DE3130211A1 - Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3130211A1
DE3130211A1 DE19813130211 DE3130211A DE3130211A1 DE 3130211 A1 DE3130211 A1 DE 3130211A1 DE 19813130211 DE19813130211 DE 19813130211 DE 3130211 A DE3130211 A DE 3130211A DE 3130211 A1 DE3130211 A1 DE 3130211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
cosmetic
cosmetic preparation
active ingredient
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813130211
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130211C2 (de
Inventor
György Dr. 1095 Budapest Király
geb. Gardy Margit 2315 Szigethalom Nedeczky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEDECZKY GEB GARDY MARGIT
Original Assignee
NEDECZKY GEB GARDY MARGIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEDECZKY GEB GARDY MARGIT filed Critical NEDECZKY GEB GARDY MARGIT
Publication of DE3130211A1 publication Critical patent/DE3130211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130211C2 publication Critical patent/DE3130211C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Description

DR. STEPHAN G. BESZfDES PATENTANWALT
ZUGELASSENER VERTRETER AUCH BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
PROFESSIONAL REPRESENTATIVE ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
DACHAU BEi MÖNCHEN
POSTFACH 1168
MONCHENER STRASSE 8OA Bundesrepublik Deutschland TELtPHON: DACHAU 4371
Postscheckkonto München (BLZ 700 1G0 SO) {i Konto-Nr. 1 368 71 ;
BankkontoNr. 906 370 bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-Indersdorf [BLZ 700 515 40} (VIA Bayerische Landesbank Girozentrale. München)
ρ ι 475
Patentansprüche unp. Beschreibung zur Patentanmeldung
MARGIT NEDECZKI"
. GARDY
H 2315 Szigethalojn, Ungarn
und
DR. GYÖRGY KiRALY H 1095 Budapest, Ungarn
betreffend
Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat und Verfahren zu seiner Herstellung
« =—
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat mit einem Gehalt an einem Wirkstoff, der gegebenenfalls mit 1 oder mehr in kosmetischen Präparaten üblichen Trägerstoff(en)y Streckmittel(n), Verdünnungsmittel(n) und/oder sonstigen Zusatz beziehungsweise Zusätzen homogenisiert ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung,
Es sind zahlreiche kosmetische Präparate zur Haut- und Körperpflege, die neben Wirkstoffen meistens natürlichen, hauptsächlich pflanzlichen, Ursprunges verschiedene Trägerstoffe, Streckmittel, Verdünnungsmittel und sonstige Zusatzstoffe enthalten, bekannt. Derartige Trägerstoffe, Streckmittel und Zusatzstoffe sind unter anderen zum Beispiel weiße Vaseline, flüssiges Paraffin, Stearin, weißes Wachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat, Cetylalkohol, Wollfett und Pflanzenöle sowie ferner Konservierungsmittel, Dispergiermittel und natürliche und synthetische Duftstoffe.
Die pflanzlichen Wirkstoffe sind so zahlreich, daß eine erschöpfende Aufzählung derselben nicht möglich ist« Lediglich als Beispiele seien die Rinde des Seifenbaumes (siehe die britische Patentschrift 1 4-30 885), der Tee (siehe die britische Patentschrift 1 184 922) und der Zucker (siehe die britische Patentschrift 1 286 156) erwähnt. Kosmetische Präparate zur Haut- und Körperpflege, welcte cter merschlichen Haut und Muskulatur ihre Frische und Elastizität zurückgeben, sind jedoch nicht bekannt»
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kosmetisches Präparat, welches der menschlichen Haut und den menschlichen Muskeln ihre Elastizität zum großen Teil wiederzugeben vermag, dadurch die Schlaffheit der Haut und Muskeln verringert und ferner Hautverhärtungen beseitigt, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben zu .; schaffen.
Das Obige wurde überraschenderweise durch die Erfindung erreicht.
In eigenen Versuchen wurden zahlreiche Pflanzenauszüge hinsichtlich ihrer obigen Wirkung untersucht. Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die obige Aufgabe mit Auszügen von Sonnenblumenstengeln als Wirkstoff erreicht werden kann.
Die Sonnenblume (Helianthus annuus L.), auch Sonnenrose genannt, ist eine der Familie der Korbblütler (Compositae) angehörende 1-jährige Pflanze, die wegen des ölgehaltes ihrer Samenkörner (Sonnenblumenkerne) in großem Maße angebaut wird. Ihr tellerförmiger Blütenstand folgt tagsüber dem Lauf der Sonne und kann einen Durchmesser von bis zu -i m erreichen. Die ausgewachsene Pflanze ist etwa 120 bis 250 cm hoch und ihr Stengel hat einen Durchmesser von etwa 2,5 bis 4,0 cm. In Ungarn wird die Sonnenblume auf etwa 150 000 ha angebaut; je Hektar fallen etwa 5 t getrocknete Stengel, die zum größten Teil verbrannt werden , an.
Wie Versuche ergaben, haben Auszüge der Stengel von Sonnenblumen als Wirkstoff die überraschende Wirkung, bei ihrem Auftragen auf die Oberfläche des menschlichen Körpers die Elastizität schlaffer Haut und Muskulatur in
hohem Maße wiederherzustellen. Deshalb eignet sich dieser Wirkstoff zur erfolgreichen Verwendung zur Beseitigung der Falten und Runzeln der Haut, zum Auffrischen der Muskeln und zur Entfernung von Hautverhärtungen.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat mit einem Gehalt an einem Wirkstoff, der gegebenenfalls mit 1 oder mehr in kosmetischen Präparaten üblichen Trägerstoff(en), Streckmittel(n), Verdünnungsmitteln) und/oder sonstigen Zusatz beziehungsweise Zusätzen homogenisiert ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß sein Wirkstoff aus einem Auszug aus Stengeln oder Stengelteilen von Sonnenblumen (Helianthus annuus L.) besteht.
Vorteilhaft enthält das erfindungsgemäße kosmetische Präparat den genannten Wirkstoff in Mengenanteilen von 1$ bis 95 Gew.-%, insbesondere 15 bis 4-5 Gew.-%.
Vorzugsweise liegt· das erfindungsgemäße kosmetische Präparat in Salbenform vor.
Zur Untersuchung der Wirkung des aus den Stengeln der Sonnenblume gewonnenen Wirkstoffes des erfindungsgemäßen kosmetischen Präparates wurden an etwa 200 Versuchspersonen über mehrere Monate hinweg Versuche durchgeführt, in deren Verlauf mit dem den Wirkstoff enthaltenden erfindungsgemäßen Präparat einerseits die Falten und Runzeln der Gesichtshaut und andererseits die Hautverhärtungen an Fußsohlen und Fersen behandelt wurden. Dabei erwies sich die Verwendung des Präparates als erfolgreich. Die Falten der Gesichtshaut„ vor allem die feinen Runzeln um die Augen, waren nach etwa 2-wöchiger Benutzung der erfindungsgemäßen Salbe zum größten Teil verschwunden. Die hartnäckigen schmerzhaften chronischen
Hautverhärtungen und Verhornungen an den Füßen, vor allem an den Sohlen und Fersen, und die blutigen Aufschürfungen beziehungsweise Abschürfungen, die in einigen Fällen eine Arbeitsunfähigkeit verursachten, waren nach 2- bis 3-mo— natiger Behandlung verschwunden beziehungsweise abgeheilte
Mit einer den genannten Wirkstoff enthaltenden erfindungsgemäßen Salbe wurden von der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Medizinischen Universität Debrecen weitere Versuche, in deren Verlauf 50 Personen (33 Frauen und 17 Männer mit einem Lebensalter von 27 bis 82 Jahre) 5 Wochen lang täglich früh und abends behandelt wurden, durchgeführt. An 20 Personen wurde die behandelte Fläche auf Lichtempfindlichkeit untersucht. Epikutane Proben wurden an sämtlichen behandelten und an 20 Blindversuchs- beziehungsweise Kontrollpersonen vorgenommen.
Die Gesichtshaut der untersuchten 50 Personen gehörte den einzelnen Hauttypen in folgender Verteilung an: 12 Personen mit trockener Haut, 8 Personen mit Seborrhöe- : -Haut, 16 Personen mit fettiger Haut und 16 Personen mit gemischter Haut.
Die Untersuchungen ergaben, daß die Straffheit und Glätte der Haut durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Salbe auffallend besser wurden. Die Trockenheit der trockenen Haut wurde durch die Behandlung erhöht, was ein Gefühl des Spannens verursachen kann, diese Wirkung kann jedoch durch entsprechende Einstellung fettender Trägerstoffe ausgeglichen werden. Bei den übrigen Hauttypen wurde der Erfolg der Behandlung durch die trocknende Wirkung der erfindungsgemäßen Salbe noch vergrößert. Es konnte eindeutig festgestellt werden, daß bei anhaltender Behandlung mit der erfindungsgemäßen Salbe die Gesichtshaut
glatter wurde und bei regelmäßiger Pflege der Hände mit der Salbe die Falten an den Händen verschwanden und die Haut weicher wurde. Bei mit keinen Wirkstoff enthaltenden Trägerstoffen vorgenommenen Blind» beziehungsweise Kontrollversuchen änderte sich die Straffheit der Haut nicht«, In keinem einzigen Fall wurde die Haut lichtempfindliche Sämtliche epikutanen Proben waren negativ.
Die Hauptvorteile des erfindungsgemäßen kosmetischen Präparates bestehen zusammengefaßt darin9 daß es di§ Falten der Haut naeh,@iner kurzen Behandlung glättet und verschwinden läßt? d®2> Haut ihre ursprüngliche Elastizität und Straffheit wiedergibt und die Hautverhärtungen beseitigt» Zudem kann sein Wirkstoff aus einem in großen Mengen anfallenden und im übrigen wertlosen landwirtschaftli·= chen Abfallprodukt hergestellt werden« Die Herstellung seines Wirkstoffes ist einfach und erfordert keiae speziellen Vorrichtungen und verfahrenstechnischen beziehungsweise technologischen Maßnahmen o Die Anwendung des erfin-= dungsgemäßen kosmetischen Präparates weicht nicht von der Anwendungsart der üblichen und. allgemein verwendeten Kosmetika abe
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren Herstellung des erfindungsgemäßen kosmetischen Präparates9 welches dadurch gekennzeichnet lst9 daß Stengel oder Teile von Stengeln von Sonnenblumen (Helianthus annuus L0) mit der 1 bis 20-fachen9 vorzugsweise 3 bis 6-fachen, Menge Wasser und/oder von 1 od©r mehr für kosmetische Zwecke üblichen sonstigen Lösungsmitteln) extrahiert werden und vom Auszug die Feststoffe abgetrennt werden und gegebenen·=· falls die erhaltene Lösung mit 1 oder mehr bei der Herstellung von kosmetischen Präparaten üblichen Trägerstoff (en)j Streckmittel(η)5 Verdünnungsmittel^) und/oder sonstigen Zusatz beziehungsweise Zusätzen homogenisierfc wird ,
- a-
• Vorzugsweise wird als Lösungsmittel Äthanol verwendet.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Körperpflegesalbe zur Regenerierung der Haut und Muskeln des Halses und der Gliedmaßen
Es wurden 700 g der auf 1 bis 5 cm zerkleinerten Stengel von geernteten Sonnenblumen in' einer Extraktionsvorrichtung mit 3,25 1 Wasser unter Erhitzen zum Sieden unter Rückfluß 1 Stunde lang extrahiert. Der Auszug wurde nach dem Abkühlen filtriert. So wurden 2,4 1 Wirkstoffauszug erhalten. 300 cm* dieses Auszuges wurden bei 60 G mit 710 cm^ destilliertem Wasser, 80 g Glycerin und 7 g Kaliumhydroxyd vermischt.
In einem anderen Gefäß wurden 165 g Stearin, 5 S Cetylalkohol und 15 g weiße Vaseline auf etwa 6Q0C erwärmt. Die erhaltene Schmelze wurde unter ständigem Rühren langsam in die wie vorstehend angegeben"bereitete 60°G warme Lösung eingegossen. Nachdem das Gemisch auf etwa 300G abgekühlt war, wurden 18 g einer Duftkombination zugegeben, worauf das Gemisch bis zum völligen Abkühlen weitergerührt wurde.
Beispiel 2
Salbe zur Pflege von neutraler Gesichtshaut
Aus dem gemäß Beispiel 1 erhaltenen Wirkstoff wurde eine Salbe der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Gety!alkohol 100 S
Stearin 5 S
Na tr ium laur y 1 sulf at S
mit 96%-igem Äthanol bereite
te 20%-ige Lösung von p-Oxy» 10
benzoesäuremethylester 10 cnr
84%-ige wäßrige Sorbitlösung 100 cm
Glycerin 705 S
destilliertes Wasser 220 cnr
Wirkstoff cur
Zur Herstellung wurde die etwa 60°G warme Schmelze aus Getylalkohol und Stearin in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise mit der ebenfalls 600G warmen wäßrigen Lösung der übrigen Bestandteile homogenisierte Die Salbe wurde bis zum Abkühlen gerührt.
- 10 -
■- -ίο -
Beispiel 3
Salbe zur Pflege von trockenen Hautflächen (zum Beispiel zur Pflege von trockener Gesicht shaut)
Es wurde in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise gearbeitet, jedoch mit dem·;"Unterschied, daß der Schmelze aus Cetylalkohol und Stearin; vor dem Homogenisieren 15 g steriles Babyöl oder Paraffinöl zugesetzt wurde.
Beispiel 4 Haut- und muskelregenerierende Lotion·
Es wurden 1 000 g von beim Ausdünnen von Sonnenblumenfeidern anfallenden, von mindestens 3 Monate alten Pflanzen herstammende zerdrückte Stengel 3 Stunden lang mit 10 1 Wasser bei 800C extrahiert. Der Auszug wurde nach dem Abkühlen filtriert. Zu 1 1 des Filtrates wurden 20 g Borax, 5 g Borsäure und 40 g Glycerin zugegeben.
Beispiel 5
Ges ichtswasser
Es wurden 700 g zerbrochene Sonnenblumenstengel in einer mit einem Rückflußkühler versehenen Extraktionsvorrichtung mit 3,25 1 70%-igem Alkohol 4 Stunde lang unter Erhitzen zum Sieden extrahiert. Der Auszug wurde nach dem Abkühlen filtriert. So wurden 2,4 1 Wirkstoff erhalten.
Aus diesem wurde ein Gesicntsreinigungstonipum der folgenden Zusammensetzung bereitet %
Glycerin 18 g
Borax 3 g
Citronensäure 1 S
Duftkombination 15 g
destilliertes Wasser 535 g
Wirkstoff 4-30 g

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1o) Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat mit einem Gehalt an einem Wirkstoff, der gegebenenfalls mit 1 oder mehr in kosmetischen Präparaten üblichen Trägerstoff(en), Streckmitte1(n), Verdünnungsmittel^) und/oder sonstiges Zusatz beziehungsweise Zusätzen homogenisiert ista dadurch gekennzeichnet, daß sein Wirkstoff aus einem Auszug aus Stengeln oder Stengelteilen von Sonnenblumen (Heliaathus amraus L0) bestehto
    2o) Verfahren zur Herstellung des kosmetischen Präparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet9 daß Stengel oder Teile von Stengeln von Sonnenblumen (Helianthus ansrais L··) mit der 1 bis 20=fachens vorzugsweise 3 bis 6-fachens Menge Wasser und/oder von 1 oder mehr für kosmetische Zwecke üblichen sonstigen laösungsmit- tel(n) extrahiert und vom Auszug die Feststoffe abtrennt und gegebenenfalls die erhaltene lösung mit 1' oder mehr bei der Herstellung von kosmetischen Präparaten üblichen Trägerstoff(en), Streckmittel(n), Verdünnungsmittel^) und/oder sonstigen Zusatz beziehungs= weise Zusätzen homogenisierto
    3o) Verfahren nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Äthanol verwendete
    Beschreibung
DE3130211A 1980-07-31 1981-07-30 Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat Expired DE3130211C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU80801913A HU179886B (en) 1980-07-31 1980-07-31 Process and apparatus for continuous coating vehicle wit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130211A1 true DE3130211A1 (de) 1982-05-06
DE3130211C2 DE3130211C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=10956823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3130211A Expired DE3130211C2 (de) 1980-07-31 1981-07-30 Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches Präparat

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4382961A (de)
JP (1) JPS6222962B2 (de)
AR (1) AR228284A1 (de)
AT (1) AT375258B (de)
AU (1) AU546644B2 (de)
BE (1) BE889748A (de)
BR (1) BR8104940A (de)
CA (1) CA1172571A (de)
CH (1) CH650402A5 (de)
CS (1) CS224620B2 (de)
DE (1) DE3130211C2 (de)
DK (1) DK148469C (de)
FR (1) FR2487674B1 (de)
GB (1) GB2081581B (de)
HU (1) HU179886B (de)
IL (1) IL63468A (de)
IT (1) IT1142029B (de)
NL (1) NL8103594A (de)
PL (1) PL129120B1 (de)
RO (1) RO82677A (de)
SE (1) SE453259B (de)
SU (1) SU1375112A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006958A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-04 Innofinance Általános Innovációs Pénzintézet Cosmetic compositions having skin calming and skin regenerating effect and process for the preparation thereof

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745186A (en) * 1985-03-08 1988-05-17 Plant Cell Research Institute, Inc. 2,3,4-triacylhexoses and mixtures thereof
US4784847A (en) * 1987-04-28 1988-11-15 Zulliger Bopp Monika G Wine-containing skin-care products
US4986985A (en) * 1987-11-02 1991-01-22 Bar Ilan University Method of treating skin virus infections
FR2657256B1 (fr) * 1990-01-24 1994-09-16 Claude Bonne Nouvelles preparations cosmetiques contenant un extrait de tourteaux de tournesol (helianthus annuus).
FR2761607A1 (fr) * 1997-04-04 1998-10-09 Boots Co Plc Composition dermatologique pour le traitement des symptomes de vieillissement de la peau
FR2789901B1 (fr) * 1999-02-22 2002-08-30 Clarins Composition cosmetique a base d'extraits vegetaux contenant de l'auxine
IL147333A0 (en) 1999-07-21 2002-08-14 Ancile Pharmaceuticals Process for the extraction of valerian root
JP2001114634A (ja) * 1999-10-12 2001-04-24 Pola Chem Ind Inc カタラーゼ保護剤及びこれを含有する老化防止用化粧料。
DE102005057593A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung, sowie ihre Herstellung und Verwendung
FR2938435B1 (fr) * 2008-11-14 2012-05-25 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Composition dermatologique hypoallergenique
FR3099370B1 (fr) * 2019-08-01 2022-03-11 Nissactive Extrait de tiges de rosier, composition comprenant l'extrait et utilisation cosmétique dudit extrait et de la composition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859436A (en) * 1968-10-02 1975-01-07 Kolmar Laboratories Sugar composition for topical application
FR2227876B2 (de) * 1973-05-03 1976-06-11 Lafon Labor
DE2641233A1 (de) * 1976-09-14 1978-03-16 Mohr Walter Heilmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006958A1 (en) * 1985-05-30 1986-12-04 Innofinance Általános Innovációs Pénzintézet Cosmetic compositions having skin calming and skin regenerating effect and process for the preparation thereof
DE3690261T1 (de) * 1985-05-30 1987-05-14
GB2186488A (en) * 1985-05-30 1987-08-19 Innofinance Altalanos Innovaci Cosmetic compositions having skin calming and skin regenerating effect and process for the preparation thereof
GB2186488B (en) * 1985-05-30 1989-07-05 Innofinance Altalanos Innovaci Skin calming and regenerating composition and method employing jerusalem artichoke extract

Also Published As

Publication number Publication date
AU546644B2 (en) 1985-09-12
BE889748A (fr) 1982-01-27
GB2081581B (en) 1984-03-07
FR2487674B1 (fr) 1986-11-28
SE8104604L (sv) 1982-02-01
AU7357381A (en) 1982-02-04
AT375258B (de) 1984-07-25
IL63468A0 (en) 1981-10-30
FR2487674A1 (fr) 1982-02-05
DK148469B (da) 1985-07-15
GB2081581A (en) 1982-02-24
RO82677B (ro) 1984-07-30
DK148469C (da) 1985-12-16
PL129120B1 (en) 1984-04-30
IT1142029B (it) 1986-10-08
IL63468A (en) 1984-06-29
CS224620B2 (en) 1984-01-16
RO82677A (ro) 1984-09-29
PL232399A1 (de) 1982-03-15
SE453259B (sv) 1988-01-25
CH650402A5 (de) 1985-07-31
BR8104940A (pt) 1982-04-20
ATA337081A (de) 1983-12-15
IT8123056A0 (it) 1981-07-22
SU1375112A3 (ru) 1988-02-15
DK341081A (da) 1982-02-01
JPS6222962B2 (de) 1987-05-20
CA1172571A (en) 1984-08-14
JPS5754110A (de) 1982-03-31
HU179886B (en) 1982-12-28
AR228284A1 (es) 1983-02-15
NL8103594A (nl) 1982-02-16
US4382961A (en) 1983-05-10
DE3130211C2 (de) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814839A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit natuerlichen inhaltsstoffen
CH652029A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hautregenerierenden praeparates aus pflanzenteilen.
DE3039281A1 (de) Haarwuchsmittel und verfahren zu deren herstellung
EP0440363B1 (de) Haarwuchsmittel
DE3130211A1 (de) Haut- und muskelregenerierendes kosmetisches praeparat und verfahren zu seiner herstellung
DE69932383T2 (de) Biologisch aktive Labdan-oder Labdenderivate aus Cistus
DE60122973T2 (de) Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht
DE2734823C2 (de) Sonnenschutzmittel
DE3246265A1 (de) Dermatotherapeutikum zur anregung und foerderung des haarwuchses
DE4032972C2 (de) Verwendung von aus gramnegativen Bakterien extrahierten Glykoproteinen in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen
EP0873108B1 (de) Verwendung von blütenwachs in flüssigen haarbehandlungsmitteln
EP0154303B1 (de) Licht- und Sonnenschutzmittel
DE2145204A1 (de) Haartonikum.8
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
WO1998053683A1 (de) Insektenvertreibungsmittel
DE2117372B2 (de) Bakterizid und fungizid wirksame produkte aus grapefruitpuelpen
EP0243649B1 (de) Mittel zur Wachstumsförderung der Haare
DE859199C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarwuchsmittels unter Verwendung der ober- und unterirdischen Bestandteile von Brennesseln, Kletten, gelbem Enzian und Johanniskraut
DE2332461A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer wirksubstanz zur behandlung von aus der haut herauswachsenden koerperteilen und diese wirksubstanz enthaltende mittel
EP0498924A1 (de) Haarwuchsmittel in Ölform und Haarwasser
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate
DE4111569A1 (de) Kosmetisches praeparat
EP2467120A2 (de) Zusammensetzung zur reinigung und/oder pflege von haut mit einer ethanolisch-wässrigen hydrodispersiblen minzkomposition
DE3147958A1 (de) Kosmetische zubereitung auf der grundlage einer mischung von pflanzlichen oelen
DE3123943A1 (de) "haarbehandlungsmittel"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee