DE2712716A1 - Sicherheitsschnellkupplung - Google Patents

Sicherheitsschnellkupplung

Info

Publication number
DE2712716A1
DE2712716A1 DE19772712716 DE2712716A DE2712716A1 DE 2712716 A1 DE2712716 A1 DE 2712716A1 DE 19772712716 DE19772712716 DE 19772712716 DE 2712716 A DE2712716 A DE 2712716A DE 2712716 A1 DE2712716 A1 DE 2712716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
product line
product
quick coupling
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772712716
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Fross
Josef Scherer
Hans-Josef Dipl Ing Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772712716 priority Critical patent/DE2712716A1/de
Priority to NL7802997A priority patent/NL7802997A/xx
Priority to JP3118378A priority patent/JPS53117816A/ja
Priority to BE2056789A priority patent/BE865221A/xx
Priority to FR7808559A priority patent/FR2385025A1/fr
Publication of DE2712716A1 publication Critical patent/DE2712716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
    • F16L37/113Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part the male part having lugs on its periphery penetrating into the corresponding slots provided in the female part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/002Couplings of the quick-acting type which can be controlled at a distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft 2712716
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
5090 Leverkusen, Bayerwerk
Hö/bc
22. März 1977
Sicherheitsschnellkupplung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Produktleitungen und zum raschen Trennen derselben.
Beim Be- und Entladen von gefährlichen Flüssigkeiten und Gasen sind schnellschließende Ventile bekannt. Beim Be- und Entladen von Schiffen oder Eisenbahnwagen kann es darüber hinaus erforderlich werden, daß die Produktleitung zwischen Schiff bzw. Transportfahrzeug von der Verladestation schnell getrennt werden muß. Solche Vorsichtsmaßnahmen werden beispielsweise in der UN 101-Empfehlung vorgeschrieben. Bekannte Vorrichtungen bestehen aus zwei Armaturen, einerArmatur zum schnellen automatischen Trennen und einer Armatur zum Handkuppeln. Sie sind wartungsintensiv, bauen sehr groß, sind schwer zu handhaben, ihr nachträglicher Einbau bereitet oft Schwierigkeiten. Zum Zusammenschließen zweier Produktleitungen sind zwei Personen erforderlich.
Le A 17 919
809839/0345
Der Erfindung liegt die Aufgabe zuvjrunde, eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Produktleitungen zu schaffen, bei der alle Sicherheitsvorschriften erfüllt werden, die dem rauhen Betrieb einer Verladestation gewachsen ist, insbesondere
keinen Wartungsaufwand verlangt und trotzdem ständig betriebssicher ist. Es muß sichergestellt sein, daß im Gefahrenfall die Produktleitung schnell und sicher getrennt wird und sich nicht verklemmt. Die Vorrichtung soll in
ihren Abmessungen möglichst klein sein, beide Funktionen, automatisches, sicheres und schnelles Trennen und Handkuppeln enthalten, von einem Mann bedienbar und wartungsarm sein.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das eine Ende der zu verbindenden Produktleitung konisch auslaufend und das
andere Ende der anderen Produktleitung entsprechend konisch zulaufend ausgebildet ist, daß an dem konisch zulaufenden Ende der Produktleitung ein mit Hilfsenergie betriebenes
Verbindungselement zum dichten Zusammenkuppeln der beiden Produktleitungen vorhanden ist und daß in dem Antrieb für das Verbindungselement ein Energiespeicher eingebaut ist.
Durch die Konizität der beiden Enden der Produktleitung
wird eine Selbstzentrierung beim Zusammenkuppeln erreicht. Das Verbindungselement, in einer bevorzugten Ausführungsform ein Bajonettring, der mit einem Preßluftzylinder angetrieben wird, sichert die beiden zusammengesteckten Produktleitungen. Der Energiespeicher, der zweckmäßigerweise mit dem Antrieb des Verbindungselementes gekoppelt ist,
stellt sicher, daß Im Gefahrenfall die Verbindung schnell gelöst wird.
Le A 17 919 - 2 -
809839/034B
In vielen Fällen sind feste und bewegliche Produktleitungen hintereinander geschaltet. Die feste Produktleitung wird an einer oder mehreren Stellen gestützt und gehalten,und es wird gewünscht, daß die bewegliche Produktleitung im Gefahrenfall von der feststehenden Produktleitung abgetrennt werden kann. Eine solche Stelle kann direkt die Verladestation oder ein Verladearm sein, sie kann aber auch am Transportfahrzeug, einem Tankschiff oder Kesselwagen, sein. Es ist sinnvoll, den gestützen Teil der Rohrleitung schwerer zu bauen und das bewegliche Teil der Produktleitung, in der Regel ein Schlauchende, möglichst leicht zu machen, um die Arbeit des Bedienungspersonals zu erleichtern. Am Ende der beweglichen Produktleitung wird ein Teil aufgeflanscht, das konisch ausläuft. Es paßt in eine entsprechend geformte Öffnung, die konisch zuläuft, am anderen Ende der Produktleitung. An diesem Ende der Produktleitung ist auch der Antrieb für das Verbindungselement. Durch eine Drehbewegung wird eine dichte feste Verbindung hergestellt. Bewährt haben sich schräge Nuten zur Aufnahme von Bajonettringanzugsbolzen.
In Sonderfällen kann der Bedienungsmann das Verbindungselement manuell anziehen. Bei der Sicherheitsschnellkupplung als Handkupplung und als automatische Sicherheitstrennvorrichtung ist ein Antrieb mit Hilfsenergie vorgesehen; ob das Verbindungselement pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch angetrieben wird,ist ohne Belang; aus Sicherheitsgründen ist der pneumatische Antrieb oft bevor zugt. Es ist besonders wichtig, daß die Verbindung jederzeit schnell wieder gelöst werden kann. Das Verbindungs-
Le A 17 919 - 3 -
809839/03U5
element muß so konstruiert sein, daß es im Gefahrenfall die Sicherheitsstellung einnimmt. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn ein Energiespeicher, beispielsweise in Form einer gespannten Feder vorhanden ist, und das Verbindungselement durch diesen Energiespeicher in die Sicherheitsstellung bewegt und die Verbindung gelöst wird. Zweckmäßigerweise wird die Feder beim Verbinden der beiden Produktleitungen mit der gleichen Hilfsenergie gespannt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Die Sicherheitsschnellkupplung ist hier ausgelegt für Produktleitungen der NW 150 und hat sich besonders an Verladeeinrichtungen zum Füllen und Entleeren von Tankschiffen bewährt. Das schwerere Teil der Vorrichtung mit dem Verbindungselement ist in der Regel am Kai befestigt, zum Schiff führt ein Schlauch. (Aber auch beim Be- und Entladen über einen Verladearm ist die Sicherheitsschnellkupplung einsetzbar). An den Schlauch wird das Teil 1 der Vorrichtung bei 2 angeflanscht. Teil 3 der Vorrichtung mit dem Antrieb 4 für das Verbindungselement 5 wird bei 6 angeflanscht. Das Verbindungselement 5 ist hier ein Bajonettring 7 mit sechs Bajonettbolzen 8, die in entsprechende Bahnen 9 im Zentrierteller 10 greifen. Zwei Gleitringe 11,12 aus Polytetrafluoräthylen sorgen für leichten Lauf. Seitlich am Bajonettring 7 ist ein Mitnehmerzapfen 13 angebracht. Bei Beaufschlagung des Zylinders 14 mit Preßluft wird die Zylinderstange 15 aus dem Zylinder 14 ausgefahren und der Bajonettring 7 bis zum Dichtschließen gedreht. Bei diesem Vorgang wird eine im Inneren des Zy-
Le A 17 919 - 4 -
809839/0345
linders 14 vorhandene Druckfeder gespannt. Es ist bei dieser Vorrichtung erforderlich, daß die beiden Kupplungsmitnehmer 16,17 nicht unmittelbar beidseitig andern Kopf 18 des Mitnehmerzapfens 13 anliegen, um die Federspannung optimal auszunutzen. Wird die Luft aus dem Zylinder abgelassen, schlägt der rechte Kupplungsmitnehmer 17 mit Wucht an den Kopf 18 des Mitnehmerzapfens 13 an und durch diese Drehung und den Zug der Produktleitung wird das Auseinanderfallen der Teile 1 und 3 sicher bewirkt.
Le A 17 919 - 5 -
809839/0345

Claims (3)

Patentansprüche
1)JVorrichtung zum Verbinden zweier Produktleitungen und zum raschen Trennen derselben, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (3) der zu verbindenden Produktleitung konisch auslaufend und das Ende (1) der anderen Produktleitung entsprechend konisch zulaufend ausgebildet ist, daß an dem konisch zulaufenden Ende (1) der Produktleitung ein mit Hilfsenergie betriebenes Verbindungselement (5) zum dichten Zusammenkuppeln der beiden Produktleitungen vorhanden ist und daß in dem Antrieb (14) für das Verbindungselement (5) ein Energiespeicher eingebaut ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement(5) als Bajonettringverschluß (7)ausgebildet ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (5) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetrieben wird und eine sich beim Schließen der Kupplung spannende Feder eingebaut ist.
Le A 17 919 - 6 -
809839/0345
DE19772712716 1977-03-23 1977-03-23 Sicherheitsschnellkupplung Pending DE2712716A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712716 DE2712716A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Sicherheitsschnellkupplung
NL7802997A NL7802997A (nl) 1977-03-23 1978-03-20 Veiligheidssnelkoppeling.
JP3118378A JPS53117816A (en) 1977-03-23 1978-03-20 Coupling device
BE2056789A BE865221A (fr) 1977-03-23 1978-03-23 Raccord de securite, pour conduite de chargement ou de dechargement d'un produit dangereux entre un navire et le quai
FR7808559A FR2385025A1 (fr) 1977-03-23 1978-03-23 Raccord instantane de securite, notamment pour conduite de chargement ou de dechargement d'un produit dangereux entre un navire et le quai

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712716 DE2712716A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Sicherheitsschnellkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712716A1 true DE2712716A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712716 Pending DE2712716A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Sicherheitsschnellkupplung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS53117816A (de)
BE (1) BE865221A (de)
DE (1) DE2712716A1 (de)
FR (1) FR2385025A1 (de)
NL (1) NL7802997A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3096999A (en) * 1958-07-07 1963-07-09 Cameron Iron Works Inc Pipe joint having remote control coupling means
US3459442A (en) * 1967-11-29 1969-08-05 Shell Oil Co Subsea pipe coupling apparatus
US3490792A (en) * 1968-08-08 1970-01-20 Welding & Steel Fabrication Co Quick disconnect

Also Published As

Publication number Publication date
FR2385025A1 (fr) 1978-10-20
NL7802997A (nl) 1978-09-26
JPS53117816A (en) 1978-10-14
BE865221A (fr) 1978-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354359A1 (de) Spülblock
DE2717135A1 (de) Einrichtung zum trennen einer fluessigkeitsleitung mit grossem querschnitt
EP2256395B1 (de) Flanschelement
DE2031672A1 (de) Leitungsverbindung für zwei Schiffe auf offener See
DE2712716A1 (de) Sicherheitsschnellkupplung
DE2512057A1 (de) Vorrichtung zum entladen fliessfaehiger feststoffe aus transportbehaeltern
DE60220940T2 (de) Ladungsstützvorrichtung
CH708136A2 (de) Automatische Container-Verriegelungseinrichtung für fahrbare Untersätze.
CH687160A5 (de) Klammerartiger Schnellverschluss.
DE3018809C2 (de) Trageinrichtung zum Transportieren von Behältern
DE2501036A1 (de) Arretiereinrichtung fuer oberdecks doppelstoeckiger gueterwagen
DE4316249C2 (de) Flüssiggas-Schnellkupplung
DE523316C (de) Als Ganzes einsetzbarer Werkzeughalter mit einer beim UEberschreiten eines bestimmten Drehmomentes selbsttaetig ausrueckenden Klauenkupplung
DE3522866A1 (de) Transportwagen
DE3931341C2 (de) Transportfahrzeug mit einer lösbaren Arbeitsmittelverbindung
DE3240900C1 (de) Kupplung für hydrauliche oder pneumatische Druckleitungen
DE2447994C3 (de) Eisenbahnbehälterwagen für einen durch flexible Flüssigkeitsleitungen gebildeten Behälterwagenzug
DE1810595A1 (de) Kurzkupplung,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE323842C (de) Automatische, selbstspannende Kupplung fuer Eisenbahnwagen
DE3229066A1 (de) Einrichtung zum trennen von zwei loesbar gekuppelten absperrarmaturen
DE4338694C2 (de) Schlüsselförmiges Werkzeug
DE590993C (de) Starre Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
DE2833225A1 (de) Einrichtung zum sammeln von daempfen
DE2553478A1 (de) Schienenfahrzeugpositionierungsvorrichtung
DE1894999U (de) Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal