DE249642C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249642C
DE249642C DENDAT249642D DE249642DA DE249642C DE 249642 C DE249642 C DE 249642C DE NDAT249642 D DENDAT249642 D DE NDAT249642D DE 249642D A DE249642D A DE 249642DA DE 249642 C DE249642 C DE 249642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
turns
pipe
coils
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249642D
Other languages
English (en)
Publication of DE249642C publication Critical patent/DE249642C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/06Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes
    • F22G7/065Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes for locomotive boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 249642 -.' KLASSE 13 i?. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Januar 1912 ab.
Es ist bekannt, in den Heizrohren von Schiffs-, Lokomotiv- u. dgl. Kesseln enge Rohrschlangen, d. h. schraubenförmig gewundene Rohre anzuordnen, durch die der Kesseldampf hindurchgeleitet wird, um einen Teil der Wärme der durch die Heizrohre ziehenden Heizgase zur Überhitzung des Dampfes auszunutzen. Bei den bekannten Überhitzern dieser Art sind die Rohrschlangen auf ihrer
ίο ganzen Länge gleichmäßig gewunden, d. h. ihre Windungen haben durchweg die gleiche geringe Steigung und den gleichen Durchmesser. Die Windungen der Rohrschlangen liegen daher auf der ganzen Länge der Heizrohre in den gleichen geringen Abständen und gleich dicht an deren Wandung. Infolgedessen ziehen die Heizgase in einem gleichförmigen, geschlossenen Strome hindurch, wobei sie zwar die Rohrschlangen an der Innenseite der Windüngen bestreichen, aber mit der Wandung der Rauchrohre kaum in Berührung kommen. Der Hauptzweck, die Verdampfung des die Rauchrohre umgebenden Wassers, wird daher ungenügend erfüllt.
Beim Erfindungsgegenstand sind nun die Rohrschlangen ungleichmäßig gewunden, und zwar so, daß in gewissen Abständen eine oder einige Windungen entweder gänzlich ausgelassen sind oder kleineren Durchmesser haben. Dies hat zur Folge, daß der durch die Heizrohre ziehende Heizgasstrom an den betreffenden Stellen sich wirbelartig ausbreitet und die dort freiliegenden längeren Stücke der Rauchrohrwandung bestreicht. Wenn die betreffenden Windungen der Rohrschlange nicht gänzlich ausgelassen sind, sondern nur kleineren Durchmesser haben, so bestreicht der Heizgasstrom zugleich auch die Außenseite dieser Windungen.
Der Erfindungsgegenstand kann in verschiedenen Formen ausgeführt werden, von welchen einige auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist nach je drei Windungen α der Rohrschlange eine Windung ausgelassen und die dritte Windung einer Gruppe mit der ersten Windung der nächsten Gruppe durch ein gestrecktes Rohrstück b verbunden. Vom hinteren (in der Zeichnung rechten) Ende der Rohrschlange führt ein langes gerades Rohrstück c in der Achse der Schlange und des Heizrohres d nach vorn (links) zurück. Der Dampf kann bei e ein- und bei f ausströmen, oder umgekehrt. Ebenso können auch die Heizgase in der einen oder in der anderen Richtung durch das Rohr d strömen. Alle Windungen der Dampfrohrschlange liegen hier dicht an der Wandung des Heizrohres an; zwischen den Windungen α und dem geraden Stück c der Schlange ist aber der nötige freie Raum für den Durchgang der Heizgase vorhanden. Zwischen je zwei Gruppen von Windungen α breitet sich der Heizgasstrom wirbelartig aus, wobei er das freiliegende Stück der Wandung des Heizrohres d bestreicht.
In Fig. 2 wechseln immer drei Windungen a1, die außen an der Wandung des Heizrohres d
dicht anliegen, mit drei Windungen a2 von kleinerem Durchmesser ab, die innen an dem geraden Rohrstück c anliegen. Die Heizgase strömen daher abwechselnd zwischen den Windungen a1 und dem Stück c und zwischen den Windungen a2 und der Wandung des Rohres d hindurch.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 hat nur jede vierte Windung a1 den gewöhnlichen Durchmesser, während die dazwischen liegenden drei Windungen a2 immer kleinere Durchmesser haben. Auch hier strömen die Heizgase teils zwischen a1 und c, teils zwischen a2 und d hindurch.
In Fig. 4 weist sowohl das von vorn nach hinten als auch das umgekehrt führende Stück der Rohrschlange Gruppen von je drei Windungen α vom gewöhnlichen Durchmesser auf, die wieder alle an der Wandung des Heizrohres d dicht anliegen. Es greift immer ein gestreckter Teil b des einen Rohrstückes durch die Windungen α des anderen hindurch. Die Strömung der Heizgase ist hier wie oben mit Bezug auf Fig. 1 angegeben.
In Fig. 5 ist das von vorn nach hinten führende Stück der Rohrschlange wie in Fig. 1 gewunden, wobei aber nach je drei Windungen α drei solche ausgelassen sind. Das umgekehrt führende Stück besitzt Gruppen von je zwei Windungen a2 von kleinerem Durchmesser, die zwischen je zwei Gruppen der Windungen a1 liegen, und gerade Teile b, die durch letztere Windungen hindurchgreifen. Die Heizgase strömen hier in der oben mit Bezug auf Fig. 2 angegebenen Weise.
Die Ausführungsform nach Fig. 6 ist eine Vereinigung der Formen nach Fig. 4 und 5, wobei immer eine Gruppe von drei weiten Windungen a1 des einen Rohrstückes, eine Gruppe von zwei engeren Windungen a2 desselben Stückes, eine Gruppe a1 und eine Gruppe a2 des anderen Stückes aufeinander folgen. Die Strömung der Heizgase ist hier ebenso wie in Fig. 2 und 5.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel, bestehend aus in den Heizröhren angeordneten, schraubenförmig gewundenen Rohrschlangen, dadurch gekennzeichnet, daß in gewissen Abständen eine oder einige Windungen dieser Rohrschlangen entweder gänzlich ausgelassen sind (Fig. 1 und 4) oder kleineren Durchmesser haben (Fig. 2, 3, 5 und 6), damit der durch die Heizrohre ziehende Heizgasstrom an den betreffenden Stellen sich wirbelartig ausbreitet und die dort freiliegenden längeren Stücke der Heizrohrwandung bestreicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249642D Active DE249642C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249642C true DE249642C (de)

Family

ID=508244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249642D Active DE249642C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249642C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150695B (de) * 1958-03-17 1963-06-27 Clarke Chapman Ltd Waermetauscher mit mehreren parallelen, vom Heizmittel durchstroemten Mantelrohren, die wendelfoermige Rohrschlangen enthalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150695B (de) * 1958-03-17 1963-06-27 Clarke Chapman Ltd Waermetauscher mit mehreren parallelen, vom Heizmittel durchstroemten Mantelrohren, die wendelfoermige Rohrschlangen enthalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE249642C (de)
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE3120682A1 (de) Elektrisch beheizter zwangsdurchlauferhitzer
DE1094383B (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
DE413504C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE260236C (de)
DE235008C (de)
EP1216206B1 (de) Permanentmagnetisches flüssigkeitsbehandlungsgerät
DE218762C (de)
DE1551504C3 (de) Wärmeaustauscher
DE837102C (de) UEberhitzerelement mit mehreren duennen Rohren und mindestens einem dicken Rohr
DE285911C (de)
DE142419C (de)
DE1087291B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit vergroesserter waermeabgebender Oberflaeche
DE42698C (de) Schlangenrohrkessel
DE207982C (de)
DE202061C (de)
DE849902C (de) Wasserwaermer
AT54761B (de) Lokomotivkessel mit in den Heizrohren liegenden Überhitzerrohren.
DE449936C (de) Heizrohrueberhitzer
DE2660676C2 (de) Durchlauferhitzer
DE958228C (de) Tauchsieder
DE178974C (de)
DE2406768C2 (de) Elektrischer Heizkörper zur Erwärmung von ruhenden oder bewegten Flüssigkeiten oder Gasen, Insbesondere unter explosionsgefährdeten Bedingungen
DE220315C (de)