DE2710462A1 - Kosmetikum - Google Patents

Kosmetikum

Info

Publication number
DE2710462A1
DE2710462A1 DE19772710462 DE2710462A DE2710462A1 DE 2710462 A1 DE2710462 A1 DE 2710462A1 DE 19772710462 DE19772710462 DE 19772710462 DE 2710462 A DE2710462 A DE 2710462A DE 2710462 A1 DE2710462 A1 DE 2710462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic
cyproterone acetate
cosmetic agent
sebum
sebum secretion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710462
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Donald Bingham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2710462A1 publication Critical patent/DE2710462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/63Steroids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/008Preparations for oily skin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/04Dandruff

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

DR. A. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER REINER F. MEYER DlPL-ING. (1934-1974) DIPL-CHEM. DIPL-ING.
8000 MÜNCHEN 80 LUCILE-GRAHN-STRASSE
TEUFON: (089) 472947 TELEX: 524624 UDER D TELEGR.: UOERERPATENT
10. März 1977 J 481 (L)
UNILEVER N.V. Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam, Niederlande
Kosmetikum
Die Erfindung bezieht sich auf Kosmetika und insbesondere auf kosmetische Mittel zur Anwendung auf der Haut zur Hemmung der Talgabsonderung.
Im "British Journal of Dermatology" (1976) 95, 427 wird über erfolglose Versuche zur Hemmung der Talgabsonderung durch Anwendung von Cyproteronacetat auf die Haut berichtet. Bei den früher beschriebenen Versuchen wurde Cyproteronacetat in einer Grundlage angewandt, die in einem Falle aus einem Dimethylsulfoxid/Wasser-Gemisch und in einem weiteren Fall aus Cetomacrogol-Creme (BPC, Formel A) bestand.
709837/0962
Es wurde nun gefunden, daß ein kosmetisches Mittel, bestehend aus einer Lösung von Cyproteronacetat in einem aliphatischen Cg-C^-Alkohol, zur Verringerung der Talgäbsonderung nach Anwendung auf der Haut wirksam ist.
Erfindungsgemäß wird also ein kosmetisches Mittel zur Verfugung gestellt, das eine Lösung von Cyproteronacetat in einem aliphatischen C2-C,-Alkohol, bevorzugt Äthanol, enthält.
Um die Anwendung oder Aufbringung der Lösung auf die Haut zu erleichtern, enthält sie vorzugsweise ein Verdickungsmittel. Wenn auch jedes geeignete Verdickungsmittel, das eine viskose oder gelierte Lösung bildet, verwendet v/erden kann, wird bevorzugt Hydroxypropylcellulose als Verdickungsmittel eingesetzt, z.B. das unter der Bezeichnung KLUCSL vertriebene Material. Geeignete Mengen sind etwa 0,5 bis etwa 5 Gewichtsprozent.
Andere gewöhnliche Zusätze für kosmetische Mittel können enthalten sein, insbesondere Parfüm und/oder ein Färbemittel. Das Mittel kann auch einen Anteil Wasser enthalten, aber die verwendete Menge sollte es erlauben, daß das Cyproteronacetat im Mittel in gelöstem Zustand verbleibt.
Die geeignete Konzentration an Cyproteronacetat in der alkoholischen Lösung ist 0,01 bis 10 %. Andere Konzentrationen können angewandt werden. Allgemein ausgedrückt können konzentriertere Lösungen verwendet werden, wenn die beabsichtigte Anwendungshäufigkeit auf der Haut kleiner ist.
Die Erfindung bezieht sich auch auf die Kombination des obigen kosmetischen Mittels mit einem Applikator zum Aufbringen des Mittels auf die Haut. Der Applikator kann z.B. ein auf-
709S37/0962
saugendes Polster, ein Aufwalzapplikator oder ein Spriihapplikator, wie etwa eine Pumpe oder ein Aerosol-Sprühapplikator, sein.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Methode der Hautbehandlung zur Verringerung der Talgabsonderung durch Aufbringen eines kosmetischen Mittels der zuvor beschriebenen Art.
Die folgenden Beispiele kosmetischer Mittel veranschaulichen die Erfindung. Prozentsätze sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1 *
0,2
Cyproteronacetat 99,8
Äthanol
Beispiel 2
Das folgende kosmetische Mittel eignet sich zum Aufbringen aus einem Aufwalzapplikator.
Cyproteronacetat 0,5
Hydroxypropylcellulose 1,0
Parfüm 0,1
Farbstoff ausreichend
Äthanol zu 100,0
Die Hemmung der Talgabsonderung durch Cyproteronacetat in alkoholischer Grundlage wurde durch den folgenden Versuch gezeigt:
Bei diesem Versuch wurde ein Maß für die Talgabsonderung
709837/0962
von unbehaarten Hautflächen von männlichen Versuchspersonen mit Kahlköpfigkeit bestimmt. Vor der Behandlung mit Cyproteronacetat v/urden Messungen der Talgabsonderung folgendermaßen durchgeführt: Zuerst wurden zur Entfernung von Talg von den zu behandelnden Flächen eine Reihe von Streifen entfetteten Velin-Gewebes auf der unbehaarten Fläche der Versuchsperson 10 min in ihrer Lage gehalten, und dies wurde zweimal wiederholt. 1,5 h später wurde ein Glaswürfel mit geschliffener Oberfläche (1,2 cm ) mit dieser Oberfläche mit der Behandlungshautfläche 0,5 min in Berührung gebracht. Der Würfel wurde an eine CORREX-Lehre befestigt, damit in jedem Falle der gleiche Druck (etwa 80-100 p) angewandt wurde. Zur Entfernung des Talgs vom Glaswürfel wurde dieser in 10 ml destilliertem Diäthyläther 10 min und in weiteren 10 ml destilliertem Diäthyläther 5 min untergetaucht. Die vereinten Ätherextrakte wurden unter Stickstoff eingedampft. Die Talgmenge wurde bestimmt, indem dem Talg 3 ml konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt und das Gemisch in einem Öfen auf 180-2000C 45 min erhitzt wurde. Dem abgekühlten verkohlten Produkt wurden 3 ml destilliertes V/asser unter kräftigem Mischen zugesetzt. Die Dichte der erhaltenen Lösung wurde dann mit einem TJNICAM SP 500-Spektrophotometer bei 375 nm gegen eine Wasser-Blindprobe gemessen. Hit Hilfe einer Eichkurve wurde die Talgmenge in der Lösung bestimmt. In der folgenden Tabelle ist der Talg-Absonderungswert die Menge an vom Schädel der Versuchsperson entferntem Talg in ug/cm .
Diese Bestimmung der Talgabsonderung der Versuchsperson vor der Behandlung wurde zwei- oder dreimal wiederholt, und der Wert in der nachfolgenden Tabelle ist der Mittelwert hiervon.
709837/0962
Dann wurde mit der Behandlung mit der Lösung des Beispiels 1 bei täglicher Anwendung (5 Tage pro Woche) von 1 ml auf eine Fläche von etwa 25 cm begonnen.
Messungen der Talgabsonderung in der oben geschilderten V/eise wurden nach 2 und 3 Monaten Behandlung vorgenommen. Zwei oder drei Bestimmungen (in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Versuchspersonen) erfolgten an aufeinanderfolgenden Tagen, und die Mittelwerte finden sich in der folgenden Tabelle, die die erhaltenen Ergebnisse wiedergibt. Ein Strich bedeutet, daß keine Bestimmung erfolgte*
Per
son
Talgabsonderungswert vor Beginn der
Behandlung
nach 2-monatiger
Behandlung
nach 3-monatiger
Behandlung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
69,3
74,0
99,9
79,6
95,5
84,6
181,0
91,3
112,0
73,1
105,6
49,4
64,7
64,5
66,0
88,4
51,2
68,3
46,5
66,1
32,1
73,6
34,1
52,6
34,0
36,3
51,8
24,4
33,8
19,4
■/·
709837/0962

Claims (5)

Patentansprüche
1. Kosmetisches Mittel zur Verringerung der Talgabsonderung, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Lösung von Cyproteronacetat in einem aliphatischen Cp-C^-Alkohol.
2. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol Äthanol ist,
3. Kosmetisches Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es außer_dem Verdickungsmittel, Parfüm und/oder Farbstoff enthält.
4. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß es das Cyproteronacetat in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Mittel, enthält·
5. Kosmetisches Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Kombination mit einem Applikator vorliegt.
709837/0962
DE19772710462 1976-03-11 1977-03-10 Kosmetikum Withdrawn DE2710462A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9800/76A GB1570524A (en) 1976-03-11 1976-03-11 Cosmetic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710462A1 true DE2710462A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=9879033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710462 Withdrawn DE2710462A1 (de) 1976-03-11 1977-03-10 Kosmetikum

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4367227A (de)
AU (1) AU514909B2 (de)
CA (1) CA1094456A (de)
DE (1) DE2710462A1 (de)
FR (1) FR2343474A1 (de)
GB (1) GB1570524A (de)
IT (1) IT1072833B (de)
NZ (1) NZ183554A (de)
SE (1) SE7702742L (de)
ZA (1) ZA771456B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2138286B (en) * 1983-04-19 1986-10-08 Dr Christopher Harry Mortimer Pharmaceutical composition for the treatment of hair loss
US4489058A (en) * 1983-05-23 1984-12-18 The Dow Chemical Company Acne control method
US4619826A (en) * 1983-05-23 1986-10-28 The Dow Chemical Company Acne control method
US4885289A (en) * 1983-12-12 1989-12-05 Breuer Miklos M Alteration of character of male beard growth
JPS6118711A (ja) * 1984-07-05 1986-01-27 Pola Chem Ind Inc 養毛料
US5110801A (en) * 1984-08-13 1992-05-05 Leveen Harry H Treatment of acne
IT1199625B (it) * 1985-01-08 1988-12-30 Finchimica Srl Uso terapeutico del ciproterone acetato
US6150405A (en) * 1985-07-18 2000-11-21 Proctor; Peter H. Hair loss treatment with ascorbates
US5352442A (en) * 1985-07-18 1994-10-04 Proctor Peter H Topical tempo
US5714482A (en) * 1985-07-18 1998-02-03 Proctor; Peter H. Topical spin labels and method
US5716947A (en) * 1985-07-18 1998-02-10 Proctor; Peter H. Topical doxyl composition and method
US5714510A (en) * 1985-07-18 1998-02-03 Proctor; Peter H. Topical proxyl composition and method
US5723502A (en) * 1985-07-18 1998-03-03 Proctor; Peter H. Topical spin trap composition and method
EP0232311B1 (de) * 1985-07-18 1993-05-12 PROCTOR, Peter H. Topische zusammensetzung und verfahren zur anregung des haarwuchses
US5470876A (en) * 1985-07-18 1995-11-28 Proctor; Peter H. Topical sod for treating hair loss
US5728714A (en) * 1985-07-18 1998-03-17 Proctor; Peter H. Method for treating hair loss using tempo
US5472687A (en) * 1985-07-18 1995-12-05 Proctor; Peter H. Topical pyridine N-oxides
DE3936328A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Schering Ag Pharmazeutische praeparate
US5411991A (en) * 1992-12-22 1995-05-02 Shander; Douglas Method of reducing hair growth employing sulfhydryl active compounds
US6743419B1 (en) 1992-12-22 2004-06-01 The Gillette Company Method of reducing hair growth employing sulfhydryl active compounds
US5344651A (en) * 1993-07-23 1994-09-06 The Procter & Gamble Company Cyproterone acetate thioacetate
US5439901A (en) * 1993-07-23 1995-08-08 The Procter & Gamble Company Cyproterone thiopivalate
JP3025673B2 (ja) * 1998-05-14 2000-03-27 花王株式会社 皮脂除去方法
US9724285B1 (en) * 2013-07-17 2017-08-08 Skindinavia, Inc. Use of stabilized vitamin B-6 (pyridoxine cyclic phosphate) in conjunction with skin cosmetics

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA726674A (en) * 1966-01-25 I. Lubowe Irwin Anti-seborrheic formulations
DE1158966B (de) * 1961-04-29 1963-12-12 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-1, 2ª‡-methylen-í¸-17ª‡-hydroxyprogesteronestern
BE638231A (de) * 1962-03-16
US3632740A (en) * 1968-06-13 1972-01-04 Johnson & Johnson Topical device for the therapeutic management of dermatological lesions with steroids
US3577516A (en) * 1969-12-02 1971-05-04 Nat Patent Dev Corp Preparation of spray on bandage
DE2059338C3 (de) * 1970-11-27 1980-01-24 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verwendung von Cyproteronacetat bei der Behandlung der Pubertas praecox
GB1388836A (en) * 1971-06-01 1975-03-26 Medisan Ab Cosmetic compositions
BE788788A (fr) 1971-09-13 1973-03-13 Treuhandvereinigung Ag Produit pour conserver, favoriser et retablir la chevelure et procede de fabrication de ce produit
DE2309202A1 (de) * 1973-02-21 1974-08-29 Schering Ag Arzneiformen mit mikroverkapseltem arzneimittelwirkstoff
US3896807A (en) * 1974-06-13 1975-07-29 Gilbert Buchalter Article impregnated with skin-care formulations
US4039669A (en) * 1975-08-01 1977-08-02 Sterling Drug Inc. Composition for topical application and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ZA771456B (en) 1978-10-25
FR2343474A1 (fr) 1977-10-07
US4367227A (en) 1983-01-04
FR2343474B1 (de) 1982-08-06
GB1570524A (en) 1980-07-02
AU514909B2 (en) 1981-03-05
IT1072833B (it) 1985-04-13
AU2305177A (en) 1978-09-14
CA1094456A (en) 1981-01-27
SE7702742L (sv) 1977-09-12
NZ183554A (en) 1978-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710462A1 (de) Kosmetikum
DE69535570T2 (de) Antimykotische Zusammensetzung zur äusserlichen Anwendung, die im Stratum Corneum retentiv ist
EP0340592B2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE2700891C2 (de)
DE2701266C2 (de)
DE3522256C2 (de)
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
DE3130211A1 (de) Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung
DE2145204A1 (de) Haartonikum.8
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
DE3615396A1 (de) Mittel zur behandlung der haare und der kopfhaut
DE60005299T2 (de) Zubereitung für warzen
DE2851369C2 (de)
DE602005002634T2 (de) Kosmetisches peelingverfahren unter verwendung der 8-hexadecen-1,16-dicarbonsäure
DE2131630A1 (de) Mittel zur Entfernung von Hornsubstanzen,insbesondere Haaren
DE2615654C3 (de) Salbenpräparat zur Intensivierung des WoIl- und Haarwachstums
DE3204235C2 (de)
EP0615436B1 (de) Haarkurmittel
DE1617857C3 (de) Kosmetisches Mittel zur Behandlung der menschlichen Kopfhaut
DE3601739A1 (de) Kosmetisches mittel zur behandlung der haare oder der kopfhaut
DE4138680A1 (de) Haarwuchsmittel
EP0016239B1 (de) Kosmetisches Haar- und Hautpflegemittel und dessen Herstellung
DE19954040A1 (de) Mittel mit proliferationshemmender Wirkung auf Tumorzellen
EP3195854A1 (de) Kosmetische behandlung gesunder haut, insbesondere gealterter haut
DE1814315C3 (de) Hautpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee