DE2710829A1 - Mehrkanalschlauch - Google Patents

Mehrkanalschlauch

Info

Publication number
DE2710829A1
DE2710829A1 DE19772710829 DE2710829A DE2710829A1 DE 2710829 A1 DE2710829 A1 DE 2710829A1 DE 19772710829 DE19772710829 DE 19772710829 DE 2710829 A DE2710829 A DE 2710829A DE 2710829 A1 DE2710829 A1 DE 2710829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible element
hoses
channel hose
channel
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772710829
Other languages
English (en)
Inventor
Jozsef Baso
Nikolai Tihonovitsch Bogatirev
Jevgeny Grigorie Filianovitsch
Bela Frituz
Aleksandr Dmitrievits Ignatyev
Jozsef Korbuly
Aleksandr Nikolaevits Merkulov
Sandor Dipl Chem Mikes
Sandor Nagy
Zsolt Dipl Chem Pap
Jury Filippovitsch Ponomarenko
Jury Gheoghievitsch Schein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taurus Gumiipari Vallalat
Banyaszati Kutato Intezet
Institut Gornogo dela Imeni AA Skochinskogo
Original Assignee
Taurus Gumiipari Vallalat
Banyaszati Kutato Intezet
Institut Gornogo dela Imeni AA Skochinskogo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taurus Gumiipari Vallalat, Banyaszati Kutato Intezet, Institut Gornogo dela Imeni AA Skochinskogo filed Critical Taurus Gumiipari Vallalat
Publication of DE2710829A1 publication Critical patent/DE2710829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/22Multi-channel hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/02Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Dtpl.to2.H>re$
1 B«iin S3 (Grunewald), HwbMtslfai* 21
10. März 1977 Mjr/Hk
Fall: 18612-843
1) Banyaszati Kutato Intezet, 1037 Budapest, Nlkoviny u. 2, Ungarn
2) Skotchineky Institut Gornogo DeIa, 14004 Moszkva,
LJubertsy, UdSSR
3) Taurus Gumiipari Vallalat, 1087 Budapest, Kerepesi ut. 17, Ungarn
MBHRICANA LSCHLAUCH
Die Erfindung betrifft einen MehrkanoIschlauch, insbesondere für Steuersysteme von druckmittelbetätigten Anlagen. Bekannt sind Mehrkanalschläuche die mehrere aus einem elastischen Material, vorteilhaft aus metallfaserarmiertem Gummi, gefertigte Einzelschläuche, ferner einen die Einzelschläuche umgebenden Schutzmantel, sowie zwei zu den beiden Enden dieses Schutzmantels befestigte, zum Verbinden von zwei Mehrkanalschläuche miteinander bzw. zum Anschluss eines Mehrkanalschlauches an die zu steuernden Anlagen dienende Endarmaturen aufweisen, wobei in diesen Endarmaturen zur Pooitionierung und Befestigung der Anschluss-Stücke der Einzelschläuche geeigne-
A1141-843 KF ΛΛ^η
709837/1023
te Teile angeordnet sind. ^ 2710829
Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Mehrkanalschläuche besteht darin, dass sie infolge des hohen inneren Betriebsdruckes bzw. der schlechten Betriebsbedingungen /z.B. in Gruben/ in verhältnismässig kurzer Zeit zerreissen. Die hydraulischen Bergmaschinen z.B. zwischen denen die Steuerverbindung durch solche Mehrkanalschläuche gesichert wird, verstellen sich während des Betriebes relativ zueinander, wobei die Mehrkanalschläuche einer so hohen Zugbeanspruchung ausgesetzt werden können, dass sie Beschädigungen erleiden, sogar auch zerrelesen. Geschweige der Betriebsstörungen können dadurch auch schwere Unfälle entstehen.
Ein anderer Grund der Beschädigungen dieser Mehrkanalschläuche liegt darin, dass die Einzelschläuche unter der Wirkung des Druckmittels sich auf ihre Ruhelänge bezogen um einige Prozente verkürzen. WJW der Mehrkanalschlauch in seiner Ruhelage nicht genügend schlaff eingebaut, so können die Einzelschläuche im Betrieb der gleichen Beanspruchung wie beim Ziehen ausgesetzt werden.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der aufgeführten Mangel. ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrkanalschlauch zu schaffen, der im Verhältnis zu den bekannten weniger rissanfällig ist und in seiner Ruhelage nicht unbedingt schlaff eingebaut werden muss.
Die geLtellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Mehrkanalschlauch mit mehreren Einzelschläuchen im Inneren eines Schutzmantels, sowie mit Endarmaturen die zu den beiden Enden des Schutzmantels befestigt sind, wobei im Inneren der
Endarmaturen zur Positionierung und Befestigung der Anschluss-
709837/1023
Stücke der Einzelachlüuchen geeignete Teile angeordnet sind, erfindunsogeraüBs die Endarmaturen 7.11 den beiden Enden eines flexiblen Elementes befestigt Bind, dna kurzer als die Einzelschläuche ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindunsagemiissen Mehrkanalschlauches ist das flexible Element im Inneren des Schutzmantels angeordnet.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungaform ist das flexible Element ein Seil au3 mehreren Fäden, zweckmässig ein Drahtseil, oder eine Kette.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Enden des flexiblen Elementes zu den zur Positionierung und Befestigung der Anschluss-Stücke der Einzelschläuche geeigneten Teilen der Endarmaturen befestigt.
Bei einer anderen vorteilhaften AusfUhrungsform ist zu den beiden Enden des flexiblen Elementes je eine Gewindespindel befestigt, die durch je eine zentrale Bohrung der zur Positionierung und Befestigung der Anschluss-Stücke der Einzelschläuche geeigneten Teile geführt und mittels je einer Mutter gesichert sind.
Sin wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Lösung besteht darin, dass der Widerstand des MehrkanalSchlauches gegen längsgerichtete Beanspruchungen ohne irgendeine Verminderung der Flexibilität des Mehrkanalschlauches bzw. Verstärkung des Stoffes der Einzelschlauche oder des Schutzmantels in bedeutendem Mass erhöht wird.
Die erfindungsgemässe Lösung ist einfach realisierbar, zuverlässig unA ruft keine Störung in dem Betrieb bzw. in der Handhabung der Mehrkanalschläuche hervor.
Nachstehend soll die Erfindung anhand der Zeichnung durch
709837/1023
ein Ausführungabeiopiel erläutert werden. Die Zeichnung zeigt den Längsschnitt eines erfindungsgemäösen Mehrkanalschlaucheo.
Der Mehrkanalechlauch gemüss der Zeichnung besteht aus mehreren im Inneren eines Schutzmantels 3 zueinander im wesentlichen parallel, schlaff angeordneten Einzelochläuchen 1. Die Einzelschläuche 1 sind auf bekannte Weise aus metallfaserarmiertem Gummi gefertigt. Zu beiden Enden des Schutzmantels 3 ist je eine Endarmatur 5 befestigt, die zylindrische, an einer Seite verjüngte Hohlelemente sind.
Die verjungte Seite der Endarmatur 5 nimmt das Ende des Schutzmantels 3 auf, das mittels einer Manschette 4 befestigt ist. Im Inneren der Endarmatur 5 ist ein auf die Längsachse des IJehrkaria Ischlauches senkrechter Teil 6 angeordnet, der im wesentlichen eine sich mit ihrer einen Seitenfläche an eine an der Innenfläche der Endarmatur auegestaltete, umlaufende Schulter 8 stützende, an ihrer anderen Seite durch einen in eine umlaufende Nut eingeschnappten elastischen Ring 9 befestigte Scheibe ist. Längs des Umfanges des Teiles 6 sind Einschnitte zur Positionierung und Befestigung der Anschluss-Stücke der Einzelschläuche gleichmässig verteilt ausgestaltet. In der Längsachse des Schutzmantels 3 zwischen den Einzel schläuchen 1, zu diesen im wesentlichen parallel, ist ein flexibles Element 7 angeordnet, das im gegebenen Beispiel ein Drahtseil ist, jedoch z.B. durch eine Kette ersetzt werden kann. Zu den beiden Enden des Elementes 7 ist - z.B. durch Löten - je eine Gewindespindel 10 befestigt, die durch je eine zentrale Bohrung 12 der die Anschluss-Stücke 2 tragenden Teile 6 geführt und mittels je einer Mutter 11 gesichert sind. Die eingeklemmte Länge des flexiblen Elementes
709837/1023
7 soll vor dem Gebrauch mit Hilfe der beiden Muttern 11 kürzer als die eingeklemmte Länge der Einzelschläuche 1 eingestellt werden, wobei zweckmäßigerweise auch der Schutzmantel 3 in axialer Richtung einigermaßen faltenbalgartig zusammengezogen wird. So bleibt bei Belastung, wenn sich die Einzelschläuche (und eventuell auch der Schutzmantel) unter der Wirkung des Druckmediums verkürzen, der Mehrkanalschlauch selbst unverkürzt bzw. auch bei steifem Einklemmen der End armature η 5 und in einer geraden Linie ausgestrecktem Schlauch entsteht weder im Schutzmantel 3 noch in den Einzelschläuchen 1 keine schädliche Zugbelastung. Das flexible Elemente 7 schützt den Mehrkanalschlauch auch gegen aus grober Behandlungsweise folgende Beschädigungen.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens kann das Material, die Gestalt, die Anordnung, die Befestigung, die Einstellung usw. des flexiblen Elementes 7 beliebig geändert werden. Die Endarmatur 5 ist nicht unbedingt zylindrisch, sie kann auch prismatisch sein usw.
709837/1023
Le e rs e
ite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ..j Mehrkanalschlauch mit einen Schutzmantel, mit mehreren JSinzelschläuchen im Inneren de3 SchutzkanteIb, no- viie mit Endarmaturen die zu den beiden Enden dea Schutsrnnntels befestigt sind, wobei im Inneren der Endarmaturen zur Positionierung und Befestigung der Anschluos-otüclce der L'inzelschläuche geeignete Teile angeordnet sind, dadurch g e kennzeichnet, dass die Sndarmaturen /5/ zu den beiden Enden eines flexiblen Elementes /7/ befestigt sind, das kürzer als die Einzel3chläuche /1/ ist,
  2. 2. Mehrkanalschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexibles Element /7/ im Inneren des Schutzmantels /3/ angeordnet ist.
  3. 3* Mehrkanalschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze ichne t, dass das flexible Element /7/ ein Seil aus mehreren Fäden, zweckmässig ein Drahtseil ist.
  4. 4. Mehrkanalschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Element /7/ eine Kette ist·
  5. 5. Mehrkanalschlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden des flexiblen Elementes /7/ zu den zur Positionierung und Befestigung der Anschluss-Stücke /2/ der Einzelschläuche /1/ geeigneten Teilen /6/ der Endermaturen /5/ befestigt sind.
  6. 6. Mehrkanalschlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu den beiden Enden des fle- xiblen Elementes /7/ je eine Gewindespindel /10/ befestigt
    ist, die durch je eine zentrale Bohrung /12/ der zur Posi-709837/1023
    tionierung und Befestigung der Anachluns-Stüolce /2/ der oinzclschläuche /1/ geeigneten Teile /6/ geführt und mittelrj je einer I.Tutter /11/ gesichert oind.
    Djpl.-lng./f. E. Meissner
    fitanwait
    709837/1023
DE19772710829 1976-03-10 1977-03-10 Mehrkanalschlauch Pending DE2710829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUBA003381 1976-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710829A1 true DE2710829A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=10993416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710829 Pending DE2710829A1 (de) 1976-03-10 1977-03-10 Mehrkanalschlauch

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS52142320A (de)
DD (1) DD128766A5 (de)
DE (1) DE2710829A1 (de)
FR (1) FR2343956A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400739B (de) * 1990-10-11 1996-03-25 Bauveg Schneller Gmbh Schutzeinrichtung
US6003904A (en) * 1996-06-05 1999-12-21 Vdo Adolf Schindling Ag Plastic closure cap produced by injection molding

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55123075A (en) * 1979-03-15 1980-09-22 Matsushita Electric Works Ltd Hose contained electric wire
DE2946315C2 (de) * 1979-11-16 1983-04-28 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Steckkupplung für hydraulische Schlauchleitungsbündel zur Verwendung bei Maschinen und Apparaten des untertägigen Bergbaus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400739B (de) * 1990-10-11 1996-03-25 Bauveg Schneller Gmbh Schutzeinrichtung
US6003904A (en) * 1996-06-05 1999-12-21 Vdo Adolf Schindling Ag Plastic closure cap produced by injection molding

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52142320A (en) 1977-11-28
DD128766A5 (de) 1977-12-07
FR2343956A1 (fr) 1977-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015531C2 (de) Bohrstangenvorrichtung, insbesondere Stabilisator für Tiefbohrgestänge
DE3448086C2 (de)
DE3243598C2 (de)
DE2635269B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre
DE2710829A1 (de) Mehrkanalschlauch
DE60004921T2 (de) Teleskopstange zum Handhaben von landwirtschaftlichen Geräten
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE102005057368B4 (de) In eine handführbare Bohrmaschine einsetzbare Kupplung
DE7810302U1 (de) Hydraulisch betaetigbare vorrichtung zum greifen eines gegenstandes mit wenigstens einem inneren oder aeusseren rohrkoerperfoermigen abschnitt
CH695357A5 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines drehbaren Werkzeuges an einem Antriebsdorn.
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
AT216199B (de) Spannvorrichtung für die Bewehrungsdrähte (Bewehrungsseile) von Stahlbetonteilen
DE2228852C3 (de) Tränksonde
AT203985B (de) Auf der dem Bohrwerkzeug zugewandten Seite einer Bohrturbine angeordnetes Lager
AT354610B (de) Kupplung zwischen einem werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke und gesondertem antriebsteil
DE19650014C2 (de) Rammbohrgerät
DE3411180C2 (de)
DE2304432C3 (de) RohranschluB und Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses
DE917189C (de) Leitungsverbinder fuer Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie fuer Ortsnetz- und Telephonleitungen
CH641256A5 (en) Clamping device for retaining strands
DE261739C (de)
DE3722247C1 (en) Arrangement for manipulating and shifting lining parts in tunnelling
AT204980B (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen und Auseinandernehmen von Bohrturbinen für Tiefbohrungen
DE1913661C (de) Befestigung von Schnurfuhrungsosen an Angelruten und Verfahren zu deren Her stellung
DE1500852C3 (de) Klemmvorrichtungen für Bohrgestänge oder Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee