DE2714204A1 - Monoazofarbstoffe - Google Patents

Monoazofarbstoffe

Info

Publication number
DE2714204A1
DE2714204A1 DE19772714204 DE2714204A DE2714204A1 DE 2714204 A1 DE2714204 A1 DE 2714204A1 DE 19772714204 DE19772714204 DE 19772714204 DE 2714204 A DE2714204 A DE 2714204A DE 2714204 A1 DE2714204 A1 DE 2714204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
stands
carbon atoms
hydrogen
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772714204
Other languages
English (en)
Inventor
David Brierley
Denis Robert Annesley Ridyard
Michael Yelland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2714204A1 publication Critical patent/DE2714204A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/523Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl amido or hydroxyalkyl amino sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised amino alkyl sulfonyl amido group, or a substituted alkyl amino sulfonyl group, or a halogen alkyl sulfonyl amido or halogen alkyl amino sulfonyl group or a vinyl sulfonylamido or a substituted vinyl sulfonamido group
    • C09B62/527Azo dyes
    • C09B62/53Monoazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0003Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines
    • C09B29/0007Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines containing acid groups, e.g. CO2H, SO3H, PO3H2, OSO3H, OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • C09B29/28Amino naphthols
    • C09B29/30Amino naphtholsulfonic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/39General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using acid dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PAItNiANWALTE
DR.-IN G. H. FINCKE DIPU.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGBR DR. tor. nat. R. KNEISSL
PA Dr. f.n.ir Bohl Sturyi-r Di. Km-.Ill ■ Miilk-rslr. 31 - EOOO München
8 Mönchen 5, 30. Kärζ 1977
— 27H204
Fernruf: (039/ '26 60 60 Ttlogramme: Claims München Telex: 5239 03 claim d
Mappe No. 2^204 - Dr.K/hÖ Bitte in der Antwort angeben
ICI CASE Dd. 23661
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD, London - Großbritannien
"Monoazofarbstoffe"
PRIORITÄT: 30. März 1976 - Großbritannien - 12735/76
Die Erfindung bezieht sich, auf Monoazofarbstoffe und auf das Aufbringen derselben auf Textilmaterlalien.
Gemäß der Erfindung werden wasserlösliche Monoazofarbstoffe vorgeschlagen, die in Form der freien Säure die allgemeine Formel
-2-
709841 /0874
- - Rover Vereinsbonl München. Konto 620 404 ■ Postscheckkonto : München 27044-802
27U20A
aufweisen, worin A gegebenenfalls durch Halogen, Trifluoron.ethyl, Alkoxy, Acylamino oder Alkyl mit 1 bis '4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, R für Wasserstoff oder unverzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, H1 für Wasserstoff, Alkyl oder Hydroxyalkyl steht, X für unverzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl, Halogen, Nitro, Trifluoromethyl, 3ulfo, Vinylsulfonyl, Hydroxyäthylsulfonyl, Sulfatoäthylsulfonyl, -SO2NHR2 (worin R2 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis H Kohlenstoffatomen ist) oder -COOR5 (worin R^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl oder Aryl ist) steht und η für eine Ganzzahl von 0 bis 3 steht.
Eine bevorzugte Klasse von erfindungsgemäßen Farbstoffen umfaßt diejenigen, worin R und R1 jeweils für Wasserstoff stehen, der Ring A unsubstituiert ist, η für 0 bis 3 steht und X für unverzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht.
Eine weitere bevorzugte Klasse von erfindungsgemäßen Farbstoffen umfaßt diejenigen, worin R für Wasserstoff steht, R1 für Hydroxyalkyl steht, η für 0 bis 3 steht und X für unverzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, wobei der Ring A unsubstituiert ist.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können dadurch hergestellt werden, daß man ein Amin der Formel
709841/0874
-I-
27Η20Α
worin A, K , X und η die· eben angegebenen Bedeutungen haben, diazotiert und die resultierende Diazoverbindung unter sauren
einer Aminonapntholsulfonsaure der Formel
NIIR
v/orin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, kuppelt.
An.ine für die Herstellung der erfindungsremäften Farbstoffe können durch an sich bekannte Verfahren erhalten v/erden, beispielsweise dadurch, daß rr.an ein Sulfonylchlorid der Formel
A \_ NHCOCH
worin A wie eben substituiert sein kann, mit einer Verbindung der Formel
— NR Ή
709841/0 874 ORIGINAL INSPECTEO
27H20A
worin H , X und η dia oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt, und hierauf die Acetylaminogruppe in eine primäre hydrolysiert.
Die Reaktionen, die zur Jildun;-- der erfindungsgemüßen Farbstoffe fuhren, können unter Verwendung von Bedingungen ausgeführt werden, die in der technischen Literatur ausführlich beschrieben sind. In ähnlicher Weise können die Farbstoffe durch an sich bekannte Verfahren isoliert werden. V.'ie es bei anderen Farbstoffen, die Sulfonsäuregruppen enthalten, der Fall ist, 1st es oftmals zweckmäßig, die Farustoffe in Form ihrer wasserlöslichen Salze, insbesondere in Form ihrer Alkalimetall- oder Ammoniumsalze und ganz besonders in Form ihrer Ilatriurnsalze, zu isolieren und zu verwenden. Es wird darauf hingewiesen, daß sich die Erfindung sowohl auf die freien Säuren als auch auf deren Salze bezient.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind einzeln oder in Form von Gemischen besonders geeignet zum Aufbringen auf Textilmaterialien aus Polyamiden, wie z.B. Nylon-66, Nylon-6 und Nylon-11, wobei irgendwelche bekannte Verfahren zum Aufbringen von sauren Farbstoffen auf solche Materialien verwendet werden. Die Farbstoffe ergeben rote Färbungen mit einem hohen Grad an thermischer Stabilität und Echtheit gegenüber Naßbehandlungen und Licht.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
BEISPIEL 1
2,^S Teile '»-Aminobenzolsulfonanilid werden in einem Gemisch aus mO Teilen Eisessig und 4 Teilen 35,5?iger Salzsäure aufgelöst. Die Lösung wird auf 0 bis 5°C abgekühlt, und eine Lösung
70984 1/0874
27K204
von 0,70 Teilen Natriuraiitrit in 5 Teilen Wasser wird sugetropft. Das Gemisch wird 2 st bei 0 bis 5°C gerührt, worauf die restliche salpetrige Säure durch Zusatz einer 102igen SuT faninsiiure lösung zerstört wird. Die Diazolösung 'wird tropfenweise zu einer Lösung von 2,5 Teilen 2-Arr.ino-Ö-naphthol-6-sulfonsÜure in 100 Teilen Eis/VJasser zugegeben, wobei der pH mit Hilfe einer Katriumacetatlösung während de?-· Zugabe auf 2 bi3 3 gehalten wird. Nach beendeter Kupplung wird das Produkt abfiltriert. Der Filterkuchen wird wieder In 300 Teilen Wasser mit 50°C aufgelöst, und das Produkt wird durch Zusatz von natriumchlorid bis zu einer Konzentration von 5% ausgefällt. Das Produkt wird ab filtriert und getrocknet.
Wenn der Farbstoff auf Polyamidmaterialien aufgebracht wird, dar.n werden leuchtend bläulich-rote Farbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Waschen und Licht erhalten.
3EISPILL 2
2,92 Teile 4-Arr.inobenzolsul fon-U-(ß-hydroxyäthyl) -anllid werden wie in Beispiel 1 diazotiert. Die Diazolösung wird zu einer Lösung von 2,5 Teilen 2-Arnino-8-naphthol -6-sulfonsäure in 120 Teilen Eis/VJasser zugetropft» wobei der pH während der Zugabe mit Hilfe einer Natriumacetatlösung auf 2 bis 3 gehalten wird. Nach beendeter Kupplung wird das Produkt abfiltriert, mit. einer wäßrigen Lösung, die 2% Natriumchlorid enthält, gewaschen und getrocknet.
Wenn der Farbstoff auf Polyamidmaterialien aufgebracht wird, dann werden leuchtend rote Farbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Waschen und Licht erhalten.
Weitere erfindungsgemäße Farbstoffbeispiele ergeben sich aus der folgenden Tabelle. Die Aminobenzolsulfonamide in Spalte I werden unter sauren Bedingungen mit den Aminonaphtholsulfonsäuren
709841/0874
INSPECTED
in Cpa]te II gekuppelt. Die Farbtöne der Produkte bein-, Aufbringen auf Polyamid.naterialien sind in Spalte III an^e-
709841/0874
M INSPECTED
I1ArJuLLE
! JeI-splel
7 8
10
11
^-A;;;inobenzol3ulfon-( 2 '-methyl) anllld
k-Aminobenzolsulfon-C^i '-methyl) anilid
1J-Aminoben2olsulfon-(2 '-chloro) anilid
4 -Aridriobenzolsulfon-C ? '-trifluoromethyl)-anilid
Ί-AminobenzolaulfOn-(^'-chloro-2'■ trifluoro:netnyl)-anilid
n-An;inoben^:olsu]fon-(2 ' ,'* '-dimethyl) -anilid
4-Amiiiobenzol3ulfon-(2f ,5 '-dimethyl )-&nilid
^ -Aininobenzuluul fon-N-(ft-hydroxycitayl)-anilid
4-A::iinobenzolüulfonanilid
.T.etnyl) -anil id
'-ί -A:i:inoben/,o] LJulfonanilid-3 ' au] fcnsiiure II
-Amino-8-naphthol -6-sul fons'iuro
2-Mfitliyla:nino-i5-naphthol -6 -sulfonsüure
III
bläu]ich-rot
rubln
Fortsetzung der TAuELLE
Bei
spiel
I II III
14 4-Aminoben2olsulfonanilid-3'-
sulfonsäure
2-Amino-8-naphthol-6-sulfon3äure bläulich
rot
15 4-Aminobenzo]sulfon-(4'-methoxy-
carbonyl)-anilld
Il ti
16 1-Aminobenzol3u3fon-(2I,5'-di-
cn.loro)-anllid
:i
17 4-Aminobenzolsu]fon-(3'-i5ulfato-
ätnylaulfonyl)-anilid
Il
il-A.Tiinobenzolsulfon-N-C ß-hydroxy-
propyl)-anilid
:i \!

Claims (1)

  1. uuf/ieiaen, worin A ggf. durch Halogen, Trifluorcnr.ethyl, Al.-ioxy, Acyla.r.ino oder Alkyl mit 1 bis ·Ί Kohlenstoffatonen substituiert ist, R für Wasserstoff oder unverzweigtes Alkyl rr.it 1 bis H Kohlenstoffatomen steht, R" für Wasserstoff, Alkyl oder nydroxylalkyl steht, X für unver-2'..'ei£tes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl, Halogen, Nitro, Trifluoror.ethyl, Sulfo, Vinylsulfonyl, Hydroxyäthylsulfonyl, Sulfatoäthylsul fonyl, -SO0HHR (v/orin λ" Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis *i Kohlenstoffatomen ist) oder -CDOR^ (worin R^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 7 ilen lens toi fat omen, Cycloalkyl oder- Aryl ist) steht und η für eine Ganzzahl von 0 bis 3 steht.
    Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R und R jeweils für V.'asserstcff stehen, der Ring; A un-S!_ojtituiert ist, X für unverzweigte- Alkyl mit 1 bis 6 :'.onlenstoffatomen steht und η für 0 bis 3 steht.
    709841 /0874
    OR1GINAL INSPECTED
    27U204
    κ.
    j. i1':. ro Jt off e nacii AnJpr'uo.i 1, dadurch ; Te!:enn;.e L c-i.nr-t, da.-. Γν far /.'ascerstcff steht, R Tür Hydroxyalkyl ate:.f., der f!in~ A uns^b3~ltui?rt ist, X für unve^weir.tes Alkyl alt 1 bis ο Xcnlenstoffatcrr.en steht und η für 0 bis 3 G tent .
    Verfahren zur herstellung tier Farbstoffe na-jh Anscruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Aniin der Formel
    KH.
    '•»Urin A, R1, λ und η die in Anspruch 1 an^ereoensn Bedeutungen besitzen, dia^ctiert und die erhaltene Diazcve·."-iindun^ unter sauren Bedingungen -It einer A.Tinonaphthol 3ulfonsäure der Formel
    IiHH
    worin P. die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, kuppelt.
    5. Verwendung der Farbstoffe nach Anspruch 1 zum Färben von Polyamidtextilmaterialien.
    709841 /087A
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772714204 1976-03-30 1977-03-30 Monoazofarbstoffe Ceased DE2714204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB12735/76A GB1557205A (en) 1976-03-30 1976-03-30 Benzene-azo naphthalene monoazo dyes containing sulphonamide groups

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714204A1 true DE2714204A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=10010143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714204 Ceased DE2714204A1 (de) 1976-03-30 1977-03-30 Monoazofarbstoffe

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4330468A (de)
JP (1) JPS609059B2 (de)
AU (1) AU499673B2 (de)
BE (1) BE852762A (de)
BR (1) BR7701954A (de)
CA (1) CA1072085A (de)
CH (1) CH611640A5 (de)
DE (1) DE2714204A1 (de)
ES (1) ES457018A1 (de)
FR (1) FR2346411A1 (de)
GB (1) GB1557205A (de)
IT (1) IT1075287B (de)
MX (1) MX144552A (de)
NL (1) NL7702338A (de)
ZA (1) ZA77853B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005090483A1 (ja) 2004-03-17 2005-09-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. アゾ化合物
US7193068B2 (en) 2004-07-09 2007-03-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Pyridone azo compound, tautomer thereof, and colorant-containing curable composition, color filter and manufacturing method thereof
US7354965B2 (en) 2003-09-18 2008-04-08 Fujifilm Corporation Azo compound, colorant-containing curable composition, and color filter and method of producing the same
US7572559B2 (en) 2005-08-26 2009-08-11 Fujifilm Corporation Colorant-containing curable composition, color filter and manufacturing method thereof
US7709162B2 (en) 2005-04-12 2010-05-04 Fujifilm Corporation Photosensitive composition, color filter, and its production method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654845A5 (de) * 1982-08-06 1986-03-14 Sandoz Ag Anionische monoazoverbindungen, verfahren zur herstellung und ihre verwendung bei faerbe- und druckverfahren.
DE3563981D1 (de) * 1984-04-19 1988-09-01 Tongaat Hulett Group Ltd Massecuite supersaturation monitor
AU647238B2 (en) * 1991-02-27 1994-03-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Monoazo compounds and method for dyeing or printing fiber materials using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702932C (de) * 1934-11-21 1941-02-20 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
GB1325541A (en) * 1969-07-16 1973-08-01 Ici Ltd Monazo dyestuffs
GB1332914A (en) * 1969-12-29 1973-10-10 Ciba Geigy Ag Red monoazo dyestuffs and process for the production thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854846A (en) * 1928-05-26 1932-04-19 Firm Chemical Works Formerly S Monoazo-dyestuffs and their manufacture
GB465955A (en) * 1934-11-21 1937-05-18 Chem Fab Vormals Sandoz A process for the manufacture of red azo dyestuffs
CH410232A (de) * 1959-07-24 1966-03-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644189C3 (de) * 1967-01-05 1975-10-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Azofarbstoffe und deren Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702932C (de) * 1934-11-21 1941-02-20 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
GB1325541A (en) * 1969-07-16 1973-08-01 Ici Ltd Monazo dyestuffs
GB1332914A (en) * 1969-12-29 1973-10-10 Ciba Geigy Ag Red monoazo dyestuffs and process for the production thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7354965B2 (en) 2003-09-18 2008-04-08 Fujifilm Corporation Azo compound, colorant-containing curable composition, and color filter and method of producing the same
WO2005090483A1 (ja) 2004-03-17 2005-09-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. アゾ化合物
US7399842B2 (en) 2004-03-17 2008-07-15 Fujifilm Corporation Azo compound
US7193068B2 (en) 2004-07-09 2007-03-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Pyridone azo compound, tautomer thereof, and colorant-containing curable composition, color filter and manufacturing method thereof
US7709162B2 (en) 2005-04-12 2010-05-04 Fujifilm Corporation Photosensitive composition, color filter, and its production method
US7572559B2 (en) 2005-08-26 2009-08-11 Fujifilm Corporation Colorant-containing curable composition, color filter and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CA1072085A (en) 1980-02-19
FR2346411A1 (fr) 1977-10-28
ES457018A1 (es) 1978-03-01
CH611640A5 (de) 1979-06-15
IT1075287B (it) 1985-04-22
ZA77853B (en) 1977-12-28
BE852762A (fr) 1977-09-22
US4330468A (en) 1982-05-18
MX144552A (es) 1981-10-26
NL7702338A (nl) 1977-10-04
AU499673B2 (en) 1979-04-26
FR2346411B1 (de) 1982-10-22
JPS609059B2 (ja) 1985-03-07
AU2242477A (en) 1978-08-24
BR7701954A (pt) 1977-11-08
JPS52117928A (en) 1977-10-03
GB1557205A (en) 1979-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714204A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2353149A1 (de) Saure disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE2531445B2 (de) Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern
DE2601603C2 (de) Saure Azofarbstoffe
DE2453209C2 (de) Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2504068C2 (de) Triazo-farbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2203460C3 (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken
EP0030337A2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren konzentrierte Lösungen
DE2933990C2 (de) 2-Sulfamoyl-5-sulfamido-1-naphthole
DE2533723A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2730148A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE2362330A1 (de) Polyfluorierte saure azofarbstoffe
DE2813980A1 (de) Monoazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von polyamidtextilmaterialien
EP0322640B1 (de) Azofarbstoff
EP0073958B1 (de) Saure Monoazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Polyamidfasern
DE2035644A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2843475A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE550353C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE639253C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2034543C3 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Disazofarbstoffe und ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamidfasermaterialien unter Verwendung dieser Farbstoffe
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1097270B (de) Photographisches Ein- oder Mehrschichtenmaterial zur Herstellung farbiger photographischer Bilder, insbesondere nach dem Silberfarbbleichverfahren
DE286091C (de)
DE1544527C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarb Stoffen
DE2401594A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection