DE2704809A1 - Hobelanlage - Google Patents

Hobelanlage

Info

Publication number
DE2704809A1
DE2704809A1 DE19772704809 DE2704809A DE2704809A1 DE 2704809 A1 DE2704809 A1 DE 2704809A1 DE 19772704809 DE19772704809 DE 19772704809 DE 2704809 A DE2704809 A DE 2704809A DE 2704809 A1 DE2704809 A1 DE 2704809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planer
chain
planing
plow
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772704809
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704809C2 (de
Inventor
Armin Loebbe
Bernd Steinkuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE2704809A priority Critical patent/DE2704809C2/de
Priority to CS78267A priority patent/CS222652B2/cs
Priority to GB3653/78A priority patent/GB1596455A/en
Priority to SU782572999A priority patent/SU1015832A3/ru
Priority to US05/874,675 priority patent/US4159850A/en
Priority to PL1978204449A priority patent/PL109215B1/pl
Publication of DE2704809A1 publication Critical patent/DE2704809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704809C2 publication Critical patent/DE2704809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/32Mineral freed by means not involving slitting by adjustable or non-adjustable planing means with or without loading arrangements
    • E21C27/34Machine propelled along the working face by cable or chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • E21C35/12Guiding the machine along a conveyor for the cut material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

Patentanmeldung
der Firma
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen
Hobelanlage
Die Erfindung betrifft eine Hobelanlage für das stalllose Hobeln in Gewinnungsstreben u.dgl., bestehend aus einem an der Abbaustoßseite eines rückbaren Förderers geführten, kettengezogenen Hobel, dessen über nebelig kettenräder angetriebene und umlaufende Hobelkette in an der Abbaustoßseite des Förderers angeordneten Kettenführungen geführt und endseitig an dem Hobel angeschlossen ist.
Die bekannten Hobelanlagen für den Abbau von Kohle oder sonstigen Mineralien in untertägigen Gewinnungsbetrieben bestehen aus einem rückbaren, als Kettenkratzförderer ausgebildeten Strebförderer und einem hieran entlangbewegten, von einer endlosen Hobelkette angetriebenen Hobel, der z.B. an einer rampenartigen Führung geführt
80983 3/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
ist, welche abbaustoßseitig am Strebförderer angebaut ist. Die Hobelantriebe mit den Hobelkettenrädern sind an dem Maschinenrahmen des Kettenkratzförderers angeordnet, an welchem auch die schweren Antriebssätze für den Förderer angeflanscht sind.
Mit den herkömmlichen Hobelanlagen ist es nicht möglich, den Abbaustoß bis zum Strebende schälend hereinzugewinnen. Es ist daher erforderlich, an den Strebenden sogenannte Maschinenställe von Hand oder mittels besonderer Stallgewinnungseinrichtungen herzustellen, um hier Raum für die Unterbringung der schweren und sperrigen Antriebsaggregate des Hobels und des Förderers zu schaffen.
Um den Abbaustoß bis zum Strebende maschinell hereingewinnen zu können, sind Stallhobeleinrichtungen oder schneidend arbeitende Schrämmaschinen bekannt. Der Einsatz solcher Stallgewinnungseinrichtungen neben dem eigentlichen Haupthobel führt aber zu einem erheblichen Mas chinenaufwand.
Es ist auch schon eine Hobelanlage bekannt, welche die Möglichkeit bietet, mit dem Hobel den Abbaustoß auf ganzer Länge, also bis zu den Strebenden schälend hereinzugewinnen (DT-AS 1 280 782). Bei dieser Anlage ist der Strebförderer am Strebende um etwa 90° umgelenkt und kurvenförmig in die Begleitstrecke herausgeführt, wobei die Hobelführung ebenfalls bis in die Begleitstrekke verlängert ist. Die Hobelkette wird innerhalb der Begleitstrecke um Umlenkräder etwa rechtwinklig zu dem Abbaustoß umgelenkt, wobei das angetriebene Hobelkettenrad mit dem gesamten Hobel- und Fördererantrieb in der Begleitstrecke verlagert ist, Auch diese Hobelanlage
809833/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Wttstfaliu Ow 7703
sr
erfordert einen hohen Haachinenaufwand. Nachteilig ist auch, daß die Begleitstrecke durch den in diese herausgeführten Strebförderer sowie durch den Hobel- und Fördererantrieb weitgehend zugebaut wird. Die Italenkung der Förder- und Hobelketten an Übergang von Streb zur Strecke bedingt hohe Kettenzugkräfte und führt außerdem zu einen erheblichen Verschleiß der Ketten und der sie führenden Teile.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hobelanlage für die untertägige Gewinnung von Kohle oder sonstigen Mineralien bei Vermeidung eines übermäßig hohen Mehraufwandes so auszubilden, daß der Abbauatoß möglichst bis zum Strebende, also bis zum Streckensaum oder in Nähe desselben, mit ein und demselben Hobel hereingewonnen und damit auf die Anlage eines großräumigen Maschinenstalles im Strebeingangsbereich durch Handgewinnung oder mit Hilfe besonderer Stallgewinnungsmaschinen verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hobelkette, in Hobellängerichtung gesehen, etwa in der Hobelmitte oder entgegen der Hobelmarschrichtung dahinter an dem Hobel angeschlossen 1st und die Hobelmeißel in Hobelmarschrichtung so weit gegenüber der Anschlagstelle der Hobelkette vorgesetzt sind, daß der Hobel mit seinen Hobelmeißeln am Strebende mindestens bis etwa in die Höhe des Hobelkettenrades, vorzugsweise darüber hinaus, hinwegziehbar ist.
Bei einer solchen Ausgestaltung der Hobelanlage gelingt es, mit dem Haupthobel bis zum Ende des Maschinenrahmens des Förderers oder darüber hinaus bis zum Streckensaum oder in dessen Nähe zu hobeln, so daß im allgemeinen von dem Einsatz einer besonderen Stallgewinnungsmaschine oder von dem Auffahren eines großräumigen Maschinenstalles von Hand abgesehen werden kann· Es empfiehlt sich
80983 3/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
" 6
dabei, den Hobelantrieb oder zumindest dessen Hobelkettenrad möglichst nahe zum Streckensaum hin zu rücken, was zweckmäßig dadurch erreicht werden kann, daß das Hobelkettenrad gegenüber dem Maschinenrahmen des Förderers zum Strebende hin vorgesetzt wird. Dabei wird die Anordnung vorzugsweise so getroffen, daß die Hobelführung am Strebende über das hier befindliche Hobelkettenrad hinaus bis in Nähe des Streckensaumes verlängert wird, wobei das Kettenrad hinter der verlängerten Hobelführung angeordnet werden kann. Vorteilhafterweise ist dabei hinter der verlängerten Hobelführung ein ausreichender Freiraum für die Unterbringung des Hobelkettenrades vorgesehen.
In bevorzugter Ausführungsform besteht der Hobel aus zwei schlittenartigen Hobelkörpern, zwischen die ein Zwischenglied od.dgl., vorzugsweise gelenkig, eingeschaltet ist, an dem die Hobelkette angeschlagen ist. Der Aufbau eines Kohlenhobels aus zwei schlittenartigen Hobelkörpern, die jeweils mit Hobelmeißeln bestückt sind und untereinander über Zwischenglieder, wie Kettenabschnitte, gelenkig eingeschaltete Zugstangen u.dgl. gekoppelt sind, ist an sich bekannt. Bei den bekannten Hobeln ist die Hobelkette mit ihren Enden aber an den schlittenartigen Hobelkörpern, nicht aber an dem sie verbindenden Zwischenglied angeschlagen, wie dies in bevorzugter Ausführung bei dem erfindungsgemäßen Hobel der Fall ist. Das Zwischenglied besteht dabei zweckmäßig aus einem an der Hobelführung geführten Zwischenschlitten. Es weist vorzugsweise Kloben für den Kettenanschluß auf, welche in dem KettenfUhrungskanal der Hobelführung geführt werden.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im folgen-
809833/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
7703
den Bezug genommen auf die Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in Draufsicht den Endbereich einer Hobelanlage gemäß der Erfindung zusammen mit
dem mehrteiligen Hobel nebst Hobelführung; Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III der Fig. 1.
Vor dem (nicht dargestellten) Abbaustoß ist, wie üblich, ein Strebförderer 10 verlegt, der aus einem Kettenkratzförderer besteht, dessen Rinnenstrang aus einzelnen, begrenzt allseitig gelenkbeweglich miteinander verbundenen Rinnenschüssen aufgebaut ist. Mit dem Rinnenstrang des Förderers ist endseitig über eine Anschlußrinne 11 der Maschinenrahmen 12 des Förderers verbunden, in welchem die (nicht dargestellte) Antriebstrommel für den Antrieb und die Umlenkung der Kratzerkette(n) gelagert ist. Mit 13 ist der am Maschinenrahmen 12 versatzseitig angebaute Kettentrommelantrieb des Förderers bezeichnet.
Die Zeichnung zeigt die Hobelanlage mit dem Förderer im Bereich des Hilfsantriebes, d.h. im Bereich der oberen Kopfstrecke des Gewinnungsstrebes. An dem Förderer ist abbaustoßseitig eine rampenartige Hobelführung 14 angebaut. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, besteht die Hobelführung 14 aus einer Gleitschiene 15 und einer Laderampe 16, hinter der vertikal übereinander zwei Kettenkanäle 17 und 18 für die endlose Hobelantriebskette an-
809833/0036
Gewerkschaft Elsenhütte Westfalia
- 6r-
geordnet sind. In dem oberen Kettenkanal 17 ist das Rücklauftrum 19 und in dem unteren Kettenkanal 18 das angetriebene Zugtrum 20 der Hobelkette geführt, mit dem der Hobel verbunden ist. Hobeiführungen dieser Art für die Zwangsführung eines schwertlosen Hobels sind an sich bekannt.
Der Hobel 21 weist zwei schlittenartige Hobelkörper 22 und 23 auf, die über ein Zwischenglied 24 miteinander verbunden sind. Die Verbindung erfolgt über Gelenke 25 mit horizontalen, senkrecht zum Abbaustoß verlaufenden Gelenkachsen. Der verhältnismäßig lang bauende Hobel erhält auf diese Weise eine ausreichende Kurven- und Geländegängigkeit»
Das druck- und zugfest, jedoch gelenkbeweglich zwischen die beiden Hobelkörper 22 und 23 eingeschaltete Zwischenglied 24 ist nach Art eines Schlittens ausgebildet, wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt. Der Schlitten ist dabei an der Hobelführung 14 geführt. Er weist zwei Führungskloben 26 und 261 auf, an denen die beiden Kettenenden des Kettenzugtrums 20 angeschlossen sind. Es ist erkennbar, daß die Anschlußstellen der Hobelkette 19» 20 an dem Hobel 21 demgemäß etwa in der Mitte des Hobels, in dessen Längs- bzw. Laufrichtung gesehen, liegen.
Die beiden Hobelkörper 22 und 23 weisen gegenüber den Kettenanschlagstellen vorgesetzte Hobelmeißel 27 sowie an den einander zugewandten Enden Meißel 28 jeweils gestaffelt übereinander auf„
Der Antrieb der Hobelkette 19, 20 an der Hilfsantriebaseite erfolgt über ein Hobelkettenrad 29» welches zusam-
809833/003$
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
7703
men mit dem gesamten Kettenradantriet) 30 gegenüber dem Maschinenrahmen 12 des Förderers 10 zur oberen Kopfstrecke hin vorgesetzt und mit dem Ende des Maschinenrahmens 12 über Gelenke 31 verbunden ist. Das Hobelkettenrad 29 liegt somit in geringerem Abstand von dem Strebende bzw. dem Streckensaum als der Maschinenrahmen 12.
Die Hobelführung 14 ist im Endbereich des Förderers zum Abbaustoß hin abgewinkelt, so daß zwischen dem Förderer, d.h. zwischen der Anschlußrinne 11 und dem Maschinenrahmen 12, und dem abgewinkelten Teil der Hobelführung 14 ein Freiraum 32 für die Aufnahme des Hobelkettenrades 29 und für den Durchgang der Hobelkette 19, 20 vorhanden ist. Der abgewinkelte Teil der HobelfUhrung 14 ist an dem Maschinenrahmen 12 und dem vorgesetzten Hobelantrieb 29, 30 seitlich vorbeigeführt. Er endet bei 14· in Nähe des Strebeinganges bzw. des Streckensaumes.
In dem abgewinkelten Bereich weist die HobelfUhrung an der dem Förderer 10 zugewandten Seite rückseitig Kettendurchführungsöffnungen 33 und 34 (Fig. 3) für die Hobelkette auf. Die beiden Kettentrume 19 und 20 der Hobelkette sind hier nach hinten aus den Führungskanal en 17 und 18 zu dem Kettenrad 29 hin herausgeführt. Zwischen der Hobelführung 14 und dem Kopfende des Förderers können hierbei besondere Kettenführungen 35 vorgesehen werden, um eine einwandfreie Führung der auf das Kettenrad 29 auflaufenden und von diesem ablaufenden Kette zu erreichen.
Aus Fig. 1 ist zu erkennen« daß aufgrund des mittigen Anschlusses der Hobelkette an dem Hobel 21 sowie auf-
8U9833/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
AO
grund der ausreichend weit vorgesetzten Hobelmeißel 27 der Hobel seitlich an dem Maschinenrahmen 12 und dem vorgebauten Hobelantrieb 29, 30 vorbeigefahren werden kann. In Fig. 1 ist etwa die Endstellung des Hobels bei seiner Fahrbewegung in Pfeilrichtung S dargestellt. Die vorlaufenden Hobelmeißel 27 gewinnen dabei den Abbaustoß bis zum Streckensaum hin, d.h. bis zu einer Stelle, die in mehr oder weniger großem Abstand vor dem Maschinenrahmen 12 des Förderers liegt. Damit ist es möglich, den Abbaustoß im Bereich des Streb-Strekkenübergangs bis zum Strebende hereinzugewinnen.
Bei der Gewinnungsfahrt in Pfeilrichtung S können die Meißel 28 des nachlaufenden Hobelkörpers 22 den Abbaustoß hinter den vorlaufenden Meißeln 27 des Hobelkörpers 23 schälend hereingewinnen. Es besteht ohne weiteres die Möglichkeit, das schlittenartige Zwischenglied 24 ebenfalls mit Gewinnungswerkzeugen auszurüsten.
Die erfindungsgemäße Hobelanlage kann auch dann eingesetzt werden, wenn der Hobel nicht bis zum Strebeingang bzw. dem Streckensaum fahren kann und wenn die Kohle im Strebeingangsbereich z.B. beim Vortrieb der Begleitstrecke mitgenommen wird. Wesentlich ist vor allem, daß der Hobel mit seinen ausreichend weit vorgesetzten Meißeln 27 die Kohle auch im Bereich des Maschinenrahmens 12 und zweckmäßig auch des Kettenrades 29 hereingewinnen kann.
8U9833/0036

Claims (6)

Gewerkschaft Eisenhütte Yestfalia Gw 7703 270Ä809 -■r- AnsprUch· :
1. Hobelanlag· für das stallose Hobeln in Gewinnungestreben u.dgl., bestehend aus eines an der AbbaustoBseite eines rüokbaren Förderers geführten, kettengezogenen Hobel, dessen über Hobelketten rider angetriebene und umlaufende Hobelkette in an der AbbaustoBseite des Förderers angeordneten Kettenführungen geführt und endseitlg an des Hobel angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hobelkette (19, 20), in Hobellingsrichtung gesehen, etwa in der Hobelmitte oder entgegen der Hobelmarschrichtung dahinter an dem Hobel (21) angeschlossen ist und die Hobelmeißel (27) in Hobelmarschrichtung so weit gegenüber der Anschlagstelle (26, 26·) der Hobelket- te vorgesetzt sind, daß der Hobel mit seinen Hobelmeißeln (27) am Strebende mindestens bis etwa in die Höhe des Hobelkettenrades (29)» vorzugsweise darüber hinaus, hinwegziehbar ist.
2. Hobelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobel (21) aus zwei sohlittenartigen Hobelkörpern (22, 23) besteht, zwischen die ein Zwischenglied (24), vorzugsweise gelenkig, eingeschaltet 1st, an dem die Hobelkette (19, 20) angeschlagen 1st·
3· Hobelanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (24) aus einem an der HobelfUhrung (14) geführten Zwischenschlitten besteht.
4. Hobelanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (24) mit in den Führungskanal (18) des Kettenzug-
8U9833/0036
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia Gw 7703
trums (20) einfassenden Kloben (26, 26·) versehen ist, an welchen die Hobelkette mit ihren beiden Enden angeschlossen ist.
5. Hobelanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hobelkettenrad (29) gegenüber dem Maschinenrahmen (12) des Förderers (10) zum Strebende hin vorgesetzt ist.
6. Hobelanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Hobelführung (14) im Bereich des Strebendes gegenüber dem Förderer (10) zum Abbaustoß hin abgewinkelt ist und daß in diesem Bereich die Hobelkette (19, 20) rückseitig aus den Kettenkanälen (17, 18) der Hobelführung (14) zu dem Hobelkettenrad (29) hin herausgeführt ist.
7* Hobelanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hobelf ührung (14) zum Strebende hin über das hier befindliche Hobelkettenrad (29) hinaus verlängert ist, wobei das Hobelkettenrad hinter der verlängerten Hobelführung angeordnet ist.
809833/0036
DE2704809A 1977-02-05 1977-02-05 Hobelanlage Expired DE2704809C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704809A DE2704809C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Hobelanlage
CS78267A CS222652B2 (en) 1977-02-05 1978-01-13 Ploughing device
GB3653/78A GB1596455A (en) 1977-02-05 1978-01-30 Mineral mining installation
SU782572999A SU1015832A3 (ru) 1977-02-05 1978-01-31 Стругова установка
US05/874,675 US4159850A (en) 1977-02-05 1978-02-02 Mineral mining installation with face end winning
PL1978204449A PL109215B1 (en) 1977-02-05 1978-02-04 Plane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704809A DE2704809C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Hobelanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704809A1 true DE2704809A1 (de) 1978-08-17
DE2704809C2 DE2704809C2 (de) 1982-02-18

Family

ID=6000420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704809A Expired DE2704809C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Hobelanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4159850A (de)
CS (1) CS222652B2 (de)
DE (1) DE2704809C2 (de)
GB (1) GB1596455A (de)
PL (1) PL109215B1 (de)
SU (1) SU1015832A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900661A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hobelanlage
DE3151424A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Wasserspuelung fuer den endfuehrungsbereich an hobelanlagen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517063C1 (de) * 1985-05-11 1986-09-04 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Kohlenhobel
DE3521182C2 (de) * 1985-06-13 1994-08-18 Halbach & Braun Ind Anlagen Ketteneinlauf einer rohrförmigen Hobelkettenführung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Förderers, insbesondere Kettenkratzförderers
DE4300534C2 (de) * 1993-01-12 2001-10-04 Dbt Gmbh Gewinnungshobel für die untertägige Gewinnung
US9522789B1 (en) * 2015-07-17 2016-12-20 Joy Mm Delaware, Inc. Controlling a conveyor in a mining system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1533798A1 (de) * 1967-02-09 1970-03-05 Und Eisengiesserei A Beien Mas Gewinnungsmaschinen-,insbesondere Kohlenhobel- und Strebfoerderer-Antriebsstation
US3488094A (en) * 1967-09-20 1970-01-06 Gewerk Eisenhuette Westfalia Mineral mining installation
DE2118713B2 (de) * 1971-04-17 1980-04-10 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Kohlenhobel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900661A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hobelanlage
FR2446374A1 (fr) * 1979-01-10 1980-08-08 Gewerk Eisenhuette Westfalia Installation d'abattage au rabot
US4272130A (en) * 1979-01-10 1981-06-09 Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia Mineral mining installation
DE3151424A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Wasserspuelung fuer den endfuehrungsbereich an hobelanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1596455A (en) 1981-08-26
CS222652B2 (en) 1983-07-29
PL204449A1 (pl) 1978-12-18
DE2704809C2 (de) 1982-02-18
PL109215B1 (en) 1980-05-31
SU1015832A3 (ru) 1983-04-30
US4159850A (en) 1979-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529644C2 (de)
DE2631083C2 (de) Hobelanlage für Untertagebetriebe
DE2704809C2 (de) Hobelanlage
DE1260412B (de) Streckenvortriebsmaschine
DE2808487C2 (de) Abbaueinrichtung für den Abbau flözartiger Lagerstätten, insbesondere großer Mächtigkeit
DE19721201B4 (de) Gewinnungseinrichtung für untertägige Erzgewinnungsbetriebe
DE1247244C2 (de) An einem Strebfoerdermittel gefuehrtes Raeumgeraet
DE2850175A1 (de) Hobelanlage
DE2809723A1 (de) Gewinnungsanlage fuer untertaegige gewinnungsbetriebe
DE2707723A1 (de) Gewinnungsanlage fuer bergbaubetriebe
DE2008412C3 (de) Walzenschrämmaschine
DE2900661C2 (de)
DE2803519C3 (de) Hobelanlage für Untertagebetriebe
DE2746727C2 (de) Hobelanlage mit Stallhobel
DE2621678A1 (de) Bergbau-gewinnungsanlage
DE2921459A1 (de) Fahrfeldabschirmung fuer strebbetriebe, insbesondere in geneigter lagerung und bei grossen floezmaechtigkeiten
DE1109630B (de) Ausbaukammer fuer Streckenvortriebe, insbesondere im untertaegigen Grubenbetrieb
DE3335098A1 (de) Abbauverfahren fuer floezartige lagerstaetten
DE3122890C2 (de)
DE3202154A1 (de) Strebgewinnungseinrichtung
DE3122869C2 (de)
DE3037039C2 (de) Haufwerkaufnahme- und Abfördervorrichtung von Vortriebs- bzw. Lademaschinen
DE3151424C2 (de)
DE3446442A1 (de) Ausbaueinheit
DE7246259U (de) Fuhrung fur Walzenschrammaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN