DE2703435A1 - Vorrichtung zum injizieren von fluessigkeit in ein gut, insbesondere von lake in fleischwaren - Google Patents

Vorrichtung zum injizieren von fluessigkeit in ein gut, insbesondere von lake in fleischwaren

Info

Publication number
DE2703435A1
DE2703435A1 DE19772703435 DE2703435A DE2703435A1 DE 2703435 A1 DE2703435 A1 DE 2703435A1 DE 19772703435 DE19772703435 DE 19772703435 DE 2703435 A DE2703435 A DE 2703435A DE 2703435 A1 DE2703435 A1 DE 2703435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
liquid
goods
groups
meat products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703435
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703435C3 (de
DE2703435B2 (de
Inventor
Louis Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann Kurt & Irene GmbH
Original Assignee
Hoffmann Kurt & Irene GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Kurt & Irene GmbH filed Critical Hoffmann Kurt & Irene GmbH
Publication of DE2703435A1 publication Critical patent/DE2703435A1/de
Publication of DE2703435B2 publication Critical patent/DE2703435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703435C3 publication Critical patent/DE2703435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/26Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor
    • A23B4/28Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids
    • A23B4/285Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids with inorganic salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/26Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor
    • A23B4/28Apparatus for preserving using liquids ; Methods therefor by injection of liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Injizieren von
  • Flüssigkeit In eln Gut, Insbesondere von Lake In Fleischwaren Dle Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Injizieren von Flüssigkeit in ein Gut, Insbesondere zum Injizieren von Lake In Flelschwaren, mit mindestens elner Einrichtung zur Förderung des Gutes und quer zur Fördereinrichtung des Gutes bewegbaron lnjlziernadein, die In das Gut einstechbar sind, wodurch dieses mit Flüssigkeit boaufschlagbar ist.
  • Der Erfindung llegt die Aufgabo zugrunde, bekannte derartige Vorrichtungen so zu verbessern, daß eine optimalere Behandlung des Gutes und bei glelcher GröRe des Antriebes elne vergrößerte Durchsatzmenge an Gut errelchbar Ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß zwel mitelnander einen spitzen Winkel einschließende Gruppen von Nadeln vorgesehen sind, wodurch das Gut In elnander kreuzenden Richtungen mit Flüssigkeit boaufschlagbar ist.
  • Vorzugswolse sind die beldon Nadelgruppen abwechselnd bewegbar. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel Ist weiters den beiden Nadeigruppen Jeweils ein Förderband zugeordnet, wobel dlese beiden Förderbänder gleichfalls abwochselnd bewegbar sind.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand elnes in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig.1 eine schematisierte Darstellung elner erfindungsgemäßen Vorrichtung In Seltenanslcht, Fig.2 diese Vorrichtung In Vorderansicht gemäß der Linie 1-1 der Fig. 1 und Fig.3 ein Detail.
  • Die Vorrichtung welst eln rahmenartiges Gestoll 1 auf, das an seiner Oberseite mit elnem Rahmen 2 versehen ist, von dem Walzen 3 getragen sind, die z.B. durch nicht dargestellte Elektromotoren antreibbar sind. Die Walzen 3 sind von zwei Förderbändern 3a, 3b, umschlungen, auf die zu behandelndes Gut 3c aufbrlngbar und mittels der Bänder 3a, 3b In Richtung des Pfelles A bewegbar Ist.
  • Am Gestell 1 sind weiters zwei Rahmen 4,5 befestigt, die zur vertikalen Ebene und somit auch zueinander elnen spitzen Winkel einschließen. Längs der Rahmen 4, 5 sind Träger 6,7 für nachstehend noch beschriebene Nadelhalter 8, 9 verschlebbar geführt. Zur Führung der Träger 6, 7 denen Gleitlager 10, 11 und zu deren Verschiebung dlent eln In elnem Gehäuse 12 angeordneter Elektromotor, der Ober ein Untersetzungsgetriebe zwel an beiden Selten des Gehäuses 12 angeordnete Scheiben 14, 15 antrelbt. Dle Schelben 14, 15 sind mit gegeneinander um 1800 versetzten Drehgelenken 16, 17 versehen, an denen die einen Enden von Kurbeln 18, 19 nelagert sind, deren andere Enden mit den unteren Enden der Träger, 6,7 gelenklg vorbunden sind.
  • Dadurch können die Träger 6, 7 durch Rotatlon des Elektromotors so längs der Rahmen 4, 5 verstellt werden, daß sle gegenläufige Bewegungen ausführen, also ein Träger elne Aufwärtsbewegung und der andere Träger eine Abwärtsbowegung vollführt.
  • Wie schon erwähnt wurde, Ist am oberen Ende elnes Jeden der Träger 6, 7 eln Nadelhalter 8, 9 angeordnet. Diese Nadelhalter 8, 9 bestehen aus Nadel-zyllndern 22, an denen von diesen getragene Nadeln 23 vorgesehen sind, denen Federn 23a zugeordnet sind, die eln elastisches Elnstochen dor Nadeln 23 In das Gut 3b ermöglichen. Die Nadeln 23 durchsetzen Jeweils einen Nlederhalter 24, 25, der zwischen den Holmen der rahmenförmigen Träger 6, 7 geführt Ist.
  • Wle aus Fig.3 ersichtlich Ist, ist an der Oberseite der Nlederhalter 24, 25 Jeweils ein Lager für ein Ende einer Druckfeder 26 vorgesehen, deren anderes Ende durch einen Ansatz 27 abgestützt Ist und die don Niederhalter 24, 25 gegen einen unteren Anschlag 28 drückt.
  • An die beiden Nadelhalter 24, 25 sind an deren obere Enden Schläuche 30, 31 angeschlossen; durch welche die Flüssigkitt, Insbesondere Lake, zu den Nadoln 23 gefördert werden kann. Dlese Schläuche 30, 31 schließen an ein zentrales ortsfestes Speiserohr 33 an, das In der Mittenebene und seitlich außerhalb der Führungen 4, 5 für die suf- und abwärts bewogbaren Träger 6, 7 vorgesehen Ist und mit elnem Rohr 34 verbundon ist, das zu einem Behälter 35 führt, an den eine Pumpe 37 angeschlossen ist. Durch die Pumpe 37 wird in den Behälter 35 Flüssigkeit eingefördert.
  • Die Wlrkungswelse dieser Vorrichtung ist wie folgt: Sobald auf das Förderband 3a das zu behandelnde Gut 3c, z.B. Fleischstücke, aufgebracht wurdo, werden die Förderbänder 3a, 3b abwechselnd in Bewegung gesetzt, wodurch das Gut 3c in den Bereich der Nadeln 23 bewegt wird. Weiteres wird der Im Gehäuse 12 angeordnete Elektromotor In Betrleb gosetzt, wodurch über die Scheiben 14, 15 und die Kurbeln 18, 19 die Träger 6, 7 gegenläufig nuf- bzw. abwärts bewegt werden. Hierdurch werden die Nadeln 23 In das Gut 3c eingestochen und wird In dieses Flussigkeit Injiziert.
  • Das Injizieren der Flüssigkeit, z.B. Lake, erfolgt dabei sowohl während des Elnstcohens der Nadeln als auch während des Herausziehens derselben. Hlerzu wird die Förderung der Flüssigkeit zu den slch auf- und abbewegenden Nadolkästen so gesteuert, daß die Zuleitungen geöffnet werden, sobald die Nadeln 23 In das Gut 3c eindringen und sie wleder geschlossen werden, sobald die Nadeln 23 das Gut 3c verlassen haben. Hlerdurch wird gewährleistet, daß die Flüssigkeit nur in das Innero des Gutes eingespritzt wird und nicht Uber dessen Oberfläche fließt und verloren geht.
  • Dio unter Wlrkung der Federn 26 stehenden Niederhalter 24, 25 denen dazu, das Gut 3c während des Einstechons der Nadeln 23 fest auf die Unterlage zu pressen.
  • Durch die einander kreuzenden Nadeln 23 wird das Gut 3c Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen, durch dlo es nur in elner Richtung mit Flüssigkeit beaufschlagt wird In zwei einander kreuzenden Richtungen mit Flüssigkeit beaufschlagt, wodurch dessen optimale Durchsetzung mit Flüssigkeit erzielbar ist.
  • Da weiteres einerseits die belden Förderbänder 3a, 3b und andererseits die beiden Nadeigruppen 23 abwechselnd, also im Gegentakt bewegt werden, werden sowohl der Antrieb für die Förderbänder 3a, 3b als auch der Antrleb für die Nadelhalter optimal ausgelastet, so daß gegenüber bekannten Vorrichtungen bel gleich großen Antrieben in elner Zelteinheit eine wesentlich vergrößerte Menge an Gut behandelt werden kann.

Claims (3)

  1. PatentansprUehe 1. Vorrichtung zum Injizieren von Flüssigkeit in ein Gut, insbesondere zum Injizieren von Lake in Fleischwaren, mit mindestens einer Einrichtung zur Förderung des Gutes und quer zur Fördereinrichtung des Gutes bewegbaren Injiziernadeln, die In das Gut elnstechbar sind, wodurch dieses mit Flaissigkeit beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander einen spitzen Winkel einschließende Gruppen von Nadeln (23) vorgesehen sind, wodurch das Gut (3c) In elnander kreuzenden Richtungen mit Flussigkeit beaufschlagbar Ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gruppen der Nadeln (23) abwechselnd bewegbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den belden Gruppen dor Nadeln (23) Jewells ein Förderband (3a, 3b) zugeordnet ist, wobei diese beiden Förderbänder (3a, 3b) abwechselnd bewegbar sind.
DE2703435A 1976-01-29 1977-01-28 Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch Expired DE2703435C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63976A AT342402B (de) 1976-01-29 1976-01-29 Vorrichtung zum pokeln von fleisch mittels injizieren einer flussigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703435A1 true DE2703435A1 (de) 1977-08-04
DE2703435B2 DE2703435B2 (de) 1981-04-30
DE2703435C3 DE2703435C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=3495906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703435A Expired DE2703435C3 (de) 1976-01-29 1977-01-28 Vorrichtung zum Injizieren von Lake in Fleisch

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT342402B (de)
AU (1) AU511284B2 (de)
CH (1) CH611776A5 (de)
DE (1) DE2703435C3 (de)
IT (1) IT1082428B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334936A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Townsend Engineering Co., 50317 Des Moines, Ia. Vorrichtung zum einspritzen von fluessigkeiten in nahrungsmittel
EP0537855A2 (de) * 1991-10-16 1993-04-21 Stork Protecon B.V. Vorrichtung zum Injizieren von Lake
US5272964A (en) * 1992-03-20 1993-12-28 Wolfking Danmark A/S Apparatus for injecting pickle into meat products
EP0845215A1 (de) * 1996-11-20 1998-06-03 Günther Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Injizieren einer Flüssigkeit in Nahrungsmittel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT363306B (de) * 1979-01-09 1981-07-27 Prosenbauer & Co Vorrichtung zum injizieren von behandlungsfluessigkeit, insbesondere poekellake, in behandlungsgut, insbesondere fleisch
DE9416683U1 (de) * 1994-10-18 1995-01-26 Ulbricht Christian Pökeleinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692161A1 (de) * 1966-01-26 1971-07-08 Mayer & Co Inc O Geraet zum Einspritzen von Fluessigkeit in Fleischprodukte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692161A1 (de) * 1966-01-26 1971-07-08 Mayer & Co Inc O Geraet zum Einspritzen von Fluessigkeit in Fleischprodukte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334936A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Townsend Engineering Co., 50317 Des Moines, Ia. Vorrichtung zum einspritzen von fluessigkeiten in nahrungsmittel
FR2533805A1 (fr) * 1982-09-30 1984-04-06 Townsend Engineering Co Machine a injecter des fluides dans des produits alimentaires
EP0537855A2 (de) * 1991-10-16 1993-04-21 Stork Protecon B.V. Vorrichtung zum Injizieren von Lake
US5275095A (en) * 1991-10-16 1994-01-04 Stork Protecon B.V. Brine injection device
EP0537855A3 (de) * 1991-10-16 1994-01-19 Stork Protecon Bv
US5272964A (en) * 1992-03-20 1993-12-28 Wolfking Danmark A/S Apparatus for injecting pickle into meat products
EP0845215A1 (de) * 1996-11-20 1998-06-03 Günther Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Injizieren einer Flüssigkeit in Nahrungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
AT342402B (de) 1978-04-10
CH611776A5 (en) 1979-06-29
DE2703435C3 (de) 1982-04-08
DE2703435B2 (de) 1981-04-30
IT1082428B (it) 1985-05-21
ATA63976A (de) 1977-07-15
AU2184477A (en) 1978-08-10
AU511284B2 (en) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334936C2 (de)
DE2703435A1 (de) Vorrichtung zum injizieren von fluessigkeit in ein gut, insbesondere von lake in fleischwaren
DE1560081B1 (de) Vorrichtung zum changierenden und von der vorausgehenden Fadengutlage versetzten Ablegen eines endlosen Fadenstranges
DE2623196A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von sackraendern
DE2445327B2 (de) Vorschubvorrichtung fuer eine walzenschraemmaschine
DE60009016T2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Draht für die Herstellung von gezogenen Metalldrähten
DE3012355A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen bei transportbaendern
CH621504A5 (en) Grinding process and grinding apparatus
DE3509158C2 (de)
DE3726747A1 (de) Vorrichtung zum umlenken von foerdergut bei foerderbandstrecken
DE2713678A1 (de) Verfahren und anordnung zum antreiben von ruehreinrichtungen
DE253752C (de)
DE2049324A1 (de) Kontinuierliche Presse, insbesondere zum Auspressen von Fruchten
DE3031696C2 (de) Stofflegemaschine
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE3151848A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
AT502740B1 (de) Vorrichtung zum füllen, verschliessen und trennen von schüttgutverpackungen
DE628824C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Aufnahmebehaeltern
DE2618849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbehandlung von Milchprodukten in Behaltnissen
DE2064315A1 (de) Presse, insbesondere für Keltereizwecke
DE243720C (de)
DE2104704A1 (de) Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee