DE8516331U1 - Durchlauferhitzer für Getränkebereiter - Google Patents

Durchlauferhitzer für Getränkebereiter

Info

Publication number
DE8516331U1
DE8516331U1 DE8516331U DE8516331U DE8516331U1 DE 8516331 U1 DE8516331 U1 DE 8516331U1 DE 8516331 U DE8516331 U DE 8516331U DE 8516331 U DE8516331 U DE 8516331U DE 8516331 U1 DE8516331 U1 DE 8516331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pipe
pipes
jacket
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8516331U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8516331U priority Critical patent/DE8516331U1/de
Publication of DE8516331U1 publication Critical patent/DE8516331U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/142Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

I II· · ■ hu ·»·*»
4 I HII I I « · ·»· t I
Il I ♦ · · ί »<*·■*♦
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und Mönchen VPA MG 3 1 8 6 OE
Durchlauferhitzer für Getränkebereiter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer für Getränkebereiter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1,
Durchlauferhitzer für Getränkebereiter der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art sind bereits bekannt (DE-AS 22 18 796).
Aufgabe der Erfindung ist es, den Durchlauferhitzer für Getränkebereiter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 auf besonders einfache Weise so auszubilden, daß eine wesentlich höhere, womöglich doppelte KochgeschwindiQkeit erreicht wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Zweckmäßige Aus- und Weiterbildungen des Erfindungsgegen-( 25 Standes sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
Durch die Verwendung zweier Rohrheizkörper in einem Aggregat, wird die Kochgeschwindigkeit gegenüber Aggregaten m?t nur einem Rohrheizkörper verdoppelt.
3o
Die gefundene Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß für jedes Wasserführungsrohr - Rohrheizkörper - Paar eine übliche Bauform verwendbar ist. Unter üblicher Bauform wird hierbei ein etwa hufeisenförmig gebogenes, stranggepreßtes Doppelrohr verstanden, bei dem eines der Rohre das Wasserführungsrohr und das andere Rohr das Mantelrohr des Rohrheizkörpers bildet und bei dem beide Rohre durch einen gemeinsamen Steg miteinander verbunden sind. Die Biegeform der beiden Doppelrohre sind lediglich so aufeinander ab-
Bec 25 Lei
- 2 - VPA 85 & 3 1 8 6 DE
zustimmen, daß jeweils die Wasserführungsrohre und die Mantelrohre der Rohrheizkörper entweder nebeneinander oder übereinander liegen. Eine besonders hohe Brühtemperatur ergibt sich, wenn die Mantelrohre der beiden Rohrheizkörper der vereinigten Rohrpaare in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
Mehrere Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung rein
schematisch dargestellt. Es zeigen:
^ io
Fig. 1 einen Schnitt durch zwei stranggepreßte, etwa halbkreisförmig um eine gemeinsame Achse gebogene Doppelrohre, die jeweils ein Mantelrohr eines Rohrheizkörpers und ein Wasserführungsrohr bilden sowie ferner so geformt und miteinander vereinigt sind, daß die beiden Mantelrohrs der Rohrheizkörper in einer Ebene nebeneinander liegen und die beiden Wasserführungsrohre ebenfalls nebeneinander liegen, jedoch zur Ebene der Mantelrohre der Rohrheizkörper höhenversetzt.
( ) Fig. 2 einen Schnitt durch zwei stranggepreßte, etwa halbkreisförmig um eine gemeinsame Achse gebogene Doppelrohre, die jeweils ein Mantelrohr eines Rohrheizkörpers und ein Wasserführungsrohr bilden sowie so geformt und miteinanoer vereinigt sind, daß jeweils die beiden Wasserführungsrohre übereinander liegen, ebenso die beiden Mantelrohre der Rohrheizkörper, die jedoch zu den Wasserführungsrohren seitenversetzt sind.
Fig. 3 eine Draufsicht nach Fig. 1, wobei die beiden Wasserführungsrohre in Strömungsrichtung hintereinan- r der liegen.
• 4 * · · ft * It IHIII
it· ■·■ ···
- 3 - VPA 85 G 3 1 8 6 OE
Fig. 4 eine Draufsicht nach Fig. I1 wobei die beiden Wasserführungsrohre in Strömungsrichtung parallel zueinander liegen.
5 Fig. 5 eine Draufsicht nach Fig. 1, wobei die beiden Wasserführungsrohre in Strömungsrichtung parallel zu-
\ einander liegen und am Auslaufende in einem Mosen-
rohr zusammengefaßt sind.
^ ' I0 Fig. 6 eine Draufsicht nach Fig. 1, wobei die beiden Was-
\ serführungsrohre in Strömungsrichtung parallel zu-
einander liegen und sowohl am Einlauf als auch am
Auslauf durch ein Hosenrohr zusammengefaßt sind.
Fig. 7 eine Draufsicht nach Fig. 1, wobei die beiden Wasserführungsrohre in Strömungsrichtung parallel zueinander liegen und am Eingang durch ein Hosenrohr zusammengefaßt sind.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Wasserführungsrohr und mit 2 ein mit dem Wasserführungsrohr 1 wärmeleitend verbunde-( ) nes Mantelrohr eines elektrischen Rohrheizkörpers bezeichnet. Im dargestellten Beispiel sind beide Rohre 1, 2 gemeinsam mit einem sich zwischen ihnen erstreckenden Steg im Strangpreßverfahren hergestellt. In nicht gezeigter
Weise können die beiden Rohre 1, 2 aber auch entlang
einer gemeinsamen Berührungslinie aneinander gelötet oder sonstwie wärmeleitend miteinander verbunden sein.
Die beiden Rohre 1, 2 sind mäßig seitlich versetzt übereinander angeordnet und um eine gemeinsame Achse 4 etwa
U-förmig gebogen, so daß ihre Enden in gleiche Richtung
zeigen.
Das Wasserführungsrohr 1 und das Mantelrohr 2 des Rohr-
•· · at it ····<·
- 4 - VPA BSG 3 1 8 6 OE
heizkörpers sind mit mindestens einem Mantelrohr 5 eines weiteren elektrischen Rohrheizkörpers und einem weiteren Wasserführungsrohr 6 zu einem einzigen Aggregat vereinigt^ bei dem die beiden Wasserfuhrungsrohre 1, 6 und die beiden Mantelrohre 2, 5 der Rohrheizkörper in Bezug zum Wasserdurchlauf entweder parallel öder hintereinander ängeöfdnec sind.
Wie bei den Rohren 1, 2,erstreckt sich auch zwischen den Rohren 5, 6 ein Steg, der mit 7 bezeichnet ist. Beide
Rohre 5, 6 und der Steg 7 sind im Strangpreßverfahren hergestellt. Es ist jedoch auch möglich, als Rohrpaar 5, 6 aneinandergelötete Rohre oder sonstwie wärmeleitend verbundene Rohre zu verwenden.
15
In dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel liegen die beiden Mantelrohre 2, 5 der Rohrheizkörper etwa in einer-Ebene nebeneinander. Auch die beiden Wasserführungsronre 1, 6 liegen
ff nebeneinander, jedoch höhenversetzt zu den Mantelrohren
ίο 2O 2·5-
f Für die Rohre 1, 2 ist um die Achse 4 ein größerer Biege-
radius gewählt, als für die Rohre 5, 6, so daß in Bezug zur Achse 4 das Rohrpaar 5, 6 innen und das Rohrpaar 1, 2
ι 25 außen liegt.
Die Vereinigung der Rohrpaare 1, 2 und 5, 6 kann auf beliebige Weise erfolgen. Zum Beispiel können die beiden Rohrpaare 1, 2 und 5, 6 jeweils für sich auf einer gemeinsamen Platte, zum Beispiel einer Warmhalteplatte befestigt sein (nicht dargestellt). Es ist auch möglich, das Rohrpaar 1, 2 mit dem Rohrpaar 5, 6 zu verbinden, beispielsweise aneinander zu klammern und eines der Rohrpaare 1,2'oder 5, 6 an einer Platte zu befestigen (ebenfalls
«ti ·1 * ■* ti «Ml
acc ··· ···
* ι ι · ■ ia*i it·»·
« ι in· ι ι ·· · · a ■ ■
«ι ■ t · * * ·■ a
■ ι ι ■■ if · ι ρ » ■
/■■
- 5 - VPA 85 8 3 1 8 6 DE
nicht dargestellt). ϊ
f Wie bereits dargelegt, können das Wasserführungsrohr 1 und das Wasserführungsrohr 6 nach Fig. 1 in Bezug zum
Wasserdurchlauf entweder parallel zueinander oder hintereinander liegen.
In Fig. 3 ist eine Hintereinanderanordnung der Rohre 1, 6
f gezeigt, wobei das Wasser in Pfeilrichtung in das Wasser-
\ i
führungsrohr 1 eintritt, aus dem Wasserführungsrohr 1 in I einen Rohrbogen 8 übertritt und aus dem Rohrbogen 8 in das Wasserführungsrohr 6 strömt, aus dem rs in angegebener \ Pfeilrichtung austritt. Am Eingang des Wasserführungsrohres 1 ist ein Rückschlagventil 9 vorgesehen, das sich schließt, wenn sich im Wasserführungsrohr 1 Dampf entwickelt, das den Ausstoß des Wassers bewirkt.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen Parallelanordnungen der Rohre 1, 6
nach Fig. 1 \
j Gemäß Fig. 4 strömt das Wasser in Pfeilrichtung zugleich ;
V in das Wasserführungsrohr 1 und das Wasserführungsrohr 6 '
ein und tritt aus den beiden Wasserführungsrohren 1, 6 < in Pfeilrichtung aus.
\ Nach Fig. 5 strömt das Wasser in Pfeilrichtung zugleich \ in das Wasserführungsrohr 1 und das Wasserführungsrühr 6 ' ein. Am Ende der beiden Rohre 1, 6 ist jedoch zur Bildung eines einzigen Abflusses ein Hosenrohr 12 vorgesehen.
3o
Wie in Fig· 6 gezeigt, kann für einen gemeinsamen Zufluß ein Hosenrohr 13 und für einen gemeinsamen Abfluß ein Hosenrohr 14 eingesetzt Sein.
Es ist jedoch auch möglich, wie in Fig. 7 gezeigt
ein
• I Hl · »Μ · · ·
■ · · 1 · r- I· Ittl
- 6 - VPA 85 S 3 1 8 6 D£
Hosenrohr 15 für den gemeinsamen Zufluß zu den Rohren 1, 6 vorzusehen, das Wasser am Ausfluß jedoch nicht zusammen, sondern getrennt weiterzuführen.
Die in den Fig. 3 bis 7 gezeigten Rückschlagventile dienen dem gleichen Zweck, wie das Rückschlagventil 9 in Fiy. 1 und haben daher das gleiche Bezugszeichen, wie dieses.
Die in Fig. 2 gezeigte Anordnung unterscheidet sich von
ν Io der Anordnung nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß die beiden mit 2o, 21 bezeichneten Wasserführungsrohre übsreinanderliegen, ebenso die mit 22, 23 bezeichneten Mantelrohre der Rohrheizkörper. Die Mantelrohre 22, 23 sind jedoch zu den Wasserführungsrohren 2o, 21 seitenversetzt.
15
Die Wasserführungsrohre 2o, 21 nach Fig. 2 können in gleicher Weise in Bezug zum Wasserdurchlauf hintereinander oder parallel zueinander liegen, wie im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 7 beschrieben.
2o
Für eine günstige Wärmeverteilung kann es zweckmäßig sein, ' die beiden Wasserführungsrohre I1 6; 2o, 21 mindestens
auf einem Teil ihrer Länge aneinander liegen zu lassen. Aus dem gleichen Grund kann es zweckmäßig sein, die beiden Mantelrohre 2, 5; 22, 23 der Rohrheizkörper so anzuordnen, daß sie sich mindestens auf einem Teil ihrer Länge berühren. Es kann aber auch im Gegensatz dazu zweckmäßig sein, die Mantelrohre 2, 5; 22, 23 in Abstand voneinander zu halten, wie in Fig. 2 gezeigt.
3o
7 Ansprüche
7 Fig.
Λ Λ * *
III · * * ft · ·
■■ f ·
856 3 1 8 6OE
Bezugszeichenliste
1 = Wasserführungsrohr
2 = Mantelrohr
3 = Steg
4 = Achse
5 = Mantelrohr
6 = Wasserführungsrohr
7 = Steg
8 = Rohrbogen
9 = Rückschlagventil
Io =
11 =
12 = Hosenrohr
13 = Hosenrohr
1/, = Hosenrohr
15 = Hosenrohr
20 = Wasserführungsrohr
21 = Wasserführungsrohr
22 = Mantelrohr
23 = Mantelrohr
ι. 4,44 4 44 4 ·· >
4 4 4 44 · 4 1 44
44 4 4444441 4

Claims (7)

• * · t t * I Ψ · VPA 85 G 3 1 8 6 OE Schutzansprüche
1. Durchlauferhitzer für Getränkebereiter, mit einem Wasserführungsrohr und einem mit dem Wasserführungsrohr wärmeleitend verbundenen Hantelrohr eines elektrischen Rohrheizkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr 2; 22, des Rohrheizkörpers und das Wasserfuhrungsrohr 1; 2o mit mindestens einem weiteren Mantelrohr 5; 23 des Rohrheizkörpers und einem damit wärmeleitend verbundenen weiteren Wasserführungsrohr 6; 12 zu einem einzigen Aggregat vereinigt sind, bei dem die Wasserführungsrohre 1, 6; 2o, 21 in Bezug zum Wasserdurchlauf entweder parallel zueinander oder hintereinander liegen.
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mantelrohre 22, 23 der Rohrheizkörper und die beiden Wasserführungsrohre 2o, 21 jeweils übereinander angeordnet sind.
3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelrohre 2, 5 der beiden Rohrheizkörper in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
4. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wasserführungsrohre 1, 6; 2o, 21 mindestens auf einem Teil ihrer Länge aneinander liegen.
5. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Mantelrohre 2, 5; 22, 23 der Rohrheizkörper mindestens auf einem Teil ihrer Länge berühren.
6. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch
- 8 - VPA 85 G 3 1 8 6 DE
gekennzeichnet, daß die beiden Mantelrohre <?, 5; 22, 23 der Rohrheizkörper in einem Abstand voneinander gehalten sind.
7. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Bezug zur Strömung parallel zueinander angeordneten Wasserführungsrohre 1, 6; 22, 23 am Einlauf und/oder am Auslauf durch ein Hosenrohr 12; 13; 14; 15 zusammengefaßt sind.
DE8516331U 1985-06-04 1985-06-04 Durchlauferhitzer für Getränkebereiter Expired DE8516331U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8516331U DE8516331U1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Durchlauferhitzer für Getränkebereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8516331U DE8516331U1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Durchlauferhitzer für Getränkebereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8516331U1 true DE8516331U1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6781778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8516331U Expired DE8516331U1 (de) 1985-06-04 1985-06-04 Durchlauferhitzer für Getränkebereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8516331U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294580A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-14 Melitta-Werke Bentz & Sohn Durchlauferhitzer für Kaffee- oder Teemaschinen
EP0302358A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 Melitta-Werke Bentz & Sohn Durchlauferhitzer für eine Kaffee- oder Teemaschine
EP0342516A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Turmix AG Heizeinrichtung für eine Kaffeemaschine
WO2004083736A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Warmwasserbereiter
ITFI20100112A1 (it) * 2010-05-21 2011-11-22 Koninkl Philips Electronics Nv "dispositivo per il riscaldamento di acqua e la produzione di vapore"
DE102011007542A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Durchlauferhitzer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294580A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-14 Melitta-Werke Bentz & Sohn Durchlauferhitzer für Kaffee- oder Teemaschinen
EP0302358A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 Melitta-Werke Bentz & Sohn Durchlauferhitzer für eine Kaffee- oder Teemaschine
EP0342516A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Turmix AG Heizeinrichtung für eine Kaffeemaschine
WO2004083736A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Warmwasserbereiter
CN1761841B (zh) * 2003-03-21 2010-12-29 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 热水器
ITFI20100112A1 (it) * 2010-05-21 2011-11-22 Koninkl Philips Electronics Nv "dispositivo per il riscaldamento di acqua e la produzione di vapore"
WO2011145064A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device for heating water and producing steam
CN102905590A (zh) * 2010-05-21 2013-01-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于加热水和产生蒸汽的装置
RU2562029C2 (ru) * 2010-05-21 2015-09-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Устройство для нагревания воды и получения пара
US9254059B2 (en) 2010-05-21 2016-02-09 Koninklijke Philips N.V. Device for heating water and producing steam
DE102011007542A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Durchlauferhitzer
DE102011007542B4 (de) 2011-04-15 2023-01-12 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Durchlauferhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163839B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine
DE2539440A1 (de) Waermetauscher
DE8516331U1 (de) Durchlauferhitzer für Getränkebereiter
AT406798B (de) Wärmetauscher zur rückgewinnung der in abwässern enthaltenen abwärme
DE3328078A1 (de) Widerstandsheizelement
DE3419304A1 (de) Leitungsrohr zu installationszwecken
EP0767888B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE2903250C2 (de) Kessel zum Erhitzen und Speichern von Wasser
CH670881A5 (de)
DE3135332A1 (de) Rohrwaermeaustauscher
DE2126226A1 (de) Wärmeaustauscher
AT398273B (de) Durchlauferhitzer für kaffeemaschinen
AT398834B (de) Elektrische heizvorrichtung zur erhitzung einer flüssigkeit in einem durchflussrohr eines durchlauferhitzers
DE3837198C2 (de) Elektroerhitzer zur thermischen Behandlung von ein- oder mehrphasigen Fluiden mit durch elektrischer Widerstandsheizung direkt beheiztem Rohr
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE1551504C3 (de) Wärmeaustauscher
DE19610658B4 (de) Heizwendel für einen indirekt beheizten Speicher
DE7729414U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
DE7912211U1 (de) Heizeinrichtung zum erwaermen von heizoel
DE7726863U1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer kaffeemaschinen
DE202021106506U1 (de) Flüssigkeitskanalelement, mit Flüssigkeitskreislaufsystem versehene Vorrichtungsanordnung, und Wärmerohranordnung
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren
DE4400720A1 (de) Heizsystem stabbeheizter Rohr-Durchlauferhitzer für Dreh- und Wechselstrom-Anschluß
DE2953500C2 (de) Wärmetauscher mit Wärmerohren
DE1778348C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit einem wendeiförmigen Wasserrohr