übrigen vom Durchflußmedium benetzten Stellen des Wasserrohres
  • 1 im Bereich des Bimetallrohres 3 reibend beaufschlagt, so daß die gleiche Wirkung wie mit den Hülsen 2 und 4 eintritt.
  • Die Hülse kann auch aus einem Bimetallgeflecht 5 gebildet sein, das zu einem Rohr geformt ist, wie in F i g. 4 gezeigt.
  • Auch ein gelochtes Bimetall-Rohr 6, wie in F i g. 5 dargestellt, ist für den gleichen Zweck geeignet.
  • Der Erfindungsgedanke kann aber auch auf andere Weise verwirklicht werden, wie in F i g. 6 gezeigt. Hier ist wieder ein Wasserrohr 1 eines Durchlauferhitzers bezeichnet. In das Wasserrohr 1 ist eine gewöhnliche Schraubenfeder 7 eingeschoben. Die Schraubenfeder 7 ist zwischen zwei in bezug zu ihr ortsfesten Rohren 8, 9 eingespannt. Beide Rohre 8, 9 können aus Bimetall bestehen, durch dessen bei Temperaturänderung des Durchflußmediums eintretende Formänderung die Schraubenfeder 7 entspannt oder gespannt wird, je nachdem, ob die Temperatur ansteigt oder sinkt. Die Windungen der Schraubenfeder 7 gleiten auch hier reibend an der Wand des Wasserrohres 1 entlang und verhindern so dort das Ansetzen von Kalk oder schaben Kalkansätze ab, in gleicher Weise wie bei den Beispielen nach Fig. 1 und3.
  • Die Rohre 8,9 müssen jedoch nicht beide aus Bimetall bestehen. Es genügt, wenn eines der Rohre aus Bimetall hergestellt ist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer, in dem ein zylindrisches Element angeordnet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Element als an der Innenwand des Wasserrohres (1) anliegende ringförmige, aus Bimetall bestehende Hülse (2, 3, 4, 5, 6, 7) ausgebildet ist.
  2. 2. Wasserrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2, 4) als Bimetall-Wendel ausgebildet ist.
  3. 3. Wasserrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) als geschlitztes Bimetall-Rohr ausgebildet ist.
  4. 4. Wasserrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wendel geformte Hülse (4) aus Bandmaterial gebildet ist.
  5. 5. Wasserrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wendel geformte Hülse aus Drahtmaterial gebildet ist.
  6. 6. Wasserrohr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) aus gelochtem Bimetall-Material gebildet ist.
  7. 7. Wasserrohr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) aus Bimetall-Geflecht gebildet ist.
  8. 8. Wasserrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) aus einer Schrauben feder besteht, die zwischen zwei Bimetall-Rohren (8, 9) angeordnet ist.
  9. 9. Wasserrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schraubenfeder ausgebildete Hülse (7) zwischen einem festen Ansatz (8) und einem Bimetall-Rohr (9) angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer nach dem Oberbegriff des
DE19772714249 1977-03-30 1977-03-30 Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer Expired DE2714249C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714249 DE2714249C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714249 DE2714249C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2714249B1 true DE2714249B1 (de) 1978-04-13
DE2714249C2 DE2714249C2 (de) 1979-01-11

Family

ID=6005180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714249 Expired DE2714249C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2714249C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640028A2 (fr) * 1983-10-21 1990-06-08 Geminox Sa Chaudiere a condensation pour chauffage a fluide caloporteur
EP0373027A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-13 GEMINOX, Société Anonyme Brennwertkessel für Heizung mit Wärmetransportflüssigkeit
DE102012224065A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Warmwasserbereiter mit Kalkentfernungseinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640028A2 (fr) * 1983-10-21 1990-06-08 Geminox Sa Chaudiere a condensation pour chauffage a fluide caloporteur
EP0373027A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-13 GEMINOX, Société Anonyme Brennwertkessel für Heizung mit Wärmetransportflüssigkeit
DE102012224065A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Warmwasserbereiter mit Kalkentfernungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2714249C2 (de) 1979-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218796A1 (de) Durchlauferhitzer
DE2714249C2 (de) Wasserrohr für einen Durchlauferhitzer
DE2638380B2 (de) Durchlauferhitzer für eine Kaffeeoder Teemaschine
DE2344188A1 (de) Rohrschlangen-durchlauferhitzer
DE19844568C1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Rohrkörper von Trommelwaschmaschinen
DE3138293A1 (de) Durchlauferhitzer
DE1679737B2 (de) Brauchwasserbereiter
AT7834U1 (de) Wärmetauscher für einen warmwasserbehälter
DE10251736A1 (de) System zum Reinigen von Rohren von Wärmetauschern
DE2809477C2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für gasbeheizte Wassererhitzer
DE2440451A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung des betriebes von oelheizkesseln
DE2530296B2 (de) Durchlauferhitzer fuer kaffeemaschinen
DE2049417C3 (de) E lektrische Kaffeemaschine
DE348439C (de) Ausgleichvorrichtung
DE2734122A1 (de) Vorrichtung zum drosseln oder dosieren von stroemenden fluiden
DE621730C (de) Wanddurchfuehrung fuer Rohre, bei der das Rohr durch Kugeln in der Durchfuehrung zentrisch gehalten wird
DE2741446B1 (de) Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen
DE837102C (de) UEberhitzerelement mit mehreren duennen Rohren und mindestens einem dicken Rohr
DE1055487B (de) Waermeaustauscher fuer Waschmaschinen
AT394630B (de) Indirekt beheizter brauchwasserspeicher
DE249642C (de)
AT52991B (de) Ofenrohr-Wandbüchse.
DE4109269A1 (de) Heisswasserbereiter
DE846694C (de) Stehender Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
AT221764B (de) Lamellenheizkörper für gasbeheizte Flüssigkeitsdurchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee