DE2741446B1 - Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen - Google Patents

Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen

Info

Publication number
DE2741446B1
DE2741446B1 DE19772741446 DE2741446A DE2741446B1 DE 2741446 B1 DE2741446 B1 DE 2741446B1 DE 19772741446 DE19772741446 DE 19772741446 DE 2741446 A DE2741446 A DE 2741446A DE 2741446 B1 DE2741446 B1 DE 2741446B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
heater
water pipe
coffee machines
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772741446
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Dipl-Phys Neimanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772741446 priority Critical patent/DE2741446B1/de
Publication of DE2741446B1 publication Critical patent/DE2741446B1/de
Priority to FR7826347A priority patent/FR2403051A1/fr
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/142Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bereits ein Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen der im Oberbegriff des Anspruches 1 bekannten Art bekannt (DE-AS 20 23 598).
Wasserführungsrohre bestehen im allgemeinen aus Kupfer. Es ist auch bekannt, Rohrheizkörper mit einer festen Beschichtung aus Nickel zu versehen.
Bei Durchlauferhitzern der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art wird allgemein ein gutes Kochverhalten angestrebt. Gutes Kochverhalten bedeutet hierbei eine möglichst hohe mittlere Brühtemperatur und damit eine hohe Temperatur des Kaffeefiltrates. Zum guten Kochverhalten gehört auch das Vermeiden von Siedegeräuschen und Dampfstößen.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei dem Durchlauferhitzer der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art die mittlere Brühtemperatur zu erhöhen, ohne die Konstruktion zu ändern.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist in Anspruch 2 angegeben.
In der Zeichnung ist in Draufsicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes rein schematisch dargestellt.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Wasserführungsrohr bezeichnet. Das Wasserführungsrohr 1 ist an einem elektrischen Rohrheizkörper 2 entlang geführt und mit dem elektrischen Rohrheizkörper 2 wärmeleitend verbunden.
Im dargestellten Beispiel sind das Wasserführungsrohr 1 und der Rohrheizkörper 2 etwa hufeisenförmig gebogen. Diese Form ist jedoch nicht zwingend.
Ferner liegt im dargestellten Beispiel das Wasserführungsrohr 1 innen und der Rohrheizkörper 2 außen. Es kann auch genau umgekehrt sein. Auch ist es möglich, das Wasserführungsrohr 1 und den Rohrheizkörper 2
übereinander anzuordnen.
Die Vereinigung des Wasserführungsrohres 1 mit dem Rohrheizkörper 2 kann auf beliebige Weise vorgenommen sein. In der Darstellung liegt das Wasserführungsrohr 1 an einer Tragplatte an, aus welcher Lappen 4 freigesetzt sind und welche angeformte Lappen 5 aufweisen. Mit den Lappen 4 ist das Wasserführungsrohr 1 an die Tragplatte 3 angeklammert, während mit den Lappen 5 der Rohrheizkörper 2 an das Wasserführungsrohr 1 angeklammert ist. Das Wasserführungsrohr 1 und der Rohrheizkörper 2 sind vorzugsweise auch durch Löten miteinander verbunden.
Es ist auch möglich, ein Doppelrohr zu verwenden, bei dem ein Rohr als Wasserführungsrohr und das andere Rohr als Mantelrohr des Rohrheizkörpers ausgebildet ist, sowie beide Rohre durch einen Steg oder direkt miteinander verbunden, also Teile eines einzigen Strangprofils sind.
Es wurde nun gefunden, daß das Kochverhalten des vorstehend beschriebenen Durchlauferhitzers für Kaffeemaschinen auf einfache Weise dadurch verbessert werden kann, daß als Wasserführungsrohr 1 ein Material verwendet wird, das neben den üblichen geringen Beimengungen, wie beispielsweise Fe, Mn, C, Pb, S und Zn, hauptsächlich 5 bis 30% Ni und ansonsten Cu enthält.
Ganz besonders günstig hat sich eine Legierung für das Wasserführungsrohr 1 herausgestellt, die als Legierungsbestandteile 9-11% Ni, 1,0-1,8% Fe, 0,5—1,0% Mn und neben den üblichen Beimengungen ansonsten Cu aufweist.
Durch die Auswahl der beschriebenen Legierung für das Wasserführungsrohr 1 aus einer Vielzahl von denkbaren Legierungen, wurde auf einfache Weise eine Erhöhung der mittleren Brühtemperatur um etwa 2° C erreicht, ohne die übrige Konstruktion des Durchlauferhitzers zu verändern. Das verwendete Legierungsmaterial bewirkt offensichtlich eine genau dosierte Wärmeübertragung vom Rohrheizkörper 2 über die Wand des Wasserführungsrohres 1 zum aufzuheizenden Wasser. Die Wärmeübertragung erfolgt dabei durch das verwendete Material so, daß eine hohe Verweilzeit des Wassers im Erhitzerbereich erreicht wird, ohne daß der den Ausstoß des Wassers bewirkende Dampfdruck sich zu schnell und lediglich lokal aufbaut.
Eine weitere Verbesserung des Kochverhaltens kann noch dadurch erreicht werden, daß das Verhältnis des Durchflußquerschnittes des Wasserführungsrohres 1 zur Wandstärke des Wasserführungsrohres 1 und zur spezifischen Belastung des Rohrheizkörpers 2 etwa wie 100 zu 1,3 zu 30,0 gewählt wird. 100 ist hierbei der Durchflußquerschnitt des Wasserführungsrohres, 1,3 die Wandstärke des Wasserführungsrohres und 30,0 die spezifische Belastung des Rohrheizkörpers 2. In einem konkreten Ausführungsbeispiel betragen der Außendurchmesser des Wasserführungsrohres 10 mm, die Wandstärke 0,75 mm und die spezifische Belastung des Rohrheizkörpers 2 etwa 15 bis 20 W/cm2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen, mit einem elektrischen Rohrheizkörper und einem am Rohrheizkörper entlang geführten sowie mit dem Rohrheizkörper wärmeleitend verbundenen Wasserführungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserführungsrohr (1) aus einer Legierung besteht, die neben üblichen geringen Beimengungen, wie beispielsweise Fe, Mn, C, Pb, S und Zn 5 — 30% Ni und ansonsten Cu enthält.
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung 9—11% Ni, 1,0—1,8% Fe, 0,5—1,0% Mn und ansonsten Cu enthält.
DE19772741446 1977-09-14 1977-09-14 Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen Ceased DE2741446B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741446 DE2741446B1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen
FR7826347A FR2403051A1 (fr) 1977-09-14 1978-09-13 Chauffe-eau instantane pour cafetieres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741446 DE2741446B1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741446B1 true DE2741446B1 (de) 1978-05-18

Family

ID=6018965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741446 Ceased DE2741446B1 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2741446B1 (de)
FR (1) FR2403051A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049820A1 (de) * 1980-10-13 1982-04-21 Bleckmann & Co. Durchlauferhitzer für elektrisch beheizte Geräte zur Herstellung von Aufgussgetränken
EP0067932A1 (de) * 1981-06-22 1982-12-29 Elpag Ag Chur Durchlauferhitzer für elektrisch beheizte Geräte zur Herstellung von Aufgussgetränken
EP0149199A2 (de) * 1983-12-20 1985-07-24 Elpag Ag Chur Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340489A1 (de) * 1973-08-10 1975-02-20 Braun Ag Elektrischer durchflusserhitzer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049820A1 (de) * 1980-10-13 1982-04-21 Bleckmann & Co. Durchlauferhitzer für elektrisch beheizte Geräte zur Herstellung von Aufgussgetränken
DE3038606A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-06 Bleckmann & Co, 5020 Salzburg Durchlauferhitzer fuer elektrisch beheizte geraete zur herstellung von aufgussgetraenken
EP0067932A1 (de) * 1981-06-22 1982-12-29 Elpag Ag Chur Durchlauferhitzer für elektrisch beheizte Geräte zur Herstellung von Aufgussgetränken
DE3124449A1 (de) * 1981-06-22 1983-01-05 Elpag AG Chur, 7001 Chur Durchlauferhitzer fuer elektrisch beheizte geraete zur herstellung von aufgussgetraenken
EP0149199A2 (de) * 1983-12-20 1985-07-24 Elpag Ag Chur Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
EP0149199A3 (en) * 1983-12-20 1985-08-07 Elpag Ag Chur Instant heater for coffee machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2403051B1 (de) 1981-12-18
FR2403051A1 (fr) 1979-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403538C3 (de) Wärmerohr
DE2948370B2 (de) Heizvorrichtung
CH648598A5 (de) Waermebehandelte kupferlegierung und verfahren zur herstellung derselben.
DE2526626A1 (de) Litze, die aus einer anzahl verseilter draehte besteht
DE2741446B1 (de) Durchlauferhitzer fuer Kaffeemaschinen
CH624242A5 (en) Carrier, fuse insert for a fuse
DE3534754C2 (de)
DE2440426A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2422513B2 (de) Rohrheizkoerper
DE4029185C2 (de) Glühkerze
DE2530296C3 (de) Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
DE1111749B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE2701692A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer zur heisswasserbereitung, insbesondere fuer kaffee- oder teebereiter
WO2020182650A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils eines temperierkreislaufs
DE8516331U1 (de) Durchlauferhitzer für Getränkebereiter
DE2757109A1 (de) Durchlauferhitzer fuer eine elektrische kaffeemaschine
DE10040749C2 (de) Mantelrohr eines elektrischen Rohrheizkörpers
AT398273B (de) Durchlauferhitzer für kaffeemaschinen
DE2317883A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbunddraht
DE976981C (de) Widerstandselement aus parallel geschalteten Einzelleitern
DE69818347T2 (de) Gehäuse für Heizelement
DE1401669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer den Waermeaustausch zwischen zwei Medien an einem Waermeaustauscherrohr
AT373058B (de) Waermetauscher
DE1087291B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit vergroesserter waermeabgebender Oberflaeche
DE723909C (de) Indirekt geheizte Metalldampfkathode fuer Elektronenroehren

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused