DE120966C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120966C
DE120966C DENDAT120966D DE120966DA DE120966C DE 120966 C DE120966 C DE 120966C DE NDAT120966 D DENDAT120966 D DE NDAT120966D DE 120966D A DE120966D A DE 120966DA DE 120966 C DE120966 C DE 120966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill pipe
drill
guide pieces
clamping jaws
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT120966D
Other languages
English (en)
Publication of DE120966C publication Critical patent/DE120966C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1014Flexible or expansible centering means, e.g. with pistons pressing against the wall of the well
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1007Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers for the internal surface of a pipe, e.g. wear bushings for underwater well-heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1035Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers for plural rods, pipes or lines, e.g. for control lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine durch hydraulischen oder durch Luftdruck verstellbare Centrir- und Führungsvorrichtung für Tiefbohrer mit excentrisch zur Gestängeachse angeordneter Schneide, welche ein Bohrloch herstellt, das ein leichtes Nachführen der Verkleidüngsröhre ermöglicht.
Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus zwei oder mehreren das Bohrgestänge umgebenden Führangsstücken, welche in seitlichen Kammern abgedichtete, in radialer Richtung verschiebbare Klemmbacken besitzen, die beim Einführen von Druckwasser oder Druckluft in die genannten Kammern nach aufsen gedrückt werden, mit der Gewinde oder Vorsprünge besitzenden Innenfläche des Bohrloches in Eingriff gelangen und dabei das Führungsstück im Bohrloch festklemmen, beim Aufhören des Druckes in der Kammer hingegen durch Federn nach innen bewegt werden, so dafs die Führungsstücke von dem Bohrrohr gelöst werden und das vollständige Herausziehen des Bohrgestänges nebst dem excentrischen Bohrmeifsel aus dem Bohrrohr möglich wird.
Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. ι einen mit dieser Vorrichtung ausgestatteten Tiefbohrer nebst dem Bohrrohr im Verticalschnitt.
Die Fig. 2 und 3 stellen in gröfserem Mafsstabe ein Führungsstück dar, und zwar ist Fig. 2 ein Verlicalschnitt nach der Linie A-A der Fig. 3 und Fig. 3 ein Horizontalschnitt nach der Linie B-B der Fig. 2.
Fig. 4 zeigt im theilweisen Horizontalschnitt das Führungsstück mit zurückgezogenem Klemmbacken.
Das Bohrgestänge α (Fig. 1) trägt an seinem unteren Ende den Bohrmeifsel b, dessen Schneide in Bezug auf die Achse des Bohrgestänges derart excentrisch angeordnet ist, dafs der Bohrmeifsel bei centrirtem Bohrgestänge ein Bohrloch herstellt, dessen Durchmesser dem äufseren Durchmesser des Bohrrohres gleichkommt oder diesen noch übertrifft.
cc sind die beiden Führungsstücke, welche Hülsen d für den Durchgang des Bohrgestänges α besitzen und mit in radialer Richtung in Kammern e verschiebbaren und abgedichteten Klemmbacken f versehen sind. Jedes Führungsstück ist in axialer Richtung mehrfach durchbohrt, um den leichten Durchgang des Spülwassers zu ermöglichen, und besitzt an dem diametral der Kammer e gegenüberliegenden Theil g Gewinde oder Vorsprünge, welche in das entsprechende Innengewinde des Bohrrohres passen. Mit ebensolchen Gewinden ist auch die äufsere Fläche des Klemmbackens f ausgestattet; in die Kammern e, welche allseitig abgeschlossen sind, kann mit Hülfe der Rohre h Druckwasser oder Druckluft eingeführt werden, wodurch die Klemmbacken f nach aufsen gedrückt und sowohl diese als auch die Theile g der Führungsstücke in Eingriff mit dem Innengewinde des Bohrrohres gebracht werden. Beim Aufhören des Druckes in den Kammern e werden die Klemmbacken f durch die Federn i, welche beiderseits derselben
in den Kammern e angeordnet sind und gegen seitliche Vorsprünge j der Klemmbacken wirken, in die Kammern zurückgeschoben, wodurch die Führungsstücke c von dem Bohrrohr gelöst werden.
Während die Führungsstücke c festgespannt sind, kann das Bohrgestänge α gehoben und gesenkt und beliebig verdreht werden, ohne aus seiner centralen Lage in dem Bohrrohr zu kommen.
Sind hingegen die Führungsstücke c gelöst, so können sie sammt dem Bohrgestänge und dem Bohrer aus dem Bohrloch entfernt werden (Fig. 4)·
Das Umsetzen bezw. Drehen des Bohrmeifsels während der Bohrarbeit kann bei dieser Anordnung in beliebiger, bekannter Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Centrir- und Führungsvorrichtung für Tiefbohrer mit excentrischer Bohrschneide, dadurch gekennzeichnet, dafs zwei oder mehrere das Bohrgestänge umgebende Führungsstücke, welche mit in radialer Richtung durch Druckwasser oder Druckluft verschiebbaren Klemmbacken versehen sind, ein Festklemmen der Führungsstücke in dem Bohrrohr, sowie ein rasches Lösen derselben ermöglichen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT120966D Active DE120966C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120966C true DE120966C (de)

Family

ID=389990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT120966D Active DE120966C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120966C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014905A2 (de) * 1991-02-19 1992-09-03 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zur zielgenauen steuerung von überlagerungsbohrungen
WO1993011334A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-10 Charles Abernethy Anderson Downhole stabiliser
EP0565287A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Philip Frederick Head Wellenförmiger Leiter verankert in einem aufrollbaren Rohrstrang
EP0654583A2 (de) * 1993-11-12 1995-05-24 Baker Hughes Incorporated Exzentrische Fluidverdrängungshülse

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014905A2 (de) * 1991-02-19 1992-09-03 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zur zielgenauen steuerung von überlagerungsbohrungen
WO1992014905A3 (de) * 1991-02-19 1992-11-26 Bergwerksverband Gmbh Vorrichtung zur zielgenauen steuerung von überlagerungsbohrungen
WO1993011334A1 (en) * 1991-12-04 1993-06-10 Charles Abernethy Anderson Downhole stabiliser
GB2275487A (en) * 1991-12-04 1994-08-31 Charles Abernethy Anderson Downhole stabilizer
GB2275487B (en) * 1991-12-04 1995-03-08 Charles Abernethy Anderson Downhole stabiliser
US5511627A (en) * 1991-12-04 1996-04-30 Anderson; Charles A. Downhole stabiliser
EP0565287A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-13 Philip Frederick Head Wellenförmiger Leiter verankert in einem aufrollbaren Rohrstrang
US5435351A (en) * 1992-03-31 1995-07-25 Head; Philip F. Anchored wavey conduit in coiled tubing
EP0654583A2 (de) * 1993-11-12 1995-05-24 Baker Hughes Incorporated Exzentrische Fluidverdrängungshülse
EP0654583A3 (de) * 1993-11-12 1995-10-18 Baker Hughes Inc Exzentrische Fluidverdrängungshülse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
DE3124641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzapfen eines hauptrohrs zum anschliessen eines abzweigrohrs
EP2527539A1 (de) Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines Gründungselementes in einen Gewässergrund
EP2322724B1 (de) Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund
DE69719811T2 (de) Verfahren zum lancieren von mindestens einem stopfen in ein rohr im bohrloch
DE1022173B (de) Auswechselbare Duese fuer Drehbohrmeissel
DE2839868B2 (de) Bohrkrone
DE2441429C3 (de) Vorrichtung zur Erdprobenahme
DE120966C (de)
DE2656210B2 (de) Bohrstranghalter für Gesteinsbohrgeräte
DE3338577A1 (de) Drucklufthammer-bohrvorrichtung
DE2821441B2 (de) Absperrventil für Bohrkronen, insbesondere Gesteinsbohrkronen
DE3324757C2 (de) Vorrichtung zum Bohren und Verrohren eines vertikalen Bohrloches
DE4225806C1 (de) Bohreinsatz für ein Großlochbohrgerät
DE2025439C3 (de) Versenkhammer-Bohrgerät
DE277802C (de)
AT224045B (de) Aufhängevorrichtung für Rohrstränge in einer Tiefbohrung
DE226785C (de)
DE3505391C2 (de)
DE311508C (de)
DD148247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hohlraumherstellung fuer einen fundamentkoerper
AT68506B (de) Vorrichtung zum Lochen von Verkleidungsröhren im Bohrloch in beliebiger Tiefe.
AT202952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern, insbesondere von lotrechten Großbohrlöchern
DE1866721U (de) Vorrichtung zum stanzen bzw. lochen von hohlkoerpern, vornehmlich von rohren.
DE91093C (de)