DE2714189A1 - Verfahren zur polymerisation von aethylen - Google Patents
Verfahren zur polymerisation von aethylenInfo
- Publication number
- DE2714189A1 DE2714189A1 DE19772714189 DE2714189A DE2714189A1 DE 2714189 A1 DE2714189 A1 DE 2714189A1 DE 19772714189 DE19772714189 DE 19772714189 DE 2714189 A DE2714189 A DE 2714189A DE 2714189 A1 DE2714189 A1 DE 2714189A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separator
- passed
- ethylene
- coming
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F10/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
27U189
Societe Anonyme dite: SOCIETE CHIMIQUE DES CHARBONNAGES Tour Aurore - Cedex 5
92080 PARIS LA DEFENSE, Frankreich
709841/0868
27U189
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zur ionischen
Polymerisation von Äthylen unter hohem Druck und insbesondere auf ein Polymerisationsverfahren bei erhöhter Temperatur, welches Polyäthylen hoher Dichte mit einem Schmelzindex über 0,1 und einem PoIydispersitätsindex herzustellen gestattet, der über demjenigen liegt,
der durch bekannte Verfahren erhalten wird.
Es ist bekannt, Äthylen bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur
nach einem ionischen Mechanismus aufgrund eines katalytischen Systems vom Typ Ziegler zu polymerisieren, das einerseits eine Halogenverbindung eines Ubergangsmetalls wie Titantrichlorid und andererseits ein
Aktivierungsmittel in Form eines Organo-Aluminiums, wie ein Trialkylalumium oder ein Alkylsiloxalan, umfaßt. Dennoch ist die Herstellung nach dem Verfahren von Polyäthylen mit hoher Dichte, das
einen Schmelzindex über 0,1 (gemessen nach der Norm ASTM D 1238-73)
und einen erhöhten Polydispersitätsindex aufweist, besonders empfindlich; man bezeichnet hier mit Polydispersitätsindex eine Zahl, die
ein Maß für die Verteilung der Molekülmassen und gleich ist dem
Mn
des Gewichtsmittels und des Zahlenmittels, wobei die Massen durch
GeI-Permeations -Chromatographie gemessen werden. Tatsächlich führt
dieses Verfahren viel leichter zu Polyäthylen hoher Dichte, einem Schmelzindex über 0,1 und einem Polydispersitätsindex unterhalb von 6,
das für die Spritzgußverformung gut geeignet ist. Insbesondere reicht nur die Anpassung der Temperatur- und der Druckbedingungen nicht
^Iw
aus, um den Index -r~,— im gewünschten Sinne zu verändern; die An-
Mn
wendung eines Reaktionsgefäßes mit mehreren Reaktionszonen, die
bei verschiedenen Temperaturen arbeiten, oder die Anordnung mehrerer
Reaktionsgefäße in Reihe oder parallel hintereinander gestattet nur
unzureichend die Verteilung der Molekülmassen dieses hergestellten
Harzes zu vergrößern.
709841/0868
27H189
Ebenso hat das Verfahren zur Polymerisation bei Anwesenheit von Wasserstoff, das in der DT-OS 2 415 439 beschrieben
ist und darin besteht, zwischen dem Separator mittleren Druckes und bestimmten Zonen des Reaktionsgefäßes zumindest einen sekundären
Kompressionskreis anzuordnen, der unabhängig vom Hauptkompressions -kreis ist, eine geringe Wirksamkeit, da der Durchsatz an ■wasserstoffarmem Äthylen etwa 20 0J0 des gesamten Durchsatzes nicht übersteigen
kann. Das Verfahren nach der Erfindung bringt eine vollständig befriedigende Lösung des gesetzten Problems. Es besteht darin, daß Äthylen
bei Anwesenheit von Wasserstoff, das als ein übertragungsmittel dient,
bei einer Temperatur im Bereich von 180 bis einschließlich 340 C, unter einem Druck im Bereich von 200 bis einschließlich 2500 bar mit
Hilfe eines katalytischen Systems vom Typ Ziegler in zumindest einem
Reaktionsgefäß mit bewegtem Inhalt polymerisiert wird, das zumindest
eine erste Reaktionszone und zumindest eine zweite Reaktionszone umfaßt,, daß das Reaktionsgemisch entspannt und zu einem ersten
Separator unter einem Druck im Dereich von 80 bar bis 400 bar
geleitet wird, daß die vom ersten Separator kommende flüssige Phase zu einem ersten Bunker unter einem Druck von 1 bis 15 bar geleitet
wird, daß das Polymer, das die vom ersten Bunker kommende flüssige Phase bildet, zurückgewonnen und die aus dem ersten Bunker kommende
gasförmige Phase wieder komprimiert und zur ersten Reaktionszone geleitet wird, daß die vom ersten Separator kommende gasförmige Phase
unter Zwischenschaltung eines Kühlers zu einem zweiten Bunker geleitet wird, daß zumindest ein Teil der vom zweiten Bunker kommenden
gasförmigen Phase mit Hilfe eines zweiten Kühlers bei einer Temperatur von -50 bis +20 C teilweise verflüssigt wird, worauf dieser Strom
bei einem Druck von 10 bis 60 bar entspannt und in einem zweiten Separator getrennt wird, daß die vom zweiten Separator kommende gasförmige Phase wieder komprimiert und zur zweiten Reaktions zone
geleitet wird und daß ein Gemisch aus der vom ersten Bunker kommen-
709841 /0868
-3-
27U189
den gasförmigen Phase und der aus dem zweiten Separator kommenden flüssigen Phase wieder komprimiert und zur ersten Reaktionszone geleitet
wird.
Bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung gestattet der zweite
Bunker die Trennung der Polymere mit geringem Molekulargewicht, die Fette, öle und katalytischen Verbindungen; die teilweise Verflüssigung,
die am Ausgang des zweiten Bunkers durchgeführt wird, liefert eine wasserstoffarme flüssige Phase, die zu der ersten oder den ersten
Reaktionszone(n) geleitet wird und eine wasserstoffreiche gasförmige
Phase, die zu der bzw. den zweiten Reaktionszone(n) geleitet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Abänderung der Erfindung wird Äthylen in
Anwesenheit von 1 bis 20 Gewichtsprozent einer inerten Kohlenwasserstoffverbindung
wie Propan oder Butan polymerisiert, deren Funktion hier darin besteht, die Wasserstoffkonzentration in der nach der teilweisen
Verflüssigung im Bereich des zweiten Kühlers erhaltenen flüssigen Phase zu vermindern; gemäß den Druck- und Temperaturbedingungen
wird die Konzentration der inerten Kohlenwasserstoffverbindung in dieser
flüssigen Phase gleich oder größer sein ihrer Anfangskonzentration und daher wird der Gehalt an der inerten Kohlenwasserstoffverbindung
besonders vorteilhaft sein in der ersten Reaktionszone, wo die Risiken einer Mischungslücke groß sind. Gemäß einer anderen vorteilhaften
Variante der Erfindung kann man Wasserstoff in die vom zweiten Kühler kommende gasförmige Phase zusammen mit ihrer erneuten Kompression
einspeisen ; man ordnet daher nach der Temperaturregelung mit Hilfe des zweiten Kühlers eine zweite Einrichtung an, um die Wasserstoffkonzentration
in der zweiten Reaktionszone und demzufolge die Qualität des
hergestellten Harzes zu regeln. Selbstverständlich ist das erfindungsgemäße
Verfahren auch bei der Kopolymerisation von Äthylen mit q£ Olefinen
wie Propen, Buten-1 oder Hexen-1 oder bei der Kopolymerisation
von Äthylen mit Diolefinen mit nicht konjugierten Doppelbindungen
!ich. -4-
709841/0868
Λ. 27U189
Die Erfindung ist leichter verständlich, wenn man die einzige Figur
betrachtet, die ein vereinfachtes Polymerisations schema des Verfahrens
nach der Erfindung zeigt. In dieser Figur bilden R und R die zweiten
Reaktionszonen des Reaktionsgefäßes, die bei einer gegenüber R1 erhöhten Temperatur arbeiten; die Speisekreise dieser Zonen mit frischem
Äthylen sind aus Gründen der Einfachheit nicht dargestellt. S. bildet einen stromabwärts eines nicht dargestellten Druckminderventils angeordneten Separator, von welchem die flüssige Phase zu einem Bunker T,
geleitet wird, wo eine neue Entgasung des Polymers stattfindet. Die von Τ. kommende gasförmige Phase wird bei CP gleichzeitig mit
einem frischen Äthylenzueatz komprimiert, dann nach dem Durchströmen eines Kühlere C bei CS, wieder komprimiert und nach dem
Durchströmen des Kühlers E zur Reaktionszone R. geleitet. Die aus dem Separator S. kommende gasförmige Phase gelangt, nachdem sie
den Kühler A durchströmt hat, in den Bunker T-, wo die niedrigen
Polymere, Fette, öle und katalytischen Bestandteile getrennt sind.
Der größere Teil, vorzugsweise die Gesamtheit dieser gasförmigen Phase, wird hierauf teilweise indem Kühler B verflüssigt, während
der eventuelle Rest zu dem Kompressor CS- geleitet wird. Von dem zweiten Separator S_ ab, der stromabwärts von B angeordnet ist,
wird die flüssige Fraktion mit Äthylen gemischt, die aus C kommt und zur Pumpe CS, geleitet wird, während die gasförmige Phase,
die eventuell durch Einspeisen von Wasserstoff ergänzt wird, mindestens teilweise zu dem Kompressor CS_ geleitet, mit Hilfe des Kühlers D
wieder gekühlt und in die Zonen R- und R, eingespeist wird, während der
eventuelle Rest zu einer zwischen R. und S1 gelegenen Einspritzdüse
durch eine mit gestrichelter Linie gezeigte Rohrleitung geleitet wird. Die Anwesenheit der Kühler D und E istnicht unerläßlich: Wenn daher das
Fluid am Ausgang von B sich auf einer Temperatur von 0 C unter einem Druck von 40 bar befindet, wird es nach der adiabatischen Kompression
eine Temperatur von 70 C und einen Druck von 1000 bar oder eine Temperatur von 85 C und einen Druck von 1500 bar aufweisen, wobei
diese Temperaturen ausreichend niedrig sind, um die Reaktionen der
709841 /0868
-5-
-F-
- *■ 27U189
Nachpolymerlsation zu vermeiden, die mit katalytiechen Rückständen
eintreten können; wenn das Fluid am Ausgang von B eine Temperatur von -30 C bei 20 bar aufweist, wird es nach der adiabatischen Kompression
eine Temperatur von 15 C bei 1000 bar oder eine Temperatur von 25 C bei 1500 bar aufweisen.
Im allgemeinen betrifft die Erfindung also ein Verfahren zur Polymerisation
von Äthylen bei Anwesenheit von Wasserstoff bei einer Temperatur im Bereich von 180 bis einschließlich 340 C unter einem Druck
im Bereich von 200 bis einschließlich 2500 bar mit Hilfe eines katalytiechen Systeme vom Typ Ziegler in zumindest einem Reaktionsgefäß
mit bewegtem Inhalt, das zumindest eine erste Reaktionszone und eine zweite Reaktionszone umfaßt, wobei das Reaktionsgemisch zu einem
Separator unter einem Druck von 80 bis 400 bar geleitet wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil dee Gasgemisches,
das aus dem Separator kommt, teilweise bei einer Temperator von -50 bis +20 C verflüssigt wird, um die Polymerisation von Äthylen
in zwei Zonen mit verschiedenen Wasserstoffkonzentrationen zu ermöglichen.
Vorteilhafterweise macht das durch den Kompressor CS. komprimierte wasserstoffarme Äthylen 25 % bis 200 %
des durch den Kompressor CS_ komprimierten wasserstoffreichen Äthylens aus. Das Verfahren nach der Erfindung kann mit dem in der
französischen Anmeldung 75/17 317 beschriebenen Verfahren kombiniert werden, bei welchem Äthylen zwischen dem Reaktionsgefä'ß und
dem Separator mit einem Druck eingespeist wird, der geringer ist als der in dem Separator herrschende Druck; in diesem Falle wird
das eingespeiste Äthylen vorteilhafterweise zwischen dem Separator S
und dem Kompressor CS~ abgezapft.
Das Verfahren nach der Erfindung kann auch mit dem in der französischen
Anmeldung Nr. 75/6436 beschriebenen Verfahren kombiniert werden, bei welchem in das Reaktionsmilieu am Ende der Reaktion zumindest
ein Alkalisalz (alkalisches Salz) oder ein Erdalkalisalz der Karbon-
709841/0868
- 6-
27U189
säure im reinen Zustand oder im mittels einer Kohlenwasserstoff verbindung
verdünnten Zustand eingespeist wird, wobei das Salz so ausgewählt ist, daß seine Reaktionsprodukte mit den Bestandteilendes
Katalysators indem Polymer verbleiben.
Obgleich es von geringerem Interesse ist, kann auch das nachfolgende
Polymerisations schema bei einem Verfahren mit einem radikalischen Mechanismus zur Anwendung kommen, bei welchem Äthylen mit Hilfe
von Initiatoren, wie z.B. Peroxiden oder Perestern polymerisiert wird. Dies führt dann zur Herstellung von Polyäthylen geringer Dichte
im Gegensatz zu dem Verfahren nach der Erfindung, welches Polyäthylen
mit hoher Dichte üblicherweise zwischen 0,960 und 0,970 g/cm herzustellen gestattet.
Selbstverständlich verläßt man nicht den Rahmen der Erfindung, wenn
man kleinere Änderungen, ausgehend von dem beschriebenen Verfahren, vornimmt.
Die nachfolgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung der Erfindung,
ohne diese einzuschränken.
Beispiele 1 bis 5
Die Polymerisation wird in einer Vorrichtung gemäß der beigefügten
Figur durchgeführt. Das als Autoklav ausgebildete Reaktionsgefäß ist zylindrisch gestaltet und im Inneren mit metallischen Trennwänden
versehen, die drei Reaktionszonen mit gleichem Volumen begrenzen. Jede dieser Zonen ist mit einer Einspeisevorrichtung für einen Katalysator,
einer Einspeisevorrichtung für Äthylen und zwei Thermoelementen versehen. Die Aufenthaltsdauer des katalytischen Systems in dem gesamten
Reaktionsgefäß schwankt zwischen 25 bis 60 Sekunden je nach den Beispielen.
709841/0868
27H189
Dae zur Anwendung kommende katalytische System umfaßt ein mit Tri-
Al octylaluminium bis auf ein Atomverhältnis von — = 1 voraktiviertes
1 l
violettes Tritantrichlorid TiCl, — AlCl in Suspension in Methylcyclo-
X-I 1 hexan, das mit Hexen-1 in einem molaren Verhältnis —~
im
Bereich von 3 bis einschließlich 5 vorpolymerisiert und schließlich
Al mit Trioctylaluminium bis auf ein Endatomverh£ltnis —- = 3 aktiviert
ist. Die katalytische Suspension wird in die Zonen R. und R eingespeist
.
Die Polymerisation wird bei einem Druck von 1500 bar durchgeführt und
nur die Zonen R. und R2 werden mit Gasgemisch gespeist. Die Beispiele
1 und 3 sind zum Vergleich angeführt: Die Gesamtheit des wieder zurückgeführten Äthylens wird ohne Kühlung bei B entweder dem Kompressor
CS, (Beispiel 1) oder dem Kompressor CS_ (Beispiel 3) entsprechend
der DT-OS 24 15 439 zugeführt. Dienachfolgende Tabelle I faßt die Versuchsbedingungen insbesondere für jede
Zone, deren Temperatur T C, deren prozentmäßigen Anteil 0 an
dem gesamten Speisestrom und deren Volumenverhältnis h % an Wasserstoff zusammen; sie zeigt außerdem die Temperatur Tc C
und den Druck P (in bar) der bei B durchgeführten Abtrennung an.
Die Tabelle II faßt die Ergebnisse der Polymerisation zusammen, deren
katalytische Ausbeute bzw. Wirksamkeit in kg des Polymer bezogen auf Milliatom des Titan, den Schmelzindex IF gemessen in dg/1 0 mm
gemäß der Norm ASTM 1238-62 T, die spezifische Masse f des Polyäthylen ausgedrückt in g/cm und gemessen bei 20 bei Proben,
die während einer Stunde bei 150 C geglüht und in der Größenordnung
ο / Mw
von 50 C /Stunde abgekühlt wurden, den Polydispersitätsindex r-r— ,
der weiter vorne definiert wurde, den Gewichtsanteil b des Polymer, das ein Molekulargewicht unter 5000 aufweist, den Prozentsatz der
Bruchdehnung AR und die Bruchfestigkeit in kg/cm gemessen nach
7098 4 1/0868
27U189
der Norm ISO R 527 sowie den Elastizitätsmodul ME in kg/cm gemessen bei der Durchbiegung gemäß der Norm ASTM D 790-71 .
Diese Ergebnisse zeigen, da/3 bei gleicher katalytischer Ausbeute bzw.
Wirksamkeit und gleicher spezifischer Masse die teilweise Verflüssigung mit Hilfe des Kühlere B eine Verringerung des Schmelzindex und eine
Vermehrung des Polydispersitätsindex gestattet. Gleichzeitig nimmt
die Fraktion niederer Polymere ab und begünstigt eine Verbesserung der mechanischen Zug- und Biegeeigenschaften.
Die Polymerisation wird bei einem Druck von 1200 bar in einer Vorrichtung entsprechend der Darstellung in der beigefügten Zeichnung
mit Hilfe einer katalytischen Suspension durchgeführt, die derjenigen
der vorhergehenden Beispiele entspricht. Die Reaktionszonen R. , R. und R- werden bei Temperaturen von 215 C, 250 C bzw. 260 C betrieben und mit 50 %, 40 % bzw. 10 % des gesamten Äthylendurchsatzes beaufschlagt. Dem zugeführten Äthylen werden Wasserstoff
in einem Volumen verhältnis h% bezogen Äthylen und Propan in einem
Gewichteverhältnis Tf* % bezogen auf Äthylen beigemischt. Die anderen
Versuchsbedingungen, die durch gleiche Symbole wie in den vorhergehenden Versuchen ausgedrückt sind, sind in der nachfolgenden
Tabelle III zusammengestellt. Das Beispiele, bei welchem das gesamte zurückgeführte Äthylen ohne Kühlung bei B dem Kompressor CS.
zugeführt wird, ist als vergleichendes Beispiel angegeben.
Die nachfolgende Tabelle IV stellt die Ergebnisse der Polymerisation
unter Verwendung der gleichen Symbole wie in den vorhergehenden Beispielen zusammen. Diese Ergebnisse zeigen die auf das Verfahren
nach der vorliegenden Erfindung zurückgehende Entwicklung in Richtung
709841 /0868
-9-
-P-
27U189
auf Harze mit niedrigem Schmelzindex und hohem Polydispersitätsindex
sowie mit verbesserten mechanischen Eigenschaften.
Beispiel | Ί | hi | Tl | h | h2 | T2 | T3 | Ts | P S |
1 | 50 | 0,3 | 225 | 50 | 0,3 | 250 | 260 | - | - |
2 | 40 | 0,1 | 225 | 60 | 0,3 | 250 | 260 | 0 | 40 |
3 | 20 | 0,1 | 225 | 80 | 0,3 | 250 | 260 | - | - |
4 | 50 | 0,1 | 225 | 50 | 0,3 | 250 | 260 | -30 | 20 |
5 | 50 | 0,2 | 230 | 50 | 0,3 | 255 | 260 | -30 | 20 |
Beispiel | katalytische Ausbeute |
IF | f | Mw | b | AR | RR | ME |
1 | 5,2 | 0,9 | 0,961 | Mn | 8,2 | 700 | 310 | 7000 |
2 | 5.1 | 0,4 | 0,960 | 8,9 | 6.3 | 800 | 330 | 7300 |
3 | 5,1 | 0,6 | 0,958 | 14,8 | 7,1 | 700 | 320 | 7700 |
4 | 5.3 | 0,25 | 0,958 | 11,4 | 5,0 | 900 | 370 | 7200 |
5 | 5.4 | 2,2 | 0,962 | 15,5 | 9,0 | 500 | 290 | 8000 |
8,0 |
709841 /0868
27Η189
Beispiel | hi | 5 8 |
h2 | 5 3 |
h3 | Ά | T S |
P S |
6 7 |
0.3 0.1 |
0.3 0.3 |
0.3 0.3 |
5 3 |
-30 | 20 | ||
Beispiel | katalytische Aus bexite |
IF | P | Mw Mn |
b | AR | RR | ME |
6 7 |
4.5 4.6 |
0,8 0.3 |
0,966 0,968 |
9.3 15.2 |
6.8 5.4 |
700 800 |
310 350 |
8200 8800 |
Patentansprüche
709841/0868
L e e r s e 11 e
Claims (8)
- 27H1&9Patentansprüche, Verfahren zur Polymerisation von Äthylen bei Anwesenheit von Wasserstoff bei einer Temperatur im Bereich von 180 bis einschließlich 340 C und bei einem Druck im Bereich von 200 bis einschließlich 2500 bar mit Hilfe eines katalytischen Systems vom Typ Ziegler in zumindest einem Reaktionsgefäß mit bewegtem Inhalt, das zumindest eine erste Reaktionszone und zumindest eine zweite Reaktionszone umfaßt, bei dem das Reaktionsgemisch entspannt und zu einem ersten Separator unter einem Druck von 8O bis 4OO bar gelextet wird und bei eiern die vom ersten Separator kommende flüssige Phase zu einem ersten Bunker unter einem Druck von 1 bis 15 bar geleitet, das Polymer, das die vom ersten Bunker kommende flüssige Phase bildet, zurückgewonnen und die aus dem ersten Bunker kommende gasförmige Phase wieder komprimiert und zur ersten Reaktionszone geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vom ersten Separator kommende gasförmige Phase unter Zwischenschaltung eines Kühlers zu einem zweiten Bunker geleitet wird, daß zumindest ein Teil der vom zweiten Bunker kommenden gasförmigen Phase mit Hilfe eines zweiten Kühlers bei einer Temperatur von -50 bis +20 C teilweise verflüssigt wird, worauf dieser Strom bei einem Druck von 10 bis 60 bar entspannt und in einem zweiten Separator getrennt wird, daß die vom zweiten Separator kommende gasförmige Phase wieder komprimiert und zur zweiten Reaktionszone geleitet wird und daß709841/086BORIGINAL INSPECTED-JJr-2VH189ein Gemisch aus der vom ersten Bunker kommenden gasförmigen Phase und der aus dem zweiten Separator kommenden flüssigen Phase wieder komprimiert und zur ersten Reaktionszone geleitet wird
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserstoff in die vom zweiten Kühler kommende gasförmige Phase vor ihrer erneuten Kompression eingespeist wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen in Anwesenheit von 1 bis 20 Gewichtsprozent einer inerten Kohlenwasserstoffverbindung polymerisiert wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen mit cX -Olefin oder einem Diolefin mit nicht konjugierter Doppelbindung kopolymerisiert wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen zwischen dem Reaktionsgefäß und dem Separator mit einem Druck eingespeist wird, der geringer als der im Separator herrschende Druck ist.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eingespeiste Äthylen stromabwärts des zweiten Separators abgezapft wird.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Reaktionsmilieu am Ende der Reaktion zumindest ein Alkalisalz oder ein Erdalkalisalz der Karbonsaure im reinen oder mittels einer Kohlenwasserstoffverbindung verdünnten Zustand eingespeist wird, das derart ausgewählt ist, daß seine Reaktionsprodukte mit den Bestandteilen des Katal ysa tors in dem Polymer verble Lben
- 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur ersten Reaktionszone geleitete flüssige Phase 25 % bis 200 % der zur zweiten Reaktionszone geleiteten flüssigen Phase ausmacht.70984 1/0868
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7609353A FR2346374A1 (fr) | 1976-03-31 | 1976-03-31 | Procede perfectionne de polymerisation de l'ethylene sous haute pression |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2714189A1 true DE2714189A1 (de) | 1977-10-13 |
DE2714189C2 DE2714189C2 (de) | 1983-04-21 |
Family
ID=9171221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2714189A Expired DE2714189C2 (de) | 1976-03-31 | 1977-03-30 | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4105842A (de) |
JP (1) | JPS5856363B2 (de) |
BE (1) | BE853042A (de) |
BR (1) | BR7701992A (de) |
CA (1) | CA1089598A (de) |
DE (1) | DE2714189C2 (de) |
ES (1) | ES457413A1 (de) |
FR (1) | FR2346374A1 (de) |
GB (1) | GB1562557A (de) |
IT (1) | IT1073601B (de) |
LU (1) | LU77045A1 (de) |
MX (1) | MX145630A (de) |
NL (1) | NL7703535A (de) |
PT (1) | PT66358B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2385745A1 (fr) * | 1977-03-31 | 1978-10-27 | Charbonnages Ste Chimique | Procede de polymerisation de l'ethylene, sous pressions elevees, avec recyclage |
FR2397429A1 (fr) * | 1977-07-13 | 1979-02-09 | Charbonnages Ste Chimique | Procede pour purifier des gaz de recirculation de particules condensees de polymere |
FR2418802A1 (fr) * | 1978-03-02 | 1979-09-28 | Charbonnages Ste Chimique | Procede de fabrication du polyethylene a faible consommation d'energie |
DE2966150D1 (en) * | 1978-03-23 | 1983-10-20 | Ici Plc | Gas-phase olefin polymerisation system and process for operating it |
DE2854151A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-07-03 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von copolymerisaten des aethylens |
FR2445344A1 (fr) * | 1978-12-28 | 1980-07-25 | Charbonnages Ste Chimique | Procede d'elargissement de la repartition moleculaire du polyethylene par emploi de deux reacteurs et de deux separateurs |
FR2445343A1 (fr) * | 1978-12-28 | 1980-07-25 | Charbonnages Ste Chimique | Procede pour l'elargissement de la repartition moleculaire du polyethylene par emploi de deux reacteurs fonctionnant a des pressions et temperatures tres differentes et en absence d'hydrogene |
US4587314A (en) * | 1981-07-21 | 1986-05-06 | Phillips Petroleum Company | Continuous polymerization reactor |
FR2519007B1 (fr) * | 1981-12-24 | 1985-12-27 | Charbonnages Ste Chimique | Copolymeres modifies de l'ethylene et d'au moins une a-olefine et procede pour leur preparation |
US4490514A (en) * | 1983-08-16 | 1984-12-25 | Chemplex Company | High-temperature ethylene polymerization and copolymerization using dialuminoxane cocatalysts |
US4558105A (en) * | 1983-12-07 | 1985-12-10 | Chemplex Company | Copolymerization of ethylene |
US4634744A (en) * | 1985-01-09 | 1987-01-06 | Chemplex Company | Method of catalyst deactivation |
DE4214176A1 (de) * | 1992-04-30 | 1993-11-04 | Basf Ag | Verfahren zum entfernen von niedermolekularen, zaehen produkten bei der hochdruckpolymerisation des ethylens |
US5712365A (en) * | 1995-03-27 | 1998-01-27 | Tosoh Corporation | Process for producing ethylene alpha-olefin copolymer |
SG97919A1 (en) | 1999-08-31 | 2003-08-20 | Sumitomo Chemical Co | Ethylene-alpha-olefin copolymer and polyethylene composition |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2415439A1 (de) * | 1973-03-29 | 1974-10-10 | Ici Ltd | Verfahren und vorrichtung zur polymerisation von aethylen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU462833A1 (ru) * | 1971-05-03 | 1975-03-05 | Предприятие П/Я Р-6956 | Способ управлени процессом полимеризации пропилена |
US3758446A (en) * | 1971-06-10 | 1973-09-11 | Du Pont | Process for controlling molecular weight of alpha olefin polymers |
-
1976
- 1976-03-31 FR FR7609353A patent/FR2346374A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-03-23 US US05/780,452 patent/US4105842A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-03-28 PT PT66358A patent/PT66358B/pt unknown
- 1977-03-29 MX MX77168554A patent/MX145630A/es unknown
- 1977-03-30 BE BE176256A patent/BE853042A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-03-30 CA CA275,117A patent/CA1089598A/fr not_active Expired
- 1977-03-30 IT IT67696/77A patent/IT1073601B/it active
- 1977-03-30 LU LU77045A patent/LU77045A1/xx unknown
- 1977-03-30 BR BR7701992A patent/BR7701992A/pt unknown
- 1977-03-30 DE DE2714189A patent/DE2714189C2/de not_active Expired
- 1977-03-31 ES ES77457413A patent/ES457413A1/es not_active Expired
- 1977-03-31 GB GB13680/77A patent/GB1562557A/en not_active Expired
- 1977-03-31 JP JP52036894A patent/JPS5856363B2/ja not_active Expired
- 1977-03-31 NL NL7703535A patent/NL7703535A/xx not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2415439A1 (de) * | 1973-03-29 | 1974-10-10 | Ici Ltd | Verfahren und vorrichtung zur polymerisation von aethylen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
bitte mit auslegen: 1 Prioritätsbeleg eing. 30.3.77 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4105842A (en) | 1978-08-08 |
BR7701992A (pt) | 1977-11-16 |
CA1089598A (fr) | 1980-11-11 |
IT1073601B (it) | 1985-04-17 |
JPS52125590A (en) | 1977-10-21 |
NL7703535A (nl) | 1977-10-04 |
FR2346374A1 (fr) | 1977-10-28 |
DE2714189C2 (de) | 1983-04-21 |
FR2346374B1 (de) | 1978-08-25 |
JPS5856363B2 (ja) | 1983-12-14 |
ES457413A1 (es) | 1978-02-16 |
PT66358A (fr) | 1977-04-01 |
GB1562557A (en) | 1980-03-12 |
PT66358B (fr) | 1978-08-18 |
MX145630A (es) | 1982-03-17 |
LU77045A1 (de) | 1977-07-22 |
BE853042A (fr) | 1977-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2714189A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylen | |
DE69428409T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyethylen mit breiter Molekulargewichtsverteilung | |
EP0372239B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymerisaten mittels eines Vanadin enthaltenden Ziegler-Katalysatorsystems unter Zerstörung überschüssiger Katalysatorreste. | |
DE69508277T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyethylen | |
DE602004001391T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Olefinpolymeren | |
DE2607601A1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von polyaethylen nach dem hochdruck/hochtemperatur-verfahren unter verwendung eines ziegler-katalysators | |
DE3615562A1 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymerisaten des ethylens mit acrylsaeureestern in einem roehrenreaktor bei druecken oberhalb 500 bar | |
DE4415912A1 (de) | Verfahren zur Oligomerisierung von alpha-Olefinen zu Poly-alpha-Olefinen | |
EP0244855B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Ethylens mit Vinylestern in einem Röhrenreaktor bei Drücken oberhalb 500 bar | |
DE2708010A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylen | |
DE2131145C3 (de) | Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von Äthylen | |
DE69705066T2 (de) | Mehrstufiges verfahren zur herstellung von polyolefinen | |
DE3324793A1 (de) | Verfahren zum herstellen von propylen-ethylen-polymerisaten vom typ der sogenannten block-copolymerisate | |
DE2161178A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von vinylaromatischen Verbindungen | |
DE2847986A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen, thermoplastischen copolymeren aus aethylen und buten-(1) | |
EP0003324B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens | |
DE69115618T3 (de) | Gasphasen-Polymerisationsverfahren | |
EP0012368B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens | |
EP0254022A2 (de) | Mischpolymerisate des Ethylens, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69120561T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen Ethylencopolymeren mit niedriger Dichte | |
DE68913612T2 (de) | Verfahren zur Olefinpolymerisation Gasphasen-Wirbelbettreaktor mit Zuführung einer Organo-Metallverbindung. | |
CH448532A (de) | Verfahren zur Herstellung von amorphen Copolymeren von a-Olefinen | |
DE2401295C2 (de) | Verfahren zum Durchführen von exothermen Copolymerisationsreaktionen von Äthylen und Propylen und gegebenenfalls 1,4-Hexadien oder 5-Äthylidennorbornen | |
DE2831772A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von aethylen | |
DE2361508C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen mit einem Molekulargewicht fiber 500 000 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |