DE2713993A1 - Anbohrschleuse fuer nd - gasleitungen bis 100 mbar in der hausgasversorgung - Google Patents

Anbohrschleuse fuer nd - gasleitungen bis 100 mbar in der hausgasversorgung

Info

Publication number
DE2713993A1
DE2713993A1 DE19772713993 DE2713993A DE2713993A1 DE 2713993 A1 DE2713993 A1 DE 2713993A1 DE 19772713993 DE19772713993 DE 19772713993 DE 2713993 A DE2713993 A DE 2713993A DE 2713993 A1 DE2713993 A1 DE 2713993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pipe
close
tapped hole
drilling equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713993C2 (de
Inventor
Herbert Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772713993 priority Critical patent/DE2713993C2/de
Publication of DE2713993A1 publication Critical patent/DE2713993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713993C2 publication Critical patent/DE2713993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • F16L41/06Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor making use of attaching means embracing the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Anbohrschleuse für @D- Gasleitungen bis 100 mbar in der Haus-
  • versorgung.
  • un in getrieb befindlichen Gasleitungen müssen, ohne den Gasflu für gröfere Leitungsabschnitte zu unterbrechen, nachträglich Abgänse hergestellt, und Anbohrungen gemacht werden, um Absperrblasen einbringen zu kennen, die es ermöglichen, ein rtliches freies Leitungsstück zu schaffen, das heraustrennt Werden kann, wobci beiderseits der Leitungstrennung t die Gasversorgung nicht untorbrochen wird. Bisher trat bei der ntfernung der Bohrvorrichtung, beim Einführen und herausnehmen der Absperrblasen und beim Verschließen der Bohrung nach Abschlu der Arbeiten Gas aus. I;it der Anbohrschleuse wird der gefährliche Gasaustritt verhindert.
  • Den gleichen Zweck sollen Vorrichtungen wie " Ceebee Iris top ", die von Charles Beagrie & Son Ltd, Alcosil House, Finchweil Road, Sheffield 5 13 9AZ vertrieben wird und das Diga - top ", das von der Pa. IBS verkauft wird, erfüllen.
  • Beide Vorrichtungen zwingen die Gasfachleute bei Anwendung der angebotenen Geräte die bisher verwendeten Vorrichtungen und Absperrblasen als wertlos zu vernichten.
  • bic rfinctun ernoglicht es, in allen Mennweitenbereichen und bis zu dew den Riederdruck begrenzenden Druck von loo mbar alle Abs rrblasen und Anbohrwerkzeuge weiter benutzen zu können.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, da durch die Erfindung mittels des in der Zeichnung Blatt 1 mit 5 bezeichneten Bandschiebers der Gasaustritt während des Arbeitsgangwechsels durch Verschieben in die betreffende Endstellung und durch die in der Zeichnung Blatt 2 + 3 mit 7 bezeichnete, in alle Richtungen leicht bewegliche und faltbare, mittels eines opannbandes ( mit 1o bezeichnet ) an dem Teil Nr. 6 einerseits und den eilen 14 auf Blatt2 und 17 auf Blatt 3 andererseits befestigte, schlauchförmige Arbeitsschleuse verhindert wird.
  • Ausführungsbeispiel Eine in Betrieb befindliche Gasleitung soll örtlich unterbrochen werden. Wie in der Zeichnung Blatt 1 dargestellt, wird der den Bandschieber Nr. 5 beinhaltende Teil der Anbohrschleuse mittels Laschenkette Nr. 2 an Rohr Nr. 1 befestigt. An Teil Nr. 5 wird dann das übliche Bohr - und Gasgewindeschneidgerät mittels Gewinde befestigt. Durch den geöffneten Bandschieber Nr. 5 wird die Gewindebohrung im Teil 1 hergestellt. Danach wird das Bohrwerkzeug bis in dien Raum oberhalb des Bandschiebers Nr. 5 hochgezogen und der Schieber von Hand in die Schließstellung geschoben.
  • Das Bohr - und Schneidegerät kann dann gefahrlos entfernt werden.
  • Anschließend wird zum Einführen der Absperrblase Nr. 8 in die Gasleitung die, wie in der Zeichnung Blatt 2 dargestellt, schlauchförmige Arbeitsschleuse mittels Spannband am Teil Nr. 6 befestigt, der Bandschieber Nr. 5 geöffnet und die Absperrblase durch die bohrung in die Gasleitung in Richtung des verbleibenden Rohrteils eingeführt, und darin durch das Ventil Nr. 12 aufgeblasen, welches dann geschlossen wird. Am Iqanometer Nr. 13 kann der Blaseninnendruck abgelesen werden.
  • Dor bisher beschriebene Vorgang wird auf der anderen Seite des aus der Gasleitung Nr. 1 herauszutrennenden Rohrteils mit einer weiteren Anbohrschleuse wiederholt. Anschließend wird der zwischen den Absperrblasen Nr. 8 befindliche Leitungsteil über die Ventile Nr. 15 entspannt und evtl. mit Stickstoff gespült. Die Leitung kann getrennt werden.
  • Soll in einer nur von einer Seite mit Gas versorgten Versorgungsleitung eine Trennung gemacht werden, ;wissen beiderseits der trennstelle weitere Bohrungen mittels weiterer Anbohrschleusen hergestellt werden. Die Gasversdgung dervackleitung wird dann über eine an den Teilen Nr. 6 befestigten provisorischen Leitung sichergestellt.
  • Nach Fetigstellung der Arbeiten an der Gasleitung wird der zwischen den Absperrblasen befindliche Leitungsteil durch verringern des Innendruckes der der Zuströmseite zugewandten Absperrblase durch das dadurch in diesen Raum einströmende Gas über das an der anderen Blase angebrachte geöffnete Ventil Nr. 11 entlüftet. Dann werden die entspannten Blasen aus der leitung entfernt, die Bandschieber geschlossen und die schlauchförmigen Arbeitschleusen von den Teilen Nr.6 gelöst.
  • Um die in die Gasleitung gebohrtcn Gewindelöcher zu verschlie-;en, wird die in der Zeichnung Blatt 9 dargestellte schlauchförmige Arbeitsschleuse Nr.7 angewandt. Ein Gasstopfen Nr.15 wird an der Vorrichtung Nr.16 befestigt. Die schlauchförmige Arbeitsschleuse Nr.7 wird mittels Spannband Nr.10 am Teil Nr. 6 auf der Anbohrschleuse befestigt, der Bandschieber ir. 5 geöffnet und der Gasstopfen in das Gewindeloch eingeschraubt.
  • Der Stopfenhalter Teil 16 ist im Teil 17 abGedichtet beweglich angeordnet. Anschließend kann die komplette Anbohrschleuse entfernt werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : Ein Tatent wird für die Anbohrschleuse, die .s ermöglicht Arbeiten an gesführenden Leitungen auszuführen, durch 1. den von Hand beweglichen Bandschieber ( Zeichnung eil 5 ) 2. die in alle Richtungen leicht bewegliche und faltbare schlauchförmige Arbeitsschleuse ( Zeichnung Blatt 2 + 3 Teil 7 ) beansprucht.
DE19772713993 1977-03-30 1977-03-30 Einrichtung zum Öffnen, Absperren und Verschließen von gasdurchströmten Rohrleitungen Expired DE2713993C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713993 DE2713993C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Einrichtung zum Öffnen, Absperren und Verschließen von gasdurchströmten Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713993 DE2713993C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Einrichtung zum Öffnen, Absperren und Verschließen von gasdurchströmten Rohrleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713993A1 true DE2713993A1 (de) 1978-10-05
DE2713993C2 DE2713993C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6005059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713993 Expired DE2713993C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Einrichtung zum Öffnen, Absperren und Verschließen von gasdurchströmten Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713993C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918555A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-13 Hawle Gmbh & Co Kg E Anbohrschelle
EP0748977A2 (de) * 1995-06-16 1996-12-18 K. Ullrich GmbH & Co. KG Absperrvorrichtung für Rohrleitungen und Vorrichtung zum Setzen der Absperrvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412355U1 (de) * 1994-08-01 1994-09-29 Ullrich Gmbh & Co Kg K Absperrvorrichtung für Rohrleitungen zum Transport von flüssigen oder gasförmigen Medien

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1743338A (en) * 1929-02-05 1930-01-14 William T Field Means for inserting valves
DE965964C (de) * 1952-07-03 1957-07-04 Alfred Braun Vorrichtung zum behelfsmaessigen Absperren von Gasrohrleitungen
DE2318486A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-18 Yano Giken Kk Verfahren und vorrichtung zur reparatur an einem wasserverteilrohr, insbesondere einem wasserleitungsrohr
US3865129A (en) * 1972-10-02 1975-02-11 Ralph L Peterson Apparatus for moving a plug fitting
US3905396A (en) * 1972-10-02 1975-09-16 Ralph L Peterson Apparatus for moving a plug fitting

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1743338A (en) * 1929-02-05 1930-01-14 William T Field Means for inserting valves
DE965964C (de) * 1952-07-03 1957-07-04 Alfred Braun Vorrichtung zum behelfsmaessigen Absperren von Gasrohrleitungen
DE2318486A1 (de) * 1972-04-12 1973-10-18 Yano Giken Kk Verfahren und vorrichtung zur reparatur an einem wasserverteilrohr, insbesondere einem wasserleitungsrohr
US3865129A (en) * 1972-10-02 1975-02-11 Ralph L Peterson Apparatus for moving a plug fitting
US3905396A (en) * 1972-10-02 1975-09-16 Ralph L Peterson Apparatus for moving a plug fitting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918555A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-13 Hawle Gmbh & Co Kg E Anbohrschelle
EP0748977A2 (de) * 1995-06-16 1996-12-18 K. Ullrich GmbH & Co. KG Absperrvorrichtung für Rohrleitungen und Vorrichtung zum Setzen der Absperrvorrichtung
EP0748977A3 (de) * 1995-06-16 1997-01-08 K. Ullrich GmbH & Co. KG Absperrvorrichtung für Rohrleitungen und Vorrichtung zum Setzen der Absperrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713993C2 (de) 1982-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710519A3 (de) Bohrfutter
DE2238063A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigtes instrument, insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE2713993A1 (de) Anbohrschleuse fuer nd - gasleitungen bis 100 mbar in der hausgasversorgung
DE2520006A1 (de) Vorrichtung zum eindrehen von schrauben
EP0630313B1 (de) Manipulator
DE3208621C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung zum Auswechseln von Werkzeugen zwischen einem Werkzeugmagazin und einer Arbeitsstation
DE2915429C3 (de) Werkstückspann- und Haltevorrichtung zum Anbringen an einem Handbohrwerkzeug
DE3434260A1 (de) Haltevorrichtung fuer bohrgeraete
DE709513C (de) Tuerabdichtung mittels eines Druckluftschlauches und mit einer Druckluftspeisevorrichtung
EP0887510B1 (de) Sicherheitsschaltsystem für Rohrspanngeräte
DE10343642A1 (de) Halter und Verfahren zum Betreiben für Schrauben und Schraubwerkzeuge
DE631472C (de) Verfahren zum Anbohren von unter Betriebsdruck stehenden Rohren mittels einer Anbohrvorrichtung
DE3833000C2 (de)
DE120966C (de)
DE182332C (de)
DE3523781A1 (de) Geraet zum loesen oder schliessen von festsitzenden rohrverschraubungen
DE363990C (de) Handhobelvorrichtung
AT32329B (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Absperren von unter Druck stehenden Gasrohren nach dem Anbohren unter Benutzung einer Anbohrschelle und einer Blase.
DE3620341C1 (en) Process and apparatus for connecting two gas pipelines
DE511847C (de) Greifer zum Gewindeschneiden in runde Werkstuecke mittels UEberlaufgewindebohrers mit gekruemmtem Schaft
DE190951C (de)
DE921200C (de) Spannzange zum Spannen von Baendern
DE315736C (de)
DE292977C (de)
CH639592A5 (de) Druckgasbetaetigtes gesteinsbearbeitungsgeraet mit fluessigkeitsspuelung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee