DE2708796A1 - Transportschlitten fuer schraegaufzuege - Google Patents

Transportschlitten fuer schraegaufzuege

Info

Publication number
DE2708796A1
DE2708796A1 DE19772708796 DE2708796A DE2708796A1 DE 2708796 A1 DE2708796 A1 DE 2708796A1 DE 19772708796 DE19772708796 DE 19772708796 DE 2708796 A DE2708796 A DE 2708796A DE 2708796 A1 DE2708796 A1 DE 2708796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
slide
transport
transport carriage
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772708796
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Boecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT BOECKER FA
Original Assignee
ALBERT BOECKER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT BOECKER FA filed Critical ALBERT BOECKER FA
Priority to DE19772708796 priority Critical patent/DE2708796A1/de
Priority to AT216377A priority patent/AT348194B/de
Priority to NL7704207A priority patent/NL7704207A/xx
Priority to FR7721673A priority patent/FR2382830A7/fr
Publication of DE2708796A1 publication Critical patent/DE2708796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

23. Februar 1977
h 7708796
Patentanmeldung
Der Firma
Albert Böcker, Waldstraße 1, 4712 Werne
Transportschlitten für Schrägaufzüge
Bei den bekannten Schrägaufzügen wie sie vornehmlich in Bau- und Baunebengewerben eingesetzt werden, befördern an Schienen geführte Transportschlitten die verschiedensten Materialien auf die gewünschte Höhe.
Im wesentlichen werden hier zwei Arten von Transportschlitten unterschieden:
a) Starre Ausführung
b) Kippbare Ausführung
Bei der starren Ausführung kann das auf den Transportschlitten aufgesetzte Lastaufnahmemittel (Kübel, Pritsche, u.s.w.) nur max. bis zum oberen Punkt der Führungsschienen gefahren werden. Die Kippbare Ausführung erlaubt dagegen ein Kippen des Lastaufnahmemittels bis in die waagerechte Lage zum besseren Abheben des Fördergutes oder über die waagerechte Lage hinaus zum Auskippen von Schüttgut oder auch Abkippen von Stückgut.
-2-
809836/0084
3 ' 7708796
Da bei diesen Kippvorgänc >n das Lastaufnahmemittel fast immer nur bis an die Anlagekante des oberen Aufzugsendes ( heranreicht (Außenkante des Flachdaches, Außenkante der Fensterbank, u.s.w.), ist damit eine erhebliche Absturzoder Quetschgefahr für die abnehmenden Arbeitskräfte verbunden. Außerdem wird das Abnehmen des Fördergutes von der außerhalb der Standfläche liegenden Pritsche durch das Hinausreichen erschwert.
Zur Vereinfachung und zum Ausschluß der beim Ent- wie auch Beladen entstehenden Gefahren dient die nachfolgend beschriebene Erfindung.
Di© Erfindung bezieht sich auf einen Transportschlitten, bei dem das Lastaufnahmemittel (Pritsche, Kasten oder Kübel) während des Kippvorganges automatisch über das obere Ende der Schienen hinweg auf das Flachdach, auf eine Bühne oder in die Fensteröffnung gesogen wird.
Die Zeichnung zeigt mit Figur 1 den Transportschlitten In seiner steilsten Stellung.
Die Zeichnung zeigt mit Figur 2 den Transportschlitten unmittelbar vor Beginn des Kippvorganges.
Die Figur 3 zeigt den Transportschlitten nach erfolgter Kippung und im ausgezogenen Zustand.
Die Figur 4 zeigt die gelenkig gelagerten Seilrollen, wie sie für die Seilführung erforderlich sind.
Wie in Figur 1 dargestellt, wird bei Betätigung der Seilwinde zunächst der Oberschlitten (1) in der Führungsschiene des UnterSchlittens (2) bis zum Anschlag (3) hochgefahren. Jetzt wltd der Unterschlitten (2) mitgenommen.
-3-
809836/0084
Wie in Figur 2 dargestell:, fährt der Unterschlitten (2) gegen den Anschlag (4) am oberen Ende der Aufzugsschiene (5). Gleichzeitig löst eine Schubstange (6) den Sperrhebel (7) aus. Das sich verkürzende Drahtseil (8) bewirkt in Verbindung mit dem Lenker (9) eine Kippung des Schlittenoberteiles (10) um den Drehpunkt (11). Durch die Anordnung des Lenkers (9) und die Gleitführung (12) wird gleichzeitig das Schlittenoberteil (10) über das obere Ende der Aufzugsschienen hinweg ausgezogen.
Wie in Figur 3 dargestellt, hat das Schlittenoberteil (10) und damit auch der Oberschlitten (1) seine Endstellung erreicht. Durch Verstellen des Anschlages (13) kann eine Kippbegrenzung vorgenommen werden. Es sind somit auch Kippungen über die Waagerechte hinaus möglich. Nach erfolgter Kippung und bei Ablassen des Seiles (8) von der Seilwinde ziehen zwei Zugfedern (14) das Schlittenoberteil in die Ausgangsstellung zurück.
Wie in Figur 4 dargestellt, muß die Zugrichtung des Seiles (8) während des Kippvorganges abgewickelt werden. Die Abwicklung des Seiles erfolgt durch zwei nebeneinanderliegende aber gegeneinander wxnkelverdrehbare, flachliegende Seilrollen (15 und 16). Der Drehpunkt der winkelverdrehbaren Seilrolle (16) ist so angeordnet, daß das ablaufende Seil von der festen Seilrolle (15) und das einlaufende Seil von der Seilrolle (16) die Mitte des Drehpunktes bildet. Das ablaufende Seil von der Seil' rolle (16) kann sich daher der jeweiligen Winkelverstellung des Schlittenoberteiles (10) anpassen.
-4-
809836/0084
-S-
L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche ι
    1·; Transportschlitten für Schrägaufzüge dadurch gekenn-—'' zeichnet. daß bei Kippung sich das Schlittenoberteil (10) über das obere Ende der Aufzugsschiene (5) hinwegzieht und sich das Ladegut vom vorgezogenen Oberschlitten (1) gefahrlos und bequem abnehmen laßt.
  2. 2. Transportschlitten für Schrägaufzüge nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet. daß sich der Oberschlitten (1) in Ausgangslage infolge der freien Beweglichkeit innerhalb der Führungsschiene des Unterschlittens (2) direkt am Boden befindet und dabei günstig beladen werden kann.
  3. 3. Transportschlitten für Schrägaufzüge nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das schlittenoberteilausziehende Seil (8) über winkelverdrehbare, flachliegende Seilrollen (15 und 16) abgewickelt wird und sich dadurch auf die jeweilige Winkellage des Schlittenoberteiles einstellt.
    809836/0084
    ORIGINALJNSPECTED
DE19772708796 1977-03-01 1977-03-01 Transportschlitten fuer schraegaufzuege Pending DE2708796A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708796 DE2708796A1 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Transportschlitten fuer schraegaufzuege
AT216377A AT348194B (de) 1977-03-01 1977-03-28 Transportschlitten fuer schraegaufzuege
NL7704207A NL7704207A (nl) 1977-03-01 1977-04-18 Transportslede voor een schuin staande lift.
FR7721673A FR2382830A7 (fr) 1977-03-01 1977-07-13 Chariot transporteur pour monte-charge sur plan incline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708796 DE2708796A1 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Transportschlitten fuer schraegaufzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2708796A1 true DE2708796A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=6002467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708796 Pending DE2708796A1 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Transportschlitten fuer schraegaufzuege

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT348194B (de)
DE (1) DE2708796A1 (de)
FR (1) FR2382830A7 (de)
NL (1) NL7704207A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3272023D1 (en) * 1981-09-23 1986-08-21 Boecker Albert Gmbh & Co Kg Telescopic jib, in particular for inclined lifts
FR2573462A1 (fr) * 1984-11-16 1986-05-23 Haemmerlin Georges Sa Dispositif de basculement, en particulier pour monte-materiaux
FR2805803B1 (fr) * 2000-03-02 2002-05-17 Comabi Monte-materiaux

Also Published As

Publication number Publication date
FR2382830A7 (fr) 1978-09-29
ATA216377A (de) 1978-06-15
NL7704207A (nl) 1978-09-05
AT348194B (de) 1979-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759058A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von lasten
DE2708796A1 (de) Transportschlitten fuer schraegaufzuege
DE2556053A1 (de) Hubstapler
DE2700284A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von insbesondere kleinen gegenstaenden in allen richtungen
DE2112947C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen
DE4342373A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere für Rollstühle
DE3047914A1 (de) "stapelvorrichtung fuer teilebehaelter, insbesondere fuer produktionsplaetze"
DE3812803A1 (de) Entladevorrichtung fuer einen seilgezogenen schlitten eines bauaufzuges
DE437838C (de) Verladekran
DE8309973U1 (de) Aufzugschlitten fuer einen schraegaufzug zum transport von baumaterialien
DE976999C (de) Wagenkipper
DE329287C (de) Aufzugkipper zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE10006312C2 (de) Aus mehreren Teleskopschüssen bestehender Schrägaufzug
DE621037C (de) Ladevorrichtung mit einer Plattform, welche durch den zu beladenden Wagen belastet wird
DE1937620C (de) Vorrichtung für die Belastung eines Krans
AT205711B (de) Aufzugsvorrichtung, insbesondere zur Beförderung von Aschentonnen, Bierfässern, Flaschenträgern u. dgl.
DE977243C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Ascheneimern, Faessern und aehnlichen Lasten
DE3225676C2 (de) Förderkorbtor
DE588774C (de) Beschickungsvorrichtung
DE451093C (de) Foerderkarren mit abnehmbarer Ladeplattform
EP0121814B1 (de) Vorrichtung zum Abkippen eines an einem Schrägaufzug verfahrbaren Kübels
DE671780C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Foerderschaechte
DE833054C (de) Vorrichtung fuer die Befoerderung von Gut
DE1280745B (de) Vorrichtung zum Entladen von Schuettgut aus Grossraumtransportbehaeltern, insbesondere Schiffen
DE2924543B1 (de) Leiteraufzug,insbesondere fuer Moebeltransporte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee